Batavia BT-CLM001 User manual

Model: BT-CLM001
Item-No.: 7064054
www.bataviapower.com
Cordless cylinder lawnmower
Akkubetriebener Spindelrasenmäher
Tondeuse hélicoïdale alimentée par batterie
Accu kooimesmaaier
Tagliaerba a cilindro a batteria
Cortacésped de cilindro alimentado por batería
Cortador de relva de cilindros alimentado a bateria
Zasilana akumulatorowo kosiarka bębnowa
Operating instructions
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni di Funzionamento
Manual de usuario
Instruções de funcionamento
Instrukcja
PACK 18 V

A
B C
1
2
4
58
9
6
3
11
10
7

D E
F G
H I
J K
12

A
B
13 mm 23 mm 32 mm 38 mm
Stop
L M
N O
P
Q R
13

3
Overview
1. Handle
2. Safety switch
3. ON/OFF push bar
4. Grass catch bag
5. Battery compartment (Battery not included)
6. Housing
7. Wheel
8. Length adjustment knob
9. Roller
10. Counter blade
11. Mowing blade
12. Safety key
13. Allen screw
Übersicht
1. Führungsholm
2. Sicherheitsschalter
3. EIN/AUS-Druckholm
4. Grasfangkorb
5. Akkufach (Akku nicht enthalten)
6. Gehäuse
7. Rad
8. Schnittlängen-Einstellung
9. Walze
10. Gegenklinge
11. Mähklinge
12. Sicherheitsschlüssel
13. Innensechskantschraube
Vue d’ensemble
1. Poignée
2. Interrupteur de sécurité
3. Guidon marche/arrêt
4. Sac de ramassage de l’herbe
5. Compartiment de la batterie
(batterie non fournie)
6. Boîtier
7. Roue
8. Molette de réglage de la hauteur de coupe
9. Rouleau
10. Contre-lame
11. Lame de coupe
12. Clé de sécurité
13. Vis Allen
Overzicht
1. Handgreep
2. Veiligheidsschakelaar
3. AAN/UIT-bedieningsbeugel
4. Grasopvangzak
5. Accucompartiment (Accu niet inbegrepen)
6. Behuizing
7. Wiel
8. Lengte-instelknop
9. Roller
10. Contrames
11. Maaimes
12. Veiligheidssleutel
13. Inbusbout
Panoramica
1. Impugnatura
2. Interruttore di sicurezza
3. Barra di accensione/spegnimento
4. Sacca raccoglierba
5. Vano batteria (batteria non inclusa)
6. Alloggiamento
7. Ruota
8. Manopola di regolazione della lunghezza
9. Rullo
10. Controlama
11. Lama di taglio
12. Chiave di sicurezza
13. Vite a brugola
Resumen
1. Empuñadura
2. Interruptor de seguridad
3. Barra de encendido
4. Bolsa recoge césped
5. Compartimiento de la batería
(batería no incluida)
6. Carcasa
7. Rueda
8. Botón de ajuste de la altura de corte
9. Rodillo
10. Contracuchilla
11. Cuchilla de corte
12. Llave de seguridad
13. Tornillo Allen
Visão geral
1. Manípulo
2. Interruptor de segurança
3. Barra impulsora de LIGAR/DESLIGAR
4. Saco de recolha de relva
5. Compartimento da bateria (bateria não incluída)
6. Armação
7. Roda
8. Botão de ajuste de comprimento
9. Rolo
10. Contra-lâmina
11. Lâmina de corte
12. Chave de segurança
13. Parafuso Allen
Przegląd
1. Uchwyt
2. Wyłącznik bezpieczeństwa
3. Dźwignia wł./wył.
4. Zbiornik na trawę
5. Komora na akumulator
(brak akumulatora w zestawie)
6. Obudowa
7. Koło
8. Pokrętło regulacji długości
9. Rolka
10. Przeciwostrze
11. Ostrze koszące
12. Kluczyk bezpieczeństwa
13. Śruba z gniazdem sześciokątnym

4
Contents
Explanation of the symbols . . . . . . . . . 5
Safety notes . . . . . . . . . . . . . . 5
Before first use . . . . . . . . . . . . . 7
Intended use . . . . . . . . . . . . . . 7
Assembly . . . . . . . . . . . . . . . 7
Function. . . . . . . . . . . . . . . . 7
Operation . . . . . . . . . . . . . . . 7
Storage . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Readjusting the cutting mechanism . . . . . . 8
Maintenance and cleaning . . . . . . . . . 9
Technical data. . . . . . . . . . . . . . 9
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . .10
EC-Declaration of conformity . . . . . . . .10
Inhalt
Erläuterung der Symbole . . . . . . . . . .11
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . .11
Vor der ersten Benutzung. . . . . . . . . .13
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . .13
Montage. . . . . . . . . . . . . . . .14
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . .14
Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . .14
Aufbewahrung . . . . . . . . . . . . .15
Schneidwerk nachjustieren . . . . . . . . .15
Wartung und Reinigung . . . . . . . . . .16
Technische Daten . . . . . . . . . . . .16
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . .17
EU-Konformitätserklärung . . . . . . . . .17
Table des matières
Explication des symboles . . . . . . . . .18
Consignes de sécurité . . . . . . . . . . .18
Avant la première utilisation . . . . . . . . .20
Utilisation prévue . . . . . . . . . . . .20
Assemblage . . . . . . . . . . . . . .20
Fonction. . . . . . . . . . . . . . . .21
Fonctionnement . . . . . . . . . . . . .21
Stockage . . . . . . . . . . . . . . 22
Réglage du mécanisme de coupe. . . . . . 22
Nettoyage et maintenance . . . . . . . . 23
Données techniques . . . . . . . . . . 23
Mise au rebut . . . . . . . . . . . . . .24
Déclaration de conformitéCE . . . . . . . .24
Inhoud
Uitleg van de symbolen . . . . . . . . . .25
Veiligheidsvoorschriften . . . . . . . . . .25
Voor het eerste gebruik . . . . . . . . . .27
Beoogd gebruik . . . . . . . . . . . . .27
Assemblage . . . . . . . . . . . . . .27
Functie . . . . . . . . . . . . . . . 28
Werking . . . . . . . . . . . . . . . 28
Opslag . . . . . . . . . . . . . . . 29
Het maaimechanisme opnieuw afstellen . . . 29
Reiniging en onderhoud . . . . . . . . . 29
Technische gegevens . . . . . . . . . . 30
Afvoer . . . . . . . . . . . . . . . .31
EG-Conformiteitsverklaring . . . . . . . . .31
Contenuto
Spiegazione dei simboli . . . . . . . . . 32
Note di sicurezza. . . . . . . . . . . . 32
Operazioni preliminari al primo uso del prodotto 34
Destinazione d'uso . . . . . . . . . . . 34
Montaggio . . . . . . . . . . . . . . 34
Funzionamento . . . . . . . . . . . . .35
Uso . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Conservare il prodotto . . . . . . . . . . 36
Ulteriore regolazione del meccanismo di taglio . 36
Manutenzione e pulizia . . . . . . . . . .37
Dati tecnici . . . . . . . . . . . . . . .37
Smaltimento . . . . . . . . . . . . . 38
Dichiarazione di conformità CE . . . . . . 38
Índice
Explicación de los símbolos. . . . . . . . 39
Instrucciones de seguridad . . . . . . . . 39
Antes de usar por primera vez . . . . . . . .41
Uso previsto . . . . . . . . . . . . . .41
Montaje . . . . . . . . . . . . . . . .41
Funcionamiento . . . . . . . . . . . . .42
Utilización . . . . . . . . . . . . . . .42
Almacenamiento. . . . . . . . . . . . 43
Reajuste del mecanismo de corte. . . . . . 43
Mantenimiento y limpieza . . . . . . . . 44
Datos técnicos . . . . . . . . . . . . 44
Eliminación. . . . . . . . . . . . . . 45
Declaración CE de conformidad . . . . . . 45
Índice
Explicação dos símbolos . . . . . . . . . 46
Notas de segurança . . . . . . . . . . 46
Antes da primeira utilização. . . . . . . . 48
Utilização prevista . . . . . . . . . . . 48
Montagem . . . . . . . . . . . . . . 48
Funcionamento . . . . . . . . . . . . .49
Operação . . . . . . . . . . . . . . .49
Armazenamento . . . . . . . . . . . . 50
Reajuste do mecanismo de corte . . . . . . 50
Manutenção e limpeza . . . . . . . . . .51
Dados técnicos . . . . . . . . . . . . .51
Eliminação . . . . . . . . . . . . . . .52
Declaração de conformidade CE . . . . . . .52
Spis treści
Objaśnienie symboli . . . . . . . . . . 53
Wskazówki dotyczące bezpieczeństwa. . . . 53
Przed pierwszym użyciem . . . . . . . . 55
Przeznaczenie. . . . . . . . . . . . . 55
Montaż . . . . . . . . . . . . . . . 55
Funkcja . . . . . . . . . . . . . . . 56
Obsługa . . . . . . . . . . . . . . . 56
Przechowywanie. . . . . . . . . . . . 57
Ponowna regulacja mechanizmu koszącego. . 57
Konserwacja i czyszczenie . . . . . . . . 58
Dane techniczne . . . . . . . . . . . . 58
Utylizacja . . . . . . . . . . . . . . 59
Deklaracja zgodności z wymogami UE . . . . 59

5
English
Dear customer
Please familiarize yourself with the proper
usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the
order presented. Keep these operating
instructions for further reference.
Please read the enclosed “General safety
instructions for power tools” and all
additional safety instructions in this
operating instructions!
This manual contains important information
on operating and handling the device. Keep
these operating instructions for further
reference. Please pass it on along with the
unit if it is handed over to a third party.
Battery and charger not included!
The Maxxpack batteries and chargers are
available online and in participating stores.
1. Explanation of the symbols
Warning! To reduce the risk of
injury, the user must read the
instruction manual.
Denotes risk of personal injury, loss
of life or damage to the tool in case
of non-observance of the
instructions in this manual.
Always wear hearing protection.
The effects of noise can cause
hearing loss.
Wear safety glasses. When working
with electric power tools, sparks,
splinters, chips and dust particles
may be generated and these can
cause loss of sight.
Do not expose to rain or water.
Remove the contact key before any
adjustment, cleaning and servicing
work.
Keep bystanders away.
Sharp blade.
Beware of flying around parts.
CE stands for “Conformité
Européenne”, which means “In
accordance with EU Regulations”.
With the CE marking, the
manufacturer confirms that this
Electric tool complies with the
applicable European directives.
Do not dispose of electric power
tools with domestic refuse.
2. Safety notes
• Please note all warning symbols. The
symbols indicate instructions which are
important for safety reasons. Always
observe these instructions as failure to
do so could result in serious injury or
damage to property! Always keep the
labels on the lawn mower clean and
readable.
• Persons with limited physical, sensorial
or mental abilities are not allowed to
use the lawn mower, unless they are
supervised and briefed for their safety
by a qualified person.
• Only use the lawn mower for cutting
grass. Do not use the lawn mower for
other purposes it is not designed for.
• Do not allow children and teenagers
under the age of 18 years to operate the
lawn mower. Do not allow persons who
have not received adequate instruction
to operate the lawn mower.
• Please observe the corresponding
national regulations governing usage
and noise abatement.
• This lawn mower is capable of
amputating hands and feet and
throwing objects. Failure to observe the
safety notes could result in serious
injury or death.
• Do not leave the running lawn mower
unsupervised and keep the lawn mower
out of reach of children and persons in
need of supervision.
• While operating the lawn mower ensure
a safe distance to other persons and
animals.
• During operation wear sturdy shoes or
boots. Wear safety goggles and hearing
protection. Wear long trousers. Never
wear open sandals or work barefoot.
• The cutter bar is sharp. Always be
careful when maintaining the cutter bar.

English
6
• Pull the safety key before maintenance.
• Do not operate the lawn mower if you
are under the influence of alcohol or
drugs.
• Only use the lawn mower in daylight or
under adequate artificial lighting.
• Remove all objects and obstacles from
the lawn. Make sure the surface to be
mowed is free from stones, sticks, wire,
bones, tree roots or other objects that
can be swirled resp. thrown.
• Start the motor only as indicated in the
manual. Keep feet away from the cutter
bar.
• Hold the lawn mower firmly with your
hands while operating.
• Do not run while operating the lawn
mower.
• Before each operation make sure the
cutter bar, all bolts and screws etc. are
securely tightened. If parts are worn or
damaged, replace them immediately.
Always replace the complete set in
order to avoid unbalance. By doing this
the lawn mower will always be in safe
working condition.
• Do not operate the lawn mower with a
defective collection box. Always make
sure moving parts are working properly.
• Always mind the soiling conditions
when reversing in order not to stumble.
Pay special attention when reversing or
pulling back the lawn mower towards
you. During operation always make sure
not to slip or fall, particularly when
reversing or changing direction.
• Use extra caution when approaching
corners, shrubs, trees, fences or other
objects that may obscure vision. Be
careful when working close to window
walls, cars etc.
• Secure the lawn mower against rolling
away.
• Be very careful when working on
slopes. Do not attempt to mow very
steep slopes. Always work across the
slope not upward or downward. Mowing
close to embankments can be
dangerous. Always ensure firm footing
on inclined soil or wet grass. Reduced
footing could cause slipping. Be very
careful when changing mowing
direction on hillside.
• Do not pull the lawn mower back if this
is not really necessary. Always look
down and behind you before pulling
back the lawn mower.
• Do not tilt the lawn mower when
starting the motor.
• Avoid using the lawn mower under very
wet condition.
• Do not position your hands and feet
close to rotating parts.
• Switch off the motor and remove the
safety key in order to avoid unintended
operation,
— before checking, cleaning or
maintaining the lawn mower,
— after the lawn mower has touched a
foreign object. Check the lawn
mower for damage and have the
lawn mower repaired before
operating again,
— if the lawn mower vibrates
excessively.
• Switch off the motor when not using
the lawn mower and before emptying
the grass collection box.
• Switch off the motor and wait until the
cutter bar has come to a complete
standstill before removing the grass
collection box.
• Be careful when working close to pits,
grooves or field elevations. Tall grass
can hide foreign objects. Do not mow
on field elevations, ditches or dams.
You can lose your footing or balance.
• Never try to change the cutting height
while the motor is running.
• Switch off the motor if the lawn mower
has to be tilted for transport, e. g. for
changing to another grass field or for
passing paths, streets or other surfaces
except of grass.
• Do not lift or transport the lawn mower
while the motor is running! Always
transport the lawn mower with
switched off motor.

7
English
• When cleaning, not in use or during
maintenance, switch off the lawn
mower and pull the safety key.
• Allow the lawn mower to cool down
before storing in closed rooms.
• Clean the lawn mower after each use.
• Should the lawn mower become
damaged, do not use the lawn mower
furthermore and have it repaired by a
professional or contact our customer
support department. Do not
disassemble the lawn mower or try
repairing it yourself.
• Only use accessory recommended by
Batavia. Contact our support
department.
• The grass catcher and some
components are subject to wear and
deterioration, which could expose
moving parts or allow objects to be
thrown. Frequently check these
components and replace them, when
necessary. Only use original
replacement parts.
3. Before first use
Remove the machine and the accessories
from the packaging. Check the machine for
transport damage and do not use the
machine in case of damages. Keep the
packing materials away from children, risk
of suffocation!
4. Intended use
The Cylinder Mower has been designed for
cutting lawn and grass areas of private
houses. Compliance with these instructions
provided by us is a prerequisite for using the
cylinder lawnmower correctly.
5. Assembly
5.1 Assembling the handle
(See Fig. B, C).
a. Insert the lower part of bottom upright
to the upright holder to stop.
b. Insert the screws left through lower
parts of central upright, upper part of
bottom upright to stop.
c. Screw clamping lever onto screws
several turns.
d. Insert the screws right through lower
parts of central upright, upper part of
bottom upright to stop.
e. Screw clamping lever onto thread rod
several turns.
f. Push the screws through the upper
handle and the middle handle section
and secure with the clamping lever.
Note: The safety lock (2) of the handles
must be on the right in the direction of
travel.
g. Fix the motor cable (not in pic.) to the
handle with the three cable clips.
6. Function
6.1 Mowing correctly
To produce a well-maintained lawn we
recommend cutting the lawn once a week if
possible. The lawn becomes thicker if cut
frequently.
Relatively long cut grass (> 1 cm) must be
removed so that the lawn does not become
yellow and matted.
After relatively long intervals between
mowing (holiday lawn), up to max.12 cm,
first of all cut in one direction with the
cutting height as high as possible, then cut
in the crosswise direction at the cutting
height required.
Wherever possible, only mow dry lawns.
Damp lawns may lead to uneven cutting.
The area of lawn you can mow with one
charged battery depends on the height and
thickness of the lawn, i.e. the taller and
thicker the lawn, the smaller the area of
lawn you can mow with one fully charged
battery.
With very dense grass, we recommend
scarifying the lawn. For example, with the
Lawn Aerator.
7. Operation
RISK OF INJURY
Risk of injury if the cylinder mower does not
switch off automatically!
Do not remove or bypass safety devices on
the cylinder mower (e.g. by tying the
starting handle to the upper part of the
upright)!

English
8
7.1 Starting the cylinder mower
DANGER!
Blade cylinder continues to turn after
switching off.
Never lift, tilt or carry the cylinder mower
with the motor running!
Never start the mower on a paved surface
(e. g. asphalt).
Always maintain the safety distance
between the blade cylinder and the user set
by the guide handle.
7.2 Switch cylinder lawnmower on
(See Fig. A, J, K, L, N, O).
Note: The cylinder lawnmower is prevented
against being switched on unintentionally
by means of the safety key.
a. Place the cylinder lawnmower on a level
lawn surface.
b. Open the battery cover (5).
c. Insert the battery pack.
d. Insert safety key (12).
e. Press and hold safety lock (2) and then
pull the start bar (3) on the upper
handle.
f. Release safety lock (2).
7.3 Switch cylinder lawnmower off:
a. Release start bar (3) on upper handle.
b. Remove safety key (12) every time work
is interrupted.
Note: The cylinder lawnmower can be
operated by battery or as a manual
lawnmower without battery power.
7.4 Adjusting the cutting height
Danger! Cutting tool can cause injuries!
When adjusting the cutting height, remove
the key and wear suitable work gloves.
The cutting height can be set to four
positions between 13 mm and 38 mm.
(See Fig. Q, R, P).
a. Pull the length adjustment knob (8)
toward outside direction, then
clockwise or anti-clockwise.
b. Insert the length adjustment knob (8)
into the location hole of support plate
according to the desired cutting height.
c. The cutting height is shown on the
height dial.
The length adjustment knob (8) must
always be set to the same height on both
sides.
The mower may only be adjusted to a depth
in which the lower blade does not touch the
ground when the surface is uneven.
7.5 Mowing with the grass catcher
a. Assemble both metal frames into each
other (See Fig. D).
b. Pull the catch bag over the metal frame
(See Fig. E).
c. Insert the locker into the shaft of rear
wheel (See Fig. F, G).
d. Also you can insert the locker into the
holder of main housing, if you want the
cuttings directed to the ground
(SeeFig. H, I).
8. Storage
The storage location must be inaccessible
to children.
• Remove safety key.
• Charge the battery.
• Clean mower before storage.
• Store mower in a dry place.
To save space, the cylinder mower can be
folded up by folding the clamping lever.
Ensure the cable is not trapped during this
process.
9. Readjusting the cutting
mechanism
(See Fig. M).
The cutting gear of your lawnmower was
optimally adjusted before leaving our
company. If, after use, a clean cut of the
grass is no longer possible or the blade
roller contacts the lower blade, then the
lower blade should be adjusted as follows:
a. Unhook the handle (1) and clean
cylinder mower.
b. Check cylinder mowing blade (11) and
lower counter blade (10) for notches
and remove these with a grindstone if
necessary.
c. Unscrew left and right allen screws (13)
with an allen wrench (5 mm)
anticlockwise until the cylinder mowing
blade (11) turns freely.

9
English
d. Continue turning the cylinder until the
mowing blade (11) is exactly above the
counter blade (10) on the left side.
e. Push a sheet of A4 paper between one
mowing blade (11) on the cylinder and
the counter blade (10).
f. Tighten left allen screw (13) until the A4
paper sheet is held gently.
g. Continue turning the cylinder until the
mowing blade (11), already adjusted on
the left side, is exactly above the
counter blade (10) on the right side.
h. Tighten the right allen screw until the
A4 paper sheet is held gently.
i. Rotate cylinder mowing blade (11). If a
banging noise is produced during this,
open up the allen screw slightly on the
side affected. When the cylinder and
the lower blade can hardly be heard
touching each other, the cutting
mechanism has been adjusted
correctly.
j. Cutting test: Place a strip of A4 paper in
such a way on the counter blade (10)
that it points towards the spindle of the
cylinder mowing blade (11).
k. Turn cylinder mowing blade (11)
carefully. If the counter blade (10) is set
correctly the paper will be cut off as if
with scissors.
l. Repeat the cutting test on the other
blades of the cylinder.
10. Maintenance and cleaning
Danger!
Cutting tool can cause injuries!
When undertaking maintenance, remove
the safety key, wait for the cutting
mechanism to stop and put on suitable
work gloves.
WARNING: Always disconnect from the
mains power supply, before carrying out any
maintenance/cleaning of the charger.
Remove the battery before carrying out any
maintenance/cleaning of the tool.
10.1 Maintenance
There are no inner parts of the tool which
need maintenance.
10.2 Cleaning
Warning! Damage to Li-on cylinder mower.
Never clean your cylinder mower with
running water, in particular with water under
high pressure.
Deposits affect the cutting result as well as
discharge of grass clippings. Residual dirt
and grass is easily removed immediately
after mowing.
a. Remove grass deposits with a brush
and a cloth.
b. Oil the cutting mechanism lightly with
low viscosity oil (e.g. sprayed oil).
• Keep safety devices, ventilation
openings and the motor housing as free
as possible from dirt and dust. Rub the
electric power tool with a clean cloth or
blow over it with low pressure
compressed air.
• We recommend that you clean your
electric power tool immediately after
each use.
• Clean the electric power tool regularly
with a damp cloth and somewhat soft
soap. Do not use any cleaning or
solvent materials; these can attack the
device’s plastic components. Make sure
that no water can get inside the electric
power tool.
11. Technical data
Voltage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 V
No load speed . . . . . . . . . . . . 890 min-1
Cutting width . . . . . . . . . . . . . . .38 cm
Cutting height . . . . . . . 13/23/32/38 mm
Weight (without battery) . . . . . . . 12.9 kg
Operation time . . 2Ah battery 12mins/4AH
battery 24mins/5Ah 30mins
Lawn area per battery. . . . . .Up to 500 m²
Sound pressure level LpA:. . . . . . 72 dB (A)
Uncertainty KpA:. . . . . . . . . . .2.5 dB (A)
Sound power level . . . . . .LWA: 85.68 dB (A)
Uncertainty KWA:. . . . . . . . . . 1.93 dB (A)
Hand arm vibration
Left handle . . . . . . .0.2 m/s2, K = 1.5 m/s2
Right handle . . . . . .0.3 m/s2, K = 1.5 m/s2
11.1 Vibration level
The declared vibration total value and the
declared noise emission values have been
measured in accordance with a standard
test method (EN 62841) and may be used

English
10
for comparing one tool with another. The
declared vibration total value may also be
used in a preliminary assessment of
exposure.
Warning!
The vibration and noise emission during
actual use of the power tool can differ from
the declared total value depending on the
ways in which the tool is used, in particular,
what kind of work piece is machined.
It is necessary to identify safety measured
to protect the operator that are based on an
estimation of exposure in the actual
conditions of use (taking account of all
parts of the operating cycle such as the
times when the tool is switched off and
when it is running idle in addition to the
trigger time).
Try to minimize the impact of vibration and
noise. Exemplary measures to reduce
vibration exposure include wearing gloves
while using the tool, limiting working time,
and using accessories in good condition.
12. Disposal
Do not dispose of electric power
tools with domestic refuse.
The electric power tool is shipped in
packaging to reduce transport damage.
This packaging is a raw material and as
such can either be reused or can be fed
back into the raw material cycle. The
electric power tool and its accessories are
made from various materials such as
metals and plastics. Take defective
components to a special refuse collection
point. Ask about these at your specialist
shop or local council. The product and the
user manual may be subject to changes.
Technical data may be changed without
prior notice.
12.1 Batteries
Think of the environment when disposing of
batteries. Contact your local authorities to
find out where your nearest disposal area is.
Do not dispose of batteries with domestic
refuse.
Do not dispose of by burning, risk of
explosion.
13. EC-Declaration of conformity
We, the Batavia B.V., Weth.
Wassebaliestraat 6d, NL-7951 SN
Staphorst, declare by our own responsibility
that the product Cordless cylinder
lawnmower, Model BT-CLM001, Item-No
7064054 is according to the basic
requirements, which are defined in the
European Directives Electromagnetic
Compatibility 2014/30/EU (EMC), 2006/42/
EC (Machinery), 2011/65/EU (RoHS),
2000/14/EC (Noise Directive) and their
amendments. For the evaluation of
conformity, the following harmonized
standards were consulted:
EN 60335-1:2012+A11+A13;
EN 60335-2-77: 2010;
EN 62233:2008;
AfPS GS 2014:01;
EN55014-1:2017;
EN55014-2:2015;
EN ISO 3744:1995;
ISO 11094:1991
Staphorst, 24 January 2022
Meino Seinen, QA Representative
BataviaB.V., Weth. Wassebaliestraat 6d,
7951 SN Staphorst, Netherlands
The product and the user manual may be
subject to changes. Technical data may be
changed without prior notice.

11
Deutsch
Sehr geehrter Kunde,
Machen Sie sich mit der ordnungsgemäßen
Verwendung des Geräts vertraut und lesen
und befolgen Sie alle Kapitel dieser
Bedienungsanleitung in der angegebenen
Reihenfolge. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung zum Nachschlagen
auf.
Lesen Sie bitte die beigefügten
“Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge” und alle weiteren
Sicherheitshinweise in dieser
Betriebsanleitung!
Diese Anleitung enthält wichtige
Informationen zur Bedienung und
Handhabung des Geräts. Bewahren Sie
diese Bedienungsanleitung zum
Nachschlagen auf. Geben Sie sie
zusammen mit dem Gerät weiter, wenn es
an Dritte weitergegeben wird.
Akku und Ladegerät sind nicht im
Lieferumfang enthalten!
Die Maxxpack Akkus und Ladegeräte sind
online und in teilnehmenden Geschäften
verfügbar.
1. Erläuterung der Symbole
Warnung! Lesen Sie vor Gebrauch
die Bedienungsanleitung.
Andernfalls besteht
Verletzungsgefahr.
Bedeutet die Gefahr von
Personenschäden, Tod oder
Beschädigung des Gerätes im Fall
der Nichtbeachtung der
Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung.
Tragen Sie immer einen
Gehörschutz. Die Einwirkung von
Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Während der Arbeit entstehende
Funken oder aus dem
Elektrowerkzeug heraustretende
Splitter, Späne und Stäube können
Sichtverlust bewirken.
Nicht Regen oder Wasser
aussetzen.
Ziehen Sie den
Sicherheitsschlüssel vor allen
Einstellungs-, Reinigungs- und
Wartungsarbeiten ab.
Halten Sie Unbeteiligte fern.
Scharfe Mähklinge.
Achten Sie auf herumfliegende
Teile.
CE steht für „Conformité
Européenne“, d. h.
„inÜbereinstimmung mit
EU-Verordnungen“. Mit der
CE-Kennzeichnung bestätigt der
Hersteller, dass dieses elektrische
Gerät den geltenden europäischen
Richtlinien entspricht.
Entsorgen Sie Elektrowerkzeuge
nicht über den Hausmüll.
2. Sicherheitshinweise
• Bitte beachten Sie alle Warnsymbole.
Die Symbole kennzeichnen Hinweise,
die aus Sicherheitsgründen wichtig
sind. Beachten Sie diese Hinweise
immer, da Nichtbeachtung zu schweren
Verletzungen oder Sachschäden führen
kann! Halten Sie die Aufkleber auf dem
Rasenmäher immer sauber und lesbar.
• Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten dürfen den
Rasenmäher nicht benutzen, es sei
denn, sie werden von einer qualifizierten
Person beaufsichtigt und zu ihrer
Sicherheit eingewiesen.
• Verwenden Sie den Rasenmäher nur
zum Schneiden von Gras. Verwenden
Sie den Rasenmäher nicht für andere
Zwecke, für die er nicht vorgesehen ist.
• Erlauben Sie Kindern und Jugendlichen
unter 18 Jahren nicht, den Rasenmäher
zu bedienen. Lassen Sie den
Rasenmäher nicht von Personen
bedienen, die keine ausreichende
Einweisung erhalten haben.
• Beachten Sie die entsprechenden
nationalen Vorschriften zur Nutzung
und Lärmdämmung.

Deutsch
12
• Dieser Rasenmäher ist in der Lage,
Hände und Füße zu amputieren und
Gegenstände hochzuschleudern.
Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
• Lassen Sie den laufenden Rasenmäher
nicht unbeaufsichtigt und halten Sie ihn
außerhalb der Reichweite von Kindern
und aufsichtsbedürftigen Personen.
• Achten Sie beim Betrieb des
Rasenmähers auf einen sicheren
Abstand zu anderen Personen und
Tieren.
• Tragen Sie während des Betriebs feste
Schuhe oder Stiefel. Tragen Sie eine
Schutzbrille und Gehörschutz. Tragen
Sie lange Hosen. Tragen Sie keinesfalls
offene Sandalen oder betreiben Sie den
Rasenmäher barfuß.
• Die Schneidewalze ist scharf. Seien Sie
besonders vorsichtig, wenn Sie den
Mähbalken warten.
• Ziehen Sie vor der Wartung den
Sicherheitsschlüssel ab.
• Bedienen Sie den Rasenmäher nicht,
wenn Sie unter dem Einfluss von
Alkohol oder Drogen/Medikamenten
stehen.
• Benutzen Sie den Rasenmäher nur bei
Tageslicht oder ausreichender
künstlicher Beleuchtung.
• Entfernen Sie alle Gegenstände und
Hindernisse von der Rasenfläche.
Achten Sie darauf, dass die zu mähende
Fläche frei von Steinen, Stöcken, Draht,
Knochen, Baumwurzeln und anderen
Gegenständen ist, die aufgewirbelt oder
hochgeschleudert werden können.
• Starten Sie den Motor nur wie in der
Bedienungsanleitung angegeben.
Halten Sie die Füße vom Mähbalken
fern.
• Halten Sie den Rasenmäher während
des Betriebs mit beiden Händen fest.
• Rennen Sie nicht, während Sie den
Rasenmäher schieben.
• Vergewissern Sie sich vor jedem
Einsatz, dass der Mähbalken, alle
Bolzen und Schrauben usw. fest
angezogen sind. Wenn Teile
verschlissen oder beschädigt sind,
ersetzen Sie sie sofort. Ersetzen Sie
stets den kompletten Satz, um eine
Unwucht zu vermeiden. Auf diese Weise
ist der Rasenmäher immer in einem
betriebssicheren Zustand.
• Betreiben Sie den Rasenmäher nicht
mit einem defekten Grasfangkorb.
Vergewissern Sie sich stets, dass die
beweglichen Teile ordnungsgemäß
funktionieren.
• Achten Sie bei der Rückwärtsbenutzung
immer auf die Bodenverhältnisse, um
nicht zu stolpern. Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie den Rasenmäher
rückwärts benutzen oder ihn zu sich
heranziehen. Achten Sie während des
Betriebs immer darauf, dass Sie nicht
ausrutschen oder stürzen,
insbesondere bei der
Rückwärtsbenutzung oder bei
Richtungswechseln.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie sich Ecken, Sträuchern, Bäumen,
Zäunen oder anderen Objekten nähern,
die die Sicht behindern könnten. Seien
Sie vorsichtig, wenn Sie in der Nähe von
Fensterwänden, Autos usw. mähen.
• Sichern Sie den Rasenmäher gegen
Wegrollen.
• Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie am
Hang mähen. Versuchen Sie nicht, sehr
steile Hänge zu mähen. Mähen Sie
immer quer zum Hang, nicht aufwärts
oder abwärts. Das Mähen in der Nähe
von Böschungen kann gefährlich sein.
Achten Sie bei abschüssigem Boden
oder nassem Gras immer auf einen
festen Stand. Ein unsicherer Stand kann
zum Ausrutschen führen. Seien Sie sehr
vorsichtig, wenn Sie die Mährichtung
am Hang ändern.
• Ziehen Sie den Rasenmäher nicht
zurück, wenn es nicht wirklich
notwendig ist. Blicken Sie immer nach
unten und hinter sich, bevor Sie den
Rasenmäher zurückziehen.
• Kippen Sie den Rasenmäher nicht,
wenn Sie den Motor starten.

13
Deutsch
• Benutzen Sie den Rasenmäher nicht
unter sehr nassen Bedingungen.
• Halten Sie Ihre Hände und Füße von
rotierenden Teilen fern.
• Schalten Sie vor der Inspektion,
Reinigung oder Wartung des
Rasenmähers
— oder nachdem der Rasenmäher mit
einem Fremdkörper in Berührung
gekommen ist
— den Sicherheitsschlüssel ab, um
einen unbeabsichtigten Betrieb zu
vermeiden. Überprüfen Sie den
Rasenmäher auf Schäden, wenn der
Rasenmäher übermäßig vibriert,
— und lassen Sie ihn reparieren, bevor
Sie ihn wieder in Betrieb nehmen.
• Schalten Sie den Motor aus, wenn Sie
den Rasenmäher nicht benutzen und
bevor Sie den Grasfangkorb entleeren.
• Schalten Sie den Motor aus und warten
Sie, bis der Mähbalken vollständig zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie den
Grasfangkorb abnehmen.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in der
Nähe von Mulden, Furchen oder
Geländeerhebungen mähen. Hohes
Gras kann Fremdkörper verbergen.
Mähen Sie nicht auf
Geländeerhebungen, Dämmen oder
Gräben. Sie können den Halt oder das
Gleichgewicht verlieren.
• Versuchen Sie keinesfalls, die
Schnitthöhe einzustellen, während der
Motor läuft.
• Schalten Sie den Motor aus, wenn der
Rasenmäher für den Transport gekippt
werden muss, z. B. um auf eine andere
Rasenfläche zu wechseln oder um
Wege, Straßen oder andere Flächen
außer Gras zu passieren.
• Heben oder transportieren Sie den
Rasenmäher nicht bei laufendem
Motor! Transportieren Sie den
Rasenmäher immer mit
ausgeschaltetem Motor.
• Schalten Sie den Rasenmäher bei
Reinigung, Nichtgebrauch oder
während der Wartung aus und ziehen
Sie den Sicherheitsschlüssel ab.
• Lassen Sie den Rasenmäher abkühlen,
bevor Sie ihn in geschlossenen Räumen
lagern.
• Reinigen Sie den Rasenmäher nach
jedem Gebrauch.
• Sollte der Rasenmäher beschädigt
werden, benutzen Sie ihn nicht weiter
und lassen Sie ihn von einer Fachkraft
reparieren oder wenden Sie sich an
unseren Kundendienst. Demontieren
Sie den Rasenmäher nicht und
versuchen Sie nicht, ihn selbst zu
reparieren.
• Verwenden Sie nur von Batavia
empfohlenes Zubehör. Wenden Sie sich
an unseren Kundendienst.
• Der Grasfangkorb und einige
Komponenten unterliegen Verschleiß
und Abnutzung, wodurch bewegliche
Teile freigelegt oder Gegenstände
herausgeschleudert werden können.
Überprüfen Sie diese Komponenten
regelmäßig und tauschen Sie sie bei
Bedarf aus. Verwenden Sie nur
Originalersatzteile.
3. Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät und das Zubehör aus
der Verpackung. Überprüfen Sie die
Maschine auf Transportschäden und
verwenden Sie diese nicht, wenn sie
beschädigt ist. Halten Sie
Verpackungsmaterialien von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!
4. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Spindelmäher wurde für das Mähen von
Rasen- und Grasflächen von Privathäusern
entwickelt. Die Einhaltung dieser von uns
zur Verfügung gestellten Anleitung ist eine
Voraussetzung für die korrekte Verwendung
des Spindelmähers.

Deutsch
14
5. Montage
5.1 Führungsholm montieren
(Siehe Abb. B, C).
a. Setzen Sie den unteren Teil des unteren
Holms bis zum Anschlag in den
Holmhalter ein.
b. Stecken Sie die Schrauben links durch
den unteren Teil des mittleren Holms
und den oberen Teil des unteren Holms.
c. Schrauben Sie den Klemmhebel mit
mehreren Umdrehungen auf die
Schrauben.
d. Stecken Sie die Schrauben rechts durch
den unteren Teil des mittleren Holms
und den oberen Teil des unteren Holms.
e. Schrauben Sie den Klemmhebel mit
mehreren Umdrehungen auf die
Gewindestange.
f. Stecken Sie die Schrauben durch den
oberen Führungsholm und das Mittelteil
des Holms und sichern Sie diese mit
dem Klemmhebel.
Hinweis: Der Sicherheitsschalter (2) des
Führungsholms muss sich in Fahrtrichtung
rechts befinden.
g. Befestigen Sie das Motorkabel
(nicht in der Abbildung) mit den drei
Kabelklemmen am Führungsholm.
6. Funktion
6.1 Richtig mähen
Für einen gepflegten Rasen empfehlen wir,
den Rasen nach Möglichkeit einmal pro
Woche zu mähen. Bei häufigem Mähen wird
der Rasen dichter.
Relativ lang geschnittenes Gras (> 1 cm)
muss entfernt werden, damit der Rasen
nicht gelb und struppig wird.
Nach relativ langen Mähintervallen (Rasen
nach Urlaub), bis zu max. 12 cm, mähen Sie
zunächst in einer Richtung mit möglichst
hoher Schnitthöhe, dann in der Querrichtung
mit der gewünschten Schnitthöhe.
Mähen Sie, wenn möglich, nur trockenen
Rasen. Feuchte Rasenflächen können zu
ungleichmäßigem Schnitt führen.
Die Rasenfläche, die Sie mit einem
geladenen Akku mähen können, hängt von
der Höhe und Dichte des Rasens ab, d. h. je
höher und dichter der Rasen ist, desto kleiner
ist die Rasenfläche, die Sie mit einem
vollständig geladenen Akku mähen können.
Bei sehr dichtem Gras empfehlen wir, den
Rasen zu lichten. Zum Beispiel mit dem
Rasenlüfter.
7. Gebrauch
VERLETZUNGSGEFAHR!
Verletzungsgefahr, wenn sich der
Spindelmäher nicht automatisch
ausschaltet!
Entfernen oder umgehen Sie keine
Sicherheitsvorrichtungen am Spindelmäher
(z. B. indem Sie die Startleiste am oberen
Teil des Holms festbinden)!
7.1 Spindelmäher starten
GEFAHR!
Die Schneidwalze dreht sich nach dem
Ausschalten weiter.
Heben, kippen oder tragen Sie den
Spindelmäher keinesfalls bei laufendem
Motor!
Starten Sie den Rasenmäher nicht auf einer
befestigten Fläche (z. B. Asphalt).
Halten Sie stets den mit dem Führungsholm
eingestellten Sicherheitsabstand zwischen
der Schneidwalze und dem Benutzer ein.
7.2 Spindelrasenmäher einschalten
(Siehe Abb. A, J, K, L, N, O).
Hinweis: Der Spindelmäher ist durch den
Sicherheitsschlüssel gegen
unbeabsichtigtes Einschalten gesichert.
a. Stellen Sie den Spindelmäher auf eine
ebene Rasenfläche.
b. Öffnen Sie das Akkufach (5).
c. Setzen Sie den Akku ein.
d. Setzen Sie den Sicherheitsschlüssel
(12) ein.
e. Halten Sie den Sicherheitsschalter (2)
gedrückt und ziehen Sie dann die
Startleiste (3) am Führungsholm.
f. Lassen Sie den Sicherheitsschalter (2)
los.
7.3 Spindelmäher ausschalten:
a. Lassen Sie die Startleiste (3) am
Führungsholm los.
b. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel
(12) jedes Mal ab, wenn Sie die Arbeit
unterbrechen.

15
Deutsch
Hinweis: Der Spindelrasenmäher kann mit
einem Akku oder als Handrasenmäher ohne
Akku betrieben werden.
7.4 Schnitthöhe einstellen
Gefahr! Das Schneidewerkzeug kann
Verletzungen verursachen!
Wenn Sie die Schnitthöhe einstellen,
ziehen Sie den Schlüssel ab und tragen
Sie geeignete Arbeitshandschuhe.
Die Schnitthöhe kann auf vier Positionen
zwischen 13 mm und 38 mm eingestellt
werden.
(Siehe Abb. Q, R, P).
a. Ziehen Sie die Schnittlängen-
Verriegelung (8) nach außen und dann
im oder gegen den Uhrzeigersinn.
b. Setzen Sie die Schnittlängen-
Verriegelung (8) entsprechend der
gewünschten Schnitthöhe in die
Aufnahmebohrung der Stützplatte ein.
c. Die Schnittlänge wird auf dem
Einstellrad angezeigt.
Die Schnittlängen-Verriegelung (8) muss
immer auf beiden Seiten auf die gleiche
Höhe eingestellt werden.
Der Rasenmäher darf nur auf eine
Schnitthöhe eingestellt werden, bei der das
Gegenmesser den Boden nicht berührt,
wenn die Oberfläche uneben ist.
7.5 Mit Grasfangkorb mähen
a. Stecken Sie die beiden Metallrahmen
ineinander (siehe Abb. D).
b. Ziehen Sie den Grasfangkorb über den
Metallrahmen (siehe Abb. E).
c. Setzen Sie den Halter auf die Achse der
Walze (siehe Abb. F, G).
d. Sie können den Halter auch in die
Halterung des Gehäuses einsetzen, wenn
Sie möchten, dass das Schnittgut auf den
Boden geleitet wird (siehe Abb.H, I).
8. Aufbewahrung
Der Aufbewahrungsort muss für Kinder
unzugänglich sein.
• Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel ab.
• Laden Sie den Akku auf.
• Reinigen Sie den Rasenmäher vor dem
Einlagern.
• Lagern Sie den Rasenmäher an einem
trockenen Ort.
Um Platz zu sparen, können Sie den
Spindelmäher zusammenklappen, indem
Sie den Klemmhebel umlegen. Achten Sie
darauf, dass das Kabel dabei nicht
eingeklemmt wird.
9. Schneidwerk nachjustieren
(Siehe Abb. M).
Das Schneidwerk Ihres Rasenmähers wurde
optimal eingestellt, bevor es unser Haus
verließ. Wenn nach dem Einsatz ein
sauberer Schnitt des Rasens nicht mehr
möglich ist oder die Schneidwalze das
Gegenmesser berührt, muss das
Gegenmesser wie folgt eingestellt werden:
a. Lösen Sie den Führungsholm (1) und
reinigen Sie den Spindelmäher.
b. Untersuchen Sie die Schneidwalze (11)
und das Gegenmesser (10) auf Kerben
und entfernen Sie diese gegebenenfalls
mit einem Schleifstein.
c. Lösen Sie die linke und rechte
Innensechskantschraube (13) gegen
den Uhrzeigersinn mit einem
Sechskantschlüssel (5 mm), bis sich die
Schneidwalze (11) frei drehen lässt.
d. Drehen Sie die Spindel, bis sich die
Schneidwalze (11) auf der linken Seite
genau über dem Gegenmesser (10)
befindet.
e. Schieben Sie auf der linken Seite ein
A4-Blatt zwischen Schneidwalze (11)
und Gegenmesser (10).
f. Ziehen Sie die linke Schraube (13) an,
bis das A4-Blatt gerade gehalten wird.
g. Drehen Sie die Spindel weiter, bis die
Schneidwalze (11), die bereits auf der
linken Seite eingestellt ist, genau über
dem Gegenmesser (10) auf der rechten
Seite steht.
h. Ziehen Sie die rechte Schraube an, bis
das A4-Blatt gerade gehalten wird.
i. Drehen Sie die Schneidwalze (11). Wenn
dabei ein klopfendes Geräusch entsteht,
lösen Sie die Schraube auf der
betroffenen Seite etwas. Wenn die
Spindel und das Gegenmesser sich
kaum noch berühren, ist der
Schneidmechanismus korrekt
eingestellt.

Deutsch
16
j. Schneidtest: Legen Sie ein A4-Papier so
auf das Gegenmesser (10), dass es in
Richtung der Spindel der Schneidwalze
(11) zeigt.
k. Drehen Sie die Schneidwalze (11)
vorsichtig. Wenn das Gegenmesser (10)
korrekt eingestellt ist, wird das Papier
wie mit einer Schere abgeschnitten.
l. Wiederholen Sie den Schneidtest an den
anderen Messern der Schneidwalze.
10. Wartung und Reinigung
Gefahr!
Das Schneidewerkzeug kann Verletzungen
verursachen!
Ziehen Sie bei Wartungsarbeiten den
Sicherheitsschlüssel ab, warten Sie, bis
der Schneidemechanismus zum Stillstand
gekommen ist, und tragen Sie geeignete
Arbeitshandschuhe.
WARNUNG: Trennen Sie das Ladegerät
stets vom Stromnetz, bevor Sie Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten daran vornehmen.
Entnehmen Sie den Akku, bevor Sie
Wartungs- oder Reinigungsarbeiten an dem
Multifunktionswerkzeug durchführen.
10.1 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine
weiteren zu wartenden Teile.
10.2 Reinigung
Warnung! Schäden am akkubetriebenen
Spindelmäher.
Reinigen Sie Ihren Spindelmäher niemals
unter fließendem Wasser, insbesondere
nicht mit Wasser unter hohem Druck.
Ablagerungen beeinträchtigen das
Mähergebnis und den Auswurf des
Schnittguts. Schmutz- und Grasreste lassen
sich unmittelbar nach dem Mähen leicht
entfernen.
a. Entfernen Sie Grasablagerungen mit
einer Bürste und einem Tuch.
b. Ölen Sie das Schneidwerk leicht mit Öl
niedriger Viskosität (z. B. Sprühöl).
• Halten Sie Schutzvorrichtungen,
Lüftungsöffnungen und
Motorengehäuse so staub- und
schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie
das Elektrowerkzeug mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das
Elektrowerkzeug direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Elektrowerkzeug
regelmäßig mit einem feuchten Tuch
und etwas Schmierseife. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die
Kunststoffteile des Elektrowerkzeuges
angreifen. Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in das Innere des
Elektrowerkzeuges gelangen kann.
11. Technische Daten
Spannung. . . . . . . . . . . . . . . . . .18 V
Leerlaufdrehzahl. . . . . . . . . . .890 min-1
Schnittbreite . . . . . . . . . . . . . . . 38 cm
Schnitthöhe . . . . . . . . 13/23/32/38 mm
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 12,9 kg
Betriebsdauer . . . .2-Ah-Akku 12 Minuten/
4-Ah-Akku 24 Minuten/5-Ah-Akku 30 Minuten
Rasenfläche pro Akku. . . . . Bis zu 500 m²
Schalldruckpegel LpA:. . . . . . . . 72 dB (A)
Ungenauigkeit KpA:. . . . . . . . . .2,5 dB (A)
Schallleistungspegel LWA: . . . 85,68 dB (A)
Ungenauigkeit KWA:. . . . . . . . 1,93 dB (A)
Hand-Arm-Vibration
Führungsholm links . .0,2 m/s2, K = 1,5 m/s2
Führungsholm rechts . . .0,3 m/s2, K = 1,5 m/s2
11.1 Vibrationsstufe
Der angegebene Schwingungsgesamtwert
und die angegebenen
Geräuschemissionswerte sind nach einem
genormten Prüfverfahren (EN 62841)
gemessen worden und können zum
Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem
anderen verwendet werden. Sie können
auch zu einer vorläufigen Einschätzung der
Belastung verwendet werden.
Warnung!
Die Schwingungs- und Geräuschemissionen
können während der tatsächlichen
Benutzung des Elektrowerkzeugs von den
Angabewerten abweichen, abhängig von
der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird,
insbesondere, welche Art von Werkstück
bearbeitet wird.

17
Deutsch
Es ist notwendig, Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners festzulegen, die
auf einer Abschätzung der
Schwingungsbelastung während der
tatsächlichen Benutzungsbedingungen
beruhen (hierbei sind alle Anteile des
Betriebszyklus zu berücksichtigen,
beispielsweise Zeiten, in denen das
Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschaltet ist,
aber ohne Belastung läuft).
Versuchen Sie, die Belastung durch
Vibrationen und Geräusche so gering wie
möglich zu halten. Beispielhafte
Maßnahmen zur Verringerung der
Vibrationsbelastung sind das Tragen von
Handschuhen beim Gebrauch des
Werkzeugs, die Begrenzung der Arbeitszeit
und das Einsatz von Zubehören in gutem
Zustand.
12. Entsorgung
Entsorgen Sie Elektrowerkzeuge
nicht über den Hausmüll.
Das Elektrowerkzeug wird verpackt
geliefert, um Transportschäden zu
vermeiden. Die Verpackung ist ein
Rohmaterial und kann als solches entweder
wiederverwendet oder in den
Rohmaterialkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und sein Zubehör bestehen aus
verschiedenen Materialien wie Metallen und
Kunststoffen. Geben Sie defekte Geräte an
einer Sammelstelle für Altgeräte ab. Fragen
Sie Ihren Fachhändler oder Ihre
Ortsverwaltung nach den jeweiligen
Standorten. Änderungen des Produkts und
der Bedienungsanleitung sind vorbehalten.
Die technischen Daten können ohne
Vorankündigung geändert werden.
12.1 Akkus
Denken Sie bei der Entsorgung von
Batterien/Akkus an die Umwelt. Wenden Sie
sich an Ihre örtlichen Behörden, um
herauszufinden, wo sich Ihre nächste
Sammelstelle befindet.
Entsorgen Sie die Batterien/Akkus nicht
über den Hausmüll.
Nicht durch Verbrennen entsorgen,
Explosionsgefahr.
13. EU-Konformitätserklärung
Wir, die Batavia B.V., Weth.
Wassebaliestraat 6d, NL-7951 SN
Staphorst, erklären in alleiniger
Verantwortung, dass das Produkt
Akkubetriebener Spindelrasenmäher,
TypBT–CLM001, Artikel Nr. 7064054 den
wesentlichen Schutzanforderungen genügt,
die in den Europäischen Richtlinien
2014/30/EU Elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV), 2006/42/EG
(Maschinen), 2011/65/EU (RoHS),
2000/14/EC (ND) und deren Änderungen
festgelegt sind. Für die
Konformitätsbewertung wurden folgende
harmonisierte Normen herangezogen:
EN 60335-1:2012+A11+A13;
EN 60335-2-77: 2010;
EN 62233:2008;
AfPS GS 2014:01;
EN55014-1:2017;
EN55014-2:2015;
EN ISO 3744:1995;
ISO 11094:1991
Staphorst, den 24. Januar 2022
Meino Seinen, Qualitätsbeauftragter
Batavia B.V., Weth. Wassebaliestraat 6d,
NL-7951SN Staphorst, Niederlande
Änderungen des Produkts und der
Bedienungsanleitung sind vorbehalten.
Die technischen Daten können ohne
Vorankündigung geändert werden.

Français
18
Cher client
Nous vous conseillons de vous familiariser
avec la machine pour optimiser son utilisation
et lire chaque chapitre de son manuel, dans
l'ordre présenté. Gardez ce manuel, car vous
pourriez avoir besoin de le relire.
Prenez également connaissance des
«Consignes de sécurité générales pour
l’utilisation des outils électriques» jointes
et des précautions d’emploi
supplémentaires fournies dans ce
manuel.
Ce manuel contient des informations
importantes sur l'utilisation et l'entretien de
l'appareil. Gardez ce manuel, car vous
pourriez avoir besoin de le relire. Ce manuel
doit accompagner l'appareil si son
propriétaire change.
Batterie et chargeur non fournis!
Les batteries et chargeurs Maxxpack sont
disponibles en ligne et dans les magasins
participants.
1. Explication des symboles
AVERTISSEMENT! Pour réduire le
risque de blessures, l’utilisateur
doit lire le manuel d’instructions.
Ce symbole indique un risque de
blessures personnelles, de danger
de mort ou de dommages à
l’équipement si les consignes de
ce manuel ne sont pas respectées.
Portez en permanence une
protection auditive. L'exposition
au bruit peut provoquer des pertes
d'audition.
Portez des lunettes de sécurité.
Les étincelles provoquées par le
travail ou les éclats, les copeaux
et les poussières provenant de
l'appareil électrique peuvent
entraîner la perte de la vue.
Ne pas exposer à la pluie ou à
l’eau.
Ôtez la clé de sécurité avant tous
travaux de réglage, de nettoyage
et d’entretien.
Tenez les passants à l’écart.
Lame tranchante.
Attention aux débris projetés
CE est l’abréviation de
«Conformité européenne», ce qui
signifie que l’appareil est
«Conforme à la réglementation de
l’UE». En apposant la marque CE,
le fabricant garantit que cet
équipement électrique se
conforme aux directives
européennes en vigueur.
Ne jetez pas les équipements
électriques avec les ordures
ménagères.
2. Consignes de sécurité
• Veuillez respecter tous les symboles
d’avertissement. Ils fournissent des
instructions importantes en matière de
sécurité. Respectez toujours ces mises
en garde, car des blessures graves ou
des dommages matériels sont
possibles. Gardez toujours les étiquettes
de la tondeuse propres et lisibles.
• Les personnes ayant des capacités
physiques, sensorielles ou mentales
limitées ne sont pas autorisées à utiliser
la tondeuse à gazon, sauf si elles sont
surveillées et reçoivent les instructions
d’une personne qualifiée pour leur
sécurité.
• Utilisez la tondeuse uniquement pour
couper l’herbe. N’utilisez pas la
tondeuse à gazon à d’autres fins autres
que celles prévues.
• Ne laissez pas les enfants ou les
adolescents âgés de moins de 18ans
utiliser la tondeuse à gazon. Ne laissez
pas les personnes qui n’ont pas reçu
une formation adéquate utiliser la
tondeuse à gazon.
• Veuillez respecter les réglementations
nationales correspondantes en matière
d’utilisation et de niveau de bruit.
• Cette tondeuse à gazon est capable
d’amputer les mains et les pieds ainsi que
de projeter des objets. Le non-respect
des consignes de sécurité peut entraîner
des blessures graves ou la mort.
Other manuals for BT-CLM001
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Batavia Lawn Mower manuals
Popular Lawn Mower manuals by other brands

Toro
Toro Recycler 20071 Operator's manual

MTD
MTD 112-890-033 Operating/service instructions

Craftsman
Craftsman 12A-764M799 Operator's manual

Snapper
Snapper E281022BE, E281222BE, E331522K Safety instructions & operator's manual

Husqvarna
Husqvarna RZ4824F / 966678301 parts manual

MTD
MTD 117-050-000 owner's guide