Be Cool BC-P2500 User manual

DE
3
FR
28
IT
54
NL
79
ES
104
CZ
129
SK
153
RO
178
EN
203
Plug & Play
Balkonkraftwerkspeicher Erweiterung
BC-P2500
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
DANKE, DASS SIE SICH FÜR EIN PRODUKT VON BE COOL
ENTSCHIEDEN HABEN.


Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Verwendungszweck
Erläuterung der Symbole
Sicherheitshinweise
Hinweise zum integrierten Akku und zur Entsorgung
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Nähere Angaben zum Produkt
Lieferumfang
Inbetriebnahme
Technische Daten
Haftungsausschluss
Garantie
Konformitätserklärung
BITTE LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT DER MONTAGE,
INSTALLATION, BEDIENUNG ODER WARTUNG
BEGINNEN. SCHÜTZEN SIE SICH UND ANDERE, INDEM
SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE BEFOLGEN. DIE
NICHTBEACHTUNG DER ANWEISUNGEN KANN ZU
PERSONEN- UND/ODER SACHSCHÄDEN UND/ODER ZUM
VERLUST DES GARANTIEANSPRUCHS FÜHREN.
Verwendungszweck
Die BE COOL BC-P2500 ist eine leistungsstarke Erweiterungsbatterie mit
einer Speicherkapazität von 2.240 Wh, entwickelt um die Kapazität Ihres
DE

Balkonkraftwerkspeichers effizient und sicher zu erhöhen. Dieses Produkt
nutzt fortschrittliche LiFePo4-Akkus und gewährleistet damit eine lange
Lebensdauer von mehr als 6000 Ladezyklen. Um die Sicherheit im
Betrieb zu maximieren, sind eine Vielzahl von Schutzmechanismen
integriert, darunter Überladungsschutz, Tiefentladungsschutz,
Überstromschutz, Übertemperaturschutz, Kurzschlussschutz und
Überspannungsschutz.
Die BC-P2500 ist so konzipiert, dass sie nahtlos mit dem BE COOL BC-
B2500 Balkonkraftwerkspeicher zusammenarbeitet, um zusätzliche
Speicherkapazität bereitzustellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses
Produkt, wie auch der BE COOL BC-B2500, nicht für den Einsatz in
besonders sensiblen Netzwerken vorgesehen ist, die im Zusammenhang
mit der Sicherheit von Personen stehen und in hohem Maße von einer
zuverlässigen Stromversorgung abhängig sind, wie zum Beispiel
medizinische Geräte oder Anlagen in der Luft- und Raumfahrt. Wir
übernehmen keine Haftung für Unfälle, Personenschäden, Brände oder
Ausfälle von Geräten, die durch die Verwendung unserer Produkte in
solchen Szenarien verursacht werden.
Die Erweiterungsbatterie BC-P2500 ist darauf ausgelegt, Ihnen
zusätzliche Energie genau dann zur Verfügung zu stellen, wenn Sie sie
benötigen, und bietet Ihnen damit ein Höchstmaß an Unabhängigkeit un
Sicherheit.

Erläuterung der Symbole
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung soll Sie mit der Bedienung dieses
Produkts vertraut machen. Sie enthält wichtige Hinweise für
den Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung des Geräts.
Bewahren Sie daher diese Anleitung an einem sicheren Ort
auf, damit Sie jederzeit darin nachschlagen können. Geben
Sie sie an nachfolgende Benutzer weiter.
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise
sorgfältig. Wenn Körperverletzung oder Schaden durch
Nichtbeachtung der Anweisungen verursacht werden, erlischt
die Garantie.
Überprüfen Sie vor der Verwendung des Geräts das Gerät und
dessen Anschlusskabel sowie das Zubehör auf
Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es
sichtbare Schäden aufweist.
Betreiben Sie das Gerät nur in Verbindung mit in der
Europäischen Union zugelassen Micro Invertern und PV-
Paneelen. Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild

angegebene Spannung mit der Ihres PV-Paneels
übereinstimmt.
Laden Sie das System ausschließlich nur über in der
Europäischen Union zugelassene PV-Paneele und dem im
Lieferumfang enthaltenen Verbindungskabel. Andernfalls kann
es zu Überhitzung, Bränden usw. kommen.
Achten Sie darauf, dass das Produkt an einem leicht
zugänglichen Ort betrieben wird, damit Sie das Gerät im
Notfall schnell von den PV-Paneelen und den Micro Inverter
trennen können.
Lesen Sie die Anleitungen der Geräte, die Sie an den
Speicher anschließen wollen, sorgfältig durch.
Beachten Sie wenn Ihre Geräte nicht steckfertig sind und eine
elektrische Installation erforderlich ist, dass elektrische
Installationen nur von ausgebildetem Fachpersonal
durchgeführt werden dürfen. Elektrische Arbeiten können
lebensgefährlich sein und unsachgemäße Installationen
können zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod
führen. Bitte wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker,
um elektrische Arbeiten durchführen zu lassen.
Quetschen Sie das Anschlusskabel nicht und ziehen Sie es
nicht über scharfe Kanten oder heiße Oberflächen. Verwenden
Sie das Anschlusskabel nicht zum Tragen.
Wenn die Anschlüsse oder Kabel dieses Geräts beschädigt
sind, verwenden Sie das Gerät nicht weiter, um Gefahren zu
vermeiden.

Um das Risiko einer Beschädigung des Stromsteckers und
des Kabels zu verringern, ziehen Sie beim Trennen des
Produkts am Stecker und nicht am Kabel.
Benutzen Sie das Produkt nicht über seine Nennleistung
hinaus. Eine Überlastung der Ausgänge über den Nennwert
hinaus kann zu Brand- oder Verletzungsgefahr für Personen
führen.
Betreiben Sie das Produkt nicht mit einem beschädigten Kabel
oder Stecker oder einem beschädigten Ausgangskabel.
Benutzen Sie das Produkt oder Zubehör nicht, wenn es
beschädigt oder verändert ist. Beschädigte oder veränderte
Batterien können ein unvorhersehbares Verhalten zeigen, das
zu Bränden, Explosionen oder Verletzungsgefahr führen kann.
Ziehen Sie die angeschlossenen MC4 Stecker bei Störungen
während des Betriebs und vor der Reinigung des Geräts.
Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, ziehen Sie
den Anschlussstecker aus dem Gerät, bevor Sie
Wartungsarbeiten durchführen.
Lassen Sie die Wartung von einem qualifizierten
Reparaturtechniker durchführen und verwenden Sie
ausschließlich identische Ersatzteile. Dadurch wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Produkts erhalten bleibt.
Die Verwendung eines Aufsatzes, der nicht vom
Produkthersteller empfohlen oder verkauft wird, kann zu
Brand-, Stromschlag- oder Verletzungsgefahr führen.

Ziehen Sie die Stecker niemals am Kabel oder mit nassen
Händen aus den Anschlussdosen.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein. Wenn das Produkt versehentlich ins Wasser
fällt, bewahren Sie es an einem sicheren, offenen Ort auf und
halten Sie es von Feuer fern, bis es vollständig trocken ist.
Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Störung, z.B.
wenn das Gerät ins Wasser gefallen ist oder auf andere Weise
beschädigt wurde.
Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch oder
ähnliche Zwecke bestimmt. Es darf nicht zu kommerziellen
Zwecken verwendet werden!
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät während des Betriebs
eine gute Stabilität aufweist und dass man nicht über die
Angeschlossenen Kabeln stolpern kann.
Überprüfen Sie das System vor jedem Gebrauch. Verwenden
Sie das System nicht, wenn es beschädigt oder defekt ist.
Verwenden Sie das Gerät nicht und kontaktieren Sie den
Kundenservice, wenn Sie feststellen, dass das System
Schäden oder Risse aufweist, defekt ist oder andere Mängel
vorhanden sind.
Stellen Sie sich nicht auf das Produkt.
Behandeln Sie das Produkt mit Sorgfalt. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Stürze aus geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt von extremer Feuchtigkeit und
extremer Hitze fern.

Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie das System oder
die Batterie NICHT. Dies kann zu Stromschlägen, Bränden
usw. führen.
Öffnen Sie das Produkt niemals selbst. Führen Sie niemals
selbst Reparaturen durch!
Zerlegen Sie das Produkt nicht. Bringen Sie es zu einem
qualifizierten Servicetechniker, wenn eine Wartung oder
Reparatur erforderlich ist. Bei unsachgemäßem
Zusammenbau besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Ein Umbau oder eine Veränderung des Produkts
beeinträchtigt die Produktsicherheit und ist verboten. Vorsicht:
Es besteht Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen oder Reparaturen am Gerät oder am
Zubehör dürfen nur vom Hersteller oder von Personen, die
vom Hersteller ausdrücklich dazu autorisiert wurden,
durchgeführt werden.
Stellen Sie das System NICHT in der Nähe eines Feuers auf
und setzen Sie es keiner extremen Hitze aus.
Verwenden oder lagern Sie dieses Produkt nicht über einen
längeren Zeitraum in direktem Sonnenlicht, z. B. in einem
Auto, auf der Ladefläche oder an einem anderen Ort, an dem
es hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Andernfalls kann es zu
Fehlfunktionen oder einer Beschädigung des Produkts
kommen oder es kann Hitze entstehen.

Setzen Sie es, wenn möglich nicht durchgehend dem direkten
Sonnenlicht aus. Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw.
führen.
Verwenden Sie die Ausgangsbuchse nur zur Versorgung
externer Geräte oder zum Anschluss an einen Microinverter.
Schließen Sie den Ausgang unter keinen Umständen direkt an
das Stromnetz an.
Berühren Sie das System oder die Stecker NICHT mit nassen
Händen. Dies kann zu Stromschlägen führen.
Stecken Sie keine Finger oder Hände in das Produkt.
Reiben Sie sich NICHT die Augen, wenn Flüssigkeit aus dem
System in die Augen gelangt. Spülen Sie in diesem Fall die
Augen mit Wasser aus und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Es besteht die Gefahr der Erblindung.
Entsorgen Sie das System NICHT mit dem Hausmüll.
Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung des
Systems.
Halten Sie bei der Entsorgung von Sekundärzellen oder
Batterien die Zellen oder Batterien verschiedener
elektrochemischer Systeme voneinander getrennt.
Verwenden Sie KEINE ungeeigneten Anschlusskabel. Dies
kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Betreiben Sie das System NICHT jenseits der angegebenen
Eingangsspannung. Dies kann zu einem Stromschlag, Brand
usw. führen.

Verwenden Sie das System NICHT, wenn es nicht richtig
funktioniert. Dies kann zu Stromschlägen, Bränden, Schäden
an der Anlage usw. führen.
Bewegen Sie das System NICHT, während es geladen wird
oder in Betrieb ist. Dies kann zu einem Stromschlag, einer
Beschädigung des Systems oder anderen Verletzungen
führen.
Wenn das System irgendwelche Anomalien aufweist,
verwenden Sie das System NICHT weiter und wenden Sie
sich an den Händler oder den Kundendienst.
Halten Sie das System von Kindern fern. Erlauben Sie Kindern
NICHT, das Stromversorgungsgerät zu benutzen. Dies kann
zu Unfällen oder Verletzungen führen. Dieses System darf
nicht von Kindern benutzt werden. Bewahren Sie das System
und seine Anschlusskabel außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Kinder dürfen nicht mit dem System spielen.
Um das Verletzungsrisiko zu verringern, ist eine genaue
Aufsicht erforderlich, wenn das Produkt in der Nähe von
Kindern verwendet wird.
Das System darf nicht von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, es sei
denn, sie werden beaufsichtigt oder erhalten eine Einweisung

in die sichere Benutzung des Systems und verstehen die
damit verbundenen Gefahren.
Halten Sie das System von Haustieren fern.
Verwenden oder lagern Sie das System NICHT in einer
Umgebung mit hohen Temperaturen. Dies kann zu einer
Verformung oder Überhitzung des Systems führen.
Wenn Flüssigkeit aus dem Inneren des Systems mit Haut oder
Kleidung in Berührung kommt, waschen Sie die betroffenen
Stellen mit Leitungswasser ab.
Der Kontakt mit der Flüssigkeit kann zu Verletzungen führen.
Ziehen Sie bei Gewitter das Anschlusskabel aus dem
Stromspeicher.
Ein Gewitter kann einen Überstrom aus der Steckdose und
somit aus dem Microinverter verursachen, was zu
Überhitzung, Bränden oder anderen Unfällen führen kann.
Legen Sie das System während des Gebrauchs oder der
Lagerung NICHT auf die Seite bzw. stellen sie es nicht auf den
Kopf. Dies kann dazu führen, dass das System überhitzt, was
wiederum zu Unfällen führen kann.
Achten Sie besonders darauf, dass das Gerät nicht auf den
Boden fällt. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Unterlage.
Dies erleichtert auch die Ablesbarkeit der Anzeigen.
Halten Sie das Gerät von anderen Gegenständen fern, wenn
Sie es bewegen.

Das Gerät sollte keinen Stößen oder Vibrationen ausgesetzt
werden. Andernfalls besteht Brandgefahr.
Wenn Rost, seltsame Gerüche, Überhitzung oder andere
abnormale Bedingungen festgestellt werden, stellen Sie die
Verwendung des Systems sofort ein und wenden Sie sich an
den Händler oder unseren Kundendienst.
Das System erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für den
Transport von Gefahrgut.
Dieses System enthält LifePO4-Batterien.
Gemäß den Transportvorschriften der Fluggesellschaften
dürfen Lithium Akkus mit einer Kapazität von 100 Wh nicht mit
dem Flugzeug transportiert werden. Beim Transport in
Fahrzeugen ist darauf zu achten, dass das System beim
Transport in einem Kraftfahrzeug ordnungsgemäß gesichert
ist.
Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann zu Schäden an der
Anlage, Stromschlägen, Überhitzung, Feuer und anderen
Unfällen führen.
Das System darf nur bei Umgebungstemperaturen zwischen -
0 und 50 °C geladen und verwendet werden. Wird das System
über oder unter diesem Temperaturbereich betrieben, kann es
zu Überhitzung oder Leistungseinbußen kommen.

Schalten Sie das System sofort aus, wenn es versehentlich
heruntergefallen ist, fallen gelassen wurde oder starken
Erschütterungen ausgesetzt war. Um Unfälle zu vermeiden,
wenden Sie sich bitte an den Händler oder unseren
Kundendienst, um das System überprüfen und reparieren zu
lassen.
Wenn Sie die Schutzfunktion aktivieren und den Gerätestecker
abziehen, trennen Sie die elektrischen Betriebsmittel von dem
Stecker. Schalten Sie das System aus, wenn Sie es nicht
benutzen/lagern, um einen Stromschlag sowie eine unnötige
Entladung der Batterie usw. zu vermeiden.
Während des Betriebs erzeugen Stromversorgungsgeräte
elektromagnetische Felder, die den normalen Betrieb von
medizinischen Implantaten oder Medizinprodukten wie
Herzschrittmachern, Cochlea-Implantaten, Hörgeräten,
Defibrillatoren usw. stören können. Wenn derartige
Medizinprodukte verwendet werden, erkundigen Sie sich beim
Hersteller nach eventuellen Einschränkungen bei der
Verwendung der Geräte. Diese Maßnahmen sind unerlässlich,
um einen ausreichenden Sicherheitsabstand zwischen
medizinischen Implantaten (z. B. Herzschrittmacher, Cochlea-
Implantate, Hörgeräte, Defibrillatoren usw.) und diesem
Produkt zu gewährleisten, während es in Gebrauch ist.
Der Betrieb des Geräts in einer Wohnumgebung kann
Funkstörungen verursachen.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe starker
statischer Elektrizität oder starker Magnetfelder.

Hinweise zum integrierten Akku und zur Entsorgung
Gebrauchte wiederaufladbare Akkus gehören nicht in den
Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,
gebrauchte wiederaufladbare Akkus zur ordnungsgemäßen
Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre
wiederaufladbaren Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen
in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo
wiederaufladbare Akkus desselben Typs verkauft werden.
Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
Erhitzen Sie den Akku nicht über 60 °C und werfen Sie ihn
nicht ins Feuer: Brand-, Explosions- und Verbrennungsgefahr!
Schließen Sie den Akku nicht kurz.
Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen.
Brechen Sie den Ladevorgang sofort ab, wenn das Gerät
stark überhitzt ist. Ein Akku, der beim Laden sehr heiß wird
oder sich verformt, ist defekt und darf nicht weiterverwendet
werden.
Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastungen aus.
Vermeiden Sie es, den Akku fallen zu lassen, ihn Stößen
auszusetzen, ihn zu verbiegen oder zu zerschneiden.
Achten Sie beim Laden des Akkus unbedingt auf die richtige
Polarität des Ladesteckers. Bei falschem Anschluss des

Ladesteckers, ungeeignetem Ladegerät oder verkehrter
Polarität besteht Kurzschluss- und Explosionsgefahr!
Entladen Sie den Akku niemals vollständig, da dies seine
Lebensdauer verkürzt.
Die Wartung von Batterien sollte von Personal durchgeführt
oder überwacht werden, das sich mit Batterien und den
erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen auskennt.
Soll das Gerät über einen längeren Zeitraum gelagert werden,
wird empfohlen, dass die Restkapazität des Akkus ca. 30 %
des Ladevolumens beträgt.
Das Produkt kann bei einer Temperatur im Bereich von 0–
50 °C geladen werden.
Das Produkt kann in einem Temperaturbereich von -10 °C bis
50 °C entladen.
Niedrige Temperaturen können die Batteriekapazität des
Produkts beeinträchtigen.
Setzen Sie das Produkt keinem Feuer oder hohen
Temperaturen aus. Bei Einwirkung von Feuer oder
Temperaturen über 130 °C kann es zu einer Explosion
kommen.
Bei Feuer verwenden Sie einen Feuerlöscher der Klasse D,
Schaum oder CO2-Feuerlöscher.
Beim Entladen kann sich das Produkt warm anfühlen. Dies ist
ein normaler Betriebszustand und sollte keinen Anlass zur
Sorge geben.

Arbeiten Sie beim Laden des internen Akkus in einem gut
belüfteten Bereich und schränken Sie die Belüftung in keiner
Weise ein.
Reinigen Sie das Produkt nicht mit schädlichen Chemikalien
oder Reinigungsmitteln.
Laden Sie Ihre LiFePO4-Batterie vor der Lagerung auf 60 -
80% ihrer Kapazität auf.
Missbrauch, Herunterfallen oder übermäßige Krafteinwirkung
können zu Schäden am Produkt führen.
Setzen Sie dieses Produkt keinen brennbaren, explosiven
Gasen oder Rauch aus.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für
unsachgemäßen Gebrauch, der aus der Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung resultiert.
Bewahren Sie die Originalverpackung des Geräts auf und
verwenden Sie sie für den Transport.

RECYCLING
Das Verpackungsmaterial kann recycelt werden. Es wird daher
empfohlen, es über den sortierten Abfall zu entsorgen.
ENTSORGUNG
Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne“ fordert die getrennte
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE).
Elektrische und elektronische Geräte können gefährliche und
umweltschädliche Stoffe enthalten. Entsorgen Sie diese daher
nicht im unsortierten Restmüll, sondern bei einer ausgewiesenen
Sammelstelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte. Damit leisten Sie
einen Beitrag zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder die örtlichen Behörden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir bescheinigen hiermit, dass dieser Artikel den grundlegenden
Anforderungen, Verordnungen und Richtlinien der EU entspricht.
Die ausführliche Konformitätserklärung können Sie jederzeit unter
dem folgenden Link einsehen: www.schuss-home.at/de/downloads/
HAFTUNGSHINWEIS
Druckfehler und Änderungen an Produkt, Verpackung oder
Produktdokumentation behalten wir uns vor.
Beachten Sie unsere Garantiebedienungen. Diese können Sie in
aktueller Form unter den genannten Kontaktdaten anfragen.
Aktuelle Bedienungsanleitungen können Sie jederzeit unter
folgenden Link einsehen www.schuss-home.at/de/downloads/

Produktbeschreibung
•Ein-
/Ausschaltknopf :
Drücken Sie kurz die Taste zum Einschalten
Langes Drücken 10s der Taste zum Ausschalten
•LED-Anzeige :
Status Indikator: Ausgangsstatus
Akku Indikator LED-Anzeigen für den Akkustatus
•Akkuanschluss:
Max. Anzahl der Zusatz Akkus 2 Max.
Lieferumfang
1x BC-P2500 1x Anschlusskabel 1x Bedienungsanleitung
Ein-/Ausschaltknopf
Status LED
Ladeanzeige
BC-P2500

Inbetriebnahme
Achtung! Die BC-P2500 Extra-Batterie ist zur Verwendung mit dem BC-B2500
vorgesehen und kann nicht unabhängig genutzt werden.
1. Einschalten: Ein kurzer Druck auf die Einschalttaste schaltet das Produkt
ein und aktiviert die Anzeige. Bei 5 Minuten Inaktivität wechselt das
Produkt in den Schlafmodus und die Anzeige erlischt. Reagiert das
Produkt auf eine Laständerung oder Bedienung, leuchtet die Anzeige
wieder auf. Ein kurzer Druck auf die Einschalttaste schaltet die Anzeige
ein oder aus.
2. Ausschalten: Um das Produkt auszuschalten, halten Sie die Einschalttaste
für 10 Sekunden gedrückt. Das Produkt schaltet sich automatisch ab,
wenn andere Tasten für 2 Stunden ausgeschaltet sind und keine Last
angeschlossen ist.
Verbindung mit B2500:
Ein BC-B2500 kann mit bis zu zwei BC-P2500 Extra-Batterien erweitert werden,
um den Kapazitätsbedarf umfassender zu decken.
Table of contents
Languages:
Popular Portable Generator manuals by other brands

GENMAX
GENMAX GM12000ED user manual

Wacker Neuson
Wacker Neuson GV 5000A Operator's manual

Mase
Mase I.S. 24 Use, maintenance and installation manual

Generac Portable Products
Generac Portable Products 9777-3 owner's manual

King Canada
King Canada Power Force KCG-5000DES instruction manual

Predator
Predator 4375 user manual