Beem DYNAMIC i-POWER User manual

Dampfbügeleisen
Steam iron
Fer à repasser à vapeur
Plancha de vapor
Stoomstrijkijzer
User Manual
Mode d'emploi
Manual de instrucciones
Gebruiksaanwijzing
Bedienungsanleitung
DYNAMIC i-POWER
Elements of Lifestyle

dEinschaltautomatik
Wenn Sie den Handgriff anfassen,
schaltet sich das Gerät ein.
Sicherheitsabschaltautomatik
Wenn Sie den Handgriff loslassen,
schaltet sich das Gerät automatisch
aus.
Siehe Beschreibung auf Seite 7.
gAutomatic switch-on
The appliance switches itself on
when you grip the handle.
Automatic safety switch-off func-
tion
the appliance switches itself off when
you let go of the handle.
See the description in page 21.
fDispositif d'allumage automa-
tique
L'appareil s'allume lorsque vous
saisissez la poignée.
Dispositif de sécurité d'extinction
automatique
L'appareil s'éteint lorsque vous relâ-
chez la poignée.
Voir la description page 35.
eEncendido automático
Al coger la empuñadura, el apara-
to se enciende automáticamente.
Apagado automático de seguridad
Al soltar la empuñadura, el aparato se
apaga automáticamente.
Véase la descripción en la página 49.
oAutomatisch inschakelen
Als u de handgreep beetpakt
schakelt het apparaat in.
Automatische veiligheidsuitscha-
keling
Als u de handgreep loslaat schakelt
het apparaat automatisch uit.
Zie de beschrijving op pagina 63.

BEEM - Elements of Lifestyle
17
1
2
3
4
5
6
7
9
11
8
10
1213
14
1516


1
DE DYNAMIC i-POWER
BEEM - Elements of Lifestyle
Sehr geehrter Kunde,
lesen Sie vor Verwendung des Gerätes
die in dieser Bedienungsanleitung ent-
haltenen Hinweise zu Inbetriebnahme,
Sicherheit, bestimmungsgemäßem Ge-
brauch sowie Reinigung und Pege.
Schlagen Sie die Ausklappseiten am An-
fang und Ende der Bedienungsanleitung
heraus, um die Abbildungen während des
Lesens sehen zu können.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für den späteren Gebrauch auf und geben
Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer
weiter.
Allgemeine Hinweise
Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich
geschützt. Jede Vervielfältigung bzw.
jeder Nachdruck, auch auszugsweise,
sowie die Wiedergabe der Abbildungen,
auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers
gestattet.
Hinweise zum Umweltschutz
Die verwendeten Verpackungsmate-
rialien sind recyclebar. Entsorgen Sie
nicht mehr benötigte Verpackungsmateria-
lien gemäß den örtlich geltenden Vor-
schriften.
Dieses Produkt darf innerhalb der
Europäischen Union nicht im norma-
len Hausmüll entsorgt werden. Ent-
sorgen Sie das Gerät über die kommuna-
len Sammelstellen.
Gewährleistung/Garantie
Neben der gesetzlichen Gewährleistungs-
picht übernimmt BEEM bei einigen Pro-
dukten zusätzlich eine erweiterte Herstel-
lergarantie.
Sofern diese gewährt ist, nden Sie ent-
sprechende Angaben entweder auf der
produktspezischen Verpackung, den
Werbematerialien oder auf der BEEM
Webseite beim jeweiligen Produkt.
Auf unserer Webseite www.beem.de
nden Sie die ausführlichen Garantie-
bedingungen, erhältliches Zubehör und
Ersatzteile sowie Bedienungsanleitungen
in verschiedenen Sprachen.
Allgemeine Hinweise...............1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 3
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bedienung und Betrieb.............8
Lagerung .......................11
Reinigung und Pege .............11
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . 13
Inhalt

2
DYNAMIC i-POWER DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist vorwiegend für den nicht
gewerblichen Gebrauch in geschlossenen
Räumen zum Bügeln und Dampfbügeln
von Textilien bestimmt. Eine andere oder
darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
WARNUNG
Von dem Gerät können bei nicht be-
stimmungsgemäßer Verwendung und/
oder andersartiger Nutzung Gefahren
ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestim-►
mungsgemäß verwenden.
Die in dieser Bedienungsanleitung►
beschriebenen Vorgehensweisen
einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden
aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Haftungsbeschränkungen
Wir übernehmen keine Haftung für Schä-
den oder Folgeschäden bei:
Nichtbeachtung der Bedienungs-■
anleitung,
nicht bestimmungsgemäßer Verwen-■
dung,
unsachgemäßer oder ungeeigneter■
Behandlung,
nicht sachgemäß durchgeführten Re-■
paraturen,
unerlaubten Veränderungen,■
Verwendung von fremden Teilen bzw.■
Ersatzteilen,
Verwendung von ungeeigneten Ergän-■
zungs- oder Zubehörteilen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma BEEM, dass sich
dieses Gerät in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG
bendet. Eine vollständige Konformitätser-
klärung nden Sie unter www.beem.de.
Verwendete Symbole
GEFAHR
Wird verwendet für eine unmittelbar dro-
hende Gefahr, die zu schweren Körper-
verletzungen oder zum Tod führt.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
WARNUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod füh-
ren könnte.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
ACHTUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu leichten
Verletzungen oder zu Sachschäden
führen kann.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzli-►
che Informationen, die den Umgang
mit dem Gerät erleichtern.

3
DE DYNAMIC i-POWER
BEEM - Elements of Lifestyle
Sicherheitshinweise
Kontrollieren Sie das Gerät vor der■
Verwendung auf äußere sichtbare
Schäden. Nehmen Sie ein beschä-
digtes oder undichtes Gerät nicht in
Betrieb.
Nehmen Sie das Gerät nicht mehr in■
Betrieb, wenn es heruntergefallen ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,■
durch Kinder unter 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeauf-■
sichtigt.
Kinder sollten beaufsichtigt werden,■
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Lagern Sie das Gerät und die Zube-■
hörteile außer Reichweite von Kindern
unter 8 Jahren.
Das Bügeleisen und dessen An-■
schlussleitung müssen während des
Einschaltens oder Abkühlens außer
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren
sein.
Auch Reinigungs- und Pegearbeiten ■
am Gerät dürfen nicht von Kindern
unter 8 Jahren ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Das Bügeleisen muss auf einer stabi-■
len Oberäche benutzt und abgestellt
werden.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur■
von autorisierten Fachhändlern oder
vom Werkskundendienst durchführen;
dies gilt insbesondere für den Aus-
tausch einer beschädigten Anschluss-
leitung bzw. Dampeitung. Durch
unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen. Zudem erlischt der Gewähr-
leistungs- bzw. Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während■
der Gewährleistungs- bzw. Garantie-
zeit darf nur von einem vom Hersteller
autorisierten Kundendienst vorge-
nommen werden, sonst besteht bei
Schäden und nachfolgenden Schäden
kein Gewährleistungs- bzw. Garantie-
anspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Ori-■
ginal-Ersatzteile ausgetauscht werden.
Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet,
dass die Sicherheitsanforderungen
erfüllt werden.
Verwenden Sie nur Zubehörteile des■
Herstellers oder solche, die vom Her-
steller ausdrücklich empfohlen wer-
den. Ansonsten erlischt der Gewähr-
leistungs- oder Garantieanspruch.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht■
zusammen mit einer externen Zeit-
schaltuhr der einem separaten Fern-
wirksystem.

4
DYNAMIC i-POWER DE
BEEM - Elements of Lifestyle
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Strom!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn►
die Netzleitung oder der Netzstecker
beschädigt sind.
Öffnen Sie auf keinen Fall das►
Gehäuse des Gerätes. Werden
spannungsführende Anschlüsse
berührt und der elektrische und me-
chanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr.
Tauchen Sie das Gerät oder den►
Netzstecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der►
Steckdose,
bevor Sie Wasser in den Wasser-–
tank einfüllen,
wenn Sie das Gerät nicht benut-–
zen,
wenn während des Betriebes eine–
Störung auftritt,
bevor Sie das Gerät reinigen.–
Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht►
zum Spielen verwendet werden. Es
besteht Erstickungsgefahr.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr
Berühren Sie während des Betriebes►
nicht die Bügelsohle.
Fassen Sie das Gerät während des►
Betriebes nur am Griff an.
Richten Sie das Gerät niemals auf►
Personen, insbesondere wenn Sie
seine Dampffunktion nutzen.
Bügeln Sie niemals Kleidung am►
Körper.
Stellen Sie das heiße Gerät niemals►
auf den Kopf oder auf die Seite, es
kann sonst heißes Wasser auslau-
fen. Ausnahme ist das kontrollierte
Entleeren des Wassertanks.
Stellen Sie das Gerät auf den Stand-►
fuß, bevor Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken.
Vermeiden Sie beim Entleeren des►
Wassertanks und während der
Selbstreinigung des Gerätes den
Kontakt mit dem auslaufenden Was-
ser bzw. Wasserdampf.
Lassen Sie das Gerät vor jeder Rei-►
nigung abkühlen.
ACHTUNG
Ziehen Sie die Anschlussleitung►
immer am Netzstecker aus der
Steckdose, nicht an der Netzleitung
selbst.
Bügeln Sie nicht über Reißverschlüs-►
se, Nieten, Schnallen usw., um die
Keramikbeschichtung der Bügelsoh-
le nicht zu zerkratzen.
Wischen Sie die Bügelsohle gele-►
gentlich mit einem feuchten Tuch
ab. Keine scheuernden Reiniger
verwenden!
Lagern Sie das Gerät aufrecht ste-►
hend, nicht auf der Bügelsohle.

5
DE DYNAMIC i-POWER
BEEM - Elements of Lifestyle
ACHTUNG
Verwenden Sie zum Reinigen der►
Oberächen keine scharfen Gegen-
stände oder scheuernde Reinigungs-
mittel.
Tragen, heben oder bewegen Sie►
das Gerät niemals am Netzkabel.
Füllen Sie nur Wasser und keine►
anderen Flüssigkeiten oder Zusätze
in den Tank.
Achten Sie auf die „MAX“-Markie-►
rung. Nicht überfüllen!
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Be-
trieb des Gerätes muss der Aufstellort fol-
gende Voraussetzungen erfüllen:
Benutzen Sie das Gerät auf einer sta-■
bilen, ebenen, wärmebeständigen und
gegen Wasserspritzer unempndlichen
Unterlage (Bügelbrett).
Betreiben Sie das Gerät nicht in einer■
sehr feuchten Umgebung oder in der
Nähe von brennbarem Material.
Unmittelbar nach dem Bügeln das■
noch heiße Gerät mit einem Min-
destabstand von 15 cm zu Wänden,
Möbeln und anderen Gegenständen
abstellen.
Wählen Sie den Ort der Benutzung■
des Gerätes so, dass Kinder nicht an
das Gerät oder an sein Stromkabel ge-
langen können.
Die Steckdose muss leicht zugäng-■
lich sein, so dass die Netzverbindung
schnell getrennt werden kann.
Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Be-
trieb des Gerätes sind beim elektrischen
Anschluss folgende Hinweise zu beach-
ten:
Vergleichen Sie vor dem Anschlie-■
ßen des Gerätes die Anschlussdaten
(Spannung und Frequenz) auf dem
Typenschild mit denen Ihres Elektro-
netzes. Diese Daten müssen über-
einstimmen, damit keine Schäden am
Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen
Sie Ihren Elektrofachhändler.
Die Steckdose muss mindestens über■
eine 16A-Sicherung abgesichert sein.
Vergewissern Sie sich, dass die An-■
schlussleitung unbeschädigt ist und
nicht über heiße Oberächen und/oder
scharfe Kanten verlegt wird.
Die Anschlussleitung darf nicht straff■
gespannt sein, geknickt werden oder
in Kontakt mit dem heißen Gerät kom-
men.
Verlegen Sie die Anschlussleitung so,■
dass keine Stolpergefahr besteht.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes■
ist nur dann gewährleistet, wenn es
an ein vorschriftsmäßig installiertes
Schutzleitersystem angeschlossen
wird. Der Betrieb an einer Steckdose
ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen
Sie im Zweifelsfall die Hausinstallation
durch eine Elektro-Fachkraft überprü-
fen. Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Schäden, die durch
einen fehlenden oder unterbrochenen
Schutzleiter verursacht werden.

6
DYNAMIC i-POWER DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Inbetriebnahme
Auspacken
Entnehmen Sie das Gerät, alle Zube-
hörteile und die Bedienungsanleitung
aus dem Karton.
Entfernen Sie vor dem Erstgebrauch
alle Verpackungsmaterialien und
Schutzfolien vom Gerät und den Zu-
behörteilen.
HINWEIS
Entfernen Sie niemals das Typen-►
schild und eventuelle Warnhinweise.
Bewahren Sie die Originalverpack-►
ung während der Gewährleistungs-
bzw. Garantiezeit des Gerätes auf,
um das Gerät im Gewährleistungs-
bzw. Garantiefall ordnungsgemäß
verpackt verschicken zu können.
Transportschäden führen zum Er-
löschen des Gewährleistungs- bzw.
Garantieanspruchs.
Lieferumfang prüfen
Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständig-
keit und auf sichtbare Schäden.
Melden Sie eine unvollständige oder
beschädigte Lieferung umgehend Ih-
rem Lieferanten.
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie das Gerät und das Zu-
behör, wie im Kapitel Reinigung und
Pege beschrieben.
Machen Sie sich mit der Dampfbügel-
funktion des Gerätes vertraut (Kapitel
Wasser einfüllen und Dampfbü-
geln). Bügeln Sie dann mehrere
Minuten bei eingeschalteter Dampf-
funktion über ein altes Tuch, von Zeit
zu Zeit mit einem Dampfstoß (Kapitel
Dampfstoß).
HINWEIS
Am Gerät können Reste von►
Montagefett vorhanden sein. Daher
kann es beim ersten Gebrauch zu
Geruchsbildung und leichter Rauch-
entwicklung kommen.
Ein neues Gerät kann mit konden-►
sierten Wassertropfen spritzen, das
hört nach mehrmaligem Benutzen
des Gerätes auf.
Führen Sie eine Selbstreinigung
durch, wie im Kapitel Selbstreini-
gung beschrieben.

7
DE DYNAMIC i-POWER
BEEM - Elements of Lifestyle
Gerätebeschreibung
(Abbildungen siehe linke Ausklappseite)
Sprühdüse1
Tankdeckel2
Dampfmengenregler3
Taste Dampfstoß4
Taste Sprühen5
Handgriff6
Netzkabel7
Knickschutz8
Temperaturanzeige9
Standfuß10
Kontrollanzeige11
Wassertank12
Temperaturregler13
„MAX“-Markierung14
Taste Selbstreinigung15
Bügelsohle16
Messbecher17
Bedienungsanleitung18
(ohne Abbildung)
Dampfmengenregler
Stufe Funktion
0 kein Dampf
stufenlose Einstellung der
Dampfmenge von 0 bis ma-
ximale Dampfmenge (ganz
rechts)
Temperaturregler
Die folgende Tabelle und die Pegeeti-
ketten in Kleidungsstücken geben Ihnen
Hinweise, welche Temperatureinstellung
Sie zum Bügeln wählen sollten.
Stufe Funktion
OFF Gerät ausgeschaltet
●niedrige Temperatur, geeig-
net für Nylon, Seide
●● mittlere Temperatur, geeignet
für Wolle
●●● hohe Temperatur, geeignet
für Baumwolle
MAX höchste Temperatur, geeig-
net für Leinen
Besondere Gerätefunktionen
Das Gerät hat eine■elektronische
Temperatureinstellung, welche die
gewählte Temperatur zuverlässig ein-
stellt und hält.
Das Gerät hat eine■Einschaltautoma-
tik und eine Sicherheitsabschaltau-
tomatik. Beide funktionieren sowohl
in waagerechter als auch senkrechter
Stellung des Gerätes.
Wenn Sie den Netzstecker in die–
Steckdose stecken, beginnt das
Gerät zu heizen und die Kontroll-
anzeige (11) leuchtet. Wenn die
eingestellte Temperatur erreicht ist,
blinkt die Kontrollanzeige (11) ― das
Gerät ist im Standby.
Wenn Sie den Handgriff (6) anfas-–
sen, schaltet sich das Gerät ein
(Einschaltautomatik, Abb. A) und die
Kontrollanzeige (11) leuchtet perma-
nent.

8
DYNAMIC i-POWER DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Wenn Sie den Handgriff (6) los-–
lassen, schaltet sich das Gerät
automatisch aus (Sicherheitsab-
schaltautomatik, Abb. B) und die
Kontrollanzeige (11) blinkt.
Um das Gerät wieder zu aktivieren,–
müssen Sie den Handgriff (6) wieder
berühren und das Gerät schaltet
sich wieder ein.
Das■Anti-Tropf-System verhindert,
dass Wasser bei niedrigen Temperatu-
ren aus der Bügelsohle tropft.
Durch die■Keramikbeschichtung der
Bügelsohle (16) gleitet das Gerät beim
Bügeln mühelos über den Stoff.
Das■Anti-Kalk-System des Gerätes
entfernt den Kalk aus dem Wasser,
wenn Sie zum Dampfbügeln kein
destilliertes Wasser sondern Leitungs-
wasser verwenden (Kapitel Wasser
einfüllen).
Mit der■Selbstreinigungsfunktion
entfernen Sie Kalkrückstände aus dem
Gerät, siehe Kapitel Reinigung und
Pege.
Bedienung und Betrieb
Trockenbügeln
Stellen Sie den Dampfmengenreg-
ler (3) auf Position 0.
Stellen Sie das Gerät zum Aufheizen
senkrecht auf eine ebene Unterlage.
Stecken Sie den Netzstecker des Ge-
rätes in die Steckdose. Die Kontrollan-
zeige (11) leuchtet.
Stellen Sie mit dem Temperaturreg-
ler (13) die gewünschte Temperatur
ein.
Während des Aufheizens leuchten die
Temperaturanzeigen (9) auf beiden
Seiten des Gerätes.
Warten Sie, bis das Gerät aufgeheizt
hat, die Kontrollanzeige (11) blinkt und
die Temperaturanzeigen erlöschen.
Wasser einfüllen
HINWEIS
Füllen Sie nur Leitungswasser bis►
17° dt. Härte (3 mmol/l) in den Tank.
Wenn Ihr Leitungswasser härter ist,
benutzen Sie eine Mischung, die zu
gleichen Teilen aus Leitungswasser
und destilliertem Wasser besteht.
Die Lebensdauer des Gerätes►
verlängert sich, wenn Sie reines
destilliertes Wasser verwenden.
Stellen Sie den Temperaturregler (13)
auf Position „OFF“ und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Öffnen Sie den Tankdeckel (2)
(Abb. C).
Stellen Sie das Gerät mit der Bügel-
sohle auf eine ebene Unterlage und
kippen es schräg nach hinten, so dass
es mit der hinteren Gehäusekante
aufsteht.

9
DE DYNAMIC i-POWER
BEEM - Elements of Lifestyle
Befüllen Sie den Tank (12) mit dem
Messbecher (17) bis zur „MAX“-Mar-
kierung (Abb. D). Der Tank fasst ca.
0,35 Liter.
Schließen Sie den Tankdeckel (2).
Bewegen Sie das Bügeleisen waage-
recht für ca. 30 Sekunden hin und her,
dadurch wird das Wasser vom Anti-
Kalk-System des Gerätes gereinigt.
Dampfbügeln
Befüllen Sie ggf. das Gerät mit Was-
ser (Kapitel Wasser einfüllen).
Stellen Sie das Gerät zum Aufheizen
senkrecht auf eine ebene Unterlage.
Stecken Sie den Netzstecker des Ge-
rätes in die Steckdose. Die Kontrollan-
zeige (11) leuchtet.
Stellen Sie den Temperaturregler (13)
― je nach Pflegeetikett des zu bü-
gelnden Stoffes ― auf die mittlere
(●●) bis maximale Temperatur. In die-
sem Bereich ist ein effektives Dampf-
bügeln möglich.
Während des Aufheizens leuchten die
Temperaturanzeigen (9) auf beiden
Seiten des Gerätes.
Warten Sie, bis das Gerät aufgeheizt
hat, die Kontrollanzeige (11) blinkt und
die Temperaturanzeigen erlöschen.
Stellen Sie mit dem Dampfmengen-
regler (3) die gewünschte Dampfmen-
ge ein.
Senkrechtes Dampfbügeln
HINWEIS
Senkrechtes Dampfbügeln eignet►
sich für hängende Textilien (Mäntel,
Anzüge, Vorhänge) und zum Entfer-
nen von Knitterfalten.
Hängen Sie die zu bügelnde►
Wäsche nur dort auf, wo Hitze und
Feuchtigkeit keinen Schaden anrich-
ten können, also z. B. NICHT vor
Tapeten, Fenster oder Spiegel.
Zum senkrechten Dampfbügeln►
produziert das Gerät Turbo-Dampf.
Dieser hat eine separate Leitung
und wird nur im vorderen Bereich
der Bügelsohle abgegeben.
Befüllen Sie ggf. das Gerät mit Was-
ser (Kapitel Wasser einfüllen).
Stellen Sie das Gerät zum Aufheizen
senkrecht auf eine ebene Unterlage.
Stecken Sie den Netzstecker des Ge-
rätes in die Steckdose. Die Kontrollan-
zeige (11) leuchtet.
Stellen Sie den Temperaturregler (13)
auf Position „MAX“.
Während des Aufheizens leuchten die
Temperaturanzeigen (9) auf beiden
Seiten des Gerätes.
Halten Sie das Gerät senkrecht im
Abstand von 5 bis 15 cm vor das zu
bügelnde Stoffstück, und drücken Sie
alle 2 bis 5 Sekunden auf die Dampf-
stoßtaste (4) . Fahren Sie mit der
Bügelsohle ständig vor dem Stoffstück
auf und ab.
Wenn kein Dampf mehr austritt, war-
ten Sie einige Sekunden, bis das Ge-
rät neuen Dampf produziert hat.

10
DYNAMIC i-POWER DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Wiederinbetriebnahme nach
Arbeitsunterbrechung
Wenn Sie während des Bügelns den
Handgriff (6) loslassen, schaltet sich
das Gerät automatisch aus (Sicher-
heitsabschaltautomatik) und die Kont-
rollanzeige (11) blinkt.
Wenn Sie nach einer Bügelpause die
Arbeit fortsetzen möchten, halten Sie
den Handgriff (6) fest: Die Kontrollan-
zeige (11) und die Temperaturanzei-
gen (9) auf beiden Seiten des Gerätes
leuchten. Das Gerät heizt, um die
eingestellte Temperatur wieder zu
erreichen. Ist die Temperatur erreicht,
erlöschen die Temperaturanzeigen.
Die Kontrollanzeige (11) leuchtet wei-
ter, bis Sie den Handgriff loslassen.
Dann beginnt sie wieder zu blinken.
Nach dem Gebrauch
Stellen Sie den Temperaturregler (13)
auf Position „OFF“.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Öffnen Sie den Tankdeckel.
Halten Sie das Gerät über ein Wasch-
becken o. ä. und drehen Sie das
Gerät auf den Kopf. Das Wasser läuft
jetzt aus dem Tank.
Entleeren Sie den Wassertank nach
jedem Gebrauch des Gerätes.
Reinigen Sie das Gerät, wie im Kapi-
tel Reinigung und Pege beschrie-
ben.
Dampfstoß
HINWEIS
Je niedriger die eingestellte Tem-►
peratur ist, umso geringere Dampf-
mengen gibt das Gerät ab und umso
länger sind die Abstände, bis es
Dampf nachproduziert hat.
Drücken Sie zum Abgeben eines
Dampfstoßes auf die Dampfstoßtas-
te (4) . Drücken Sie die Taste in
Abständen von einigen Sekunden.
Sprühfunktion
HINWEIS
Die Sprühfunktion eignet sich ideal,►
um hartnäckige Falten aus Baum-
wolle oder Leinen zu befeuchten.
Drücken Sie auf die Taste (5), da-
mit das Gerät einen Sprühstoß abgibt.

11
DE DYNAMIC i-POWER
BEEM - Elements of Lifestyle
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht
benötigen, reinigen Sie es, wie im Kapitel
Reinigung und Pege beschrieben.
Lassen Sie das Gerät vor der Lagerung
vollständig abkühlen.
Lagern Sie das Gerät aufrecht, nicht auf
der Bügelsohle stehend.
Bewahren Sie das Gerät und alle Zube-
hörteile an einem trockenen, sauberen
und frostfreien Ort auf, an dem es vor di-
rektem Sonnenlicht geschützt ist.
Reinigung und Pege
Beachten Sie vor Beginn der Arbeiten die
Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit!
Bügelsohle
Reinigen Sie die Bügelsohle mit einem■
weichen feuchten Tuch. Wischen Sie
mit einem weichen trockenen Tuch
nach.
Selbstreinigungsfunktion
Selbstreinigungsfunktion
Führen Sie regelmäßig (mindestens alle
10 Betriebsstunden) die im Folgenden be-
schriebenen Arbeitsschritte aus.
Stellen Sie den Dampfmengenreg-
ler (3) auf Position 0.
Stellen Sie den Temperaturregler (13)
auf Position „OFF“.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Befüllen Sie den Wassertank (12)
etwa zur Hälfte mit Wasser, wie im
Kapitel Wasser einfüllen beschrie-
ben. Benutzen Sie für die Selbstrei-
nigung am besten nur destilliertes
Wasser.
Stecken Sie den Netzstecker des Ge-
rätes in die Steckdose. Die Kontrollan-
zeige (11) leuchtet.
Stellen Sie den Temperaturregler (13)
auf Position „MAX“.
Während des Aufheizens leuchten die
Temperaturanzeigen (9) auf beiden
Seiten des Gerätes.
Warten Sie, bis das Gerät aufgeheizt
hat, die Kontrollanzeige (11) blinkt und
die Temperaturanzeigen erlöschen.
Stellen Sie den Temperaturregler (13)
auf Position „OFF“.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Halten Sie das Gerät waagerecht über
ein Waschbecken o. ä.
Drücken sie die Taste Selbstreini-
gung (15).
Lassen Sie den Wassertank komplett
leer laufen. Kippen Sie das Gerät da-
bei leicht hin und her, damit das Was-
ser aus allen Düsen ablaufen kann.
Wiederholen Sie den Reinigungs-
vorgang bei Bedarf so oft, bis keine
Kalkrückstände mehr aus den Düsen
austreten.
Nehmen Sie das Gerät ggf. nochmals
kurz in Betrieb, um Restmengen von
Wasser zu verdampfen.
HINWEIS
Ein separates Entkalken des Gerä-►
tes ist nicht notwendig.

12
DYNAMIC i-POWER DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Technische Daten
Modell Dampfbügeleisen
DYNAMIC i-POWER
Typnummer
Rot-Metallic D4.001
Violet-Metallic D4.002
Grün-Metallic D4.003
Abmessungen
(B x H x T) 310 x 135 x 155 mm
Nettogewicht ca. 1,4 kg
Betriebsspannung 220-240 V~
Netzfrequenz 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 2800 W
Schutzklasse I
Schutzart IP X0
Füllmenge
Wassertank 0,35 Liter

13
DE DYNAMIC i-POWER
BEEM - Elements of Lifestyle
Störungsbehebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Kontrollanzeige
leuchtet nicht
Stecker nicht eingesteckt Stecker einstecken
Keine Netzspannung
vorhanden
Steckdose bzw. Sicherungsauto-
mat kontrollieren
Kontrollanzeige defekt Kundendienst benachrichtigen
Kein Dampf- oder
Sprühstoß
Kein Wasser im Wasser-
tank Wasser einfüllen
Temperatur zu niedrig für
Dampf
Temperaturegler auf „MAX“ stel-
len und Gerät aufheizen lassen
Dampf abgestellt
Mit dem Dampfmengenregler
die gewünschte Dampfmenge
einstellen
Wassertropfen treten
aus der Bügelsohle
aus
Wassertank zu voll Wassertank etwas ausleeren
Temperatur zu niedrig Temperaturegler auf „MAX“ stel-
len und Gerät aufheizen lassen
Dampfmenge zu groß Dampfmengenregler zurückdre-
hen
Dampfstoßtaste zu oft
gedrückt
Dampfstoßtaste in größeren
Abständen drücken

14
DYNAMIC i-POWER DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Dampfbildung lässt
nach bzw. kein
Dampf
Temperatur abgesunken Einige Sekunden warten
Wassertank leer Wasser einfüllen
Bügeleisen verkalkt Selbstreinigung durchführen
Dampfbügeln nicht einge-
stellt
Mit dem Dampfmengenregler
die gewünschte Dampfmenge
einstellen
Flecken auf der ge-
bügelten Wäsche
Wasser im Wassertank ist
verfärbt
Wassertank nach dem Gebrauch
immer leeren
Kalkpartikel treten
aus den Dampfdüsen
aus
Bügeleisen verkalkt Selbstreinigung durchführen
Wäsche bleibt faltig Temperatur zu niedrig
Temperatur so hoch einstellen
wie möglich. Pegeetiketten
beachten!
Angesengte Stellen
auf der gebügelten
Wäsche
Temperatur zu hoch
Temperatur niedriger einstellen
und Bügeleisen abkühlen lassen.
Pegeetiketten beachten!
Haussicherung
springt heraus
Gerät defekt Kundendienst benachrichtigen
Zu viele Geräte ange-
schlossen
Anzahl der Geräte an diesem
Stromkreis reduzieren
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen kön-►
nen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

15
EN DYNAMIC i-POWER
BEEM - Elements of Lifestyle
Dear Customer,
before using the appliance, please read
the instructions contained in this user
manual on startup, safety, intended use as
well as cleaning and care.
Open the fold-out page at the beginning
and end of the user manual in order to
view the illustrations during reading.
Keep this user manual in a safe place and
pass it on to any future owners together
with the appliance.
General notes
Copyright
This document is copyrighted. Any dupli-
cation or reprinting, in whole or in part, as
well as reproduction of the illustrations,
even in modied form, is only permitted
with the written approval of the manufac-
turer.
Notes on environmental
protection
The packaging materials used can
be recycled. When no longer re-
quired, dispose of the packaging materials
according to local environmental regula-
tions.
This product may not be disposed of
in the domestic refuse within the Eu-
ropean Union. Dispose of the appli-
ance via communal collection points.
Warranty/Guarantee
In addition to the statutory warranty obliga-
tion, BEEM also grants an extended man-
ufacturer’s guarantee for some products.
Provided this is granted, the correspond-
ing details for each product can be found
either on the product-specic packaging,
advertising material or on the BEEM web-
site.
Please visit our website to obtain more
information on comprehensive guarantee
conditions, available accessories and
spare parts as well as user manuals in
various languages.
General notes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . 17
Startup.........................19
Appliance description.............20
Operation and use................22
Storage .........................24
Cleaning and care . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Contents

16
DYNAMIC i-POWER EN
BEEM - Elements of Lifestyle
Intended use
This appliance is intended primarily for
non-commercial use in closed rooms for
ironing and steam ironing of textiles. Any
use other than previously stated is consid-
ered as improper use.
WARNING
If not used for its intended purpose and/
or used in any other way, the appliance
may be or become a source of danger.
Use the appliance only for its in-►
tended purpose.
Observe the procedures described in►
this user manual.
No claims of any kind will be accepted for
damage resulting from use of the appli-
ance for other than its intended purpose.
The risk has to be borne solely by the
user.
Limitation of liability
We assume no reliability for damage or
follow-up damage in the case of:
failure to observe the instructions in■
the user manual,
use for other than the intended pur-■
pose,
improper or unsuitable handling,■
incorrectly performed repairs,■
unauthorised modications,■
use of non-approved parts or spare■
parts,
use of unsuitable supplementary or ac-■
cessory parts.
Declaration of Conformity
BEEM hereby declares that this appliance
complies with the fundamental require-
ments and other relevant provisions of
2006/95/EC and 2004/108/EC directives.
The full declaration of conformity can be
found under www.beem.de.
Symbols used
DANGER
This indicates an imminent hazardous
situation, which could lead to severe
physical injury or death.
Follow these instructions to avoid►
danger.
WARNING
This indicates a possible hazardous
situation, which could lead to severe
physical injury or death.
Follow these instructions to avoid►
danger.
CAUTION
This indicates a potentially hazardous
situation, which could lead to minor
injuries or material damage.
Follow these instructions to avoid►
danger.
NOTE
A note contains additional informa-►
tion to simplify the use of the appli-
ance.
Other manuals for DYNAMIC i-POWER
1
Table of contents
Languages:
Other Beem Iron manuals