Beem Power Station Pro4 User manual

Dampfbügelstation
Steam iron station
Station de repassage à la vapeur
Stoomstrijkijzerstation
Elements of Lifestyle
Operating instructions
Notice d‘utilisation
Gebruiksaanwijzing
Bedienungsanleitung
Modell D3.001
Power Station Pro4
R
o
H
S


BEEM - Elements of Lifestyle
3
4
5
7
8910
11
12
13
14
15
16 17
18
6
1
2
3


3
DE Power Station Pro4
BEEM - Elements of Lifestyle
Sehr geehrter Kunde,
lesen Sie vor Verwendung des Gerätes
die in dieser Bedienungsanleitung ent-
haltenen Hinweise zu Inbetriebnahme,
Sicherheit, bestimmungsgemäßen Ge-
brauch sowie Reinigung und Pege.
Schlagen Sie die Ausklappseiten am An-
fang und Ende der Bedienungsanleitung
heraus, um die Abbildungen während des
Lesens sehen zu können.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für den späteren Gebrauch auf und geben
Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer
weiter.
Allgemeine Hinweise
Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich
geschützt. Jede Vervielfältigung bzw.
jeder Nachdruck, auch auszugsweise,
sowie die Wiedergabe der Abbildungen,
auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers
gestattet.
Hinweise zum Umweltschutz
Die verwendeten Verpackungsmate-
rialien sind recyclebar. Entsorgen Sie
nicht mehr benötigte Verpackungsmateria-
lien gemäß den örtlich geltenden Vor-
schriften.
Dieses Produkt darf innerhalb der
Europäischen Union nicht im norma-
len Hausmüll entsorgt werden. Ent-
sorgen Sie das Gerät über die kommuna-
len Sammelstellen.
Garantie
Innerhalb der Garantiezeit von 2 Jahren
beheben wir kostenlos alle Material- oder
Fabrikationsfehler.
Bei einer gewerblichen oder gleichzustel-
lenden Nutzung, z. B. in Hotels, Pensionen
oder Gemeinschaftsanlagen, oder wenn
der Kunde kein Verbraucher im Sinne des
Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, beträgt die
Garantiezeit 6 Monate. Der Gewährleis-
tungsausschluss bleibt hiervon unberührt.
Ausgeschlossen von der Garantie sind
insbesondere Mängel, die durch unsach-
gemäße Handhabung, Nichtbeachten der
Bedienungsanleitung sowie der Sicher-
heitshinweise, Gewaltanwendung, Verän-
derungen, eigene Reparaturversuche und
Reparaturversuche unqualizierter Dritter
verursacht sind. Ebenso Mängel, die auf
normalem Verschleiß beruhen.
Auf unserer Website www.beem.de nden
Sie die ausführlichen Garantiebedingun-
gen, erhältliches Zubehör und Ersatzteile
sowie Bedienungsanleitungen in verschie-
denen Sprachen.
Allgemeine Hinweise...............3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 5
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bedienung.......................8
Nach dem Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . 11
Reinigung und Pege .............12
Lagerung .......................12
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . 13
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Ersatzteile und weiteres Zubehör . . . 14
Inhalt

4
Power Station Pro4 DE
BEEM - Elements of Lifestyle
WARNUNG
Von dem Gerät können bei nicht be-
stimmungsgemäßer Verwendung und/
oder andersartiger Nutzung Gefahren
ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestim-►
mungsgemäß verwenden.
Die in dieser Bedienungsanleitung►
beschriebenen Vorgehensweisen
einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden
aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Achten Sie bei gewerblicher Nutzung auf
die Änderung der Garantiezeit.
Haftungsbeschränkungen
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthal-
tenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung.
Aus den Angaben, Abbildungen und Be-
schreibungen in dieser Anleitung können
keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung
für Schäden aufgrund von Nichtbeach-
tung der Anleitung, nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommener
Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile und/oder Ver-
brauchsmaterialien.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma BEEM, dass sich
dieses Gerät in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinien 2006/95/EG und 2004/108/EG
bendet. Eine vollständige Konformitätser-
klärung nden Sie unter www.beem.de.
Verwendete Symbole
GEFAHR
Wird verwendet für eine unmittelbar dro-
hende Gefahr, die zu schweren Körper-
verletzungen oder zum Tod führt.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
WARNUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod füh-
ren könnte.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
ACHTUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu leichten
Verletzungen oder zu Sachschäden
führen kann.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzli-►
che Informationen, die den Umgang
mit dem Gerät erleichtern.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich für den
nicht gewerblichen Gebrauch in geschlos-
senen Räumen zum Bügeln und Dampf-
bügeln von Textilien bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß.

5
DE Power Station Pro4
BEEM - Elements of Lifestyle
Sicherheitshinweise
Kontrollieren Sie das Gerät vor der■
Verwendung auf äußere sichtbare
Schäden oder Undichtigkeiten. Neh-
men Sie ein beschädigtes oder undich-
tes Gerät nicht in Betrieb.
Nehmen Sie das Gerät nicht mehr in■
Betrieb, wenn das Gerät oder das Bü-
geleisen heruntergefallen sind.
Entfernen Sie das Typenschild und■
eventuelle Warnhinweise nicht.
Stellen Sie das Gerät außer Reichwei-■
te von Kindern.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeauf-■
sichtigt.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der■
Steckdose, wenn das Gerät nicht be-
aufsichtigt ist.
Personen, die aufgrund ihrer körper-■
lichen, geistigen oder motorischen
Fähigkeiten nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu bedienen, dürfen das
Gerät nur unter Aufsicht oder Anwei-
sung durch eine verantwortliche Per-
son benutzen.
Tauchen Sie das Gerät, das Stromka-■
bel oder den Netzstecker niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Ziehen Sie die Anschlussleitung immer■
am Netzstecker aus der Steckdose,
nicht am Stromkabel.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur■
von autorisierten Fachhändlern oder
vom Werkskundendienst durchführen;
dies gilt insbesondere für den Aus-
tausch einer beschädigten Anschluss-
leitung bzw. Dampeitung. Durch
unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen. Zudem erlischt der Garan-
tieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während■
der Garantiezeit darf nur von einem
vom Hersteller autorisierten Kunden-
dienst vorgenommen werden, sonst
besteht bei Schäden und nachfolgen-
den Schäden kein Garantieanspruch
mehr.
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Strom!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn►
das Stromkabel, der Netzstecker
oder das Gehäuse beschädigt sind.
Öffnen Sie auf keinen Fall das►
Gehäuse des Gerätes. Werden
spannungsführende Anschlüsse
berührt oder der elektrische und me-
chanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr.
Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht►
zum Spielen verwendet werden. Es
besteht Erstickungsgefahr.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie während des Betrie-►
bes nicht die Bügelsohle oder die
Abstelläche des Bügeleisens auf
dem Gerät.
Fassen Sie das Bügeleisen während►
des Betriebes nur am Griff an.
Transportieren Sie das Gerät nur im►
abgekühlten Zustand.
Richten Sie das Bügeleisen nie-►
mals auf Personen, wenn Sie seine
Dampfbügelfunktion nutzen.
Bügeln Sie niemals Kleidung am►
Körper.
Lassen Sie das Gerät vor jeder Rei-►
nigung abkühlen.
Berühren Sie bei eingeschaltetem►
Bügeleisen nicht die Abstelläche
des Geräts.

6
Power Station Pro4 DE
BEEM - Elements of Lifestyle
WARNUNG
Berühren Sie nicht die Sohle des►
Bügeleisens.
Vermeiden Sie den Kontakt mit aus-►
tretendem Wasserdampf.
Brandgefahr
„Parken“ Sie das heiße Bügeleisen►
nicht mit der Bügelsohle auf dem
Bügelgut.
Stellen Sie sicher, dass das heiße►
Gerät keinen Kontakt mit anderen
Materialien als dem Bügelgut hat.
ACHTUNG
Die Dampeitung darf nicht geknickt ►
oder verdreht werden.
Verwenden Sie zum Reinigen der►
Bügelsohle niemals scheuernde
Reinigungsmittel, kratzende Gegen-
stände oder Chemikalien.
Befüllen Sie das Gerät mit Leitungs-►
wasser bis 17° dt. Härte (3 mmol/l).
Wenn Ihr Leitungswasser härter ist,
benutzen Sie eine Mischung, die zu
gleichen Teilen aus Leitungswasser
und destilliertem Wasser besteht.
Befüllen Sie das Gerät ausschließ-►
lich mit Wasser ohne Zusätze (Stär-
ke, Essig, Parfüm, Entkalkungsmittel
etc.).
Die Lebensdauer des Gerätes►
verlängert sich, wenn Sie reines
destilliertes Wasser verwenden.
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Be-
trieb des Gerätes muss der Aufstellort fol-
gende Voraussetzungen erfüllen:
Benutzen Sie das Gerät auf einer ebe-■
nen, wärmebeständigen und gegen
Wasserspritzer unempndlichen Unter-
lage (Bügelbrett).
Betreiben Sie das Gerät nicht in einer■
sehr feuchten Umgebung oder in der
Nähe von brennbarem Material.
Unmittelbar nach dem Bügeln das■
noch heiße Gerät mit einem Min-
destabstand von 15 cm zu Wänden,
Möbeln und anderen Gegenständen
abstellen.
Wählen Sie den Ort der Benutzung■
des Gerätes so, dass Kinder nicht an
das Gerät oder an sein Stromkabel ge-
langen können.
Die Steckdose muss leicht zugäng-■
lich sein, so dass die Netzverbindung
schnell getrennt werden kann.
Elektrischer Anschluss
Beim elektrischen Anschluss sind folgende
Hinweise zu beachten:
Vergleichen Sie vor dem Anschlie-■
ßen des Gerätes die Anschlussdaten
(Spannung und Frequenz) auf dem
Typenschild mit denen Ihres Elektro-
netzes. Diese Daten müssen über-
einstimmen, damit keine Schäden am
Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen
Sie Ihren Elektrofachhändler.
Die Steckdose muss mindestens über■
einen 10A-Sicherungsschutzschalter
abgesichert sein.
Vergewissern Sie sich, dass das■
Stromkabel unbeschädigt ist und nicht
über heiße Oberächen und/oder
scharfe Kanten verlegt wird.
Das Stromkabel darf nicht straff ge-■
spannt sein, geknickt werden oder in
Kontakt mit dem heißen Gerät kommen.
Verlegen Sie das Stromkabel so, dass■
keine Stolpergefahr besteht.
Soll das Gerät über ein Verlänge-■
rungskabel angeschlossen werden,
muss der Kabelquerschnitt mindestens
1,5 mm² betragen.

7
DE Power Station Pro4
BEEM - Elements of Lifestyle
Die elektrische Sicherheit des Gerätes■
ist nur dann gewährleistet, wenn es
an ein vorschriftsmäßig installiertes
Schutzleitersystem angeschlossen
wird. Der Betrieb an einer Steckdose
ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen
Sie im Zweifelsfall die Hausinstallation
durch eine Elektrofachkraft überprüfen.
Der Hersteller übernimmt keine Ver-
antwortung für Schäden, die durch
einen fehlenden oder unterbrochenen
Schutzleiter verursacht werden.
Schutzeinrichtungen
Das von der Pumpe geförderte Wasser
wird auch zur Kühlung der Pumpe be-
nötigt. Wenn kein Wasser im Tank ist,
kann es zu einer Überhitzung der Pumpe
kommen. Um dem vorzubeugen, verfügt
das Gerät über einen Überhitzungsschutz.
Wird die Pumpe zu heiß, schaltet das Ge-
rät die Pumpe ab und die Beleuchtung des
Wassertanks erlischt.
Drücken Sie so oft auf den Tempe-
raturwahltaste (4), bis nur noch die
Anzeigen (8) und (18) leuchten.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Befüllen Sie den Wassertank mit
Wasser.
Warten Sie ca. 30 Minuten und neh-
men Sie das Gerät dann wieder in
Betrieb.
Inbetriebnahme
Auspacken
Entnehmen Sie das Gerät, alle Zube-
hörteile und die Bedienungsanleitung
aus dem Karton.
Entfernen Sie vor dem Erstgebrauch
alle Verpackungsmaterialien und
Schutzfolien vom Gerät und den Zu-
behörteilen.
HINWEIS
Entfernen Sie nicht das Typenschild►
und eventuelle Warnhinweise.
Heben Sie wenn möglich die Origi-►
nalverpackung während der Ga-
rantiezeit des Gerätes auf, um das
Gerät im Garantiefall ordnungsge-
mäß verpacken zu können. Trans-
portschäden führen zum Erlöschen
des Garantieanspruchs.
Lieferumfang prüfen
Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit
und auf sichtbare Schäden.
Melden Sie eine unvollständige oder
beschädigte Lieferung umgehend Ihrem
Lieferanten.
Vor dem Erstgebrauch
Wässern Sie den Kalklter einige Mi-
nuten außerhalb des Gerätes, bevor
Sie ihn in den mit Wasser befüllten
Tank setzen (siehe Kapitel Wasser-
tank füllen).
Machen Sie sich mit der Dampfbü-
gelfunktion des Gerätes vertraut
(siehe Kapitel Wassertank füllen
und Dampfbügeln). Bügeln Sie dann
mehrere Minuten mit Dampf über ein
altes Tuch.
HINWEIS
Am Gerät können Reste von►
Montagefett vorhanden sein. Daher
kann es beim ersten Gebrauch zu
Geruchsbildung und leichter Rauch-
entwicklung kommen.

8
Power Station Pro4 DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Bedienung
Wassertank füllen
Drücken Sie den Knopf zur Entriege-
lung des Wassertanks nach oben und
ziehen Sie den Tank nach vorne aus
dem Gerät (siehe Bild A1).
Entnehmen Sie den Kalklter nach
oben aus der Wasserbefüllungsöff-
nung (siehe Bild A2).
Befüllen Sie den Wassertank mit ca. 1
Liter Wasser bis zur MAX-Markierung
(siehe Bild A3).
Setzen Sie den Kalklter wieder in
den Wassertank ein (siehe Bild C3).
Schieben Sie den Wassertank wieder
in das Gerät, bis er hörbar einrastet
(siehe Bild A5).
HINWEIS
Beim Dampfbügeln mit niedrigem►
Wasserstand oder bei leerem Tank
ist das Pumpgeräusch des Gerätes
sehr laut. Befüllen Sie in diesem Fall
den Tank unverzüglich mit Wasser.
Ein Entnehmen des Tanks ist auch►
möglich, wenn das Gerät eingeschal-
tet ist. Füllen Sie in diesem Fall den
Tank zügig mit Wasser und setzen
Sie ihn wieder ein.
Die Beleuchtung des Wassertanks►
erlischt, wenn Sie den Tank entneh-
men und leuchtet wieder auf, nach-
dem Sie den Tank eingesetzt haben.
Die Beleuchtung des Wassertanks►
leuchtet nur, wenn der Tank korrekt
eingesetzt wurde und eingerastet ist.
Gerätebeschreibung
(Abbildung siehe linke Ausklappseite)
Wassertank1
Tragegriff2
Bügelsohle3
Temperaturwahltaste4
Dampftaste5
Verriegelung Dampftaste6
Dampftaste7
Betriebsanzeige8
Temperaturanzeige 19
Temperaturanzeige 210
Temperaturanzeige 311
Temperaturanzeige 412
Kabel/Dampeitung13
Netzkabel14
Entriegelung Tragegriff15
Entriegelung Wassertank16
Filter17
Beleuchtung Wassertank18
Bedienungsanleitung (ohne Abbildung)19
Besondere Gerätefunktionen
Das Gerät hat eine■elektronische
Temperatureinstellung, die die ge-
wählte Temperatur konstant hält bzw.
das Bügeleisen immer wieder schnell
auf diese Temperatur aufheizt.
Das Gerät hat eine■Abschaltautoma-
tik, die das Gerät abschaltet, wenn 20
Minuten die Dampfbügelfunktion nicht
genutzt wird.
Der Filter des■Anti-Kalk-Systems
reduziert die Kalkablagerungen im
Gerät, wenn Sie zum Dampfbügeln
kein destilliertes Wasser sondern Lei-
tungswasser verwenden (siehe Kapitel
Wassertank füllen).

9
DE Power Station Pro4
BEEM - Elements of Lifestyle
Bügeltemperatur wählen
Die folgende Tabelle und die Pegeetiketten in Kleidungsstücken geben Ihnen Hinweise,
welche Temperatureinstellung Sie zum Bügeln wählen sollten. Das Symbol in der
rechten Spalte zeigt, dass auf dieser Temperaturstufe ein Bügeln mit Dampf möglich ist.
Temperatur Gewebe Empfehlungen
niedrig
Synthetik•
Seide•
Nylon•
Acryl•
Acetat•
Bügeln Sie trocken und bügeln Sie vorzugswei-
se die Innenseite.
mittel
Wolle•
Polyester•
Viskose•
Legen Sie beim Bügeln ein Tuch über den Stoff
und bügeln Sie vorzugsweise die Innenseite
mit Dampf.
hoch Leinen•
Baumwolle• „Bügelfeuchte“ Wäsche bügeln
max. Leinen•
Baumwolle• Dampfbügeln
HINWEIS
Insbesondere für Mischgewebe und►
Textilien mit Applikationen gilt: Wenn
Sie sich unsicher sind, auf welcher
Temperaturstufe Sie ein Kleidungs-
stück bügeln sollen, probieren Sie es
an einer Stelle aus, die beim Tragen
nicht sichtbar ist. Beginnen Sie mit
einer niedrigen Temperaturstufe.
Bügeln Sie unterschiedliche Texti-►
lien am besten in der Reihenfolge
aufsteigender Bügeltemperatur.
Lassen Sie das Gerät mindestens►
acht Minuten abkühlen, wenn Sie
von einer hohen auf eine niedrige
Bügeltemperatur wechseln.
Trockenbügeln
Lassen Sie das Bügeleisen nur auf-
heizen, wenn es auf der Basisstation
steht.
Stecken Sie den Netzstecker des
Gerätes in die Steckdose. Die Betrieb-
sanzeige (8) und die Beleuchtung des
Wassertanks (18) leuchten.
Drücken Sie so oft auf die Tempera-
turwahltaste (4), bis die Anzeige der
gewünschten Temperaturstufe (9-12)
blinkt. Sobald das Gerät auf die ge-
wählte Temperatur aufgeheizt hat, gibt
das Gerät ein akustisches Signal und
die Anzeige der eingestellten Tempe-
ratur leuchtet konstant.

10
Power Station Pro4 DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Dampfbügeln
Befüllen Sie das Gerät mit Wasser
(siehe Kapitel Wassertank füllen).
Lassen Sie das Bügeleisen aufheizen,
während es auf der Basisstation steht.
Stecken Sie den Netzstecker des Ge-
rätes in die Steckdose.
Die Betriebsanzeige (8) und die
Beleuchtung des Wassertanks (18)
leuchten.
Drücken Sie so oft auf die Tempera-
turwahltaste (4), bis die Anzeige der
gewünschten Temperaturstufe (9-12)
blinkt. Sobald das Gerät auf die ge-
wählte Temperatur aufgeheizt hat, gibt
das Gerät ein akustisches Signal und
die Anzeige der eingestellten Tempe-
ratur leuchtet konstant.
Reinigen Sie zu Beginn des Bügelns
die Dampfdüsen. Drücken Sie dazu
die Dampftaste (7) für 20 Sekunden,
lassen Sie die Taste los und warten
Sie 30 Sekunden.
Wiederholen Sie diesen Vorgang.
Wenn das Gerät danach wieder
aufgeheizt hat (Temperaturanzeige
leuchtet konstant), ist es bereit zum
Bügeln.
Drücken Sie zum Dampfbügeln die
Dampftaste (7).
HINWEIS
Zu Beginn des Dampfbügelns kann►
es zu einem lauten Pumpgeräusch
kommen. Wenn genügend Wasser
im Tank ist, lässt dieses Geräusch
nach, sobald alle Luft aus den Lei-
tungen etc. verdrängt wurde.
Die Menge des produzierten Damp-►
fes hängt von der eingestellten
Temperaturstufe ab. Je höher die
Temperatur, um so mehr Dampf wird
produziert (siehe Tabelle im Kapitel
Bügeltemperatur wählen).
Senkrechtes Dampfbügeln
HINWEIS
Senkrechtes Dampfbügeln eignet►
sich für hängende Textilien (Mäntel,
Anzüge, Vorhänge) und zum Entfer-
nen von Knitterfalten.
Hängen Sie die zu bügelnde Wäsche►
nur dort auf, wo Hitze und Feuchtig-
keit keinen Schaden anrichten kön-
nen, also z. B. NICHT vor Tapeten,
Fenster oder Spiegel.
Dampfbügeln Sie höchstens zwei►
Minuten senkrecht, sonst tritt heißes
Wasser aus dem Bügeleisen aus.
Befüllen Sie das Gerät mit Wasser
(siehe Kapitel Wassertank füllen).
Lassen Sie das Bügeleisen nur auf-
heizen, wenn es auf der Basisstation
steht.
Stecken Sie den Netzstecker des
Gerätes in die Steckdose. Die Betrieb-
sanzeige (8) und die Beleuchtung des
Wassertanks (18) leuchten.
Drücken Sie so oft auf die Tempera-
turwahltaste (4), bis die Anzeige der
gewünschten Temperaturstufe (9-12)
blinkt. Sobald das Gerät auf die ge-
wählte Temperatur aufgeheizt hat, gibt
das Gerät ein akustisches Signal und
die Anzeige der eingestellten Tempe-
ratur leuchtet konstant.
Halten Sie das Gerät senkrecht im
Abstand von 5 bis 15 cm vor das zu
bügelnde Stoffstück, und drücken Sie
auf die Dampftaste (7). Fahren Sie mit
der Bügelsohle ständig vor dem Stoff-
stück auf und ab.
Wenn kein Dampf mehr austritt, war-
ten Sie einige Sekunden, bis das Ge-
rät neuen Dampf produziert hat.

11
DE Power Station Pro4
BEEM - Elements of Lifestyle
Dampfverriegelung
Wenn Sie die Dampfbügelfunktion dauer-
haft nutzen wollen, können Sie die Dampf-
taste verriegeln.
Drücken Sie zur Verriegelung die
Dampftaste (5) und schieben Sie den
Verriegelungsknopf (6) nach hinten.
Wenn Sie nicht mehr Dampfbügeln
wollen, schieben Sie den Verriege-
lungsknopf (6) nach vorn.
Automatische Abschaltung
Das Gerät schaltet sich nach ca. 20 Mi-
nuten selbstständig ab, wenn in dieser
Zeit die Dampfbügelfunktion nicht genutzt
wurde.
Stellen Sie die Bügeltemperatur er-
neut ein. Drücken Sie dazu so oft auf
die Temperaturwahltaste (4), bis die
Anzeige der gewünschten Tempe-
raturstufe (9-12) blinkt. Sobald das
Gerät auf die gewählte Temperatur
aufgeheizt hat, gibt das Gerät ein
akustisches Signal und die Anzeige
der eingestellten Temperatur leuchtet
konstant.
HINWEIS
Die automatische Abschaltung►
funktioniert nicht bei verriegelter
Dampfbügelfunktion (siehe Kapi-
tel Dampfverriegelung). Um die
automatische Abschaltung wieder zu
aktivieren, heben Sie die Dampfver-
riegelung auf.
Nach dem Gebrauch
Ausschalten des Gerätes
Drücken Sie so oft auf den Tempe-
raturwahltaste (4), bis nur noch die
Anzeigen (8) und (18) leuchten.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Entleeren Sie den Wassertank (siehe
Kapitel Wassertank entleeren).
Transport des Gerätes
Klappen Sie den schwenkbaren Tra-
gegriff der Basisstation zum Transport
nach oben bis er mit einem Klickge-
räusch einrastet (siehe Bild B1).
Nachdem Sie das Gerät abgestellt ha-
ben, drücken Sie gleichzeitig auf die
beiden Entriegelungsknöpfe (15) und
klappen Sie den Tragegriff nach unten
(siehe Bild B2).
Wassertank entleeren
Schalten Sie das Gerät aus.
Drücken Sie den Knopf zur Entriege-
lung des Wassertanks nach oben und
ziehen Sie den Tank nach vorne aus
dem Gerät (siehe Bild A1).
Entnehmen Sie den Kalklter nach
oben aus der Wasserbefüllungsöff-
nung (siehe Bild A2).
Schütten Sie das Restwasser aus
dem Tank (siehe Bild A4).
Setzen Sie den Kalklter wieder in
den Wassertank ein (siehe Bild C3).
Schieben Sie den Wassertank wieder
in das Gerät, bis er hörbar einrastet
(siehe Bild A5).

12
Power Station Pro4 DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Reinigung und Pege
Beachten Sie vor Beginn der Arbeiten die
Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit!
Bügelsohle reinigen
Reinigen Sie die Bügelsohle mit einem■
weichen feuchten Tuch. Wischen Sie
mit einem weichen trockenen Tuch
nach.
Lagern Sie das Gerät mit dem Bügelei-■
sen auf der Basisstation stehend.
Antikalksystem - Filterwechsel
Der Filter des Antikalksystems vermindert
die Bildung von Kalkablagerungen im Ge-
rät. Wechseln Sie den Filter alle 15 bis 20
Tankfüllungen aus.
Tauschen Sie den Wasserlter am
besten unmittelbar bevor Sie mit dem
Bügeln beginnen.
Drücken Sie den Knopf zur Entriege-
lung des Wassertanks nach oben und
ziehen Sie den Tank nach vorne aus
dem Gerät (siehe Bild C1).
Entnehmen Sie den alten Kalklter (A)
nach oben aus der Wasserbefüllungs-
öffnung (siehe Bild C2).
Befüllen Sie den Wassertank mit ca. 1
Liter Wasser bis zur MAX-Markierung
(siehe Bild A3).
Wässern Sie den neuen Kalklter (B)
einige Minuten außerhalb des Gerä-
tes, bevor Sie ihn in den mit Wasser
befüllten Tank setzen.
Setzen Sie den neuen Kalklter in den
Wassertank ein (siehe Bild C3).
Schieben Sie den Wassertank wieder
in das Gerät, bis er hörbar einrastet
(siehe Bild A5).
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht
benötigen, entleeren Sie den Wassertank,
wie im Kapitel Wassertank entleeren
beschrieben und reinigen Sie das Gerät,
wie im Kapitel Reinigung und Pege be-
schrieben.
Lagern Sie das Gerät auf einer waage-
rechten, stabilen Unterlage. Das Bügelei-
sen muss auf der Basisstation stehen.

13
DE Power Station Pro4
BEEM - Elements of Lifestyle
Störungsbehebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Betriebsanzeige (8)
leuchtet nicht oder
Bügeleisen heizt nicht
auf
Stecker nicht eingesteckt Stecker einstecken
Keine Netzspannung
vorhanden
Steckdose bzw. Sicherungsauto-
mat kontrollieren
Bügeleisen nicht einge-
schaltet
Bügeleisen auf gewünschte
Temperatur stellen (4)
Lampe defekt Kundendienst benachrichtigen
Flecken auf der gebü-
gelten Wäsche
Wasser im Wassertank ist
verfärbt
Wassertank nach dem Ge-
brauch immer leeren
Wassertankbeleuch-
tung leuchtet nicht,
kein Dampf
Temperatureinstellung zu
niedrig
Temperatur erhöhen, siehe Ka-
pitel „Bügeltemperatur wählen“
Kalklter nicht installiert Kalklter installieren
Wassertank nicht einge-
rastet Wassertank korrekt einsetzen
Wasser tropft aus der
Bügelsohle
Temperatureinstellung zu
niedrig
Temperatur erhöhen, siehe Ka-
pitel „Bügeltemperatur wählen“
Benötigte Temperatur noch
nicht erreicht Einige Sekunden warten
Wäsche bleibt faltig Temperatur zu niedrig
Temperatur so hoch einstellen
wie möglich. Pegeetiketten
beachten!
Angesengte Stellen
auf der gebügelten
Wäsche
Temperatur zu hoch
Temperatur niedriger einstellen
und Bügeleisen abkühlen las-
sen. Pegeetiketten beachten!
Betriebsanzeige (8)
blinkt schnell, alle
Temperaturanzeigen
aus, keine Taste funk-
tioniert
Problem mit dem Gerä-
teschaltkreis, Gerät ist im
Sicherheitsmodus
Gerät vom Stromnetz trennen,
einige Sekunden warten und er-
neut Stecker einstecken. Ist das
Problem dann nicht behoben,
Kundendienst benachrichtigen

14
Power Station Pro4 DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Haussicherung springt
heraus
Gerät defekt Kundendienst benachrichtigen
Zu viele Geräte ange-
schlossen
Anzahl der Geräte an diesem
Stromkreis reduzieren
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen kön-►
nen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Technische Daten
Modell Dampfbügelstation
Power Station Pro4
Typnummer D3.001
Betriebsspan-
nung 220 - 240 VAC
Netzfrequenz 50/60 Hz
Max. Leis-
tungsaufnahme 2400 W
Abmessungen
(B x H x T) 385 x 315 x 215 mm
Nettogewicht 3,14 kg
Bruttogewicht 3,95 kg
Schutzklasse I
Schutzart IP X0
Füllmenge
Wassertank 1 Liter
Länge der
Anschluss-
leitung:
1,7 m
Ersatzteile und
weiteres Zubehör
Pos.* Artikelnr. Bezeichnung
17 D1000273 Kalklter
* Nummerierung gemäß Gerätebeschreibung

15
EN Power Station Pro4
BEEM - Elements of Lifestyle
Dear Customer,
before using the appliance, please read
the instructions on startup, safety, inten-
ded use as well as cleaning and care con-
tained in this user manual.
Open the fold-out page at the beginning
and end of the user manual in order to
view the illustrations during reading.
Keep this user manual for future reference
and pass it on to any future owner.
General notes
Copyright
This document is copyrighted. Any dupli-
cation, reprinting or reproduction of the
illustrations either wholly, partially or in
modied form is only permitted with the
written approval of the manufacturer.
Notes on environmental protec-
tion
The packaging materials used can
be recycled. When no longer requi-
red, dispose of the packaging materials in
accordance with the local regulations.
This product may not be disposed of
in the domestic refuse within the Eu-
ropean Union. Dispose of the appli-
ance via communal collection points.
Guarantee
We will remedy any faults due to mate-
rial aws or manufacturing faults free of
charge within the guarantee period of two
years.
For commercial or equivalent use, e.g. in
hotels, guest houses or communal premi-
ses, or if the customer is not a consumer
as dened by the German Civil Code, the
guarantee period is 6 months. This does
not infringe the guarantee disclaimer.
The guarantee does not cover faults
caused in particular by improper use, failu-
re to observe instructions in the user ma-
nual and safety precautions, use of force,
modications, unauthorised attempted
repairs and attempted repairs by unquali-
ed third parties. Faults caused by normal
wear are also excluded.
You will nd details on the guarantee con-
ditions as well as information on available
accessories, spare parts and user manu-
als in various languages on our website at
www.beem.de.
General notes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . 17
Startup.........................19
Appliance description.............20
Operation.......................20
Afterusing......................23
Cleaning and maintenance.........24
Storage .........................24
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Spare parts and other accessories . . 26
Contents

16
Power Station Pro4 EN
BEEM - Elements of Lifestyle
WARNING
If not used for its intended purpose and/
or used in any other way, the appliance
may be or become a source of danger.
Only use the appliance for its inten-►
ded purpose.
Observe the procedures described in►
this user manual.
No claims of any kind will be accepted for
damage resulting from use of the machine
for other than its intended purpose.
The risk must be borne solely by the user.
If used commercially, please pay attention
to the extended guarantee period.
Limitation of liability
All technical information, data and instruc-
tions on installation, operation and main-
tenance of the appliance contained in this
user manual represent the latest status at
the time of printing.
No claims can be made based on the spe-
cications, illustrations and descriptions in
this user manual.
The manufacturer assumes no liability
for damage or injury resulting from failure
to observe the instructions in this user
manual, use for other than the intended
purpose, unprofessional repairs, unautho-
rised modications or use of non-approved
spare parts.
Declaration of Conformity
BEEM hereby declares that this appliance
complies with the fundamental require-
ments and other relevant provisions of
2006/95/EG and 2004/108/EG directives.
The full declaration of conformity can be
found under www.beem.de.
Symbols used
DANGER
This indicates to an imminent hazardous
situation, which could lead to severe
physical injury or death.
Follow these instructions to avoid►
danger.
WARNING
This indicates a possible hazardous
situation, which could lead to severe
physical injury or death.
Follow these instructions to avoid►
danger.
CAUTION
This indicates a potentially hazardous
situation, which could lead to minor
injuries or material damage.
Follow these instructions to avoid►
danger.
NOTE
A note contains additional informati-►
on to simplify the use of the appli-
ance.
Intended use
This appliance is intended only for non-
commercial use for ironing and steam iro-
ning of textiles in closed rooms.
Any use other than previously stated is
considered as improper use.

17
EN Power Station Pro4
BEEM - Elements of Lifestyle
Safety instructions
Inspect the appliance for visible signs■
of damage or leaks before use. Do not
use a damaged or leaking appliance.
Do not use the appliance if the appli-■
ance or the iron were dropped.
Do not remove the rating plate or any■
warning signs on the appliance.
Keep the appliance out of the reach of■
children.
Do not leave the appliance unattended■
during use.
Pull the plug out of the mains socket if■
the appliance is not under supervision.
Persons who due to their physical,■
mental or motor response abilities are
unable to operate the appliance may
only use the appliance under super-
vision or instruction by a responsible
person.
Never immerse the appliance, the■
mains cable or the plug in water or
other liquids.
Do not pull the cable to remove the■
plug from the mains socket.
Only allow repairs to the appliance to■
be carried out by an authorised speci-
alist or by the works customer service;
this particularly applies for replacing a
damaged connecting cable or steam
hose. Unqualied repairs can lead to
considerable danger for the user. They
will also invalidate the guarantee.
Repairs to the appliance during the■
guarantee period may only be carried
out by service centres authorised by
the manufacturer as the guarantee will
otherwise be invalidated in the event of
damage or subsequent damage.
DANGER
Danger from electric current !
Do not use the appliance if the►
connecting cable, plug or housing is
damaged.
Do not open the housing of the appli-►
ance. Danger from electric current if
live connections are touched or the
electrical and mechanical congura-
tion is changed.
Danger of suffocation!
Never play with packaging material.►
Risk of suffocation.
WARNING
Danger of burning!
During use, do not touch the ironing►
sole or the iron rest on the appliance.
Use the handle to hold the iron du-►
ring operation.
Transport the appliance only after it►
has cooled down.
Never point the iron at persons when►
using the steam iron function.
Never iron clothes while they are►
being worn.
Before cleaning, allow the appliance►
to cool down.
Do not touch the the iron rest when►
the iron is switched in.
WARNING
Do not touch the sole of the iron.►
Avoid contact with discharging►
steam.
Fire risk
Do not "park" the hot ironing sole on►
fabrics to be ironed.
Make sure that the hot appliance►
does not come into contact with
other materials.

18
Power Station Pro4 EN
BEEM - Elements of Lifestyle
CAUTION
The steam hose may not be bent or►
twisted.
Never use abrasive cleaners, scrat-►
ching items or chemicals for cleaning
the ironing sole.
Fill the appliance with tap water up to►
17° dt. hardness (3 mmol/l). If your
tap water is harder, use a mixture
that consists of equal parts of tap
water and distilled water.
Only ll the appliance with water ►
without additives (starch, vinegar,
perfume, decalcier etc.).
The lifecycle of the appliance is pro-►
longed if pure distilled water is used.
Requirements for the place of use
For safe and trouble-free operation of the
appliance, the place of operation must sa-
tisfy the following requirements:
Use the appliance on an even, heat-■
resistant and splash-proof surface
(ironing board).
Do not use the appliance in a hot, wet■
or very humid environment or in the
vicinity of inammable materials.
Immediately after ironing, place the hot■
appliance at least 15 cm away from
walls, furniture and other objects.
Select a location that does not allow■
children to reach the hot surfaces, the
appliance itself or the connecting cable
of the appliance.
The mains socket must be easily ac-■
cessible so that the plug can be quickly
pulled out in an emergency.
Electrical connection
The following instructions must be obser-
ved for the electrical connection:
Before connecting the appliance,■
compare the connection data (voltage
and frequency) on the rating plate with
those of your mains power supply. The
data must correspond in order to avoid
damage to the appliance. If in doubt,
ask your electrical appliance retailer.
The mains socket must be protected■
by at least a 10 A circuit breaker.
Ensure that the connecting cable is■
undamaged and is not laid over hot
surfaces or sharp edges.
The connecting cable must not be■
strained, bent or come into contact
with the hot appliance.
Place the cable in such a way as to■
avoid danger from tripping.
If the appliance is to be connected■
to the power supply via an extension
lead, the cable cross-section must be
at least 1.5 mm².
The electrical safety of the appliance■
is only assured when it is connected
to a properly installed protective earth
(PE) conductor system. Connection to
a mains socket without PE conductor
is forbidden. If in doubt, the electrical
system must be checked by a qualied
electrician. The manufacturer assumes
no liability for injury or damage caused
by a missing or interrupted protective
earth conductor.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Beem Iron manuals
Popular Iron manuals by other brands

Panasonic
Panasonic NI-GT500 operating instructions

Cleanmaxx
Cleanmaxx Z 02190 instruction manual

HAMILTON BEACH/PROCTOR SILEX
HAMILTON BEACH/PROCTOR SILEX 14760 user guide

Fakir
Fakir BS 1000 Instructions for use

Hamilton Beach
Hamilton Beach 14210 user manual

Linea 2000
Linea 2000 DOMO DO7111S Instruction booklet