
DGebrauchsanweisung
Empfehlungen für das
Enteisen des Gerätes
Die Bildung einer Eisschicht ist normal.
Die Menge und die Geschwindigkeit der
Ablagerung von Eis hängt von der
Umgebungstemperatur ab und der
Häufigkeit, mit der die Tür geöffnet wird.
die Tiefkühltruhe wenigstens 2 mal im
auch jedes mal wenn die Eisschicht zu
die Enteisung dann durchzuführen, wenn
die Menge von Lebensmitteln am
Wenigstens 2 Stunden vor der Enteisung
sollte die Taste „Schnelles Tiefgefrieren”
(4) gedrückt werden, damit die
Lebensmittel eine möglichst große Menge
an Kälte aufnehmen können..
- Trennen Sie das Gerät von dem Netz.
- Entnehmen Sie alle tiefgefrorenen
Lebensmittel, Wickeln Sie deise in
mehrere lagen Papier und legen Sie diese
in einen Kühlschrank oder an eine kühlen
Ort.
- Nehmen Sie die Trennwand und Legen
Sie diese unter die Tiefkühltruh, unter die
Abflußleitung. Ziehen Sie den
Verschlußstopfen. Das abgefangene
Wasser wird in die Tafel der Trennwand
aufgenommen. Nach dem Schmelzen des
Sie das Gerät mit einem Lappen oder
einem Schwamm und trocknen Sie es gut
ab. Stecken Sie den Verschlußstopfen
zurück in die Ablaufleitung. (Abb.7)
- Um das Auftauen zu beschleunigen,
lassen Sie die Türe offen.
Es dürfen niemals spitze metallische
Gegenstände für die Entfernung der
Eiskruste verwendet werden.
Es dürfen nicht Haartrockner (Föne) oder
andere gleichartigen Heizgeräte zum
beschleunigten Auftauenverwendet
werden.
Innere Reinigung
Vor dem Reinigen schalten Sie das Gerät
vom Netz ab.
Es ist empfehlenswert, das Gerät bei dem
Auftauen auch zu reinigen.
ächen werden mit lauwarmem
Wasser und einem neutralen Spülmittel
gewaschen. Verwenden Sie keine Seife,
Waschmittel, Benzin oder Azeton, da sie
einen Prägnanten Geruch hinterlassen.
Wichen Sie mit einem feuchten Schwamm
und wischen Sie mit einem weichen Tuch..
Dabei ist ein Überschuß an Wasser zu
vermeiden, um es zu verhindenr, daß dieses
in die Wärmeisolation des Gerätes dringt.
Dieses könnte zu vermehrter
Geruchsentwicklung beitragen.
Vermeiden Sie den Wassereintritt in die
Kiste der Innenbeleuchtung!
gessen Sie nicht, auch die Dirchtung der
Tür mit einem reinen Lappen zu wischen.
Äußere Reinigung
•
Die äußeren Bereiche des Gerätes wischen
Sie mit einem feuchten Schwamm, in
Spülmittellösung getränkt.
• Die Reinigung der äußeren Teile der
Kühlanlage (Motorkompressor, Kondensator,
Leitungen) erfolgt mit einer weichen Bürste
oder mit dem Staubsauger. Dabei ist zu
beachten, daß. Dabei ist Vorsicht zu tragen,
um nicht die Leitungen zu verbiegen oder den
Leitungssatz zu beschädigen.
Es darf kein Reinigungsand oder
Scheuermittel verwendet werden!
• Nach dem Reinigen ist das ganze Zubehör
zurück einzubauen.
Erneuern der inneren Glübirne
Sollte die Glühbirne durchbrennen, trennen
sie zu erst das Gerät von dem Netz. Bauen
Sie die Lechteinheit aus. Vergewissern Sie
si
ch zu erst, ob dei Brine richtig eingeschraubt
war. Schließen Sie das Gerät wieder an.
Sollte die Brine trotzdem nicht leuchten, ist sie
durch eine vom Typ E14-15W erneuern.
Bauen Sie dei Dacheinheit ein.