
DE 9
9
EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE
Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Geräte-Ausführungen. Es ist möglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale
beschriebensind, dienichtaufIhrGerät zutreffen.
MONTAGE
• DerHersteller haftet nicht fürSchäden, dieaufeine fehlerhafte undunsachgemäßeMontage zurückzuführen sind.
• Der minimale Sicherheitsabstand zwischen Kochmulde und Haube muss 650 mm betragen (einige Modelle können an
einer geringerenHöhe installiert werden,beziehen Siesich dazu auf denAbsatz Raumbedarf und Installation).
• Prüfen, ob die Netzspannung mit dem Wert auf demimHaubeninnerenangebrachtenSchild übereinstimmt.
• Bei Geräten der Klasse I ist sicherzustellen, dass die elektrische Anlage des Wohnhauses über eine vorschriftsmäßige
Erdung verfügt.
• Das Anschlussrohr der Haube zur Luftaustrittsöffnung muss einen Durchmesser von 120 mm oder darüber aufweisen.
DerRohrverlauf musssokurzwie möglich sein.
• Die Haube darf an keine Entlüftungsschächte angeschlossen werden, in die Verbrennungsgase (Heizkessel, Kamine
usw.) geleitet werden.
• Werden im Raum außer der Dunstabzugshaube andere, nicht elektrisch betriebene (z.B. gasbetriebene) Geräte verwen-
det, muss für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden. Sollte die Küche diesbezüglich nicht entsprechen, ist an einer
Aussenwand eine Öffnung anzubringen, die Frischluftzufuhr gewährleistet. Der Gebrauch ist dann sachgemäß und sicher,
wennder max.UnterdruckdesRaumsnichtmehrals0,04mbarbeträgt.
• Ein schadhaftes Kabel muss vom Hersteller oder vom technischen Kundendienst ausgewechselt werden, damit jedes
Risiko vermiedenwird.
• Wenn die Anweisungen für die Installation für die Gaskochgeräts einen größeren Abstand oben angegeben, muss dies
berücksichtigtwerden. Vorschriften überdieEntlastungderLuft müssenerfüllt sein.
BEDIENUNG
• Die Dunstabzugshaube ist ausschließlich zum Einsatz im privaten Haushalt und zur Beseitigung von Küchengerüchen
vorgesehen.
• Unsachgemäßer Einsatz der Haube istzuunterlassen.
• GroßeFlammen beieingeschalteter Haubeniemals unbedeckt lassen.
• Die Intensivität der Flamme ist so zu regulieren, dass sie den Topfboden nicht überragt.
• Frittiergerätemüssen während des Gebrauchsstets beaufsichtigt werden: überhitztes Öl kann sichentzünden.
• Keineflambierten Speisen unter der Abzugshaubezubereiten:Brandgefahr.
• DiesesGerät darf nicht vonPersonen,auchKindern, mitvermindertenpsychischen,sensorischenund geistigernFähigkei-
ten, oder von Personen ohne Erfahrung und Kenntnisse benutzt werden, sofern sie nicht von für ihre Sicherheit verantwort-
lichen Personen beaufsichtigt und beim Gebrauch des Geräts angeleitet werden.
• KinderdürfensichnichtunbeaufsichtigtinderNähedesGerätsaufhaltenundauf keinenFallmit dem Gerätspielen.
• “ACHTUNG: DiezugänglichenTeilekönnensehrheißwerden,wennsie mitKochgeräteneingesetztwerden.”.
WARTUNG
• Bevor Wartungsarbeiten durchgeführt werden, muss die Stromzufuhr zur Haube unterbrochen werden, indem der
SteckergezogenoderderHauptschalterabgeschaltetwird.
• Bei der Filterwartung müssen die vom Hersteller empfohlenen Zeiträume zum Austauschen der Filter genauestens
eingehalten werden (Brandgefahr).
• ZurReinigung derHaubenflächenWir empfehlen ein feuchtes Tuch undeinmildes Flüssigreinigungsmittel.
Das Symbol auf dem Produkt oderseiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normalerHaushaltsabfall zu
behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von
IhremRathaus,IhrerMüllabfuhr oderdemGeschäft,indemSiedasProduktgekaufthaben.