Berbel BKF User manual

DE Kochfeld-Knebel BKF, BKA
FR Boutons de plaque de cuisson BKF, BKA
IT Manopole per piano cottura BKF, BKA
NL Kookplaatknoppen BKF, BKA
EN Hob toggles BKF, BKA
6005969_0
DE Gebrauchs- und Montageanleitung
FR Manuel d’utilisation et de montage
IT Istruzioni d‘uso e di montaggio
NL Gebruiks- en montagehandleiding
EN Operating and installation instructions

2
6005969_0 – 29.09.2021
Dokumentinformationen
Gebrauchs- und Montageanleitung für:
yKochfeld-Knebel BKF, BKA
yOriginalanleitung.
yTeil des Produkts.
yUrheberrechtlich geschützt.
yVervielfältigung, Nachdruck und
Weitergabe nur mit Genehmigung.
yÄnderungen vorbehalten.
Sicherheitshinweise
DGEFAHR!
Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen
vor einer gefährlichen Situation, die zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
DWARNUNG!
Hinweise mit dem Wort WARNUNG
warnen vor einer gefährlichen Situation,
die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann.
DVORSICHT!
Hinweise mit dem Wort VORSICHT
warnen vor einer Situation, die zu
leichten oder mittleren Verletzungen
führen kann.
DACHTUNG!
Hinweise mit dem Wort ACHTUNG
warnen vor einer Situation, die zu Sach-
oder Umweltschäden führen kann.

3
DE
6005969_0 – 29.09.2021
Symbolerklärung Text
☞Handlungsaufforderung
yAufzählung
DVerweis auf andere Stellen in diesem
Dokument
Verweis auf andere Dokumente, die
zu beachten sind
Symbolerklärung Abbildungen
x
A
B
1.
2.
Hervorhebung der Aktionsteile mit
Flächen
1. Handlungsschritte mit Nummerierung
ATeilebezeichnungen mit
Großbuchstaben
xMaße mit Kleinbuchstaben oder
Einheiten in mm
Bewegungs- und Richtungspfeile

4
6005969_0 – 29.09.2021
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitsinformationen .....5
1.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Autorisierte Zielgruppen . . . . . 5
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise 6
2. Produktinformationen ........7
2.1 Produktvarianten . . . . . . . . . . 7
2.2 Technische Daten. . . . . . . . . . 7
2.3 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . 7
3. Montage .....................8
3.1 Sicherheitshinweise zur Montage 8
3.2 Montageschritte . . . . . . . . . . 8
3.2.1 Montage vorbereiten .... 9
3.2.2 Gerät auspacken .........9
3.2.3 Gerät montieren ........10
4. Bedienung ................. 13
4.1 Sicherheitshinweise zur
Bedienung . . . . . . . . . . . . . .13
4.2 Kochfeld-Knebel Mitte. . . . . . .13
4.3 Kochfeld-Knebel Links . . . . . . .14
4.4 Kochfeld-Knebel Rechts . . . . . .14
5. Reinigung .................. 15
5.1 Sicherheitshinweise zur
Reinigung. . . . . . . . . . . . . . .15
5.2 Reinigungsmaßnahmen. . . . . .15
6. Instandhaltung ............. 16
6.1 Sicherheitshinweise zur
Instandhaltung . . . . . . . . . . .16
6.2 Wartung. . . . . . . . . . . . . . . .16
6.3 Störungsbehebung . . . . . . . .16
7. Demontage................. 17
8. Entsorgung................. 18
8.1 Verpackung entsorgen . . . . . .18
8.2 Gerät entsorgen. . . . . . . . . . .18
9. Kontakt .................... 19

5
Sicherheitsinformationen
DE
6005969_0 – 29.09.2021
1. Sicherheitsinformationen
1.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Kochfeld-Knebel dienen zur
Bedienung der Kochzonen und der
integrierten Absaugung an Kochfeldern
und Kochfeldabzügen des Herstellers.
Die Anleitung vom Kochfeld oder
Kochfeldabzug ist zu beachten.
Die Verwendung des Geräts ist nur
zulässig in technisch einwandfreiem
Zustand und nach korrekter Montage.
Jede andere Verwendung gilt als
bestimmungswidrig.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung
gehört auch das Lesen und Beachten
dieser Anleitung.
1.2 Autorisierte Zielgruppen
Elektrotechnische Arbeiten nur durch
qualifizierte Elektrofachkräfte gemäß
DIN VDE 0100. Anforderungen an
qualifizierte Elektrofachkräfte:
yKenntnis der Grundlagen der
Elektrotechnik.
yKenntnis der landesspezifischen
Bestimmungen und Normen (in
Deutschland z. B. DIN VDE 0100,
Teil 701).
yKenntnis der einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen.
yKenntnis der einschlägigen,
gesetzlichen Bestimmungen für
Gasinstallationen (in Deutschland
z. B. die technischen Regeln
Gasinstallationen TRGI).
yKenntnis dieser Anleitung.
Montage und Reparatur nur
durch qualifiziertes Fachpersonal.
Anforderungen an qualifiziertes
Fachpersonal:
yKenntnis der Bestimmungen zur
Arbeitssicherheit.
yKenntnisse in der
Befestigungstechnik.
yGrundkenntnisse in der
Lüftungstechnik.
yErfahrung in der Nutzung von
elektrischen und mechanischen
Werkzeugen.
yKenntnis im Lesen von technischen
Zeichnungen.
yKenntnis dieser Anleitung.

6
Sicherheitsinformationen
6005969_0 – 29.09.2021
Bedienung, Reinigung und Instand-
haltung durch Benutzer. Anforderungen
an die Benutzer:
yKenntnis dieser Anleitung.
Für folgende Benutzer gelten besondere
Anforderungen:
yKindern ab 8 Jahren und darüber.
yPersonen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten.
yPersonen mit Mangel an Erfahrung
und Wissen.
Diese Benutzer dürfen nur tätig werden
bei Wartung. Besondere Anforderungen:
yBenutzer werden beaufsichtigt.
yBenutzer wurden bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen.
yBenutzer verstehen Gefahren im
Umgang mit dem Gerät.
yKinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
DWARNUNG!
Gefahr durch Nichtbeachtung der
Gebrauchs- und Montageanleitung!
Diese Anleitung enthält wichtige
Informationen für den sicheren Umgang
mit dem Gerät. Auf mögliche Gefahren
wird besonders hingewiesen.
☞Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig
durch.
☞Befolgen Sie die Sicherheitshinweise
in dieser Anleitung.
☞Bewahren Sie die Anleitung
zugänglich auf.
In folgenden Fällen übernimmt der
Hersteller keine Haftung für Schäden:
yBei Nichtbeachtung dieser Anleitung.
yBei bestimmungswidriger
Verwendung des Geräts.
yBei unsachgemäßer Montage und
Handhabung des Geräts.
yBei Verwendung des Geräts durch
nicht autorisierte Zielgruppen.
yBei Umgehung der
Sicherheitseinrichtungen am Gerät.
yBei Verwendung von Ersatzteilen (z. B.
Netzkabel), die nicht vom Hersteller
hergestellt oder freigegeben wurden.
Weitere Sicherheitshinweise stehen in
den jeweils relevanten Kapiteln in dieser
Anleitung.
D„3.1 Sicherheitshinweise zur Montage“
(Seite 8).
D„4.1 Sicherheitshinweise zur
Bedienung“ (Seite 13).
D„5.1 Sicherheitshinweise zur
Reinigung“ (Seite 15).
D„6.1 Sicherheitshinweise zur
Instandhaltung“ (Seite 16).

7
Produktinformationen
DE
6005969_0 – 29.09.2021
2. Produktinformationen
Die Kochfeld-Knebel erweitern den
Funktionsumfang vom Kochfeld oder
vom Kochfeldabzug.
2.1 Produktvarianten
Kochfeld-Knebel BKF, BKA
ySchwarz matt, 1100056
yEdelstahloptik, 1100057
2.2 Technische Daten
Gesamtleistung 8 W
Spannung 24 V
Farbtemperatur LED weiß 4000 K
Außendurchmesser Kochfeld-
Knebel 66 mm
Höhe Kochfeld-Knebel 62 mm
Gewicht Set (Lieferumfang
ohne Anleitung), netto 1 kg
Angaben zum Modell (z. B. Serien-
nummer, Baujahr) stehen auf dem
Typenschild.
2.3 Lieferumfang
BUS BUS
CA
D E
B
F
A Kochfeld-Knebel (5x)
B Befestigungsmuttern (5x)
C Verbindungskabel (6x)
D Verteilerbox
E Befestigungsschrauben für die
Verteilerbox
F Gebrauchs- und Montageanleitung

8
Montage
6005969_0 – 29.09.2021
3. Montage
3.1 Sicherheitshinweise zur
Montage
DWARNUNG!
Gefahr durch Nichtbeachtung der
Montageanweisungen!
Dieses Kapitel enthält wichtige
Informationen für die sichere Montage
des Geräts.
☞Lesen Sie dieses Kapitel vor der
Montage sorgfältig durch.
☞Befolgen Sie die Sicherheitshinweise.
☞Führen Sie die Montage wie
beschrieben durch.
yMontage nur durch qualifiziertes
Fachpersonal.
D„1.2 Autorisierte Zielgruppen“
(Seite 5).
yDas Kochfeld und andere berührbare
Teile müssen vor der Montage
abgekühlt sein.
yDie Folie und andere Teile der
Verpackung sind für Kinder
unzugänglich aufzubewahren.
yDas Gerät muss für die Montage
unbeschädigt und in einem
einwandfreien Zustand sein.
yKabel dürfen nicht geknickt,
gequetscht oder beschädigt werden.
yDas Gerät muss jederzeit zugänglich
sein.
yVor der Montage muss
sichergestellt werden, dass die
Spannungsversorgung unterbrochen
ist und bleibt.
Die Spannungsversorgung
erfolgt erst nach Aufforderung im
entsprechenden Montageschritt.
Für weitere Sicherheitsinformationen
oder die Anforderungen an den
Montageort ist die Anleitung vom
Kochfeld oder Kochfeldabzug zu
beachten.
3.2 Montageschritte
Kurzübersicht:
1. Montage vorbereiten
2. Gerät auspacken
3. Gerät montieren

9
Montage
DE
6005969_0 – 29.09.2021
3.2.1 Montage vorbereiten
Das Gerät ist für den Einbau in Küchen-
möbel konzipiert. In Abhängigkeit von
den örtlichen Gegebenheiten kann die
Reihenfolge beim Einbau variieren.
☞Machen Sie sich mit Ihrer Montage-
situation und den zugehörigen
Dokumenten vertraut.
yGerät und Anleitung.
yZubehör.
yMontageort.
yBestellunterlagen.
yMaße, Position und Ausrichtung
der Bauteile.
☞Stellen Sie benötigtes Werkzeug und
Material zusammen:
ySchutzmaterial (z. B. dicke Pappe)
für Kochfeld und Arbeitsfläche.
☞Halten Sie den Montagebereich frei
von Gegenständen, die stören oder
beschädigt werden können.
☞Stellen Sie sicher, dass das Kochfeld
und andere berührbare Teile
abgekühlt sind.
☞Schützen Sie das Kochfeld und
andere Flächen im Montagebereich
(z. B. mit dicker Pappe).
☞Stellen Sie sicher, dass die
Spannungsversorgung
unterbrochen ist und bleibt. Die
Spannungsversorgung erfolgt
erst nach Aufforderung im
entsprechenden Montageschritt.
3.2.2 Gerät auspacken
DACHTUNG!
Gefahr von Glasbruch oder
anderen Beschädigungen durch
unsachgemäße Handhabung!
Das Gerät und seine Oberfläche können
beim Auspacken oder beim Transport
beschädigt werden.
☞Schneiden Sie nicht in die schützende
Kartonage.
☞Halten Sie Gegenstände fern, die
das Gerät zerkratzen können (z. B.
Werkzeuge, Gürtelschnallen).
☞Packen Sie das Gerät und alle
beigepackten Teile vorsichtig aus.
☞Kontrollieren Sie das Gerät
und alle enthaltenen Teile auf
Beschädigungen.
☞Kontrollieren Sie den Lieferumfang
auf Vollständigkeit.
D„2.2 Technische Daten“
(Seite 7).
Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind:
☞Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
oder an den Kundendienst.
☞Entfernen Sie das Verpackungs-
material und die Schutzfolien.
D„8.1 Verpackung entsorgen“
(Seite 18).

10
Montage
6005969_0 – 29.09.2021
3.2.3 Gerät montieren
==
=
=
=
=
☞Ermitteln Sie die Positionen
der Kochfeld-Knebel auf dem
Küchenmöbel.
yGleichmäßig von der Mitte
ausgehend.
yAbstand mindestens 100 mm.
Ø 57 – 60
12
–
24
≥
35
12-
24
33
☞Bohren Sie passende Löcher in die
Blende vom Küchenmöbel.
yDurchmesser 57–60 mm.
yDicke der Blende 12 – 24 mm
(Einbautiefe des Geräts 33 mm).
yAbstand vom Lochmittelpunkt zur
Arbeitsplatte mindestens 35 mm.
☞Setzen Sie die Kochfeld-Knebel auf
der Frontseite ein.
☞Fixieren Sie die Kochfeld-Knebel auf
der Innenseite mit der Gegenmutter.
☞Stecken Sie das Verbindungskabel in
die Kochfeld-Knebel.

11
Montage
DE
6005969_0 – 29.09.2021
BUS BUS
☞Fixieren Sie die Verteilerbox an der
Frontwand vom Lüfterkasten.
DACHTUNG!
Gefahr von Sachschäden durch
falschen Anschluss!
Die Verteilerbox kann beschädigt
werden durch falsche Zuordnung der
Verbindungskabel.
☞Stellen Sie sicher, dass das Verbindungs-
kabel vom Kochfeld oder Kochfeld-
abzug an die Buchse„BUS“
angeschlossen wird.
BUS BUS
☞Verbinden Sie die Verteilerbox mit
weiteren Geräten (Buchsen„BUS“).
yVerbindungskabel zum Kochfeld
oder Kochfeldabzug.
yVerbindungskabel zum Zubehör
(optional).
BUS BUS
☞Entfernen Sie den Aufkleber.

12
Montage
6005969_0 – 29.09.2021
1 2 3 4 5
BUS BUS
1 2 3
3
4
4
5
5
1
2
1 Kochzone hinten links
2 Kochzone vorne links
3 Absaugung
4 Kochzone vorne rechts
5 Kochzone hinten rechts
+ Zubehör (optional)
BUS BUS
☞Stecken Sie die Verbindungskabel von
den Kochfeld-Knebel passend in die
Verteilerbox (Buchsen 1–5).
☞Stellen Sie sicher, dass die
Verbindungskabel nicht geknickt,
gequetscht oder beschädigt werden.
Für die Montage des Kochfelds
oder des Kochfeldabzugs ist die
zugehörige Anleitung zu beachten.
Wenn die Geräte montiert und funktions-
bereit sind:
☞Prüfen Sie die Funktion der Kochfeld-
Knebel.
☞Stellen Sie sicher, dass das Gerät
jederzeit zugänglich ist.

13
Bedienung
DE
6005969_0 – 29.09.2021
4. Bedienung
4.1 Sicherheitshinweise zur
Bedienung
DWARNUNG!
Gefahr durch Nichtbeachtung der
Bedienungsanweisungen!
Dieses Kapitel enthält wichtige
Informationen für die sichere Bedienung
des Geräts.
☞Lesen Sie dieses Kapitel vor der
Bedienung sorgfältig durch.
☞Befolgen Sie die Sicherheitshinweise.
yBedienung nur durch autorisierte
Benutzer.
D„1.2 Autorisierte Zielgruppen“
(Seite 5).
yKeine Bedienung durch Kinder unter
8 Jahren und Personen, die Gefahren
im Umgang mit dem Gerät nicht
einschätzen können.
yBesonderheiten für Kinder im
Haushalt sind zu beachten.
D„1.2 Autorisierte Zielgruppen“
(Seite 5).
Die Bedienung über die Kochfeld-Knebel
ist nur möglich, wenn das Kochfeld
eingeschaltet ist.
4.2 Kochfeld-Knebel Mitte
Für die Bedienung der Absaugung.
Drehen
Einstellung der Leistungs-
stufe des Lüfters.
Drücken kurz
Keine Funktion.
<2s
Drücken lang
Aktivierung der Nachlauf-
funktion.
>2s
Drehen & Drücken
Keine Funktion.
Der Ring leuchtet weiß, wenn die
Absaugung eingeschaltet ist.
Der Ring blinkt weiß, wenn die
Nachlauffunktion aktiviert ist.

14
Bedienung
6005969_0 – 29.09.2021
4.3 Kochfeld-Knebel Links
Für die Bedienung der beiden linken
Kochzonen.
Drehen
Einstellung der Leistungs-
stufe der Kochzone.
Drücken kurz
Keine Funktion.
<2s
Drücken lang
Gleichzeitiges Drücken
der beiden linken
Kochfeld-Knebel zum
Ein- und Ausschalten der
Brückenfunktion.
Das Einstellen der
gebrückten Kochzone
erfolgt über einen der
beiden Kochfeld-Knebel.
>2s
Drehen & Drücken
Einstellung der
Warmhaltestufe.
Der Ring leuchtet weiß, wenn die
entsprechende Kochzone aktiv ist.
Der Ring leuchtet orange, solange die
ausgeschaltete Kochzone noch heiß ist.
4.4 Kochfeld-Knebel Rechts
Für die Bedienung der beiden rechten
Kochzonen.
Drehen
Einstellung der Leistungs-
stufe der Kochzone.
Drücken kurz
Keine Funktion.
<2s
Drücken lang
Erweiterungsfunktion zur
Anpassung der Koch-
zonengröße. Durch langes
Drücken wird der äußere
Kochzonenbereich ein-
oder ausgeschaltet.
>2s
Drehen & Drücken
Einstellung der
Warmhaltestufe.
Der Ring leuchtet weiß, wenn die
entsprechende Kochzone aktiv ist.
Der Ring leuchtet orange, solange die
ausgeschaltete Kochzone noch heiß ist.

15
Reinigung
DE
6005969_0 – 29.09.2021
5. Reinigung
5.1 Sicherheitshinweise zur
Reinigung
DWARNUNG!
Gefahr durch Nichtbeachtung der
Reinigungsanweisungen!
Dieses Kapitel enthält wichtige
Informationen für die sichere Reinigung
des Geräts.
☞Lesen Sie dieses Kapitel vor der
Reinigung sorgfältig durch.
☞Befolgen Sie die Sicherheitshinweise.
yReinigung nur durch autorisierte
Benutzer.
D„1.2 Autorisierte Zielgruppen“
(Seite 5).
yKeine Reinigung durch Kinder unter
8 Jahren und Personen, die Gefahren
im Umgang mit dem Gerät nicht
einschätzen können.
yNach der Benutzung können das
Kochfeld und andere berührbare
Teile noch heiß sein. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
Das Gerät ist regelmäßig zu reinigen:
yBei täglichem Gebrauch nach
spätestens drei Wochen.
5.2 Reinigungsmaßnahmen
DACHTUNG!
Gefahr von Beschädigungen durch
unsachgemäße Reinigung!
Scharfkantige Gegenstände, Scheuer-
mittel oder ungeeignete Reinigungs-
mittel können das Gerät beschädigen.
Folgende Reinigungsmittel sind ungeeig-
net und dürfen nicht verwendet werden:
yAceton
yTrichloräthylen
yLösungen auf Nitro-Basis (z. B.
Nitroverdünnung)
yKunstharzverdünnung
yScheuernde Mittel
ySilikonhaltige Polituren
yÖlhaltige Polituren
yWachse
yWasserdampf
☞Halten Sie Gegenstände fern, die
das Gerät zerkratzen können (z. B.
Fingerringe).
☞Verwenden Sie milde Haushalts-
reiniger (z. B. alkalifreie, ph-neutrale
Allzweckreiniger).
☞Benutzen Sie ein weiches, feuchtes
Tuch.
☞Reinigen Sie, ohne viel Druck
auszuüben.
Die Hinweise und Angaben auf den
Reinigungsmitteln sind zu beachten.
☞Reinigen Sie die Oberflächen mit
einem weichen, feuchten Tuch und
einem milden Haushaltsreiniger.
☞Behandeln Sie Flächen mit einem
geeigneten Pflegemittel.

16
Instandhaltung
6005969_0 – 29.09.2021
6. Instandhaltung
6.1 Sicherheitshinweise zur
Instandhaltung
DWARNUNG!
Gefahr durch Nichtbeachtung der
Instandhaltungsanweisungen!
Dieses Kapitel enthält wichtige
Informationen für die sichere
Instandhaltung des Geräts.
☞Lesen Sie dieses Kapitel vor
Instandhaltungsarbeiten sorgfältig
durch.
☞Befolgen Sie die Sicherheitshinweise.
☞Führen Sie die Instandhaltung wie
beschrieben durch.
yReparaturarbeiten nur durch
qualifiziertes Fachpersonal.
D„1.2 Autorisierte Zielgruppen“
(Seite 5).
yElektrotechnische Arbeiten nur durch
qualifizierte Elektrofachkräfte.
D„1.2 Autorisierte Zielgruppen“
(Seite 5).
yInstandhaltung nur durch autorisierte
Benutzer.
D„1.2 Autorisierte Zielgruppen“
(Seite 5).
yKeine Instandhaltung durch Kinder
unter 8 Jahren und Personen, die
Gefahren im Umgang mit dem Gerät
nicht einschätzen können.
6.2 Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.
6.3 Störungsbehebung
Mögliche Störungen werden
nachstehend wie folgt beschrieben:
Beschreibung der Störung.
yMögliche Ursache.
☞Abhilfe.
Alle Kochfeld-Knebel funktionieren nicht.
yKeine Stromzufuhr. Das
Steckernetzteil vom Kochfeld sitzt
nicht fest in der Steckdose.
☞Stellen Sie sicher, dass das
Steckernetzteil fest in der
Steckdose sitzt.
yKeine Stromzufuhr. Die Steckdose
vom Kochfeld ist spannungslos oder
die Sicherung wurde ausgelöst.
☞Prüfen Sie, ob die Sicherung
ausgelöst wurde.
☞Wenn Sie über einen
Sicherungsautomaten
verfügen, schalten Sie den
Sicherungsautomaten ein.
☞Bei anderen Sicherungstypen
oder spannungsloser Steckdose,
wenden Sie sich an eine Elektro-
Fachkraft.

17
Demontage
DE
6005969_0 – 29.09.2021
Ein oder mehrere Kochfeld-Knebel
funktionieren nicht.
yKeine Verbindung zwischen
Verteilerbox und Kochfeld-Knebel.
☞Prüfen Sie den Anschluss der
Verbindungskabel.
Wenn sich eine Störung nicht beheben
lässt:
☞Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
oder an den Kundendienst.
7. Demontage
DACHTUNG!
Gefahr von Sachschäden durch
unsachgemäße Demontage!
Das Gerät kann durch falsche
Handhabung beim Ausbau beschädigt
werden.
☞Gehen Sie beim Lösen und Entfernen
von Bauteilen behutsam vor.
☞Stellen Sie sicher, dass Kabel und
Schläuche nicht abgerissen werden.
☞Unterbrechen Sie allpolig die
Spanungsversorgung vom Gerät.
☞Ziehen den Netzstecker vom Stecker-
netzteil des Kochfelds aus der
Steckdose.
☞Entfernen Sie die Verbindungskabel.
☞Lösen Sie die Verteilerbox vom
Lüfterkasten.
☞Lösen Sie die Gegenmutter auf der
Innenseite vom Küchenmöbel.
☞Entfernen Sie die Kochfeld-Knebel.

18
Entsorgung
6005969_0 – 29.09.2021
8. Entsorgung
8.1 Verpackung entsorgen
DACHTUNG!
Gefahr von Umweltschäden durch
nicht sachgerechte Entsorgung der
Verpackung!
☞Geben Sie die Verpackung nicht in
den normalen Hausmüll.
☞Führen Sie die Verpackung der
umwelt- und sachgerechten
Wiederverwertung (Recycling) zu.
Die Verpackung dient zum Schutz vor Trans-
portschäden. Nur die Originalverpackung
gewährleistet einen ausreichenden
Schutz während des Transports.
☞Bewahren Sie die Verpackung für
Kinder unzugänglich auf.
Die Verpackungsmaterialien sind nach
umweltverträglichen Gesichtspunkten
ausgewählt und aus wiederverwertbaren
Materialien hergestellt. Die Verpackungs-
materialien können nach Gebrauch in
den Rohstoffkreislauf zurückgeführt
werden. Dadurch können wertvolle
Rohstoffe eingespart werden.
yDie Außenverpackung besteht aus
Pappe.
yDas Füllmaterial und die Einlagen
bestehen aus Pappe oder
Polyethylen (PE).
yDie Schutzfolien und Beutel bestehen
aus Polyethylen (PE).
☞Entsorgen Sie die Verpackung
umweltfreundlich getrennt nach
Werkstoffen.
8.2 Gerät entsorgen
DACHTUNG!
Gefahr von Umweltschäden durch
nicht sachgerechte Entsorgung des
Geräts!
Das Gerät unterliegt der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU und darf nicht im
Hausmüll entsorgt werden.
☞Geben Sie das Gerät am Ende der
Nutzungszeit nicht in den normalen
Hausmüll.
☞Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt-
oder Gemeindeverwaltung nach
Möglichkeiten einer umwelt- und
sachgerechten Wiederverwertung
(Recycling) oder Entsorgung des
Geräts.
☞Entsorgen Sie das Gerät nach den
gesetzlichen Bestimmungen über
einen Entsorgungsfachbetrieb
oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung.
WEEE-Reg.-Nr. 59614689

19
Kontakt
DE
6005969_0 – 29.09.2021
9. Kontakt
berbel Ablufttechnik GmbH
Wenn Sie Anregungen oder Fragen
haben, wählen Sie aus folgenden
Möglichkeiten:
Post: berbel Ablufttechnik GmbH
Sandkampstraße 100
D-48432 Rheine
Telefon: +49 (0)5971 / 80 80 9- 0
Mo bis Do 8:00 – 17:30 Uhr
und Fr 8:00 – 16:30 Uhr
Telefax: +49 (0) 5971 /80 80 9 - 10
Internet: www.berbel.de
E-Mail: [email protected]
Kundendienst des Herstellers
kontaktieren
Sie können unseren Kundendienst
auf verschiedene Arten kontaktieren.
Wählen Sie aus folgenden Möglichkeiten:
Telefon: +49 (0)5971 / 80 80 9- 0
Mo bis Do 8:00 – 17:00 Uhr
und Fr 8:00 – 15:00 Uhr
Telefax: +49 (0) 5971 /80 80 9 - 10
E-Mail: ser[email protected]

20
6005969_0 – 29.09.2021
Informations sur les documents
Manuel d‘utilisation et de montage pour :
yBoutons de plaque de
cuisson BKF, BKA
yManuel d‘origine.
yPartie du produit.
yProtégé par les droits d‘auteur.
yReproduction, copie et transmission
uniquement avec autorisation.
ySous réserve de modifications.
Consignes de sécurité
DDANGER!
Les indications suivies du mot DANGER
signalent une situation dangereuse
entraînant la mort ou des blessures
graves.
DAVERTISSEMENT!
Les indications suivies du mot
AVERTISSEMENT signalent une situation
dangereuse qui peut entraîner la mort ou
des blessures graves.
DPRUDENCE!
Les indications suivies du mot PRUDENCE
signalent une situation dangereuse qui
peut entraîner des blessures légères ou
modérées.
DATTENTION!
Les indications suivies du mot ATTENTION
signalent une situation dangereuse qui
peut entraîner des dommages matériels
ou atteintes environnementales.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: