BERTRONIC Everest User manual

®
Page 1
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
Alle Rechte vorbehalten ©Bertronic

®
Page 2
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
Inhaltsverzeichnis
Bedienelemente ..........................................3
Ein- und Ausschalten des Players ................4
Hauptmenü .................................................4
Musik...........................................................6
Video ...........................................................7
Aufzeichnungen...........................................8
FM-Radio.....................................................9
Bilder .........................................................10
E-Book .......................................................10
Datum/Zeit ................................................11
Dateimanager............................................11
Einstellungen.............................................11
Aufladen des Akkus ...................................12
Datenübertragung.....................................13

®
Page 3
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
Bedienelemente

®
Page 4
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
Ein- und Ausschalten des Players
1. Der Player kann auf zwei verschiedenen Wegen eingeschaltet und auch
wieder ausgeschaltet werden. Zum einen kann man den unten
auffindbaren Schalter nach links (zum Einschalten) oder nach rechts
(zum Ausschalten) schieben.
2. Es ist möglich, den Schalter permanent auf der linken Seite zu belassen.
In diesem Zustand ist es möglich den Player in den Standby Modus zu
versetzen, in dem man den PLAY/PAUSE Knopf für ca. 3-4 Sekunden
gedrückt hält. Das Einschalten erfolgt auf die gleiche Art und Weise. Es ist
möglich, den Schalter im Standby Modus auf OFF (nach rechts) zu
schieben. Allerdings muss er zum Einschalten wieder auf ON gestellt
werden.
3. Vorteile des Standby Modus: Geringer Energieverbrauch und die zuletzt
gespielte Stelle samt den Einstellungen (z.B. eingeschalteter Shuffle
Modus) werden gespeichert! Der Player spielt beim Einschalten direkt
das zuvor gespielte Lied ab. Besonders sinnvoll bei Hörbüchern!
Hauptmenü
Das Hauptmenü beinhaltet verschiedene Modi, die man aufrufen kann.
Aus allen Menüs können Sie durch das Gedrückt halten des „Zurück“-Knopfes
ins Hauptmenü zurückgelangen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der vorhandenen Punkte im
Hauptmenü:
1. MUSIK: Das einfache Musikmenü. Hier können Sie Ihre Titel nach
Interpreten, Alben und Genre aufrufen und abspielen.
2. VIDEO: Das Videomenü. Hier finden Sie alle vom Player akzeptierten
Videos, die sich auf dem Player oder auf der microSD Karte befinden.
3. AUFNAHMEN: Hier können Sie dem Player verschiedene
Sprachnachrichten diktieren. Er speichert jede Nachricht in einer eigenen
Datei ab, die anschließend im RECORD Ordner vom Player abgespielt
werden können.

®
Page 5
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
4. FM-RADIO: Die Radiofunktion des Players. Je nach Empfang können Sie
hier mit eingesteckten Kopfhörern Radio empfangen und hören. Ohne
Kopfhörer ist dies, trotz des Lautsprechers, nicht möglich, da die
Kopfhörer als Antenne verwendet werden.
5. SPORT: Hier haben Sie die Möglichkeit den Schrittzähler des Players zu
aktivieren und Ihre Laufleistung sowie den ungefähren
Kalorienverbrauch einzusehen. Für ein Zurücksetzen des Zählers halten
Sie einfach den M Knopf gedrückt.
6. BILDER: Hier können Sie auf dem Player oder der microSD Karte
gespeicherte Bilder aufrufen und betrachten. Der Player hat keine
Kamerafunktion! Die Bilder müssen vorher von einem Computer aus auf
den Player übertragen werden.
7. E-BOOK: Hier können Sie verschiedene E-Books aufrufen. Die
unterstützten Formate sind jedoch begrenzt und sollten im .txt Format
vorliegen. Auch andere Textdateien können so aufgerufen und gelesen
werden.
8. DATUM/ZEIT: Hier haben Sie die Möglichkeit den Kalender aufzurufen
und den Wecker einzustellen.
9. DATEIMANAGER: Hier gelangen Sie in den sogenannten Dateimanager
des Players. Sie können hier die gesamte Ordnerstruktur einsehen, die
mit dem Computer auf dem Player angelegt worden ist. Auch können Sie
die verschiedenen Dateien abgespielt bzw. aufgerufen werden.
10.EINSTELLUNGEN: Hier können verschiedene Einstellungen vorgenommen
werden. Diese werden, wie bei den anderen Modi auch, später näher
erläutert.

®
Page 6
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
Musik
1. Öffnen Sie das Musikmenü.
2. Sie finden nun eine Übersicht, nach der Sie Ihre Musik aufrufen können.
Damit die Übersicht auch funktioniert, empfehlen wir für Ihre Lieder
korrekte IDv3 Tags anzulegen. Sollten Sie Ihre Musik z.B. aus iTunes oder
anderen Online Shops beziehen, so sind die IDv3 Tags sehr
wahrscheinlich schon angelegt und Sie müssen nichts weiter erledigen.
3. Wenn Sie keine microSD Karte eingesteckt haben, können Sie diesen
Schritt überspringen!
Unter Kartenspeicher können Sie die Titel der eingesteckten microSD
Karte auslesen. Die Sortierungen nach „Interpret“, „Album“ und „Genre“
erfolgt nun mit den Liedern der microSD Karte. Gleiches gilt für den
Hauptspeicher.
4. Die verschiedenen Sortierungen bezüglich „Interpret“, „Genre“ oder
„Album“ erfolgen basierend auf den IDv3 Tags der Dateien.
5. Wählen Sie einen Song aus und lassen Sie diesen ohne Umwege
abspielen. Sie können den Song sowohl vorspulen als auch zurückspulen,
in dem Sie die Rechts- und Linksknöpfe gedrückt halten.
Während ein Lied abspielt, haben Sie die Möglichkeit verschiedene
Einstellungen vorzunehmen, indem Sie auf den „M“ Knopf drücken.
Hier finden Sie eine Erklärung zu den verschiedenen Funktionen:
1. Wiederholmodus: Wählen Sie zwischen den verschiedenen
Wiederholungsoptionen:
a. Shuffle: Ihre Titel werden zufällig gewählt und abgespielt.
b. Nur Intro: Nur die ersten 10 Sekunden eines Titels werden
angespielt, anschließend wird der nächste Titel gewählt.
c. Alles: Hier werden die Titel der Reihe nach wiedergegeben und
abgespielt. Anschließend fängt es wieder von vorne an.
d. Einzelner Titel: Der derzeitig abgespielte Titel wird durchgehend
wiederholt.
e. Aus: Schaltet alle Wiederholungsoptionen aus. Es wird der Reihe
nach abgespielt. Nach dem letzten Titel stoppt das Abspielen.

®
Page 7
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
2. Equalizer: Hier haben Sie die Möglichkeit einige Einstellungen an dem
Equalizer vorzunehmen. Der Equalizer verändert die Soundwiedergabe,
indem Höhen, Tiefen und weiteres geändert wird. Ein
benutzerdefinierter Equalizer ist einstellbar.
3. Abspielgeschwindigkeit: Hier können Sie die Abspielgeschwindigkeit
beeinflussen. Bewegen Sie den Balken einfach nach oben oder unten, um
die Geschwindigkeit zu erhöhen oder zu verlangsamen. Bei „0“ kann man
die originale Geschwindigkeit wieder herstellen. Bestätigen Sie bitte mit
dem mittleren Knopf.
4. Sleep Timer: Den Sleep Timer können Sie entweder auf AUS stellen oder
Sie können die Anzahl an Minuten festlegen, um den Sleep Timer zu
aktivieren. Der Sleep Timer schaltet den Player mitten beim Abspielen
aus. Dies ist perfekt zum Einschlafen geeignet. Legen Sie den Player hin
und genießen Sie die Musik, damit der Sleep Timer auch problemlos
funktionieren kann.
5. Löschen: Löscht den derzeitig abgespielten Titel. Sie werden nach einer
Bestätigung gefragt.
Wenn Sie zum derzeitigen Titel zurückkehren möchten, können Sie sowohl im
Dateimanager als auch in den Menüs „Interpreten“, „Alben“ und „Genre“ durch
das längere Drücken der M Taste dies tun.
Video
1. Ähnlich wie beim Musikmenü finden Sie hier Ihre Videodateien.
2. Eine besondere Ordnung gibt es hier nicht. Wählen Sie einfach die
gewünschte Datei aus und spielen Sie diese ab.
3. Sollte ein Problem auftreten, wird die Datei von Ihnen entweder ein
falsches Format oder eine zu hohe Auflösung haben. Die Datei sollte im
besten Fall im .avi Format vorhanden sein, aber auch Formate wie z.B.
das .amv Format werden unterstützt. Die Auflösung sollte idealerweise
bei 160x120 liegen.
4. Um zum Hauptmenü zurückzukehren, halten Sie einfach den „Zurück“-
Knopf gedrückt.

®
Page 8
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
Aufzeichnungen
Sprachnachrichten können mit dem Player problemlos aufgezeichnet werden.
Die Menüführung ist sichtbar einfach:
1. Unter „Sprachaufnahme starten“ können Sie die Sprachaufnahme
starten. Bitte beachten Sie, dass die Sprachaufnahme sofort beginnt. Sie
können hier die Sprachaufnahme zunächst mit dem „PLAY/PAUSE“-Knopf
pausieren und dann nach einer kurzen Überlegung weiter aufnehmen.
Mit dem „Zurück“-Knopf stoppen Sie die Aufnahme. Sie werden gefragt,
ob die Aufnahme gespeichert werden soll oder nicht.
2. Der Menüpunkt „Sprachaufnahmen“ gibt Ihnen die Möglichkeit, sich
bereits aufgenommene Aufnahmen direkt anzuhören. Sie haben hier die
Wahl entweder den Hauptspeicher oder den Kartenspeicher
durchzusuchen.
3. Unter „Speicherplatz“ können Sie den Speicherort der Aufnahmen
festlegen. Der Kartenspeicher befindet sich auf der microSD Karte, der
Hauptspeicher bezeichnet den internen Speicher des Players.
4. Unter „Dateiformat der Aufnahmen“ können Sie das Format der
Aufnahmen festlegen. Hier haben Sie die Auswahl zwischen dem „MP3-
Format“, „WAV-Format“ und dem „ACT-Format“. Alle Formate können
vom Player erkannt und abgespielt werden.
5. Die „Aufnahmeeinstellungen“ geben Ihnen die Wahl zwischen
verschiedenen Einstellungen für Ihre Aufnahmen. Hier können Sie die
Bitrate der Aufnahme ändern (Bitte beachten Sie: Je höher die Bitrate,
desto besser ist die Qualität der Aufnahme, allerdings verbraucht die
Datei dann auch mehr Speicherplatz!). Der „Track-AVR-Modus“ ist ein
Modus, der Ihnen ggf. hilft Hintergrundgeräusche zu mindern. Der
Modus versucht die Stimme aus den Hintergrundgeräuschen besser zu
filtern.

®
Page 9
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
FM-Radio
Bitte beachten Sie, dass das Radio nur mit eingesteckten Kopfhörern
funktionieren kann, da diese als Antenne für den Empfang verwendet werden
müssen!
1. Zuerst haben Sie die Auswahl zwischen „Gespeichert“ und
„Automatisch“.
a. Gespeichert: Ruft Ihre zuvor eingestellte Favoritenliste auf. Sollten
Sie keiner Favoriten gespeichert haben, werden Sie gefragt, ob Sie
die automatische Sendersuche starten wollen. Wenn Sie dies
bejahen, automatisch die Radiosender in der Nähe gesucht und die
jeweiligen Frequenzen in der Favoritenliste gespeichert.
b. Automatisch: Siehe oben bezüglich der automatischen
Sendersuche. Dies ist der empfohlene Vorgang für die erste
Benutzung.
2. Nachdem die automatische Suche vorbei ist, können Sie mit dem
„Zurück“ Knopf wieder in Ihre Favoritenliste zurückkehren und einen der
gefundenen Sender auswählen.
3. Während das Radio läuft, ist es möglich mit dem „M“ Knopf in das Menü
zu gelangen.
a. Gespeichert: Ruft Ihre Favoritenliste auf. Siehe oben für mehr
Informationen (-> 1.a)
b. Als Voreinst Speichern: Speichert die derzeitige Frequenz in einen
von Ihnen gewählten Platz auf der Favoritenliste.
c. Voreinstellung löschen: Löscht eine von Ihnen gespeicherte
Frequenz von Ihrer Favoritenliste.
d. Automatisch einstellen: Siehe unter 1.b. für weitere
Informationen.
Bitte beachten Sie, dass man das Radio nicht pausieren kann. Sie können den
Player einfach ausschalten oder ein Lied anmachen, um das Radio zu stoppen.
Durch das Gedrückt halten des „Zurück“ Knopfes gelangen Sie zurück ins
Hauptmenu. Durch das Gedrückt halten des „VOL“ Knopfes können Sie die
Lautstärke jederzeit ändern.

®
Page
10
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
Bilder
1. Hier sehen Sie eine Übersicht der gefunden Bilder.
2. Diese können Sie ganz normal betrachten. Sonderfunktionen gibt es
keine.
3. Sollten Ihre Bilder nicht erkannt werden, so stellen Sie sicher, dass diese
im .bmp oder .jpg Format vorhanden sind.
E-Book
1. E-Books können vom Player im .txt Format gelesen und angezeigt
werden.
2. Wählen Sie in der Übersicht das von Ihnen gewünschte E-Book aus.
3. Während das E-Book (oder die .txt Datei) gelesen wird, können Sie mit
dem „M“ Knopf verschiedene Optionen aufrufen.
4. Unter diesen Option finden Sie folgende:
a. „E-Book löschen“: Löscht die Datei.
b. „Lesezeichen wählen“: Ein gespeichertes Lesezeichen wählen und
aufrufen.
c. „Lesezeichen löschen“: Ein gespeichertes Lesezeichen löschen.
d. „Lesezeichen hinzufügen“: Die derzeitig angezeigte Seite
bekommt ein Lesezeichen.
e. „Seite wählen“: Direkt zu der gewünschten Seitenzahl springen.
f. „Haupt- und Kartenkatalog“: Wechseln Sie zwischen dem Haupt-
und Playerspeicher.
5. Durch das Gedrückt halten des „Zurück“ Knopfes können Sie problemlos
ins Hauptmenü zurückkehren.

®
Page
11
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
Datum/Zeit
Im Folgenden wird das Einstellen des Weckers erläutert. Stellen Sie sicher, dass
Sie in den Einstellungen vorher das Datum und die aktuelle Zeit anpassen.
1. Unter „Wecker (Ein- und Ausschalten)“ können Sie den Wecker ganz
normal ein- und ausschalten.
2. Unter „Weckzeit“ haben Sie die Möglichkeit die Weckzeit festzulegen.
3. Im Menüpunkt „Wiederholungen“ können Sie festlegen, ob der Wecker
„Täglich“, „Werktags“ oder nur „Einmalig“ klingeln soll.
4. Die „Weckmusik“ erlaubt es Ihnen das Lied für den Wecker auszuwählen.
Bitte beachten Sie, dass das Lied auf dem Player gespeichert werden
sollte. Wenn sich das Lied auf einer microSD Karte befindet, muss diese
eingesteckt bleiben!
5. Die „Lautstärke“ können Sie im letzten Menüpunkt einstellen.
Dateimanager
1. Wählen Sie zwischen dem „Hauptkatalog“ und dem „Kartenkatalog“ und
rufen Sie die jeweilige Ordnerstruktur auf.
2. Hier können Sie alle Daten auf den beiden Speicherplätzen betrachten
und aufrufen bzw. abspielen.
3. Die derzeitig ausgewählte Datei kann durch Gedrückt halten des „M“
Knopfes gelöscht werden. Keine Sorge, Sie werden vorher zur
Bestätigung gefragt!
Einstellungen
In den Einstellungen können viele wichtige Einstellungen bezüglich den
verschiedenen Optionen vorgenommen werden. Wir möchten Sie bitten sich
die Einstellungen sorgfältig anzuschauen, damit anschließend auch alles
ordnungsgemäß funktioniert!
1. Unter "Language/Sprache“ können Sie die Systemsprache ändern.
2. „Datum und Uhrzeit“ lässt Sie das Datum an sich sowie das Format der
Anzeige ändern. Unter „Uhrzeit“ können Sie anschließend die im

®
Page
12
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
Hauptmenü angezeigte Uhrzeit ändern. Auch in das AM/PM Format kann
gewechselt werden.
3. Um die Displaybeleuchtungszeit zu ändern oder einen
Bildschirmschoner einzurichten, können Sie auf „Displayeinstellungen“
gehen.
4. Die Displayhelligkeit lässt sich unter „Helligkeit“ regeln. Wir empfehlen,
dass Sie die Helligkeit jedoch auf der höchsten Stufe lassen.
5. Den Sleep Timer können Sie individuell noch einmal hier einstellen. Bitte
schauen Sie im Punkt „Musik“ dieser Anleitung nach, um genauere
Informationen bezüglich des Sleep Timers zu erhalten.
6. Unter „Informationen“ finden Sie ein paar Informationen bezüglich des
Players und des internen Speichers. Im Grunde ist diese Sektion jedoch
nicht von großer Bedeutung.
7. Die Werkseinstellungen lassen Sich unter „Werkseinstellungen“
wiederherstellen.
Tastensperre: Die Tastensperre lässt sich durch das längere Drücken es M
Knopfes starten und wieder lösen. Dies funktioniert nicht in den Menüs
„Dateimanager“, „Interpreten“, „Alben“, „Genre“.
Damit alle Einstellungen ordnungsgemäß gespeichert werden, bitten wir Sie
den Player zunächst durch Gedrückt halten des PLAY/PAUSE Knopfes
auszuschalten und wieder einzuschalten!
Aufladen des Akkus
Der Akku des Players lässt sich problemlos auf zwei Wegen aufladen:
1. Per „USB Adapter“ an einer Steckdose.
2. Per „USB“ mit Hilfe eines Computers
Der schnellste Weg erfolgt über einen passenden „USB Adapter“ an einer
Steckdose. Der Player zeigt beim Einstecken eine Batterieanzeige, die schon
nach kurzer Zeit gefüllt sein sollte.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Adapter geeignet sind, um den Player
aufzuladen, da einige eine zu hohe Stromleistung verfügen.
Des Weiteren haben Sie auf beidem Wege eine Anzeige, die Sie über den
Akkustatus informiert. Die Ladezeit beträgt bis zu 2 Stunden.

®
Page
13
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
Datenübertragung
Der Player lässt sich denkbar einfach bespielen! Zuerst brauchen Sie einen
Computer mit den verschiedenen Dateien. Es kann sich hierbei um Musik
handeln, aber auch Bilder oder Videos.
Schließen Sie den Player mit einem micro-USB Kabel an Ihren Computer. Ein
micro-USB Kabel liegt dem Lieferumfang bei, ansonsten lassen sich
entsprechende Kabel überall finden, da es sich hierbei um den gleichen
Anschluss wie bei Smartphones handelt.
Der Computer erkannt nach kurzer Zeit den Player und zeigt diesen auf dem
„Arbeitsplatz“ (auf Windows 10 heißt dieser inzwischen „Dieser PC“) als
„Wechseldatenträger“ oder ähnlich an. Sollte eine microSD Karte eingesteckt
sein, wird diese ebenfalls neben dem Hauptspeicher des Players angezeigt.
Nun brauchen Sie nur noch Ihre Dateien auf den jeweiligen gewünschten
Speicher ziehen und warten bis der Kopiervorgang abgeschlossen ist!
Es wird empfohlen, dass bei Musikalben z.B. die Lieder eines Albums auch in
einem Ordner zu finden sind. Nichtsdestotrotz können Sie Ihre Dateien mit
verschiedenen Ordnern so strukturieren, wie Sie es bevorzugen.
Der MP3 Player kann auf diesem Weg auch als USB Speicher für Dokumente auf
Arbeit, in der Schule oder für das Studium verwendet werden!
Um Fehlern vorzubeugen, wird das Entfernen des USB Kabels vom Player
mithilfe der „sicheren Hardware Entfernung“ empfohlen. Einfach einen
Rechtsklick auf den Wechseldatenträger und „Auswerfen“ wählen!
Die IDv3 Tags der Dateien werden erkannt! Bitte schauen Sie unter dem
Abschnitt „Musik“ für mehr Informationen diesbezüglich. Bei Problemen
kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice, der Ihnen eine Anleitung zum
Taggen Ihrer Dateien bereitstellen kann.
Ohne Tags werden die Titel unter „Alle Titel“ erscheinen und alphabetisch
sortiert.

®
Page
15
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
Bertronic
Werler Str. 80
59063 Hamm
Deutschland
Telefon
02381 | 279 43 90
Fax
02381 | 279 43 89
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen
dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede
Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der
schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien
dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit
die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die
Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche
gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam
werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Copyright © Bertronic

®
Page
16
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
All Rights reserved ©Bertronic

®
Page
17
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
Table of Content
Controls.....................................................18
Turning the player ON and OFF .................19
Main Menu................................................19
Music.........................................................20
Video .........................................................21
Voice Recordings .......................................22
Radio .........................................................23
Pictures......................................................24
E-Book .......................................................24
Date and Time ...........................................24
File Manager..............................................25
Settings......................................................25
Charging the battery .................................26
File Transfer...............................................27

®
Page
18
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
Controls

®
Page
19
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
Turning the player ON and OFF
1. The Player can be turned ON and OFF in two different ways. The first
way is by switching the ON/OFF Switch to ON (left side) or OFF (right
side).
2. It is possible to switch on the Standby mode while leaving the
ON/OFF-Switch on (left side) and holding the PLAY/PAUSE button for
around 3-4 seconds. If you want to return back to the normal state,
you can do so on the same way.
3. Benefits of using the Standby mode: Energy consumption lessens and
the last played song continues. This is especially useful for pausing
audio books and continuing from the last played second.
Main Menu
The main menu offers different modes to choose from. From every mode it is
possible to return to the main menu by pressing and holding the “back”-button.
Here is a list of all the accessible modes:
1. MUSIC: The classic music menu. Here you can access your music
library by choosing from pre-sorted lists (title, artists, genres).
2. VIDEO: The video menu. All available videos can be accessed from
here, as long as they have the required file type.
3. VOICE RECORDINGS: Here you can record your own voice memos.
They are saved on your player and can be found in the RECORD
folder.
4. RADIO: If you want to listen to the radio, this is the correct place to
be. Please remember to use earphones as they have to be used as
antenna to receive a signal.
5. SPORT: Here you can activate the step counter to keep track of your
sports results. Hold the M button to reset your step count.

®
Page
20
www.bertronic.de
www.ber-mond.de
6. PICTURES: Here you have the possibility to view your saved pictures
on your player. The player has no camera! Please make sure to
transfer the pictures you want to look at first!
7. E-BOOK: Here you can open your E-BOOKS. Please make sure they
have the .txt-File type. You can open and read any .txt File here.
8. DATE AND TIME: If you want to check the date or set up the alarm,
press here.
9. FILE MANAGER: Here you can open the file manager. The file
manager enables you to check the folder structure of the player or
the microSD card and check up on all the available files.
10.SETTINGS: All the different available settings can be found here.
Music
1. Open the music menu.
2. You can now find an overview of all the available sorting options. You
can sort your music by artists, by title and by genre. Please make sure
to have the IDv3 tags of your music set up properly. The tags are
often automatically set, if you buy your music from iTunes or other
online shops.
3. If you use a microSD card, you have to first press “Card folder” to
switch from the main storage to the storage of the microSD card.
Afterwards you can proceed like on step 2.
4. Reminder: The sorting is done based on the IDv3 Tags. If you want to
modify your IDv3 tags, please look up on Google for appropriate
tutorials.
5. At last choose a song and it will play automatically. If you like to fast
forward or rewind your music, just hold either the right or left button
pressed.
Table of contents
Languages:
Other BERTRONIC MP3 Player manuals