Beurer IPL 7800 Cool Pro User manual

DE IPL Haarentfernungsgerät
Gebrauchsanweisung ..........4
EN IPL hair removal device
Instructions for use.............24
FR Epilateur à lumière pulsée IPL
Mode d’emploi...................43
ES Depiladora de luz pulsada
Manual de instrucciones ....63
IT Epilatore IPL
Istruzioni per l’uso ..............83
TR IPL epilasyon cihazı
Kullanım kılavuzu..............103
RU Эпилятор IPL
Инструкция по применению
..122
PL Depilator IPL
Instrukcja obsługi .............143
NL IPL-ontharingsapparaat
Gebruiksaanwijzing ..........163
DA IPL hårfjerningsapparat
Betjeningsvejledning.........183
SV IPL hårborttagningsapparat
Bruksanvisning.................202
NO IPL hårfjerningsapparat
Bruksanvisning.................221
FI IPL ihokarvojen poistolaite
Käyttöohje........................241
IPL 7800
Cool Pro

2
DE Klappen Sie vor dem Lesen der Gebrauchsanweisung die Seite 3 aus.
EN Unfold page 3 before reading the instructions for use.
FR Dépliez la page 3 avant de lire le mode d’emploi.
ES Despliegue la página 3 antes de leer las instrucciones de uso.
IT Prima di leggere le istruzioni per l’uso aprire la pagina3.
TR Kullanım kılavuzunu okumadan önce 3. sayfayı açın.
RU Перед чтением инструкции поприменению разложите страницу3.
PL Przed przeczytaniem instrukcji obsługi otworzyć stronę 3.
NL Vouw pagina 3 uit om de gebruiksaanwijzing te kunnen lezen.
DA Fold side 3 ud, før du læser betjeningsvejledningen.
SV Vik ut sid. 3 innan du läser bruksanvisningen.
NO Åpne side 3 før du leser bruksanvisningen.
FI Käännä sivu 3 auki ennen käyttöohjeen lukemista.

3
1
3
4
5
6
7
8
9
2

4
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
Befolgen Sie die Warn- und Sicherheitshinweise. Be-
wahren Sie die Gebrauchsanweisung für den späteren
Gebrauch auf. Machen Sie die Gebrauchsanweisung an-
deren Benutzern zugänglich. Geben Sie bei Weitergabe
des Geräts auch die Gebrauchsanweisung mit.
INHALTSVERZEICHNIS
1. Lieferumfang................................................................... 6
2. Zeichenerklärung............................................................ 7
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch................................. 9
4. Warn- und Sicherheitshinweise .................................. 10
5. Gerätebeschreibung..................................................... 14
6. Erste Schritte ................................................................ 15
6.1 Anwendung vorbereiten ........................................... 15
6.2 Hautverträglichkeitstest............................................ 16
7. Anwendung ................................................................... 17
7.1 Anwendungsmethoden ............................................ 17
7.2 Spezielle Hinweise zu Behandlungen im Gesicht .... 18
7.3 Anwendungsrhythmus ............................................. 20
7.4 Nach der Behandlung .............................................. 20
8. Reinigung und Pflege................................................... 21
9. Was tun bei Problemen?.............................................. 21
10. Entsorgung.................................................................. 21
11. Technische Angaben.................................................. 22
12. Garantie....................................................................... 23
DEUTSCH

5
WARNUNG
•
Das Gerät und der Adapter sind nur für den Einsatz
im häuslichen/privaten Gebrauch, jedoch nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
•
Das Gerät ist nur für Personen über 18 Jahren ge-
eignet.
•
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•
Das Gerät und der Adapter dürfen nicht nass wer-
den.
•
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Unver-
sehrtheit des Gerätes und der Netzleitung. Bei
Beschädigungen darf das Gerät nicht in Betrieb
genommen werden.
•
Schauen Sie niemals direkt in das aus der IPL
Lampe austretende Licht.
•
Führen Sie keine Objekte in das Gerät ein.
•
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze des
Gerätes nicht verdeckt sind.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von
feuchten Umgebungen wie z.B. Badewannen,
Waschbecken, Duschen oder anderen Behältern
mit Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten – Strom-
schlaggefahr!
•
Berühren Sie keine inneren Komponenten, wenn
das Gerät beschädigt ist, um einen Stromschlag
zu vermeiden.

6
•
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts be-
schädigt wird, muss sie entsorgt werden. Ist sie
nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt wer-
den.
•
Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt. Kin-
der sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht
mit dem Gerät spielen.
•
Sie dürfen das Gerät keinesfalls önen oder repa-
rieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht
mehr gewährleistet ist. Bei Nichtbeachtung er-
lischt die Garantie.
•
Dieses Gerät ist für Personen mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder psychischen
Fähigkeiten nur dann geeignet, wenn eine ange-
messene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur
Benutzung des Geräts durch eine verantwortliche
Person sichergestellt ist.
1. LIEFERUMFANG
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Kartonverpackung und
auf die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät
und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial ent-
fernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder
an die angegebene Kundendienstadresse.
•
1 IPL Haarentfernungsgerät
•
1 Netzadapter
•
1 Diese Gebrauchsanweisung

7
2. ZEICHENERKLÄRUNG
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typschild
des Geräts werden folgende Symbole verwendet:
GEFAHR
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod
oder schwerste Verletzungen die Folge.
WARNUNG
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, kön-
nen Tod oder schwerste Verletzungen die Folge sein.
VORSICHT
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, kön-
nen leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein.
HINWEIS
Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird,
kann die Anlage oder etwas in ihrer Umgebung beschädigt werden.
Gefahr
Das Gerät darf nicht in der
Nähe von Wasser oder im
Wasser (z.B. Waschbe-
cken, Dusche, Bade-
wanne) verwendet werden
– Stromschlaggefahr!
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt
die Anforderungen der
geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien.
Warnung;
Optische Strahlung
Polarität des DC-Stroman-
schlusses
Von Augen fernhalten!
Nicht auf gebräunter Haut
oder nach Sonnenexposition
verwenden
Produktinformation
Hinweis auf wichtige
Informationen
Anweisung lesen

8
Entsorgung gemäß Elek-
tro- und Elektronik-Altge-
räte EG-Richtlinie WEEE
(Waste Electrical and
Electronic Equipment)
Verpackungskomponenten
trennen und entsprechend
der kommunalen Vorschrif-
ten entsorgen.
Hersteller Nur zum Gebrauch in ge-
schlossenen Räumen
Die Produkte entspre-
chen nachweislich den
Anforderungen der
Technischen Regelwerke
der EAWU
Produkt und Verpackungs-
komponenten trennen und
entsprechend der kommuna-
len Vorschriften entsorgen.
B
A
Kennzeichnung zur Identi-
fikation des Verpackungs-
materials.
A = Materialabkürzung,
B = Materialnummer:
1-7 = Kunststoe,
20-22 = Papier und Pappe
Gerät der Schutzklasse II
Das Gerät ist doppelt
schutzisoliert und entspricht
also der Schutzklasse 2
Konformitätsbewertungs-
zeichen für Großbritan-
nien
ta=35°C
Nenn-Umgebungstem-
peratur
Maximale Betriebstempe-
ratur
Wechselstrom
Gleichstrom
Gerät ist nur für Gleichstrom
geeignet
IP20
Geschützt gegen feste
Fremdkörper, 12,5 mm
Durchmesser und größer
Verwenden Sie den Netz-
adapter nicht, wenn der
Stecker beschädigt ist.
Schaltnetzteil Sicherheitstrenntransforma-
tor, kurzschlusssicher
Energie Ezienz Level 6 Importeur Symbol

9
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Gerät ist für die Entfernung unerwünschter Körperbehaarung bei Frauen und Männern
bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch an Beinen, Achselhöhlen, Bi-
kinizone, Brust, Bauch, Rücken und Gesicht (Gesicht nur bei Frauen, unterhalb der
Wangenlinie) geeignet.
Das Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für den es entwickelt wurde und
auf die in der Gebrauchsanweisung angegebene Art und Weise. Jeder unsachgemäße
Gebrauch kann gefährlich sein. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsach-
gemäßen oder falschen Gebrauch verursacht wurden.
Funktionsweise der IPL-Technologie
Das IPL 7800 Cool Pro ist ein auf Licht basierendes Gerät zur langfristigen Haarentfernung
für den persönlichen Gebrauch. Der Vorgang lichtbasierender Haarentfernung ist gut be-
kannt und bewährt. Er hat sich in der klinischen Anwendung auf der ganzen Welt in über 15
Jahren als sicher und wirksam erwiesen, um eine langfristige Haarreduktion zu erreichen.
Die zusätzliche Kühlfunktion kann die Anwendung angenehmer machen.
Wie entfernt das Licht die Haare?
Die auf Licht basierende Haarentfernung gründet auf der Theorie der selektiven Fotother-
molyse, bei der optische Energie verwendet wird, um das Haarwachstum zu deaktivieren.
Um eine solche thermische Wirkung zu erzielen, muss die Haarwurzel Lichtenergie selektiv
aufnehmen und sie in Hitze umwandeln.
Diese Selektivität wird erreicht, wenn die optische Energie, die an das Gewebe abgegeben
wird, hauptsächlich durch das im Haar befindliche Pigment Melanin aufgenommen wird.
Das hochenergetische Licht wird in Wärme (Hitze) umgewandelt, die letztendlich das Haar-
wachstum deaktiviert.
Welchen Einfluss hat der Haarwuchszyklus auf die auf Licht basierende Haarentfernung?
Jedes Haar an unserem Körper durchläuft die drei Phasen des Haarwuchs-
zyklus: Anagen, Katagen und Telogen. Nur Haare, die sich in der anagenen
Phase, also der Wachstumsphase, befinden, reagieren auf die Anwendung
mit IPL.
Die Dauer eines vollständigen Haarwuchszyklus ist von Mensch zu Mensch
verschieden und von der Körperstelle der Behaarung abhängig, beträgt
aber in der Regel 18–24 Monate.
Es ist unbedingt zu beachten, dass mindes-
tens ein kompletter Haarwuchszyklus benö-
tigt wird, um eine dauerhafte Haarentfernung
mit dem Gerät zu erreichen.
Anagen – Wachs-
tumsphase
Katagen - Über-
gangsphase
Telogen – Ruhe-
phase
18–24
Monate
Anagen
Telogen Catagen

10
4. WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR
Halten Sie Gerät und Adapter von Wasser fern! Das IPL 7800 Cool Pro ist
ein elektrisches Gerät. Legen Sie es nicht in Wasser und lassen Sie es nicht
in Wasser oder in eine andere Flüssigkeit fallen.
Dies kann zu einem schweren Stromschlag führen!
•
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie gerade ein Bad nehmen.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es feucht oder nass geworden ist.
•
Greifen Sie nicht nach dem Gerät, wenn es ins Wasser gefallen ist.
•
Ziehen Sie sofort den Netzadapter, wenn es ins Wasser gefallen ist.
•
Fassen Sie den Netzadapter und das Gerät nie mit nassen Händen an!
WARNUNG
•
Verwenden Sie das Gerät nicht während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit.
•
Wenn Sie extreme Rötung, Bläschenbildung oder Verbrennungen auf der Haut fest-
stellen, stellen Sie die Verwendung sofort ein!
•
Versuchen Sie nie einen Lichtimpuls an die Luft abzugeben!
•
Stellen Sie anhand der „Haar- und Hautfarbentabelle“ auf der Rückseite dieser Ge-
brauchsanweisung fest, welche Lichtintensitäten für die Farbe Ihrer Haut und Ihrer
Körperbehaarung am besten geeignet sind bzw. ob diese Methode überhaupt für Sie
geeignet ist (falls nicht, wird dies durch ein „x“ in der Tabelle angegeben).
•
Verwenden Sie das Gerät nicht auf natürlich dunkler Haut.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem Kontaktgel, es kann dadurch beschädigt
werden.
Das Gerät funktioniert am besten bei dunkleren Haartypen oder bei Haaren, die
mehr Melanin enthalten. Schwarz und Dunkelbraun reagieren am besten und
obwohl braune und hellbraune Haare auch reagieren werden, benötigen die-
se normalerweise mehr Haarentfernungssitzungen. Rot könnte eine Reaktion
zeigen. Weiße, graue oder blonde Haare reagieren gewöhnlich nicht auf das
Gerät, obwohl einige Benutzer nach mehrfachen Haarentfernungssitzungen
Resultate wahrgenommen haben.

11
WARNUNG
Verwenden Sie das Gerät in keinem Fall, wenn Sie an einer der folgenden Krank-
heiten leiden:
•
Wenn Sie an Hautkrebs erkrankt sind oder waren oder potentielle Malignome an den
zu behandelnden Hautpartien hatten.
•
Wenn Sie an Epilepsie mit Blitzempfindlichkeit leiden.
•
Wenn Sie unter Collagenstörungen leiden, einschließlich der Bildung von Wulstnarben
oder schlechter Wundheilung.
•
Wenn Sie unter Herpes oder Psoriasis im Behandlungsbereich leiden, es sei denn Sie
haben einen Arzt konsultiert und eine vorbeugende Behandlung erhalten.
•
Wenn Sie fotosensibel sind oder an anderen Lichtempfindlichkeiten leiden, wie zum
Beispiel Porphyria, polymorpher Lichtdermatose, Lichturtikaria, Lupus usw.
•
Wenn Sie an Stowechselkrankheiten leiden, wie zum Beispiel Diabetes.
•
Wenn Sie an einer Störung der Blutgerinnung leiden.
Verwenden Sie das Gerät in keinem Fall, wenn Sie eines der folgenden Medikamente
einnehmen:
•
Wenn Sie Medikamente einnehmen, die die Haut lichtempfindlicher machen, ein-
schließlich nichtsteroidaler Antirheumatika (zum Beispiel Aspirin, Ibuprofen, Paraceta-
mol), Tetracycline, Phenothiazine, Thiazid-Diuretika, Sulfonylharnstoe, Sulfonamide,
DTIC, Fluorouracil, Vinblastin, Griseofulvin, Alpha-Hydroxysäuren (AHAs), Beta-Hyd-
roxysäuren (BHAs), Retin-A
®
, Accutane
®
und /oder topischer Retinoide.
•
Wenn Sie vor kurzem oder gegenwärtig mit Azelainsäure behandelt wurden oder wer-
den.
•
Wenn Sie in den vergangenen 3 Monaten eine steroide Kur gemacht haben.
•
Wenn Sie in den letzten 6–8 Wochen ein Hautpeeling oder eine sonstige Hautglät-
tungsmethode haben machen lassen.
•
Wenn Sie sich in den letzten 3 Monaten einer Strahlen- oder Chemotherapie unter-
zogen haben.
Verwenden Sie das Gerät keinesfalls an den folgenden Stellen:
•
Über Schleimhäuten im Nasen-Ohren-Bereich.
•
Über oder neben einem aktiven Implantat, wie zum Beispiel einem Herzschrittmacher,
einem Gerät für die Inkontinenz, einer Insulinpumpe usw.
•
Auf dem Gesicht oberhalb der Wangenlinie, um die Augen, Augenbrauen
oder Wimpern, da dies zu schweren Augenschäden führen könnte.
•
An Brustwarzen, Brustwarzenhöfen, inneren Schamlippen, Vagina, Anus,
Nasen und Ohren.
•
Bei Männern das Gerät auf keinen Fall am Hodensack und im Gesicht verwenden.
•
Über Piercings oder anderen Metallgegenständen, wie zum Beispiel Ohrringen oder
Schmuck.
•
Über einem Tattoo oder Permanent-Makeup in der zu behandelnden Zone.
•
Über dunkelbraunen oder schwarzen Flecken, wie zum Beispiel großen Sommer-
sprossen, Muttermalen, Leberflecken, Blasen oder Warzen.

12
•
Über Ekzemen, Psoriasis, Läsionen, oenen Wunden oder akuten Infektionen. Warten
Sie, bis die betroene Stelle abgeheilt ist, bevor Sie das Gerät verwenden.
•
An geschädigter oder rissiger Haut oder an Stellen, an denen ein Malignitätsrisiko
besteht.
•
An einer Körperstelle, an der Sie später vielleicht behaart sein möchten.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, auf-
grund einer Krankheit regelmäßig kontrolliert werden und / oder nicht
sicher sind, ob das Gerät für Sie sicher zu verwenden ist, konsultieren
Sie zuerst Ihren Arzt oder Dermatologen bevor Sie das Gerät ver-
wenden.
Mögliche Nebenwirkungen:
Wenn das Gerät entsprechend den Anweisungen in dieser Gebrauchsanweisung verwen-
det wird, sind Nebenwirkungen und Komplikationen im Zusammenhang mit der Verwen-
dung des Geräts selten.
•
Es ist möglich, dass die Haut nach der Anwendung leicht gerötet ist, juckt oder sich
warm anfühlt. Diese Reaktionen sind harmlos und klingen schnell ab.
•
Für kurze Zeit kann eine Hautreaktion ähnlich wie Sonnenbrand auf der behandelten
Partie auftreten. Wenn diese Reaktion nicht innerhalb von drei Tagen abklingt, sollten
Sie einen Arzt aufsuchen.
•
Trockene Haut und Juckreiz können aufgrund der Rasur oder einer Kombination aus
Rasur und Lichtbehandlung auftreten. Diese Reaktion ist harmlos und lässt innerhalb
weniger Tage nach. Sie können die Hautpartie mit etwas Eis oder einem feuchten
Tuch kühlen.
•
Sollte die Haut weiterhin zu trocken sein, können Sie 24 Stunden nach der Anwendung
eine unparfümierte Feuchtigkeits-Creme auftragen.
•
In seltenen Fällen kann die behandelte Haut sehr rot werden und anschwellen. Dies
ist in der Regel die Folge davon, dass Sie eine zu hohe Intensitätsstufe gewählt haben
und tritt eher in empfindlichen Körperzonen auf. Rötungen und Schwellungen sollten
innerhalb von 2 bis 7 Tagen abklingen und durch häufiges Aufbringen von Eis behan-
delt werden. Eine sanfte Reinigung ist in Ordnung, aber Sie sollten es vermeiden, sich
der Sonne auszusetzen.
•
Hautverfärbungen treten sehr selten auf und zeigen sich als dunklere oder hellere
Flecken auf der betroenen Hautpartie. Die Ursache kann die Verwendung einer zu
hohen Intensitätsstufe für Ihren Hautton sein. Wenn die Verfärbung nicht innerhalb
von zwei Wochen zurückgeht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Behandeln Sie die
verfärbten Bereiche erst wieder, wenn die Verfärbung vollständig verschwunden ist.
•
Sehr selten können Verbrennungen oder Wunden in der Haut im Anschluss an die An-
wendung auftreten. Die Verbrennung oder Wunde kann ein paar Wochen zur Heilung
benötigen und äußerst selten kann eine sichtbare Narbe zurückbleiben.

13
•
In sehr seltenen Fällen können Hautinfektionen und -entzündungen auftreten. Diese
können durch die Anwendung des Geräts auf Wunden oder Schnitten, die durch eine
Rasur entstanden sind, oder auf bereits vorhandenen Wunden bzw. eingewachsenen
Haaren verursacht werden.
•
Stärkere Schmerzen können während oder nach der Anwendung in folgenden Fällen
auftreten: wenn Sie das Gerät auf unrasierter Haut anwenden; wenn Sie eine Intensi-
tätsstufe einsetzen, die zu stark für Ihren Hautton ist; wenn Sie dieselbe Hautpartie
mehrmals mit Lichtimpulsen behandeln; wenn Sie das Gerät auf oenen Wunden,
Entzündungen, Tätowierungen, Verbrennungen usw. anwenden.
•
In sehr seltenen Fällen, kann eine dauerhafte Narbenbildung auftreten. Eine eventuelle
Narbenbildung tritt normalerweise in Form einer flachen, weißen Läsion auf der Haut
auf. Anschließende ästhetische Behandlungen können erforderlich sein, um das Er-
scheinungsbild der Narbe zu verbessern.
•
Die Verwendung des Geräts kann in sehr seltenen Fällen zu blaulilafarbenen Häma-
tomen führen, die 5 bis 10 Tage anhalten können. Wenn die Hämatome verblassen,
kann es zu einer rostbraunen Verfärbung der Haut (Hyperpigmentierung) kommen, die
dauerhaft sein kann.
WARNUNG
Warnhinweise zu Sonnenbädern vor und nach der Anwendung!
Sonnenbad vor der Anwendung
1. Nach dem Sonnenbad mindestens 2 Wochen warten, bevor Sie das Ge-
rät verwenden.
2.
Vor der Anwendung die Haut auf Sonnenbrand überprüfen. Wenn der Son-
nenbrand nicht abgeheilt ist, mit der Verwendung des Geräts warten, bis der Sonnen-
brand vollständig abgeheilt ist.
3.
Nun einen Hautverträglichkeitstest an der gebräunten Haut durchführen, um die pas-
sende Intensitätsstufe zu ermitteln.
Sonnenbad nach der Anwendung
1. Nach der Anwendung mindestens 48 Stunden mit dem Sonnenbad warten. Noch ge-
rötete Haut nicht der Sonne aussetzen!
2. Die ersten zwei Wochen nach der Anwendung die behandelte Haut bei Sonnenkontakt
mit Kleidung bedecken oder Sunblocker (mindestens LSF 30) auftragen.
Bräunen mit künstlichem Licht
Die Anweisungen aus „Sonnenbad vor der Anwendung“ und „Sonnenbad nach der An-
wendung“ gelten auch für das Bräunen mit künstlichem Licht und Bräunungslotionen.
Legen Sie vor und nach einem Sauna-/Schwimmbadbesuch eine Pause von 24 Stun-
den ein, bevor Sie das Gerät verwenden, da es ansonsten durch das Chlor zu Haut-
reizungen kommen kann.

14
HINWEIS
•
Verwenden Sie das Gerät nicht mit Aufsätzen oder Zubehörteilen, die nicht von der
Beurer GmbH empfohlen werden.
•
Setzen Sie das Gerät während der Verwendung keinen Temperaturen unter 5 °C oder
über 40 °C aus.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie während der Verwendung des Geräts Rauch
sehen oder riechen.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Gebläseönung am Gerät gerissen ist, sich
löst oder ganz fehlt.
•
Bewahren Sie das Gerät nach der Anwendung im Originalkarton auf.
•
Setzen Sie das Gerät nicht über mehrere Stunden direktem Sonnen- oder UV-Licht
aus.
5. GERÄTEBESCHREIBUNG
Die dazugehörigen Zeichnungen sind auf Seite 3 abgebildet.
1
Lichtfläche
6
Auslösetaste
2
Hautkontaktsensor
7
Intensitätsanzeige (5 Level)
3
Cooling-Kontrollleuchte
8
EIN-/AUS-/Intensität-Taste
4
„Auto-Flash“-Kontrollleuchte
9
USB-C-Anschluss
5
Hautkontakt-Kontrollleuchte
Sicherheitsmerkmale
Das Gerät verfügt außerdem über einen eingebauten UV-Filter, durch den schädliche UV-
Strahlen blockiert werden.
Zum Schutze der Augen besitzt das Gerät einen eingebauten Hautkontaktsensor
2
. Er
wurde entwickelt, damit ein Lichtimpuls nicht ausgesendet werden kann, wenn das Gerät
in die Luft gehalten wird. Ein Lichtimpuls wird nur dann abgegeben, wenn der Hautkontakt-
sensor
2
in ausreichendem Kontakt mit der Haut steht.

15
6. ERSTE SCHRITTE
6.1 Anwendung vorbereiten
Bevor Sie mit der Anwendung beginnen, müssen Sie zuerst die Anwendung vorbereiten
und anschließend einen Hautverträglichkeitstest ausführen:
1.
Überprüfen Sie anhand der Haar- und Hautfarbentabelle (befindet sich auf der Rückseite
der Gebrauchsanweisung), welche Intensitätsstufe für Sie geeignet ist. Ein „x“ in der
Tabelle bedeutet, dass das Gerät nicht für Sie geeignet ist.
2.
Rasieren Sie vor jeder Anwendung die Körperpartien, die Sie behandeln
möchten. Verwenden Sie keine Enthaarungscremes anstatt eines Ra-
sierers.
3. Stellen Sie sicher, dass die zu behandelnden Hautpartien rasiert, tro-
cken und sauber sind (frei von jeglichen Rückständen wie Puder, Cre-
me, Make-up oder Deodorant).
WARNUNG
Reinigen Sie die Haut nicht mit entzündlichen Flüssigkeiten wie Alkohol oder Aceton,
kurz bevor Sie das Gerät verwenden.
4. Reinigen Sie die Lichtfläche
1
und den Hautkontaktsensor
2
mit
einem fusselfreien trockenen Tuch.
5. Führen Sie an jeder Körperpartie, die Sie behandeln möchten, 48 Stunden vor der voll-
ständigen Anwendung einen Hautverträglichkeitstest durch (siehe Kapitel „6.2 Haut-
verträglichkeitstest“).

16
6.2 Hautverträglichkeitstest
1.
Verbinden Sie den Netzadapter mit dem USB-C-Anschluss
9
auf der Unterseite des
Geräts.
2.
Stecken Sie den Netzadapter in eine geeignete Steckdose. Die EIN-/AUS-/Intensität-
Taste
8
leuchtet dauerhaft weiß. Das Gerät ist nun im Standby-Modus.
3.
Um das Gerät einzuschalten, halten Sie die EIN-/AUS-/Intensität-Taste
8
kurz gedrückt.
Auf der Intensitätsanzeige
7
beginnt ein Lämpchen (Stufe1) dauerhaft weiß zu leuch-
ten. Zudem beginnt die Cooling-Kontrollleuchte
3
durchgehend weiß zu leuchten und
die Lüftung geht in Betrieb.
Bei Gesichtsbehandlungen sollte der Hautverträglichkeitstest an einer
haarlosen Fläche, wie zum Beispiel unter dem Ohr oder seitlich am Hals,
durchgeführt werden.
4. Setzen Sie die Lichtfläche
1
auf die Haut. Achten Sie darauf, dass die Lichtfläche
1
und der Hautkontaktsensor
2
komplett auf der Haut aufliegen. Sobald genügend Haut-
kontakt besteht, leuchtet die Hautkontakt-Kontrollleuchte
5
.
5.
Wenn die Hautkontakt-Kontrollleuchte
5
leuchtet, drücken Sie die Auslösetaste
6
,
um einen Lichtimpuls auf Stufe 1 auszulösen. Sie sehen einen hellen Blitz, hören ein
knallendes Geräusch.
6.
Setzen Sie den Hautkontaktsensor
2
auf einen anderen Behandlungsbereich. Erhö-
hen Sie durch erneutes Drücken der EIN-/AUS-/Intensität-Taste
8
die Intensitäts-
tufe und geben Sie einen Lichtimpuls mit der Auslösetaste
6
ab. Erhöhen Sie die
Intensität nicht über die maximal erlaubte /empfohlene Intensität für Ihren Hautton hi-
naus (siehe Haar- und Hautfarbentabelle auf der Rückseite der Gebrauchsanweisung).
Erhöhen Sie die Intensitätsstufe nur dann, wenn Ihnen die vorherige In-
tensitätsstufe nicht unangenehm ist. Sollte Ihnen Intensitätsstufe 1 bereits
unangenehm sein, erhöhen Sie die Intensitätsstufe nicht.
7.
Sollten Sie nach dem Blitzen ein unangenehmes Gefühl verspüren, verringern Sie die
Intensität.
8.
Zum Beenden des Hautverträglichkeitstests, schalten Sie das Gerät aus. Halten Sie
dazu die EIN-/AUS-/Intensität-Taste
8
für 2 Sekunden gedrückt. Die Intensitätsan-
zeige
7
erlischt und nur die EIN-/AUS-/Intensität-Taste
8
leuchtet noch. Die Lüftung
schaltet sich wenige Sekunden nach dem Ausschalten automatisch ab. Warten Sie 48
Stunden und untersuchen Sie die behandelte Hautfläche. Wenn die behandelte Haut-
fläche normal erscheint (keine Reaktion oder leichte Rötung), können Sie die getesteten
Hautpartien mit der beim Hautverträglichkeitstest eingestellten Intensität behandeln.
Wenn Ihre behandelte Hautfläche Reaktionen zeigt (z.B. Rötungen oder
Schwellungen), warten Sie bis die Symptome vollständig abgeklungen
sind. Führen Sie dann erneut einen Hautverträglichkeitstest mit einer nied-
rigeren Intensität durch. Sollte die behandelte Hautfläche erneut Reaktio-
nen zeigen, konsultieren Sie Ihren Arzt.

17
7. ANWENDUNG
1. Verbinden Sie den Netzadapter mit dem USB-C-Anschluss
9
auf der Unterseite des Geräts. Stecken Sie den Netzadap-
ter in eine geeignete Steckdose.
Die EIN-/AUS-/Intensität-Taste
8
leuchtet dauerhaft. Das Ge-
rät ist nun im Standby-Modus.
575.03_IPL7800_2023-02-10_01_drawing-plugin_BEU
2. Um das Gerät einzuschalten, halten Sie die EIN-/AUS-/Inten-
sität-Taste
8
kurz gedrückt. Auf der Intensitätsanzeige
7
beginnt ein Lämpchen (Stufe1) dauerhaft weiß zu leuchten.
Zudem beginnt die Cooling-Kontrollleuchte
3
durchgehend
weiß zu leuchten und die Lüftung geht in Betrieb.
3. Wenn Sie eine Anwendung mit einer höheren Intensität durch-
führen möchten, erhöhen Sie die Intensität durch erneutes
Drücken der EIN-/AUS-/Intensität-Taste
8
, bis Sie die ge-
wünschte Intensität eingestellt haben.
575.03_IPL7800_2023-02-10_01_drawing-on_BEU
4. Setzen Sie die Lichtfläche
1
auf die Haut und drücken Sie
die Auslösetaste
6
, um einen Lichtimpuls auszulösen. Ach-
ten Sie darauf, dass die Lichtfläche
1
komplett auf der Haut
aufliegt und die Hautkontakt-Kontrollleuchte
5
einen aus-
reichenden Kontakt symbolisiert. Sie sehen einen hellen Blitz
und hören ein knallendes Geräusch. Das Gerät ist innerhalb
von 1-3 Sekunden (je nach Intensitätsstufe) bereit für den
nächsten Impuls.
575.03_IPL7800_2023-02-10_01_drawing-ash_BEU
7.1 Anwendungsmethoden
WARNUNG
Behandeln Sie den gleichen Bereich nicht zweimal innerhalb einer Behandlung. Wenn Sie
einen Bereich mehr als einmal behandeln, erhöht sich das Risiko für Nebenwirkungen.
Die Impulse des Geräts sollten in Reihen appliziert werden – an einem Ende
jeder Reihe beginnend und zum anderen Ende hin fortschreitend. Diese
Technik ermöglicht eine bessere Kontrolle der bereits behandelten Hautflä-
chen und hilft Ihnen, die mehrfache Behandlung derselben Fläche oder die
Behandlung überlappender Hautflächen zu vermeiden.

18
Anwendungsmethode 1: „Auto-Flash“-Modus
Sorgen Sie dafür, dass der Hautkontaktsensor
2
über ausreichend Hautkontakt verfügt.
Halten Sie die Auslösetaste
6
zwei Sekunden lang gedrückt. Das Gerät gibt nun in regel-
mäßigen Abständen automatisch Lichtimpulse ab und die „Auto-Flash“-Kontrollleuchte
4
leuchtet permanent. Ein manuelles Drücken der Auslösetaste
6
ist in diesem Modus nicht
nötig. Der „Auto-Flash“-Modus wird durch kurzes Drücken der Auslösetaste
6
beendet.
Der „Auto-Flash“-Modus eignet sich besonders für die Behandlung großer Bereiche wie
zum Beispiel der Beine.
Anwendungsmethode 2: Auslösen einzelner Blitze
Lassen Sie die Auslösetaste
6
nach jedem Lichtimpuls los. Positionieren Sie das Gerät
für den nächsten Lichtimpuls auf den Bereich direkt neben der gerade behandelten Stelle.
Vergewissern Sie sich, dass die Lichtfläche
1
und der Hautkontaktsensor
2
vollständig
auf der Haut liegen. Dieser Modus garantiert eine präzise Behandlung von z. B. Knien oder
Knöcheln.
Wenn das Gerät keinen Lichtimpuls abgibt und die Hautkontakt-Kontroll-
leuchte
5
nicht aufleuchtet, verfügt der Hautkontaktsensor
2
nicht über
ausreichend Hautkontakt.
Lassen Sie das Gerät einige Minuten abkühlen, sollte es Ihnen unangenehm
heiß erscheinen. Sie können Ihre Behandlung nach einer kurzen Abkühlphase
wie gewohnt fortsetzen.
7.2 Spezielle Hinweise zu Behandlungen im Gesicht
WARNUNG
•
Wird der Abstand von 20 cm zum Auge unterschritten, empfehlen wir die Ver-
wendung einer Schutzbrille. Als Schutzbrille empfehlen wir eine unter der Ver-
ordnung (EU) 2016/425 zugelassene und nach den Normen EN 166:2001 und
ISO:12609-1:2021 geprüfte Schutzbrille zu verwenden.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht im Gesicht von Männern.
•
Verwenden Sie das Gerät im Gesicht nicht auf einer höheren Intensitätsstufe als 2.
•
Verwenden Sie das Gerät im Gesicht nicht oberhalb der Wangenlinie oder an den
Augen, Augenbrauen und Wimpern, da dies zu schweren Augenschäden führen kann.
Verwenden Sie das Gerät nicht über Schleimhäuten im Nasen-Ohren-Bereich.
•
Die Gesichtshaut ist sehr empfindlich und bedarf einer besonderen Pflege. Beachten
Sie unbedingt alle Warn- und Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung, um
nachteilige Folgen zu vermeiden. Wir empfehlen, zunächst eine Körperbehandlung
vorzunehmen und das Gerät kennenzulernen, bevor Sie zu Gesichtsbehandlungen
übergehen. Mit dem Gerät können alle Gesichtszonen unterhalb der Wangenlinien wie
zum Beispiel Oberlippe, Wange, Kiefer, Kinn und Hals behandelt werden.

19
1.
Führen Sie unbedingt 48 Stunden vor der Behandlung einen punktuellen Hautverträglich-
keitstest durch (siehe Kapitel „6.2 Hautverträglichkeitstest“). Der Hautverträglichkeitstest
sollte an einer haarlosen Zone, wie zum Beispiel unter dem Ohr oder seitlich am Hals,
durchgeführt werden, um die geeignete Intensitätsstufe zu ermitteln.
WARNUNG
Behandeln Sie die getestete Fläche frühestens 1 Woche nach dem Hautverträglich-
keitstest.
2.
Markieren Sie die behandelte Fläche mit einem weißen Kajalstift. Verwenden Sie die
Markierung als Orientierungslinie für die Abgabe der Impulse. Auf diese Weise können
Sie vermeiden, dass sich Behandlungsflächen überschneiden oder unerwünschte Ge-
sichtszonen behandelt werden.
3.
Verwenden Sie einen Spiegel, um das Gerät korrekt auf die Behandlungsfläche auf-
zusetzen.
4. Befolgen Sie die Gebrauchsanweisungen und beachten Sie besonders die nachfolgen-
den spezifischen Anweisungen.
Behandlung der Oberlippe
Platzieren Sie die Lichtfläche
1
des Geräts wie in der Abbildung markiert.
Lösen Sie in jeder markierten Zone einen Impuls aus.
Vermeiden Sie die Behandlung der Nasenlöcher und der Lippen, da diese
Stellen empfindlicher sind.
Sie können Ihre Lippen nach innen „klappen“ oder zusammendrücken, um
die Behandlungsfläche zu straen, oder weißen Kajalstift dick auf Lippen und
Lippenrand auftragen. Durch diese weiße Linie wird sichergestellt, dass die
Energie des Blitzes reflektiert wird und ihre Lippen nicht erreicht, wenn Sie
einen Impuls versehentlich auf die Lippen richten.
Behandlung der Wangen- und Kieferzone
Platzieren Sie die Lichtfläche
1
des Geräts wie in der Abbildung markiert.
Lösen Sie an jedem Punkt einen Impuls aus und bewegen Sie sich dabei
von einer Seite der Wange bzw. des Kiefers zur anderen.
Behandlung des Hals- und Kinnbereichs
Platzieren Sie die Lichtfläche
1
des Geräts wie in der Abbildung mar-
kiert. Lösen Sie an jedem Punkt einen Impuls aus und bewegen Sie sich
dabei von einer Seite des Halses bzw. des Kinns zur anderen.

20
Pflege nach einer Gesichtsbehandlung
•
Tragen Sie eine beruhigende Lotion wie zum Beispiel Aloe Vera auf.
•
Vermeiden Sie mindestens 24 Stunden die Anwendung von Peeling- und Bleichcremes
oder entsprechenden Produkten, da dies zu Reizungen der behandelten Haut führt.
•
Vermeiden Sie mindestens 48 Stunden nach der Behandlung mehr als 15 Minuten
direkte Sonneneinwirkung. Wenn die behandelte Haut während dieses Zeitraums den-
noch Sonnenlicht ausgesetzt wird, müssen Sie unbedingt Sonnenschutz mit LSF 30
oder höher auftragen.
•
Vermeiden Sie es, Haare an den behandelten Flächen mit Wachs oder durch Zupfen
zu entfernen.
Denken Sie daran, dass es einen kompletten Haarwachstumszyklus dauern kann, bis
dauerhafte Haarentfernungsergebnisse vorliegen.
7.3 Anwendungsrhythmus
Bei Körperbehandlungen:
Woche 1 bis 2: Dreimal pro Woche verwenden
Woche 3 bis 5: Zweimal pro Woche verwenden
Ab Woche 6: Ein- bis zweimal pro Monat verwenden (bei Bedarf wiederholen)
Bei Gesichtsbehandlungen:
•
Die ersten 6 Haarentfernungssitzungen mit dem Gerät sollten ungefähr jeweils zwei
Wochen auseinander liegen.
•
Die Haarentfernungssitzungen 7 bis 12 mit dem Gerät sollten ungefähr jeweils vier
Wochen auseinander liegen. Danach werden Sie das Gerät normalerweise von Zeit zu
Zeit verwenden und wenn es vonnöten ist, bis langfristige Resultate erreicht werden.
Dies entspricht dem empfohlenen Behandlungsplan, mit dem nachweislich die besten
Resultate erzielt werden. Sie können Ihren persönlichen Behandlungsplan aber auch
anders gestalten und dennoch zufriedenstellende Ergebnisse erhalten.
7.4 Nach der Behandlung
1.
Wenn Sie die Haarentfernungssitzung abgeschlossen haben, halten Sie die EIN-/AUS-/
Intensität-Taste
8
für 2 Sekunden gedrückt. Das Gerät wechselt in den Stand-by-Mo-
dus. Der Stand-by-Modus wird durch dauerhaftes leuchten der EIN-/AUS-/Intensität-
Taste
8
angezeigt.
2.
Im Stand-by-Modus läuft der Lüfter noch für einige Sekunden, bis das Gerät abgekühlt ist.
3. Sobald der Lüfter aus ist, ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose.
VORSICHT
Verwenden Sie nach der Behandlung kein Antitranspirant/Deodorant, da dies zu Haut-
irritationen führen kann.
Table of contents
Languages:
Other Beurer Hair Removal System manuals

Beurer
Beurer IPL 8800 User manual

Beurer
Beurer IPL6000 User manual

Beurer
Beurer tria LAS50 User manual

Beurer
Beurer HL 40 User manual

Beurer
Beurer IPL6500 User manual

Beurer
Beurer SensEpil HL100 User manual

Beurer
Beurer Velvet Skin Pro User manual

Beurer
Beurer SatinSkin Pro User manual

Beurer
Beurer PureSkin Pro User manual