BinTec X4100 User manual

X4100/200/300 Einbau / Installation 1
X4100/200/300
Einbauanleitung
Erweiterungs- und Ressourcenkarten
Installation Guide
Expansion Cards and Resource Cards
Copyright ©2003 BinTec Access Networks GmbH, alle Rechte vorbehalten
Version 1.0
Dokument #75111M
Februar 2003

2 BinTec Access Networks GmbH

X4100/200/300 Einbau / Installation 3
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Willkommen 5
1.1 Lieferumfang 5
1.2 Benötigtes Werkzeug 6
2 Installation der Erweiterungskarte
und Ressourcenkarte(n) 7
2.1 Blindabdeckung abnehmen oder
Erweiterungskarte ausbauen 7
2.2 Erweiterungskarte mit Ressourcenkarte(n) ausstatten 9
2.2.1 ISDN-BRI-Erweiterungskarte 10
2.2.2 ISDN-PRI-Erweiterungskarte /
G.703-Erweiterungskarte 14
2.2.3 LAN-Erweiterungskarte 15
2.3 Erweiterungskarte einbauen 18
3 Wiederinbetriebnahme 19

Table of Contents
4 BinTec Access Networks GmbH
Table of Contents
1 Welcome 21
1.1 Scope of Supply 21
1.2 Tool Required 22
2 Installation of the Expansion Card
and Resource Card(s) 23
2.1 Remove Dummy Cover or Expansion Card 23
2.2 Equipping an Expansion Card with a
Resource Card(s) 25
2.2.1 ISDN BRI Expansion Card 26
2.2.2 ISDN-PRI Expansion Card /
G.703 Expansion Card 30
2.2.3 LAN Expansion Card 31
2.3 Installing the Expansion Card 33
3 Beginning Operation 35

X4100/200/300 Einbau 5
Lieferumfang 1
1 Willkommen
Sie haben eine Erweiterungskarte und/oder Ressourcenkarte(n) zum Einbau in
das X4100/200/300-Grundgerät erworben. Diese Einbauanleitung hilft Ihnen,
Ihren X4100/200/300 schnell und einfach damit aufzurüsten. Neben der gesam-
ten Funktionalität des X4100/200/300-Grundgeräts stehen Ihnen dann auch die
zusätzlichen Funktionen der jeweiligen Erweiterungskarte und/oder Ressour-
cenkarte(n) zur Verfügung.
Diese Einbauanleitung gliedert sich in die folgenden Hauptabschnitte:
■Installation der Erweiterungskarte bzw. Ressourcenkarte(n)
■Wiederinbetriebnahme und Überprüfung
1.1 Lieferumfang
Der Lieferumfang umfaßt:
■bei einer WAN-Schnittstellenkarte für ISDN-BRI (X4E-2/3BRI):
– Erweiterungskarte (verpackt in einer Antistatiktasche)
– 3 ISDN-Kabel
– 2 Abstandsbolzen mit 2 Kreuzschlitzschrauben und 2 Unterlegschei-
ben (wenn nicht vormontiert)
– Einbauanleitung
– gegebenenfalls Lizenzblatt
■bei einer WAN-Schnittstellenkarte für ISDN-PRI und/oder G.703 (X4E-1/
2PRI):
– Erweiterungskarte (verpackt in einer Antistatiktasche)
– 4 Abstandsbolzen mit 4 Kreuzschlitzschrauben und 4 Unterlegschei-
ben (wenn nicht vormontiert)
– Einbauanleitung
– gegebenenfalls Lizenzblatt

Willkommen
1
6X4100/200/300 Einbau
■bei einer LAN-Schnittstellenkarte für 10/100 MBit/s (X4E-2FE):
– Erweiterungskarte (verpackt in einer Antistatiktasche)
– Einbauanleitung
■bei einer Ressourcenkarte mit Digitalmodems (XT-Q, XT-S, XT-M, XT-2M
oder XT-L):
– Ressourcenkarte (verpackt in einer Antistatiktasche)
– Einbauanleitung
– 2 Kreuzschlitzschrauben und 2 Unterlegscheiben (wenn Abstandsbol-
zen nicht vormontiert)
■bei einer Ressourcenkarte zur Verschlüsselung und Kompression (XT-
ENC):
– Ressourcenkarte (verpackt in einer Antistatiktasche)
– Einbauanleitung
■bei einer Ressourcenkarte zur schnelleren Erzeugung der Verschlüsse-
lungs-Keys (XT-VPN):
– Ressourcenkarte (verpackt in einer Antistatiktasche)
– Einbauanleitung
1.2 Benötigtes Werkzeug
Zur Montage einer Erweiterungskarte bzw. Ressourcenkarte benötigen Sie ei-
nen Kreuzschlitzschraubendreher zum Abnehmen der Blindabdeckung und
zum Montieren der Erweiterungskarte sowie der Ressourcenkarte(n) mit Digi-
talmodems.

X4100/200/300 Einbau 7
Blindabdeckung abnehmen oder Erweiterungskarte ausbauen 2
2 Installation der Erweiterungskarte
und Ressourcenkarte(n)
2.1 Blindabdeckung abnehmen oder
Erweiterungskarte ausbauen
Zunächst müssen Sie die Blindabdeckung des Erweiterungssteckplatzes des
X4100/200/300-Grundgeräts abnehmen bzw. eine bereits eingebaute Erweite-
rungskarte ausbauen.
Achtung!
Elektrostatische Aufladung kann elektronische Bauteile schädi-
gen. Um die Schädigung von Bauteilen zu vermeiden, beachten
Sie bitte folgende Vorsichtsmaßnahmen:
➤Erden Sie sich, bevor Sie die Erweiterungskarte bzw. Res-
sourcenkarte auspacken und bevor Sie Installationsarbeiten
am Gerät durchführen.
➤BerührenSiePlatinenimmer nur an den Rändern, und fassen
Sie nicht auf Leitungen oder Bauteile.
Gefahr!
Fassen Sie beim Einbau oder Austausch der Erweiterungskarte
nicht in den Erweiterungssteckplatz. Es besteht Lebensgefahr
durch Stromschlag!
➤Fassen Sie nicht in den Erweiterungssteckplatz von X4100/
200/300!

Installation der Erweiterungskarte und Ressourcenkarte(n)
2
8X4100/200/300 Einbau
Gehen Sie folgendermaßen vor:
➤Ziehen Sie den Netzstecker von X4100/200/300.
➤Lösen Sie die Schrauben der Blindabdeckung oder der eingebauten Erwei-
terungskarte (siehe Bild 2-1, Seite 9).
➤Nehmen Sie die Blindabdeckung ab bzw. ziehen Sie die vorhandene Er-
weiterungskarte heraus.
➤Behalten Sie die beiden Schrauben der Blindabdeckung für die Befesti-
gung der Erweiterungskarte.
Achtung!
Der Einbau oder Austausch einer Erweiterungskarte darf nicht im
laufenden Betrieb durchgeführt werden. X4100/200/300 muß auf
jeden Fall von der Stromversorgung getrennt werden, sonst be-
steht die Gefahr, daß sowohl X4100/200/300 als auch die Erwei-
terungskarte zerstört werden.
Falls Sie dennoch die Installation einer Erweiterungskarte bei lau-
fendem Betrieb durchführen, erlischt die Garantie!
➤Ziehen Sie immer den Netzstecker von X4100/200/300, be-
vor Sie die Erweiterungskarte einstecken oder austauschen.
➤Schließen Sie X4100/200/300 erst an die Stromversorgung
an, nachdem das Gerät komplett installiert ist und Sie die In-
stallation noch mal geprüft haben.

X4100/200/300 Einbau 9
Erweiterungskarte mit Ressourcenkarte(n) ausstatten 2
Bild 2-1: Ein- bzw. Ausbau einer Erweiterungskarte
2.2 Erweiterungskarte mit Ressourcen-
karte(n) ausstatten
Wenn Sie Ihre Erweiterungskarte mit Ressourcenkarte(n) ausstatten wollen,
montieren Sie diese im nächsten Schritt. Wenn Sie die Erweiterungskarte ohne
Ressourcenkarte(n) in Betrieb nehmen wollen, fahren Sie fort mit Kapitel 2.3,
Seite 18.
1,2 Bohrung und Schraube zum Befestigen der Erweiterungskarte
1
1
2
2

Installation der Erweiterungskarte und Ressourcenkarte(n)
2
10 X4100/200/300 Einbau
Folgende Ressourcenkarten sind erhältlich:
■Ressourcenkarten mit Digitalmodems (XT-Q, XT-S, XT-M, XT-2M und
XT-L) für ISDN-PRI- und ISDN-BRI-Karten.
■Ressourcenkarte für Verschlüsselung und Kompression (XT-ENC) für
ISDN-BRI- und LAN-Karten.
■Ressourcenkarte zur schnelleren Erzeugung von Verschlüsselungs-Keys
und für eine höhere Anzahl von VPN-Verbindungen (XT-VPN) für ISDN-
PRI- und ISDN-BRI-Karten.
2.2.1 ISDN-BRI-Erweiterungskarte
Die ISDN-BRI-Erweiterungskarte können Sie mit einer Ressourcenkarte mit Di-
gitalmodems und/oder mit einer Ressourcenkarte für Verschlüsselung und
Kompression (XT-ENC oder XT-VPN) ausstatten. Montieren Sie zuerst die
Ressourcenkarte für Verschlüsselung und Kompression und anschließend die
Ressourcenkarte mit Digitalmodems, wenn Sie beide Möglichkeiten nutzen
wollen.
Achtung!
Der Einbau der PRI/G.703-Erweiterungskarte bzw. der Einbau
von Ressourcenkarten in eine Erweiterungskarte führt zu ver-
stärkter Wärmeentwicklung. Um die Schädigung von Bauteilen zu
vermeiden, ist der Einsatz einer Lüfterkassette zwingend erfor-
derlich!
➤Setzen Sie bei Verwendung der PRI/G.703-Erweiterungskar-
te oder einer Erweiterungskarte mit Ressourcenkarte(n) im
X4100/200/300-Einbaugerät die Lüfterkassette ein.
Sie können die Lüfterkassette von Ihrem Lieferanten käuflich er-
werben.

X4100/200/300 Einbau 11
Erweiterungskarte mit Ressourcenkarte(n) ausstatten 2
Ressourcenkarte für Verschlüsselung und Kompression
(XT-ENC oder XT-VPN) aufstecken
Gehen Sie folgendermaßen vor:
➤Nehmen Sie die Ressourcenkarte aus der Antistatiktasche.
Bild 2-2: Ressourcenkarte für Verschlüsselung und Kompression mit BRI-Karte
➤Montieren Sie die Abstandsbolzen (falls nicht vormontiert) auf der Erweite-
rungskarte (siehe Bild 2-2, Seite 11): Setzen Sie eine Unterlegscheibe auf
die jeweils zugehörige Kreuzschlitzschraube und stecken Sie diese von un-
ten durch die Erweiterungskarte, und montieren Sie dann den Abstandsbol-
zen.
➤Setzen Sie die Ressourcenkarte schräg von oben in die dafür vorgesehene
Fassung. Achten Sie dabei auf die korrekte Orientierung (Kodierung).
1 Kodierung 4 Abstandsbolzen
2 Ressourcenkarte für Ver-
schlüsselung und Kompression 5 ISDN-BRI-Schnittstellen
3 Fassung
1
1
2
3
4
4
5
5
5

Installation der Erweiterungskarte und Ressourcenkarte(n)
2
12 X4100/200/300 Einbau
Bild 2-3: Ressourcenkarte für Verschlüsselung und Kompression auf BRI-Karte
➤Drücken Sie die Ressourcenkarte vorsichtig nach unten, bis sie in die bei-
den seitlichen Laschen einrastet (siehe Bild 2-3, Seite 12).
Ressourcenkarte für Verschlüsselung und Kompression
(XT-ENC oder XT-VPN) abnehmen
Wenn Sie die Ressourcenkarte zur Verschlüsselung und Kompression von der
ISDN-BRI-Erweiterungskarte entfernen wollen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Bild 2-4: Ressourcenkarte für Verschlüsselung und Kompression von BRI-Karte
entfernen
➤Drücken Sie die beiden seitlichen Laschen der Fassung leicht nach außen
(siehe Bild 2-4, Seite 12).
Die Ressourcenkarte richtet sich auf.
➤Entnehmen Sie die Ressourcenkarte.

X4100/200/300 Einbau 13
Erweiterungskarte mit Ressourcenkarte(n) ausstatten 2
Ressourcenkarte mit Digitalmodems aufstecken
Gehen Sie folgendermaßen vor:
➤Nehmen Sie die Ressourcenkarte aus der Antistatiktasche.
Bild 2-5: Ressourcenkarte mit Digitalmodems mit BRI-Karte
➤Montieren Sie die Abstandsbolzen (falls nicht vormontiert) auf der Erweite-
rungskarte (siehe Bild 2-5, Seite 13), falls noch nicht geschehen: Setzen
Sie eine Unterlegscheibe auf die jeweils zugehörige Kreuzschlitzschraube
und stecken Sie diese von unten durch die Erweiterungskarte, und montie-
ren Sie dann den Abstandsbolzen.
1 Steckverbinder 4 Schrauben
2 Ressourcenkarte für Ver-
schlüsselung (optional) 5 Ressourcenkarte mit Digital-
modems
3 Abstandsbolzen 6 ISDN-BRI-Schnittstellen
1
2
3
3
4
4
5
6
6
6

Installation der Erweiterungskarte und Ressourcenkarte(n)
2
14 X4100/200/300 Einbau
➤Stecken Sie die Ressourcenkarte von oben auf die Steckverbinder.
➤Schrauben Sie die Ressourcenkarte mit den im Lieferumfang enthaltenen
Schrauben auf die Abstandsbolzen.
2.2.2 ISDN-PRI-Erweiterungskarte /
G.703-Erweiterungskarte
Die ISDN-PRI-Karte kann mit maximal zwei Ressourcenkarten mit Digitalmo-
dems ausgestattet werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
➤Nehmen Sie die Ressourcenkarte(n) aus der Antistatiktasche.
Bild 2-6: Erste Ressourcenkarte mit Digitalmodems mit ISDN-PRI-Karte
➤Montieren Sie die Abstandsbolzen (falls nicht vormontiert) auf der
Erweiterungskarte (siehe Bild 2-6, Seite 14): Setzen Sie eine
Unterlegscheibe auf die jeweils zugehörige Kreuzschlitzschraube und
stecken Sie diese von unten durch die Erweiterungskarte, und montieren
Sie dann den Abstandsbolzen.
1 Erste Ressourcenkarte mit
Digitalmodems 3 Steckverbinder für erste Res-
sourcenkarte
2 Abstandsbolzen 4 Schrauben
1
2
2
2
2
3
4
4

X4100/200/300 Einbau 15
Erweiterungskarte mit Ressourcenkarte(n) ausstatten 2
➤Stecken Sie die erste Ressourcenkarte von oben auf die dafür vorgesehe-
nen Steckverbinder (siehe Bild 2-6, Seite 14).
➤Verschrauben Sie die Ressourcenkarte mit den im Lieferumfang enthalte-
nen Schrauben auf den Abstandsbolzen.
➤Stecken Sie gegebenenfalls die zweite Ressourcenkarte von oben auf die
zweiten Steckverbinder (siehe Bild 2-7, Seite 15).
➤Verschrauben Sie die zweite Ressourcenkarte mit den im Lieferumfang
enthaltenen Schrauben auf den Abstandsbolzen.
Bild 2-7: Zweite Ressourcenkarte mit Digitalmodems mit ISDN-PRI-Karte
2.2.3 LAN-Erweiterungskarte
Die LAN-Erweiterungskarte können Sie mit einer Ressourcenkarte zur Ver-
schlüsselung und Kompression ausstatten.
Ressourcenkarte für Verschlüsselung und Kompression
aufstecken
Gehen Sie folgendermaßen vor:
➤Nehmen Sie die Ressourcenkarte aus der Antistatiktasche.
1 Zweite Ressourcenkarte mit
Digitalmodems 2 Steckverbinder für zweite Res-
sourcenkarte mit Digitalmo-
dems
1
2

Installation der Erweiterungskarte und Ressourcenkarte(n)
2
16 X4100/200/300 Einbau
Bild 2-8: Ressourcenkarte für Verschlüsselung und Kompression mit LAN-Karte
➤Setzen Sie die Ressourcenkarte schräg von oben in die dafür vorgesehene
Fassung (siehe Bild 2-8, Seite 16). Achten Sie dabei auf die korrekte Ori-
entierung (Kodierung).
Bild 2-9: Ressourcenkarte für Verschlüsselung und Kompression auf LAN-Karte
➤Drücken Sie die Ressourcenkarte vorsichtig nach unten, bis sie in die bei-
den seitlichen Laschen einrastet (siehe Bild 2-9, Seite 16).
1 Kodierung 3 Fassung
2 Ressourcenkarte für Ver-
schlüsselung und Kompres-
sion
4 LAN-Schnittstellen
1
1
2
3
4
4

X4100/200/300 Einbau 17
Erweiterungskarte mit Ressourcenkarte(n) ausstatten 2
Ressourcenkarte für Verschlüsselung und Kompression
abnehmen
Wenn Sie die Ressourcenkarte für Verschlüsselung und Kompression von der
LAN-Erweiterungskarte entfernen wollen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Bild 2-10: Ressourcenkarte für Verschlüsselung und Kompression von LAN-Karte
entfernen
➤Drücken Sie die beiden seitlichen Laschen der Fassung leicht nach außen
(siehe Bild 2-10, Seite 17).
Die Ressourcenkarte richtet sich auf.
➤Entnehmen Sie die Ressourcenkarte.

Installation der Erweiterungskarte und Ressourcenkarte(n)
2
18 X4100/200/300 Einbau
2.3 Erweiterungskarte einbauen
Schließlich bauen Sie die Erweiterungskarte in den dafür vorgesehenen Steck-
platz ein (siehe Bild 2-1, Seite 9):
➤Nehmen Sie die Erweiterungskarte und stecken Sie sie in den dafür vorge-
sehenen Steckplatz in das Gehäuse, bis sie in den Steckverbinder des
Steckplatzes eingerastet ist. Kartenführungen ermöglichen ein sicheres
Stecken der Erweiterungskarte.
➤Nachdem die Erweiterungskarte eingerastet ist, befestigen Sie sie mit den
beiden Schrauben, die Sie zuvor von der Blindabdeckung gelöst oder von
der auszutauschenden Erweiterungskarte behalten haben, am Gehäuse.
Achtung!
Der Einbau der PRI/G.703-Erweiterungskarte bzw. der Einbau
von Ressourcenkarten in eine Erweiterungskarte führt zu ver-
stärkter Wärmeentwicklung. Um die Schädigung von Bauteilen zu
vermeiden, ist der Einsatz einer Lüfterkassette zwingend erfor-
derlich!
➤Setzen Sie bei Verwendung der PRI/G.703-Erweiterungskar-
te oder einer Erweiterungskarte mit Ressourcenkarte(n) im
X4100/200/300-Einbaugerät die Lüfterkassette ein.
Sie können die Lüfterkassette von Ihrem Lieferanten käuflich er-
werben.

X4100/200/300 Einbau 19
Erweiterungskarte einbauen 3
3 Wiederinbetriebnahme
Nach dem Einbau der Erweiterungskarte können Sie X4100/200/300 nun wie-
der in Betrieb nehmen. Die Erweiterungskarte wird beim Booten von X4100/
200/300 automatisch erkannt. Mit dem Setup Tool können Sie gegebenenfalls
erforderliche Lizenzen eintragen und den erfolgreichen Einbau der Karte über-
prüfen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um X4100/200/300 mit Erweiterungskarte in
Betrieb zu nehmen:
➤Stecken Sie die benötigten Schnittstellenkabel Ihrer Erweiterungskarte in
die dafür vorgesehenen Buchsen. Kabel können Sie gegebenenfalls bei Ih-
rem Händler erwerben.
➤Schließen Sie das X4100/200/300-Grundgerät an wie im Handbuch be-
schrieben.
Lizenzen sind erhältlich, um
■auf der PRI-Erweiterungskarte
– eine PRI-Schnittstelle (1PRI)
– eine G.703-Schnittstelle (1G.703)
– eine PRI-Schnittstelle und eine G.703-Schnittstelle
(1PRI + 1G.703)
– zwei PRI-Schnittstellen (2PRI)
– zwei G.703-Schnittstellen (2G.703)
freizuschalten
■auf der 2BRI-Erweiterungskarte eine weitere BRI-Schnittstel-
le freizuschalten (3BRI)
■die Ressourcenkarte XT-Q bzw. XT-S (mit 4 bzw. 8 Digital-
modems) zu einer Ressourcenkarte XT-M (mit 12 Digitalmo-
dems) aufzurüsten
Die entsprechenden Lizenzen können Sie gegebenenfalls bei
Ihrem Händler erwerben.

Wiederinbetriebnahme
3
20 X4100/200/300 Einbau
➤Rufen Sie das Setup Tool auf.
Das folgende Menü öffnet sich:
Je nach Bestückung von X4100/200/300 kann sich Ihr Setup-Tool-Hauptmenü
von dem Beispiel unterscheiden.
➤Tragen Sie gegebenenfalls im Menü
L
ICENSES
erforderliche Lizenz(en) ein.
Folgende Bestandteile des Setup Tools müssen nach erfolgreichem Einbau der
Erweiterungskarte vorhanden sein:
■Bei eingebauter ISDN-BRI-Karte:
M
ODULE
: CM-1BRI, ISDN S0
.
■Bei eingebauter ISDN-PRI-Karte:
M
ODULE
: CM-PRI, ISDN S2M
.
■Bei eingebauter LAN-Karte:
M
ODULE
: CM-100BT, F
AST
E
THERNET
.
■Bei Ressourcenkarten mit Digitalmodems:
MODEM
.
Zur Konfiguration Ihrer Erweiterungskarte konsultieren Sie bitte das X4100/200/
300-Benutzerhandbuch (ab Version 1.3). Die Beschreibung der Schnittstellen
finden Sie ebenfalls dort.
X4100/200/300 Setup Tool BinTec Access Networks GmbH
MyRouter
Licenses System
LAN: CM-100BT, Fast Ethernet Module: CM-PRI, ISDN S2M
WAN: CM-1BRI, ISDN S0
Serial-WAN: CM-SERIAL, Serial Resources: XT-S
WAN Partner
IP PPP MODEM CREDITS CAPI QoS
Configuration Management
Monitoring and Debugging
Exit
Other manuals for X4100
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other BinTec Computer Hardware manuals