Bitzer CM-RC-01 Technical specifications

KW-231-2
Anleitung zur Montage des CM-RC-01 Komplettierungsbausatzes
Originaldokument
Deutsch .................................................................................................................................................... 2
Instructions for mounting the CM-RC-01 add-on kit
Translation of the original document
English...................................................................................................................................................... 16
Instructions de montage du kit complémentaire CM-RC-01
Traduction du document original
Français.................................................................................................................................................... 30
4JE-13Y .. 4FE-35(Y)
6JE-22Y .. 6FE-50(Y)

KW-231-22
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung .............................................................................................................................................................3
2 Sicherheit .............................................................................................................................................................3
2.1 Zusätzlich folgende technische Dokumente beachten ..................................................................................3
2.2 Autorisiertes Fachpersonal ............................................................................................................................3
2.3 Restrisiken.....................................................................................................................................................3
2.4 Sicherheitshinweise.......................................................................................................................................3
2.4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ........................................................................................................ 3
3 Montage des CM-RC-01 Basis-Bausatzes.........................................................................................................4
3.1 Kabelhalter montieren....................................................................................................................................4
3.2 Motorschutzgerät SE-B* entfernen ................................................................................................................5
3.3 Ölheizung.......................................................................................................................................................6
3.4 Druckgastemperaturfühler montieren ............................................................................................................6
3.5 Ölüberwachung montieren.............................................................................................................................7
3.6 Weitere elektrische Anschlüsse am CM-RC-01.............................................................................................7
3.7 Kabel verlegen...............................................................................................................................................7
3.8 Deckel auf das Modulgehäuse schrauben.....................................................................................................8
4 Montage der optionalen CM-RC-01 Erweiterungsbausätze ............................................................................8
4.1 Erweiterungsbausatz "Leistungsregelung" (CRII) und "Anlaufentlastung" (SU) montieren...........................9
4.2 Erweiterungsbausatz "Druckmessumformer" montieren .............................................................................10
4.3 Erweiterungsbausatz "Kältemitteleinspritzung" montieren ..........................................................................11
4.4 Erweiterungsbausatz "Zusatzventilator" montieren .....................................................................................13
5 Kommunikation über die BEST SOFTWARE aufbauen .................................................................................14
5.1 Konfiguration mit der BEST SOFTWARE....................................................................................................15

KW-231-2 3
1 Einleitung
Dieses Dokument beschreibt die Montage des
CM-RC-01-Verdichtermodul Komplettierungsbausatzes
an die Verdichter 4JE-13Y .. 4FE-35(Y) und 6JE-22Y ..
6FE-50(Y). Beschrieben wird der nachträgliche Anbau
aller Bauteile des Basis-Bausatzes und der optionalen
Erweiterungsbausätze an den Verdichter. Zum elektri-
schen Anschluss siehe beiliegende Technische Infor-
mation KT-230 (hier).
Information
Anzugsmomente für Schraubverbindungen be-
achten (siehe auch Wartungsanleitung
KW-100)!
2 Sicherheit
Verdichter und Verdichtermodul sind nach dem aktuel-
len Stand der Technik und entsprechend den geltenden
Vorschriften gebaut. Auf die Sicherheit der Anwender
wurde besonderer Wert gelegt.
Zusätzlich zu dieser Wartungsanleitung müssen die
Hinweise in der Betriebsanleitung des Verdichters ein-
gehalten werden.
Betriebsanleitung und diese Wartungsanleitung wäh-
rend der gesamten Verdichterlebensdauer an der Käl-
teanlage verfügbar halten!
2.1 Zusätzlich folgende technische Dokumente
beachten
Nummer Thema
KB-104 Betriebsanleitung ECOLINE Verdichter
KT-150 Ölheizung
KW-100 Anzugsmomente für Schraubverbindun-
gen
KT-230 Verdichtermodul CM-RC-01
2.2 Autorisiertes Fachpersonal
Sämtliche Arbeiten an Verdichtern, Kälteanlagen und
deren elektronischem Zubehör dürfen nur von Fachper-
sonal ausgeführt werden, das in allen Arbeiten ausge-
bildet und unterwiesen wurde. Für die Qualifikation und
Sachkunde des Fachpersonals gelten die jeweils lan-
desüblichen Vorschriften und Richtlinien.
2.3 Restrisiken
Von Verdichtern, elektronischem Zubehör und weiteren
Bauteilen können unvermeidbare Restrisiken ausge-
hen. Jede Person, die daran arbeitet, muss deshalb
dieses Dokument sorgfältig lesen! Es gelten zwingend
• die einschlägigen Sicherheitsvorschriften und Nor-
men,
• die allgemein anerkannten Sicherheitsregeln,
• die EU-Richtlinien,
• nationale Vorschriften und Sicherheitsnormen.
Beispielnormen: EN378, EN60204, EN60335,
ENISO14120, ISO5149, IEC60204, IEC60335,
ASHRAE15, NEC, UL-Normen.
2.4 Sicherheitshinweise
sind Anweisungen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise genauestens einhalten!
!
!
HINWEIS
Sicherheitshinweis um eine Situation zu vermei-
den, die die Beschädigung eines Geräts oder
dessen Ausrüstung zur Folge haben könnte.
VORSICHT
Sicherheitshinweis um eine potentiell gefährli-
che Situation zu vermeiden, die eine geringfügi-
ge oder mäßige Verletzung zur Folge haben
könnte.
WARNUNG
Sicherheitshinweis um eine potentiell gefährli-
che Situation zu vermeiden, die den Tod oder
eine schwere Verletzung zur Folge haben könn-
te.
GEFAHR
Sicherheitshinweis um eine unmittelbar gefährli-
che Situation zu vermeiden, die den Tod oder
eine schwere Verletzung zur Folge hat.
2.4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Bei Arbeiten am Verdichter beachten
WARNUNG
Verdichter steht unter Druck!
Schwere Verletzungen möglich.
Verdichter auf drucklosen Zustand bringen!
Schutzbrille tragen!

KW-231-24
Bei Arbeiten an der Elektr(on)ik beachten
WARNUNG
Gefahr von elektrischem Schlag!
Vor Arbeiten im Anschlusskasten, im Modulge-
häuse und an elektrischen Leitungen: Haupt-
schalter ausschalten und gegen Wiederein-
schalten sichern!
Vor Wiedereinschalten Anschlusskasten und
Modulgehäuse schließen!
!
!
HINWEIS
Beschädigung oder Ausfall des Verdichtermo-
duls möglich!
An die Klemmen von CN7 bis CN12 keine
Spannung anlegen – auch nicht zum Prüfen!
An die Klemmen von CN13 maximal 10V anle-
gen!
An die Klemme 3 von CN14 maximal 24V, an
die anderen Klemmen keine Spannung anlegen!
An Spannungsausgänge niemals Spannung anlegen,
auch nicht zum Prüfen.
3 Montage des CM-RC-01 Basis-Bausatzes
Die Montage des CM-RC-01 Basis-Bausatz des Ver-
dichtermodul-Komplettierungsbausatzes enthält folgen-
de Arbeitsschritte:
• Montieren der Kabelhalter und Kabelbinder.
• Entfernen des Schutzgeräts SE-B*.
• Elektrischer Anschluss der Ölheizung an das Ver-
dichtermodul.
• Montieren des Druckgastemperaturfühlers.
• Montieren der Ölüberwachung.
• Kabel verlegen und Kabelbinder schließen.
• Deckel schließen, Verdichtermodul am Anschluss-
kasten verschrauben.
3.1 Kabelhalter montieren
4JE-13Y .. 6FE-50(Y):
Je 2 Kabelhalter an den äußeren Zylinderköpfen und
am Lagerdeckel montieren.
▶ Dazu die entsprechenden Schrauben am Zylinder-
kopf und am Lagerdeckel lösen, die Schrauben mit
Kabelhaltern wieder einsetzen und anziehen (An-
zugsmoment 80 Nm).
▶ Plastikclip am Kabelhalter befestigen und Kabelbin-
der einsetzen.

KW-231-2 5
3.2 Motorschutzgerät SE-B* entfernen
▶ Schrauben am Deckel des Verdichteranschlusskas-
tens lösen und Deckel abnehmen.
▶ Anschließend Schutzleiter am Deckel des An-
schlusskastens abschrauben.
Motorschutzgerät SE-B* aus dem Anschlusskasten
ausbauen.
▶ Die beiden Kabel der Motortemperaturüberwachung
(im Bild orange) von der Stromdurchführungsplatte
abziehen.
▶ Anschließend Befestigungsschrauben des Motor-
schutzgeräts lösen und Motorschutzgerät ausbau-
en.
Verdichtermodul CM-RC-01 auf den Anschlusskas-
ten stellen.
▶ Die beiden Kabel der Motortemperaturüberwachung
(im Bild orange) des Verdichtermoduls durch die
Öffnung im Modulgehäuse nach unten führen und
an die Stromdurchführunsgplatte des Verdichters
anschließen.
▶ Anschließend Schutzleiter des Verdichters durch
die Öffnung im Modulgehäuse nach oben in das
Modulgehäuse führen.
▶ Verdichtermodul in richtiger Position auf den An-
schlusskasten setzen. Die Längsseite mit den vielen
Kabeldurchführungen des Verdichtermoduls muss
Richtung Sauggasventil zeigen.
▶ Schutzleiter des Verdichters am Modulgehäuse
festschrauben.

KW-231-26
3.3 Ölheizung
Gerätesteckdose und Kabel der vorhandenen Ölhei-
zung am Verdichter lösen und entfernen.
▶ Anschließend die Gerätesteckdose des an Klemm-
leiste CN4 vorverdrahteten Kabels (mit Kabelauf-
schrift "Crankcase Heater") mit Dichtung auf die Öl-
heizung aufstecken und festschrauben (Anzugsmo-
ment 5 Nm).
Information
Montage der Ölheizung, siehe Technische In-
formation KT-150.
3.4 Druckgastemperaturfühler montieren
Nach Montage neuer Bauteile wie z. B. Druckgastem-
peraturfühler, Druckmessumformer, Einspritzdüse oder
Einspritzventil:
WARNUNG
Schwere Verletzungen möglich. Neues Bauteil
kann sich schlagartig lösen.
Gewinde prüfen.
Neues Bauteil sorgfältig einschrauben. Anzugs-
momente beachten!
Vor Inbetriebnahme Dichtheitsprüfung durchfüh-
ren!
Information
Unterschiedliche Anschlussposition des Druck-
gastemperaturfühlers bei den 4- und 6-Zylinder-
verdichtern beachten!
4-Zylinderverdichter 4JE-13Y .. 4FE-35(Y):
▶ Verschlussstopfen am umkreisten Anschluss entfer-
nen und Gewindebohrung reinigen.
▶ Anschließend Druckgastemperaturfühler einschrau-
ben (Anzugsmoment 35-40 Nm) und Stecker hand-
fest anziehen.
▶ Kabel des Druckgastemperaturfühlers wie auf Bild
zu sehen zum Verdichtermodul führen.
6-Zylinderverdichter 6JE-22Y .. 6FE-50(Y):
▶ Verschlussstopfen am umkreisten Anschluss entfer-
nen und Gewindebohrung reinigen.
▶ Anschließend Druckgastemperaturfühler einschrau-
ben (Anzugsmoment 35-40 Nm) und Stecker hand-
fest anziehen.
▶ Kabel des Druckgastemperaturfühlers wie auf Bild
zu sehen zum Verdichtermodul führen.

KW-231-2 7
3.5 Ölüberwachung montieren
▶ Stopfen oder vorhandenen Ölsensor am Lagerde-
ckel ausschrauben und Gewindebohrung reinigen.
▶ Ölüberwachung mit O-Ring und Metalldichtscheibe
in Lagerdeckel einschrauben (Anzugsmoment
50-60 Nm). O-Ring sorgfältig montieren und auf kor-
rekte Position des Werkzeugs achten!
▶ Kabelschuhe mit beliebiger Polung an Sensor an-
schließen.
▶ Anschlusskappe aufstecken und festschrauben (Po-
sition und Kabelführung nach unten, siehe Bild).
Im Anschluss können optionale Erweiterungsbausätze
montiert werden (siehe Kapitel Montage der optionalen
CM-RC-01 Erweiterungsbausätze, Seite 8).
3.6 Weitere elektrische Anschlüsse am CM-RC-01
• Spannungsversorgung des Verdichtermoduls an
Klemmleiste CN1 (115 .. 230V +10%/-15%,
50/60Hz)
– Klemme 1: L
– Klemme 2: N
• Befehl für Verdichteranlauf (Freigabesignal vom An-
lagenregler).
• Optional: Analogsignal zur Leistungsregelung vom
Anlagenregler (0 .. 10 V).
Prinzipschaltbild und weitere Informationen siehe Tech-
nische Information KT-230.
3.7 Kabel verlegen
4-Zylinderverdichter 4JE-13Y .. 4FE-35(Y):
▶ Kabel entlang der Kabelhalter verlegen und mit Ka-
belbindern befestigen bzw. Kabelbinder schließen.
Bild zeigt den Verdichter mit Bauteilen der optionalen
Erweiterungsbausätze.

KW-231-28
6-Zylinderverdichter 6JE-22Y .. 6FE-50(Y):
▶ Kabel entlang der Kabelhalter verlegen und mit Ka-
belbindern befestigen bzw. Kabelbinder schließen.
Bild zeigt den Verdichter mit Bauteilen der optionalen
Erweiterungsbausätze.
3.8 Deckel auf das Modulgehäuse schrauben
▶ Beiliegenden Aufkleber „CM-RC-01“ in den Deckel
des Anschlusskastens kleben.
▶ Anschließend Schutzleiter an den Deckel des An-
schlusskastens schrauben.
▶ Deckel des Anschlusskastens auf das Verdichter-
modulgehäuse setzen und mit den 6 beiliegenden
Schrauben (M5 x 70 mm) befestigen.
4 Montage der optionalen CM-RC-01
Erweiterungsbausätze
Die Montage der optionalen Erweiterungsbausätze des
Verdichtermodul-Komplettierungsbausatzes enthält fol-
gende Bauteile und Arbeitsschritte:
• Ventilflansche und Magnetventile für Leistungsrege-
lung (CRII) und/oder Anlaufentlastung (SU) montie-
ren und anschließen.
• Druckmessumformer montieren und anschließen.
• Kältemitteleinspritzung montieren und anschließen.
• Zusatzventilator montieren und anschließen.
WARNUNG
Verdichter steht unter Druck!
Schwere Verletzungen möglich.
Verdichter auf drucklosen Zustand bringen!
Schutzbrille tragen!
Nach Montage neuer Bauteile wie z. B. Druckgastem-
peraturfühler, Druckmessumformer, Einspritzdüse oder
Einspritzventil:
WARNUNG
Schwere Verletzungen möglich. Neues Bauteil
kann sich schlagartig lösen.
Gewinde prüfen.
Neues Bauteil sorgfältig einschrauben. Anzugs-
momente beachten!
Vor Inbetriebnahme Dichtheitsprüfung durchfüh-
ren!
Nach Montage aller Bauteile:

KW-231-2 9
!
!
HINWEIS
Nach Montagearbeiten am Verdichter kann Käl-
temittel oder Öl entweichen.
Vor Inbetriebnahme Dichtheitsprüfung durchfüh-
ren!
4.1 Erweiterungsbausatz
"Leistungsregelung" (CRII) und
"Anlaufentlastung" (SU) montieren
Information
Voraussetzung für die nachfolgende Montage
der Magnetventile zur Leistungsregelung (CRII)
und Anlaufentlastung (SU) ist, dass die entspre-
chenden CRII und SU-Zylinderköpfe bereits am
Verdichter vormontiert sind.
Sicherheitshinweise und Montagebeschreibung
der CRII-oder SU-Zylinderköpfe bzw. Montage-
position und genaue Bestückung der Zylinder-
bänke, siehe Technische Informationen KT-101
und KT-110.
▶ Ovalflansch und Dichtung vom CRII-/SU-Zylinder-
kopf entfernen und Dichtfläche reinigen.
▶ Neue Dichtung auflegen, dabei Position der Füh-
rungsstifte beachten!
▶ Magnetventil mit neuen Schrauben befestigen.
Schrauben abwechselnd anziehen (Anzugsmoment
80 Nm).
!
!
HINWEIS
Verdichterschaden möglich!
Nur passende Original-Magnetspulen verwen-
den!
▶ Magnetspule auf den Anker aufdrücken bis sie ein-
rastet.
▶ Gerätesteckdose aufstecken und verschrauben (An-
zugsmoment 5 Nm).
Die Bilder zeigen jeweils beispielhaft einen vollausge-
statteten 4-Zylinderverdichter (links) und 6-Zylinderver-
dichter (rechts). Verteilung und Bestückung der Zylin-
derköpfe je nach bestellter Ausstattungsvariante.
▶ Kabel nach Bedarf kürzen, durch die Kabelver-
schraubungen am Verdichtermodul in das Modulge-
häuse führen und an Klemmleiste CN6 anschließen.
Falls keine weiteren Erweiterungsbausätze montiert
werden:
• Weitere elektrische Anschlüsse am CM-RC-01 vor-
nehmen (siehe Kapitel Weitere elektrische Anschlüs-
se am CM-RC-01, Seite 7).
• Kabel verlegen, Kabelbinder schließen (siehe Kapitel
Kabel verlegen, Seite 7).
• Schutzleiter an den Deckel des Anschlusskastens
schrauben und Deckel auf Modulgehäuse anbringen
(siehe Kapitel Deckel auf das Modulgehäuse schrau-
ben, Seite 8).

KW-231-210
4.2 Erweiterungsbausatz "Druckmessumformer"
montieren
!
!
HINWEIS
Die beiden Druckmessumformer dürfen nicht
vertauscht werden. Sie unterscheiden sich
durch die Beschriftung "HP" oder "LP" auf dem
Bauteil:
Hochdruckmessumformer: HP.
Niederdruckmessumformer: LP.
Information
Alternative Montageposition bei Druckgastem-
peraturen über 135°C:
Druckmessumformer an Druckgasleitung, mög-
lichst dicht an den Ventilen mit je einem Kälte-
mittelschlauch anschließen. Länge des Kälte-
mittelschlauchs: mindestens 200 mm, um eine
Überhitzung des Druckmessumformers zu ver-
meiden.
4-Zylinderverdichter 4JE-13Y .. 4FE-35(Y):
▶ Verschlussstopfen an den umkreisten Anschlüssen
entfernen und Gewindebohrung reinigen.
▶ Beiliegende Einschraubnippel (Niederdruckmess-
umformer) bzw. T-Stück (Hochdruckmessumformer)
mit Schraderventil dort einschrauben.
▶ Anschließend Hochdruckmessumformer (HP) an
Position HP und Niederdruckmessumformer (LP) an
Position LP einschrauben (Anzugsmoment 35-40
Nm). Keine Dichtscheibe zwischen Einschraubnip-
pel und Druckmessumformer einlegen, da sonst das
Schraderventil nicht öffnet!
▶ Stecker einklippsen und Kabel zum Verdichtermo-
dul führen.
6-Zylinderverdichter 6JE-22Y .. 6FE-50(Y):
▶ Verschlussstopfen an den umkreisten Anschlüssen
entfernen und Gewindebohrung reinigen.
▶ Beiliegenden Einschraubnippel (Niederdruckmess-
umformer) bzw. T-Stück (Hochdruckmessumformer)
mit Schraderventil dort einschrauben.
▶ Anschließend Hochdruckmessumformer (HP) an
Position HP und Niederdruckmessumformer (LP) an
Position LP einschrauben (Anzugsmoment 35-40
Nm). Keine Dichtscheibe zwischen Einschraubnip-
pel und Druckmessumformer einlegen, da sonst das
Schraderventil nicht öffnet!
▶ Stecker einklippsen und Kabel zum Verdichtermo-
dul führen.
▶ Kabel des Hochdruckmessumformers an Klemm-
leiste CN12, Klemmen 1, 2, 3 (Bezeichnung pdis)
am Verdichtermodul anschließen.
▶ Kabel des Niederdruckmessumformers an Klemm-
leiste CN12, Klemmen 4, 5, 6 (Bezeichnung psuc)
am Verdichtermodul anschließen.
▶ Anschluss der Kabel beachten!

KW-231-2 11
Falls keine weiteren Erweiterungsbausätze montiert
werden:
• Weitere elektrische Anschlüsse am CM-RC-01 vor-
nehmen (siehe Kapitel Weitere elektrische Anschlüs-
se am CM-RC-01, Seite 7).
• Kabel verlegen, Kabelbinder schließen (siehe Kapitel
Kabel verlegen, Seite 7).
• Schutzleiter an den Deckel des Anschlusskastens
schrauben und Deckel auf Modulgehäuse anbringen
(siehe Kapitel Deckel auf das Modulgehäuse schrau-
ben, Seite 8).
4.3 Erweiterungsbausatz
"Kältemitteleinspritzung" montieren
Information
Zur Montage der Einspritzdüse an die Einspritz-
leitung einen offenen Ringschlüssel verwenden!
Weitere Informationen siehe Technische Infor-
mation KT-130.
Nach Montage neuer Bauteile wie z. B. Druckgastem-
peraturfühler, Druckmessumformer, Einspritzdüse oder
Einspritzventil:
WARNUNG
Schwere Verletzungen möglich. Neues Bauteil
kann sich schlagartig lösen.
Gewinde prüfen.
Neues Bauteil sorgfältig einschrauben. Anzugs-
momente beachten!
Vor Inbetriebnahme Dichtheitsprüfung durchfüh-
ren!
Nach Montage aller Bauteile:
!
!
HINWEIS
Nach Montagearbeiten am Verdichter kann Käl-
temittel oder Öl entweichen.
Vor Inbetriebnahme Dichtheitsprüfung durchfüh-
ren!
4-Zylinderverdichter 4JE-13Y .. 4FE-35(Y):
Die 4-Zylinderverdichter haben eine Einspritzdüse:
Vor dem Einbau, Einspritzdüse auf Verunreinigun-
gen prüfen.
▶ Danach den Verschlussstopfen (1/8 NPTF) entfer-
nen und die Einspritzdüse einschrauben (Anzugs-
moment: 10-13 Nm).
▶ Zur Abdichtung das konische Gewinde (1/8 NPTF)
mit Teflonband umwickeln.
▶ Das Einspritzventil anschrauben. Es ist bereits mit
der Verbindungsleitung (einschließlich Verschrau-
bungen) zur Einspritzdüse vormontiert.
▶ Um undefinierte Schwingungen und Spannungen in
der Verbindungsleitung zu vermeiden, Einspritzven-
til durch das Befestigungsblech am Zylinderkopf si-
chern.
▶ Dazu die entsprechende Schraube am Zylinderkopf
lösen und mit eingelegtem Befestigungsblech wie-
der anziehen (Anzugsmoment: 80 Nm).
▶ Magnetspule auf den Anker aufdrücken und einras-
ten.
▶ Gerätesteckdose aufstecken und verschrauben (An-
zugsmoment 5 Nm).
Information
Durch die Position von Befestigungsblech und
Rohrschelle am Zylinderkopf, muss die Rich-
tung des Rohreintritts am Ventil beim Einbau
mit berücksichtigt werden.
6-Zylinderverdichter 6JE-22Y .. 6FE-50(Y):
Die 6-Zylinderverdichter haben zwei Einspritzdüsen:

KW-231-212
Information
Vor einer endgültigen Montage der Befesti-
gungselemente, zuerst eine Lötverbindung zwi-
schen Flüssigkeitsleitung und Einspritzventil
herstellen.
Vor dem Einbau, Einspritzdüsen auf Verunreinigun-
gen prüfen.
▶ Danach die Verschlussstopfen (1/8 NPTF) entfer-
nen und die Einspritzdüsen einschrauben (Anzugs-
moment: 10-13 Nm).
▶ Zur Abdichtung das konische Gewinde (1/8 NPTF)
mit Teflonband umwickeln.
▶ Das Einspritzventil anschrauben. Es ist bereits mit
der gabelförmigen Verbindungsleitung (einschließ-
lich Verschraubungen) zu den Einspritzdüsen vor-
montiert.
▶ Um undefinierte Schwingungen und Spannungen in
der Verbindungsleitung zu vermeiden, Einspritzven-
til durch zwei Befestigungsbleche am oberen und
seitlichen Zylinderkopf sichern (siehe rote Markie-
rungen im Bild).
▶ Dazu zunächst die entsprechenden Schrauben am
Zylinderkopf lösen und mit eingelegtem Befesti-
gungsblech wieder anziehen (Anzugsmoment: 80
Nm).
▶ Anschließend die Verbindungsleitung mit dem Ge-
winde der Düsen verschrauben und durch Gegen-
halten des Düsenelements mit einem offenen Ring-
schlüssel fest anziehen.
▶ Magnetspule auf den Anker aufdrücken und einras-
ten.
▶ Gerätesteckdose aufstecken und verschrauben (An-
zugsmoment 5 Nm).
▶ Kabel nach Bedarf kürzen, durch die Kabelver-
schraubungen am Verdichtermodul in das Modulge-
häuse führen und an Klemmleiste CN6 anschließen.
Falls keine weiteren Erweiterungsbausätze montiert
werden:
• Weitere elektrische Anschlüsse am CM-RC-01 vor-
nehmen (siehe Kapitel Weitere elektrische Anschlüs-
se am CM-RC-01, Seite 7).
• Kabel verlegen, Kabelbinder schließen (siehe Kapitel
Kabel verlegen, Seite 7).

KW-231-2 13
• Schutzleiter an den Deckel des Anschlusskastens
schrauben und Deckel auf Modulgehäuse anbringen
(siehe Kapitel Deckel auf das Modulgehäuse schrau-
ben, Seite 8).
4.4 Erweiterungsbausatz "Zusatzventilator"
montieren
!
!
HINWEIS
Der montierte Zusatzventilator verdeckt die
Transportösen des Verdichters!
Mit montiertem Zusatzventilator kann der Ver-
dichter nicht mehr mit den Transportösen ange-
hoben werden.
Zusatzventilator erst nach Einbau des Verdich-
ters in die Anlage montieren!
Information
Für Details siehe Technische Information
KT-140.
▶ Kabel durch die Kabelverschraubungen am Ver-
dichtermodul in das Modulgehäuse führen und an
die Klemmleiste CN5 anschließen.
▶ Weitere elektrische Anschlüsse am CM-RC-01 vor-
nehmen (siehe Kapitel Weitere elektrische An-
schlüsse am CM-RC-01, Seite 7).
▶ Schutzleiter an den Deckel des Anschlusskastens
schrauben und Deckel auf Modulgehäuse anbrin-
gen. Vorgehensweise siehe Kapitel Deckel auf das
Modulgehäuse schrauben, Seite 8.
4-Zylinderverdichter 4JE-13Y .. 4FE-35(Y):
▶ Relevante Schrauben am Zylinderkopf lösen und
durch die beiliegenden Gewindebolzen ersetzen.
▶ Anschließend die Befestigungsbleche auf die Ge-
windebolzen aufstecken und mit Federscheiben und
Muttern befestigen (Anzugsmoment 80 Nm).
▶ Ventilatorfüße mit vormontiertem Ventilator mit den
beiliegenden Distanzscheiben, Schrauben und Mut-
tern (siehe kleines Bild) befestigen.
6-Zylinderverdichter 6JE-22Y .. 6FE-50(Y):
▶ Relevante Schrauben am Zylinderkopf lösen und
durch die beiliegenden Gewindebolzen ersetzen.
▶ Anschließend die Befestigungsbleche auf die Ge-
windebolzen aufstecken und mit Federscheiben und
Muttern befestigen (Anzugsmoment 80 Nm).

KW-231-214
▶ Ventilatorfüße mit vormontiertem Ventilator mit den
beiliegenden Distanzscheiben, Schrauben und Mut-
tern (siehe kleines Bild) befestigen.
Anschließend Kabel verlegen, Kabelbinder schließen
(siehe Kapitel Kabel verlegen, Seite 7).
5 Kommunikation über die BEST SOFTWARE
aufbauen
• PC/mobiles Endgerät
– mit dem Betriebssystem Windows 7 oder neuer
– mit Bluetooth-Schnittstelle oder USB-Anschluss
– mit installierter BEST SOFTWARE
• Bei Kommunikation über den USB-Anschluss:
– BEST Schnittstellenkonverter an Verdichtermodul
(CN14) und am PC oder dem mobilem Endgerät
einstecken.
Kommunikation einrichten
▶ PC/mobiles Endgerät einschalten und BEST
SOFTWARE starten (1).
▶ Schaltfläche NEU anklicken (2).
▶ IQ MODUL CM-RC-01 auswählen (3).
Abb.1: CM-RC-01 mit der BEST SOFTWARE verbinden
▶ Schaltfläche VERBINDEN anklicken (4).
➙ Es erscheinen zur Auswahl: BEST SCHNITTSTELLENKON-
VERTER oder BLUETOOTH.
▶ Auswahl BEST SCHNITTSTELLENKONVERTER:
Schaltfläche VERBINDEN anklicken.
➙ Das Verdichtermodul ist jetzt mit dem PC oder dem
mobilen Endgerät verbunden.
▶ FIRMWARE UPDATE auswählen (1) und DURCHSUCHE…
(2) anklicken (siehe Abbildung 2, Seite 15).
▶ Ordner (...\BEST\Firmware\CM-RC-01) nach neuer
Firmware durchsuchen.
▶ Firmware-Update starten und warten bis das erfolg-
reiche Update bestätigt wird. Mit OK bestätigen (3).

KW-231-2 15
Abb.2: Firmware-Update durchführen
▶ Auswahl BLUETOOTH
Über die Bluetooth-Schnittstelle ist ein Firmware-Up-
date nicht möglich.
Alle verfügbaren Geräte werden aufgelistet.
▶ Verdichter auswählen.
▶ Schaltfläche VERBINDEN anklicken.
▶ Bluetooth Passwort eingeben. Werkseinstellung ab
Firmwareversion 2.6.58.00: "8670", vorige Versio-
nen: "2".
➙ Das Verdichtermodul ist jetzt mit dem PC oder dem
mobilen Endgerät verbunden.
5.1 Konfiguration mit der BEST SOFTWARE
Information
Weiterführende Informationen zur Überwachung
der Betriebsparameter, zum elektrischen An-
schluss und zur Kommunikation mit der
BEST SOFTWARE, siehe Technische Informati-
on KT-230.
Konfiguration mit der BEST SOFTWARE (siehe
Abbildung 3, Seite 15)
Mindestens folgende Parameter müssen im Menü KON-
FIGURATION eingestellt / ausgewählt werden:
• Verdichertyp.
• Kältemittel.
• Motoranlauffunktion.
• Seriennummer des Verdichters.
Je nach installierter Ausstattung müssen noch folgende
Parameter aktiviert werden:
• Art der Anlaufentlastung.
• Zusatzventilator.
• Kältemitteleinspritzung.
• CRII Leistungsregelung mit Anzahl der montierten
Leistungsregler.
• Einsatzgrenzüberwachung.
• Nieder- und Hochdruckschalter.
Anschließend diese Benutzeinstellung zum Gerät über-
tragen.
Abb.3: Benutzereinstellungen zum Verdichtermodul übertragen

KW-231-216
Table of contents
1 Introduction........................................................................................................................................................17
2 Safety..................................................................................................................................................................17
2.1 Also observe the following technical documents .........................................................................................17
2.2 Authorized staff............................................................................................................................................17
2.3 Residual risks ..............................................................................................................................................17
2.4 Safety references.........................................................................................................................................17
2.4.1 General safety references................................................................................................................ 17
3 Mounting the CM-RC-01 basic kit ....................................................................................................................18
3.1 Mounting the cable holders..........................................................................................................................18
3.2 Removing the SE-B* motor protection device .............................................................................................18
3.3 Oil heater .....................................................................................................................................................19
3.4 Mounting the discharge gas temperature sensor ........................................................................................20
3.5 Mounting the oil monitoring device ..............................................................................................................20
3.6 Further electrical connections on the CM-RC-01.........................................................................................21
3.7 Laying the cables.........................................................................................................................................21
3.8 Screwing the cover onto the module housing..............................................................................................22
4 Mounting the optional CM-RC-01 extension kits............................................................................................22
4.1 Mounting the extension kit "Capacity control" (CRII) and "Start unloading" (SU)........................................22
4.2 Mounting the "Pressure transmitter" extension kit .......................................................................................23
4.3 Mounting the "Liquid injection" extension kit................................................................................................25
4.4 Mounting the "Additional fan" extension kit..................................................................................................27
5 Establishing communication via the BEST SOFTWARE ...............................................................................28
5.1 Configuration via BEST SOFTWARE ..........................................................................................................29

KW-231-2 17
1 Introduction
This document describes the procedure to follow for
mounting the CM-RC-01 compressor module add-on kit
to the compressor models 4JE-13Y .. 4FE-35(Y) and
6JE-22Y .. 6FE-50(Y). The description explains how to
subsequently mount any component of the basic kit
and the optional extension kits to the compressor. For
electrical connection, please refer to the Technical In-
formation KT-230 (click here).
Information
Observe the tightening torques for screwed con-
nections (see also Maintenance Instructions
KW-100)!
2 Safety
Compressor and compressor module have been built in
accordance with state-of-the-art technology and current
regulations. Particular importance has been placed on
user safety.
The notes given in the Operating Instructions for the
compressor must be followed in addition to these Main-
tenance Instructions.
Always keep the Operating Instructions and these
Maintenance Instructions in the vicinity of the refrigera-
tion system during the whole lifetime of the com-
pressor!
2.1 Also observe the following technical
documents
Number Topic
KB-104 Operating Instructions ECOLINE com-
pressors
KT-150 Oil heater
KW-100 Tightening torques for screwed connec-
tions
KT-230 Compressor module CM-RC-01
2.2 Authorized staff
All work done on the compressors, the refrigeration
systems and their electronic accessories may only be
performed by qualified and authorized personnel who
have been trained and instructed accordingly. The local
regulations and guidelines will apply with respect to the
qualification and expertise of the specialists.
2.3 Residual risks
Compressors, electronic accessories and further sys-
tem components may present unavoidable residual
risks. Therefore, any person working on it must care-
fully read this document! The following are mandatory:
• relevant safety regulations and standards
• generally accepted safety rules
• EU directives
• national regulations and safety standards
Example of applicable standards: EN378, EN60204,
EN60335, ENISO14120, ISO5149, IEC60204,
IEC60335, ASHRAE15, NEC, UL standards.
2.4 Safety references
are instructions intended to prevent hazards. Safety ref-
erences must be stringently observed!
!
!
NOTICE
Safety reference to avoid situations which may
result in damage to a device or its equipment.
CAUTION
Safety reference to avoid a potentially hazard-
ous situation which may result in minor or mod-
erate injury.
WARNING
Safety reference to avoid a potentially hazard-
ous situation which could result in death or seri-
ous injury.
DANGER
Safety reference to avoid an imminently hazard-
ous situation which may result in death or seri-
ous injury.
2.4.1 General safety references
To be observed when performing work on the
compressor
WARNING
The compressor is under pressure!
Serious injuries are possible.
Depressurize the compressor!
Wear safety goggles!

KW-231-218
When working on the electrical and/or electronic
system, please observe the following
WARNING
Risk of electric shock!
Before working on the terminal box, module
housing and electrical lines: Switch off the main
switch and secure it against being switched on
again!
Close the terminal box and the module housing
before switching on again!
!
!
NOTICE
The compressor module may be damaged or
fail!
Never apply any voltage to the terminals of CN7
to CN12 – not even for test purposes!
The voltage applied to the terminals of CN13
must not exceed 10V!
The voltage applied to terminal 3 of CN14 must
not exceed 24V! Do no apply voltage to the
other terminals!
Never apply voltage to the voltage outputs, not even for
testing.
3 Mounting the CM-RC-01 basic kit
Procedure to follow for mounting the CM-RC-01 basic
kit of the compressor module add-on kit:
• Mounting the cable holders and cable ties.
• Removing the SE-B* protection device.
• Electrical connection of the oil heater to the com-
pressor module.
• Mounting the discharge gas temperature sensor.
• Mounting the oil monitoring device.
• Laying the cables and closing the cable ties.
• Closing the cover, screwing the compressor module
to the terminal box.
3.1 Mounting the cable holders
4JE-13Y .. 6FE-50(Y):
Mount 2 cable holders each to the outer cylinder heads
and to the bearing cover.
▶ To this end, loosen the corresponding screws on
cylinder head and bearing cover, insert the screws
again with cable holders and tighten them (tighten-
ing torque 80 Nm).
▶ Fasten the plastic clip to the cable holder and insert
a cable tie.
3.2 Removing the SE-B* motor protection device
▶ Loosen the screws on the cover of the compressor's
terminal box and remove the cover.
▶ Then unscrew the protective earth conductor from
the terminal box cover.

KW-231-2 19
Dismount the SE-B* motor protection device from the
terminal box.
▶ Pull the two cables of the motor temperature monit-
oring (orange colour on the photo) off the terminal
plate.
▶ Then loosen the fixing screws of the motor protec-
tion device and remove the device.
Put the CM-RC-01 compressor module onto the ter-
minal box.
▶ Guide the two cables of the motor temperature
monitoring (orange colour on the photo) of the com-
pressor module downward through the opening in
the module housing and connect it to the terminal
plate of the compressor.
▶ Then guide the protective earth conductor of the
compressor upward into the module housing
through the opening provided in the housing.
▶ Properly position the compressor module on the ter-
minal box. The long side that is provided with the
numerous cable bushings of the compressor mod-
ule must point in the direction of the suction gas
valve.
▶ Screw the protective earth conductor onto the mod-
ule housing.
3.3 Oil heater
Loosen and remove the connector and cable of the
installed oil heater.
▶ Then plug the electric connector with its cable (la-
belled "Crankcase Heater") prewired to terminal
strip CN4, with a seal onto the oil heater and tighten
it (tightening torque 5 Nm).
Information
For oil heater mounting, see Technical Informa-
tion KT-150.

KW-231-220
3.4 Mounting the discharge gas temperature
sensor
After mounting new components such as discharge gas
temperature sensor, pressure transmitter, injection
nozzle or injection valve:
WARNING
Serious injuries are possible. New component
may suddenly become detached.
Check the thread.
Carefully screw in the new component. Observe
the tightening torques!
Perform a tightness test before commissioning!
Information
Observe the different connection positions of
the discharge gas temperature sensor on 4-cyl-
inder and 6-cylinder compressors!
4-cylinder compressors 4JE-13Y .. 4FE-35(Y):
▶ Remove the sealing plug from the connector
marked by a circle and clean the threaded bore.
▶ Then screw the discharge gas temperature sensor
in (tightening torque 35-40 Nm) and tighten the con-
nector by hand.
▶ Guide the cable of the discharge gas temperature
sensor to the compressor module as shown in the
figure.
6-cylinder compressors 6JE-22Y .. 6FE-50(Y):
▶ Remove the sealing plug from the connector
marked by a circle and clean the threaded bore.
▶ Then screw the discharge gas temperature sensor
in (tightening torque 35-40 Nm) and tighten the con-
nector by hand.
▶ Guide the cable of the discharge gas temperature
sensor to the compressor module as shown in the
figure.
3.5 Mounting the oil monitoring device
▶ Unscrew the plug or an existing oil sensor from the
bearing cover and clean the threaded bore.
▶ Screw the oil monitoring device with O-ring and
metal gasket into the bearing cover (tightening
torque 50-60 Nm). Carefully mount the O-ring and
ensure correct position of the tool!
▶ Connect the cable clip to the sensor independently
of the polarity.
Other manuals for CM-RC-01
6
Table of contents
Languages:
Popular Rack & Stand manuals by other brands

Kargo Master
Kargo Master 40370 installation guide

New Star Computer Products
New Star Computer Products LED-W500 instruction manual

Vivo
Vivo STAND-V003M instruction manual

Taylor
Taylor MECO OMAHA 1000 Series Instructions for assembling

Technics
Technics SH-KS225 Assembly instructions

Champion
Champion CHTF115 installation manual