Black Line BL-BS 25 User manual

1
DE
Danke!
Wir sind davon überzeugt, dass diese Maschi-
ne Ihre Erwartungen übertrit und wünschen
Ihnen viel Freude bei der Nutzung.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
komplett, beachten Sie die Sicherheitsanwei-
sungen und bewahren Sie diese für zukünftige
Referenz auf.
Lieferumfang
1x Motorwelle
1x Schneidwelle
1x Handgri
1x Trimmschutz
1x Schutz zum Schneiden von Gestrüpp
1x Trimmkopf
1x Messer zum Schneiden von Gestrüpp
1x Kabelbaum
Werkzeug, Kabelbinder, Mutter & Schiene
Bei fehlenden oder beschädigten Teilen kon-
taktieren Sie bitte Ihren Hornbach Baumarkt.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang 1
Symbole 2
Sicherheitsanweisungen 3
Technische Daten 7
Produktüberblick 8
Verwendungszweck 8
Betankung 10
Schneiden von Gestrüpp 10
Trimmen 11
Start 11
Stopp 12
Schnittmittel 12
Zündkerze 12
Vergaser & Schalldämpfer 12
Kraftstoflter & Luftfilter 13
Lärm & Vibration 13
Lagerung 13
Geplante Wartung 14
Pflege & Wartung 15
Ersatzteile 15
Fehlerbehebung 16
EG-Konformitätserklärung 17
Garantie 18
Entsorgung 18

2
DE
Symbole
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanlei-
tung sorgfältig und bewahren Sie diese
für zukünftige Referenz auf.
Tragen Sie Kopf-, Augen und Ohren-
schutz, um Ihren Kopf, Augen und Oh-
ren zu schützen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe zum
Schutz Ihrer Hände.
Tragen Sie rutsch festen Fußschutz
zum Schutz Ihrer Füße.
Warnung vor einem Unfall, einer Verlet-
zung bei Personen und einem ernsten
Schaden an dem Eigentum.
Warnung vor dem Schneidmesser.
Nicht berühren, Gefahr durch Schnei-
den.
Warnung vor heißen Oberflächen. Nicht
berühren, Gefahr durch Verbrennun-
gen.
Achten Sie auf den Messerdruck: Eine
fortlaufende Bewegung des Sägeblatts
nach dem Schneiden durch einen Sä-
geblock.
Warnung vor entzündlichen Materiali-
en. Rauchen Sie nicht und vermeiden
Sie oene Flammen, während Sie die
Maschine betanken oder betreiben.
Warnung vor ausgeworfenen Gegen-
ständen. Stellen Sie immer sicher, dass
Zuschauer oder andere Personen oder
Haustiere in sicherem Abstand von der
Maschine während des Betriebs blei-
ben.
Halten Sie während des Betriebs einen
Abstand von mindestens 15 m zu ande-
ren Personen und Haustieren.
Halten Sie während
des Betriebs andere
Personen und Haus-
tiere außerhalb des Arbeitsbereichs und
entfernen Sie fremde Gegenstände von
dem Arbeitsbereich, die während des
Betriebs geworfen werden können.
Beachten Sie die max. Geschwindigkeit
von 7.300 min-1 während des Trim-
mens.
Beachten Sie die max. Geschwindigkeit
von 8.500 min-1 während des Schnei-
dens von Gestrüpp.
Das Messer dreht sich weiter, nachdem
die Maschine abgeschaltet wurde. War-
ten Sie, bis alle Komponenten komplett
gestoppt sind, bevor Sie sie berühren.
Berühren Sie nicht die Schnitt-
mittel. Warten Sie, bis sie
komplett gestoppt sind.
Nur mit Benzin/Öl-Mischung
mit einem Verhältnis von 40:1
betanken. Verwenden Sie kein
reines Benzin. Betanken Sie die Maschi-
ne nicht während Sie rauchen oder wenn
ein oenes Feuer in der Nähe ist.
Ziehen Sie immer die Zündkerze be-
vor Sie eine Inspektion, Anpassungen,
Wartung oder Reinigung durchführen.
Garantierter Schallleistungspegel.

3
DE
Sicherheitsanweisungen
ACHTUNG! Lesen Sie die Anweisungen
sorgfältig, bevor diese Maschine in Betrieb
nehmen. Stellen Sie sicher, dass sie sich
selbst mit den Reglern vertraut machen,
damit die Maschine richtig betrieben wer-
den kann. Folgen Sie den Anweisungen,
um die Gefahr eines Brands, Stromschlags
oder von Personenverletzung zu reduzie-
ren. Behalten Sie alle Anweisungen und
Warnungen für zukünftige Referenz.
1) VORBEREITUNG
a) Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig.
Machen Sie sich mit der Bedienungs-
anleitung vertraut, bevor sie versuchen
die Maschine in Betrieb zu nehmen.
b) Erlauben Sie niemals Kindern oder Per-
sonen, die nicht mit diesen Anweisun-
gen vertraut sind, die Maschine zu be-
nutzen. Lokale Richtlinien können das
Alter des Bedieners einschränken.
c) Bedienen Sie die Maschine nicht, wäh-
rend Personen, besonders Kinder oder
Haustiere in der Nähe sind.
d) Beachten Sie, dass der Bediener oder
Benutzer für Unfälle oder Gefahren ver-
antwortlich ist, die bei anderen Men-
schen oder ihrem Eigentum auftreten.
e) Betreiben Sie die Maschine niemals,
wenn sie müde oder krank sind, oder
unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen
oder Medikamenten stehen.
2) VORBEREITUNG
a) Diese Maschine kann ernsthafte Ver-
letzungen verursachen. Lesen Sie die
Anweisungen sorgfältig, zur richtigen
Handhabung, Vorbereitung, Wartung,
Inbetriebnahme und Stopp der Maschi-
ne. Machen Sie sich mit allen Reglern
und der richtigen Nutzung der Maschi-
ne vertraut.
b) Achten Sie auf die Freileitungen.
c) Vermeiden Sie den Betrieb während
Personen, besonders Kinder oder Haus-
tiere in der Nähe sind.
d) Kleiden Sie sich richtig! Tragen Sie kei-
ne lose Kleidung oder Schmuck, der
sich in beweglichen Teilen verfangen
kann. Die Verwendung von stabilen
Handschuhen, Schutzkleidung, rutsch-
festen Schuhen und einer Sicherheits-
brille wird empfohlen.
e) Seien Sie bei der Handhabung von
Kraftstoen besonders vorsichtig. Sie
sind entzündlich und die Dämpfe sind
explosiv. Die folgenden Punkte sollten
beachtet werden:
- Verwenden Sie nur einen zugelasse-
nen Kraftstobehälter.
- Entfernen Sie niemals den Tankde-
ckel oder geben Sie Kraftsto hinzu,
während der Motor läuft.
- Lassen Sie den Motor- und die Ab-
gaskomponenten vor dem Betanken
abkühlen.
- Lagern Sie die Maschine oder den
Kraftstobehälter niemals im Inne-
ren, wo es oene Flammen gibt, wie
z.B. einen Wassererhitzer.
- Wenn Kraftsto verschüttet wird,
versuchen Sie nicht den Motor zu
starten, statt dessen bringen Sie die
Maschine an einen anderen Ort bevor
Sie diese starten.
- Setzen Sie den Kraftstodeckel nach
dem Betanken immer wieder auf und
sichern Sie diesen fest.
- Wenn der Kraftstotank geleert wird,
sollte dies im Freien stattfinden.
f) Wenn der Schnittmechanismus auf ei-
nen fremden Gegenstand trit oder die
Maschine beginnt ein ungewöhnliches
Geräusch zu machen oder zu vibrieren,
schalten Sie den Motor ab und lassen
Sie die Maschine komplett stoppen.
Ziehen Sie die Zündkerze und unterneh-
men Sie die folgenden Schritte:
- Untersuchen Sie die Maschine auf ei-
nen Schaden.
- Überprüfen Sie auf lose Teile oder
Schrauben und ziehen Sie diese fest.
- Ersetzen Sie alle beschädigten Teile
oder reparieren sie diese mit Teilen,
die ähnliche Spezifikation haben.
g) Der Gri darf nur an der Motorwelle in

4
DE
stalliert werden.
3) BETRIEB
a) Diese Maschine sollte nicht zu ei-
nem anderen, als dem beschriebenen
Zweck, verwendet werden.
b) Während des Betriebs, tragen sie immer
geeignete Schuhe und lange Hosen. Be-
treiben Sie die Maschine nicht, wenn
sie barfuß sind oder oene Sandalen
tragen. Tragen Sie eine Schutzbrille.
c) Untersuchen Sie den Bereich gründlich,
in dem die Maschine verwendet werden
soll und entfernen Sie alle Gegenstän-
de, die durch die Maschine geworfen
werden können.
d) Vor Verwendung der Maschine und
nach jedem Aufprall, untersuchen Sie
sie auf Verschleißerscheinungen oder
reparieren Sie Schäden wenn nötig.
e) Betreiben Sie die Maschine niemals mit
beschädigtem oder ohne Schutz.
f) Halten Sie Hände und Füße von den
Schnittmitteln jederzeit fern und be-
sonders wenn sie den Motor einschal-
ten.
g) Erlauben Sie niemals Kindern oder Per-
sonen, die nicht mit den Anweisungen
vertraut sind, die Maschine zu benut-
zen.
h) Verwenden Sie die Maschine nicht,
während Personen, besonders Kinder
oder Haustiere, in der Nähe sind.
i) Verwenden Sie die Maschine nur bei Ta-
geslicht oder gutem künstlichen Licht.
j) Halten Sie den Motor vor der Reinigung
oder vor dem Entfernen einer Blockade
an.
k) Halten Sie den Motor vor einer Überprü-
fung, Durchführung einer Wartung oder
Arbeiten an der Maschine an.
l) Halten Sie den Motor vor der Anpassung
der Arbeitsposition des Schnittgeräts
an.
m)Halten Sie den Motor an, bevor sie die
Maschine unbeaufsichtigt lassen.
n) Stellen Sie sicher, dass die Maschine
sich richtig in einer zugewiesenen Ar-
beitsposition befindet, bevor sie den
Motor starten.
o) Während des Betriebs der Maschine,
stellen Sie immer sicher, dass die Be-
triebsposition sicher ist.
p) Betreiben Sie die Maschine nicht mit
einem beschädigten, gerissenen oder
übermäßig verschlissenen Schneid-
messer. Verwenden Sie niemals mehr-
teilige drehbare Ketten aus Metall oder
Schlegelmesser.
q) Um eine Brandgefahr zu verringern,
halten Sie den Motor und den Schall-
dämpfer frei von Schmutz, Blättern und
übermäßigem Schmiermittel.
r) Stellen sie immer sicher, dass alle Grif-
fe und Schutzvorrichtungen befestigt
sind, wenn Sie die Maschine verwen-
den. Versuchen Sie niemals eine unvoll-
ständige Maschine oder eine Maschine,
die eine unautorisierte Veränderung hat
zu verwenden.
s) Nutzen Sie immer zwei Hände, um eine
Maschine mit zwei Grien zu bedienen.
t) Achten Sie immer auf ihre Umgebung
und bleiben Sie alarmiert bei möglichen
Gefahren, die Sie aufgrund von Geräu-
schen an der Maschine eventuell nicht
wahrnehmen.
u) Achten auf Verletzungen, welche
durch die Vorrichtung zum Kürzen des
Schneidfadens, hervorgerufen werden
können. Führen Sie die Maschine immer
in die normale Betriebsposition zurück,
nachdem Sie eine neune Schneidfaden
freigegeben haben.
v) Stellen Sie immer sicher, dass Belüf-
tungsönungen frei von Schmutz blei-
ben.
4) WARTUNG UND LAGERUNG
a) Wenn die Maschine zur Wartung, Un-
tersuchung oder Lagerung angehalten
wird, schalten Sie den Motor ab, ziehen
Sie das Zündkerzenkabel von der Zünd-
kerzen und stellen Sie sicher, dass alle
beweglichen Teile komplett angehalten
wurden. Stellen Sie sicher, dass die Ma-
schine abkühlt, bevor Sie Untersuchun-
gen, Anpassungen etc. durchführen.

5
DE
b) Lagern Sie die Maschine nicht an Orten
an denen Kraftstodampf eine oene
Flamme oder Funken erreichen kann.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine
abgekühlt ist, bevor Sie diese lagern.
c) Bei Nichtverwendung, lagern Sie die
Maschine außerhalb der Reichweite von
Kindern.
d) Verwenden Sie nur vom Hersteller emp-
fohlene Ersatzteile und Zubehör.
e) Beim Transport oder Lagerung der Ma-
schine, befestigen Sie den Transport-
schutz des Schnittgerätes.
f) Achten Sie während des Transports da-
rauf, dass kein Kraftsto verloren geht.
g) Lagern Sie das Produkt an einem tro-
ckenen, sauberen Ort, geschützt vor
direktem Sonnenlicht und nur nachdem
der Kraftstotank gelehrt und die Ma-
schine gereinigt wurde. Die Maschine
darf nur drinnen unter diesen Bedin-
gungen gelagert werden.
5) KRAFTSTOFFHANDHABUNG
a) Befolgen Sie die Wartungs- und Repa-
raturanweisungen für diese Maschine.
Führen Sie niemals irgendwelche Ver-
änderungen an dieser Maschine durch.
Ändern Sie niemals die voreingestellte
Drehgeschwindigkeit oder die Motor-
und Maschineneinstellungen. Infor-
mationen über Wartung und Reparatur
werden in dieser Bedienungsanleitung
bereitgestellt.
b) Berühren Sie niemals den laufenden
Motor, Sie können sich verbrennen.
Während des Betriebs oder kurz da-
nach, sind Teile wie das Abgasrohr, der
Motor und andere Oberflächen extrem
heiß! Achten Sie auf die Markierungen
an der Maschine.
c) Stellen sicher, dass die Lüftungen des
Verbrennungsmotors frei sind. Hal-
ten Sie den Lufteinlass frei von Staub,
Schmutzpartikeln, Gasen und Dämpfen.
d) Stellen Sie sicher, dass die Luftzir-
kulation angemessen und gut ist. Die
Maschine muss von allen Seiten leicht
zugänglich sein.
e) Schalten wie die Maschine ab und las-
sen Sie diese abkühlen, bevor Sie sie
betanken. Benzin ist leicht entzündlich.
Rauchen Sie niemals, wenn Sie die Ma-
schine betanken. Betanken Sie die Ma-
schine nicht, wenn ein oenes Feuer in
der Nähe ist!
f) Verwenden Sie immer geeignete Hil-
fen, wie Trichter und Trichterhälse.
Verschütten Sie keinen Kraftsto auf
der Maschine oder dem Abgassystem.
Es besteht Entzündungsgefahr. Wenn
dennoch Kraftsto verschüttet werden
sollte, muss dieser sorgfältig von allen
Teilen der Maschine beseitigt werden.
Alle Reste, die vorhanden sein könnten,
müssen sich vollständig verflüchtigt
haben, bevor die Maschine betrieben
wird!
g) Abgase und Kraftstodämpfe sind um-
weltschädlich. Kraftstodämpfe kön-
nen sich entzünden. Verwenden Sie die
Maschine niemals in Umgebungen, in
denen Explosionsgefahr besteht.
h) Atmen Sie niemals Kraftstodämpfe
ein, wenn Sie die Maschine betanken.
Befüllen Sie den Tank niemals in ge-
schlossenen Räumen, wie Kellern oder
Schuppen. Es besteht eine Vergiftungs-
und Explosionsgefahr!
i) Vermeiden Sie Hautkontakt mit Benzin.
j) Essen und trinken Sie nicht während Sie
die Maschine betanken. Wenn Benzin
oder Öl verschluckt wurde oder wenn
Benzin oder Öl in die Augen gekommen
ist, suchen Sie sofort einen Doktor auf.
k) Schließen Sie den Tankdeckel sofort
nach Befüllung des Tanks. Stellen Sie
sicher, dass er richtig geschlossen
wurde.
l) Verwenden Sie die Maschine niemals
ohne einen Luftfilter.
6) RESTRISIKEN
Auch wenn die Maschine gemäß der Vor-
gaben betrieben wird, bleibt immer ein
Restrisiko. Die folgenden Gefahren können
in Verbindung mit der Struktur und der
Konstruktion der Maschine entstehen:

6
DE
a) Gesundheitsschäden, die durch die
Schwingungsemission entstehen, wenn
die Maschine über einen längeren Zeit-
raum verwendet wird oder nicht ange-
messen gepflegt und richtig gewartet
wird.
b) Verletzungen und Schäden am Eigen-
tum, aufgrund von kaputtem Zubehör
oder versteckten Gegenständen, die
plötzlich zerschmettert werden.
c) Verletzungen und Schäden am Eigen-
tum, aufgrund geworfener Gegenstän-
de.
d) Verbrennungen bei Berührung von hei-
ßen Oberflächen.
7) NOTFALL
Machen Sie sich selbst mit der Verwen-
dung dieser Maschine mittels dieser Be-
dienungsanleitung vertraut. Merken Sie
sich die Sicherheitshinweise und befolgen
Sie diese. Diese dabei helfen Risiken und
Gefahren zu verhindern:
a) Seien Sie immer alarmiert bei Verwen-
dung dieser Maschine, damit Sie Risi-
ken früh erkennen und damit umgehen
können. Ein schnelles Eingreifen kann
ernste Verletzungen und Schäden am
Eigentum verhindern.
b) Halten Sie den Motor an und ziehen Sie
den Zündkerzenstecker, wenn es Stö-
rungen gibt. Lassen Sie die Maschine
von qualifizierten Fachpersonal über-
prüfen und wenn notwendig reparieren,
bevor Sie diese wieder in Betrieb neh-
men.
c) Im Brandfall halten Sie den Motor an
und ziehen Sie den Zündkerzenstecker.
Führen Sie sofort Löschmaßnahmen
durch, wenn der Schalter an der Ma-
schine nicht länger zugänglich ist.
8) SCHWINGUNGS- & GERÄUSCHREDUZIE-
RUNG
Um die Geräuschauswirkung und die
Schwingungsemission zu reduzieren,
begrenzen Sie die Betriebszeit, verwen-
den Sie geräuscharme Betriebsmodi mit
niedriger Schwingung, sowie persönliche
Schutzausrüstung. Beachten Sie die fol-
genden Punkte, um die Schwingungs- und
Lärmbelastungsrisiken zu minimieren:
a) Verwenden Sie die Maschine nur wie
durch die Konstruktion und diese An-
weisungen gedacht.
b) Stellen Sie sicher, dass die Maschine in
gutem Zustand und gut gewartet ist.
c) Verwenden Sie die richtigen Anbautei-
le für diese Maschine und stellen Sie
sicher, dass diese in einem guten Zu-
stand sind.
d) Halten Sie die Handgrie/grigen
Oberflächen fest.
e) Warten Sie diese Maschine gemäß die-
sen Anweisungen und bewahren Sie sie
gut geschmiert auf (wenn angemes-
sen).
f) Planen Sie Ihren Arbeitszeitram, um die
Verwendung der Maschine bei hoher
Schwingung auf mehrere Tage zu ver-
teilen.

7
DE
Technische Daten
Hubraum 25 cm3
Maximale Motorleistung 0,8 kW
Benzin-Öl-Mischungsverhältnis 40:1
Max. Schnittbreite (Freischneider) 230 mm
Schneidmesser Abmessungen 4 Zähne, ø 230 mm x 1.8 mm
Max. Schnittbreite (Trimmer) 430 mm
Schneidfaden Abmessungen ø 2 mm
Motorleerlauf 3000/min
Maximale abwechselnde Spindelfrequenz 7300/min
Motorgeschwindigkeit bei max. abw. Spin-
delfreq. 10500/min
Benzinverbrauch bei max. Leistung 0,38 kg/h
Spezifischer Benzinverbrauch bei max.
Leistung 447 g/kWh
Kraftstotankkapazität 500 cm3(ml)
Nettogewicht 6,5 kg
Schalldruckpegel (LpA) 97.4 dB(A) / Unsicherheit K = 3 dB(A)
Gemessener Schalldruckpegel (LWA) 108.6 dB(A) / Unsicherheit K = 3 dB(A)
Schalldruckpegel (Garantiert) 112 dB(A)
Max. Schwingungsemission (ahw)4.472 m/s2/ Unsicherheit K = 1.5 m/s2
Der angegebene Schwingungswert wurde gemäß einer Standardtestmethode gemessen und
kann zum Vergleich von einer Maschine mit einer anderen verwendet werden. Der angegebene
Schwingungswert kann zudem in vorläufiger Expositionsbewertung verwendet werden.
ACHTUNG! Der Schwingungswert während der eigentlichen Verwendung der Maschine, kann
sich von dem angegebenen Wert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise auf die die
Maschine verwendet wird. Kennzeichnen Sie Sicherheitsmaßnahmen, um den Bediener zu
schützen, die auf eine Expositionsabschätzung in den eigentlichen Nutzungsbedingungen ba-
sieren (unter Beachtung aller Teile des Betriebszyklusses, wie die Zeiten, wenn die Maschine
abgeschaltet ist und wenn sie im Leerlauf ist, zusätzlich zum Auslösezeitpunkt).
Der Schallintensitätspegel für den Bediener kann 85 dB(A) überschreiten und Ohrschutzmaß-
nahmen sind notwendig.

8
DE
Produktübersicht
1 Motor
2 Gashebelsperre
3 Zündschalter
4 Gashebelsicherheitstaste
5 Gashebel
6 Hauptgri
7 Zündspule
8 Belüftungsschlitz
9 Handgri
10 Handgristecker
11 Verriegelungsstift
12 Schneidwelle
13 Trimmschutz
14 Getriebe
15 Schutz zum Schneiden von Gestrüpp
16 Schnittmittel
17 Zündkerzenstecker
18 Chokehebel
19 Luftfiltergehäuse
20 Kraftstotankdeckel
21 Kraftstotank
22 Reversierstarter
23 Gurtöse
24 Motorwelle
25 Hilfsgri
26 Klemme
27 Verriegelungsknopf
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Ausgestattet mit dem Schneidmesser und
dem Schutz zum Schneiden von Gestrüpp,
ist die Maschine zum Schneiden von Gräsern,
Büschen, kleinen Bäumen und ähnlicher Ve-
getation mit einer Dicke von bis zu 20 mm
ausgelegt.
Ausgestattet mit dem Trimmerkopf und dem
Trimmschutz, ist die Maschine zum Schneiden
von Gräsern, Gras oder ähnlicher weicher Ve-
getation ausgelegt.
Jede andere Verwendung oder Änderung der
Maschine, wird als unsachgemäße Verwen-
dung betrachtet und könnte zu erheblichen
Gefahren führen. Die Maschine sollte nicht auf
ungeeignet dickem, trockenem oder nassem
Material verwendet werden.
Die Maschine ist nicht zur kommerziellen Ver-
wendung gedacht.
HANDGRIFF
Entfernen Sie die Schrauben des Hand-
gristeckers 10 und befestigen Sie den
Handgri 9. Befestigen Sie den Hauptgri
6am Handgri 9durch Verwendung der
Schraube des Hauptgris. Verwenden
Sie die Kabelbinder, um die Zündspule 7
entlang des Handgris zu verlegen 9.
SCHNEIDWELLE
Drücken Sie den Sicherungsstift 11
und schieben Sie die Schneidwelle 12
in die Klemme 26. Schieben Sie sie ein
bis der Sicherungsstift 11 einrastet und
ziehen Sie dem Verriegelungsknopf 27
fest. Die Schneidwelle 12 kann in drei
Arbeitsposition befestigt werden.
1 2

9
DE
CHOKEHEBEL
Stellen Sie den Chokehebel entspre-
chend auf COLD START . oder WARM
START . Siehe Abschnitt ‚Start‘ für
weitere Informationen.
GURT
Legen Sie den Gurt über ihre linke
Schulter passen Sie die Länge an, so
dass der Karabiner an Ihrer rechten
Hüfte auf Gürtelhöhe ist. Befestigen
Sie den Gurt am der Gurtöse 23 der
Maschine.
Befestigen Sie die obere Scheibe und
installieren Sie die Mutter.
SCHNEIDEN VON GESTRÜPP
Entfernen Sie die drei Schrauben und
befestigen Sie den Schutz zum Schnei-
den von Gestrüpp 15 unter Verwendung
der drei Schrauben.
Stecken Sie die Spindelarretierungs-
stange in das Loch, um die Spindel zu
verriegeln und ziehen Sie die Mutter mit
dem Schraubenschlüssel fest. Zuletzt
installieren Sie den Sicherungssplint.
TRIMMEN
Befestigen Sie den Trimmschutz 13 an
dem Schutz zum Schneiden von Ge-
strüpp 15 unter Verwendung der drei
Schrauben und installieren Sie die un-
tere Scheibe.
Stecken Sie die Spindelarretierungs-
stange in das Loch, um die Spindel zu
verriegeln und schrauben Sie den Trim-
merkopf und die untere Scheibe.
Befestigen Sie die untere Scheibe und
das Messer zum Schneiden von Ge-
strüpp.
KRAFTSTOFFPUMPE
Wenn ein Kaltstart notwendig ist, drü-
cken Sie die Kraftstopumpe mehrere
Male, um Kraftsto vom Kraftstotank
in den Motor zu pumpen. Siehe Para-
graf ‚Kaltstart‘ im Abschnitt ‚Start‘ für
weitere Informationen.
3
1
1
1
4
2
2
1 2
Warnung! Stellen Sie sicher, dass
die Nasen der oberen Scheibe in die
Aussparungen der unteren Scheibe greifen.
Warnung! Stellen Sie sicher, dass
der Schutz in Richtung des Nutzers
zeigt.
Warnung! Beachten Sie die richtige
Drehrichtung des Messers zum
Schneiden von Gestrüpp.
Warnung! Betreiben Sie die Ma-
schine niemals ohne den Gurt.
Warnung! Ziehen Sie im Notfall das
rote Band, und die Maschine sofort
vom Gurt zu lösen.

10
DE
Betankung
Diese Maschine ist mit einem luftgekühlten
2-Takt-Motor ausgestattet, der eine Mischung
aus bleifreiem Benzin und qualitativ hochwer-
tigem Motoröl (JASO FC GRADE oder ISO EGC
GRADE) erfordert. Verwenden Sie NICHT BIA
oder TWC gemischtes Öl (für wassergekühlte
Motoren). Die Mischung von Benzin-Öl sollte
40:1 sein.
1. Lösen und entfernen Sie den Kraftsto-
tankdeckel20.
2. Verwenden Sie einen richtigen Trichter mit
Filter und füllen Sie die Kraftstomischung
in den Kraftstotank21. Nicht überfüllen.
Halten Sie etwa 5 mm Platz zur Oberseite
des Kraftstotanks.
3. Befestigen Sie den Kraftstotankde-
ckel20 wieder und ziehen sie in fest.
4. Reinigen Sie sorgfältig verschüttete Kraft-
stomischung mit einem weichen Tuch.
Schneiden von Gestrüpp
Verwenden Sie das Messer und den Schutz
zum Schneiden von Gestrüpp um Gräser, Bü-
sche, kleine Bäume und ähnliche Vegetation
mit einer Dicke von bis zu 20 mm zu schneiden.
1. Stellen sie sicher, dass der Schutz zum
Schneiden von Gestrüpp15 und das Mes-
ser richtig installiert sind.
2. Schauen Sie immer nach einem sicheren
Stand.
3. Starten Sie die Maschine wie im Abschnitt
‚Start‘ dieses Handbuchs beschrieben.
4. Bewegen Sie das Messer nahe dem Boden,
um junge Bäume oder Gras zu schneiden.
5. Tauchen Sie die Maschine von oben nach
unten, wenn sie Wucherungen oder Ge-
strüpp schneiden.
6. Schreiten Sie sorgfältig fort, indem sie die
Maschine von links nach rechts bewegen.
Warnung! Das Risiko von gewor-
fenen Gegenständen oder Ver-
schnitten, erhöht sich, je höher die Ma-
schine gehalten wird. Halten Sie die
Maschine niemals höher als Ihre Hüfte.
Warnung! Während Sie mit dem
Messer zum Schneiden von Ge-
strüpp arbeiten, besteht immer das Risi-
ko eines Rückschlags. Ein Rückschlag ist
eine plötzliche Reaktion, wenn das Schnitt-
messer in Kontakt mit harten Gegenständen
kommt, was das Schnittmesser dazu veran-
lasst, sich in die entgegengesetzte Richtung
der Drehrichtung zu bewegen. Vermeiden
Sie den Kontakt mit Steinen, Metall, Glas
und anderen harten Gegenständen. Halten
Sie immer Kontrolle über die Grie und ach-
ten Sie auf einen festen Stand.
Achtung! Diese Maschine wird nicht
mit einem befüllten Tank geliefert.
Vor dem Betrieb der Maschine muss sie be-
tankt werden. Stellen Sie sicher, dass sie die
richtige Benzinmischung eingeben.
Achtung! Verwenden Sie keine Bio-
kraftstoe, um diese Maschine zu
betreiben.
Warnung! Entzündliche Materialien.
Rauchen Sie nicht und vermeiden Sie
oene Flammen, während Sie die Maschine
betanken oder betreiben.
Warnung! Bevor Sie die Maschine
verwenden, überprüfen Sie diese auf
Schäden. Verwenden Sie die Maschine
nicht, wenn sie beschädigt oder nicht kom-
plett montiert ist.

11
DE
Trimmen
Verwenden Sie den Trimmkopf und Trimm-
schutz um Gräser, Gras, oder ähnliche weiche
Vegetation zu schneiden.
1. Stellen sie sicher, dass der Trimmschutz13
und der Trimmkopf richtig installiert sind.
2. Schauen Sie immer nach einem sicheren
Stand.
3. Starten Sie die Maschine wie im Abschnitt
‚Start‘ dieses Handbuchs beschrieben.
4. Halten Sie den Trimmkopf in einem Winkel
von etwa 30° zum Boden.
5. Schreiten Sie sorgfältig fort, indem Sie die
Maschine von links nach rechts bewegen.
6. Versuchen Sie hohes Gras nicht auf einmal
zu schneiden. Trimmen Sie es schrittwei-
se, wenn das Gras sehr hoch ist.
7. Reinigen Sie die Schnittmittel regelmäßig;
siehe Abschnitt ‚Schnittmittel‘.
Wenn der Schneidfaden abgenutzt oder zu
kurz ist, kann neuer Schneidfaden freigegeben
werden, indem der Boden mit dem Trimmkopf
berührt wird. Zu langer Schneidfaden wird
automatisch am Messer am Trimmschutz ge-
schnitten13.
Start
Platzieren Sie Maschine auf einem festen, fla-
chen nicht entzündlichen Boden. Stellen Sie
sicher, dass die Schnittmittel frei betrieben
werden können und nicht in Kontakt mit Ge-
genständen oder dem Boden kommen.
KALTSTART
1. Stellen Sie den Zündschalter3auf I (on).
2. Stellen Sie den Chokehebel18 auf COLD
START .
3. Drücken Sie die Kraftstopumpe mehrere
Male bis Kraftsto frei in die Tankleitung
läuft.
4. Drücken Sie die Kraftstopumpe erneut
6x.
5. Drücken Sie den Gashebel5.
6. Drücken Sie die Gashebelperre und halten
Sie diese gedrückt2.
7. Drücken Sie den Gashebelsicherheits-
knopf4 um den Gashebel in Halbgasposi-
tion zu verriegeln.
8. Sobald der Gashebelsicherheitsknopf 4
gedrückt ist, lösen Sie die Gashebelsper-
re2und den Gashebel5 synchron.
9. Ziehen Sie den Reversierstarter 22, um
den Motor zu starten.
10. Stellen Sie den Chokehebel18 auf WARM
START .
11. Lassen Sie die Maschine 10-15 Sekunden
im Leerlauf laufen, damit sie warm wird.
12. Drücken Sie den Gashebel5, um die volle
Betriebsgeschwindigkeit zu bekommen.
WARM START
1. Stellen Sie den Zündschalter3auf I (on).
2. Stellen Sie den Chokehebel18 auf WARM
START .
3. Ziehen Sie den Reversierstarter 22, um
den Motor zu starten.
4. Drücken Sie den Gashebel5, um die volle
Betriebsgeschwindigkeit zu bekommen.
Gefahr! Diese Maschine produ-
ziert umweltschädliche Abgase.
Eine unsachgemäße Verwendung kann da-
her zu Vergiftung, Bewusstlosigkeit oder
dem Tod führen.Warnung! Bevor Sie die Maschine
verwenden, überprüfen Sie diese auf
Schäden. Verwenden Sie die Maschine
nicht, wenn sie beschädigt oder nicht kom-
plett montiert ist.
Achtung! Schneiden Sie kein nasses
Gras, weil es dazu tendiert an den
Schnittmitteln und dem -schutz hängen zu
bleiben. Es verhindert den richtigen Auswurf
des Verschnitts und kann zu ernsthaften
Verletzungen durch ausrutschen und hinfal-
len auf nassem Boden führen.

12
DE
Zündkerze
Untersuchen Sie die Zündkerze mindestens
alle 25 Betriebsstunden. Reinigen oder erset-
zen Sie diese durch eine neue, wenn notwen-
dig (TORCH L8RTC):
1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker17 von
der Zündkerze, um ihn zu entfernen.
2. Lösen Sie die Zündkerze mit dem mitge-
lieferten Schlüssel und entfernen Sie sie.
3. Entfernen Sie sorgfältig den gesamten
Schmutz wie Öl mit einer Messingbürste.
4. Trocknen Sie die Zündkerze mit einem
weichen Tuch.
5. Der Abstand der Zündkerze sollte 0,6 -
0,7mm sein und die Farbe der Elektrode
sollte hellbraun sein.
6. Wenn Schäden zu finden sind, ersetzen die
Zündkerzen durch eine neue.
7. Installieren Sie die Zündkerze neu mit dem
mitgelieferten Schlüssel und stecken sie
den Zündkerzenstecker17 wieder auf.
Vergaser & Schalldämpfer
Der Vergaser und der Schalldämpfer werden
vom Hersteller eingestellt. Wenn Änderungen
notwendig sind, kontaktieren Sie bitte Ihren
Hornbach Baumarkt. Versuchen Sie nicht
selbst Anpassungen vorzunehmen!
Schnittmittel
Für die beste Schnittleistung, stellen Sie si-
cher, dass die Schnittmittel scharf und nicht
abgenutzt sind. Ersetzen Sie abgenutzte oder
beschädigte Schnittmittel durch neue des
gleichen Typs.
Tragen Sie immer eine Sicherheitsbrille und
Sicherheitshandschuhe, um ihre Augen und
Hände zu schützen, während sie an den
Schnittmitteln der Maschine arbeiten [z.B.
Umschalten von Schneiden von Gestrüpp zum
Trimmen oder umgekehrt].
Stopp
1. Lösen Sie die Gashebelsperre2und den
Gashebel5.
2. Wenn der Motor im Leerlauf betrieben
wird, stellen Sie den Zündschalter3auf
(o), um den Motor anzuhalten.
Warnung! Das Messer dreht sich
weiter, nachdem die Maschine ab-
geschaltet wurde. Warten Sie, bis alle
Komponenten komplett gestoppt sind, bevor
Sie sie berühren.
Achtung! Ziehen die Zündkerze
nicht zu fest, um Schäden zu ver-
meiden.
Warnung! Stellen Sie sicher, dass
die Maschine abgeschaltet, komplett
abgekühlt und der Zündkerzenstecker gezo-
gen ist.
Warnung! Entfernen Sie keine Blo-
ckierungen der Schnittmittel mit der
Hand. Verwenden Sie richtiges Werkzeug
zum Beispiel einen Holzstab, um die
Schnittmittel zu reinigen.

13
DE
Kraftstoflter & Luftfilter
Der Kraftstotank dieser Maschine ist mit ei-
nem Kraftstoflter ausgestattet, der sich am
freien Ende des Kraftstorohres befindet. Bit-
ten Sie regelmäßig ein autorisiertes Service-
zentrum oder eine ähnlich qualifizierte Person
es zu überprüfen und wenn notwendig zu er-
setzen. Versuchen Sie nicht selbst Anpassun-
gen vorzunehmen!
Untersuchen Sie den Luftfilter mindestens alle
25 Betriebsstunden. Reinigen oder ersetzen
Sie diesen durch einen neuen, wenn notwen-
dig:
1. Önen Sie das Luftfiltergehäuse19.
2. Klopfen Sie den Filter auf einer stabile
Oberfläche aus, um Staub zu entfernen.
Verwenden Sie Druckluft (max. 3 bar), um
hartnäckigen Staub zu entfernen.
3. Verwenden Sie eine kleine Menge an Luft-
filteröl und klopfen sie den Filter erneut
aus, um überschüssiges Öl zu entfernen.
4. Installieren Sie den Filter wieder im Luft-
filtergehäuse19 und schließen Sie dieses.
Lagerung
Leeren Sie den Kraftstotank immer, wenn
die Maschine für einen Zeitraum gelagert wer-
den soll, der länger als 30 Tage ist.
1. Lösen und entfernen Sie den Kraftsto-
tankdeckel20.
2. Verwenden Sie eine Kraftstopumpe, um
den Kraftstotank21 in einen angemes-
senen Behälter zu leeren, der für solche
Substanzen geeignet ist.
3. Reinigen Sie sorgfältig verschüttete Kraft-
stomischung mit einem weichen Tuch.
4. Lagern Sie die Maschine und das Zubehör
an einem dunklen, trockenen, frostfreien,
gut belüfteten Standort und außerhalb der
Reichweite von Kindern.
5. Decken Sie die Maschine und das Zubehör
mit einem Tuch oder einer Folie ab, um sie
vor Staub zu schützen.
Achtung! Wenn das Messer zum
Schneiden von Gestrüpp vor der La-
gerung installiert ist, stellen Sie sicher, dass
der Messerschutz angebracht ist.
Lärm & Vibration
Die in dieser Anleitung angegebenen Wer-
te, wurden gemäß einem standardisierten
Messverfahren gemessen, welches in EN
ISO 22867:2011 spezifiziert ist und können
verwendet werden, um Maschinen zu verglei-
chen.
Sie können verwendet werden für eine vorläu-
fige Bewertung der Exposition.
Warnung! Die Schwingungsemissi-
on während der eigentlichen Ver-
wendung, kann sich von dem angegebenen
Gesamtwert unterscheiden, abhängig von
der Verwendung der Maschine.
Achtung! Benzin verdunstet mit der
Zeit. Der Start des Motors kann da-
durch schwierig werden, wenn die Kraft-
stomischung zu alt ist.
Warnung! Stellen Sie sicher, dass
die Maschine abgeschaltet, komplett
abgekühlt und der Zündkerzenstecker gezo-
gen ist.

14
DE
Geplante Wartung
vor dem Start
der Arbeit
wöchentlich
nach 25 h der
Verwendung
wie erforderlich
Komplette Maschine Sichtprüfung X
Reinigen X X
Alle zugänglichen Schrau-
ben Wieder anziehen X X
Regler Funktion überprüfen X X
Luftfilter Reinigen X
Ersetzen X
Zündkerze Reinigen X
Ersetzen X
Schnittmittel Überprüfung X X
Ersetzen X

15
DE
Pflege und Wartung
Eine regelmäßige und ordentliche Reinigung
garantiert nicht nur die sichere Verwendung,
sie verlängert auch die Lebensdauer der Ma-
schine.
- Halten Sie die Maschine immer sauber, tro-
cken und frei von Ölen oder Schmiermittel.
- Tragen Sie eine Sicherheitsbrille und Hand-
schuhe, um Ihre Augen und Hände während
der Reinigung zu schützen.
- Für eine sichere und richtige Arbeit, halten
Sie die Maschine und die Belüftungsschlitze
immer sauber.
- Überprüfen Sie regelmäßig auf oensichtli-
che Mängel und/oder beschädigte Kompo-
nenten.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Befestigun-
gen. Diese könnten mit der Zeit aufgrund
von Schwingung verloren gehen.
- Der am meisten verwendete Teil ist das
Schnittmittel. Untersuchen Sie das Messer
und den Trimmkopf regelmäßig:
Wenn das Messer abgenutzt oder stumpf
ist, ersetzen Sie es sofort.
Wenn die Maschine beginnt übermäßig zu
vibrieren, ist das Messer scheinbar un-
symmetrisch und muss ersetzt werden.
Wenn der Schneidfaden im Trimmkopf
verbraucht ist, muss der Trimmkopf er-
setzt werden.
- Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte
Teile.
- Wenn das Gehäuse der Maschine gerei-
nigt werden muss, wischen Sie es mit ei-
ner Bürste oder einem weichen feuchten
Tuch ab. Ein mildes Reinigungsmittel kann
verwendet werden, nicht jedoch Mittel wie
Benzin oder ein andere scharfe Reinigungs-
mittel.
- Hartnäckiger Staub kann mit Druckluft
(max. 3 bar) entfernt werden.
- Verwenden Sie niemals Ätzmittel, um Plas-
Warnung! Stellen Sie sicher, dass
die Maschine abgeschaltet ist, kom-
plett abgekühlt ist und der Zündkerzenste-
cker gezogen ist.
tikteile zu reinigen.
- Schmieren sie bewegliche Teile in regelmä-
ßigen Intervallen.
Ersatzteile
Geben Sie die folgenden Daten an, wenn sie
Ersatzteile bestellen:
- Maschinentyp
- Artikelnummer der Maschine
- Kennnummer der Maschine
- Ersatzteilnummer des erforderlichen Teils
Auf Anfrage im Markt.

16
DE
Fehlerbehebung
Probleme Mögliche Ursache Lösung
Der Motor startet
nicht Es ist nicht ausreichend Kraftsto
im Kraftstotank Kraftsto hinzufügen
Das Zündmittel wurde nicht bei
Kalt- oder Warmstart gedrückt Drücken Sie das Zündmittel und
starten Sie
Die Zündkerze ist nass Trocknen Sie die Zündkerze
Die Zündkerze ist beschädigt Ersetzen Sie die Zündkerze
Der Motor stoppt Es ist nicht ausreichend Kraftsto
im Kraftstotank Kraftsto hinzufügen
Die Schnittmittel sind blockiert Entfernen Sie die Blockierung
Die Motorgeschwindigkeit passt
nicht zu den Anforderungen des
Geländes
Erhöhen oder verringern Sie die
Motorgeschwindigkeit
Schlechte Schnitt-
leistung Die Schnittmittel sind nicht scharf
genug Ersetzen Sie die Schnittmittel
Die Schnittmittel sind nicht richtig
befestigt Befestigen Sie die Schnittmittel
richtig
Der Schnitt-/Trimmschutz ist
verstopft Reinigen Sie den Schnitt-/Trimm-
schutz
Übermäßige Vibra-
tion/Geräusch oder
große Rauchent-
wicklung
Die Schnittmittel sind kaputt Ersetzen Sie die Schnittmittel
Die Flansche auf den Schnittmit-
teln sind lose Ziehen Sie die Flansche fest
Die Flansche auf den Schnittmit-
teln sind kaputt Ersetzen Sie die Flansche
Die Benzin-/Ölmischung ist falsch Ersetzen Sie die Kraftsto-/ und
Ölmischung im Kraftstotank

17
DE
EG-Konformitätserklärung
Wir erklären, dass das Produkt, das in den
technischen Daten beschrieben wird:
Gestrüppschneider & Trimmer BL-BS 25
Hergestellt für:
Hornbach Baumarkt AG
HornbachstraBe 11
76879 Bornheim / Deutschland
mit den folgenden Richtlinien übereinstimmt:
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Outdoorrichtlinie 2000/14/EG
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
und den folgenden anwendbaren harmonisier-
ten Standards entspricht:
EN ISO 11806-1:2011
EN ISO 14982:2009
Die Übereinstimmung mit der Geräuschemissi-
onen der Outdoorrichtlinie wird durch das Kon-
formitätsbewertungsverfahren gemäß Anhang
VI und der Richtlinie 2005/88/EV verifiziert.
Gemessener Schalldruckpegel: 109,7 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel: 112 dB(A)
Andreas Back
Leitung Qualitätsmanagement, Umwelt & CSR
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung
der technischen Unterlagen
Bornheim, 22.04.2016
Hornbach Baumarkt AG
Hornbachstraße 11
76879 Bornheim / Deutschland

18
DE
Entsorgung
Dieses Produkt darf nicht als unsortierter
kommunaler Abfall entsorgt werden. Es muss
an eine ausgewiesene Sammelstelle zum Re-
cycling zurückgegeben werden. Dadurch hel-
fen sie, Ressourcen zu schonen und die Um-
welt zu schützen. Kontaktieren Sie Ihre lokale
Behörde für weitere Informationen.
.
Benzin, Öl und die Mischung von Benzin und
Öl, sowie andere Artikel die damit verschmutzt
werden, gehören nicht in den kommunalen
Abfall. Kontaktieren Sie Ihre lokale Behörde
für weitere Informationen zur Entsorgung.
Kinder dürfen auf keinen Fall mit Kunststo-
beuteln und Verpackungsmaterial spielen, da
Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht.
Solches Material sicher lagern oder auf um-
weltfreundliche Weise entsorgen.

19
FR
Merci !
Nous sommes convaincus que cette machine
dépassera vos attentes et nous vous souhai-
tons une agréable utilisation.
Lisez attentivement l'intégralité ce mode
d'emploi, observez les consignes de sécurité
et conservez-le pour référence ultérieure.
Contenu du produit
1x Arbre du moteur
1x Arbre de coupe
1x Guidon
1x Capot de coupe-bordure
1x Capot de débroussaillage
1x Tête de coupe-bordure
1x Lame de débroussaillage
1x Harnais
Outils, colliers de serrage, écrou et goupille
Si des pièces sont manquantes ou endomma-
gées, contactez votre magasin Hornbach.
Sommaire
Contenu du produit 1
Symboles 2
Consignes de sécurité 3
Caractéristiques techniques 7
Aperçu du produit 8
Usage prévu 8
Remplissage de carburant 10
Débroussaillage 10
Taillage de bordures 11
Démarrage 11
Arrêt 12
Dispositifs de coupe 12
Bougie d’allumage 12
Carburateur et silencieux 12
Filtre de carburant et filtre d'air 13
Bruit et vibrations 13
Rangement 13
Maintenance périodique 14
Entretien et maintenance 15
Pièces de rechange 15
Dépannage 16
Déclaration de conformité 17
Garantie 18
Mise au rebut 18

20
FR
Symboles
Lisez attentivement ce mode d'emploi
et conservez-le car pour utilisation ul-
tétrieure.
Portez un casque de sécurité, des
lunettes de sécurité et une protection
auditive pour protéger votre tête, vos
yeux et vos oreilles.
Portez des gants de protection pour
protéger vos mains.
Portez des chaussures de sécurité anti-
dérapantes pour protéger vos pieds.
Mise en garde d'accident et de bles-
sures corporelles et de graves dom-
mages matériels.
Mise en garde de la lame de coupe. Ne
pas toucher, risque de coupe.
Mise en garde de surfaces chaudes. Ne
pas toucher, risque de brûlure.
Faites attention à la poussée de la
lame: Mouvement continu de la lame
de scie après la découpe d'un rondin.
Mise en garde de matériaux inflam-
mables. Ne fumez pas et évitez les
flammes nues pendant le remplissage
de carburant ou le fonctionnement de
la machine.
Mise en garde d'objets projetés. Assu-
rez-vous toujours que les passants ou
toutes autres personnes ou les ani-
maux de compagnie restent à une dis-
tance de sécurité de la machine pen-
dant son fonctionnement.
Pendant le fonctionnement, gardez une
distance d'au moins 15 mètres avec les
autres personnes et les animaux de
compagnie.
Ne laissez pas les
autres personnes et
les animaux de com-
pagnie entrer dans la zone de travail
pendant le fonctionnement de la machine
et enlevez les objets de la zone de travail
pouvant être projetés pendant le fonc-
tionnement.
Ne dépassez pas la vitesse max. de
7.300 min-1 en coupant les bordures.
Ne dépassez pas la vitesse max. de
8500 min-1 en débroussaillant.
La lame continue de tourner après l’arrêt
de la machine. Attendez que tous les
éléments soient arrêtés completement
avant de les toucher.
Ne touchez pas le moyen de
coupe pendant que l'appareil
fonctionne. Attendez qu'il se
soit complètement arrêté.
Remplissez la machine uni-
quement avec un mélange
d'essence/huile à une propor-
tion de 40:1. N'utilisez pas d'essence
pure. Ne remplissez pas la machine de
carburant pendant qu'elle est en marche
ou à proximité d’un feu .
Débranchez toujours la bougie d'allu-
mage avant de procéder à une inspec-
tion, des réglages, une maintenance ou
un nettoyage.
Niveau de puissance acoustique ga-
ranti.
Other manuals for BL-BS 25
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Black Line Trimmer manuals