Blackstar Amplification UNITY U30 User manual

Blackstar Amplification Ltd, Beckett House, 14 Billing Road, Northampton, NN1 5AW, UK
For the latest information go to: www.blackstaramps.com
Whilst the information contained herein is correct at the time of publication, due to our policy of constant improvement
and development, Blackstar Amplification Ltd reserves the right to alter specifications without prior notice.
Designed and Engineered by
Blackstar Amplification UK
152420M-1 07/18
Owner’s Manual
PRO BASS SYSTEM
THE
NEW
FACE
OF
BASS
U30, U60, U120
Blackstar Amplification Ltd, Beckett House, 14 Billing Road, Northampton, NN1 5AW, UK
For the latest information go to: www.blackstaramps.com
Whilst the information contained herein is correct at the time of publication, due to our policy of constant improvement
and development, Blackstar Amplification Ltd reserves the right to alter specifications without prior notice.
Designed and Engineered by
Blackstar Amplification UK
152420M-1 07/18
Owner’s Manual
PRO BASS SYSTEM
THE
NEW
FACE
OF
BASS
U30, U60, U120

4
USA / Canada
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
1. Read these instructions.
2. Keep these instructions.
3. Heed all warnings.
4. Follow all instructions.
5. Do not use this apparatus near water.
6. Clean only with dry cloth.
7. Do not block any ventilation openings.
8. Install in accordance with the manufacturer’s instructions.
9. Do not install near any heat sources such as radiators, heat registers, stoves,
or other apparatus (including ampliers) that produce heat.
10. Do not defeat the safety purpose of the polarized or grounding-type plug.
A polarized plug has two blades with one wider than the other. A grounding type
plug has two blades and a third grounding prong. The wide blade or the third
prong are provided for your safety. If the provided plug does not t into your
outlet, consult an electrician for replacement of the obsolete outlet.
11. Protect the power cord from being walked on or pinched particularly at plugs,
convenience receptacles, and the point where they exit from the apparatus.
12. Only use attachments/accessories specied by the manufacturer.
13. Unplug this apparatus during lightning storms or when unused for long periods
of time.
14. Refer all servicing to qualied service personnel. Servicing is required when the
apparatus has been damaged in any way, such as power-supply cord or plug is
damaged, liquid has been spilled or objects have fallen into the apparatus, the
apparatus has been exposed to rain or moisture, does not operate normally, or
has been dropped.
"TO COMPLETELY DISCONNECT THIS APPARATUS FROM THE AC MAINS,
DISCONNECT THE POWER-SUPPLY CORD PLUG FROM THE AC RECEPTACLE."
"WARNING: TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT
EXPOSE THIS APPARATUS TO RAIN OR MOISTURE. THE APPARATUS SHALL
NOT BE EXPOSED TO DRIPPING OR SPLASHING AND THAT OBJECTS FILLED
WITH LIQUIDS, SUCH AS VASES, SHALL NOT BE PLACED ON APPARATUS."
This symbol is intended to alert the user to the presence of
uninsulated "dangerous voltage" within the product’s enclosure that
may be of sucient magnitude to constitute a risk of electric shock
to persons.
This symbol is intended to alert the user to the presence of important
operation and maintenance (servicing) instructions in the literature
accompanying the appliance.

English
6
English
5
The U.S. Government's Occupational Safety and Health Administration (OSHA) has
specied the following permissible noise level exposures:
Duration Per Day In Hours Sound Level dBA, Slow Response
8 90
6 92
4 95
3 97
2 100
1½ 102
1 105
½ 110
¼ or less 115
According to OSHA, any exposure in excess of the above permissible limits could
result in some hearing loss.
Ear plug protectors in the ear canals or over the ears must be worn when operating
this amplication system in order to prevent a permanent hearing loss if exposure is
in excess of the limits as set forth above. To ensure against potentially dangerous
exposure to high sound pressure levels, it is recommended that all persons
exposed to equipment capable of producing high sound pressure levels such as
this amplication system be protected by hearing protectors while this unit is in
operation.
Warning!
Important safety information!
READ THE FOLLOWING INFORMATION CAREFULLY. SAVE ALL
INSTRUCTIONS FOR FUTURE REFERENCE!
Follow all warnings and instructions marked on the product!
Danger! High internal operating voltages.
Do not open the equipment case. There are no user serviceable parts in this
equipment. Refer all servicing to qualied service personnel.
Clean only with a dry cloth.
Condensation can form on the inside of an amplier if it is moved from a cold
environment to a warmer location. Before switching the unit on, it is recommended
that the unit be allowed to reach room temperature.
Unauthorised modication of this equipment is expressly forbidden by Blackstar
Amplication Ltd.
Never push objects of any kind into ventilation slots on the equipment casing.
Do not expose this apparatus to rain, liquids or moisture of any type.
Avoid placing vessels lled with liquid on top of the amplier.
Do not place this product on an unstable trolley, stand or table. The product may
fall, causing serious damage to the product or to persons!
Do not cover or block ventilation slots or openings.
This product should not be placed near a source of heat such as a stove, radiator,
or another heat producing amplier.
Use only the supplied power cord which is compatible with the mains voltage
supply in your area.
Power supply cords should always be handled carefully and should be replaced if
damaged in any way.
Never break o the earth (ground) pin on the power supply cord.
The power supply cord should be unplugged when the unit is to be unused for long
periods of time.
Before the unit is switched on, the loudspeaker should be connected as described
in the handbook using the lead recommended by the manufacturer.
Always replace damaged fuses with the correct rating and type.
Never disconnect the protective mains earth connection.
High loudspeaker levels can cause permanent hearing damage. You should
therefore avoid the direct vicinity of loudspeakers operating at high levels. Wear
hearing protection if continuously exposed to high levels.
If the product does not operate normally when the operating instructions are
followed, then refer the product to a qualied service engineer.
All electrical and electronic products should be disposed of separately
from the municipal waste stream via designated collection facilities
appointed by the government or the local authorities.

Features
Unity Pro Bass System is the result of countless hours of technical research and
benchmarking against the most iconic historic references. Designed from the ground
up by bass players, for bass players they are straight forward and powerful. The new
Unity Pro Bass System’s deceptively simple controls allow you to quickly and easily
create your tone, with rock solid bass, detailed dynamics and innovative features in
a compact package from 30 Watts to 500 Watts.
With three distinct preamp voicings, a powerful 3-band semi-parametric EQ and
selectable Compressor, Unity produces infinitely flexible bass tone and exceptional
feel, whatever your playing style.
From the organic response of classic valve amps, to a modern clean platform, Unity
brings together the ultimate in bass tone.
English
8
Introduction
Thank you for purchasing this Blackstar Unity Pro Bass amplifier.
Like all our products, this amp is the result of countless hours of painstaking
Research and Development by our world-class design team. Based in Northampton
(UK), the Blackstar team are all experienced musicians themselves and the sole
aim of the development process is to provide bassists with products which are the
ultimate tools for self-expression.
All Blackstar products are subjected to extensive laboratory and road testing to
ensure that they are truly uncompromising in terms of reliability, quality and above
all TONE.
Please read through this handbook carefully to ensure you get the maximum benefit
from your new Blackstar product.
If you like what you hear and want to find out more about the Blackstar range of
products please visit our website at www.blackstaramps.com.
Thanks!
The Blackstar Team
English
7

English
10
English
9
Front Panel
1. Input
Plug your bass guitar in here. Always use a good quality screened instrument cable.
2. Clip Indicator
This LED illuminates to indicate that the Input stage is being driven into clipping.
The Pad Switch (3), Gain (4) and the volume control on your instrument all affect
this signal level and at which point the input stage clips. Clipping the input stage
(Clip Indicator illuminating) will not cause any damage to your amplifier, and may be
desirable depending on your tonal preference.
3. Pad Switch
Select a gain range according to your instrument pickup using the Pad switch. As a
guide, try the 0dB setting for a passive pickup, and the -10dB for an active pickup.
4. Gain
This controls the gain of the input signal to the preamp stage. For a pristine
clean tone turn up the Gain whilst playing hard until the Clip Indicator (2) LED
illuminates, then reduce it slightly until the LED no longer lights. When using
Overdrive (5) use the Gain control to vary the amount of distortion. Clipping the
input stage will not cause any damage to your amplifier, and may be desirable
depending on your tonal preference.
5. Voice Select
Select between three distinct preamp voices:
CLASSIC – Valve-inspired growl
MODERN – High headroom with punchy dynamics
OVERDRIVE – Smooth, open overdrive with a harmonically-rich bite
The Overdrive Voice can also be selected via an optional 2-button latching
footswitch (16).
6. Low
This control adjusts the amount of bass frequencies in your tone, providing
±10dB of adjustment at 80Hz. The low frequency output is flat at the centre
position. Increase this control for a deeper, more resonant sound.
7. Mid
This control adjusts the amount of middle frequencies in your tone, providing ±12dB
of adjustment at the specified frequency (8). The mid frequency output is flat at
the centre position. Lower settings of this control will result in a more scooped,
contoured sound. Increase this control for a sound with more ‘body’ which helps
to cut through a live mix.
8. Frequency
This control allows you to adjust the frequency at which the Mid control (7) affects
your sound, ranging from 200Hz at minimum to 2KHz at maximum. If the Mid control
(7) is in the centre position sweeping the Mid Frequency with this control will have
no audible effect.
9. High
This control adjusts the amount of treble frequencies in your tone, providing ±15dB
of adjustment at 5KHz. The high frequency output is flat at the centre position.
Increase this control for a brighter, more percussive sound.
10. Chorus Select
Switch the CHORUS effect ON and OFF using this toggle switch. This introduces
a subtle amount of ‘shimmer’ which is often used to lift the bass sound in a live or
recorded mix. The Chorus can also be switched on and off via an optional 2-button
latching footswitch (16).
11. Compressor Select
Switch the fixed-threshold Compressor ON and OFF. The Compressor input can
be pushed hard with higher levels of Gain (4) and is often used to ‘fatten’ your
sound when playing at lower volume levels.
12. Master Volume
This controls the overall output volume of your amplifier. Turning it clockwise
increases the volume. Setting the Master Volume to zero allows for
‘
silent
’
practice
or recording via one of the Line Out connections on the rear panel.
The level of the Cabinet Link XLR output (22) on the rear panel is also controlled by
the Master Volume.
13. Power Indicator
The Power Indicator will be illuminated when the amplifier is switched on.

22. Cabinet Link
Extend your setup by connecting a Blackstar Unity Pro Bass U250ACT Active
Cabinet (sold separately) to the Cabinet Link output using an XLR cable. Multiple
U250ACT Active Cabinets can be linked together to create a near-limitless power,
modular setup, where each U250ACT adds up to 250W of additional power through
a custom-designed 15" Eminence speaker.
The Cabinet Link output level is controlled by the Master Volume (12).
UNITY 250ACT
For more information on the uses and setup of the U250ACT, please see the
dedicated handbook at www.blackstaramps.com/uk/product-handbooks
English
12
English
11
Rear Panel
14. Power Switch
This switch is used to turn the amplifier on and off.
15. Mains Input
The supplied detachable mains power cable is connected here. Always ensure the
Power Switch (14) is in the OFF position before applying mains power. The cable
should only be connected to a power outlet that is compatible with the voltage,
power and frequency requirements stated on the rear panel. Never break off the earth
(ground) pin on the mains cable. If in doubt get advice from a qualified technician.
16. Footswitch
Connect any 2-button latching footswitch (e.g. Blackstar FS-8, sold separately)
here. The ‘Tip’ connection (usually the left-hand button) will switch between the
currently active Voice (5) and the Overdrive Voice. The ‘Ring’ connection (usually the
right-hand button) will toggle the Chorus effect ON and OFF.
17. MP3 / Line In
Play audio from any device with a 3.5mm output (e.g. your phone, MP3 player, tablet,
laptop etc.) through your Unity Bass amplifier using a 3.5mm (1/8") AUX cable (sold
separately). Adjust the volume on your playback device to match that of your bass
guitar to enable you to play along. The volume to the internal speaker is controlled by
the Master Volume knob (12). The MP3 / Line In signal is also mixed to the ¼" Line
Out (18) and XLR Line Out (20).
18. ¼"Line Out
This is a dual-mono ¼" output for direct recording or connecting your headphones
for monitoring and ‛silent’ practice. The output level is defined by the position of
the Line Out Level knob (19). Set the Master Volume knob (12) to zero for ‛silent’
practice.
19. Line Out Level
This is a separate volume control for the ¼" Line Out (18) and XLR Line Out (20),
used to set a suitable output level for recording or monitoring via headphones. This
control has no effect on the internal speaker volume.
20. XLR Line Out
This is a balanced output for connection to a PA, mixing desk or interface for
recording and monitoring. Using a good quality screened cable, the balanced XLR
connection provides a high quality signal, free of noise. The output level is defined
by the position of the Line Out Level knob (19).
NOTE: Your Unity Bass amplifier will NOT be damaged by applying Phantom power
to the XLR Line Out, and will have no effect on the operation of the amplifier
21. Ground Lift
This switch can be used to remove the circuit-to-chassis ground connection of the
XLR Line Out (20), which can help if experiencing hum or noise upon connecting to
an external device. If you do experience a hum engage the Ground Lift by depressing
the button to lift the ground on the circuit.
UNITY 250ACTUNITY BASS COMBO
The UNITY 250ACT 1 x 15" active cab is the easy way to
add 250 Watts of extra stage power to any UNITY combo.
EXTEND YOUR SETUP

English
14
English
13
Technical Specification
Unity Pro Bass U30
Power (RMS): 30 Watts
Weight (kg): 10
Dimensions (mm): 395(W) x 435(H) x 285(D)
Footswitch (not included): FS-8, or any equivalent latching 2-button footswitch
Unity Pro Bass U60
Power (RMS): 60 Watts
Weight (kg): 12
Dimensions (mm): 410(W) x 465(H) x 295(D)
Footswitch (not included): FS-8, or any equivalent latching 2-button footswitch
Unity Pro Bass U120
Power (RMS): 120 Watts
Weight (kg): 15
Dimensions (mm): 445(W) x 515(H) x 325(D)
Footswitch (not included): FS-8, or any equivalent latching 2-button footswitch

1615
Deutsch
Deutsch
Warnung!
Wichtige Sicherheitshinweise!
LESEN SIE DIE FOLGENDEN INFORMATIONEN SORGFÄLTIG DURCH.
HEBEN SIE ALLE ANLEITUNGEN FÜR REFERENZWECKE AUF!
Beachten Sie alle Warnungen und folgen Sie den auf dem Produkt
angebrachten Anweisungen!
Gefahr! Hohe interne Betriebsspannungen.
Önen Sie niemals das Gehäuse. Es benden sich keine vom Anwender
austauschbaren Teile im Gerät. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von qualiziertem
Fachpersonal ausführen.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts ausschließlich ein trockenes Tuch.
Im Inneren von Verstärkern kann sich Kondensfeuchtigkeit bilden, wenn der
Verstärker aus einer kalten in eine wärmere Umgebung gebracht wird. Warten Sie
vor dem Einschalten, bis das Gerät die Raumtemperatur erreicht hat.
Nicht autorisierte Modikationen am Gerät sind von Blackstar Amplication Ltd.
ausdrücklich untersagt.
Führen Sie in keinem Fall irgendwelche Gegenstände in die Lüftungsschlitze im
Gehäuse ein.
Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße auf dem Verstärker ab.
Platzieren Sie das Gerät nicht auf instabilen Rollwagen, Ständern oder Tischen.
Andernfalls könnte das Gerät herunterfallen und schwere Schäden am Produkt
oder Verletzungen verursachen.
Die Lüftungsschlitze dürfen nicht verdeckt werden.
Dieses Produkt darf nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Öfen, Heizkörpern
oder einem anderen Wärme produzierenden Verstärker betrieben werden.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte, mit dem Stromnetz in Ihrer Region
kompatible Netzkabel.
Netzkabel müssen sehr sorgfältig behandelt und bei jeglichem Defekt umgehend
ausgetauscht werden.
Entfernen Sie niemals den Erdungskontakt des Netzkabels.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie das Netzkabel ab.
Vor dem Einschalten muss der Lautsprecher wie in diesem Handbuch beschrieben
mit dem vom Hersteller empfohlenen Kabel angeschlossen werden.
Ersetzen Sie beschädigte Sicherungen immer durch Sicherungen gleichen Typs.
Manipulieren Sie niemals den Schutzleiter des Netzsteckers.
Hohe Lautsprecherpegel können zu dauerhaften Hörschäden führen. Halten Sie
sich nicht in direkter Nähe von mit hoher Lautstärke betriebenen Lautsprechern
auf. Falls Sie längere Zeit hohen Lautstärken ausgesetzt sind, verwenden Sie einen
Gehörschutz.
Wenn das Gerät oenbar nicht normal arbeitet, obwohl Sie die Inbetriebnahme wie
beschrieben vorgenommen haben, wenden Sie sich an einen qualizierten Service-
Techniker.
Das amerikanische Amt für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
(OSHA) hat folgende Grenzwerte für Lärmbelastung festgelegt:
Dauer pro Tag in Stunden Lärmpegel in dBA, langsame Ansprechzeit
8 90
6 92
4 95
3 97
2 100
1½ 102
1 105
½ 110
¼ oder weniger 115
Gemäß der OSHA kann eine anhaltende Beschallung über diese Grenzwerte hinaus
zu Hörverlusten führen.
Für den Betrieb dieses Verstärkersystems empehlt es sich, einen Hörschutz im
Gehörkanal oder über den Ohren zu tragen, um einen dauerhaften Hörverlust zu
vermeiden, wenn die genannten Grenzwerte nicht eingehalten werden. Um sich
gegen die potenziellen Gefahren hoher Schalldruckpegel zu schützen, sollten alle
Personen, die mit Geräten, die zur Ausgabe hoher Schalldruckpegel geeignet
sind (z. B. dieser Verstärker), für die Dauer des Betriebs solcher Geräte einen
Gehörschutz tragen.
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht in den Hausmüll
gegeben, sondern müssen entsprechend den staatlichen bzw.
kommunalen Vorgaben entsorgt werden.

1817
Merkmale
Das Unity Pro Bass System ist das Ergebnis unzähliger Stunden mit intensiver
Entwicklungsarbeit und Benchmarking im direkten Vergleich mit den
legendärsten Referenzverstärkern der Musikgeschichte. Die einzelnen Modelle
wurden von Grund auf als ebenso geradlinige wie leistungsstarke Verstärker
von Bassisten für Bassisten entwickelt. Mit Hilfe der intuitiven Bedienelemente
des neuen Unity Pro Bass Systems erstellen Sie Ihren persönlichen Sound
extrem schnell und einfach – mit einem druckvollen Bassfundament,
detaillierter Dynamik und anderen innovativen Funktionen in einem kompakten
Gesamtpaket mit Leistungsreserven von 30 bis 500 Watt.
Mit dem einzigartigen Response-Regler von Blackstar kann der Bassist zwischen
den Klang- und Spieleigenschaften von drei klassischen Endstufentypen
wählen, um ihr typisches Kompressions- und Übersteuerungsverhalten mit
allen dynamischen Facetten zu nutzen. Über drei spezielle Preamp-Voicings
mit individueller Ansprache des halbparametrischen 3-Band-EQs erzeugt Unity
extrem variable Bass-Sounds und bietet ein unabhängig vom persönlichen Stil
ausgezeichnetes Spielgefühl.
Unity vereint die organische Ansprache klassischer Röhrenverstärker mit einem
transparenten Clean-Sound, um den ultimativen Bass-Sound zur Verfügung
zu stellen.
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Blackstar Unity Pro Bass Verstärker
entschieden haben.
Dieser Amp ist wie alle unsere Verstärker das Ergebnis unzähliger Stunden
akribischer Arbeit durch unser erstklassiges Entwickler-Team. Die erfahrenen
Musiker des Blackstar-Teams aus Northampton (UK) verfolgen ein einziges Ziel:
Bassisten das bestmögliche Equipment zur Verfügung zu stellen, damit diese
sich optimal selbstverwirklichen können.
Alle Blackstar-Produkte wurden sowohl in unseren Labors als auch im Live-
Betrieb auf Herz und Nieren getestet, um sicherzustellen, dass sie in puncto
Zuverlässigkeit, Qualität und SOUND absolut kompromisslose Ergebnisse liefern.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, um Ihr neues Blackstar-
Produkt optimal nutzen zu können.
Wenn Sie mehr über die Blackstar-Produktreihe erfahren möchten, besuchen Sie
unsere Webseite unter www.blackstaramps.com.
Vielen Dank!
Das Blackstar-Team
Deutsch
Deutsch

2019
Vorderseite (U250, U500)
1. INPUT
Hier schließen Sie Ihre Bassgitarre an. Verwenden Sie in jedem Fall ein hochwertiges
geschirmtes Instrumentenkabel.
2. CLIP-ANZEIGE
Diese LED leuchtet, wenn die Eingangsstufe zu übersteuern beginnt. Der Pad-
Schalter (3), das Gain (4) und der Lautstärkeregler an Ihrem Instrument nehmen
jeweils Einfluss auf den Signalpegel und bestimmen, an welchem Punkt die
Eingangsstufe übersteuert. Durch eine Übersteuerung der Eingangsstufe (Clip-
LED leuchtet) wird Ihr Verstärker in keinem Fall beschädigt und abhängig von Ihren
Klangvorstellungen kann dieses Clipping sogar einen wünschenswerten Einfluss auf
den Klang haben.
3. PAD-SCHALTER
Mit dem Pad-Schalter können Sie den Gain-Bereich an den Pickup Ihres Instruments
angleichen. Grundsätzlich empfiehlt sich die Stellung 0dB für passive und die
Stellung -10dB für aktive Pickups.
4. GAIN
Dieser Regler sorgt für eine Anpassung des Eingangssignals an die Eingangsstufe.
Für einen authentisch cleanen Sound heben Sie das Gain an, während Sie Ihren Bass
hart anschlagen, bis die Clip-Anzeige (2) LED aufleuchtet: Nun reduzieren Sie das
Gain wieder, bis die LED nicht mehr leuchtet. In Verbindung mit dem Drive-Regler (6)
steuern Sie mit dem Gain das Maß der Übersteuerung. Durch eine Übersteuerung
der Eingangsstufe wird Ihr Verstärker in keinem Fall beschädigt und abhängig von
Ihren Klangvorstellungen kann dieses Clipping sogar einen wünschenswerten
Einfluss auf den Klang haben.
5. VOICE-WAHLSCHALTER
Hier wählen Sie zwischen drei spezifischen Preamp-Voices aus:
CLASSIC - Röhren-typisches Knurren mit einer klassischen EQ-Ansprache
MODERN - Dynamische Ansprache mit viel Headroom und einer erweiterten
Klangregelung
FLAT - Absolut lineare, saubere und transparente Ansprache mit einem EQ-
Charakter in Studioqualität´
6. DRIVE
Mit diesem Regler stellen Sie das Mischungsverhältnis zwischen dem gewählten
Drive-Typ (6) und dem cleanen Signal ein. Im Linksanschlag des Drive-Reglers
(gegen den Uhrzeigersinn) wird die Drive-Schaltung vollständig umgangen. Wenn
Sie den Drive-Reger (im Uhrzeigersinn) aufdrehen, nimmt das Verstärkungsmaß und
Mischungsverhältnis zu, bis der Sound im Rechtsanschlag des Reglers vollständig
verzerrt wird.
Der aktuell gewählte Drive-Typ kann über den mitgelieferten 2-Wege-Fußschalter
FS-13 oder den optional erhältlichen 5-Wege-Fußschalter FS-12 an- bzw.
abgeschaltet werden. Lesen Sie dazu den Abschnitt zum Fußschalter auf Seite 15.
7. DRIVE-WAHLSCHALTER
Hier wählen Sie zwischen drei spezifischen Drive-Typen aus:
OVERDRIVE - Weicher, offener Overdrive mit vielen Obertönen
DIST - Ausgewogener Distortion-Effekt nach dem Vorbild eines Bodeneffekts
FUZZ - Durchdringender Fuzz-Sound mit maximaler Zerrung
Neben der On-/Off-Schaltung für Drive erlaubt es der optionale 5-Wege-Fußschalter
zudem, den Drive-Typ zu wechseln. Lesen Sie dazu den Abschnitt zum Fußschalter
weiter unten.
8 BIS 11. KLANGREGELUNG
Ihr Unity Pro Bass Verstärker bietet einen variablen, halbparametrischen EQ, der
im Hintergrund verschiedene Parameter auf das gewählte Voicing (5) abstimmt. In
Verbindung mit dem Regler Resonance (13) bietet er so maximale Flexibilität, um
Ihre persönlichen Klangvorstellungen umzusetzen.
VOICE LOW (8) MID LEVEL (9)
MID
FREQUENCY (10)
HIGH (11)
CLASSIC
±12dB bei 40Hz
+10dB / -20dB 220Hz bis 3KHz
+15dB / -20dB bei 4KHz
MODERN
±15dB bei 40Hz
+15 dB / -20 dB,
mit erweiterter
Q-Anpassung
des Notch-Filters in
min. Stellung
50Hz bis 3KHz ±15dB bei 6KHz
FLAT
±16dB bei 40Hz
±12dB 180Hz bis 1KHz ±16dB bei 5KHz
12. EFFEKT-WAHLSCHALTER
Hier wählen Sie aus der einfachen, aber leistungsfähigen Effekt-Sektion den
gewünschten Effekt aus (OFF, CHORUS oder OCTAVE). Die Effektpegel für Chorus
und Octave werden über die zugehörigen Regler auf der Rückseite eingestellt.
Der aktuell gewählte Effekt kann über den mitgelieferten 2-Wege-Fußschalter FS-13
an- bzw. abgeschaltet werden. Stellen Sie den Effekt-Wahlschalter einfach auf den
gewünschten Effekt ein und schalten Sie ihn anschließend mit dem Fußschalter an
bzw. ab.
Mit dem optional erhältlichen Fußschalter FS-12 können Sie die Effekte Chorus und
Octave gleichzeitig verwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt
zum Fußschalter auf Seite 15.
13. RESPONSE
Ihr Unity Pro Bass Verstärker bietet den einzigartigen Response-Wahlschalter, mit
dem Sie die Ansprache und das dynamische Verhalten der Endstufe perfekt an
Ihren Spielstil und Ihre Klangvorstellungen anpassen können. Für klassische Sounds
können Sie das „Sagging“, die Kompression und den Klangcharakter von drei
Deutsch
Deutsch

2221
legendären Ausgangsstufen mit dem Voicing der zugehörigen Vorstufe kombinieren
– oder Sie mischen und kombinieren die verschiedenen Optionen nach Belieben,
um den für Sie charakteristischen Sound zu finden.
Wählen Sie zwischen den folgenden drei Endstufen-Vorgaben:
LINEAR – Kraftvoll und differenziert – ein Klassiker, der keiner Worte bedarf
6L6 – Kompression und Druck der 6L6 Endstufenröhren
6550 – Dynamik und Headroom der leistungsstarken 6550 Röhren
14. COMPRESSOR LEVEL
Dieser Regler steuert den Anteil der Kompression, indem er die Parameter Threshold,
Attack, Release und das Make-Up-Gain gleichzeitig anpasst. Niedrige Einstellungen
sorgen für langsamere Attack- und Release-Zeiten sowie einen hohen Threshold-
Wert. Wenn Sie den Regler aufdrehen, wird der Threshold für die Kompression
abgesenkt, während das Make-Up-Gain angehoben wird. Gleichzeitig nehmen die
Werte für Attack und Release ab.
15. KOMPRESSOR-WAHLSCHALTE
Mit diesem Schalter de-/aktivieren Sie den Kompressor. Bei gleichzeitigem Anschluss
des mitgelieferten 2-Wege-Fußschalters FS-13 können Sie den Kompressor auch
über den optionalen 5-Wege-Fußschalter FS-12 an- bzw. abschalten. Weitere
Informationen dazu finden Sie im Abschnitt zum Fußschalter auf Seite 15.
16. MASTER VOLUME
Dieser Regler steuert die Gesamtausgangslautstärke Ihres Verstärkers. Im
Uhrzeigersinn heben Sie die Lautstärke an. Wenn Sie das Master Volume auf null
einstellen, können Sie eine der Line-Out-Buchsen auf der Rückseite für das lautlose
Üben oder Recording verwenden.
Der Pegel für den XLR-Ausgang Cabinet Link auf der Rückseite wird ebenfalls über
das Master Volume ausgesteuert.
17. POWER-ANZEIGE
Die Power-Anzeige leuchtet, wenn der Verstärker eingeschaltet ist.
Diese multifunktionale LED kann zudem eine Fehlfunktion Ihres Verstärkers
darstellen, indem Sie blinkt. Ihr Unity Pro Bass Verstärker bietet verschiedene
Schaltungen zum Schutz vor Schäden, wenn die Grenzwerte im Betrieb
überschritten werden. Wenn der Verstärker beispielsweise eine zu hohe
Temperatur erkennt, wird eine Schutzschaltung aktiviert und die Sound-Ausgabe
stummgeschaltet: Wenn diese Schutzschaltung aktiv ist, blinkt die Power-
Anzeige. Sobald Ihr Verstärker wieder abgekühlt ist, wird die Stummschaltung
aufgehoben und die Power-Anzeige leuchtet wieder dauerhaft.
Wenn die Power-Anzeige jedoch weiterhin blinkt, kann evtl. ein anderer Fehler
vorliegen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Stützpunkthändler, Ihren
lokalen Vertrieb oder direkt an Blackstar: Sie erhalten dann Informationen für den
Service-Fall.
Rückseite (U250, U500)
18. POWER-SCHALTER
Mit diesem Schalter schalten Sie den Verstärker ein bzw. aus.
19. NETZANSCHLUSS
Hier wird das mitgelieferte Kaltgerätenetzkabel angeschlossen. Stellen Sie
sicher, dass sich der Power-Schalter (18) immer in der Stellung OFF befindet,
bevor Sie das Netzkabel anschließen. Das Kabel muss an einer Netzsteckdose
angeschlossen werden, die in puncto Spannung, Leistung und Netzfrequenz den
auf der Rückseite vermerkten Spezifikationen entspricht. Unterbrechen Sie niemals
den Erdungskontakt des Netzkabels. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen
qualifizierten Techniker/Elektriker.
20. FOOTSWITCH
Hier schließen Sie den mitgelieferten 2-Wege-Fußschalter FS-13 oder den optional
erhältlichen 5-Wege-Fußschalter FS-12 mit einem herkömmlichen 6,35 mm
Klinkenkabel (Instrumenten- oder Lautsprecherkabel) an. Im Abschnitt zum
Fußschalter auf Seite 15 finden Sie weitere Informationen zum Einsatz und zur
Funktion der kompatiblen Fußschalter.
21. MP3/LINE IN
Über ein (optional erhältliches) AUX-Kabel mit 3,5 mm Klinkensteckern können Sie
Audiomaterial von jedem Gerät mit einem 3,5 mm Klinkenausgang (z. B. einem
Smartphone, MP3-Player, Tablet, Laptop etc.) über Ihren Unity Pro Bass Verstärker
wiedergeben. Um dazu zu spielen, passen Sie die Lautstärke des Wiedergabegeräts
an den Pegel Ihrer Bassgitarre an. Die Lautstärke des (der) internen Lautsprecher(s)
wird über den Regler Master Volume (16) gesteuert. Das Signal des MP3/Line In
wird zudem dem 6,35 mm Kopfhörer-Ausgang (23), nicht aber dem XLR-Line-
Ausgang zugemischt.
22. LINE OUT (USB)
Diese USB-Mini-Buchse vom Typ B dient zum Anschluss an einen Computer über
ein geeignetes (optionales) Kabel. Sie kann mehrere Ein- und Ausgänge gleichzeitig
übertragen. Die Kommunikation des Verstärkers mit einem PC, Mac oder einem
anderen kompatiblen Aufnahmegerät erfolgt über Standard-Audiotreiber. Es werden
keine spezifischen Treiber benötigt. Eine kurze Anleitung zur USB-Aufnahme mit
minimaler Latenz finden Sie unter: www.blackstaramps.com/usbrecording
ANMERKUNG: Schließen Sie den Verstärker immer über einen Haupt-USB-Port
des Computers an (meist auf der Rückseite zu finden).
Der Verstärker erscheint innerhalb der Aufnahme-Software auf dem Computer als
Audio-Interface. Das Audiosignal Ihres Verstärkers wird über den USB-Anschluss
gleichzeitig über vier unabhängige Kanäle an Ihren Computer ausgegeben:
CHANNEL 1:
Linker Kanal der Stereo-Emulation – das bearbeitete Basssignal mit Lautsprecher-
Emulation. Zudem wird hier der linke Kanal des internen Stereo-Chorus übertragen.
Deutsch
Deutsch

2423
CHANNEL 2:
Rechter Kanal der Stereo-Emulation – das bearbeitete Basssignal mit Lautsprecher-
Emulation. Zudem wird hier der rechte Kanal des internen Stereo-Chorus übertragen.
CHANNEL 3:
Preamp-Ausgang – das Signal der Voice- und EQ-Stufe des Vorverstärkers, ohne
Lautsprecher-Emulation. Ideal geeignet für den Einsatz mit Ihren eigenen Effekten
und Plug-Ins zur Lautsprechersimulation in Ihrer Aufnahmesoftware/DAW.
CHANNEL 4:
Unbearbeitetes DI- Signal – das Direktsignal Ihrer Bassgitarre, das auch am
Verstärker anliegt. Nehmen Sie dieses Signal auf, wenn Sie es zu einem späteren
Zeitpunkt per Reamping (siehe „Reamping“ weiter unten) bearbeiten möchten.
Diese Audiostreams können gleichzeitig mit Ihrer Aufnahmesoftware/DAW
aufgenommen werden.
TIPP:
Um den mit einem echten Stereo-Chorus bearbeiteten Sound aufzunehmen,
pannen Sie den linken bzw. rechten Kanal des Emulated-Output-Signals im Mix zu
100% nach links bzw. rechts.
Ihr Unity Pro Bass Verstärker lässt sich auch mit einem Audiosignal von Ihrem
Computer speisen:
CHANNEL 1:
Line-Eingang, linker Kanal – für das Monitoring oder die Wiedergabe von Dateien
und Backing-Tracks über die Lautsprecher und Line-Ausgänge.
CHANNEL 2:
Line-Eingang, rechter Kanal – für das Monitoring oder die Wiedergabe von Dateien
und Backing-Tracks über die Lautsprecher und Line-Ausgänge.
CHANNEL 3:
Reamping-Eingang – über diesen Kanal speisen Sie ein zuvor aufgenommenes,
unbearbeitetes Basssignal auf Ihren Verstärker, um es im Reamping-Modus zu
bearbeiten (siehe Reamping-Abschnitt weiter unten).
CHANNEL 4:
Nicht belegt.
Reamping:
Wenn der Reamping-Modus aktiv ist, können Sie ein bereits aufgenommenes,
unbearbeitetes DI-Signal über USB auf die Eingangsstufe zurückführen. Die
Einstellungen der Vorstufe und Effekte können dann nach Bedarf angepasst und
das Return-Signal in einer Recording-Software auf einem angeschlossenen PC oder
Mac aufgenommen werden. Das Reamping ist bei der Aufnahme extrem praktisch,
da Sie den Sound für den aufgenommenen Part nachträglich einstellen: So können
Sie mit unterschiedlichen Soundvorstellungen und Effekten experimentieren, ohne
sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob Sie den Take noch einmal so
perfekt hinbekommen.
Der Reamping-Modus ist automatisch aktiv, wenn der USB-Anschluss belegt wird
und KEIN Kabel an der Instrumenten-Eingangsbuchse (1) eingesteckt ist. Wenn Sie
ein Kabel an der Instrumenten-Eingangsbuchse des Verstärkers anschließen, wird
der Reamping-Modus automatisch deaktiviert.
Reamping Beispiel:
Konguration mit zwei Instrumenten-Spuren in einer Session Ihrer bevorzugten
Aufnahme-Software. Weisen Sie einer der Spuren die USB-Eingänge 1+2
(stereophoner Line-Ausgang Ihres Verstärkers mit Lautsprecher-Emulation) und
der anderen den USB-Eingang 4 (unbearbeitetes DI-Signal Ihres Verstärkers) zu.
Es empehlt sich, den USB-Eingang 4 immer in Kombination mit dem bearbeiteten
Signal der anderen USB-Eingänge aufzunehmen: Nur dann können Sie den
Sound Ihrer Takes im Nachhinein nochmals ändern. Dazu ziehen Sie einfach das
Instrumentenkabel aus der Eingangsbuchse Ihres Verstärkers und geben das bereits
aufgenommene, unbearbeitete DI-Signal aus Ihrer Aufnahme-Software über den
USB-Ausgang 3 (den Reamping-Eingang Ihres Verstärkers) wieder. Die Wiedergabe
für diese Spur wird nun über den (die) Lautsprecher und die Line-Outputs Ihres
Verstärkers ausgegeben: Nun haben Sie die Möglichkeit, den Klang nach Belieben
über die Bedienelemente auf der Ober- und Rückseite Ihres Verstärkers einzustellen.
Wenn Sie den gewünschten Sound eingestellt haben, starten Sie die Wiedergabe
des unbearbeiteten DI-Signals über die Aufnahme-Software und nehmen gleichzeitig
das stereophone, emulierte Audiosignal auf, das über die USB-Eingänge 1+2 von
Ihrem Verstärker ausgegeben wird.
23. HEADPHONES
Dieser stereophone 6,35 mm Ausgang dient zum Anschluss eines Kopfhörers für
das Monitoring oder lautloses Üben. Das Ausgangssignal wird abhängig von der
Stellung des Reglers Line Out Level (24) und der Taste Em. Out/D.I. (25) abgegrien.
Wenn der Emulated Output aktiv ist, wird der Chorus-Eekt über diesen Ausgang
stereo wiedergegeben. Für das lautlose Üben stellen Sie den Regler Master Volume
(16) auf null ein.
24. LINE OUT LEVEL
Mit diesem Regler können Sie den Signalpegel anheben bzw. absenken, der auf alle
Line Outputs gespeist wird. Dieser Regler beeinusst daher den Pegel an den USB-
(22), Kopfhörer- (23) und XLR-Line-Ausgängen (26), jedoch nicht die Lautstärke des
(der) internen Lautsprecher(s).
25. SELECTOR EMULATED OUTPUT/D.I.
Diese Taste bestimmt, wo das Audiosignal für die Kopfhörer- (23) und XLR-Line-
Ausgänge (26) abgegrien wird:
• Emulated Output (Taste nicht gedrückt) – Das mit Gain, Drive und EQ bearbeitete
Preamp-Signal wird zusammen mit dem Eektsignal auf die Line Outputs gespeist.
Dabei wird der natürliche Klangcharakter einer Bass-Lautsprecherbox für die Direkt-
Aufnahme emuliert.
• D.I. (Taste gedrückt) – Das Direktsignal Ihrer Bassgitarre, das am Verstärker-
Eingang anliegt, wird unmittelbar hinter dem Gain-Regler (4) und dem Pad-Schalter
Deutsch
Deutsch

2625
(3) abgegrien.
26. XLR-LINE-AUSGANG
Hierbei handelt es sich um einen symmetrischen Ausgang zum Anschluss an eine
PA, ein Mischpult oder ein Interface für die Aufnahme und das Monitoring. Bei
Verwendung eines hochwertigen geschirmten Kabels liefert der XLR-Anschluss
ein störungsfreies Signal. Das Ausgangssignal wird abhängig von der Stellung des
Reglers Line Out Level (24) und der Taste Em. Out/D.I. (25) abgegrien.5)
ANMERKUNG: Ihr Unity Pro Bass Verstärker wird durch eine am XLR-Line-
Ausgang anliegende Phantomspeisung nicht beschädigt, allerdings hat sie auch
keinen Eekt auf die Funktion des Verstärkers.
27. GROUND LIFT
Mit dieser Taste können Sie die Masseanbindung des XLR-Ausgangs an das Gehäuse
unterbrechen. Experimentieren Sie mit dieser Taste, wenn ein Netzbrummen oder
andere Störgeräusche nach dem Anschluss an ein anderes Gerät auftreten. Wenn
das Brummen nach dem Anschluss des XLR-Ausgangs (26) an ein externes Gerät
auftritt, drücken Sie diese Taste, um den Groundlift zu aktivieren und damit die
Masseverbindung zu unterbrechen.
28. EFFECTS LOOP SEND
Diese Buchse verbinden Sie mit dem (Mono-)Eingang eines externen Eektgeräts.
Alternativ können Sie diese Buchse auch als Preamp-Ausgang für die DI-Aufnahme
verwenden.
29. EFFECTS LOOP RETURN
Hier schließen Sie den (Mono-)Ausgang eines externen Eektgeräts an.
30. CHORUS LEVEL
Mit diesem Regler mischen Sie dem cleanen Signal den Anteil des voreingestellten
Chorus-Eekts zu, nachdem Sie den Chorus-Eekt über den Eekt-Wahlschalter
(12) angewählt haben. Der Regelbereich reicht von sehr subtilen Schwebungen
(die gerne benutzt werden, um dem Bass bei der Aufnahme oder im Live-Betrieb
mehr Grigkeit zu verleihen) bis hin zu einem maximalen „Swell“-Eekt für
atmosphärische Sounds.
31. OCTAVE BLEND
Dieser Regler steuert das Mischungsverhältnis der Eektanteile „Oktave nach
unten“ und „Oktave nach oben“, wenn Sie Octave über den Eekt-Wahlschalter
(12) angewählt haben. Wenn dieser Regler auf den Minimalwert eingestellt ist, wird
nur die Oktave nach unten mit Ihrem Originalsignal gemischt. In der Maximalstellung
wird hingegen nur die Oktave nach oben mit Ihrem Originalsignal gemischt. Wenn
Sie den Regler in die Mittelstellung bewegen, wird entsprechend ein ausgewogenes
Verhältnis zwischen den nach unten und oben oktavierten Eektinhalten erreicht.
32. CABINET LINK
Über den Ausgang Cabinet Link und ein XLR-Kabel können Sie Ihr Setup erweitern
und ein (optional erhältliches) Blackstar Unity Pro Bass U250ACT Active Cabinet
anschließen. Bei Bedarf können Sie mehrere U250ACT Active Cabinets anschließen
und so ein modulares Setup mit nahezu unbegrenzter Leistung anlegen, da jede
U250ACT über Ihren speziell angefertigten 15" Eminence-Lautsprecher bis zu
250 W Leistung bereitstellt.
Die Lautstärke für den Ausgang Cabinet Link wird über das Master Volume (16)
gesteuert. Wenn der Chorus-Eekt aktiv ist, verhält sich der Verstärker bei Anschluss
eines Blackstar U250ACT wie ein echtes Stereo-System.
Fußschalter
2-Wege-Fußschalter FS-13 (im Lieferumfang)
Schließen Sie diesen Fußschalter mit einem herkömmlichen Mono- oder
Lautsprecherkabel (im Lieferumfang) an der Footswitch-Buchse (20) auf der
Geräterückseite an.
Durch Drücken des Fußtasters „A“ an Ihrem FS-13 schalten Sie die aktuelle Drive-
Einstellung an oder aus. Durch Drücken des Fußtasters „B“ schalten Sie die aktuelle
EQ-Auswahl an oder aus.
5-Wege-Fußschalter FS-12 (optional erhältlich)
Schließen Sie diesen Fußschalter mit einem herkömmlichen Mono- oder
Lautsprecherkabel an der Buchse Footswitch (20) auf der Geräterückseite an.
Durch Drücken des Fußtasters „A“ an Ihrem FS-12 können Sie zwischen den drei
Voices umschalten. Die LED über dem Fußtaster „A“ zeigt, welche Voice aktiv ist:
Grün = CLASSIC, Orange = MODERN und Rot = FLAT.
Mit Fußtaster „B“ schalten Sie den gewählten Drive-Eekt an oder aus. Durch
ein einmaliges, gleichzeitiges Drücken der Fußtaster „A“ und „B“ wählen Sie
den nächsten Drive-Eekt aus, durch ein einmaliges, gleichzeitiges Drücken der
Fußtaster „C“ und „D“ dagegen den vorherigen Drive-Eekt. Die LED über dem
Fußtaster „B“ zeigt, welcher Drive-Eekt aktiv ist: Grün = OD, Orange = DIST und
Rot = FUZZ. Der aktuell gewählte Drive-Eekt wird zudem zentral im Display des
FS-12 dargestellt. Wenn der Drive-Regler (5) auf der Oberseite auf null eingestellt
wird, ist Drive-Blend inaktiv und das Display des FS-12 ist leer.
Durch Drücken des Fußtasters „C“ schalten Sie den Chorus-Eekt ein/aus, während
der Fußtaster „D“ den Octave-Eekt an-/abschaltet. Mit dem optional erhältlichen
Fußschalter FS-12 können Sie die Eekte Chorus und Octave also auch gleichzeitig
verwenden.
Durch Drücken des Fußtasters „E“ aktivieren Sie den chromatischen Tuner.
Gleichzeitig werden dadurch alle Audioausgänge Ihres Unity Pro Bass Verstärkers
stummgeschaltet.
Das Drücken eines Fußtasters wird im zentralen Display des FS-12 mit einem
durchlaufenden Hinweis auf die gewählte Funktion quittiert.
FS-12 + FS-13 – 7-Wege-Umschaltung
Schließen Sie den 5-Wege-Fußschalter FS-12 wie oben beschrieben an Ihrem
Unity Pro Bass Verstärker an und verbinden Sie dann den mitgelieferten 2-Wege-
Fußschalter FS-13 mit einem herkömmlichen Mono- oder Lautsprecherkabel mit der
Buchse „EXT“ Ihres FS-12.
Deutsch
Deutsch

2827
In dieser Konguration schaltet der Taster „A“ Ihres FS-13 den Kompressor ein/
aus, während der Taster „B“ den Eects Loop ein-/ausschaltet. In dieser 7-Wege-
Konguration zeigen die beiden Symbole rechts im Display des FS-12 (wie unten
dargestellt) den Ein-/Aus-Status für jeden Fußtaster des FS-13 an.
Unity Pro Bass U250ACT Active Cabinet
Vielen Dank, dass Sie sich für den Blackstar Unity Pro Bass U250ACT
Aktivlautsprecher entschieden haben.
Das Unity Pro Bass U250ACT Active Cabinet kann als Erweiterung mit jedem Modell
der Unity Pro Bass Serie betrieben werden und stellt dann eine zusätzliche Leistung
von 250 Watt oder mehr für Ihr Rig zur Verfügung – und lässt sich trotzdem einfach
und mobil ins Studio, in den Proberaum und auf den Gig mitnehmen. Das U250ACT
kann auch im Stand-Alone-Betrieb mit externen Preamps, Amp-Modelern oder
Eektprozessoren benutzt werden. Für eine praktisch unbegrenzte Erweiterung
Ihres Systems lassen sich mehrere U250ACT Active Cabinets verlinken.
U250ACT Rückseite
AKTIVER BETRIEB
1. Power-Schalter
Mit diesem Schalter schalten Sie Ihr U250ACT Active Cabinet ein bzw. aus.
2. Netzanschluss
Hier wird das mitgelieferte Kaltgerätenetzkabel angeschlossen. Stellen Sie
sicher, dass sich der Power-Schalter (1) immer in der Stellung OFF bendet,
bevor Sie das Netzkabel anschließen. Das Kabel muss an einer Netzsteckdose
angeschlossen werden, die in puncto Spannung, Leistung und Netzfrequenz den
auf der Rückseite vermerkten Spezikationen entspricht. Unterbrechen Sie niemals
den Erdungskontakt des Netzkabels. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen
qualizierten Techniker/Elektriker.
3. Power-Anzeige
Die Power-Anzeige leuchtet, wenn das U250ACT Active Cabinet eingeschaltet ist..
4. Cabinet Link/Line Input
Hierbei handelt es sich um den symmetrischen Audioeingang Ihres Unity Pro Bass
U250ACT Active Cabinets. Verbinden Sie diesen Eingang über ein (mitgeliefertes)
XLR-Kabel mit dem Ausgang Cabinet Link eines Unity Pro Bass Combos.
Ihr U250ACT Active Cabinet kann im Live-Betrieb auch zum Anschluss der meisten
Preamps, Amp-Modeler oder Eektprozessoren genutzt werden und stellt dann
eine Leistung von bis zu 250 W zur Verfügung. Schließen Sie dazu einfach den
Ausgang des externen Geräts mit einem XLR- oder 6,35 mm Instrumentenkabel an
diesem Eingang Ihres U250ACT an.
5. Cabinet Link/Line Thru
Das Audiosignal, das am Eingang Cabinet Link/Line (4) anliegt, wird direkt auf
diesen Thru-Ausgang durchgeschlien und erlaubt so die Erweiterung Ihres Setups
durch Anschluss zusätzlicher Unity Pro Bass U250ACT Active Cabinets. Verwenden
Sie ein hochwertiges, herkömmliches XLR-Kabel (weiblich auf männlich), um
diesen Ausgang mit dem Eingang Cabinet Link/Line eines weiteren Unity Pro Bass
U250ACT Active Cabinets zu verbinden. Jedes weitere U250ACT stellt weitere
250 W Leistung für Ihr System zur Verfügung.
6. Ground Lift
Mit dieser Taste können Sie die Masseanbindung des Cabinet Link Thru (5) an
das Gehäuse unterbrechen. Experimentieren Sie mit dieser Taste, wenn ein
Netzbrummen oder andere Störgeräusche nach dem Anschluss an ein weiteres
U250ACT Active Cabinet oder ein anderes Gerät auftreten. Wenn ein Brummen
auftritt, drücken Sie diese Taste, um den Groundlift zu aktivieren und damit die
Masseverbindung zu unterbrechen.
7. Volume
Dieser Regler steuert die Lautstärke Ihres U250ACT Active Cabinets völlig
unabhängig. Bei Anschluss am Ausgang Cabinet Link eines Unity Pro Bass
Combos stellen Sie diesen Regler auf seinen Maximalwert ein und passen die
Gesamtlautstärke im System über den Regler Master Volume an: Bei Bedarf
können Sie so die maximal erzielbare Leistung abrufen. Alternativ senken Sie
diesen Regler ab und gleichen die Lautstärke mit Ihrem Unity Pro Bass Combo ab,
um einen geringeren Pegel zu erzielen, allerdings gleichzeitig von der erweiterten
Basswiedergabe durch den zusätzlichen 15" Eminence Opus Lautsprecher zu
protieren. Der Pegel am Ausgang Cabinet Link Thru ist von diesem Volume-Regler
nicht betroen.
WICHTIG - Schließen Sie im Betrieb als AKTIVLAUTSPRECHER mit
angeschlossenem Netzkabel in keinem Fall ein Kabel am Passive Speaker Input (8)
an. Andernfalls kann Ihr U250ACT beschädigt werden.
PASSIVER BETRIEB
8. Speaker Input
Ihr U250ACT Active Cabinet kann auch als herkömmliche passive Lautsprecherbox
zum Anschluss an der internen Endstufe eines Verstärkers genutzt werden. Schließen
Sie den externen Verstärker hier mit einem hochwertigen Lautsprecherkabel an. Im
passiven Betrieb stellt Ihr U250ACT eine Leistung von 250 W an einer Impedanz
von 4 Ohm zur Verfügung. Vergewissern Sie sich in jedem Fall, dass der externe
Verstärker, an dem Ihr U250ACT angeschlossen ist, einen Betrieb mit 4 Ohm zulässt
und die Ausgangsleistung von 250 W nicht überschritten wird. Andernfalls könnte
Ihr externer Verstärker und/oder das U250ACT beschädigt werden.
WICHTIG - Schließen Sie im Betrieb als PASSIVE Lautsprecherbox in KEINEM FALL
ein Netzkabel an, um Schäden an Ihrem Unity Pro Bass U250ACT zu vermeiden.
Deutsch
Deutsch

3029
Technische Spezifikationen
Unity Pro Bass U250
Leistung (RMS): 250 Watts
Gewicht (kg): 19.2
Abmessungen (mm): 485(B) x 572(H) x 361(T)
Fußschalter: FS-13 im Lieferumfang, weitere Funktionalität über den optionalen
Fußschalter FS-12
Unity Pro Bass U500
Leistung (RMS): 500 Watts
Gewicht (kg): 22
Abmessungen (mm): 485(B) x 572(H) x 361(T)
Fußschalter: FS-13 im Lieferumfang, weitere Funktionalität über den optionalen
Fußschalter FS-12
Unity Pro Bass U250ACT
Leistung (RMS): 250 Watts
Gewicht (kg): 19.5
Abmessungen (mm): 485(B) x 572(H) x 361(T)
Fußschalter: Nicht verfügbar
Deutsch

32
Avertissement!
Instructions de sécurité importantes!
LISEZ ATTENTIVEMENT LES INFORMATIONS SUIVANTES.
CONSERVEZ TOUTES LES INSTRUCTIONS POUR VOUS Y RÉFÉRER
ULTÉRIEUREMENT!
Respectez tous les avertissements et instructions figurant sur le
produit!
Danger! Hautes tensions de fonctionnement internes.
N'ouvrez pas le boîtier de l'équipement. Aucune pièce de cet équipement n’est réparable
par l'utilisateur. Conez toute réparation à des techniciens de maintenance qualiés.
Nettoyez-le uniquement avec un chion sec.
De la condensation peut se former à l'intérieur d’un amplicateur s’il est déplacé
d'un milieu froid à un environnement plus chaud. Avant la mise sous tension de
l'unité, il est recommandé de la laisser revenir à la température ambiante.
Toute modication non autorisée de cet équipement est expressément interdite par
Blackstar Amplication Ltd.
Ne faites jamais entrer d’objets quels qu’ils soient dans les ouvertures de ventilation
du boîtier de l’équipement.
N'exposez pas cet appareil à la pluie, à des liquides ou à une quelconque humidité.
Évitez de placer des récipients remplis de liquide sur l'amplicateur.
Ne placez pas ce produit sur un chariot, stand ou table instable. Le produit pourrait
tomber, entraînant de graves dommages pour lui-même ou des personnes !
Ne recouvrez et n’obstruez pas les fentes ou ouvertures de ventilation.
Ce produit ne doit pas être placé près d'une source de chaleur telle qu'un poêle, un
radiateur, ou un amplicateur dégageant de la chaleur.
N’utilisez que le cordon d'alimentation fourni qui est compatible avec les prises de
courant de votre région.
Les cordons d'alimentation électrique doivent toujours être manipulés avec soin et
remplacés s'ils sont endommagés de quelque façon que ce soit.
Ne neutralisez jamais la broche de mise à la terre du cordon d’alimentation.
Le cordon d'alimentation électrique doit être débranché avant toute longue période
d’inutilisation de l’unité.
Avant de mettre l’unité sous tension, le haut-parleur doit être connecté comme
décrit dans le manuel à l'aide du cordon recommandé par le fabricant.
Remplacez toujours les fusibles grillés par des modèles de type et de valeur corrects.
Ne neutralisez jamais le dispositif de protection par mise à la terre.
Des haut-parleurs utilisés à fort volume peuvent causer des dommages auditifs
permanents. Vous devez donc éviter la proximité directe avec des haut-parleurs
fonctionnant à haut niveau. Portez des protections auditives si vous êtes
continuellement exposé à de hauts niveaux.
Si le produit ne fonctionne pas normalement alors que les instructions d’utilisation
sont correctement suivies, veuillez rapporter le produit à un service après-vente
qualié.
L'Occupational Safety and Health Administration (OSHA) du gouvernement des
USA a spécié les niveaux d’exposition au bruit acceptables :
Nombre d’heures par jour Niveau acoustique en dBA, réponse lente
8 90
6 92
4 95
3 97
2 100
1½ 102
1 105
½ 110
¼ ou moins 115
Selon l'OSHA, toute exposition supérieure aux limites admissibles indiquées ci-
dessus peut entraîner une perte auditive.
Des bouchons de protection d'oreille dans les conduits auditifs ou un casque de
protection doivent être portés lors du fonctionnement de ce système d’amplication
pour éviter les pertes auditives permanentes si l'exposition dépasse les limites
indiquées ci-dessus. Pour se prémunir contre une exposition potentiellement
dangereuse à des niveaux de pression acoustique élevés, il est recommandé à
toutes les personnes exposées à un équipement pouvant produire de hauts niveaux
de pression acoustique, tel que ce système d’amplication, d'utiliser des protections
des oreilles quand cet équipement est en service.
Tous les produits électriques et électroniques doivent être traités
séparément de la collecte municipale d'ordures ménagères dans des
points de collecte désignés par les services publics ou les autorités
locales.
Français
Français

3433
Caractéristiques
Le système Unity Pro Bass est le résultat d'innombrables heures de recherche
technique et d’analyse comparative par rapport aux références historiques les plus
emblématiques. Conçu de A à Z par des bassistes pour des bassistes, il est simple
et puissant. Les commandes du nouveau système Unity Pro Bass, d'une simplicité
trompeuse, vous permettent de créer rapidement et facilement votre sonorité,
avec des basses d’une solidité à toute épreuve, une dynamique détaillée et des
fonctionnalités innovantes dans un ensemble compact de 30 à 500 watts.
La commande Response, propre à Blackstar, permet au musicien de choisir le son
et les sensations de trois étages d'ampli de puissance classiques, façonnant ainsi
la compression, la saturation naturelle et la dynamique. Avec trois voicings distincts
du préampli, chacun ayant un égaliseur semi-paramétrique 3 bandes au caractère
unique, l’Unity produit un son de basse d’une souplesse infinie et aux sensations
exceptionnelles, quel que soit votre style de jeu.
De la réponse organique des amplis à lampes classiques à une plate-forme claire et
transparente, l’Unity réunit le nec plus ultra des sons de basse.
Introduction
Merci d'avoir acheté cet amplificateur Blackstar Unity Pro Bass.
Comme tous nos produits, cet ampli est le résultat d'innombrables heures
de recherche et de développement sans relâche menés par notre équipe de
conception de réputation mondiale. Basée à Northampton (R-U), l'équipe Blackstar
est composée de musiciens chevronnés dont le seul but est de fournir aux bassistes
des produits qui soient leurs outils d'expression ultimes.
Tous les produits Blackstar sont soumis à des tests complets en laboratoire et en
situation pour s’assurer qu’ils sont vraiment sans compromis en termes de fiabilité,
de qualité, et surtout de SON.
Veuillez lire attentivement la totalité de ce manuel pour vous garantir de profiter au
maximum de votre nouveau produit Blackstar.
Si vous aimez ce que vous entendez et désirez en savoir plus sur la gamme des
produits Blackstar, veuillez visiter notre site web à l'adresse www.blackstaramps.
com.
Merci !
L'équipe Blackstar
Français
Français

3635
Face avant (U250, U500)
1. ENTRÉE
Branchez ici votre basse. Utilisez toujours un câble d'instrument blindé de bonne
qualité.
2. VOYANT D’ÉCRÊTAGE
Cette DEL s'allume pour indiquer que la saturation de l’étage d'entrée entraîne un
écrêtage du signal. Le commutateur d’atténuation (3), la commande Gain (4) et la
commande de volume de votre instrument affectent tous le niveau de ce signal et
l’intensité de la saturation de l’étage d’entrée. Faire écrêter l'étage d'entrée (allumer
le voyant d’écrêtage) n’endommagera pas votre amplificateur et peut même être
souhaitable selon le son que vous recherchez.
3. COMMUTATEUR D’ATTÉNUATION
Avec le commutateur d’atténuation, sélectionnez une plage de gain en fonction du
micro de votre instrument. À titre indicatif, essayez le réglage 0 dB pour un micro
passif et le réglage –10 dB pour un micro actif.
4. GAIN
Contrôle le gain du signal entrant dans l’étage de préampli. Pour un son parfaitement
clair, montez le gain tout en jouant fort jusqu'à ce que le voyant d’écrêtage (2)
s'allume, puis baissez-le légèrement jusqu'à ce que le voyant ne s'allume plus.
Quand vous utilisez Drive (6), servez-vous de la commande Gain pour faire varier
la quantité de distorsion. Faire écrêter l'étage d'entrée n’endommagera pas votre
amplificateur et peut même être souhaitable selon le son que vous recherchez.
5. SÉLECTION DE VOICING
Choisissez parmi trois voicings de préampli distincts:
CLASSIC - Grondement inspiré des lampes avec égalisation vintage
MODERN - Dynamique à grande marge et égalisation sophistiquée
FLAT - Totalement neutre, clair et transparent avec une égalisation de style studio
6. DRIVE
Apportez la quantité de distorsion souhaitée par rapport au son clair pour le type
de saturation choisi avec le sélecteur Drive (7). Lorsque la commande Drive est au
minimum (à fond dans le sens anti-horaire), le circuit Drive est court-circuité. Lorsque
la commande Drive est montée (dans le sens horaire), la quantité de gain et le
mélange augmentent, jusqu'à une distorsion maximale avec la commande à fond.
Le type de saturation actuellement sélectionné peut être commuté On/Off au moyen
du pédalier FS-13 à deux boutons fourni ou du pédalier optionnel FS-12 à cinq
boutons. Voir la section Pédaliers en page 15.
7. SÉLECTEUR DE SATURATION
Choisissez parmi trois types de saturation distincts:
OVERDRIVE - Saturation douce, ouverte et riche en harmoniques
DIST - Distorsion équilibrée de type pédale
FUZZ - Fuzz intense et agressive
En plus de commuter On/Off la saturation actuelle, le pédalier optionnel FS-12 à
cinq boutons vous permet également de changer le type de saturation actuellement
sélectionné. Voir la section Pédaliers pour plus de détails.
8-11. ÉGALISATION
Votre amplificateur Unity Pro Bass dispose d'un égaliseur semi-paramétrique
sophistiqué qui fait varier de multiples paramètres sous-jacents pour mieux
correspondre au style du voicing sélectionné (5). Cela donne une flexibilité ultime en
combinaison avec l’action unique de la commande Response (13) pour obtenir le
son que vous avez en tête.
VOICE LOW (8) MID (NIVEAU) (9)
MID
(FRÉQUENCE) (10)
HIGH (11)
CLASSIC ±12dB à 40Hz +10dB / -20dB 220Hz - 3KHz +15dB / -20dB à 4KHz
MODERN ±15dB à 40Hz +15dB / -20dB,
avec forme Q élaborée
de coupe-bas au min.
50Hz – 3KHz ±15dB à 6KHz
FLAT ±16dB à 40Hz ±12dB 180Hz - 1KHz ±16dB à 5KHz
12. SÉLECTEUR D'EFFET
Sélectionnez l’effet désiré dans la section d’effets simple mais performante : OFF,
CHORUS ou OCTAVE. Le niveau des effets Chorus et Octave se règle au moyen
de commandes dédiées en face arrière.
L'effet actuellement sélectionné peut être commuté On/Off à l'aide du pédalier
FS-13 à deux boutons fourni. Il suffit de régler le sélecteur d’effet sur l'effet de votre
choix et d'activer/désactiver ce dernier avec le pédalier.
Le pédalier optionnel FS-12 permet d'utiliser simultanément les effets Chorus et
Octave. Voir la section Pédaliers en page 15 pour plus de détails.
13. RESPONSE
Votre amplificateur Unity Pro Bass est doté de la commande Response propre à
Blackstar, qui vous permet d'adapter les sensations et la dynamique de l'étage
de puissance à votre style de jeu et au son désiré. La chute de tension (« sag »),
la compression et le timbre de trois amplis de puissance renommés peuvent être
associés à un voicing de préampli similaire pour créer des sons classiques ou être
panachés pour créer un son qui vous est propre.
Choisissez entre trois réponses d'ampli de puissance :
Français
Français

3837
LINEAR – Puissant et bien articulé – pour laisser votre jeu parler
6L6 – La compression et le punch des lampes de puissance 6L6
6550 – La dynamique et la marge des 6550 à haute puissance
14. NIVEAU DU COMPRESSEUR
Contrôle l’ampleur totale de la compression en ajustant simultanément son
seuil, son attaque, son retour et le gain de compensation. Les réglages bas de
cette commande donnent une attaque et un retour plus lents avec un seuil plus
élevé. Monter la commande baisse le seuil de compression et accroît le gain de
compensation, accélérant en conséquence l’attaque et le retour.
15. SÉLECTEUR DE COMPRESSEUR
Active et désactive le compresseur. Le pédalier optionnel FS-12 à cinq boutons
peut être utilisé pour commuter On/Off le compresseur en conjonction avec le
pédalier FS-13 à deux boutons fourni. Voir la section Pédaliers en page 15 pour
plus de détails.
16. VOLUME MASTER
Cette commande contrôle le volume général de votre amplificateur. La tourner dans
le sens horaire augmente le volume. Régler le volume Master à zéro permet de
pratiquer en silence ou d’enregistrer au travers d’une des prises de sortie ligne de
la face arrière.
Le niveau de la sortie XLR pour baffle de la face arrière est également contrôlé par
le volume Master.
17. VOYANT D'ALIMENTATION
Le voyant d'alimentation s'allume quand l'amplificateur est sous tension.
Il s'agit d'une LED multifonction qui peut également clignoter pour indiquer un état
anormal de votre amplificateur. Votre amplificateur Unity Pro Bass est équipé de
plusieurs dispositifs de protection conçus pour éviter des dommages en cas de
dépassement des limites normales de fonctionnement. Si l'amplificateur détecte
une température trop élevée, il passe en mode de protection et la sortie du son
est coupée ; ce mode de protection est signalé par le clignotement du voyant
d'alimentation. Quand votre amplificateur s’est suffisamment refroidi, le son est
automatiquement rétabli et le voyant d'alimentation s’allume de nouveau fixement.
Si le voyant d'alimentation continue de clignoter, il peut y avoir une autre défaillance.
Dans ce cas, veuillez contacter votre revendeur, votre distributeur local ou
directement Blackstar pour des instructions de dépannage.
Face arrière (U250, U500)
18. INTERRUPTEUR D'ALIMENTATION
Cet interrupteur sert à allumer et à éteindre l'amplificateur.
19. ENTRÉE D’ALIMENTATION SECTEUR
Le cordon d'alimentation secteur détachable fourni se branche ici. Vérifiez toujours
que l'interrupteur d'alimentation (18) est en position d'arrêt avant le raccordement
au secteur. Le cordon ne doit être branché qu'à une prise secteur compatible avec
les besoins électriques de tension, puissance et fréquence indiqués en face arrière.
Ne neutralisez jamais la broche de mise à la terre du cordon d’alimentation. En cas
de doute, demandez conseil à un technicien qualifié.
20. PÉDALIER
Connectez ici le pédalier FS-13 à deux boutons fourni ou le pédalier optionnel FS-12
à cinq boutons au moyen d’un câble d’instrument ou de baffle à jack 6,35 mm mono
standard. Voir la section Pédaliers en page 15 pour plus de détails sur l’utilisation et
les fonctionnalités des pédaliers compatibles.
21. ENTRÉE MP3 / LIGNE
Reproduisez le son lu par n'importe quel appareil à sortie mini-jack 3,5 mm (par
exemple téléphone, lecteur MP3, tablette, ordinateur portable, etc.) au travers votre
amplificateur Unity Pro Bass au moyen d’un câble auxiliaire à mini-jack 3,5 mm
(vendu séparément). Réglez le volume sur votre appareil de lecture pour l’adapter
à celui de votre basse afin de jouer par-dessus. Le volume du ou des haut-parleurs
internes est contrôlé par le bouton de volume Master (16). Le signal reçu par la prise
MP3/Line In est également mixé à destination de la prise jack 6,35 mm de sortie
casque (23) mais pas vers la sortie ligne XLR.
22. SORTIE LIGNE (USB)
Cette prise USB de type mini-B sert à connecter un ordinateur au moyen d’un
câble approprié (non fourni). Elle permet de multiples entrées et sorties simultanées.
Des pilotes audio standard sont utilisés pour connecter l'amplificateur à un PC,
Mac ou autre périphérique d'enregistrement utilisable. Aucun pilote spécifique n'est
requis. Pour un guide sur l'enregistrement USB à faible latence, consultez : www.
blackstaramps.com/usbrecording.
REMARQUE: branchez toujours l'amplificateur à un port USB principal, souvent
présent à l'arrière de l'ordinateur.
L’amplificateur apparaîtra dans le logiciel d’enregistrement comme un périphérique
de capture audio. La sortie audio de votre amplificateur par USB se fait au travers
de quatre canaux indépendants simultanés envoyés directement à votre ordinateur:
CANAL 1:
Canal gauche stéréo, émulé – Le son de basse entièrement traité, avec émulation
de baffle. Il comprend le canal gauche du chorus stéréo interne.
Français
Français

4039
CANAL 2:
Canal droit stéréo, émulé – Le son de basse entièrement traité, avec émulation de
baffle. Il comprend le canal droit du chorus stéréo interne.
CANAL 3:
Sortie de préampli – Le son de préampli voulu par le voicing et l’étage égaliseur,
sans aucune émulation de baffle. Idéal pour l’emploi de vos propres effets et de
plug-ins d'émulation de baffle dans votre logiciel d'enregistrement/station de travail
audio numérique.
CANAL 4:
Signal D.I. sec, non traité – C'est le signal direct de votre basse tel que reçu
par l'amplificateur. Enregistrez ce signal pour vous en servir ultérieurement en
réamplification (voir la section Réamplification ci-dessous).
Ces flux audio peuvent être enregistrés simultanément dans le logiciel
d'enregistrement/station de travail audio numérique de votre choix.
ASTUCE:
Pour enregistrer un son avec chorus en véritable stéréo, panoramiquez le canal
gauche émulé à fond (100 %) à gauche dans le mixage et le canal droit à fond à
droite.
Votre amplificateur Unity Pro Bass peut également recevoir des signaux audio de
votre ordinateur :
CANAL 1:
Entrée ligne, canal gauche – Sert à l’écoute de contrôle audio ou à la lecture de
pistes d’accompagnement au travers du ou des haut-parleurs et des sorties ligne.
CANAL 2:
Entrée ligne, canal droit – Sert à l’écoute de contrôle audio ou à la lecture de pistes
d’accompagnement au travers du ou des haut-parleurs et des sorties ligne.
CANAL 3:
Entrée de réamplification – Sert à envoyer un signal de basse préenregistré non traité
à votre amplificateur pour réamplification, quand vous êtes en mode réamplification
(voir la section Réamplification ci-dessous).
CANAL 4:
Non utilisé.
Reamping:
Lorsqu'il est activé, le mode de réamplification permet à votre amplificateur Unity
Pro Bass d'accepter par USB un signal D.I. préenregistré sec, et cela au niveau
de l’étage d’entrée. Les réglages de préampli et d’effet peuvent alors être faits
selon les besoins et le signal de retour peut être recapturé au moyen d'un logiciel
d'enregistrement sur un PC ou Mac connecté. La réamplification est un outil
d'enregistrement très utile permettant de choisir le son désiré après avoir enregistré
une interprétation, ce qui vous permet d'essayer différents sons et effets sans avoir
à refaire la prise parfaite.
Le mode de réamplification est automatiquement activé en cas de connexion USB
et d’ABSENCE de connexion en prise d'entrée pour instrument (1). Le mode de
réamplification est automatiquement abandonné si un câble est branché en entrée
instrument de l'amplificateur.
Exemple de réamplification:
Dans le logiciel d'enregistrement de votre choix, congurez une session avec deux
pistes d'instrument. Aectez l'une des pistes aux entrées USB 1+2 (sortie ligne
stéréo émulée de votre amplicateur) et l'autre à l'entrée USB 4 (signal D.I. sec non
traité de votre amplicateur).
Il est conseillé de toujours enregistrer l'entrée USB 4 en parallèle de tout signal
audio traité venant des autres entrées USB, juste au cas où vous devriez changer
un peu le son de l'enregistrement après la prise. Pour cela, il sut de débrancher
le câble d'instrument de l'entrée de votre amplicateur et de faire lire le signal D.I.
préenregistré non traité par votre logiciel d'enregistrement au travers de la sortie
USB 3 (l’entrée de réamplication de l'amplicateur). La lecture de cette piste
sera entendue au travers du ou des haut-parleurs et des sorties ligne de votre
amplicateur, et le son peut être réglé normalement au moyen des commandes des
faces avant et arrière de votre amplicateur. Une fois le son désiré trouvé, il sut
de relancer la lecture du signal D.I. non traité sur votre logiciel d'enregistrement et
d'enregistrer simultanément le son stéréo émulé renvoyé par votre amplicateur au
travers des entrées USB 1+2.
23. CASQUE
Sortie jack 6,35 mm stéréo pour brancher votre casque en vue d’une écoute de
contrôle ou pour pratiquer en silence. Le signal produit est déni par la position du
bouton de niveau de sortie ligne (24) et du sélecteur Em. Out/D.I. (25). L'eet Chorus
est stéréo dans cette sortie lorsque la sortie émulée est sélectionnée. Réglez le
bouton de volume Master (16) à zéro pour pratiquer en silence.
24. NIVEAU DE SORTIE LIGNE
Cette commande peut atténuer ou renforcer le niveau du signal envoyé à toutes les
sorties ligne. Elle aecte la sortie audio USB (22), la sortie casque (23) et la sortie
ligne XLR (26), mais pas le volume par le haut-parleur interne.
25. SORTIE ÉMULÉE / D.I.
Ce sélecteur détermine le signal audio envoyé aux sorties casque (23) et ligne XLR
(26):
Sortie émulée (Em. OUT, sélecteur sorti) – Le signal complet du préampli avec
les réglages de gain, saturation, égaliseur et eet est envoyé aux sorties ligne. Émule
les caractéristiques tonales d’un bae pour basse et fournit un son naturel pour
l'enregistrement direct.
D.I. (sélecteur enfoncé) – Le signal direct de votre basse tel que reçu
par l'amplicateur, pris après le bouton de gain d'entrée (4) et le commutateur
d’atténuation (3).
Français
Français
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: