
GTA
4 Special Edition 2011
-Handelsubliche Minuskabel
an
einen storfreien Masse-
punkt
(Karosserieschraube, Karosserieblech) sicher an-
schrauben (nicht am Minuspol der Batterie).
-KontaktfUiche des Massepunktes metallisch blankkratzen
und
mit
Graphitfett einfetten.
lntegrierte Sicherungen
(Fuse)
Die im Amplifier integrierten Sicherungen
(Fuse)
schUtzen
die Endstufe und das gesamte elektrische System im Feh-
lerfall.
Bei
dem Einsatz einer Ersatzsicherung bitte niemals
Sicherungen Uberbrucken oder gegen Typen
mit
hoherem
Strom auswechseln.
Anschlussbeispiele
Anschluss der Spannungsversorgung
.......................
Fig.
2
Anschluss
an
Autoradios
mit
Cinch-Ausgang
.........
Fig.
3
LautsprecheranschiUsse
.................................................
Fig.
41516
I -/e>-
+12V
I
Remote-Anschluss des Verstarkers
mit
schaltbarer +
12
V
Spannungsquelle verbinden.
AufdieseWeise kann derVerstarker Uberden
Ein-1
Ausschal-
ter des Radiogerats ein-
und
ausgeschaltet werden.
Level
Regier
Mit
Hilfedes Level Reglers kann die Eingangsempfindlichkeit
der Endstufe an die Ausgangsspannung lhres Autoradio-
Vorverstarkerausganges angepasst werden.
Der Einstellbereich reicht von
0,3
V bis 8
V.
Bei
Anschluss eines Autoradios anderer Hersteller ist die
Eingangsempfindlichkeit entsprechend den Herstelleran-
gaben anzupassen.
Hierzu
noch
einige wichtige Erliiuterungen:
Durch Drehen des Reglers
im
Uhrzeigersinn
erhoht
sich
die
Eingangsempfindlichkeit
des Verstarkers
und
damit
auch die Lautstarke.
Es
handelt sich jedoch nicht urn eine
Lautstarkeregelung; in
der
Endposition lasst sich keine
hohereVerstarkerleistung erzielen, auch wenn sich dies zu-
na,hst
so
anhort.
Das
System steigert lediglich schnellerdie
Lautstarke, wenn die Lautstarkeregelung des Radiogerates
aufgedreht wird.
Lautsprecheranschlusse
(Falls
der Verstarker in Brucke geschaltet werden soli, an
dieser Stelle direkt
mit
dem
Abschnitt ,OberbrUckte Laut-
sprecheranschlusse" fortfahren).
Wie bei jederAudiokomponente istdie korrekte
Po
lung von
Verstarker und Lautsprechern von essentiellerBedeutung
fOr
eine
gute
Basswiedergabe. Deshalb ist bei den AnschiUssen
darauf
zu
achten,
dass
der positive
(+)
Anschluss des Ver-
starkers
mit
dem
positiven Anschluss(+) des Lautsprechers
verbunden wird; entsprechendes
gilt
fOr
die negativen
(-)
Anschlusse. Aul3erdem muss der Iinke Verstarkerkanal
mit
dem lin
ken Lautsprecher undderrechteVerstarkerkanal
mit
dem rechten Lautsprecher verbunden werden.
4
Oberbruckte
Lautsprecheranschlusse
·
Der GTA-Verstarker kann
fOr
eine Monokonfiguration auch
in BrUcke geschaltet werden.
Auf
diese Weise kann
der
Verstarker
fOr
einen oder mehrere Subwoofer bzw. einen
Mitteltoner
verwendet werden.
In
dieser Konfiguration ad-
diert
~er
Verstarker den rechten und linken KanaI
zu
einem
Einkanalausgang (Monoausgang).
Hinweis:
DerVerstarker kann die rechte und Iinke Signalinformation
nur
dann addieren, wenn sowohl der rechte
als
auch
der
Iinke RCA-Anschluss vorgenommen wurde.
Achtung:
In
Bri.ickenschaltung
muss
die Verstarkerlast 4 Ohm
oderhoher betragen.
Eine
niedrigere
Last
fi.ihrt
zu
einer
Oberhitzung oder
Abschaltung
des
Verstarkers
und
kann
dauerhafte
Schaden
verursachen.
Art
und
Bereich
der Frequenzubergange
einstellen
Beim
GTA
4 Special kann die Art des Frequenzubergangs
(d.
h.
,Low-Pass" oder,Hi-Pass") und die gewunschte Ein-
stiegsfrequenz eingestellt werden. Wenn beispielsweise
ein Subwoofer-Paar angeschlossen werden soli, sind
die
abgebildeten,Low-Pass"-Einstellungen erforderlich
(Fig.
3).
Die Einstiegsfrequenz ist abhangig vom Frequenzbereich
der
Lautsprecher (siehe empfohlener Frequenzbereich der
Lautsprecher).
,High-Pass''
Bei
der
Einstellung von 80
Hz
hat derVerstarker einen Fre-
quenzbereich von
80Hz
bis 25.000
Hz.
,Low-
Pass"-
Frequenzregelung
Dieser Regier istaktiv, wenn sich derSchalter in derPosition
,Low-Pass" befindet,
und
ermoglicht
die Einstellung
der
gewunschten Einstiegsfrequenz.
Beispiel:
Bei
einer Einstellung von 150
Hz
hat der Verstarker einen
Frequenzbereich von 1
0
Hz
bis 150
Hz.
Bass
Boost
Mit
Hilfe des
Bass
Boost Reglers kann die Basswiedergabe
des Verstarkers eingestellt werden.
Die Einstellmoglichkeiten sind: 0
dB
I
+6 dB
I+
12
dB.
Betriebsanzeige
(POWER
I
PROTECTION)
Gri.ines
Licht:
Endstufe an, regularer Betriebszustand.
Rotes
Licht:
Endstufe ist elektronisch abgeschaltet, da Fehlerfall vor-
liegt.
Recycling
und
Entsorgung
~
Bitte nutzen
Sie
zur Entsorgung des Produktes die
~
zurVerfOgung stehenden Ruckgabe- und
Sam
mel-
-systeme.
Anderungen vorbehalten.