Blaupunkt 5M60M8690GB User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual Notice
d’utilisation
Gebruiksaanwijzing Istruzioni
per l’uso Bruksanvisning
Instrucciones de uso
5M60M8690GB
Mikrowelle
Microwave
Micro-ondes
Magnetron
Microonde
Mikrobølger
Microondas

1
INHALTSVERZEICHNIS
3 VORSICHTSMASSNAHMEN
3 Ergänzung
3 Spezifikationen
4 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
5 Stromschlaggefahr
7 Reinigen
8 UTENSILIEN
8 Verletzungsgefahr
8 Utensilientest
9 Materialien, die sie in der Mikrowelle verwenden können
10 In der Mikrowelle zu vermeidende Materialien
11 Bezeichnung von Geräteteilen und Zubehör
12 Einbau des Drehtellers
13 MONTAGE UND ANSCHLUSS
14 Einbauofen: Montage
15 Wichtige Informationen mit Stecker
15 Wichtige Informationen ohne Stecker
16 BEDIENFELD
17 BETRIEB
17 Uhr einstellen
17 Küchentimer
17 Mikrowelle
18 Grill & Kombi
18 Umluft mit Vorheizen
19 Umluft ohne Vorheizen
19 Auftauen nach Gewicht
19 Auftauen nach Zeit
20 Schnellgaren
20 Kindersicherung
20 Auto-Menü
22 FEHLERBEHEBUNG

2
Lesen Sie diese Anleitung vor Benutzung Ihrer Mikrowelle gründlich durch und bewahren
Sie sie sicher auf.
Wenn Sie die Anleitung befolgen, wird Ihr Gerät Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leisten.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG SICHER AUF.

3
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG
DER AUSSETZUNG VON ÜBERMÄSSIGER
MIKROWELLENSTRAHLUNGSENERGIE
a) Verwenden Sie dieses Gerät keinesfalls mit geöffneter Tür, da Sie sich dadurch schädlicher
Mikrowellenstrahlung aussetzen. Die Sicherheitsverriegelung darf nicht manipuliert oder
funktionsunfähig gemacht werden.
b) Stellen Sie keine Gegenstände zwischen die Vorderseite des Geräts und die Tür und achten
Sie darauf, dass sich kein Schmutz oder Reinigungsrückstände auf den Dichtungsflächen
befinden.
c) WARNUNG: Wenn die Türdichtungen oder die Tür beschädigt sind, darf das Gerät erst dann
wieder verwendet werden, wenn es von einer hierfür qualifizierten Person repariert wurde.
ERGÄNZUNG
Wenn das Gerät nicht ordentlich sauber gehalten wird, kann seine Oberfläche beschädigt werden.
Dies kann die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen und zu gefährlichen Situationen führen.
SPEZIFIKATIONEN
Modell
5M60M8690
Nennspannung
230 V, ~ 50 Hz
Mikrowellen-Eingangsleistung
1.450 W
Mikrowellen-Ausgangsleistung
900 W
Grill
1.100 W
Umluft
2.300 W

4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG!
Befolgen Sie stets folgende grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko von Bränden,
Stromschlägen, Verletzungen von Personen oder der Aussetzung von übermäßiger Mikrowellen-
strahlungsenergie bei der Verwendung Ihres Geräts zu verringern:
1. Lesen und befolgen Sie folgende Anweisungen: VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR
VERMEIDUNG DER AUSSETZUNG VON ÜBERMÄSSIGER MIKROWELLEN-
STRAHLUNGSENERGIE
2. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten körper-
lichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnden Erfahrungen und Kennt-
nissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder eine Anweisung zum sicheren
Gebrauch des Gerätes erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen dieses Gerät nur unter Aufsicht
reinigen und warten.
3. Achten Sie darauf, dass sich das Gerät und dessen Netzstromkabel außerhalb der Reichweite
von Kindern unter 8 Jahren befindet.
4. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder ähnlich qualifizierte Personen ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
5. WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Birne
austauschen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
6. WARNUNG: Wartungs- oder Reparaturarbeiten, bei denen die Abdeckung zum Schutz vor
der Mikrowellenenergie entfernt werden muss, dürfen nur von sachkundigen Personen
durchgeführt werden.
7. WARNUNG: Flüssigkeiten und Nahrungsmittel dürfen keinesfalls in verschlossenen Behältern
erhitzt werden, da hierbei die Gefahr besteht, dass die Behälter explodieren.
8. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie Lebensmittel in Plastik- oder
Pappbehältern aufwärmen, da dadurch Brandgefahr besteht.
9. Verwenden Sie ausschließlich mikrowellengeeignetes Zubehör.
10. Schalten Sie bei Rauchentwicklung das Gerät aus oder ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Halten Sie die Tür des Geräts geschlossen, um eventuell auftretende Flammen zu
ersticken.
11. Das Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann zu einem verzögerten Aufkochen führen.
Lassen Sie bei der Entnahme des Gefäßes Vorsicht walten.
12. Wenn Sie Babyfläschchen oder Babygläser aufwärmen, sollten Sie diese nach dem Erhitzen
umrühren oder schütteln und die Temperatur überprüfen, um Verbrennungen bei Ihrem Baby
zu vermeiden.
13. Eier mit Schale und hartgekochte Eier sollten keinesfalls im Gerät erhitzt werden, da diese
sogar nach dem Erhitzungsvorgang im Gerät noch explodieren können.
14. Angaben zur Reinigung von Türdichtungen, Garräumen und angrenzenden Teilen.

5
15. Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt und Essensrückstände entfernt werden.
16. Sollten Sie versäumen, das Gerät in einem sauberen Zustand zu erhalten, kann dies zu einem
Verschleiß der Geräteoberflächen führen, was die Lebensdauer des Geräts vermindern und
zu gefährlichen Situationen führen kann.
17. Dieses Gerät ist für den Einsatz im Haushalt und ähnliche Anwendungen vorgesehen, wie
z. B.:
- Mitarbeiterküchen in Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen;
- von Kunden in Hotels, Motels und anderen wohnähnlichen Umgebungen;
- Bauernhäuser;
- Bed & Breakfasts.
18. Diese Mikrowelle ist dafür ausgelegt, Lebensmittel und Getränke zu erhitzen. Das Trocknen
von Lebensmitteln oder Kleidung und das Erhitzen von Wärmekissen, Hausschuhen,
Schwämmen, feuchten Tüchern oder Ähnlichem kann zu Verletzungen und Bränden führen.
19. Metallische Behälter für Lebensmittel und Getränke dürfen nicht im Gerät erhitzt werden.
20. Das Gerät darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt werden.
21. Das Gerät darf nicht hinter einer Ziertür installiert werden, um eine Überhitzung zu vermeiden.
(Dies gilt jedoch nicht für Geräte mit Ziertür).
22. Diese Mikrowelle ist ein Einbaugerät.
23. Das Gerät muss bei geöffneter Schranktür betrieben werden.
24. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Drehteller beim Entnehmen von Gefäßen aus dem
Gerät nicht verschoben wird. (Bei festen Geräten und Einbaugeräten, die mehr als 900 mm
über dem Boden verwendet werden und abnehmbare Drehteller haben. Dies gilt jedoch nicht
für Geräte mit horizontaler, unten angeschlagener Tür).
25. Die Oberfläche des Einbauschranks, in dem sich die Mikrowelle befindet, kann sehr heiß
werden.
26. Verwenden Sie keine scharfen Scheuermittel oder scharfen Metallschaber zum Reinigen der
Scheibe in der Ofentür, da diese die Oberfläche zerkratzen können, was zu einem Zersplittern
des Glases führen kann.
27. WARNUNG: Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während des Gebrauchs heiß.
Die Heizelemente dürfen nicht berührt werden. Kinder unter 8 Jahren müssen ständig
beaufsichtigt oder ferngehalten werden.
28. Sowohl während des Gebrauchs als auch danach wird das Gerät heiß. Die Heizelemente im
Inneren des Ofens dürfen nicht berührt werden.
29. WARNUNG: Die zugänglichen Teile des Geräts werden sowohl während des Gebrauchs als
auch danach heiß. Kleine Kinder sollten vom Gerät ferngehalten werden.
30. WARNUNG: Wenn der Kombinationsmodus verwendet wird, sollten Kinder das Gerät auf
Grund der dabei entstehenden hohen Temperaturen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen
verwenden.

6
LESEN SIE DIE FOLGENDEN INFORMATIONEN GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE
SIE FÜR SPÄTERE REFERENZZWECKE AUF
ZUR VERRINGERUNG DER VERLETZUNGSGEFAHR MUSS DAS GERÄT GEERDET WERDEN
STROMSCHLAGGEFAHR
GEFAHR
Das Berühren einiger interner Komponenten kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Zerlegen Sie dieses Gerät niemals.
WARNUNG
• Eine unsachgemäße Verwendung der Erdung kann zu einem Stromschlag führen.
• Stecken Sie den Stecker erst in eine Steckdose, wenn das Gerät ordnungsgemäß montiert und
geerdet ist.
• Dieses Gerät muss geerdet werden. Im Falle eines elektrischen Kurzschlusses verringert die
Erdung das Risiko eines Stromschlags, indem sie einen Abflussweg für den elektrischen Strom
bereitstellt.
• Dieses Gerät ist mit einem Erdungsstecker ausgestattet. Der Stecker muss in eine
ordnungsgemäß montierte und geerdete Steckdose gesteckt werden.
• Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker oder Servicemitarbeiter, wenn Sie die
Anweisungen zur Erdung nicht vollständig verstehen oder wenn Sie Zweifel haben, ob das
Gerät ordnungsgemäß geerdet ist.

7
REINIGEN
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen von der Stromversorgung.
1. Reinigen Sie den Garraum nach dem Gebrauch mit einem feuchten Tuch.
2. Reinigen Sie das Zubehör mit Seifenwasser.
3. Der Türrahmen und die Dichtung sowie die angrenzenden Teile müssen bei Verschmutzung
sorgfältig mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
4. Verwenden Sie keine scharfen Scheuermittel oder scharfen Metallschaber zum Reinigen der
Scheibe in der Ofentür, da diese die Oberfläche zerkratzen können, was zu einem Zersplittern
des Glases führen kann.
5. Reinigungstipp – Zur leichteren Reinigung der Wände des Garraums, die das Gargut berühren
können: Geben Sie eine halbe Zitrone in eine Schüssel, fügen Sie 300 ml Wasser hinzu und
erhitzen Sie sie 10 Minuten lang auf 100 % Mikrowellenleistung. Wischen Sie den Ofen mit
einem weichen, trockenen Tuch sauber.

8
UTENSILIEN
ACHTUNG
VERLETZUNGSGEFAHR
Wartungs- oder Reparaturarbeiten, bei denen die Abdeckung zum Schutz vor der Mikrowellen-
energie entfernt werden muss, dürfen nur von sachkundigen Personen durchgeführt werden.
Siehe die Anweisungen unter „Materialien, die Sie in der Mikrowelle verwenden können oder die in
der Mikrowelle vermieden werden sollten“. Bestimmte nicht-metallische Utensilien sind für die
Mikrowelle nicht geeignet. Im Zweifelsfall können Sie das betreffende Utensil wie folgt testen.
UTENSILIENTEST
1. Füllen Sie einen mikrowellengeeigneten Behälter mit 1 Tasse kaltem Wasser (250 ml) und dem
betreffenden Utensil.
2. Erhitzen Sie das Ganze bei maximaler Leistung für 1 Minute.
3. Berühren Sie das Utensil vorsichtig. Wenn das leere Utensil warm ist, verwenden Sie es nicht
zum Garen in der Mikrowelle.
4. Überschreiten Sie die Kochzeit von 1 Minute nicht.

9
MATERIALIEN, DIE SIE IN DER MIKROWELLE
VERWENDEN KÖNNEN
Utensilien
Anmerkungen
Gargefäß
Der Boden des Gargefäßes muss mindestens 5 mm (3/16 Zoll) über dem
Drehteller liegen. Bei unsachgemäßem Gebrauch kann der Drehteller kaputt
gehen.
Essgeschirr
Nur wenn mikrowellengeeignet. Befolgen Sie die Anweisungen des
Herstellers. Verwenden Sie kein Geschirr mit Sprüngen oder Absplitterungen.
Glasgefäße
Entfernen Sie immer den Deckel. Nur zum Erhitzen von Speisen verwenden,
bis sie gerade warm sind. Die Mehrheit der Glasgefäße ist nicht hitzebe-
ständig und kann brechen.
Gläser
Nur hitzebeständige Gläser für den Ofen. Vergewissern Sie sich, dass keine
Metalleinfassung vorhanden sind. Verwenden Sie kein Geschirr mit Sprüngen
oder Absplitterungen.
Kochbeutel für
den Ofen
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Nicht mit Metallbändern
verschließen. Machen Sie Schlitze, damit der Dampf entweichen kann.
Pappteller und
-becher
Nur zum kurzzeitigen Garen/Aufwärmen verwenden. Das Gerät darf während
des Garvorgangs nicht unbeaufsichtigt bleiben.
Papiertücher
Zum Abdecken von Speisen beim Aufwärmen und Absorbieren von Fett.
Nur unter Aufsicht für kurzzeitiges Garen verwenden.
Backpapier
Verwenden Sie es als Abdeckung, um Spritzer zu vermeiden, oder als Hülle
zum Dämpfen.
Kunststoff
Nur wenn mikrowellengeeignet. Befolgen Sie die Anweisungen des
Herstellers. Sollte mit „mikrowellengeeignet“ beschriftet sein. Manche Kunst-
stoffbehälter werden weich, wenn die Lebensmittel darin heiß werden. „Koch-
beutel“ und fest verschlossene Kunststoffbeutel sollten entsprechend den
Anweisungen auf der Verpackung aufgeschlitzt, durchstochen oder belüftet
werden.
Frischhaltefolie
Nur wenn mikrowellengeeignet. Zum Abdecken von Speisen während des
Garens verwenden, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Achten Sie darauf,
dass die Frischhaltefolie nicht mit dem Lebensmittel in Berührung kommt.
Thermometer
Nur wenn mikrowellengeeignet (Fleisch- und Zuckerthermometer).
Wachspapier
Verwenden Sie es als Abdeckung, um Spritzer zu vermeiden und die
Feuchtigkeit zu speichern.

10
IN DER MIKROWELLE ZU VERMEIDENDE
MATERIALIEN
Utensilien
Anmerkungen
Aluminiumschale
Kann zu Lichtbogenbildung führen.
Speisen in eine mikrowellengeeignete Schale geben.
Lebensmittelkarton
mit Metallgriff
Kann zu Lichtbogenbildung führen.
Speisen in eine mikrowellengeeignete Schale geben.
Utensilien
aus Metall oder mit
Metalleinfassungen
Metall schirmt die Lebensmittel vor der Mikrowellenstrahlungsenergie ab.
Metalleinfassungen können zu Lichtbogenbildung führen.
Metall-Drehverschlüsse
Können zu Lichtbogenbildung und zu einem Brand im Ofen führen.
Papiertüten
Können zu einem Brand im Ofen führen.
Schaumstoff
Schaumstoff kann schmelzen oder die Flüssigkeit im Inneren
verunreinigen, wenn er hohen Temperaturen ausgesetzt wird.
Holz
Holz trocknet bei der Verwendung in der Mikrowelle aus und kann
splittern oder reißen.

11
BEZEICHNUNG VON GERÄTETEILEN UND ZUBEHÖR
(Bei Abweichungen zwischen dem Gerät und den Abbildungen in dieser Anleitung ist das Produkt
maßgebend).
Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton und entfernen Sie alle Materialien aus dem Garraum.
Ihr Gerät ist mit dem folgenden Zubehör ausgestattet:
A) Bedienfeld D) Tür-Einheit
B) Drehteller-Mitnehmer E) Sicherheitsverriegelungssystem
C) Beobachtungsfenster F) Garraum
Glastablett
Drehteller-Ring-Einheit
Bedienungsanleitung
Höheres Gitter (kann nicht
für die Mikrowellenfunktion
verwendet werden).
Drehteller-Mitnehmer
Niedrigeres Gitter (kann nicht
für die Mikrowellenfunktion
verwendet werden).

12
EINBAU DES DREHTELLERS
Reinigung des Garraums und Einsetzen des Drehtellers. Vergewissern Sie sich bei Neueinbau,
dass alle Verpackungs- und Transportbänder vom Drehteller-Mitnehmer entfernt wurden. Bevor Sie
das Gerät zum ersten Mal zur Zubereitung von Speisen verwenden, müssen Sie den Drehteller
richtig einsetzen. Sie müssen den Garraum und das Zubehör reinigen.
So setzen Sie den Drehteller ein:
1. Setzen Sie die Drehteller-Ring-Einheit ! in die
Aussparung im Garraum ein.
2. Setzen Sie das Glastablett " auf die Drehteller-
Ring-Einheit !. Bringen Sie die erhabenen,
geschwungenen Linien in der Mitte des Bodens des
Glastabletts zwischen den drei Speichen des
Mitnehmers an. Achten Sie darauf, dass das
Glastablett " in den Drehteller-Mitnehmer # in der
Mitte des Garraumbodens einrastet. Die Rollen auf
dem Mitnehmer sollten in die untere Kante des
Drehtellers passen.
HINWEISE:
1. Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Drehteller. Vergewissern Sie sich, dass es richtig
eingerastet ist. Der Drehteller kann sich im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2. Stellen Sie das Glastablett niemals auf den Kopf. Das Glastablett sollte niemals eingeengt
werden.
3. Sowohl das Glastablett als auch die Drehteller-Ring-Einheit müssen während des Garens
immer verwendet werden.
4. Einige Lebensmittel und Lebensmittelbehälter werden zum Garen immer auf das Glastablett
gestellt.
5. Schränken Sie niemals die Bewegung des Drehtellers ein.
6. Wenn das Glastablett oder die Drehteller-Ring-Einheit Risse aufweist oder bricht, wenden Sie
sich an das nächstgelegene autorisierte Service-Center.

13
MONTAGE UND ANSCHLUSS
1. Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
2. Dieser Ofen ist nur für den Einbau bestimmt. Er ist nicht für die Verwendung auf der Theke oder
in einem Schrank vorgesehen.
3. Bitte beachten Sie die speziellen Montagehinweise.
4. Das Gerät kann in einen 60 cm breiten Hochschrank eingebaut werden.
5. Das Gerät ist mit einem Stecker ausgestattet und darf nur an eine ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
6. Die Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
übereinstimmen.
7. Der Einbau der Steckdose und der Austausch des Anschlusskabels darf nur von einer
Elektrofachkraft vorgenommen werden. Ist der Stecker nach der Installation nicht mehr
zugänglich, muss am Installationsort eine Poltrennvorrichtung mit einem Kontaktabstand von
mindestens 3 mm vorhanden sein.
8. Adapter, Steckdosenleisten und Verlängerungskabel dürfen nicht verwendet werden. Eine
Überlastung kann zu Brandgefahr führen.
DIE ZUGÄNGLICHEN TEILE KÖNNEN WÄHREND DES BETRIEBS UND
DANACH HEISS WERDEN.

14
EINBAUOFEN: MONTAGE
• Die obigen Abmessungen sind in mm angegeben.
• Die Schränke, in die das Gerät eingebaut wird, müssen bis 95 °C hitzebeständig sein.
• Die Mindesteinbauhöhe beträgt 850 mm.
Einbauen
1. Tragen oder halten Sie das Gerät nicht am Türgriff. Der Türgriff kann das Gewicht des Geräts
nicht tragen und könnte abbrechen.
2. Schieben Sie das Gerät vorsichtig in die Öffnung und achten Sie darauf, dass es in der Mitte
steht.
3. Öffnen Sie die Tür und befestigen Sie das Gerät mit den mitgelieferten Schrauben.
1. Schieben Sie das Gerät vollständig ein und stellen Sie es in die Mitte der Öffnung.
2. Knicken Sie nicht das Verbindungskabel.
3. Befestigen Sie die Schrauben.

15
WICHTIGE INFORMATIONEN MIT STECKER
Elektrischer Anschluss
! Das Gerät ist mit einem Stecker ausgestattet und darf nur an eine ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
! Nur eine qualifizierte Elektrofachkraft, die die entsprechenden Vorschriften berücksichtigt, darf
die Steckdose installieren oder das Anschlusskabel austauschen. Ist der Stecker nach der
Installation nicht mehr zugänglich, muss auf der Installationsseite ein allpoliger Trennschalter
mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm vorhanden sein.
! Der Berührungsschutz muss durch die Installation gewährleistet sein.
! Absicherung: siehe Gebrauchsanweisung für die technischen Daten.
WICHTIGE INFORMATIONEN OHNE STECKER
! Das Gerät ist für eine feste Installation mit einem dreipoligen Netzkabel ausgelegt und darf nur
von einem zugelassenen Fachmann gemäß Anschlussplan angeschlossen werden.
! Nur eine qualifizierte Elektrofachkraft, die die entsprechenden Vorschriften berücksichtigt, darf
das Anschlusskabel austauschen.
! Verwenden Sie keine Mehrfachstecker, Steckdosenleisten oder Verlängerungen. Bei
Überlastung besteht Brandgefahr.
! Ist der Stecker nach der Installation nicht mehr zugänglich, muss ein allpoliger Trennschalter mit
einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm vorhanden sein.
Schließen Sie die Adern des Netzkabels gemäß der folgenden Farbkennzeichnung an:
Grün und gelb Erdung < (E)
Blau Neutralleiter (N)
Braun stromführender Leiter (L)
Großbritannien:
Schließen Sie das Gerät nicht mit einem 13-A-Stecker an und schützen Sie es nicht mit einer 13-A-
Sicherung. Das Gerät muss mit einer Sicherung von 16 A oder mehr abgesichert werden. Das
Gerät muss während aller Installationsarbeiten von der Stromversorgung getrennt sein. Bei der
Installation des Geräts muss ein Schutz gegen zufälliges Berühren vorgesehen werden.

16
BEDIENFELD
Mikrowelle
Funktion (Grill/Kombi/Umluft/Auftauen)
Uhr/Küchentimer
Parametereinstellung
Parametereinstellung
Auto-Menü
Abbruch/Pause/Kindersicherung
Start/+30 Sek.

17
BETRIEB
1. UHR EINSTELLEN
1) Tippen Sie zweimal auf „Uhr/Küchentimer“, dann wird „00:00“ angezeigt und die Stundenzahlen
blinken.
2) Tippen Sie auf „ —“, „+“ oder schieben Sie den „ ————“, um die Stundenzahlen zwischen 0-
23 einzustellen.
3) Tippen Sie auf „Uhr/Küchentimer“, um zu bestätigen, die Minutenzahlen blinken.
4) Tippen Sie auf „ —“, „+“ oder schieben Sie den „ ————“, um die Minutenzahlen zwischen 0-
59 einzustellen.
5) Tippen Sie auf „Uhr/Küchentimer“, um die Einstellung zu bestätigen.
HINWEIS:
1. Die Uhr hat eine 24-Stunden-Anzeige.
2. Um die Uhr zurückzusetzen, wiederholen Sie die obigen Schritte.
2. KÜCHENTIMER
1) Tippen Sie einmal auf „Uhr/Küchentimer“, dann wird „00:00“ angezeigt.
2) Tippen Sie auf „ —“, „+“ oder schieben Sie den „ ————“, um den Timer zwischen 01:00 Min.
~ 24:00 Std. einzustellen.
3) Tippen Sie auf „Uhr/Küchentimer“, um die Einstellung zu bestätigen.
HINWEIS: Während der Küchentimer läuft, ist kein anderes Programm möglich.
3. MIKROWELLE
1) Drücken Sie im Standby-Modus einmal auf „Mikrowelle“ und dann auf „900 W“, „01:00“ wird
angezeigt.
2) Tippen Sie auf „—”, „+“ oder schieben Sie den „————“, um die Garzeit einzustellen.
3) Tippen Sie wiederholt auf „Mikrowelle“ oder tippen Sie auf „—“, „+“ oder schieben Sie den
„————“, um die Leistung zu wählen, 900 W, 700 W, 500 W, 300 W, 100 W werden
angezeigt.
4) Tippen Sie auf „Uhr/Küchentimer“, um die Garzeit einzustellen.
5) Tippen Sie auf „Start/+30 Sek.“, um den Garvorgang zu starten.
HINWEISE:
1. Bei 900 W beträgt die maximale Garzeit 30 Minuten.
2. Bei 700 W, 500 W, 300 W und 100 W beträgt die maximale Garzeit 90 Minuten.

18
4. GRILL & KOMBI
1) Tippen Sie einmal auf „Funktion“, „G-1“ (Grill) wird angezeigt. Oder tippen Sie drei- bis
sechsmal auf „Funktion“, dann wird C-1, C-2, C-3, C-4 angezeigt.
2) Tippen Sie auf „ —“, „+“ oder schieben Sie den „ ————“, um die Garzeit zwischen 00:05 Min.
~ 01:30 Std. einzustellen.
3) Tippen Sie auf „Start/30 Sek.“, um den Garvorgang zu starten.
HINWEISE:
1. Zur Erinnerung an das Wenden der Speisen während des Grillens ertönt ein Signalton. Wenn
keine Bedienung erfolgt, läuft der Ofen weiter.
2. Die Garzeit kann während des Garvorgangs geändert werden. Tippen Sie auf „—”, „+“ oder
schieben Sie den „————“, um die Garzeit anzupassen. Der Ofen läuft nun mit der
ausgewählten Zeit.
HINWEIS: Anleitung für die Kombination
Anleitung
Display
Mikrowelle
Grill
Umluft
1
C01
l
l
2
C02
l
l
3
C03
l
l
4
C04
l
l
l
5. UMLUFT MIT VORHEIZEN
1) Tippen Sie zweimal auf „Funktion“, um zur Umluft zu gelangen, es werden „160 °C“ angezeigt.
2) Tippen Sie auf „—”, „+“ oder schieben Sie den „————“ , um die Temperatur einzustellen.
10 Temperaturstufen „130 °C – 220 °C“ sind verfügbar.
3) Tippen Sie auf „Start/+30 Sek.“, um den Vorheizvorgang zu starten. Wenn die
Vorheiztemperatur erreicht ist, ertönt ein Signalton und das Vorheiz-Symbol erscheint.
4) Öffnen Sie die Tür, stellen Sie die Speisen in den Ofen, tippen Sie dann auf „—“, „+“ oder
schieben Sie den „————“, um die Garzeit einzustellen.
5) Tippen Sie auf „Start/+30 Sek.“, um den Garvorgang zu starten.

19
6. UMLUFT OHNE VORHEIZEN
1) Tippen Sie zweimal auf „Funktion“, um zur Umluft zu gelangen, es werden „160 °C“ angezeigt.
2) Tippen Sie auf „—”, „+“ oder schieben Sie den „————“ , um die Temperatur einzustellen. 10
Temperaturstufen „130 °C – 220 °C“ sind verfügbar.
3) Tippen Sie auf „Uhr/Küchentimer“, „00:00“ wird angezeigt.
4) Tippen Sie auf „ —“, „+“ oder schieben Sie den „ ————“, um die Garzeit zwischen 00:0,5
Min. - 01:30 Std. einzustellen.
5) Tippen Sie auf „Start/+30 Sek.“, um den Garvorgang zu starten.
7. AUFTAUEN NACH GEWICHT
1) Tippen Sie siebenmal auf „Funktion“, „dF1“, „0,10 kg“ wird angezeigt.
2) Tippen Sie auf „—”, „+“ oder schieben Sie den „————“, um das Gewicht der Speisen
einzustellen. Es sollte 0,10 kg – 2,00 kg betragen.
3) Tippen Sie auf „Start/+30 Sek.“, um den Auftauvorgang zu starten.
HINWEIS: Zur Erinnerung an das Wenden der Speisen ertönt ein Signalton. Wenn keine
Bedienung erfolgt, läuft der Ofen weiter.
8. AUFTAUEN NACH ZEIT
1) Tippen Sie achtmal auf „Funktion“, „dF2“, „1:00“ wird angezeigt.
2) Tippen Sie auf „—”, „+“ oder schieben Sie den „————“, um die Garzeit einzustellen.
Sie sollte 00:05 Min. - 01:30 Std. betragen.
3) Tippen Sie auf „Start/+30 Sek.“, um den Auftauvorgang zu starten.
HINWEIS:
1. Zur Erinnerung an das Wenden der Speisen ertönt ein Signalton. Wenn keine Bedienung
erfolgt, läuft der Ofen weiter.
2. Die Auftauleistung liegt bei 300 W und kann nicht geändert werden.
Table of contents
Languages:
Other Blaupunkt Microwave Oven manuals

Blaupunkt
Blaupunkt 5MA46500 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt 5P49K1550 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt 5MA36700 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt 5G49K1550 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt 5MA16100 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt 5MG16199IN User manual

Blaupunkt
Blaupunkt 5MG16199GB User manual

Blaupunkt
Blaupunkt 5P49K1250 User manual
Popular Microwave Oven manuals by other brands

Magic Chef
Magic Chef HMD1110W user manual

Silvercrest
Silvercrest SMW 900 EDS B4 operating instructions

Magic Chef
Magic Chef 9895XRB Use and care

Silvercrest
Silvercrest SMW 800 C3 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SMW 900 EDS B2 operating manual

Magic Chef
Magic Chef MCD991R operating instructions