
CARE AND SAFETY INSTRUCTIONS - PFLEGE UND SICHERHEITSHINWEISE
Der H.12.1 ist ein vielseitig nutzbares Holzmöbel, das sowohl im vollständig zusammengebauten Zustand als
Hocker oder Beistelltisch verwendet werden kann, als auch in allen denkbar anderen Kombinationen seiner zwölf
Einzelteile. Der H.12.1 kann insbesondere auch als nach Vorstellung des Erwerbers exibel gestaltbares Kunst- und
Designobjekt Verwendung nden.
Holz ist ein Naturprodukt und unterliegt natürlichen Schwankungen. Jeder Hocker kann, obwohl aus der gleichen
Holzart gearbeitet, Unterschiede in der Maserung und dem Farbton aufweisen. Das ist kein Mangel, sondern unter-
streicht die hohe Qualität dieses Naturprodukts. Der H.12.1 besitzt durch die Ölung anstelle einer Lackierung seiner
Einzelteile eine offenporige Oberäche. Massivholz nimmt dauerhaft Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und gibt
diese wieder ab. Durch extrem hohe oder geringe Luftfeuchtigkeit so wie besonders kalte oder warme Umgebungs-
temperaturen kann es zu Schwund oder feinen Haarrissen kommen.
Bei unsachgemäßer Aufbewahrung können sich die Einzelteile auch verziehen, sodass sich einzelne Teile nicht mehr
zusammenstecken oder auseinandernehmen lasen. Der Hocker sollte deshalb nur in regelmäßig gelüfteten Räumen
die normal beheizt werden aufbewahrt werden (entspricht einer relativen Luftfeuchtigkeit der Raumluft zwischen 45
und 65% und einer Temperatur zwischen 18 und 23 °C).Sonneneinstrahlung und Kunstlicht können die Farbe des
Holzes beeinussen. Es ist allgemein bekannt, dass helle Hölzer nachdunkeln und dunkle Hölzer blasser werden.
Dies ist ein natürlicher Vorgang der keinen Mangel darstellt.
Um übermäßig starkes Ausbleichen zu verhindern sollte der Hocker nicht dauerhaft direktem Sonnenlicht ausge-
setzt werden. Es ist zu beachten, dass der H.12.1 aufgrund seiner natürlichen Oberächenbehandlung ausschließ-
lich für den Gebrauch in Innenräumen mit den oben beschriebenen Verhältnissen geeignet ist.