Blumfeldt Sorrento User manual

10034882
Sorrento
Gasfeuerstelle
Gas Fire Pit


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Geräts.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung
der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen
rund um das Produkt zu erhalten.
INHALT
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Zusammenbau 8
Bedienung 17
Fehlerbehebung 19

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10034882
Beschreibung Außen-Gasfeuerstelle
Geräteklasse I3+(28-30/37) I3B/P(37) I3B/P(30) I3B/P(50)
Gastyp Butan Propan Butan/
Propan
Butan/
Propan
Butan/
Propan
Gasdruck (mbar) 28-30 37 37 30 50
Austrittsdruck des
Reglers (mbar) 30 37 37 30 50
Injektorgröße (mm)
Hauptbrenner 1.9 1.9 1.8 1.9 1.7
Die Markierung auf der Einspritzdüse, beispielsweise 1,90 bedeutet, dass die Größe der Einspritzdüse 1,90 mm
beträgt.
Gesamtwärmezufuhr 14 kW (G30:1018 g/h; G31: 1000 g/h)
I3 + (28-30/37) BE, FR, IT, LU, IE, GB, GR, PT, ES, CY, CZ, LT, SK, CH, SI, LV
I3B/P (30) LU, NL, DK, FI, SE, CY, CZ, LT, MT, SK, SI, BG, IS, NO, TR, HR, RO, IT, HU, LV
I3B/P(37) PL
I3B/P (50) AT, DE, CH, LU, SK
Bestimmungsland DE
PIN 0063CQ7647
• Die Verwendung dieses Geräts in geschlossenen Räumen kann gefährlich sein und ist VERBOTEN.
Dieses Heizgerät ist für den Einsatz im Freien oder in ausreichend belüfteten Bereichen vorgesehen.
Ein ausreichend belüfteter Bereich muss mindestens 25% der Oberäche offen haben.
Die Oberäche ist die Summe der Wandoberäche.
Lesen Sie vor der Verwendung dieses Geräts die Anweisungen. Das Gerät muss in Übereinstimmung mit
den Anweisungen und den örtlichen Vorschriften installiert werden.
Halten Sie brennbare Materialien von der Heizung fern.
Schließen Sie das Ventil der Gasasche und/oder des Reglers nach dem Gebrauch.
Chal-Tec GmbH
Wallstraße 16
10179 Berlin
20
0063

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des
Geräts vollständig durch und bewahren Sie diese für den zukünftigen
Gebrauch auf.
• Lagern oder verwenden Sie Benzin und andere leicht ammbare nicht
Substanzen nicht in der Nähe dieses Geräts.
• Lagern Sie eine Gasasche, welche nicht an das Gerät angeschlossen ist,
nicht in der Nähe dieses Geräts.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Innenbereich, da es dadurch zu Sach-
und/oder Personenschäden kommen könnte.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich im Freien oder in gut belüfteten
Bereichen.
• Mindestens 25 % der Oberäche des belüfteten Bereichs müssen offen
sein (als Oberäche zählt die Gesamtäche der den Bereich umgebenden
Wände).
• Das Gerät muss in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften
installiert werden. Dasselbe gilt für die Lagerung der Gasasche.
• Das Gerät darf keinesfalls in Wohnmobilen oder auf Booten verwendet
werden.
• Lassen Sie die Installation, Reparatur und Wartung des Geräts von einer
hierfür qualizierten Person durchführen.
• Eine nicht fachgerechte Installation, Modikation, Reparatur oder
Wartung des Geräts kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
Lesen Sie sich vor der Installation und Wartung des Geräts alle in der
Bedienungsanleitung enthaltenen Hinweise durch.
• Modizieren Sie das Gerät keinesfalls.
• Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse
nicht blockiert werden und achten Sie darauf, dass sich an diesen keine
Ablagerungen bilden.
• Bemalen Sie keinesfalls den Strahlungsschirm, das Bedienfeld oder den
oberen Haubenreektor.
• Halten Sie die Bedienelemente, den Brenner und die Belüftungsöffnungen
des Geräts jederzeit sauber. Eine regelmäßige Reinigung kann erforderlich
sein.
• Drehen Sie das Gasaschenventil immer zu, wenn das Gerät nicht in
Verwendung ist.
• Überprüfen Sie das Gerät sofort, wenn:.
- die erforderliche Temperatur nicht erreicht wird;
- der Brenner während der Verwendung knallende Geräusche macht
(wenn der Brenner ausgeschaltet wird ist ein leichter Geräuschpegel
normal).
• Der Gasdruckregler und der Schlauch müssen so angebracht werden, dass
diese nicht versehentlich beschädigt werden können oder zur Stolperfalle
werden.
• Bei der Wartung des Geräts entfernte Schutzvorrichtungen müssen vor
der erneuten Verwendung des Geräts wieder angebracht werden

6
DE
Druckregler
Schlauch
Dichtung
Gasflasche
• Kinder sollten sorgfältig beaufsichtigt werden, wenn sie sich im Bereich
der Feuerstelle aufhalten.
• Kleidung oder andere brennbare Materialien sollten nicht an den Abzug
gehängt oder auf oder in der Nähe der Feuerstelle platziert werden.
• Die Gasasche muss in einem ausreichend belüfteten Bereich, fern von
jeder Zündquelle (Kerze, Zigaretten, andere Flammen erzeugende Geräte,
gewechselt werden.
• Überprüfen Sie, ob die Dichtung des Reglers korrekt angebracht ist und
ihre Funktion erfüllen kann, wie auf dem Bild gezeigt.
• Verstopfen Sie nicht die Belüftungsöffnungen des Zylindergehäuses nicht.
• Schließen Sie die Gaszufuhr am Ventil der Gasasche oder des Reglers
nach dem Gebrauch.
• Im Falle eines Gaslecks darf das Gerät nicht benutzt werden, oder
wenn es sich entzündet, muss die Gaszufuhr abgesperrt und das Gerät
untersucht und behoben werden, bevor es wieder benutzt wird.
• Überprüfen Sie den Verbindungsschlauch mindestens einmal im Monat,
jedes Mal, wenn die Gasasche gewechselt wird oder dann, wenn Sie das
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet haben.
• Sollte der Verbindungsschlauch Anzeichen von Rissen, Absplitterungen
oder sonstigem Verschleiß aufweisen, muss der Verbindungsschlauch
durch einen Schlauch der gleichen Länge und Qualität ausgetauscht
werden.
• Die Verwendung dieses Geräts in geschlossenen Räumen kann gefährlich
sein und ist verboten.
• Lesen Sie vor der Verwendung dieses Geräts die Anweisungen. Das
Gerät muss in Übereinstimmung mit den Anweisungen und den örtlichen
Vorschriften installiert werden.
• Für den Anschluss von Schlauch und Regler sowie für den Anschluss von
Regler und Schlauch siehe die Abbildung.

7
DE
Aufstellung und Standort
• Das Gerät eignet sich ausschließlich für die Verwendung im
Außenbereich. Achten Sie immer auf eine ausreichende Belüftung.
• Stellen Sie sicher, dass zu brennbaren Materialien ein Mindestabstand
von 1 m zu allen Geräteseiten eingehalten wird.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Oberäche.
• Verwenden Sie das Gerät niemals in Bereichen, in welchen Benzin oder
andere ammbare Flüssigkeiten oder Gase gelagert werden.
100 cm
100 cm
CEIL I N G
W A L L
Lecktest
Die Gasverbindungen des Geräts werden vor dem Versand auf Lecks getestet.
Während der Installation des Geräts müssen die Gasverbindungen dennoch
auf Lecks getestet werden, da diese während des Versands entstanden sein
könnten. Gehen Sie hierfür folgendermaßen vor.
• Stellen Sie eine Seifenlösung her. Verwenden Sie hierfür zu gleichen
Teilen Spülmittel und Wasser. Die Seifenlösung kann mit einer
Sprühasche, Bürste oder einem Lappen aufgetragen werden. Im Falle
eines Lecks treten Seifenblasen auf.
• Der Lecktest kann nur mit einer vollen Gasasche durchgeführt werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Gasventil in der Position „OFF“ ist.
• Drehen Sie das Gasventil in die Position „ON“.
• Drehen Sie im Fall eines Lecks die Gasversorgung zu. Ziehen Sie
Dichtungen fest, drehen Sie die Gasversorgung wieder auf und
überprüfen Sie es erneut.
• Führen Sie den Lecktest niemals während des Rauchens durch.

8
DE
ZUSAMMENBAU
Benötigtes Werkzeug
• Mitterer Kreuzschlitzdreher
• Sprühasche und Seifenlösung für den Lecktest
B
C
A
D
E
F
G
H
I
J
O
N
M
K
L
Teil Beschreibung Anz.
A Knopf 1
B Deckel 1
C Brennerbaugruppe 1
D ¼ Tisch 4
E Winkeleisen 4
F Halterungspfosten 4
G Seitenverkleidung 4
H Glassteine (Packung) 3
IGasaschenbefestigung 1
I Türverkleidung (links) 1
J Kette 1
K Bodenplatte 1
L Türhalterung 1
M Türgriff 2
O Türverkleidung (rechts) 1

9
DE
Werkzeug und Bestandteile
AA
DD EE
CC
BB
GG
M4 X 5
Screw
M6 X 12
Bolt
Qty. 5 Qty. 38
FF
M5 X 12
Screw
Qty. 4
M6 X 30
Bolt
Qty. 4
Wrench
M6 nut
Qty. 1
Qty. 8
Philips
screwdriver
Qty. 1
AA DD EE
CC
BB
GG
M4 X 5
Screw
M6 X 12
Bolt
Qty. 5 Qty. 38
FF
M5 X 12
Screw
Qty. 4
M6 X 30
Bolt
Qty. 4
Wrench
M6 nut
Qty. 1
Qty. 8
Philips
screwdriver
Qty. 1
AA DD EE
CC
BB
GG
M4 X 5
Screw
M6 X 12
Bolt
Qty. 5 Qty. 38
FF
M5 X 12
Screw
Qty. 4
M6 X 30
Bolt
Qty. 4
Wrench
M6 nut
Qty. 1
Qty. 8
Philips
screwdriver
Qty. 1
AA
DD
EE
CC
BB
GG
M4 X 5
Screw
M6 X 12
Bolt
Qty. 5 Qty. 38
FF
M5 X 12
Screw
Qty. 4
M6 X 30
Bolt
Qty. 4
Wrench
M6 nut
Qty. 1
Qty. 8
Philips
screwdriver
Qty. 1
AA DD
EE
CC
BB
GG
M4 X 5
Screw
M6 X 12
Bolt
Qty. 5 Qty. 38
FF
M5 X 12
Screw
Qty. 4
M6 X 30
Bolt
Qty. 4
Wrench
M6 nut
Qty. 1
Qty. 8
Philips
screwdriver
Qty. 1
AA DD EE
CC
BB
GG
M4 X 5
Screw
M6 X 12
Bolt
Qty. 5 Qty. 38
FF
M5 X 12
Screw
Qty. 4
M6 X 30
Bolt
Qty. 4
Wrench
M6 nut
Qty. 1
Qty. 8
Philips
screwdriver
Qty. 1
AA DD EE
CC
BB
GG
M4 X 5
Screw
M6 X 12
Bolt
Qty. 5 Qty. 38
FF
M5 X 12
Screw
Qty. 4
M6 X 30
Bolt
Qty. 4
Wrench
M6 nut
Qty. 1
Qty. 8
Philips
screwdriver
Qty. 1
Maulschlüssel (1 Stück)
M4 x 5 Schrauben (5 Stück)
M6 x 30 Bolzen (4 Stück)
M6 Mutter (8 Stück)
M6 x 12 Bolzen (38 Stück)
Kreuzschlitzdreher (1 Stück)
M5 x 12 Schraube (4 Stck)

10
DE
1
J
N
O
Befestigen Sie den Türgriff (N)
mit zwei M4 x 5 Schrauben (BB)
und dem Schraubenzieher (GG)
an der linken Türverkleidung
(J) an. Wiederholen Sie die
gleichen Schritte für die rechte
Türverkleidung (O).
Benötigtes Material:
GG Philips screwdriver
BB x 4
2
E
D
3
2
1
Bringen Sie das Winkeleisen (E) mit
einem M6 x 12 Bolzen (EE) an dem
¼ Tisch (D) an. Wiederholen Sie
diesen Schritt für die restlichen drei
¼ Tische.
Benötigtes Material
EE x 4
Ordnen Sie die Löcher eines ¼
Tisches so an, dass Sie bündig
zu den Löchern eines anderen ¼
Tisches sind. Stecken Sie zwei M6
x 12 Bolzen (EE) durch die Löcher,
ziehen Sie zwei M6 Muttern (DD)
mit den Fingern fest. Vergewissern
Sie sich, dass Linie ① und Linie ①
auf einer Ebene sind und ziehen Sie
die Bolzen dann vollständig fest.
Befestigen Sie auf diese Art und
Weise zwei weitere ¼ Tische mit
zwei M6 x 12 Bolzen aneinander.
Befestigen Sie anschließend die
beiden Teilstücke aneinander.
Benötigtes Material
EE x 12, DD x 8

11
DE
4
L
I
Bringen Sie die
Gasaschenhalterung (I) wie
in Abbildung 4 gezeigt an der
Bodenplatte (L) an.
5FHalterungspfosten befestigen
Befestigen Sie die vier
Halterungspfosten (F) mit vier M6 x
30 Bolzen (CC) wie in Abbildung 5
dargestellt.
Benötigtes Material:
CC x 4

12
DE
6
K
7-1
M
7-2
Kette anbringen
Hängen Sie die Haken, welche
sich an jedem Ende der Kette
benden in den vorderen linken
und den hinteren rechten
Halterungspfosten ein.
Türen anbringen
Befestigen Sie die beiden Türen,
wie in der Abbildung dargestellt.
Befestigen Sie die Türhalterung (M)
mit zwei M6 x 12 Bolzen oberhalb
der beiden Türen.
Benötigtes Material
EE x 12
Setzen Sie die Türhalterung nicht
zu nah an die Türverkleidung, damit
die Türen leicht geöffnet werden
können.

13
DE
8-1
G
8-2
Base assembly
Installation der Seitenverkleidung
(G)
Bringen Sie die drei
Seitenverkleidungen mit
12 M6 x 12 Bolzen an den
Halterungspfosten an.
Benötigtes Material
EE x 12 bolt
Nach der Installation sieht die
Unterseite so aus wie in Abbildung
8-2 dargestellt.
9-1
Tisch zusammensetzen
1 Richten Sie die Löcher im Tisch
mit den entsprechenden Löchern
der Basiseinheit aus und befestigen
Sie beides mit acht M6 x 12 Bolzen
aneinander und ziehen Sie diese
fest.
Benötigtes Material
EE x 8

14
DE
9-2
Nach der Installation sieht die
Feuerstelle wie in Abbildung 9-2
dargestellt aus.
10-1
CMontage des Brenners
Richten Sie die Löcher der
Brennerbaugruppe (C) mit den
entsprechenden Löchern im
Tisch aus. Stecken Sie vier M5 x
12 Schrauben (FF) in die Löcher
und ziehen Sie diese mit dem
Schraubenzieher (GG) fest.
Benötigtes Material
GG Schlitzdreher
10-2
Das Gerät sieht dann aus wie in
Abbildung 10-2 dargestellt.

15
DE
11-1
A
B
H
12
chrauben Sie den Knopf (A) mit
einer M4 x 5 Schraube (BB) am
Deckel (B) fest. Bringen Sie die
Glassteine (H) oberhalb des
Brenners an und legen Sie den
Deckel auf den Brenner.
Benötigtes Material
BB x 1
GG Philips screwdriver
VORSICHT
Verbrennungsgefahr
Der Deckel muss vor der Inbetriebnahme des Brenners
entfernt werden.
WARNUNG
Brandgefahr
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht mit heißen
Oberächen in Berührung kommt, da dieser dann schmelzen
und ein Leck ein Feuer verursachen könnte. Sichern Sie die
Gasasche nach dem Einsetzen im Inneren des Heizgeräts fest
mit einem Gurt.
Nur bei Propangas – richtige
Schlauchbefestigung.

16
DE
13
Lecktest
WARNUNG
Gefahr von Brand, Explosion, schweren
Personenbeschädigungen oder Tod
Führen Sie jährlich einen Lecktest durch und immer dann,
wenn Sie die Gasasche verbinden oder ein Teil des
Gasleitungssystems ausgetauscht wurde.
Lecktest: Lecktest: Der Lecktest muss vor der ersten Verwendung, jährlich
und immer dann, wenn Komponenten ausgetauscht wurden, durchgeführt
werden. Rauchen Sie bei der Durchführung des Lecktests keinesfalls und
entfernen Sie alle Zündquellen. Siehe Lecktestdiagramm. Bringen Sie alle
Brennerregler in die Position „OFF“. Drehen Sie das Gasaschenventil auf
(Position „ON“).
Tragen Sie die Seifenlösung auf alle Verbindungsstellen des Gasdruckreglers,
Schlauches und der Ventile auf.
Das Auftreten von Seifenblasen weist auf ein bestehendes Gasleck hin.
Ziehen Sie die Verbindungsstellen fest oder lockern Sie diese. Sollte das
Gasleck weiterhin bestehen drehen Sie sofort das Ventil der Gasasche
zu und Trennen Sie die Verbindung zur Gasasche. Lassen Sie das Gerät
vom Kundendienst oder einem zertizierten Gasinstallateur inspizieren.
Verwenden Sie das Gerät erst dann wieder, wenn das Gasleck behoben
wurde.
Regulator / Cylinder
Hose / Regulator
Schlauch/Regler-
Anschluss
Regler/Gasaschen
Anschluss

17
DE
Table Top
Back Bracket Post
Door
Door Handle
712 mm
965 mm
810 mm
Übersicht
BEDIENUNG
Tischplatte
Tür
Türgriff
Halterungspfosten
ZU IHRER SICHERHEIT
Falls Gasgeruchauftreten sollte:
• Drehen Sie das Gas ab.
• Löschen Sie alle offenen Flammen.
• Lüften Sie. Sollte der Gasgeruch weiterhin fortbestehen, rufen Sie
Ihren Gasversorger oder die Feuerwehr an.
ZU IHRER SICHERHEIT
• Lagern Sie kein Benzin oder andere brennbare Gase und Flüssigkeiten
in der Nähe deses oder anderer Geräte.
• Eine nicht für den Gebrauch angeschlossene Gasasche darf nicht in
der Nähe dieses oder anderer Geräte stehen.
• Zur Verwendung im Freien oder in ausreichend belüfteten Räumen.
• Ein ausreichend belüfteter Bereich muss mindestens 25 % der
Oberäche offen haben.
• Die Oberäche ist die Summe der Wandäche.

18
DE
Bedecken Sie vor der Verwendung den Brenner mit Glassteinen.
1. Drehen Sie den Kontrollknopf in die Position „OFF“ (Abbildung a).
2. Drehen Sie das Gasaschenventil vollständig auf.
Hinweis: Halten Sie bei der ersten Verwendung oder nach einem
Gasaschenwechsel den Kontrollknopf 10 Sekunden lang gedrückt, um die
Luft aus den Gasleitungen zu entfernen.
3. Drücken Sie den Gaskontrollknopf nach unten und drehen Sie diesen
gegen den Uhrzeigersinn zu „IGNITER“ (Abbildung b), um das Gerät zu
entzünden. Falls notwendig, halten Sie diesen gedrückt und drehen Sie
den Kontrollknopf gegen den Uhrzeigersinn, bis sich das Gerät entzündet
(ein klickendes Geräusch sollte zu hören sein).
4. Lassen Sie den Kontrollknopf los, nachdem sich das Gerät entzündet hat.
Drücken Sie den Kontrollknopf nach unten und drehen Sie diesen in die
Position „HIGH“. Lassen Sie den Kontrollknopf dann los. Wenn Sie eine
niedrigere Temperatur möchten, drücken Sie den Kontrollknopf nach
unten und drehen Sie diesen im Uhrzeigersinn auf „LOW“ (Abbildung c).
Hinweis: Wenn der Brenner sich nicht entzünden lässt, sollten Sie alle Ventile
schließen und mindestens 5 Minuten warten, bevor Sie erneut versuchen das
Gerät zu entzünden.
Ausschalten des Geräts
1. Drücken Sie den Kontrollknopf nach unten und drehen Sie diesen im
Uhrzeigersinn auf „OFF“.
2. Drehen Sie das Gasaschenventil im Uhrzeigersinn in die Position „OFF“
und trennen Sie die Verbindung zum Regler, wenn das Gerät nicht in
Verwendung ist.
Figure a
O
P
F
F
u
s
h
t
o
t
u
r
n
LOW
HIGH
E
T
G
I
I
N
LOW
HIGH
LOW
HIGH
Figure b
O
F
F
P
u
s
h
t
o
t
u
r
n
E
T
G
I
I
N
Figure c
O
F
F
P
h
u
s
t
o
t
u
r
n
E
T
G
I
I
N
Abbildung a Abbildung b Abbildung c

19
DE
Lagerung
1. Drehen Sie das Gasaschenventil nach der Verwendung des Geräts oder
beim Auftreten eines Lecks immer zu.
2. Entfernen Sie den Gasdruckregler und den Schlauch.
3. Überprüfen Sie den Sitz des Gasaschenventils und untersuchen Sie
dieses auf Schäden. Wenn Sie Schäden am Gasaschenventil feststellen,
muss dieses von Ihrem Gaslieferanten ausgetauscht werden.
4. Lagern Sie Gasaschen niemals in Kellern oder anderen Bereichen ohne
ausreichende Belüftung.
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösung
Der Brenner
entzündet sich
nicht.
Der Druck ist niedrig. Die Gasasche ist fast leer.
Lassen Sie diese auffüllen.
Die Öffnung ist
blockiert.
Entnehmen Sie den Brenner
und reinigen Sie diesen.
Das Ventil ist
geschlossen.
Öffnen Sie das
Gasaschenventil.
Das Thermoelement ist
defekt.
Ersetzen Sie das
Thermoelement.
Die
Zündammengruppe
ist verschoben.
Richten Sie diese richtig aus.
Falsche Ausrichtung. Richten Sie es richtig aus und
versuchen Sie es erneut.

20
DE
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Blumfeldt Grill manuals

Blumfeldt
Blumfeldt 10028487 User manual

Blumfeldt
Blumfeldt Aguilera User manual

Blumfeldt
Blumfeldt 10028583 User manual

Blumfeldt
Blumfeldt Milos Alto User manual

Blumfeldt
Blumfeldt 10028486 User manual

Blumfeldt
Blumfeldt 10028487 User manual

Blumfeldt
Blumfeldt 10028488 User manual

Blumfeldt
Blumfeldt Lombardia User manual

Blumfeldt
Blumfeldt Arco Trino User manual