BOA 85702 User manual

Multimedia DVD Player
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
BOA Warenhandels-GmbH ●Benzstr. 12 ●67269 Grünstadt ●info@boa24.biz ●www.boa24.biz
85702

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
2
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................2
Allgemeine Hinweise................................................................................................................4
Wichtiger Hinweis zur Funktion des Gerätes 85702 ................................................................4
Lieferumfang............................................................................................................................4
Allgemeine Sicherheitshinweise...............................................................................................5
Hinweise auf Voraussetzungen für den bestimmungsmäßigen Betrieb...................................6
Umgang mit Discs....................................................................................................................7
Anfassen der Disc.............................................................................................................7
Vorgehensweise bei Verschmutzung der Disc..................................................................7
Achtung.............................................................................................................................7
Installation................................................................................................................................7
Montagematerial ...............................................................................................................7
Installation.........................................................................................................................7
Deinstallation ....................................................................................................................8
Bedienelemente & Anschlüsse ................................................................................................9
Vorderseite .......................................................................................................................9
Rückseite..........................................................................................................................9
Technische Begriffe ...............................................................................................................10
TITLE (Titel):...................................................................................................................10
TRACK (-):......................................................................................................................10
CHAPTER (Kapitel): .......................................................................................................10
CAPTION (Anzeige): ......................................................................................................10
ANGLE (Winkel): ............................................................................................................10
Fernbedienung.......................................................................................................................10
Tastenfunktionen der Fernbedienung ....................................................................................11
A-B/RADIO .....................................................................................................................11
POWER ..........................................................................................................................11
SOURCE ........................................................................................................................11
MENU/PBC.....................................................................................................................11
▲(Eject).........................................................................................................................11
SHUFFLE .......................................................................................................................11
INT/VRMT.......................................................................................................................11
TITLE..............................................................................................................................11
EPG/PROGRAM.............................................................................................................11
Zahlentasten [0, … 9] .....................................................................................................11
10+..................................................................................................................................12
DISPLAY.........................................................................................................................12
SUBTITLE.......................................................................................................................12
CLEAR............................................................................................................................12
SLOW .............................................................................................................................12
ANGLE/TTX....................................................................................................................12
AUDIO ............................................................................................................................12
REPEAT/FAV .................................................................................................................12
MUTE .............................................................................................................................12
SETUP............................................................................................................................12
▲/▼/◄/►......................................................................................................................13
AUTO SCAN/GOTO .......................................................................................................13
ZOOM.............................................................................................................................13
ENTER............................................................................................................................13
►║ PLAY/PAUSE ..........................................................................................................13
(Stop).......................................................................................................................13
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
3
►►.................................................................................................................................13
◄◄.................................................................................................................................13
VOLUME –......................................................................................................................13
VOLUME + .....................................................................................................................13
►►│ (Next)....................................................................................................................13
│◄◄ (Previous).............................................................................................................14
Anschlüsse ............................................................................................................................14
DVD+TV .........................................................................................................................14
Stromanschluß................................................................................................................14
DVD+Verstärker..............................................................................................................14
Grundfunktionen ....................................................................................................................15
Abspielen........................................................................................................................15
Pause .............................................................................................................................15
Stummschaltung (Mute)..................................................................................................15
Stop / Auswurf ................................................................................................................15
Gebrauch des externen IR-Sensors ...............................................................................15
„Last Memory“ Funktion..................................................................................................15
Sonstiges........................................................................................................................16
Häufig benutzte Funktionen ...................................................................................................16
Szenenauswahl ..............................................................................................................16
Schnelles Vorspulen.......................................................................................................16
Schneller Rücklauf..........................................................................................................16
Zeitlupenfunktion ............................................................................................................16
Nächstes Kapitel / Nächster Titel....................................................................................16
Vorhergehendes Kapitel / Vorhergehender Titel.............................................................16
Titel auswählen...............................................................................................................16
Anzeige der Titelliste ......................................................................................................17
Wiederholungsfunktion ...................................................................................................17
Untertitel wählen.............................................................................................................17
Programm abspielen.......................................................................................................17
Zeit- und Statusanzeige..................................................................................................17
MP3 / MP4 Funktion .......................................................................................................17
USB / SD-Kartenleser Funktionen ..................................................................................18
Systemeinstellungen..............................................................................................................18
Beispiel 1: Bildschirmeinstellung.....................................................................................19
Beispiel 2: „Last Memory“ Funktion ................................................................................19
Beispiel 3: Helligkeit und Kontrast einstellen ..................................................................20
Beispiel 4: Kindersicherung ............................................................................................20
Beispiel 5: Disk Menü Sprache.......................................................................................20
Beispiel 6: DVB-T- und TV-Einstellungsmenü ................................................................21
Fehlersuche und –behebung .................................................................................................21
Kein Ton .........................................................................................................................21
Disk wird nicht abgespielt ...............................................................................................21
Fernbedienung funktioniert nicht.....................................................................................22
Bildstörungen..................................................................................................................22
Tasten funktionieren nicht...............................................................................................22
Produkteigenschaften ............................................................................................................22
Technische Daten..................................................................................................................22
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
4
Allgemeine Hinweise
Sehr verehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der BOA Warenhandels-GmbH entschieden haben. Sie haben eine
hervorragende Wahl getroffen.
Bei der Entwicklung des Produktes wurde besonders auf Ihre persönliche Sicherheit, kombiniert mit
bestmöglichstem Bedienungskomfort, modernem Design und aktuelle Produktionstechniken geachtet.
Aber trotz größtmöglicher Sorgfalt kann es bei unsachgemäßer Installation oder Benutzung, oder bei falscher
Bedienung zu Verletzungen oder/und Sachschäden kommen.
Bitte lesen Sie deshalb die Ihnen vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig durch und
bewahren Sie diese auf!
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die
Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Unterlagen und Erklärungen sind beim Hersteller
hinterlegt.
Alle Artikel aus unserer Produktion durchlaufen eine 100%ige Prüfung – zu Ihrer Sicherheit.
Wir behalten uns vor, jederzeit technische Änderungen durchzuführen, die dem Fortschritt dienen.
Je nach Artikel und Einsatzzweck ist es eventuell notwendig, vor der Installation bzw. Inbetriebnahme die
gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes zu prüfen.
Das Gerät ist bei Garantieansprüchen in der Originalverpackung mit beigelegtem Kaufbeleg und detaillierter
Fehlerbeschreibung dem Verkäufer einzuschicken. Beachten sie hierbei die Rücksendebestimmungen des
Herstellers (RMA). Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.
Der Garantieanspruch und auch die Betriebserlaubnis erlischt durch:
a) unbefugte Änderungen am Gerät oder Zubehör, die nicht vom Hersteller oder dessen Partnern
durchgeführt oder genehmigt wurden
b) öffnen des Gehäuses eines Gerätes
c) selbst ausgeführte Reparaturen am Gerät
d) unsachgemäße Nutzung / nicht bestimmungsgemäße Nutzung / Betrieb
e) Gewalteinwirkung auf das Gerät (Herabfallen, mutwillige Zerstörung, Unfall, etc.)
Beachten Sie beim Einbau alle sicherheitsrelevanten und gesetzmäßigen Bestimmungen.
Das Gerät darf nur durch geschultes Fachpersonal oder ähnlich qualifizierte Personen eingebaut werden.
Wichtiger Hinweis zur Funktion des Gerätes 85702
Die primäre Funktion des Gerätes 85702 ist das Abspielen von DVD´s. Analog-TV, DVB-T, USB und SD-
Kartenleser sind Zusatzfunktionen. Das bedeutet:
1. Die sogenannte „Last Position Memory“ ist nur bei DVD-Betrieb gegeben.
2. Wird das Gerät ausgeschaltet, springt es beim Wiedereinschalten automatisch auf DVD-Betrieb.
Lieferumfang
- 1 x DVD-Player - 1 x IR-Sensor
- 1 x IR Fernbedienung - 1 x 1-DIN Installationsrahmen
- 1 x Stromanschlußkabel - 1 x Bedienungsanleitung
- 1 x Set Installationsmaterial
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
5
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Die Installation darf nur durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden. Installationen nur im
spannungslosen Zustand vornehmen. Dafür z.B. die Batterie vom Bordnetz trennen, beachten Sie dabei bitte die
Vorgaben des Fahrzeugherstellers.
•Verwenden Sie niemals sicherheitsrelevante Schrauben, Bolzen oder sonstige Befestigungspunkte an Lenkung,
Bremssystem oder anderen Komponenten, um Ihre eigene Fahrsicherheit nicht zu gefährden.
•Schließen Sie das Gerät nur an 12V KFZ Spannung mit Masseverbindung zur Karosserie an.
Diese Unterbaugruppe ist nicht zugelassen zum Einsatz in LKWs oder anderen KFZ mit 24V Bordspannung.
•Vermeiden Sie den Einbau des Gerätes an Stellen wodurch die Fahrsicherheit oder die Funktionstüchtigkeit
anderer im Fahrzeug verbauter Unterbaugruppen eingeschränkt würde.
HINWEIS
Bitte verwenden Sie die in dieser Montageanleitung vorgeschriebenen Anschlüsse zur Montage des Gerätes.
Die hier aufgeführten Hinweise treffen zwar auf die meisten, aber nicht auf alle Produkte gleichermaßen zu!
Sollten Sie Fragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen! Vermeiden Sie Beschädigungen! Ist das Gerät
heruntergefallen, oder ist das Gehäuse beschädigt, wenden Sie sich bitte an einen
Servicepartner.
Achtung! Gefahr von Elektroschock! Öffnen Sie nie das Gehäuse! Es gibt keine zu
wartenden Teile im Inneren. Lassen Sie Service- oder Reparaturarbeiten nur von
qualifizierten Personen durchführen.
Achtung! Gefahr von Brand oder Elektroschock! Setzen Sie das Gerät keinem Regen oder
anderer Feuchtigkeit (Badewanne, Schwimm- oder Spülbecken) aus. Stellen Sie keine
wasserbeinhaltenden Objekte wie beispielsweise Trinkgläser oder Blumenvasen auf dem
Gerät ab.
Achtung! Gefahr von Elektroschock! Vermeiden Sie bei Gewitter eine Berührung mit dem
Gehäuse und ziehen Sie die Stecker der Spannungsversorgung und Antennen vom Gerät
ab, um Schäden zu vermeiden.
Achtung! Gefahr von Brand oder Elektroschock! Überlasten Sie auf keinen Fall die
Stromanschlüsse oder die Verlängerungskabel.
Achtung! Gefahr von Brand oder Elektroschock! Stecken Sie niemals Fremdkörper in die
Öffnungen am Gehäuse! Die Gegenstände können Kurzschlüsse verursachen.
Achtung! Gefahr von Brand oder Elektroschock! Sollte das Kabel oder der Anschlußstecker
des Gerätes beschädigt sein, ziehen Sie den Stecker heraus und wenden Sie sich an einen
Servicepartner.
Achtung! Gefahr von Brand oder Elektroschock! Sorgen Sie dafür, dass das Strom-
anschlußkabel nicht gequetscht wird.
Schalten Sie bei Rauch-, Geräusch- und/oder Geruchsentwicklung das Gerät sofort ab und
trennen Sie es sofort von der Spannungsversorgung. Benutzen Sie das Gerät nicht weiter!
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
6
Setzen Sie das Gerät keiner starken Sonnenbestrahlung oder anderen starken
Hitzeeinwirkungen aus! Montieren Sie das Gerät nie in der Nähe von oder gar über
Radiatoren, Warmluftschläuchen oder anderen Wärmequellen.
Sorgen Sie für genügend Luftzirkulation um Schäden an den Gerätekomponenten zu
vermeiden.
Ziehen Sie bitte den Stecker der Stromversorgung, wenn:
a. Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen
b. Sie das Gerät reinigen möchten (benutzen Sie keine feuchten- oder Sprüh-Reiniger.
(Verwenden Sie nur trockene Tücher zur Reinigung).
c. das Gerät trotz Überprüfung mit Hilfe der Fehlersuche nicht funktioniert (wenden Sie
sich in diesem Falle an einen unserer Servicepartner).
Platzieren Sie das Gerät nie in staubiger Umgebung. Staubzusammenballung infolge von
Temperatureinwirkung kann das Gerät zerstören.
Verstopfen Sie keine Öffnungen am Gehäuse, an der Rückseite oder am Boden.
Stellen Sie das Gerät nie auf ein Bett, Sofa oder ähnliche Oberflächen. Auch hier können
die Öffnungen verdeckt werden.
Stellen Sie das Gerät nie in geschlossen umbaute Möbel, wenn dadurch die Luftzirkulation
gefährdet wird.
Stellen Sie das Gerät nicht auf instabile Unterkonstruktionen. Durch Herunterfallen des
Gerätes könnten Sie verletzt und das Gerät beschädigt werden.
Lassen Sie Reparaturen immer nur von unseren Servicepartnern durchführen! Bei selbst
reparierten Geräten erlischt der Garantieanspruch!
Wenn Sie eine durchgeschmolzene Sicherung ersetzen müssen, schalten Sie das Gerät ab
und trennen Sie es von der Spannungsversorgung. Benutzen Sie nur Sicherungen gleicher
Stärke als Ersatz, um Schäden am Gerät zu vermeiden!
Hinweise auf Voraussetzungen für den bestimmungsmäßigen Betrieb
Setzen Sie das Gerät nur in dem ihm zugedachten Bereich ein.
Bei zweckfremdem Gebrauch, nicht fachgerechter Installation oder bei Umbauten erlöschen die Betriebs-
erlaubnis und der Garantieanspruch.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
7
Umgang mit Discs
Anfassen der Disc
Fassen Sie die Disc nicht auf der unbedruckten Seite an!
Vorgehensweise bei Verschmutzung der Disc
Wischen Sie die Disc vorsichtig erst mit einem feuchten und anschließend mit einem trockenen Tuch ab. Beim
Wechsel von einer kalten in eine warme Umgebung kann sich Kondenswasser auf der Disc bilden. Trocknen
Sie die Disc mit einem weichen Tuch vor Benutzung ab.
Achtung
1. Beschreiben Sie nie die unbedruckte Seite der Disc.
2. Benutzen Sie keine chemischen Reinigungsmittel zum Säubern der Disc.
3. Kleben Sie keine Etiketten oder selbstklebende Notizzettel auf die Disc.
4. Benutzen Sie keine Discs mit Klebstoffresten oder beschädigten Etiketten
5. Benutzen Sie keine kratzerhemmenden Materialien oder Hüllen, die nicht für Discs geeignet sind.
6. Setzen Sie die Disc keiner direkten Sonnenbestrahlung, Staub oder starker Hitze aus.
Installation
Wählen Sie den Einbauort so, dass das Gerät auf keinen Fall den Fahrbetrieb stört.
Verwenden Sie zur Installation nur das mitgelieferte Montagematerial. Die Verwendung von fremden
Montagemitteln erlischt der Garantieanspruch.
Montagematerial
Installation
D
E
U
T
S
C
H
1. Montieren Sie den
Installationsrahmen (2)
2. Schrauben Sie -bei
Bedarf- das Lochband
(4) im Radioschacht an
3. Drehen Sie die Schraube
(1) in das dafür vorgesehene
Gewinde in der Rückseite des
Gerätes
4. Schieben Sie das Gerät in den
Installationsrahmen (verbinden Sie
Lochband (4) und Schraube (1))

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
8
Deinstallation
5. Klemmen Sie die Blende auf
den Installationsrahmen auf
1. Nehmen Sie die Blende ab
2. Stecken Sie die Radioschlüssel (5) in die seitlichen
Öffnungen des Gerätes bis es hörbar klickt und ziehen
Sie das Gerät dann vorsichtig heraus
(Evtl. müssen Sie das Lochband von der hinteren Schraube
lösen)
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
9
Bedienelemente & Anschlüsse
Vorderseite
1: Power (Ein-/Ausschalter)
2: Eject (Auswurf)
3: Setup (Einstellungen)
4: AUD (Audio)
5: Source (Quelle)
6: Disc slot (CD-/DVD-Öffnung)
7: Play/Pause (Abspielen/Pause)
8: Stop
9: Previous (Zurück)
10: Next (Vorwärts)
11: Volume + (Lautstärke +)
12: Volume – (Lautstärke -)
13: ▲▼◄► Cursor buttons (Richtungstasten)
14: Enter (Eingabe)
15: Indicator light for DVD (Anzeige-LED für DVD)
16: Indicator light for DVB (Anzeige-LED für DVB-T)
17: Indicator light for USB (Anzeige-LED für USB)
18: SD card (SD-Karte)
19: IR (Infrarot-Sensor)
20: Indicator light for SD (Anzeige-LED für SD-Karte)
21: Indicator light for TV (Anzeige-LED für TV)
22: AV IN (AV-Eingang)
23: Reset (Zurücksetzen)
Rückseite
Rot Blau Schwarz Gelb
Rot: +12V Zündung
Gelb: +12V Konstant
Schwarz: Masse
Blau: Remote-Anschluß
Rot: Audio Ein-/Ausgang Rechts
Weiß: Audio Ein-/Ausgang Links
Gelb: Video Ein-/Ausgang
Orange: Koaxial Ausgang
Schwarz: IR-Sensor Eingang, Klinke
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
10
Technische Begriffe
TITLE (Titel): Bei einer DVD ist TITLE definiert als ein langes, komplettes Musik- oder Filmsegment. Jeder
TITLE hat eine Nummer zum einfachen Auffinden des Abschnitts.
TRACK (-): Musik- oder Filmsegment einer CD oder VCD. Jeder TRACK hat eine Nummer zum einfachen
Auffinden des Abschnitts.
CHAPTER (Kapitel): Kleiner als der TITLE auf einer DVD, ist es definiert als ein langes, komplettes Musik-
oder Filmsegment. Ein TITLE ist aus mehreren CHAPTER(N) zusammengesetzt und besitzt eine Nummer zum
einfachen Auffinden des Abschnitts.
CAPTION (Anzeige): Die Anzeige am unteren Rand des Bildschirms. Üblicherweise eine Übersetzung
oder ein Dialog, der auch auf der Disk gespeichert ist.
ANGLE (Winkel): Einige DVDs bieten die Möglichkeit Filme oder Filmsequenzen aus verschiedenen
Blickrichtungen und –winkeln zu betrachten. Sie können also den gewünschten Film / Filmabschnitt aus
mehreren Perspektiven betrachten.
Fernbedienung
1. Radio
2. Ein-/Ausschalter (Power)
3. Quelle (Source) / Auswahl
4. Menü PBC
5. Auswurf (Eject)
6. USB / SD / DVB-T
7. VRMT
8. Titel (Title)
9. Programm (EPG)
10. Numerische Tasten
11. Anzeige (Display)
12. Untertitel (Subtitle)
13. Löschen (Clear)
14. Zeitlupe (Slow)
15. (Blick-)Winkel (Angle/TTX)
16. Audio
17. Rückwärts/Favoriten (Repeat/Fav)
18. Stummschalten (Mute)
19. Einstellungen (Setup)
20/23/26/28. Richtungstasten
21. Automatischer Suchlauf (Auto Scan/Goto)
22. Zoom
24. Eingabe (Enter)
25. Abspielen/Pause (Play/Pause)
27. Stop
29. Vorwärts (Forward)
30. Zurück (Backward)
31. Lautstärke- (Volume-)
32. Lautstärke+ (Volume+)
33. Nächstes (Next)
34. Vorhergehendes (Previous)
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
11
Tastenfunktionen der Fernbedienung
Viele Funktionen, die in diesem Kapitel beschrieben werden, finden Sie auch im Kapitel „Häufig benutzte
Funktionen“.
A-B/RADIO
Befindet sich das Gerät im DVD Modus, wird durch drücken der A-B Taste die momentane Passage
kontinuierlich wiedergegeben.
Befindet sich das Gerät im DVB Modus, schaltet man durch drücken der A-B Taste zwischen TV und Radio um.
POWER
Diese Taste schaltet das Gerät ein oder aus.
SOURCE
Quellenwahlschalter. Schaltet zwischen DVD/DVB/USB/SD/TV und AV-In um.
MENU/PBC
Während eine Disk abgespielt wird, können Sie durch Drücken dieser Taste das Optionsmenü der Disk
aufrufen. Diese Funktion hängt vom verwendeten Disktyp ab.
Drücken Sie diese Taste um in den PBC-Modus zu gelangen. Um diese Funktion bei DVD/SVCD Disks zu
aktivieren, müssen Sie zuerst STOP, dann PBC drücken.
▲(Eject)
Taste zum Auswerfen der Disk. Nochmaliges Drücken zieht die Disk wieder ein.
SHUFFLE
Aktiviert die Titelabspielung in zufälliger Reihenfolge.
INT/VRMT
Im DVD Modus aktiviert diese Taste die optische Kontrolltafel. Im DVB Modus blättert man damit durch die
Fernsehkanäle.
TITLE
(Diese Funktion hängt vom Disktyp ab).
Durch Drücken dieser Taste wird das auf der DVD vorhandene Menü aufgerufen. Darin können Sie dann mit
den Richtungstasten die Markierung zur gewünschten Eintragung bewegen und durch ENTER bestätigen. Falls
ein weiteres Untermenü erscheint, können Sie dort nach dem gleichen Schema verfahren.
EPG/PROGRAM
Diese Funktion hängt vom Disktyp ab und ermöglicht die Eingabe einer benutzerdefinierten Abspiel-
Reihenfolge. Im DVB Modus werden durch drücken der Taste die verfügbaren EPG-Informationen angezeigt.
Zahlentasten [0, … 9]
Zur direkten Eingabe von Zahlenwerten, z.B. Titelnummer, Kapitelnummer, Zeit, Datum, etc.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
12
10+
Ist die einzugebende Ziffer größer als 9, müssen Sie diese Taste drücken. Jeder Druck auf die Taste erhöht die
10er-Dekade um eins (1 x drücken = 10, 2 x drücken = 20, 3 x drücken = 30, …). Z.B. 32: 3 x „10+“ dann „2“.
DISPLAY
Im DVB Modus werden durch drücken der Taste Informationen zum aktuellen Kanal angezeigt. Bei einer Disk
werden deren Zeitdaten angezeigt, wie Beispielsweise Spielzeit, Restzeit, etc.
SUBTITLE
(Abhängig vom Disktyp)
Die Auswahl der Untertitelsprache erfolgt über diese Taste. Sofern verfügbar werden die wählbaren Sprachen
dann angezeigt.
CLEAR
Zum Löschen einer falsch eingegebenen Zahl.
SLOW
Diese Taste aktiviert die Zeitlupenfunktion und kann beim Vorwärts- und Rückwärtsspielen eingesetzt werden.
Jeder Tastendruck reduziert die Geschwindigkeit um einen Schritt, um am Ende wieder in den normalen
Abspielmodus zu gelangen.
ANGLE/TTX
Sofern Sie eine DVD mit Blickrichtungsoption abspielen, können Sie mit dieser Taste die verschiedenen
Blickwinkel einstellen. Jeder Druck auf die Taste ändert die Darstellung zum nächsten Blickwinkel. Im DVB
Modus gelangen Sie durch drücken dieser Taste zum Teletext.
AUDIO
Diese Funktion ist nur bei Disks mit multilingualer Wiedergabemöglichkeit gegeben. Drücken Sie diese Taste
zur Auswahl der Wiedergabesprache. Jeder Tastendruck springt zur nächsten verfügbaren Sprache.
REPEAT/FAV
Ermöglicht die Wiederholung von Kapitel, Titel und kompletter Disk im DVD Modus. Im DVB Modus wird hiermit
die benutzerdefinierte Favoritenliste angezeigt.
MUTE
Nur für den analogen Ausgang! Drücken Sie diese Taste um den Ton ab/an zu schalten.
SETUP
Zum Aufrufen des Systemeinstellungs-Menüs. Dort können Systemparameter nach Bedarf gesetzt und
verändert werden. Siehe hierzu auch das Kapitel „Systemeinstellungen“.
Im DVB Modus werden hiermit die verfügbaren TV Kanäle gesucht.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
13
▲/▼/◄/►
Benutzen Sie diese Tasten um die Markierungen zu bewegen und eine Auswahl zu treffen.
AUTO SCAN/GOTO
Im DVD Modus wird durch drücken der Taste GO TO die lokale Startzeit angezeigt. Im DVB Modus wird mit
AUTO SCAN die automatische Sendersuche eingeleitet.
ZOOM
Während eine Disk abgespielt wird, können Sie mit dieser Taste in das Bild hinein- oder herauszoomen. Diese
Funktion hat 6 Ebenen: 3 x erhöhen, 3 x verringern. Die Zoom-Funktion wird mit jedem Druck auf die Taste
weiter ausgeführt (x2, x3, x4, -> 1/2, 1/3, 1/4). Nach dem siebten Drücken kehrt das Bild zur normalen Größe
zurück.
ENTER
Bestätigungstaste
►║ PLAY/PAUSE
Wurde im DVD Modus Stop, Pause, Slow Play, Vor- oder Zurückspulen gedrückt, kehrt man durch drücken
dieser Taste zum normalen Abspielvorgang zurück. Nochmaliges drücken unterbricht den Abspielvorgang
(Pause). Ein weiterer Druck nimmt den Abspielvorgang wieder auf.
(Stop)
Einmaliges Drücken dieser Taste unterbricht die Wiedergabe. Nochmaliges Drücken stoppt die Wiedergabe
komplett. Diese Funktion hängt vom verwendeten Disktyp ab.
►►
Taste für schnellen Vorlauf. Jeder Tastendruck verdoppelt die Vorlaufgeschwindigkeit (2x, 4x, 8x, 16x, 32x
(maximal)). Ein weiterer Tastendruck kehrt zur normalen Wiedergabe zurück.
◄◄
Taste für schnellen Rücklauf. Jeder Tastendruck verdoppelt die Rücklaufgeschwindigkeit (2x, 4x, 8x, 16x, 32x
(maximal)). Ein weiterer Tastendruck kehrt zur normalen Wiedergabe zurück.
VOLUME –
Taste zum verringern der Lautstärke.
VOLUME +
Taste zum erhöhen der Lautstärke.
►►│ (Next)
(Funktion abhängig vom Disktyp).
Mit dieser Taste springen Sie beim Abspielen einer DVD in das nächste Kapitel. Bei SVCDs und anderen Disks
gelangen Sie dadurch zum nächsten Titel (Track).
Im DVB Modus springen Sie damit zum nächsten Kanal.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
14
│◄◄ (Previous)
(Funktion abhängig vom Disktyp).
Mit dieser Taste springen Sie beim Abspielen einer DVD in das vorherige Kapitel. Bei SVCDs und anderen
Disks gelangen Sie dadurch zum vorherigen Titel (Track).
Im DVB Modus springen Sie damit zum vorherigen Kanal.
Anschlüsse
Das Videosignal wird über einen Komposit-Videoanschluß per Cinchleitung übertragen, das Audiosignal per
Cinch- oder Koaxialanschluß (digital).
DVD+TV
Stromanschluß
DVD+Verstärker
Wenn Sie mehr als zwei Bildschirme anschließen möchten, kann es sein, dass Sie einen Verstärker benötigen
um die Ausgangspegel zu heben.
Schließen Sie die Ausgänge des DVD-Players wie folgt an den/die Verstärker an:
Gelb Rot
Weiß
Rot
Schwarz
+12V
Gelb, +12V Konstant
Masse
Fahrzeugseitig
Gelb Rot
Weiß
Verstärker
Blau = Remoteleitung
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
15
Grundfunktionen
Abspielen
•Drücken Sie die POWER Taste am DVD-Player.
•Legen Sie die DVD / CD in den Schacht ein. Nachdem die Disk eingezogen wurde, startet der
Abspielvorgang automatisch.
Pause
Wenn Sie den Abspielvorgang unterbrechen möchten, drücken Sie die ►║ Taste. Nochmaliges Drücken setzt
den Abspielvorgang fort.
Stummschaltung (Mute)
Diese Funktion ist nur beim analogen Audio Ausgangssignal verfügbar!
Drücken Sie die MUTE Taste um die Stummschaltung zu aktivieren. Nochmaliges Drücken kehrt zur
Klangwiedergabe zurück.
Stop / Auswurf
1. Drücken Sie EJECT um die Disk auszuwerfen
2. Nach nochmaligem Drücken wird die Disk wieder eingezuogen.
3. Drücken Sie POWER um den DVD-Player auszuschalten.
Gebrauch des externen IR-Sensors
Abhängig vom Installationsort des DVD-Players können Sie die Gerätefunktionen mit der Fernbedienung über
den eingebauten IR-Sensor oder über den mitgelieferten externen Sensor aufrufen.
„Last Memory“ Funktion
Nachdem die Zündung abgeschaltet, oder die POWER Taste gedrückt wurde, schaltet das Gerät ab. Wird das
Gerät wieder eingeschaltet, setzt sich der Abspielvorgang an der zuletzt wiedergegebenen Position fort.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
16
Sonstiges
Sollten Sie bei der Wiedergabe kein vollflächiges oder vollständiges Bild, oder nur eine schwarz-weiß
Darstellung erhalten, müssen Sie das System neu starten. Bitte achten Sie auf die korrekte Einstellung PAL
oder NTSC (siehe entsprechendes Kapitel).
Das auf dem Bildschirm erscheinende Symbol zeigt einen unerlaubten Befehl an, der nicht vom Player
akzeptiert wird.
Häufig benutzte Funktionen
Szenenauswahl
Wenn die PBC-Funktion eingeschaltet ist und Ihre DVD eine Menüstruktur besitzt, können Sie dieses Menü
durch drücken der Taste MENU oder TITLE aufrufen. Sie können nun die gewünschte Szene wie folgt wählen:
1. Drücken Sie MENU. Auf dem Bildschirm werden die auf der DVD wählbaren Szenen angezeigt.
2. Durch drücken der Tasten ▲/▼/◄/►können Sie die entsprechende Szene auswählen.
3. Mit ENTER bestätigen Sie die Auswahl (evtl. erscheint auf dem Bildschirm nochmals ein Untermenü, in
dem Sie ebenfalls mit den Richtungstasten wählen und mit ENTER bestätigen können).
Schnelles Vorspulen
Wenn Sie die Taste ►► betätigen, erfolgt die Wiedergabe des DVD-Players beschleunigt. Fünf
Geschwindigkeiten sind wählbar: 2x, 4x, 8x, 16x und 32x. Jeder Druck auf die Taste verdoppelt die
Wiedergabegeschwindigkeit. Wenn das Maximum erreicht ist, führt ein weiterer Tastendruck zur normalen
Wiedergabe.
Schneller Rücklauf
Betätigen der Taste ◄◄ führt zum schnellen Zurückspulen. Fünf Geschwindigkeiten sind wählbar: 2x, 4x, 8x,
16x und 32x. Jeder Druck auf die Taste verdoppelt die Wiedergabegeschwindigkeit. Wenn das Maximum
erreicht ist, führt ein weiterer Tastendruck zur normalen Wiedergabe.
Zeitlupenfunktion
Die Zeitlupenfunktion rufen Sie durch Drücken der SLOW Taste während des Abspielens einer Disk auf. Die
Zeitlupenfunktion kann auf Vor- und Rücklauf angewendet werden und besitzt vier Geschwindigkeiten. Jedes
Drücken der Taste reduziert die Geschwindigkeit um einen Schritt, um am Ende wieder in den normalen
Abspielmodus zu gelangen.
Nächstes Kapitel / Nächster Titel
Drücken Sie die ►►│ Taste.
Vorhergehendes Kapitel / Vorhergehender Titel
Drücken Sie die │◄◄ Taste.
Titel auswählen
Es gibt mehrere Möglichkeiten einen Titel auszuwählen:
A) Drücken Sie die NEXT oder PREV Taste um zum nächsten oder vorhergehenden Titel zu springen.
B) Bei Disks, die Titelnummern haben, können Sie die gewünschte Zahl direkt über die Nummerntasten
eingeben um den Titel auszuwählen. Die Anzeige des Symbols kann drei mögliche Gründe haben:
a) Der Titel ist nicht nummeriert.
b) Die eingegebene Nummer liegt außerhalb der verfügbaren Werte.
c) Die PBC-Funktion ist aktiv (drücken Sie PBC zum deaktivieren).
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
17
Anzeige der Titelliste
Bei DVDs können Sie durch drücken der MENU Taste die Titelliste anzeigen lassen, sofern die PBC-Funktion
aktiv ist. Mit ▲/▼/◄/►können Sie eine Auswahl treffen, mit ENTER startet der Abspielvorgang.
Bei CDs können Sie durch drücken der TITLE Taste die Titelliste anzeigen lassen. Die Auswahl erfolgt hier über
Eingabe der Titelnummer.
Hinweis: die PBC-Funktion ist in Abhängigkeit vom Disktyp verfügbar!
Wiederholungsfunktion
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Wiederholung, abhängig vom Disktyp.
1. Für DVDs: Drücken Sie die REPEAT Taste um ein Kapitel zu wiederholen. Nochmaliges Drücken wiederholt
den Titel, ein weiterer Druck verlässt die Wiederholungsfunktion.
2. Für CDs: Wenn die PBC-Funktion ausgeschaltet ist, drücken Sie die REPEAT Taste um einen Titel zu
wiederholen. Nochmaliges Drücken wiederholt die komplette CD, ein weiterer Druck verlässt die
Wiederholungsfunktion.
Untertitel wählen
(Abhängig vom Disktyp)
Die Auswahl der Untertitelsprache erfolgt über die SUBTITLE Taste. Sofern verfügbar werden die wählbaren
Sprachen dann angezeigt.
Programm abspielen
Voraussetzung: PBC-Funktion ist abgeschaltet, DVD-Abspielvorgang wurde gestoppt.
1. Drücken Sie die PROGRAM Taste. Der Bildschirm zeigt folgendes Bild, sofern die Funktion zur
Verfügung steht:
2. Geben Sie über die Zahlentasten die gewünschten Kapitel oder die Titel in der abzuspielenden
Reihenfolge ein. Z.B. Sie möchten zuerst Titel 5, dann Titel 3 und zum Schluß Titel 6 hören. Geben Sie
hierzu 5, 3, 6 ein. Eine Falscheingabe löschen Sie durch CLEAR.
3. Drücken Sie PLAY und das Gerät spielt die Titel in der angegebenen Reihenfolge.
Zeit- und Statusanzeige
Drücken Sie die DISPLAY Taste damit eine Anzeige der aktuellen Spielzeit (z.B. Spielzeit, Restzeit) erfolgt.
Drücken Sie DISPLAY nochmals und die Zeiten werden alternierend angezeigt. Der angezeigte Inhalt (Zeit)
hängt vom Disktyp ab.
MP3 / MP4 Funktion
Dieses Gerät unterstützt MP3 Disks. Sehen Sie hierzu das folgende Beispiel: Legen Sie eine MP3 Disk ein.
Drücken Sie die ▼Taste um die gelbe Markierung auf „MP3“ zu setzen. Bestätigen Sie durch ENTER. Der
Bildschirm zeigt folgendes Bild:
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
18
Bewegen Sie die gelbe Markierung zum MP3 Titel Ihrer Wahl und bestätigen Sie mit ENTER. Die Wiedergabe
beginnt. Um die Wiedergabe zu unterbrechen drücken Sie STOP. Mit den ▲/▼/◄/►Tasten können Sie
andere MP3 Titel wählen.
Achtung:
1. Während des Abspielvorganges können Sie durch Drücken der PREV oder NEXT Taste den vorherigen
oder nächsten Titel wählen.
2. Drücken Sie während der Wiedergabe STOP, gelangen Sie zur Menüdarstellung.
USB / SD-Kartenleser Funktionen
Drücken Sie die USB/SD Taste an der Fernbedienung oder die SOURCE Taste am Bedienteil falls bereits ein
USB- oder SD Speicher angeschlossen ist.
Wenn Sie einen USB-Speicher anschließen, wechselt das Gerät automatisch in den USB/SD Modus (nur vom
DVD-Betrieb aus). Gehen Sie beim Anschluß des USB-Speichers sehr behutsam vor. Vergewissern Sie sich,
dass der Speicher in der richtigen Orientierung eingesteckt wird.
ACHTUNG: Der USB/SD-Kartenleser kann beschädigt werden, wenn der USB-Speicher mit Gewalt und mit
falscher Orientierung eingesteckt wird.
Drei verschiedene Mediatypen können abgespielt werden: Fotos, Musik und Videos.
Drücken Sie die Richtungstasten um die gewünschte Datei zu markieren. Durch drücken von PLAY oder
ENTER startet die Auswahl.
Systemeinstellungen
Drücken Sie SETUP. Auf dem Bildschirm erscheint das Systemeinstellungsmenü. Mit ◄/►nehmen Sie die
Auswahl vor, mit ENTER bestätigen Sie diese. In den Untermenüs können die verschiedenen Einträge mit den
▲/▼Tasten angewählt werden. ENTER bestätigt die Auswahl. Bei weiteren Untermenüs erfolgt die Auswahl
mit der gleichen Vorgehensweise.
Durch Drücken von ◄verlassen Sie das Untermenü und tätigen eine andere Auswahl, oder drücken Sie
SETUP um das Systemeinstellungsmenü komplett zu verlassen.
Einstellungsbeispiele:
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
19
Beispiel 1: Bildschirmeinstellung
Über SETUP gelangen Sie ins Hauptmenü. Mit den ▲/▼Tasten wählen Sie die Menüpunkte, mit ENTER
bestätigen Sie die Eingabe.
Drücken Sie die ►Taste um in das Untermenü zu gelangen. Verwenden Sie die ▼Taste um die
Bildschirmeinstellungen zu ändern. Die gewählte Einstellung wird farblich gekennzeichnet. Mit ENTER
bestätigen Sie die Eingabe, mit SETUP verlassen Sie die Systemeinstellungen.
Hinweis: Es können drei verschiedene Modi gewählt werden: 16:9 WIDE, 4:3 PS, 4:3 L). Die Auswahl
ermöglicht eine Anpassung des Disk-Ausgabeformates an den Bildschirm. Es gibt folgende Formate:
Beispiel 2: „Last Memory“ Funktion
Der DVD-Player ist in der Lage das zuletzt benutzte Disk-Format zu identifizieren und die zuletzt abgespielten
Daten bei Abschaltung zu speichern. D.h. der Punkt, an dem die Disk angehalten wurde, wird gespeichert. Sie
können die Disk sogar entnehmen. Unter der Voraussetzung, dass zwischenzeitlich keine andere Disk eingelegt
wurde, wird nach dem Wiedereinlegen der entnommenen Disk die Abspielung an dem gestoppten Punkt
fortgeführt.
Drei Formate werden unabhängig voneinander gelesen und wie vorher beschrieben bei Entnahme gespeichert:
DVD, CD und VCD. Beispiel: Eine DVD wird abgespielt und während des Abspielvorganges gestoppt und
entnommen. Sie können jetzt beispielsweise eine Musik-CD einlegen und Musik hören. Wenn Sie danach
wieder die vorher benutzte DVD einlegen, wird die Wiedergabe an der zuletzt gestoppten Stelle fortgesetzt.
Die „Last Memory“ Funktion ist nur solange aktiv, wie der DVD-Player nicht komplett vom Bordnetz getrennt
wird, sondern nur über POWER abgeschaltet wird.
Einstellung: Über SETUP gelangen Sie in das Systemeinstellungs-Menü. Gehen Sie zum Untermenü „General
Setup Page“ und bestätigen Sie mit ENTER. Bewegen Sie die gelbe Markierung zum Punkt „Last Memory“. Mit
►gelangen Sie zu den Einstellungsmöglichkeiten. Wählen Sie hier ON oder OFF und bestätigen Sie mit der
ENTER Taste.
Aktuelles Zeichen
Erklärung zum
gewählten Zeichen
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA®Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 1, Stand: 10 / 2007
20
Beispiel 3: Helligkeit und Kontrast einstellen
Mit SETUP gelangen Sie in das Systemeinstellungs-Menü. Gehen Sie mit den Richtungstasten zum Unterpunkt
VIDEO SETUP PAGE und bestätigen Sie mit ENTER. Benutzen Sie die ▼Taste um die gelbe Markierung auf
das „Quality“-Zeichen zu setzen. Nach Bestätigung durch ENTER erscheint folgendes Bild:
Bewegen Sie die gelbe Markierung auf die von Ihnen zu ändern gewünschte Einstellung. Nach Bestätigung
durch ENTER gelangen Sie in das Untermenü. Benutzen Sie die ▼Taste um die gewünschte Einstellung zu
markieren und bestätigen Sie die Einstellung durch ENTER.
Durch drücken von SETUP verlassen Sie das Systemeinstellungs-Menü.
Beispiel 4: Kindersicherung
Setzen Sie die Markierung auf PASSWORD und bestätigen Sie mit ENTER. Benutzen Sie die ►Taste um die
zum Untermenü zu gelangen. Im daraufhin erscheinenden Fenster wird ein Passwort abgefragt. Die
Werkseinstellung lautet 123456. Geben Sie dieses Passwort ein und bestätigen Sie mit ENTER.
Beispiel 5: Disk Menü Sprache
Im Menü „Disk Language Setup“ können Sie die bevorzugte Disk-Menüsprache mit den Richtungstasten
wählen.
D
E
U
T
S
C
H
Table of contents
Languages:
Other BOA DVD Player manuals