BOA 85700 User manual

Multimedia DVD Player
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
85700

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
2
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................2
Allgemeine Hinweise................................................................................................................4
Lieferumfang............................................................................................................................4
Allgemeine Sicherheitshinweise...............................................................................................5
Hinweise auf Voraussetzungen für den bestimmungsmäßigen Betrieb...................................7
Umgang mit Discs....................................................................................................................7
Anfassen der Disc.............................................................................................................7
Vorgehensweise bei Verschmutzung der Disc..................................................................7
Achtung ............................................................................................................................7
Funktionsbeschreibung............................................................................................................8
DVD Funktionen ...............................................................................................................8
Produktbeschreibung ...............................................................................................................8
Frontansicht......................................................................................................................8
Rückansicht ......................................................................................................................8
Fernbedienung..................................................................................................................9
Vor der Inbetriebnahme ...........................................................................................................9
Batterieinstallation der Fernbedienung .............................................................................9
Anschlüsse von DVD / TV ................................................................................................9
Anschluß der Entstördrossel...........................................................................................10
Signal-Verstärkung .........................................................................................................10
Grundfunktionen ....................................................................................................................10
Wiedergabe (Play) ..........................................................................................................10
Pause .............................................................................................................................10
Stummschaltung .............................................................................................................10
Stop, Auswurf .................................................................................................................11
Benutzung des IR Empfängers.......................................................................................11
“Last Position”-Funktion..................................................................................................11
Standardbedienung................................................................................................................11
Szenenauswahl ..............................................................................................................11
Schnelles Vorspulen .......................................................................................................12
Schnelles Zurückspulen..................................................................................................12
Langsames Abspielen ....................................................................................................12
Springen zum/zur nächsten Kapitel/Spur........................................................................12
Springen zum/zur vorherigen Kapitel/Spur .....................................................................12
Spur auswählen ..............................................................................................................12
Anzeigen der Spurliste....................................................................................................12
Wiederholung..................................................................................................................13
Sprachwahl des Untertitels (abhängig vom Disctyp).......................................................13
Programm abspielen (abhängig vom Disctyp) ................................................................13
[►║]................................................................................................................................13
Häufige Funktionen................................................................................................................13
Zeitanzeigen ...................................................................................................................13
Mp3 Bedienung...............................................................................................................14
Systemeinstellungen..............................................................................................................14
Bildformat (Seitenverhältnis)...........................................................................................15
“Last Position”-Funktion..................................................................................................15
Einstellung Helligkeit und Kontrast .................................................................................16
Kindersicherung..............................................................................................................16
Funktionen des USB Memory Stick- / HDD-Lesers................................................................16
USB Memory Stick..........................................................................................................16
Fotos...............................................................................................................................17
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
3
Zoom Funktion................................................................................................................17
Rotationsfunktion ............................................................................................................17
Musik ..............................................................................................................................17
Video ..............................................................................................................................18
Anschluß einer Festplatte (HDD) ....................................................................................18
Tastenfunktionen der Fernbedienung ....................................................................................19
[►║]................................................................................................................................19
[TITLE]............................................................................................................................19
[PROGRAM] ...................................................................................................................19
[▲] ..................................................................................................................................19
[REPEAT] .......................................................................................................................19
[ZOOM]...........................................................................................................................19
[Menu/PCB] ....................................................................................................................19
[►►│] ............................................................................................................................19
[USB] ..............................................................................................................................20
[MUTE] ...........................................................................................................................20
[►►]...............................................................................................................................20
[◄◄]...............................................................................................................................20
[SLOW] ...........................................................................................................................20
[▲] / [▼] / [◄] / [►].........................................................................................................20
NUMMERNTASTEN.......................................................................................................20
[SUBTITLE].....................................................................................................................20
[10+]................................................................................................................................20
[CLEAR]..........................................................................................................................20
[SETUP]..........................................................................................................................21
[]................................................................................................................................21
[DISPLAY].......................................................................................................................21
[│◄◄] ............................................................................................................................21
[ENTER]..........................................................................................................................21
[AUDIO] ..........................................................................................................................21
[SRC] oder [DVD.GAME]................................................................................................21
Fehlersuche ...........................................................................................................................21
Kein Ton .........................................................................................................................21
Disk wird nicht abgespielt ...............................................................................................21
Fernbedienung funktioniert nicht.....................................................................................22
Bild ruckelt ......................................................................................................................22
Schalter funktioniert nicht ...............................................................................................22
Technische Begriffe ...............................................................................................................22
TITLE..............................................................................................................................22
TRACK ...........................................................................................................................22
CHAPTER.......................................................................................................................22
CAPTION........................................................................................................................22
ANGLE ...........................................................................................................................22
Wartungshinweise..................................................................................................................23
Technische Daten..................................................................................................................23

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
4
Allgemeine Hinweise
Sehr verehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der BOA Warenhandels-GmbH entschieden haben. Sie haben eine
hervorragende Wahl getroffen.
Bei der Entwicklung des Produktes wurde besonders auf Ihre persönliche Sicherheit, kombiniert mit
bestmöglichstem Bedienungskomfort, modernem Design und aktuelle Produktionstechniken geachtet.
Aber trotz größtmöglicher Sorgfalt kann es bei unsachgemäßer Installation oder Benutzung, oder bei falscher
Bedienung zu Verletzungen oder/und Sachschäden kommen.
Bitte lesen Sie deshalb die Ihnen vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig durch und
bewahren Sie diese auf!
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die
Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Unterlagen und Erklärungen sind beim Hersteller
hinterlegt.
Alle Artikel aus unserer Produktion durchlaufen eine 100%ige Prüfung – zu Ihrer Sicherheit.
Wir behalten uns vor, jederzeit technische Änderungen durchzuführen, die dem Fortschritt dienen.
Je nach Artikel und Einsatzzweck ist es eventuell notwendig, vor der Installation bzw. Inbetriebnahme die
gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes zu prüfen.
Das Gerät ist bei Garantieansprüchen in der Originalverpackung mit beigelegtem Kaufbeleg und detaillierter
Fehlerbeschreibung dem Verkäufer einzuschicken. Beachten sie hierbei die Rücksendebestimmungen des
Herstellers (RMA). Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.
Der Garantieanspruch und auch die Betriebserlaubnis erlischt durch:
a) unbefugte Änderungen am Gerät oder Zubehör, die nicht vom Hersteller oder dessen Partnern
durchgeführt oder genehmigt wurden
b) öffnen des Gehäuses eines Gerätes
c) selbst ausgeführte Reparaturen am Gerät
d) unsachgemäße Nutzung / nicht bestimmungsgemäße Nutzung / Betrieb
e) Gewalteinwirkung auf das Gerät (Herabfallen, mutwillige Zerstörung, Unfall, etc.)
Beachten Sie beim Einbau alle sicherheitsrelevanten und gesetzmäßigen Bestimmungen.
Das Gerät darf nur durch geschultes Fachpersonal oder ähnlich qualifizierte Personen eingebaut werden.
Lieferumfang
- 1 St. DVD-Player - 1 St. Audio- / Videokabel
- 1 St. Entstördrossel - 1 St. Bedienungsanleitung
- 2 St. Montagewinkel - 1 St. IR-Empfänger für Fernbedienung
- 1 Set Befestigungsschrauben - 2 St. Batterien
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
5
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Die Installation darf nur durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden. Installationen nur im
spannungslosen Zustand vornehmen. Dafür z.B. die Batterie vom Bordnetz trennen, beachten Sie dabei bitte die
Vorgaben des Fahrzeugherstellers.
•Verwenden Sie niemals sicherheitsrelevante Schrauben, Bolzen oder sonstige Befestigungspunkte an Lenkung,
Bremssystem oder anderen Komponenten, um Ihre eigene Fahrsicherheit nicht zu gefährden.
•Schließen Sie das Gerät nur an 12V KFZ Spannung mit Masseverbindung zur Karosserie an.
Diese Unterbaugruppe ist nicht zugelassen zum Einsatz in LKWs oder anderen KFZ mit 24V Bordspannung.
•Vermeiden Sie den Einbau des Gerätes an Stellen wodurch die Fahrsicherheit oder die Funktionstüchtigkeit
anderer im Fahrzeug verbauter Unterbaugruppen eingeschränkt würde.
HINWEIS
Bitte verwenden Sie die in dieser Montageanleitung vorgeschriebenen Anschlüsse zur Montage des Gerätes.
_______________________________________________________________________________________________
WARNINGS
Installation requires special knowledge.
Do not install the unit yourself. For safe and reliable installation, consult a dealer having special knowledge.
Installation may only be done during idle status. Disconnect the battery from the car´s electrical system, for
example. Thereby, please pay attention to the car´s manufacturer-requirements.
•Never use bolts or nuts from the car´s safety devices for installation.
If bolts or nuts from the steering wheel, brakes or other safety devices are used for installation of the unit, it may cause
an accident.
•Use the unit with a DC 12V negative ground car.
This unit cannot be used in large trucks which use a DC 24V battery. If it is used with a DC 24V battery, it may cause
a fire or accident.
•Avoid installing the unit in following places:
- Where it would hinder your safe driving.
- Where it could damage the car´s fittings.
CAUTION
Since there may be legal regulations defining the permissible installation locations for this unit, be sure to install it
in a location complying with any such laws.
_______________________________________________________________________________________________
ATTENTION
Puisque le montage de l’adaptation exige des connaissances spéciales, chargez-en un marchand
ayant du personnel qualifié. N´installez jamais sous tension, déconnectez par exemple la batterie du véhicule avant
d´installer l´adaptateur pour éviter des cours-circuits.
•N’utilisez jamais d´écrous, de boulons ou d’autres points de fixation du volant, des freins, ou d’autres parties
importantes pour votre sécurité. Cela pourrait causer un accident.
•Ne branchez l’adaptation qu’à une tension de 12 V pour véhicules automobiles avec une connexion de la masse
à la carrosserie.
Cette adaptation est interdite aux camions et autres véhicules avec une tension de 24 V.
•Evitez le montage de l’adaptation là où elle pourrait gêner votre sécurité de conduite et où les fonctions des
autres installations du véhicule pourraient être limitées.
REMARQUE
Vous êtes prié d’installer l’adaptation de commande au volant aux endroits indiqués dans cette instruction de
montage.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
6
Die hier aufgeführten Hinweise treffen zwar auf die meisten, aber nicht auf alle Produkte gleichermaßen zu!
Sollten Sie Fragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen! Vermeiden Sie Beschädigungen! Ist das Gerät
heruntergefallen, oder ist das Gehäuse beschädigt, wenden Sie sich bitte an einen
Servicepartner.
Achtung! Gefahr von Elektroschock! Öffnen Sie nie das Gehäuse! Es gibt keine zu
wartenden Teile im Inneren. Lassen Sie Service- oder Reparaturarbeiten nur von
qualifizierten Personen durchführen.
Achtung! Gefahr von Brand oder Elektroschock! Setzen Sie das Gerät keinem Regen oder
anderer Feuchtigkeit (Badewanne, Schwimm- oder Spülbecken) aus. Stellen Sie keine
wasserbeinhaltenden Objekte wie beispielsweise Trinkgläser oder Blumenvasen auf dem
Gerät ab.
Achtung! Gefahr von Elektroschock! Vermeiden Sie bei Gewitter eine Berührung mit dem
Gehäuse und ziehen Sie die Stecker der Spannungsversorgung und Antennen vom Gerät
ab, um Schäden zu vermeiden.
Achtung! Gefahr von Brand oder Elektroschock! Überlasten Sie auf keinen Fall die
Stromanschlüsse oder die Verlängerungskabel.
Achtung! Gefahr von Brand oder Elektroschock! Stecken Sie niemals Fremdkörper in die
Öffnungen am Gehäuse! Die Gegenstände können Kurzschlüsse verursachen.
Achtung! Gefahr von Brand oder Elektroschock! Sollte das Kabel oder der Anschlußstecker
des Gerätes beschädigt sein, ziehen Sie den Stecker heraus und wenden Sie sich an einen
Servicepartner.
Achtung! Gefahr von Brand oder Elektroschock! Sorgen Sie dafür, dass das Strom-
anschlußkabel nicht gequetscht wird.
Schalten Sie bei Rauch-, Geräusch- und/oder Geruchsentwicklung das Gerät sofort ab und
trennen Sie es sofort von der Spannungsversorgung. Benutzen Sie das Gerät nicht weiter!
Setzen Sie das Gerät keiner starken Sonnenbestrahlung oder anderen starken
Hitzeeinwirkungen aus! Montieren Sie das Gerät nie in der Nähe von oder gar über
Radiatoren, Warmluftschläuchen oder anderen Wärmequellen.
Sorgen Sie für genügend Luftzirkulation um Schäden an den Gerätekomponenten zu
vermeiden.
Ziehen Sie bitte den Stecker der Stromversorgung, wenn:
a. Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen
b. Sie das Gerät reinigen möchten (benutzen Sie keine feuchten- oder Sprüh-Reiniger.
(Verwenden Sie nur trockene Tücher zur Reinigung).
c. das Gerät trotz Überprüfung mit Hilfe der Fehlersuche nicht funktioniert (wenden Sie
sich in diesem Falle an einen unserer Servicepartner).
Platzieren Sie das Gerät nie in staubiger Umgebung. Staubzusammenballung infolge von
Temperatureinwirkung kann das Gerät zerstören.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
7
Verstopfen Sie keine Öffnungen am Gehäuse, an der Rückseite oder am Boden.
Stellen Sie das Gerät nie auf ein Bett, Sofa oder ähnliche Oberflächen. Auch hier können
die Öffnungen verdeckt werden.
Stellen Sie das Gerät nie in geschlossen umbaute Möbel, wenn dadurch die Luftzirkulation
gefährdet wird.
Stellen Sie das Gerät nicht auf instabile Unterkonstruktionen. Durch Herunterfallen des
Gerätes könnten Sie verletzt und das Gerät beschädigt werden.
Lassen Sie Reparaturen immer nur von unseren Servicepartnern durchführen! Bei selbst
reparierten Geräten erlischt der Garantieanspruch!
Wenn Sie eine durchgeschmolzene Sicherung ersetzen müssen, schalten Sie das Gerät ab
und trennen Sie es von der Spannungsversorgung. Benutzen Sie nur Sicherungen gleicher
Stärke als Ersatz, um Schäden am Gerät zu vermeiden!
Hinweise auf Voraussetzungen für den bestimmungsmäßigen Betrieb
Setzen Sie das Gerät nur in dem ihm zugedachten Bereich ein.
Bei zweckfremdem Gebrauch, nicht fachgerechter Installation oder bei Umbauten erlöschen die Betriebs-
erlaubnis und der Garantieanspruch.
Umgang mit Discs
Anfassen der Disc
Fassen Sie die Disc nicht auf der unbedruckten Seite an!
Vorgehensweise bei Verschmutzung der Disc
Wischen Sie die Disc vorsichtig erst mit einem feuchten und anschließend mit einem trockenen Tuch ab. Beim
Wechsel von einer kalten in eine warme Umgebung kann sich Kondenswasser auf der Disc bilden. Trocknen
Sie die Disc mit einem weichen Tuch vor Benutzung ab.
Achtung
1. Beschreiben Sie nie die unbedruckte Seite der Disc.
2. Benutzen Sie keine chemischen Reinigungsmittel zum Säubern der Disc.
3. Kleben Sie keine Etiketten oder selbstklebende Notizzettel auf die Disc.
4. Benutzen Sie keine Discs mit Klebstoffresten oder beschädigten Etiketten
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
8
5. Benutzen Sie keine kratzerhemmenden Materialien oder Hüllen, die nicht für Discs geeignet sind.
6. Setzen Sie die Disc keiner direkten Sonnenbestrahlung, Staub oder starker Hitze aus.
Funktionsbeschreibung
DVD Funktionen
Das Gerät vereint Multimediaanwendung mit hoher Bildauflösung und qualitativ hohen Surround-Sound
Effekten.
1. Es ist kompatibel zu: DVD, VCD, Super-VCD, DVCD, CD, Mp3, USB, etc.
2. Mehrfach Sprachauswahl über das Bildschirm-Menu.
3. Qualitativ hohe Bildauflösung mit über 500 Linien horizontal.
4. “Last Memory” Funktion.
Weitere Funktionen
1. Mehrfach Sprachauswahl. Im DVD-Betrieb werden bis zu 32 Sprachen unterstützt.*
2. Mehrfache Auswahlmöglichkeit des Betrachtungswinkels. Sie können verschiedene
Blickrichtungen nach Ihren Wünschen wählen.*
Auswahl des Bild-Seitenverhältnisses zur optimalen Anpassung an den Bildschirm.
* Wird nicht von allen DVDs unterstützt.
Produktbeschreibung
Frontansicht
Rückansicht
1. DVD (Disc) Einzugsschacht
2. Betriebskontroll-LED
3. Play / Pause
4. Stop / Disc
5. Quelle / AV IN
6. USB
7. Next (nächster Titel)
8. Eject (Auswurfmechanismus)
9. Fernbedienungssensor
10. USB Verbindung
Rot: 12 V Zündung
Gelb: 12 V Dauerplus
Schwarz: Masse (Minus)
Blau: Remote out, 12 V Plus, 500 mA max.
1. Kopfhörerbuchse
2. Spannungsversorgung
3. Video IN (gelb)
4. Audio-R IN (rot)
5. Audio-L In (weiß)
6. Externer Fernbedienungssensor Eingang (schwarz)
7. Audio-L OUT (weiß)
8. Audio-R OUT (rot)
9. Video OUT (gelb)
10. Di
g
ital Koaxial
(
oran
g
e
)
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
9
Fernbedienung
Vor der Inbetriebnahme
Batterieinstallation der Fernbedienung
Batteriefach öffnen, zwei AAA Batterien einlegen, Plus (+) und Minuspol (-) der Batterien müssen gemäß der
Markierung des Batteriefaches eingelegt werden. Während der Benutzung der Fernbedienung, richten Sie diese
bitte auf die Vorderseite des DVD-Players.
Anschlüsse von DVD / TV
Das Videosignal wird durch den gemischten Video-Ausgangs-Anschluß erzeugt, während das Audiosignal
entweder durch den Cinch-Ausgang oder den Coaxial-Ausgang (digital) erzeugt wird.
1. MENU PBC
2. POWER (An / Aus)
3. NUMMER
4. SUBTITLE (Untertitel)
5. DISPLAY (Anzeige)
6. AUDIO
7. USB
8. SETUP
9. ENTER/SELECT (Auswahl)
10. SOURCE (Quelle)
11. VOLUME (Lautstärke)
12. TITLE (Titel)
13. EJECT (Auswurfmechanismus)
14. CLEAR (Löschen)
15. SLOW (Langsam)
16. PROGRAMM
17. MUTE (Stumm)
18. REPEAT (Wiederholung)
19. ZOOM
20. PLAY / PAUSE
21. STOP
22. FORWARD (Vorwärts)
23. BACKWARD (Rückwärts)
24. NEXT (Nächster Titel)
25. PREVIOUS (Vorheriger Titel)
Gelb /
Yellow
R ot / R ed
Weiß / White
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
10
Anschluß der Entstördrossel
Signal-Verstärkung
Wenn mehr als zwei Bildschirme betrieben werden, wird möglicherweise ein Verstärker benötigt, um das
Ausgangssignal zu optimieren/verstärken. Verbinden Sie die Video- und Audio-Ausgänge mit dem Verstärker,
indem Sie Cinchkabel benutzen.
Grundfunktionen
Wiedergabe (Play)
1. Betätigen Sie die Taste [POWER] am Player.
2. Führen Sie die Disc in den DVD-Schacht ein. Die Disc fängt automatisch an zu spielen.
Pause
Drücken Sie die Taste [►||], um die Wiedergabe anzuhalten.
Stummschaltung
(nur bei analogem Audio-Ausgangs-Signal möglich)
Drücken Sie die Taste [MUTE], um den Player stumm zu schalten.
Drücken Sie die Taste erneut, um zum normalen Status (Ton) zurückzukehren.
Enststördrossel
Choke
+ Rot
Red
- Schwarz
Black
+ 12 V Dauerplus
Memory
+ 12 V
- Masse
Ground
Rot: + 12 V ACC
Gelb: +12 V Dauerplus
Schwarz: Masse
Blau: Schaltleitung / Remote (500 mA max.)
Gelb /
Yellow
R ot / R ed
Weiß / White
Verstärker /
AMP
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
11
Stop, Auswurf
Bestätigen Sie die Taste [EJECT], um die Disc aus dem DVD-Player zu entfernen.
Drücken Sie [EJECT] erneut, um die Disc wieder in den DVD-Player einzuführen.
Betätigen Sie die [POWER] Taste, um den DVD-Player auszuschalten.
Benutzung des IR Empfängers
Abhängig vom Standort des DVD-Players, können die DVD-Funktionen durch Verwendung der IR-
Fernbedienung kontrolliert werden. Der externe Remote Sensor (IR Empfänger) wird am Monitor oder am
Armaturenbrett des Fahrzeuges installiert.
“Last Position”-Funktion
Nachdem der Motor ausgeschaltet, oder der POWER-Knopf gedrückt wurde, wird die Einheit ausgeschaltet. Bei
Wiederinbetriebnahme des Players wird an der Position, an der die Wiedergabe unterbrochen wurde,
fortgefahren.
Standardbedienung
Sollten während des Abspielens das Bild nicht auf dem gesamten Bildschirm erscheinen, teilweise verborgen
sein und/oder schwarz-weiße Schemen erscheinen, muß das System neu gestartet werden. Bitte wählen Sie
das korrekte TV-System (PAL oder NTSC). Weitere Infos hierzu auf Seite 14 ff.
Wenn das „???“-Symbol auf dem TV Bildschirm erscheint, zeigt es einen unsachgemäßen Befehl an, der vom
Player nicht akzeptiert wird.
Szenenauswahl
Sollte eine Menüwahl auf der DVD-Disc sein während der PCB-Status in Betrieb ist, kann das Menü angezeigt
werden, indem die Taste [MENU PBC] oder [TITLE] betätigt wird. Die Szene, die abgespielt werden soll, kann
dann durch folgende Handhabung aufgerufen werden.
1. Drücken Sie [MENU]
Der Bildschirm ruft die verschiedenen verfügbaren Szenen auf. Achtung: Szenen verändern sich mit
verschiedenen Discs.
2. Drücken Sie [▲], [▼], [◄], [►] um die gewünschte Szene zu erhalten.
3. Drücken Sie [ENTER], um die Auswahl zu bestätigen.
Der Bildschirm kann ein Unterdisplay anzeigen, in dem [▲], [▼], [◄], [►] gedrückt wird, um die gewünschte
Szene auszuwählen und [ENTER] zur Bestätigung gedrückt wird.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
12
Schnelles Vorspulen
Während des Abspielens kann die [►►] Taste zum schnellen Vorspulen betätigt werden. Fünf verschiedene
Geschwindigkeiten sind wählbar; 2x, 4x, 8x, 16x und 32x. Mit jedem erneuten Drücken der Taste verdoppelt
sich die Geschwindigkeit. Wenn die Geschwindigkeit ihr Maximum erreicht, drücken Sie [►►], um zum
Ursprungsstatus zurückzukehren.
Schnelles Zurückspulen
Während des Abspielens kann die [◄◄] Taste zum schnellen Zurückspulen betätigt werden. Fünf
verschiedene Geschwindigkeiten sind wählbar; 2x, 4x, 8x, 16x und 32x. Mit jedem erneuten Drücken der Taste
verdoppelt sich die Geschwindigkeit. Wenn die Geschwindigkeit ihr Maximum erreicht, drücken Sie [◄◄], um
zum Ursprungsstatus zurückzukehren.
Langsames Abspielen
Drücken Sie während des Abspielens [SLOW], um die Disc im Slow-Motion-Modus abzuspielen. Die [SLOW]
Funktion hat vier verschiedene Geschwindigkeiten und kann sowohl vorwärts als auch rückwärts gespielt
werden. Drücken Sie einmal [SLOW], geht die Geschwindigkeit um eine Einheit zurück, bevor sie später wieder
zum normalen Status zurückkehrt.
Springen zum/zur nächsten Kapitel/Spur
Betätigen Sie während des Abspielens die [►►│] Taste.
Springen zum/zur vorherigen Kapitel/Spur
Betätigen Sie während des Abspielens die [│◄◄] Taste.
Spur auswählen
Mehrere verschiedene Möglichkeiten sind wählbar.
a. Drücken Sie [►►│] oder [│◄◄], um zur nächsten oder vorherigen Spur zu gelangen und diese
b. abzuspielen.
c. Bei denjenigen Discs mit vorhandenen Spuren (Tracks), benutzen Sie zur Auswahl die Zahlentasten, um die
gewünschte Spur abzuspielen. Sollte der Bildschirm eine Hand anzeigen, geschieht dies aus drei möglichen
Gründen:
1. Die Spur auf der Disc ist nicht nummeriert.
2. Die gewählte Nummer ist außerhalb der Reichweite.
3. PBC ist angeschaltet. (Drücken Sie [PBC], um den PBC Status zu ändern).
Anzeigen der Spurliste
Bei DVD Discs: Wenn PBC angeschaltet ist, drücken Sie [MENU PBC], um die Spurliste (Track) anzuzeigen.
Drücken Sie [▼] [▲], um eine Spur auszuwählen, dann [ENTER] zum Abspielen. Bei NICHT-DVD Discs: Wenn
PBC angeschaltet ist, drücken Sie [TITLE], um die Spurliste (Track) anzuzeigen. Geben Sie die zu wählende
Nummer ein. Betätigen Sie [MENU PBC], um den PBC Status zu ändern.
Bitte beachten Sie: diese Funktion ist abhängig vom Disctyp möglich.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
13
Wiederholung
Während des Abspielens kann die Taste [REPEAT] gewählt werden, um die gewünschte Wiederholung
aufzurufen.
1. Bei DVD Discs: betätigen Sie [REPEAT], um das Kapitel zu wiederholen. Erneutes Drücken der Taste
wiederholt den Titel. Drücken Sie erneut [REPEAT], um das Programm zu verlassen.
2. Bei NICHT DVD Discs: Wenn PBC ausgeschaltet ist, drücken Sie [REPEAT], um die Spur zu wiederholen.
Betätigen Sie wieder [REPEAT] um alle Suren zu wiederholen. Um das Programm zu verlassen, drücken
Sie nochmals [REPEAT].
Sprachwahl des Untertitels (abhängig vom Disctyp)
Bei DVD Discs drücken Sie [SUBTITLE], um den Untertext zu wählen. Wenn Sie z.B. 1x Englisch drücken,
dann zeigt der Bildschirm die gewünschte Sprache an.
Programm abspielen (abhängig vom Disctyp)
Wenn PBC abgeschaltet und die DVD gestoppt ist.
1. Betätigen Sie [PROGRAM], auf dem Bildschirm (Display) erscheint folgender Hinweis:
2. Benutzen Sie die nummerierten Schalttasten, um zum gewünschten Kapitel / Spur zu gelangen.
Beispiel: wenn der Benutzer zuerst Spur (Track) 5 abspielen möchte, danach Spur 3 und schließlich Spur 6,
Drücken Sie nacheinander 3, 5 ,6. (Drücken Sie [CLEAR], um die eingegebenen Nummern zu löschen).
[►║]
Drücken Sie [►║], der DVD-Player startet das Abspielen gemäß der Benutzerdefinition.
Häufige Funktionen
Zeitanzeigen
Drücken Sie die [DISPLAY] Taste, der TV Bildschirm zeigt den aktuellen Abspielmodus an, z. B. die
Laufzeit/Spielzeit oder die verbleibende Zeit.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
14
Mp3 Bedienung
Dieser DVD-Player unterstützt MP3 Discs; siehe die folgenden Beispiele.
Wenn Sie die MP3 Discs laden, erscheint auf dem Bildschirm das unten gezeigte Bild.
Betätigen Sie die [▼]Taste bis der gelbe Balken „MP3“ erreicht hat, dann drücken Sie [ENTER], der Bildschirm
zeigt folgendes Schema an:
Bewegen Sie den gelben Balken zum MP3 Verzeichnis und drücken Sie [ENTER], der MP3 Player beginnt mit
der Wiedergabe.
Um das Abspielen zu stoppen und einen anderen MP3 zu wählen, drücken Sie [STOP], dann betätigen Sie
[▲]/[▼]/[◄]/[►], um den gewünschten MP3 auszuwählen.
Achtung!
1. Während des Abspielens kann [│◄◄] oder [►►│] gedrückt werden, um den vorangegangene oder
nächsten Titel (Track) wiederzugeben.
2. Während des Abspielens kann [STOP] gedrückt werden, um zum Menübild zurückzukehren.
Systemeinstellungen
Betätigen Sie [SETUP]. Der Bildschirm zeigt das Systemeinstellungsmenü an. Benutzen Sie zur Menüwahl die
[◄]/[►] Tasten. Drücken Sie [ENTER] zur Bestätigung Ihrer Wahl. In den Untermenüs benutzen Sie die [▲]/[▼]
Tasten, um Ihre Auswahl zu treffen. Bestätigen Sie mit [ENTER], um zu dem gewählten/zu ändernden Menü zu
gelangen. Benutzen Sie dazu die [▲]/[▼] Tasten. Markieren sie Ihre Auswahl und drücken Sie [ENTER] zur
Bestätigung.
Drücken Sie [◄], um aus dem Untermenü zu gelangen und eine andere Wahl zu treffen, oder drücken Sie
[SETUP], um das Untermenü zu verlassen.
Untenstehend sind Beispiele für Systemeinstellungen und Instruktionen zur Änderung/Wahl gängiger
Einstellungen:
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
15
Bildformat (Seitenverhältnis)
Betätigen Sie [SETUP], um das Menü aufzurufen. Drücken Sie [ENTER], um Ihre Auswahl zu treffen. Benutzen
Sie [▲]/[▼], um den TV Bildschirm (Display) zu markieren. Bestätigen Sie durch [ENTER] Ihre Auswahl.
Betätigen Sie [►], um das Untermenü auf der rechten Seite aufzurufen. Um die Bildschirmeinstellungen zu
ändern, benutzen Sie [▼] um Ihre Auswahl zu treffen, heben Sie Ihre Wahl hervor und drücken Sie [ENTER].
Drücken Sie [EXIT], um die Systemeinstellung zu verlassen.
Bitte beachten Sie: drei verschiedene Bildformate sind einstellbar (16:9 WIDE, 4:3 PS, 4:3 L). Dadurch wird es
dem Benutzer ermöglicht, die Disc dem Bildschirmformat anzupassen. Nachfolgend befindet sich eine Skizze,
die die verschiedenen Formate aufzeigt.
“Last Position”-Funktion
Der DVD Player kann die letzte Position der DVD erkennen und den Zeitpunkt abspeichern, an dem die
Wiedergabe gestoppt wird. Die Disc kann aus dem Einschub des Players entfernt und die Wiedergabe später
wieder aufgenommen werden, unter der Voraussetzung, das keine andere Disc des gleichen Formates in der
Zwischenzeit im Einschub platziert wurde.
Der DVD Player speichert drei verschiedene Disc Formate (DVD, CD und VCD). Die Wiedergabe des jeweiligen
Disctyps kann gestoppt und die Disc aus dem Einschub entfernt werden. Die Wiedergabe kann wieder
aufgenommen werden, ohne daß die Gedächtnisfunktion der anderen beiden Formate beeinträchtigt wird.
Wenn der DVD Player mit der Zündung verbunden ist, funktioniert die „Last Positions”-Funktion nur, wenn der
Player über die Powertaste der Fernbedienung oder über die “Power” Taste am Player selbst ausgeschaltet
wird.
Um die „Last Position”-Funktion aufzurufen, betätigen Sie [SETUP], um das Menu zu aktivieren. Der Bildschirm
zeigt das Systemeinstellungsmenu „General Setup Page“ an. Drücken Sie [ENTER]/[►], um das Untermenü
aufzurufen. Drücken Sie [▼], um den gelben Balken zur „Last Memory“ Position zu bewegen. Betätigen Sie [▼],
um den weiteren Anhang zu öffnen und wählen Sie dann zwischen ON oder OFF.
Video of di s c
Normal 4:3PS 4:3LB 16:9
General Setup Page
On
Off
L AST M EM O R Y ON
Set Las t Memory F unc t ion
TV DISPLAY PS
ANGLE MARK ON
OSD LANGUAGE ENG
CAPTIONS OFF
SCREEN SAVER ON
General Setup Page
On
Off
L AST M EM O R Y ON
Set Las t Memory F unc t ion
TV DISPLAY PS
ANGLE MARK ON
OSD LANGUAGE ENG
CAPTIONS OFF
SCREEN SAVER ON
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
16
Einstellung Helligkeit und Kontrast
Drücken Sie [SETUP], um das Menu zu aktivieren. Der Bildschirm zeigt das Systemeinstellungsmenü an. Rufen
Sie die Video-Set Up-Seite auf und drücken Sie [ENTER]. Benutzen Sie die [▲]/[▼] Taste, um den gelben
Balken zur „Quality“ Leiste zu bewegen. Betätigen Sie [ENTER] zur Bestätigung, der Bildschirm ruft die unten
stehende Skizze auf.
Bewegen Sie den gelben Balken, um zur zu ändernden Position zu gelangen. Drücken Sie [ENTER], um das
Untermenü aufzurufen. Benutzen Sie die [▲]/[▼] Taste, um Ihre Auswahl zu markieren. Drücken Sie [ENTER]
zur Auswahl.
Betätigen Sie [SETUP], um das Systemeinstellungsmenü zu verlassen. Die in diesem Menü veränderten
Positionen verändern die Farbe auf dem Bildschirm.
Kindersicherung
Bewegen Sie den blauen Balken zu PARENTAL und betätigen Sie ENTER. Benutzen Sie [►], um mit dem
gelben Balken zur ausgewählten Position zu gelangen, ein Untermenü erscheint, in dem das Passwort verlangt
wird. Geben Sie das gewünschte Wort (Voreinstellung: 123456) ein und drücken Sie ENTER.
Funktionen des USB Memory Stick- / HDD-Lesers
USB Memory Stick
1. Betätigen Sie die [SRC] Taste an der Fernbedienung oder der Fronttafel, nachdem ein USB Memory Stick
bereits eingesteckt wurde.
2. Stecken Sie den Memory Stick in die USB Buchse des Players ein. Die Einheit springt automatisch in den
USB Modus. Bitte stecken Sie den Stick vorsichtig ein und vergewissern Sie sich, daß der Stick in der
korrekten Position installiert wird.
Achtung: Der USB-Anschluß kann beschädigt werden, wenn der USB Memory Stick in der falschen
Richtung oder mit Gewalt eingeschoben wird.
3. Drei verschiedenen Media-Arten können abgespielt werden: Foto, Musik und Video.
4. Drücken Sie die [▲]/[▼], um die gewünschte Position zu erreichen, drücken Sie die [PLAY] oder die
[ENTER] Taste, um Ihre Wahl abzuspielen.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
17
Fotos
Nachdem das gewünschte Bild markiert ist, wird ein Musterbild auf der rechten Seite des Menüs angezeigt.
1. Betätigen Sie die [PLAY] Taste, um die Photos aufzurufen/abzuspielen.
2. Betätigen Sie die [STOP] Taste, um den Vorschau-Bildschirm aufzurufen.
3. Um den Vorschau-Bildschirm zu verlassen, wählen Sie [SLIDE SHOW] auf dem Bildschirm und drücken Sie
[ENTER].
4. Betätigen Sie die [MENU/PBC] Taste, um zur Hauptanzeige/dem Ursprungsbild zurückzukehren.
Zoom Funktion
Betätigen Sie die [ZOOM] Taste, um das Videobild heranzuholen oder fort zu zoomen.
Drücken Sie die [◄]/[►]/[▲]/[▼] Tasten, um das verbliebene/übrige Videobild auf dem Bildschirm aufzurufen.
Rotationsfunktion
Wenn das Bild im Vollbildmodus betrachtet wird, kann das Bild durch Betätigung der [◄]/[►] Tasten gedreht
werden.
Musik
1. Markieren Sie das Musikstück und drücken Sie die [PLAY] Taste zum Abspielen der Musik.
2. Sind mehr als 5 Lieder in einem Ordner abgelegt, wird auf der Unterseite des Bildschirms die komplette
Anzahl der Seiten angezeigt, die abgespielt werden.
3. Betätigen Sie die [DISPLAY] Taste, der Lautstärkebalken wird angezeigt. Drücken Sie wieder die
[DISPLAY] Taste, um zum Ordner-Informations-Balken zurückzukehren.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
18
Video
1. Markieren Sie den Video Modus und drücken Sie [PLAY], um das gewünschte Video abzuspielen.
2. Betätigen Sie die [PAUSE] Taste, um die Wiedergabe anzuhalten.
3. Betätigen Sie die [◄◄] oder [►►] Tasten, um zum vorhergehenden oder nächsten Filmunterordner des
Hauptordners zu gelangen.
4. Betätigen Sie die [MENU PBC] Taste, um zum Ursprungsmenü des Bildschirmes Zurückzukehren.
Anschluß einer Festplatte (HDD)
Wenn Sie eine Festplatte an den DVD-Player anschließen möchten, stellen Sie sicher, dass eine primäre
Partition mit FAT32 existiert! Der DVD-Player erkennt nur diese Partition. Andere Partitionen und Formate
dürfen zwar auf der Festplatte vorhanden sein, werden aber nicht gelesen! Zum Formatieren größerer
Festplatten im FAT32-Format können Sie unter anderem das Programm „format“ aus Windows 98®verwenden.
Windows XP®kann nicht auf FAT32 formatieren! Weitere Hilfe finden Sie z.B. auch unter
http://www.winhelpline.info. Bitte beachten Sie auch die Hinweise des Festplattenherstellers!
Da der USB-Anschluß nur einen genormten - auf 500 mA begrenzten - Strom zur Verfügung stellt, benötigen
manche Festplatten zum Betrieb am DVD-Player eine externe Spannungsversorgung. Bitte beachten Sie auch
hier die Herstellerdaten der Festplatte.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
19
Tastenfunktionen der Fernbedienung
Dieses Kapitel erklärt detailliert die Funktionen aller Tasten der Fernbedienung zum schnellen Nachschlagen.
Die meisten Funktionsweisen sind auf Seite 11 ff. nochmals beschrieben.
[►║]
Wenn sich der DVD-Player im Stop-, Pause-, Zeitlupen-, Schneller Vorlauf- oder Schneller Rücklauf-Modus
befindet, können Sie diese Taste drücken um in den normalen Abspielmodus zu gelangen. Drücken Sie die
Taste noch einmal und der Abspielvorgang wird unterbrochen (Pause). Nochmaliges Drücken setzt den
Abspielvorgang fort.
[TITLE]
Wenn Sie [TITLE] drücken, erscheint das auf der DVD hinterlegte Titel-Menu. In diesem Menu können Sie mit
den [▲], [▼], [◄], [►] Tasten die Positionsmarke auf den gewünschten Auswahlpunkt steuern. Bestätigung
durch [ENTER] führt den angezeigten Befehl aus. Wenn Sie in ein Untermenu gelangen, gehen Sie dort
genauso vor.
[PROGRAM]
Ob diese Funktion aufrufbar ist, hängt vom Disktyp ab. Drücken Sie [PROGRAM] um den Spielbefehl (Ablauf)
zu ändern.
[▲]
Wenn Sie diese Taste einmal drücken, wird die eingelegte Disk ausgeworfen. Drücken Sie nochmal, und die
Disk wird wieder eingezogen.
[REPEAT]
Drücken Sie diese Taste um Kapitel, Titel oder die ganze Disk wiederholen zu lassen.
[ZOOM]
Während die Disk spielt, können Sie [ZOOM] drücken, um ein Bild zu vergrößern/verkleinern. Diese Funktion
hat 6 Stufen: 3x vergrößern, 3x verkleinern. Die Zoom-Funktion passiert mit jedem Tastendruck: x2, x3, x4,
dann 1/2, 1/3, 1/4. Beim siebten Drücken der Taste wird das Bild in seiner ursprünglichen Größe angezeigt.
[Menu/PCB]
Während eine DVD abspielt, können Sie diese Taste drücken, um das auf der DVD enthaltene Menu
anzuzeigen. Diese Funktion hängt vom benutzten Disktyp ab. Drücken Sie diese Taste um in den PCB-Modus
zu wechseln. Wenn der PCB-Modus ausgeschaltet ist (bei DVDs/SVCDs), müssen Sie erst die [STOP] Taste
drücken, dann PCB, um in den gewählten Modus zu gelangen.
[►►│]
(Diese Funktion hängt vom verwendeten Disktyp ab)
Während eine DVD abspielt, gelangen Sie durch drücken dieser Taste in das nächste Kapitel. Wenn eine SVCD
oder eine andere CD abspielt, gelangen Sie durch drücken dieser Taste zum nächsten Titel.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by BOA Warenhandels-GmbH ●Germany
Rev 0, Stand: 01 / 2007
20
[USB]
Im DVD Modus müssen Sie [USB] drücken, um zum USB-Player zu wechseln. Nochmaliges drücken wechselt
in den vorherigen Modus.
[MUTE]
Hiermit kann der analoge Audio-Ausgang stumm geschaltet werden.
[►►]
Schnelles Vorspielen. Jedes weitere, einfache Drücken der Taste verdoppelt die Geschwindigkeit des
Vorspielens - max. 32-fach. Bei weiterem Drücken geht das Gerät wieder in den normalen Abspielmodus über.
[◄◄]
Schnelles Zurückspielen. Jedes weitere, einfache Drücken der Taste verdoppelt die Geschwindigkeit des
Zurückspielens - max. 32-fach. Bei weiterem Drücken geht das Gerät wieder in den normalen Abspielmodus
über.
[SLOW]
Zeitlupenfunktion. Funktioniert sowohl vorwärts als auch rückwärts. Jedes weitere, einfache Drücken der Taste
verändert die Geschwindigkeit um am Ende wieder in den normalen Abspielmodus überzugehen.
[▲] / [▼] / [◄] / [►]
Wird das Menu oder System-Menu einer DVD angezeigt, können Sie mit diesen Tasten zu den einzelnen
Programmpunkten springen und diese auswählen.
NUMMERNTASTEN
Die Zahlentasten [0], [1], ... [9] werden zur direkten Eingabe von Zahlen benötigt. Sie können damit z.B. die
Tracknummer, die DVD Kapitel-Nummer, die Zeit, etc. anwählen, bzw. eingeben.
[SUBTITLE]
Hiermit können Sie die Sprache der angezeigten Untertitel (z.B. Englisch) wählen. Einmal drücken wechselt die
Sprache für den Untertitel (Diese Funktion ist nur verfügbar bei Disks mit multilingualen Untertiteln).
[10+]
Sollte die Tracknummer größer als 9 sein, müssen Sie diese Taste drücken, um höhere Zahlen eingeben zu
können. Jedes einzelne Drücken der Taste erhöht den 10er-Wert um 1 (z.B. Eingabe von 39: 3 x [10+], dann
die [9].
[CLEAR]
Drücken Sie diese Taste um eine eingegebene Nummer zu löschen.
D
E
U
T
S
C
H
Table of contents
Languages:
Other BOA DVD Player manuals