Deutsch - 2
 
 1
 
Gangwahlschalter
 
 2
 
Drehmoment-Einstellring
 
 3
 
Schnellspannbohrfutter
 
 4
 
Ein-/Ausschalter
 
 5
 
Drehrichtungsumschalter
 
 6
 
Akku* 
 
 7
 
Universalbithalter* 
 
 8
 
Akku-Entriegelungstaste
 
 9
 
Zusatzgriff* 
 
 10
 
Softgrip
 
 11
 
Spannband* 
 
 12
 
Schraubendrehereinsatz (Bit)* 
 
 13
 
Innensechskantschlüssel* 
 
 14
 
Sicherungsschraube
 
 15
 
Abdeckkappe
 
 16
 
Schleifkohlenhalterung
 
*
 
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört 
teilweise nicht zum Lieferumfang.
 
GSR:
 
 Das Gerät ist bestimmt zum Eindrehen und
Lösen von Schrauben sowie zum Bohren in Holz,
Metall, Keramik und Kunststoff.
 
GSB:
 
 Das Gerät ist bestimmt zum Eindrehen und
Lösen von Schrauben, zum Bohren in Holz, Me-
tall, Keramik und Kunststoff und zum Schlagboh-
ren in Ziegel, Beton und Gestein.
 
Gefahrloses Arbeiten mit dem
Gerät ist nur möglich, wenn Sie
die Bedienungsanleitung und
die Sicherheitshinweise voll-
ständig lesen und die darin ent-
haltenen Anweisungen strikt be-
folgen. Zusätzlich müssen die allgemeinen
Sicherheitshinweise im beigefügten Heft be-
folgt werden.
 
■
 
Schutzbrille tragen.
 
■
 
Bei langen Haaren Haarschutz tragen. Nur mit
eng anliegender Kleidung arbeiten.
 
■
 
Vor jeder Benutzung Gerät und Akku überprü-
fen. Werden Schäden festgestellt, Gerät nicht
weiter benutzen. Reparatur nur von einem
Fachmann durchführen lassen. Gerät nie
selbst öffnen.
 
■
 
Vor allen Arbeiten am Gerät (z. B. Wartung,
Werkzeugwechsel, usw.) sowie bei dessen
Transport und Aufbewahrung den Dreh-
richtungsumschalter stets in Mittelstellung
bringen.
 
 Sonst besteht Verletzungsgefahr bei
unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Aus-
schalters.
 
■
 
Überzeugen Sie sich vor der Benutzung vom
sicheren Sitz des Akkus im Gerät.
 
■
 
Das Gerät nicht so weit belasten, dass es zum
Stillstand kommt.
 
■
 
GSB 18 VE-2/GSB 24 VE-2/GSR 18 VE-2/
GSR 24 VE-2:
 
 Verwenden Sie Ihr Gerät nur
mit dem Zusatzgriff
 
 9
 
.
Beim Arbeiten das Gerät immer fest mit beiden
Händen halten und für einen sicheren Stand
sorgen.
 
■
 
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzu-
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Versor-
gungsgesellschaft hinzu.
 
Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer
und elektrischem Schlag führen.
Beschädigung einer Gasleitung kann zur Ex-
plosion führen. Eindringen in eine Wasserlei-
tung verursacht Sachbeschädigung.
 
■
 
Gerät gut festhalten: Beim Festziehen können
kurzzeitig hohe Reaktionsmomente auftreten.
 
■
 
Sichern Sie das Werkstück.
 
 Ein mit Spann-
vorrichtungen oder Schraubstock festgehalte-
nes Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ih-
rer Hand.
 
■
 
Niemals Kindern die Benutzung des Gerätes
gestatten.
 
■
 
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funk-
tion des Gerätes zusichern, wenn das für die-
ses Gerät vorgesehene Original-Zubehör ver-
wendet wird.
 
Akku und Ladegerät
 
■
 
Unbedingt die beiliegende Bedienungsan-
leitung des Ladegerätes lesen!
 
■
 
Akku nicht öffnen sowie vor Stoß schützen.
Trocken und frostsicher aufbewahren.
 
■
 
Erwärmten Akku vor dem Laden abkühlen las-
sen.
 
■
 
Akku vor Hitze und Feuer schützen: Explosi-
onsgefahr! Akku nicht auf Heizkörper ablegen
oder längere Zeit starker Sonneneinstrahlung
aussetzen, Temperaturen über 50 °C scha-
den.
 
■
 
Den Akku nicht in den Hausmüll, ins Feuer
oder ins Wasser werfen.
 
Geräteelemente
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Zu Ihrer Sicherheit
7 • 2 609 932 156 • 03.04