
Deutsch | 7
Bosch Power Tools 1 609 92A 3EP | (14.7.17)
Technische Daten
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 60335-2-79.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typi-
scherweise: Schalldruckpegel 81,8 dB(A); Schallleistungs-
pegel 90 dB(A). Unsicherheit K =3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte ah (Vektorsumme dreier Richtun-
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN 60335-2-79: ah=3,12 m/s2, K=1,5 m/s2.
Montage und Betrieb
Inbetriebnahme
Zu Ihrer Sicherheit
Achtung! Schalten Sie vor Wartungs- oder Rei-
nigungsarbeiten das Gartengerät aus und zie-
hen Sie den Netzstecker. Gleiches gilt, wenn
das Stromkabel beschädigt, angeschnitten
oder verwickelt ist.
Ihr Gartengerät ist zur Sicherheit schutzisoliert und benötigt
keine Erdung. Die Betriebsspannung beträgt 230 V AC, 50 Hz
(für Nicht-EU-Länder auch 220 V oder 240 V).
Zur Erhöhung der Sicherheit, benutzen Sie einen FI-Schalter
(RCD) mit einem Fehlerstrom von maximal 30 mA. Dieser FI-
Schalter sollte vor jeder Benutzung überprüft werden.
Die Netz- und Verlängerungskabel müssen regelmäßig auf
Schadensmerkmale überprüft werden und dürfen nur in ein-
wandfreiem Zustand verwendet werden.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-
le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur zugelassene Verlängerungskabel.
VORSICHT: Nicht vorschriftsmäßige Verlänge-
rungskabel können gefährlich sein. Verlänge-
rungskabel, Stecker und Kupplung müssen
wasserdichte, für den Außenbereich zugelas-
sene Ausführungen sein.
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, -leitungen oder Ka-
beltrommeln, die den Normen EN 61242 / IEC 61242 oder
IEC 60884-2-7 entsprechen.
Wenn Sie zum Betrieb des Geräts ein Verlängerungskabel be-
nutzen wollen, sind folgende Leiterquerschnitte erforderlich:
– Leiterquerschnitt 1,5 mm2 für Verlängerungskabel bis zu
einer maximalen Länge von 20 m
Kabelverbindungen (Netzstecker und Steckdosen) sollten
trocken sein und nicht auf dem Boden liegen.
Wir empfehlen, zu diesem Zweck eine Kabeltrommel zu ver-
wenden, deren Steckdose sich mindestens 60 mm über dem
Boden befindet
Hinweis: Wird ein Verlängerungskabel benutzt, muss dieses –
wie bei den Sicherheitsvorschriften beschrieben – einen
Schutzleiter besitzen, der über den Stecker mit dem Schutz-
leiter Ihrer elektrischen Anlage verbunden ist.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung vom Hersteller des
Verlängerungskabels oder der Kabeltrommel sowie die natio-
nalen Vorschriften zu deren Verwendung.
Hochdruckreiniger GHP 5-13 C
Sachnummer 3 600 J10 0..
Nennaufnahme kW 2,3
Temperatur Zulauf max. °C 50
Wassermenge Zulauf min. l/min 8,3
Nenndruck MPa 13
Maximaler Arbeitsdruck MPa 14
Durchfluss l/min 8,3
Maximaler Eingangsdruck MPa 1
Rückstoßkraft der Lanze bei ma-
ximalem Druck N 22,11
Motorisolation Klasse F
Motorschutzart IPX5
Reinigungsmitteltank –
Autostop-Funktion
Netzimpedanz
Gewicht entsprechend EPTA-
Procedure 01:2014 kg 16,5
Schutzklasse /I
Seriennummer Siehe Seriennummer
(Typenschild) am Hoch-
druckreiniger
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abwei-
chenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können
diese Angaben variieren.
Einschaltvorgänge erzeugen kurzfristige Spannungsabsenkungen. Bei
ungünstigen Netzbedingungen können Beeinträchtigungen anderer Ge-
räte auftreten. Bei Netzimpedanzen kleiner als 0,358 Ohm sind keine
Störungen zu erwarten.
Handlungsziel Bild Seite
Lieferumfang 1234
Einsetzen Ventilationsdüse 2234
Spülmittelflasche anschließen 3235
Wasseranschluss 4235
Filter reinigen 5235
Hochdruckschlauch/Sprühpistole an-
schließen 6236
Druck einstellen 7236
Düsenstrahl einstellen 8237
Ein-/Ausschalten 9237
Arbeitshinweise 10 238
Düse reinigen 11 238
Handlungsziel Bild Seite
OBJ_BUCH-1751-003.book Page 7 Friday, July 14, 2017 12:19 PM
Ω 0,358