Bosch AdvancedTemp User manual

Robert Bosch Power Tools GmbH
70538 Stuttgart
GERMANY
www.bosch-pt.com
1 609 92A 7M8 (2022.05) TAG / 510
de Originalbetriebsanleitung
en Original instructions
fr Notice originale
es Manual original
pt Manual original
it Istruzioni originali
nl Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
da Original brugsanvisning
sv Bruksanvisning i original
no Original driftsinstruks
fi Alkuperäiset ohjeet
el Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης
tr Orijinal işletme talimatı
pl Instrukcja oryginalna
cs Původní návod k používání
sk Pôvodný návod na použitie
hu Eredeti használati utasítás
ru Оригинальное руководство по эксплуатации
uk Оригінальна інструкція з експлуатації
kk Пайдалану нұсқаулығының түпнұсқасы
ro Instrucțiuni originale
bg Оригинална инструкция
mk Оригинално упатство за работа
sr Originalno uputstvo za rad
sl Izvirna navodila
hr Originalne upute za rad
et Algupärane kasutusjuhend
lv Instrukcijas oriģinālvalodā
lt Originali instrukcija
ar
fa
1 609 92A 7M8
AdvancedTemp

2 |
Deutsch...........................................Seite 7
English ...........................................Page 24
Français ..........................................Page 40
Español......................................... Página 56
Português....................................... Página 73
Italiano ......................................... Pagina 89
Nederlands...................................... Pagina 105
Dansk ............................................ Side 120
Svensk ..........................................Sidan 135
Norsk............................................. Side 150
Suomi............................................ Sivu 165
Ελληνικά.........................................Σελίδα 181
Türkçe........................................... Sayfa 198
Polski........................................... Strona 216
Čeština........................................ Stránka 233
Slovenčina..................................... Stránka 249
Magyar ...........................................Oldal 264
Русский ......................................Страница 281
Українська....................................Сторінка 299
Қазақ .............................................Бет 316
Română......................................... Pagina 334
Български ....................................Страница 351
Македонски...................................Страница 367
Srpski.......................................... Strana 384
Slovenščina ...................................... Stran 400
Hrvatski........................................Stranica 415
Eesti ......................................... Lehekülg 431
Latviešu .......................................Lappuse 446
Lietuvių k.......................................Puslapis 463
.......................................... 479
.......................................... 495
1 609 92A 7M8 | (03.05.2022) Bosch Power Tools

| 3
2 607 990 031
(1)
(5)
(4)
(3)
(2)
(16)
Bosch Power Tools 1 609 92A 7M8 | (03.05.2022)

4 |
(10)
(9)
(8)
(7)
(6)
(14)
(13)
(15)
(12)
(11)
1 609 92A 7M8 | (03.05.2022) Bosch Power Tools

| 5
(c)
(d)
(b)
(a)
(m)
(h)
(f)
(e)
(n)
(h)
(o)
(p)
(q)
(r)(s)(t)(u)
(l)
(g)
(j)
(k)
(i)
(h)
(r)
(s)
Bosch Power Tools 1 609 92A 7M8 | (03.05.2022)

6 |
0,75 – 1,25 m
A
B
C
A
C
B
1 609 92A 7M8 | (03.05.2022) Bosch Power Tools

Deutsch | 7
Deutsch
Sicherheitshinweise
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und zu beachten, um mit
dem Messwerkzeug gefahrlos und sicher zu arbeiten. Wenn das
Messwerkzeug nicht entsprechend den vorliegenden Anweisun-
gen verwendet wird, können die integrierten Schutzvorkehrun-
gen im Messwerkzeug beeinträchtigt werden. Machen Sie Warn-
schilder am Messwerkzeug niemals unkenntlich. BEWAHREN SIE DIESE ANWEI-
SUNGEN GUT AUF UND GEBEN SIE SIE BEI WEITERGABE DES MESSWERKZEUGS
MIT.
uVorsicht – wenn andere als die hier angegebenen Bedienungs- oder Justierein-
richtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann
dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.
uDas Messwerkzeug wird mit einem Laser-Warnschild ausgeliefert (in der Dar-
stellung des Messwerkzeugs auf der Grafikseite gekennzeichnet).
uIst der Text des Laser-Warnschildes nicht in Ihrer Landessprache, dann überkle-
ben Sie ihn vor der ersten Inbetriebnahme mit dem mitgelieferten Aufkleber in
Ihrer Landessprache.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere und bli-
cken Sie nicht selbst in den direkten oder reflektierten Laser-
strahl. Dadurch können Sie Personen blenden, Unfälle verursachen
oder das Auge schädigen.
uFalls Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu schließen und der
Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen.
uNehmen Sie keine Änderungen an der Lasereinrichtung vor.
uVerwenden Sie die Laser-Sichtbrille (Zubehör) nicht als Schutzbrille. Die Laser-
Sichtbrille dient zum besseren Erkennen des Laserstrahls; sie schützt jedoch nicht
vor der Laserstrahlung.
uVerwenden Sie die Laser-Sichtbrille (Zubehör) nicht als Sonnenbrille oder im
Straßenverkehr. Die Laser-Sichtbrille bietet keinen vollständigen UV-Schutz und ver-
mindert die Farbwahrnehmung.
Bosch Power Tools 1 609 92A 7M8 | (03.05.2022)

8 | Deutsch
uLassen Sie das Messwerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Messwerkzeuges erhalten bleibt.
uLassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug nicht unbeaufsichtigt benutzen. Sie
könnten unbeabsichtigt andere Personen oder sich selber blenden.
uArbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung,
in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Im Messwerk-
zeug können Funken erzeugt werden, die den Staub oder die Dämpfe entzünden.
uDas Messwerkzeug kann technologisch bedingt keine hundertprozentige Sicher-
heit garantieren. Umwelteinflüsse (z.B. Staub oder Dampf im Messbereich), Tempe-
raturschwankungen (z.B. durch Heizlüfter) sowie Beschaffenheit und Zustand der
Messoberflächen (z.B. stark reflektierende oder transparente Materialien) können die
Messergebnisse verfälschen.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Bitte beachten Sie die Abbildungen im vorderen Teil der Betriebsanleitung.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Messwerkzeug ist bestimmt zur berührungslosen Messung von Oberflächentempera-
tur, Umgebungstemperatur und relativer Luftfeuchtigkeit. Es berechnet die Taupunkt-
temperatur und weist auf Wärmebrücken und Schimmelgefahr hin. Mit dem Messwerk-
zeug können keine Schimmelsporen detektiert werden.
Das Messwerkzeug darf nicht zur Temperaturmessung bei Personen sowie Tieren oder
für andere medizinische Zwecke verwendet werden.
Das Messwerkzeug ist nicht geeignet zur Oberflächentemperaturmessung von Gasen
oder Flüssigkeiten.
Das Messwerkzeug ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Das Messwerkzeug ist zur Verwendung im Innenbereich geeignet.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht sich auf die Darstellung des
Messwerkzeugs auf der Grafikseite.
(1) Taste Messen
(2) Austrittsöffnung Laserstrahlung
(3) Empfangslinse Infrarotstrahlung
(4) Luftfeuchte- und Temperatursensor
1 609 92A 7M8 | (03.05.2022) Bosch Power Tools

Deutsch | 9
(5) Aufkleber Emissionsgrad
(6) Laser-Warnschild
(7) Seriennummer
(8) Befestigung Halteschlaufe
(9) Batteriefachdeckel
(10) Arretierung des Batteriefachdeckels
(11) Zurück-Taste/Lösch-Taste
(12) Ein-/Aus-Taste/Taste Mode
(13) Taste Emissionsgrad
(14) Display
(15) Signalleuchte
(16) Schutztasche
Anzeigenelemente
(a) Anzeige Schimmelwarn-Modus
(b) Anzeige Wärmebrücken-Modus
(c) Anzeige Referenztemperatur-Modus
(d) Anzeige Oberflächentemperatur-Modus
(e) Emissionsgrad
(f) Maßeinheit Temperaturmessungen
(g) Batterieanzeige
(h) aktueller Messwert Oberflächentemperatur
(i) vorheriger Messwert Oberflächentemperatur
(j) Referenzwert Oberflächentemperatur
(k) Differenzwert Oberflächentemperatur
(l) Symbol Differenzwert
(m) Symbol Referenzwert
(n) Anzeige Testergebnis
(o) Symbol Oberflächentemperatur
(p) Symbol Taupunkttemperatur
(q) Taupunkttemperatur
(r) Symbol Umgebungstemperatur
Bosch Power Tools 1 609 92A 7M8 | (03.05.2022)

10 | Deutsch
(s) Messwert Umgebungstemperatur
(t) Symbol relative Luftfeuchtigkeit
(u) Messwert relative Luftfeuchtigkeit
Technische Daten
Thermodetektor AdvancedTemp
Sachnummer 3603F832..
Messbereich
– Oberflächentemperatur –30 … +500 °C
– Umgebungstemperatur –5 … +50 °C
– relative Luftfeuchtigkeit 10 … 90 %
Messgenauigkeit
OberflächentemperaturA)B)
– −30... −10 °C ±(1,5+0,1 ×|t|) °CC)
– −10... 0 °C ±2,5 °C
– 0 ... 100 °C ±1,5 °C
– 100 ... 500 °C ±0,015×t°C
Umgebungstemperatur ±1 °C
relative LuftfeuchtigkeitB)
– < 20 % ±3 %
– 20 ... 60 % ±2 %
– 60 ... 90 % ±3 %
Optik (Verhältnis Messabstand : Messfleck)D)E) 12:1
Betriebstemperatur –5°C … +50°C
Lagertemperatur –20°C … +70°C
max. Einsatzhöhe über Bezugshöhe 2000m
relative Luftfeuchte max. 90%
Verschmutzungsgrad entsprechend IEC61010‑1 2F)
Laserklasse 2
Lasertyp (typisch) 650 nm, < 1 mW
Divergenz Laserpunkt ≤ 1,5 mrad
1 609 92A 7M8 | (03.05.2022) Bosch Power Tools

Deutsch | 11
Thermodetektor AdvancedTemp
Batterien 2×1,5V LR6(AA)
Betriebsdauer ca. 8h
Gewicht entsprechend EPTA‑Procedure01:2014 0,28kg
Maße (Länge× Breite× Höhe) 124×53×180mm
A) bei 0,75–1,25 m Messabstand zur Oberfläche
B) bei einer Umgebungstemperatur von 21–25°C
C) bei 0,1–0,3 m Messabstand zur Oberfläche
D) Angabe entsprechend VDI/VDE 3511 Blatt 4.3 (Erscheinungsdatum Juli 2005); gilt für 90 %
des Messsignals.
Es kann in allen Bereichen außerhalb der dargestellten Größen in den technischen Daten zu Ab-
weichungen der Messergebnisse kommen.
E) bezieht sich auf Infrarotmessung, siehe Grafik:
1,5 cm
8,3 cm
0,18 m
1 m
F) Es tritt nur eine nicht leitfähige Verschmutzung auf, wobei jedoch gelegentlich eine vorüberge-
hende durch Betauung verursachte Leitfähigkeit erwartet wird.
Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Messwerkzeugs dient die Seriennummer(7) auf dem Typen-
schild.
Montage
Batterien einsetzen/wechseln
Für den Betrieb des Messwerkzeugs wird die Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien
empfohlen.
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels(9) drücken Sie auf die Arretierung(10) und klap-
pen den Batteriefachdeckel auf. Setzen Sie die Batterien ein. Achten Sie dabei auf die
richtige Polung entsprechend der Darstellung auf der Innenseite des Batteriefachde-
ckels.
Die Batterieanzeige(g) zeigt den Ladezustand der Batterien an:
Bosch Power Tools 1 609 92A 7M8 | (03.05.2022)

12 | Deutsch
Anzeige Kapazität
76%...100%
51%...75%
26%...50%
15min...<25%
maximal 15 min
Blinkt die Batterieanzeige(g) mit leerem Batteriesymbol, müssen die Batterien gewech-
selt werden.
Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Verwenden Sie nur Batterien eines Her-
stellers und mit gleicher Kapazität.
uNehmen Sie die Batterien aus dem Messwerkzeug, wenn Sie es längere Zeit
nicht benutzen. Die Batterien können bei längerer Lagerung im Messwerkzeug korro-
dieren und sich selbst entladen.
Betrieb
Inbetriebnahme
uSchützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe und direkter Sonneneinstrahlung.
uSetzen Sie das Messwerkzeug keinen extremen Temperaturen oder Temperatur-
schwankungen aus. Lassen Sie es z.B. nicht längere Zeit im Auto liegen. Lassen Sie
das Messwerkzeug bei größeren Temperaturschwankungen erst austemperieren, be-
vor Sie es in Betrieb nehmen. Bei extremen Temperaturen oder Temperaturschwan-
kungen kann die Präzision des Messwerkzeugs beeinträchtigt werden.
uAchten Sie auf eine korrekte Akklimatisierung des Messwerkzeugs. Bei starken
Temperaturschwankungen kann die Akklimatisierungszeit bis zu 30min betragen, in
Extremsituationen bis zu 90min. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie das
Messwerkzeug im kalten Auto lagern und dann eine Messung im warmen Gebäude
vornehmen.
uVermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Messwerkzeuges. Nach starken äu-
ßeren Einwirkungen und bei Auffälligkeiten in der Funktionalität sollten Sie das Mess-
werkzeug bei einer autorisierten Bosch-Kundendienststelle überprüfen lassen.
uVerschließen oder verdecken Sie den Luftfeuchte- und Temperatursensor(4),
die Empfangslinse(3) und die Laser-Austrittsöffnung(2) nicht.
1 609 92A 7M8 | (03.05.2022) Bosch Power Tools

Deutsch | 13
Ein-/Ausschalten
Sie können das Messwerkzeug mit der Ein-/Aus-Taste/Taste Mode (12) oder mit der
Taste Messen (1) einschalten. Nach einer kurzen Startsequenz ist das Messwerkzeug
immer im Oberflächentemperatur-Modus und mit dem beim letzten Ausschalten gespei-
cherten Emissionsgrad einsatzbereit. Es wird noch keine Messung gestartet, der Laser
ist ausgeschaltet. Nach Auslösen der Taste Messen (1) beginnt das Messwerkzeug mit
einer Messung.
uLassen Sie das eingeschaltete Messwerkzeug nicht unbeaufsichtigt und schalten
Sie das Messwerkzeug nach Gebrauch ab. Andere Personen könnten vom Laser-
strahl geblendet werden.
uRichten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere und blicken Sie nicht
selbst in den Laserstrahl, auch nicht aus größerer Entfernung.
Zum Ausschalten des Messwerkzeugs drücken Sie die Ein-/Aus-Taste/Taste Mode
(12) circa 2s.
Wird circa 5min lang keine Taste am Messwerkzeug gedrückt, schaltet sich das Mess-
werkzeug zur Schonung der Batterien automatisch ab.
Messvorbereitung
Maßeinheit Temperaturmessungen umstellen
Um zwischen Maßeinheiten Celsius und Fahrenheit zu wechseln, drücken Sie die Taste
Emissionsgrad (13) circa 3s.
Die aktuelle Einstellung erscheint in der Anzeige Maßeinheit Temperaturmessungen (f).
Emissionsgrad für Oberflächen-Temperaturmessungen
Zur Bestimmung der Oberflächentemperatur wird berührungslos die natürliche Infrarot-
Wärmestrahlung gemessen, die das angezielte Objekt aussendet. Für korrekte Messun-
gen muss der am Messwerkzeug eingestellte Emissionsgrad vor jeder Messung geprüft
und gegebenenfalls an das Messobjekt angepasst werden.
Zum Ändern des Emissionsgrads drücken Sie die Taste Emissionsgrad(13) so oft kurz,
bis in der AnzeigeEmissionsgrad (e) der für die nächste Messung passende Emissions-
grad ausgewählt ist. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste Messen(1) oder mit der
Ein-/Aus-Taste/Taste Mode (12).
Bosch Power Tools 1 609 92A 7M8 | (03.05.2022)

14 | Deutsch
–Hoher Emissionsgrad (≈0.95): Beton (trocken), Ziegel
(rot, rau), Sandstein (rau), Marmor, Kunststoff (PE, PP,
PVC), Gummi, Aluminium eloxiert (matt), Fliesen, Heiz-
körperfarbe, Holz, Mörtel, Dachpappe, Tapete, Klebe-
band, Lackfarbe, Stuck
–Mittlerer Emissionsgrad (≈0.85): Granit, Emaille, Guss-
eisen, Schamotte, Pflasterstein, Textilien, Linoleum, Pa-
pier, Faserplatte
–Niedriger Emissionsgrad (≈0.75): Kork, Porzellan
(weiß), Leder, Naturstein
–i: Weiterführende Informationen
Scannen Sie den QR-Code ab, um weiterführende Infor-
mationen zu erhalten.
uKorrekte Temperaturmessungen sind nur möglich, wenn der eingestellte Emissi-
onsgrad und der Emissionsgrad des Objekts übereinstimmen. Objekte könnten
mit einer zu hohen oder zu niedrigen Temperatur angezeigt werden, was möglicher-
weise zu einer Gefahr bei Berührungen führen kann.
Messfläche bei Oberflächen-Temperaturmessungen
Der vom Messwerkzeug erzeugte Laserkreis zeigt die Messfläche an, deren Infrarotstrah-
lung bei der berührungslosen Oberflächen-Temperaturmessung bestimmt wird.
Der mittlere Laserpunkt markiert den Mittelpunkt der Messfläche. Für ein optimales
Messergebnis richten Sie das Messwerkzeug so aus, dass der Laserstrahl die Messfläche
an diesem Punkt senkrecht trifft.
uRichten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere und blicken Sie nicht
selbst in den Laserstrahl, auch nicht aus größerer Entfernung.
Die Größe des Laserkreises und damit der Messfläche steigt mit dem Abstand zwischen
Messwerkzeug und Messobjekt. Der optimale Messabstand beträgt 0,75m bis 1,25m.
uHalten Sie das Messwerkzeug nicht direkt an heiße Oberflächen. Das Messwerk-
zeug kann durch die Hitze beschädigt werden.
Das angezeigte Messergebnis ist der Mittelwert der gemessenen Temperaturen inner-
halb der Messfläche.
Hinweise zu den Messbedingungen
Stark reflektierende, glänzende oder transparente Oberflächen (z.B. glänzende Fliesen,
Edelstahlfronten oder Kochtöpfe) können die Oberflächen-Temperaturmessung beein-
trächtigen. Kleben Sie bei Bedarf die Messfläche mit einem dunklen, matten Klebeband
ab, das gut wärmeleitend ist. Lassen Sie das Band kurz auf der Oberfläche austemperie-
ren.
1 609 92A 7M8 | (03.05.2022) Bosch Power Tools

Deutsch | 15
Die Messung durch transparente Materialien hindurch ist prinzipbedingt nicht möglich.
Die Messergebnisse werden umso genauer und zuverlässiger, je besser und stabiler die
Messbedingungen sind.
Der Luftfeuchte- und Umgebungstemperatursensor(4) kann durch chemische Schad-
stoffe, wie z.B. Ausdünstungen von Lacken oder Farben, beschädigt werden. Die Infra-
rot-Temperaturmessung wird durch Rauch, Dampf oder staubige Luft beeinträchtigt.
Lüften Sie deshalb vor der Messung den Raum, insbesondere, wenn die Luft verschmutzt
oder dampfig ist. Messen Sie z.B. im Bad nicht direkt nach dem Duschen.
Lassen Sie den Raum nach dem Lüften eine Weile austemperieren, bis er die übliche
Temperatur wieder erreicht hat.
Umgebungstemperatur und relative Luftfeuchtigkeit werden direkt am Messwerkzeug
am Luftfeuchte- und Umgebungstemperatursensor(4) gemessen. Halten Sie für aussa-
gekräftige Ergebnisse das Messwerkzeug nicht direkt über oder neben Störquellen wie
Heizungen oder offene Flüssigkeiten. Decken Sie den Sensor(4) keinesfalls ab.
Messfunktionen
Einzelmessung
Durch einmaliges kurzes Drücken der Taste Messen(1) schalten Sie den Laser ein und
lösen eine Einzelmessung im gewählten Modus aus. Der Messvorgang kann 1 bis 2s dau-
ern. Das Messergebnis wird im weiß hinterlegten Bereich des Displays angezeigt.
Nach Abschluss der Messung wird der Laser automatisch ausgeschaltet.
Im Display werden die letzten Messergebnisse angezeigt.
Dauermessung
Halten Sie für Dauermessungen im gewählten Modus die Taste Messen(1) gedrückt. Der
Laser bleibt eingeschaltet. Richten Sie den Laserkreis in langsamer Bewegung nachein-
ander auf alle Oberflächen, deren Temperatur Sie messen möchten. Für Feuchtigkeits-
und Umgebungstemperatur-Messungen bewegen Sie das Messwerkzeug langsam im
Raum.
Die Anzeige im Display sowie die Signalleuchte(15) werden fortlaufend aktualisiert. So-
bald Sie die Taste Messen(1) loslassen, wird die Messung unterbrochen und der Laser
ausgeschaltet.
Im Display werden die letzten Messergebnisse angezeigt. Die Signalleuchte bleibt unver-
ändert bei der letzten Anzeige.
Bosch Power Tools 1 609 92A 7M8 | (03.05.2022)

16 | Deutsch
Modusauswahl
Um das Modus-Menü aufzurufen, drücken Sie die Ein-/Aus-
Taste/Taste Mode (12). Mit der Ein-/Aus-Taste/Taste Mode
(12) wählen Sie den gewünschten Modus. Bestätigen Sie mit
der Taste Messen (1) oder mit der Taste Emissionsgrad (13)
Ihre Auswahl.
Drücken Sie die Zurück-Taste/Lösch-Taste (11), um zum
vorherigen Modus zurückzukommen.
Oberflächentemperatur-Modus (siehe Bild A)
Im Oberflächentemperatur-Modus wird die Oberflächentem-
peratur eines Messobjekts gemessen.
Drücken Sie die Taste Messen(1) und richten Sie den Laser-
kreis senkrecht auf die Mitte des Messobjekts. Die gemesse-
ne Oberflächentemperatur (h) wird im weiß hinterlegten Be-
reich des Displays angezeigt. Bei der nächsten Messung er-
scheint der zuvor gemessene Wert in der Anzeige (i).
Drücken Sie die Zurück-Taste/Lösch-Taste (11), um den
Messwert (h) im weiß hinterlegten Bereich des Displays zu
löschen.
Im Oberflächentemperatur-Modus leuchtet die
Signalleuchte(15) nicht.
In diesem Modus können Sie z.B. die Temperatur von Heizkörpern, Fußbodenheizungen
oder Kühlschrank-Innenräumen messen.
1 609 92A 7M8 | (03.05.2022) Bosch Power Tools

Deutsch | 17
Referenztemperatur-Modus
Im Referenztemperatur-Modus werden 2 gemessene Ober-
flächentemperaturen verglichen und ihre Differenz ange-
zeigt. So können signifikante Temperaturunterschiede an 2
verschiedenen Stellen einer oder mehrerer Oberflächen ge-
messen werden.
Drücken Sie die Taste Messen (1), um den Referenzwert (j)
zu messen. Alle nachfolgenden Messwerte werden in Bezug
zum Referenzwert (j) gesetzt. Die Temperaturdifferenz (k)
wird unmittelbar nach einer neuen Messung auf dem Display
angezeigt. Bei jeder neuen Messung wird der Messwert (h)
im weiß hinterlegten Bereich des Displays aktualisiert und
die Differenz zum Referenzwert neu berechnet.
Ist der neue Messwert (h) um mehr als 1°C niedriger als der Referenzwert (j), leuchtet
die Signalleuchte (15) blau. Wenn der neue Messwert (h) um mehr als 1°C höher als Re-
ferenzwert (j) ist, leuchtet die Signalleuchte (15) rot. Liegt der Differenzwert (k) inner-
halb des Bereichs ±1°C, leuchtet die Signalleuchte (15) nicht.
Wärmebrücken-Modus (sieheBild B)
Im Wärmebrücken-Modus werden Oberflächen- und Umge-
bungstemperatur gemessen und miteinander verglichen. Bei
größeren Differenzen zwischen beiden Temperaturen wird
vor Wärmebrücken (siehe „Wärmebrücke“, Seite20) ge-
warnt.
Drücken Sie die Taste Messen(1) und richten Sie den Laser-
kreis senkrecht auf die Mitte des Messobjekts. Nach Ab-
schluss der Messung wird die gemessene
Oberflächentemperatur(h) angezeigt. Die Umgebungstem-
peratur (s) wird bereits vor der Messung automatisch ange-
zeigt.
Das Messwerkzeug vergleicht automatisch die Werte und interpretiert das Ergebnis wie
folgt: grüne Signalleuchte(15): geringe Temperaturdifferenz, keine Wärmebrücken
vorhanden.
Bosch Power Tools 1 609 92A 7M8 | (03.05.2022)

18 | Deutsch
gelbe Signalleuchte(15): Temperaturdifferenz im Grenzbereich, im Messbe-
reich besteht eventuell eine Wärmebrücke; wiederholen Sie die Messung gege-
benenfalls mit zeitlichem Abstand.
rote Signalleuchte(15): Das Symbolzeigt an, dass die Oberflächentempera-
tur innerhalb der Messfläche deutlich von der Umgebungstemperatur ab-
weicht. Im Messbereich besteht eine Wärmebrücke, was auf eine schlechte
Isolierung hinweist. Der Raum ist zu kalt – wird er normal beheizt, dann weist
die niedrige Temperatur auf eine insgesamt schlechte Isolierung hin.
Überprüfen Sie bei Wärmebrücken die Wärmedämmung in diesem Bereich, gegebenen-
falls mithilfe eines Bausachverständigen.
Schimmelwarn-Modus (sieheBildC)
Im Schimmelwarn-Modus werden die Umgebungstemperatur
und die relative Luftfeuchtigkeit (siehe „Relative Luftfeuch-
tigkeit“, Seite20) gemessen. Aus beiden Werten wird die
Taupunkttemperatur (siehe „Taupunkttemperatur“, Sei-
te20) berechnet. Außerdem wird die Oberflächentempera-
tur gemessen.
Die Taupunkttemperatur wird mit der Oberflächentempera-
tur verglichen und das Ergebnis in Bezug auf Schimmelgefahr
interpretiert.
Relative Luftfeuchtigkeit(u), Umgebungstemperatur(s) und
berechnete Taupunkttemperatur(q) werden automatisch er-
mittelt und angezeigt.
Drücken Sie die Taste Messen(1) und richten Sie den Laserkreis senkrecht auf die Mitte
des Messobjekts. Der Messwert Oberflächentemperatur (h) wird im weiß hinterlegten
Bereich des Displays angezeigt.
Das Messwerkzeug vergleicht automatisch die Werte und interpretiert das Ergebnis wie
folgt: grüne Signalleuchte(15): Unter den aktuellen Bedingungen besteht keine
Schimmelgefahr.
gelbe Signalleuchte(15): Die Werte liegen im Grenzbereich; achten Sie auf
Raumtemperatur, Wärmebrücken sowie Luftfeuchtigkeit und wiederholen Sie
die Messung gegebenenfalls mit zeitlichem Abstand.
rote Signalleuchte(15): Es besteht erhöhte Schimmelgefahr, da die Luft-
feuchtigkeit zu hoch oder die Oberflächentemperatur nahe im Bereich der Tau-
punkttemperatur ist.
1 609 92A 7M8 | (03.05.2022) Bosch Power Tools

Deutsch | 19
Bei Schimmelgefahr sollten Sie je nach Ursache die Luftfeuchtigkeit durch häufigeres
und gründlicheres Lüften senken, die Raumtemperatur erhöhen bzw. Wärmebrücken be-
seitigen. Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Bausachverständigen.
Hinweis: Mit dem Messwerkzeug können keine Schimmelsporen detektiert werden. Es
zeigt nur an, dass es bei gleichbleibenden Bedingungen zur Schimmelbildung kommen
kann.
Fehler – Ursachen und Abhilfe
Messwerte außerhalb des Messbereichs
Wenn die Messwerte des Messobjekts im Laserkreis außerhalb des Messbereichs sind,
erscheinen im Display die Anzeigen:
>500 °C – die Oberflächentemperatur ist zu hoch.
<–30 °C – die Oberflächentemperatur ist zu niedrig.
Bei der Umgebungstemperatur: >50 °C (zu hoch) oder <–5°C (zu niedrig)
Die Werte dieses Objekts können nicht gemessen werden. Richten Sie den Laserkreis auf
ein anderes Objekt und starten Sie eine neue Messung.
Bosch Power Tools 1 609 92A 7M8 | (03.05.2022)

20 | Deutsch
Interner Fehler
Das Messwerkzeug hat einen internen Fehler und schaltet
sich nach 5 s ab. Zum Zurücksetzen der Software entnehmen
Sie die Batterien, warten einige Sekunden und setzen die
Batterien wieder ein.
Besteht der Fehler danach weiterhin, dann lassen Sie das
Messwerkzeug bei einem Bosch-Kundendienst überprüfen.
Begriffserklärungen
Emissionsgrad
Der Emissionsgrad eines Objekts ist vom Material und von der Struktur seiner Oberflä-
che abhängig. Er gibt an, wie viel Infrarot-Wärmestrahlung das Objekt im Vergleich zu ei-
nem idealen Wärmestrahler (schwarzer Körper, Emissionsgrad ε=1) abgibt und hat
dementsprechend einen Wert zwischen 0 und 1.
Wärmebrücke
Als Wärmebrücke wird eine Stelle an der Außenwand eines Gebäudes bezeichnet, an der
es durch die Konstruktion zu einem örtlich erhöhten Wärmeverlust kommt.
Wärmebrücken können zu einem erhöhten Schimmelrisiko führen.
Relative Luftfeuchtigkeit
Die relative Luftfeuchtigkeit gibt an, wie stark die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist. Die
Angabe erfolgt als Prozentwert der maximalen Wasserdampfmenge, die die Luft aufneh-
men kann. Die maximale Wasserdampfmenge ist von der Temperatur abhängig: Je höher
die Temperatur, umso mehr Wasserdampf kann die Luft aufnehmen.
Ist die relative Luftfeuchtigkeit zu hoch, steigt die Schimmelgefahr. Zu niedrige Luft-
feuchtigkeit kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Taupunkttemperatur
Die Taupunkttemperatur gibt an, bei welcher Temperatur der in der Luft enthaltene Was-
serdampf zu kondensieren beginnt. Die Taupunkttemperatur ist abhängig von der relati-
ven Luftfeuchtigkeit und der Lufttemperatur.
1 609 92A 7M8 | (03.05.2022) Bosch Power Tools
Table of contents
Languages:
Other Bosch Thermometer manuals