Bosch UniversalTemp User manual

Robert Bosch Power Tools GmbH
70538 Stuttgart
GERMANY
www.bosch-pt.com
1 609 92A 7MA (2022.06) T / 369
de Originalbetriebsanleitung
en Original instructions
fr Notice originale
es Manual original
pt Manual original
it Istruzioni originali
nl Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
da Original brugsanvisning
sv Bruksanvisning i original
no Original driftsinstruks
fi Alkuperäiset ohjeet
el Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης
tr Orijinal işletme talimatı
pl Instrukcja oryginalna
cs Původní návod k používání
sk Pôvodný návod na použitie
hu Eredeti használati utasítás
ru Оригинальное руководство по эксплуатации
uk Оригінальна інструкція з експлуатації
kk Пайдалану нұсқаулығының түпнұсқасы
ro Instrucțiuni originale
bg Оригинална инструкция
mk Оригинално упатство за работа
sr Originalno uputstvo za rad
sl Izvirna navodila
hr Originalne upute za rad
et Algupärane kasutusjuhend
lv Instrukcijas oriģinālvalodā
lt Originali instrukcija
ar
fa
1 609 92A 7MA
UniversalTemp

2 |
Deutsch...........................................Seite 5
English ...........................................Page 17
Français ..........................................Page 29
Español......................................... Página 41
Português....................................... Página 53
Italiano ......................................... Pagina 64
Nederlands...................................... Pagina 77
Dansk ............................................ Side 88
Svensk ..........................................Sidan 99
Norsk............................................. Side 110
Suomi............................................ Sivu 121
Ελληνικά.........................................Σελίδα 132
Türkçe........................................... Sayfa 144
Polski........................................... Strona 158
Čeština........................................ Stránka 170
Slovenčina..................................... Stránka 181
Magyar ...........................................Oldal 192
Русский ......................................Страница 203
Українська....................................Сторінка 217
Қазақ .............................................Бет 230
Română......................................... Pagina 243
Български ....................................Страница 255
Македонски...................................Страница 267
Srpski.......................................... Strana 279
Slovenščina ...................................... Stran 290
Hrvatski........................................Stranica 301
Eesti ......................................... Lehekülg 312
Latviešu .......................................Lappuse 323
Lietuvių k.......................................Puslapis 334
.......................................... 346
.......................................... 358
1 609 92A 7MA | (10.06.2022) Bosch Power Tools

| 3
2 607 990 031
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(11)
Bosch Power Tools 1 609 92A 7MA | (10.06.2022)

4 |
°C
(6)
(7)
(10)
(9)
(8)
(i)
(j)
(f)
(e)
(d)
(a)
(b)
(c)
(b)
(c)
(g)
(h)
(6)
1 609 92A 7MA | (10.06.2022) Bosch Power Tools

Deutsch | 5
Deutsch
Sicherheitshinweise
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und zu beachten, um mit
dem Messwerkzeug gefahrlos und sicher zu arbeiten. Wenn das
Messwerkzeug nicht entsprechend den vorliegenden Anweisun-
gen verwendet wird, können die integrierten Schutzvorkehrun-
gen im Messwerkzeug beeinträchtigt werden. Machen Sie Warn-
schilder am Messwerkzeug niemals unkenntlich. BEWAHREN SIE DIESE ANWEI-
SUNGEN GUT AUF UND GEBEN SIE SIE BEI WEITERGABE DES MESSWERKZEUGS
MIT.
uVorsicht – wenn andere als die hier angegebenen Bedienungs- oder Justierein-
richtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann
dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.
uDas Messwerkzeug wird mit einem Laser-Warnschild ausgeliefert (in der Dar-
stellung des Messwerkzeugs auf der Grafikseite gekennzeichnet).
uIst der Text des Laser-Warnschildes nicht in Ihrer Landessprache, dann überkle-
ben Sie ihn vor der ersten Inbetriebnahme mit dem mitgelieferten Aufkleber in
Ihrer Landessprache.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere und bli-
cken Sie nicht selbst in den direkten oder reflektierten Laser-
strahl. Dadurch können Sie Personen blenden, Unfälle verursachen
oder das Auge schädigen.
uFalls Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu schließen und der
Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen.
uNehmen Sie keine Änderungen an der Lasereinrichtung vor.
uVerwenden Sie die Laser-Sichtbrille (Zubehör) nicht als Schutzbrille. Die Laser-
Sichtbrille dient zum besseren Erkennen des Laserstrahls; sie schützt jedoch nicht
vor der Laserstrahlung.
uVerwenden Sie die Laser-Sichtbrille (Zubehör) nicht als Sonnenbrille oder im
Straßenverkehr. Die Laser-Sichtbrille bietet keinen vollständigen UV-Schutz und ver-
mindert die Farbwahrnehmung.
Bosch Power Tools 1 609 92A 7MA | (10.06.2022)

6 | Deutsch
uLassen Sie das Messwerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Messwerkzeuges erhalten bleibt.
uLassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug nicht unbeaufsichtigt benutzen. Sie
könnten unbeabsichtigt andere Personen oder sich selber blenden.
uArbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung,
in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Im Messwerk-
zeug können Funken erzeugt werden, die den Staub oder die Dämpfe entzünden.
uDas Messwerkzeug kann technologisch bedingt keine hundertprozentige Sicher-
heit garantieren. Umwelteinflüsse (z.B. Staub oder Dampf im Messbereich), Tempe-
raturschwankungen (z.B. durch Heizlüfter) sowie Beschaffenheit und Zustand der
Messoberflächen (z.B. stark reflektierende oder transparente Materialien) können die
Messergebnisse verfälschen.
uSchützen Sie das Messwerkzeug, besonders den Bereich der Infrarotlinse und
des Lasers, vor Feuchtigkeit und Schnee. Die Empfangslinse könnte beschlagen
und Messergebnisse verfälschen. Falsche Geräteinstellungen sowie weitere atmo-
sphärische Einflussfaktoren können zu falschen Messungen führen. Objekte könnten
mit einer zu hohen oder zu niedrigen Temperatur angezeigt werden, was möglicher-
weise zu einer Gefahr bei Berührung führen kann.
uKorrekte Temperaturmessungen sind nur möglich, wenn der eingestellte Emissi-
onsgrad und der Emissionsgrad des Objekts übereinstimmen. Objekte könnten
mit einer zu hohen oder zu niedrigen Temperatur angezeigt werden, was möglicher-
weise zu einer Gefahr bei Berührungen führen kann.
uNehmen Sie die Batterien bei Transport und Aufbewahrung aus dem Messwerk-
zeug heraus. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters könnten Perso-
nen geblendet werden.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Bitte beachten Sie die Abbildungen im vorderen Teil der Betriebsanleitung.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Messwerkzeug ist bestimmt zur berührungslosen Messung von Oberflächentempera-
tur.
Das Messwerkzeug darf nicht zur Temperaturmessung bei Personen sowie Tieren oder
für andere medizinische Zwecke verwendet werden.
Das Messwerkzeug ist nicht geeignet zur Oberflächentemperaturmessung von Gasen
oder Flüssigkeiten.
1 609 92A 7MA | (10.06.2022) Bosch Power Tools

Deutsch | 7
Das Messwerkzeug ist nicht zur Temperaturmessung von Lebensmitteln bestimmt.
Das Messwerkzeug ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Das Messwerkzeug ist zur Verwendung im Innenbereich geeignet.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht sich auf die Darstellung des
Messwerkzeugs auf der Grafikseite.
(1) Austrittsöffnung Laserstrahlung
(2) Empfangslinse Infrarotstrahlung
(3) Taste Messen
(4) Batteriefachdeckel
(5) Arretierung des Batteriefachdeckels
(6) Laser-Warnschild
(7) Seriennummer
(8) Taste Mode
(9) Ein-/Aus-Taste
(10) Display
(11) Laser-Sichtbrillea)
a) Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum Standard-Lieferumfang. Das
vollständige Zubehör finden Sie in unserem Zubehörprogramm.
Anzeigenelemente
(a) Batterieanzeige
(b) Anzeige °C
(c) Anzeige °F
(d) Emissionsgrad
(e) Aktueller Messwert Oberflächentemperatur
(f) Vorheriger Messwert Oberflächentemperatur
(g) Anzeige <–30 °C
(h) Anzeige >500 °C
(i) Anzeige SCAN
(j) Fehlerwarnung
Bosch Power Tools 1 609 92A 7MA | (10.06.2022)

8 | Deutsch
Technische Daten
Oberflächentemperatur-Messgerät UniversalTemp
Sachnummer 3603F83100
Messbereich −30…+500 °C
Maßeinheit °C/°F
Messgenauigkeit (typisch)A)
−30℃ ≤ t ≤ −10℃ ±(1,8 °C+0,1×|t|°C)B)
−10℃ < t < 0 °C ±2,8 °CC)
0 °C ≤ t < 100 °C ±1,8 °CC)
100 °C ≤ t ≤ 500 °C ±1,8 %C)
Optik (Verhältnis Messabstand : Messfleck)D)E) 12:1
Betriebstemperatur −5°C…+50°C
Lagertemperatur −20°C…+70°C
max. Einsatzhöhe über Bezugshöhe 2000m
relative Luftfeuchte max. 90%
Verschmutzungsgrad entsprechend IEC61010‑1 2F)
Laserklasse 2
Lasertyp 650 nm, <1 mW
Divergenz Laserpunkt 1,5 mrad
Batterien 2×1,5V LR6(AA)
Betriebsdauer ca. 9h
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure01:2014 0,22 kg
1 609 92A 7MA | (10.06.2022) Bosch Power Tools

Deutsch | 9
Oberflächentemperatur-Messgerät UniversalTemp
Maße (Länge× Breite× Höhe) 171 × 101 × 54 mm
A) Das gilt bei einer Umgebungstemperatur von 21 °C...25 °C und einem Emissionsgrad von 0,95.
Bei einer Umgebungstemperatur T von –5 °C...21 °C variiert die Messgenauigkeit um
±0,1×|T–21|°C für Oberflächentemperaturen unter 100 °C bzw.
±0,1×|T–21|% für Oberflächentemperaturen über 100 °C.
Bei einer Umgebungstemperatur T von 25 °C...50 °C variiert die Messgenauigkeit um
±0,1×|T–25|°C für Oberflächentemperaturen unter 100 °C bzw.
±0,1×|T–25|% für Oberflächentemperaturen über 100 °C.
B) bei 0,1–0,3 m Messabstand zur Oberfläche
C) bei 0,75–1,25 m Messabstand zur Oberfläche
D) bezieht sich auf Infrarotmessung, siehe Grafik:
1,5 cm
8,3 cm
0,18 m
1 m
E) Angabe entsprechend VDI/VDE 3511 Blatt 4.3 (Erscheinungsdatum Juli 2005); gilt für 90 %
des Messsignals.
Es kann in allen Bereichen außerhalb der dargestellten Größen in den technischen Daten zu Ab-
weichungen der Messergebnisse kommen.
F) Es tritt nur eine nicht leitfähige Verschmutzung auf, wobei jedoch gelegentlich eine vorüberge-
hende durch Betauung verursachte Leitfähigkeit erwartet wird.
Montage
Batterien einsetzen/wechseln
Für den Betrieb des Messwerkzeugs wird die Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien
empfohlen.
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels(4) drücken Sie auf die Arretierung(5) und klappen
den Batteriefachdeckel auf. Setzen Sie die Batterien ein. Achten Sie dabei auf die richti-
ge Polung entsprechend der Darstellung auf der Innenseite des Batteriefachdeckels.
Die Batterieanzeige(a) zeigt den Ladezustand der Batterien an:
Bosch Power Tools 1 609 92A 7MA | (10.06.2022)

10 | Deutsch
Anzeige Kapazität
67%...100%
34%...66%
15Minuten...<33%
maximal 15 Minuten
Blinkt die Batterieanzeige(a) mit leerem Batteriesymbol, müssen die Batterien gewech-
selt werden.
Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Verwenden Sie nur Batterien eines Her-
stellers und mit gleicher Kapazität.
uNehmen Sie die Batterien aus dem Messwerkzeug, wenn Sie es längere Zeit
nicht benutzen. Die Batterien können bei längerer Lagerung im Messwerkzeug korro-
dieren und sich selbst entladen.
Betrieb
Inbetriebnahme
uSchützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe und direkter Sonneneinstrahlung.
uSetzen Sie das Messwerkzeug keinen extremen Temperaturen oder Temperatur-
schwankungen aus. Lassen Sie es z.B. nicht längere Zeit im Auto liegen. Lassen Sie
das Messwerkzeug bei größeren Temperaturschwankungen erst austemperieren, be-
vor Sie es in Betrieb nehmen. Bei extremen Temperaturen oder Temperaturschwan-
kungen kann die Präzision des Messwerkzeugs beeinträchtigt werden.
uAchten Sie auf eine korrekte Akklimatisierung des Messwerkzeugs. Bei starken
Temperaturschwankungen kann die Akklimatisierungszeit bis zu 30min betragen.
Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie das Messwerkzeug im kalten Auto
lagern und dann eine Messung im warmen Gebäude vornehmen.
uVermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Messwerkzeuges. Nach starken äu-
ßeren Einwirkungen und bei Auffälligkeiten in der Funktionalität sollten Sie das Mess-
werkzeug bei einer autorisierten Bosch-Kundendienststelle überprüfen lassen.
uVerschließen oder verdecken Sie die Empfangslinse (2) und die Laser-
Austrittsöffnung(1) nicht.
1 609 92A 7MA | (10.06.2022) Bosch Power Tools

Deutsch | 11
Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten des Messwerkzeugs haben Sie folgende Möglichkeiten:
– Schalten Sie das Messwerkzeug mit der Ein-/Aus-Taste(9) ein. Nach einer kurzen
Startsequenz ist das Messwerkzeug mit der beim letzten Ausschalten gespeicherten
Maßeinheit einsatzbereit. Es wird noch keine Messung gestartet, der Laser ist ausge-
schaltet.
– Schalten Sie das Messwerkzeug mit der Taste Messen(3) ein. Wenn Sie die Taste
Messen(3) kurz drücken, ist das Messwerkzeug nach einer kurzen Startsequenz
messbereit. Wenn Sie die Taste Messen(3) länger als 3 s drücken, wird nach der
Startsequenz der Laser eingeschaltet und das Messwerkzeug beginnt sofort mit einer
Messung mit der beim letzten Ausschalten gespeicherten Maßeinheit.
uLassen Sie das eingeschaltete Messwerkzeug nicht unbeaufsichtigt und schalten
Sie das Messwerkzeug nach Gebrauch ab. Andere Personen könnten vom Laser-
strahl geblendet werden.
uRichten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere und blicken Sie nicht
selbst in den Laserstrahl, auch nicht aus größerer Entfernung.
Zum Ausschalten des Messwerkzeugs drücken Sie die Ein-/Aus-Taste(9).
Wird circa 1min lang keine Taste am Messwerkzeug gedrückt, schaltet sich das Mess-
werkzeug zur Schonung der Batterien automatisch ab.
Messvorbereitung
Maßeinheit einstellen
Voreingestellt ist die Maßeinheit Grad Celsius. Sie können zwischen den Maßeinheiten
Grad Celsius und Grad Fahrenheit wechseln, wenn Sie länger als 3s auf die Taste
Mode(8) drücken.
Wenn das Messwerkzeug eingeschaltet ist und die Maßeinheit umgestellt wird, werden
die letzten Messwerte gelöscht. Die Maßeinheit wird gespeichert und wird angezeigt,
wenn Sie das Messwerkzeug wieder einschalten.
Emissionsgrad einstellen
Zur Bestimmung der Oberflächentemperatur wird berührungslos die natürliche Infrarot-
Wärmestrahlung gemessen, die das angezielte Objekt aussendet. Für ein optimales
Messergebnis muss der am Messwerkzeug eingestellte Emissionsgrad (siehe „Emissions-
grad“, Seite14) vor jeder Messung geprüft und gegebenenfalls an das Messobjekt an-
gepasst werden.
Wenn das Messwerkzeug eingeschaltet wird, ist immer der hohe Emissionsgrad vorein-
gestellt. Wenn man den Emissionsgrad umstellt, erscheint der letzte Messwert in Anzeige
(f), die Anzeige (e) erlischt.
Bosch Power Tools 1 609 92A 7MA | (10.06.2022)

12 | Deutsch
Am Messwerkzeug kann zwischen 3 Emissionsgraden gewählt werden. In der nachfol-
genden Übersicht finden Sie zu jedem Emissionsgrad häufig verwendete Materialien mit
ähnlichen Emissionsgraden, die eine beispielhafte Auswahl darstellen. Da der Emissions-
grad eines Materials von verschiedenen Faktoren abhängt und somit variieren kann, die-
nen die Angaben in der nachfolgenden Übersicht als Richtwerte.
Hoher Emissionsgrad: Beton (trocken), Ziegel (rot, rau), Sand-
stein (rau), Marmor, PVC-Boden, Kunststoff (PE, PP, PVC), Gum-
mi, Aluminium eloxiert (matt), Raufasertapete, Teppich, Laminat,
Fliesen (matt), Parkett (matt), Lack (schwarz, matt), Heizkörper-
lack, Holz, Glas
Mittlerer Emissionsgrad: Emaille, Granit, Gusseisen, Sand,
Schamotte
Niedriger Emissionsgrad: Kork, Porzellan (weiß), Lack (leicht
reflektierend)
Es werden folgende Emissionsgrade verwendet:
– hoher Emissionsgrad: 0,95
– mittlerer Emissionsgrad: 0,85
– niedriger Emissionsgrad: 0,75
Zum Ändern der Einstellung des Emissionsgrads drücken Sie die Taste Mode(8) so oft,
bis in der Anzeige Emissionsgrad(d) der für die nächste Messung passende Emissions-
grad ausgewählt ist.
uKorrekte Temperaturmessungen sind nur möglich, wenn der eingestellte Emissi-
onsgrad und der Emissionsgrad des Objekts übereinstimmen. Objekte könnten
mit einer zu hohen oder zu niedrigen Temperatur angezeigt werden, was möglicher-
weise zu einer Gefahr bei Berührungen führen kann.
Messfläche
Bei der berührungslosen Oberflächentemperatur-Messung wird die Infrarotstrahlung der
Messfläche bestimmt.
Der Laserpunkt markiert ungefähr den Mittelpunkt der Messfläche. Für ein optimales
Messergebnis richten Sie das Messwerkzeug so aus, dass der Laserstrahl die Messfläche
an diesem Punkt senkrecht trifft.
1 609 92A 7MA | (10.06.2022) Bosch Power Tools

Deutsch | 13
uRichten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere und blicken Sie nicht
selbst in den Laserstrahl, auch nicht aus größerer Entfernung.
Die Größe der Messfläche steigt mit dem Abstand zwischen Messwerkzeug und Mess-
objekt. Bei einem Abstand von 1m ist die Messfläche ca. 8,3cm groß, sofern der Laser-
strahl senkrecht auf eine flache Messfläche trifft.
Bei einer Oberflächentemperatur von –10°C bis +500°C liegt der optimale Messab-
stand zwischen 0,75m und 1,25m. Unter –10°C liegt der optimale Messabstand zwi-
schen 10cm und 30cm.
Das angezeigte Messergebnis ist der Mittelwert der gemessenen Temperaturen inner-
halb der Messfläche.
uHalten Sie Abstand zu sehr heißen Objekten. Es besteht Verbrennungsgefahr.
uHalten Sie das Messwerkzeug nicht direkt an heiße Oberflächen. Das Messwerk-
zeug kann durch die Hitze beschädigt werden.
Hinweise zu den Messbedingungen
Stark reflektierende oder glänzende Oberflächen (z.B. glänzende Fliesen, Edelstahlfron-
ten oder Kochtöpfe) können die Oberflächen-Temperaturmessung beeinträchtigen. Kle-
ben Sie bei Bedarf die Messfläche mit einem dunklen, matten Klebeband ab, das gut wär-
meleitend ist. Lassen Sie das Band kurz auf der Oberfläche austemperieren.
Die Messung durch transparente Materialien (z.B. Glas oder transparente Kunststoffe)
hindurch ist prinzipbedingt nicht möglich.
Die Messergebnisse werden umso genauer und zuverlässiger, je besser und stabiler die
Messbedingungen sind.
Die Infrarot-Temperaturmessung wird durch Rauch, Dampf oder staubige Luft beein-
trächtigt.
Lüften Sie deshalb vor der Messung den Raum, insbesondere wenn die Luft verschmutzt
oder dampfig ist. Messen Sie z.B. im Bad nicht direkt nach dem Duschen.
Lassen Sie den Raum nach dem Lüften eine Weile austemperieren, bis er die übliche
Temperatur wieder erreicht hat.
Messfunktionen
Einzelmessung
Durch einmaliges kurzes Drücken der Taste Messen(3) schalten Sie den Laser ein und
lösen eine Einzelmessung aus.
Der Messvorgang kann bis zu einer halben Sekunde dauern und wird durch Aufleuchten
der Anzeige SCAN(i) angezeigt. Nach Abschluss der Messung wird der Laser automa-
tisch ausgeschaltet, die Anzeige SCAN erlischt und im Display werden die Ergebnisse
der letzten und der vorletzten Messung angezeigt.
Bosch Power Tools 1 609 92A 7MA | (10.06.2022)

14 | Deutsch
Dauermessung
Halten Sie für Dauermessungen die Taste Messen(3) gedrückt. Der Laser bleibt einge-
schaltet und die AnzeigeSCANerscheint im Display. Richten Sie den Laser in langsamer
Bewegung nacheinander auf alle Oberflächen, deren Temperatur Sie messen möchten.
Die Anzeige im Display wird fortlaufend aktualisiert. Sobald Sie die Taste Messen(3) los-
lassen, wird die Messung unterbrochen, die AnzeigeSCAN erlischt und der Laser wird
ausgeschaltet.
Im Display werden die Ergebnisse der letzten und der vorletzten Messung angezeigt.
Fehler – Ursachen und Abhilfe
Messwerkzeug nicht akklimatisiert
Das Messwerkzeug wurde starken Temperaturschwankungen ausgesetzt und hatte nicht
genug Zeit, sich anzupassen.
Umgebungstemperatur außerhalb des Betriebstemperatur-Bereichs
Die Umgebungstemperatur ist für den Betrieb des Messwerkzeugs zu hoch oder zu nied-
rig.
Oberflächentemperatur außerhalb des Messbereichs
Die Anzeige blinkt, wenn die Oberflächentemperatur des Messobjekts in der Messfläche
zu hoch (>500°C, siehe Anzeige(h)) oder zu niedrig (<−30°C, siehe Anzeige(g)) ist.
Die Temperatur dieses Objekts kann nicht gemessen werden. Richten Sie den Laser auf
ein anderes Objekt und starten Sie eine neue Messung.
Interner Fehler
Wenn das Messwerkzeug einen internen Fehler hat, wird Err auf dem Display angezeigt
und das Symbol(j) blinkt. Zum Zurücksetzen der Software entnehmen Sie die Batterien,
warten einige Sekunden und setzen die Batterien wieder ein.
Besteht der Fehler danach weiterhin, dann lassen Sie das Messwerkzeug bei einem
Bosch-Kundendienst überprüfen. Öffnen Sie das Messwerkzeug nicht selbst.
Begriffserklärungen
Emissionsgrad
Der Emissionsgrad eines Objekts ist vom Material und von der Struktur seiner Oberflä-
che abhängig. Er gibt an, wie viel Infrarot-Wärmestrahlung das Objekt im Vergleich zu ei-
nem idealen Wärmestrahler (schwarzer Körper, Emissionsgrad ε=1) abgibt und hat
dementsprechend einen Wert zwischen 0 und 1.
1 609 92A 7MA | (10.06.2022) Bosch Power Tools

Deutsch | 15
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
uÜberprüfen Sie das Messwerkzeug vor jedem Gebrauch. Bei sichtbaren Beschädi-
gungen oder losen Teilen im Inneren des Messwerkzeugs ist die sichere Funktion nicht
mehr gewährleistet.
Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug nur in einem geeigneten Behältnis wie
der Originalverpackung. Kleben Sie keine Aufkleber in der Nähe des Sensors auf das
Messwerkzeug.
Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber und trocken, um gut und sicher zu arbeiten.
Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht ins Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Beim Reinigen darf keine Flüssigkeit in das Messwerkzeug eindringen.
Reinigen Sie die Empfangslinse(2) und die Laser-Austrittsöffnung(1) sehr vorsichtig:
Achten Sie darauf, dass keine Fusseln auf der Empfangslinse oder der Laser-Austrittsöff-
nung liegen. Versuchen Sie nicht, mit spitzen Gegenständen Schmutz von der Empfangs-
linse zu entfernen und wischen Sie nicht über die Empfangslinse (Gefahr des Verkrat-
zens). Bei Bedarf können Sie Schmutz vorsichtig mit ölfreier Druckluft ausblasen.
Senden Sie im Reparaturfall das Messwerkzeug in der Originalverpackung ein.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und Wartung Ihres Produkts so-
wie zu Ersatzteilen. Explosionszeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter: www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen zu unseren Produk-
ten und deren Zubehör.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte unbedingt die 10-stelli-
ge Sachnummer laut Typenschild des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Kundendienst: Tel.: (0711)40040480
E-Mail: [email protected]
Bosch Power Tools 1 609 92A 7MA | (10.06.2022)

16 | Deutsch
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile bestellen oder Reparaturen anmel-
den.
Anwendungsberatung:
Tel.: (0711)40040480
Fax: (0711)40040482
E-Mail: [email protected]
Weitere Serviceadressen finden Sie unter:
www.bosch-pt.com/serviceaddresses
Entsorgung
Messwerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zugeführt werden.
Werfen Sie Messwerkzeuge und Batterien nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Messwerk-
zeuge und gemäß der europäischen Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte oder ver-
brauchte Akkus/Batterien getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederver-
wendung zugeführt werden.
Bei unsachgemäßer Entsorgung können Elektro- und Elektronikaltgeräte aufgrund des
möglichen Vorhandenseins gefährlicher Stoffe schädliche Auswirkungen auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit haben.
Nur für Deutschland:
Informationen zur Rücknahme von Elektro-Altgeräten für private Haushalte
Wie im Folgenden näher beschrieben, sind bestimmte Vertreiber zur unentgeltlichen
Rücknahme von Altgeräten verpflichtet.
Vertreiber mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte von mindestens
400m² sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindes-
tens 800m², die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte
anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpflichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts an einen Endnutzer ein
Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen
Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nä-
he hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; Ort der Abgabe ist auch der private Haus-
1 609 92A 7MA | (10.06.2022) Bosch Power Tools

English | 17
halt, sofern dort durch Auslieferung die Abgabe erfolgt: In diesem Fall ist die Abho-
lung des Altgeräts für den Endnutzer unentgeltlich; und
2. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als
25cm sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgelt-
lich zurückzunehmen; die Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder
Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart be-
schränkt.
Der Vertreiber hat beim Abschluss des Kaufvertrags für das neue Elektro- oder Elektro-
nikgerät den Endnutzer über die Möglichkeit zur unentgeltlichen Rückgabe bzw. Abho-
lung des Altgeräts zu informieren und den Endnutzer nach seiner Absicht zu befragen, ob
bei der Auslieferung des neuen Geräts ein Altgerät zurückgegeben wird.
Dies gilt auch bei Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die
Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte mindestens 400m² betra-
gen oder die gesamten Lager- und Versandflächen mindestens 800m² betragen, wobei
die unentgeltliche Abholung auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1 (Wärme-
überträger), 2 (Bildschirmgeräte) und 4 (Großgeräte mit mindestens einer äußeren Ab-
messung über 50cm) beschränkt ist. Für alle übrigen Elektro- und Elektronikgeräte
muss der Vertreiber geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum je-
weiligen Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für Altgeräte, die in keiner äußeren Ab-
messung größer als 25cm sind, die der Endnutzer zurückgeben will, ohne ein neues Ge-
rät zu kaufen.
English
Safety Instructions
All instructions must be read and observed in order for the meas-
uring tool to function safely. The safeguards integrated into the
measuring tool may be compromised if the measuring tool is not
used in accordance with these instructions. Never make warning
signs on the measuring tool unrecognisable. SAVE THESE IN-
STRUCTIONS FOR FUTURE REFERENCE AND INCLUDE THEM WITH THE MEASUR-
ING TOOL WHEN TRANSFERRING IT TO A THIRD PARTY.
Bosch Power Tools 1 609 92A 7MA | (10.06.2022)

18 | English
uWarning! If operating or adjustment devices other than those specified here are
used or other procedures are carried out, this can lead to dangerous exposure to
radiation.
uThe measuring tool is delivered with a laser warning sign (marked in the illustra-
tion of the measuring tool on the graphics page).
uIf the text of the laser warning label is not in your national language, stick the
provided warning label in your national language over it before operating for the
first time.
Do not direct the laser beam at persons or animals and do not
stare into the direct or reflected laser beam yourself. You could
blind somebody, cause accidents or damage your eyes.
uIf laser radiation hits your eye, you must close your eyes and immediately turn
your head away from the beam.
uDo not make any modifications to the laser equipment.
uDo not use the laser goggles (accessory) as protective goggles. The laser goggles
make the laser beam easier to see; they do not protect you against laser radiation.
uDo not use the laser goggles (accessory) as sunglasses or while driving. The laser
goggles do not provide full UV protection and impair your ability to see colours.
uHave the measuring tool serviced only by a qualified specialist using only ori-
ginal replacement parts. This will ensure that the safety of the measuring tool is
maintained.
uDo not let children use the laser measuring tool unsupervised. They could unin-
tentionally blind themselves or other persons.
uDo not use the measuring tool in explosive atmospheres which contain flam-
mable liquids, gases or dust. Sparks may be produced inside the measuring tool,
which can ignite dust or fumes.
uThe measuring tool may not be 100% accurate for technological reasons. Envir-
onmental factors (e.g. dust or steam in the area being measured), temperature fluctu-
ations (e.g. from fan heater) as well as the nature and condition of the surfaces being
measured (e.g. highly reflective or transparent materials) can distort measurement
readings.
uProtect the measuring tool, particularly the area around the infrared lens and
laser, from moisture and snow. The reception lens could fog up and distort the
measurements. Incorrect settings on the tool and other atmospheric influences may
1 609 92A 7MA | (10.06.2022) Bosch Power Tools

English | 19
make the measurements inaccurate. Otherwise, object temperatures could be shown
to be hotter or colder than they are, which may present a danger if touched.
uTemperature measurements will only be correct if the emissivity setting
matches the emissivity of the object. Otherwise, object temperatures could be
shown to be hotter or colder than they are, which may present a danger if touched.
uTake the batteries out of the measuring tool when it is being stored or transpor-
ted. Persons are at risk of being blinded if the on/off switch is unintentionally
pressed.
Product Description and Specifications
Please observe the illustrations at the beginning of this operating manual.
Intended Use
The measuring tool is intended for contactless measurement of surface temperature.
The measuring tool must not be used for temperature measurement on persons and an-
imals or for other medical purposes.
The measuring tool is not suitable for surface temperature measurement of gases or li-
quids.
The measuring tool is not intended for temperature measurement of food.
The measuring tool is not intended for commercial use.
The measuring tool is suitable for indoor use.
Product Features
The numbering of the product features shown refers to the illustration of the measuring
tool on the graphic page.
(1) Laser beam outlet aperture
(2) Infrared beam reception lens
(3) Measuring button
(4) Battery compartment cover
(5) Locking mechanism of the battery compartment cover
(6) Laser warning label
(7) Serial number
(8) Mode button
(9) On/off button
Bosch Power Tools 1 609 92A 7MA | (10.06.2022)

20 | English
(10) Display
(11) Laser gogglesa)
a) Accessories shown or described are not included with the product as standard. You can
find the complete selection of accessories in our accessories range.
Display elements
(a) Battery indicator
(b) Display °C
(c) Display °F
(d) Emissivity
(e) Current measured value for surface temperature
(f) Previous measured value for surface temperature
(g) Indicator for temperature below −30 °C
(h) Indicator for temperature above 500 °C
(i) SCAN indicator
(j) Error warning
Technical data
Surface temperature measuring tool UniversalTemp
Article number 3603F83100
Measuring range −30 °C to +500 °C
Unit of measurement °C/°F
Measuring accuracy (typical)A)
−30℃ ≤ t ≤ −10℃ ±(1.8 °C+0.1×|t|°C)B)
−10℃ < t < 0 °C ±2.8 °CC)
0 °C ≤ t < 100 °C ±1.8 °CC)
100 °C ≤ t ≤ 500 °C ±1.8 %C)
Optics (ratio=measuring distance : measuring spot) D) E) 12:1
Operating temperature −5°C to +50°C
Storage temperature −20°C to +70°C
Max. altitude 2000m
Relative air humidity max. 90%
1 609 92A 7MA | (10.06.2022) Bosch Power Tools
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Bosch Thermometer manuals