
REV 1.0
BDO\...\BHDE DV9.cdr
MSC/050511
BRÄHLER ICS 05.4030 DV9 Digitale Delegierteneinheit - Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse
Allgemeine Information
Die DV9 für einen Konferenzteilnehmer (bis zu 32 Kanäle) ist ausgestattet mit
für Mikrofon, eingebautem Lautsprecher, Anschlussbuchse für Kopfhörer, Minicon-
Anschlussbuchse für Mikrofon 2 (RJ45, 'PREVIOUS' und 'NEXT’) zur Verbindung der Pulte,
5Abstimm- und Bewertungstasten, Tasten für Wahl und Lautstärkeeinstellung des Abhörkanals, sowie Cipkartenleser.
Digitale Delegierteneinheit
hintergrundbeleuchtetem LC-Display (2x40 Zeichen) zur Anzeige von Kanalnummer und Sprachen,
hintergrundbeleuchteter Taste
TM58/6, Anschlussbuchsen
1. Anschlussbuchse NEXT (RJ45),
zum Anschluss des nächsten Pultes
2. Anschlussbuchse PREVIOUS (RJ45),
3. Klinkenbuchse (3,5 mm),
4. Anschlussbuchse (Minicon),
5. Mikrofontaste (EIN/AUS),
6. Abhörkanalwähler (<ch>),
7. Lautstärkeeinstelltasten (<vol>),
8. Eingebauter Lautsprecher,
9. Abstimm- und Bewertungstasten,
10.Chipkartenleser,
zum Anschluss des vorigen Pultes
zum Anschluss eines Kopfhörers
zum Anschluss eines Mikrofons (TM58/6)
zum Ein-/Ausschalten des Mikrofons,
rot beleuchtet
zur Auswahl des Abhörkanals,
Anzeige auf dem Display
zur Lautstärkeeinstellung des Abhörkanals
zum Mithören des Originals
sehr gut (++), gut (+), Enthaltung (?), schlecht (-) und
sehr schlecht (--)
zur Personenerkennung,
für Namenverwaltung und Rednerlisten
Inbetriebnahme Information
Die Delegierteneinheit DV9 initialisiert sich nach dem Anschluss an die vorherige Einheit,
bzw. das Netzteil automatisch.
Die Sprachenzuordnung der verschiedenen Kanäle ist durch die Systemsoftware
vorgegeben .
Für weitere Informationen siehe Bedienungsanleitungen CDSConsole und DV9.
mic
>vol< >ch<
BRÄHLER ICS
BRÄHLER ICS
vote nowvote now
--
-
++? +
CHANNEL 07CHANNEL 07
englisch
BRÄHLER ICSBRÄHLER ICS
DV9 / 05.4030DV9 /05.4030 xxxx
xxxx
xxxx xxxx
xxxx xxxx
12
3
5
10
4
8
976