Brandson Equipment 305274 User manual

Kühlbox
Mod.-Nr.: 305274/20201026NB167
User Manual
- EQUIPMENT -

2Deutsch
Sicherheitshinweise für dieses Gerät
• Um Gefährdungen zu vermeiden und
Sicherheitsbesmmungen einzuhal-
ten, dürfen Reparaturen am Gerät
und an der Anschlussleitung nur
durch unseren Kundendienst durch-
geführt werden. Daher bie im Repa-
raturfall unseren Kundendienst tele-
fonisch oder per E-Mail kontakeren.
• Vor jeder Reinigung bie den Netz-
stecker ziehen und das Gerät gegebe-
nenfalls abkühlen lassen.
• Das Gerät darf aus Gründen der elek-
trischen Sicherheit nicht mit Flüssig-
keiten behandelt oder darin einge-
taucht werden.

3Deutsch
• Das Produkt muss jederzeit vor Re-
gen, direkter Sonneneinstrahlung und
Stößen geschützt werden.
• In diesem Gerät keine explosionsfä-
higen Stoe, wie zum Beispiel Aero-
solbehälter mit brennbarem Treibgas
lagern.
• Lagern Sie Lebensmiel nur verpackt
in der Kühlbox.
• Das Gerät ist dazu besmmt, im
Haushalt und ähnlichen Anwendun-
gen verwendet zu werden, z.B.: in Kü-
chen für Mitarbeiter in Läden, Büros
und anderen ähnlichen Arbeitsum-
gebungen, in landwirtschalichen
Betrieben, von Kunden in Hotels,
Motels und weiteren typischen Woh-
numgebungen, in Frühstückspensio-
nen.

4Deutsch
• Das Produkt ist nicht für den gewerb-
lichen Einsatz besmmt, auch nicht
für den Gebrauch im Catering und
ähnlichem Großhandelseinsatz.
• Das Gerät ist zum Campingeinsatz
geeignet.
• Eine tägliche Nutzung über mehrere
Monate ist jedoch nicht zu empfeh-
len.
• Bei Verkauf, bei Übergabe oder Abga-
be zur Wiederverwertung ist auf das
Treibmiel Zyklopentan in der Isola-
on hinzuweisen.
• Das Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren sowie von Personen mit re-
duzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beauf-

5Deutsch
sichgt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resuleren-
den Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder ohne Be-
aufsichgung durchgeführt werden.
• Achtung! Kinder von Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht u.a.
Ersckungsgefahr.
• Blockieren Sie niemals die Lüer des
Gerätes.
• Um eine ausreichende Luzirkulaon
zu gewährleisten dürfen keine Ge-
genstände auf das Gerät gelegt und
die Lüungsschlitze nicht abgedeckt
werden.

6Deutsch
• Den Deckel nur in Verbindung mit
dem dazugehörigen Behälter betrei-
ben!
• Keine Flüssigkeiten in die Lüerö-
nungen laufen lassen oder in die
Kühlbox füllen.
• Weder das Gerät noch die Anschluss-
leitungen dürfen äußerer Hitzeeinwir-
kung ausgesetzt werden.
• Es dürfen nicht zwei oder mehr An-
schlussleitungen gleichzeig ange-
schlossen werden.
• Vor der Inbetriebnahme bie das
komplee Gerät inkl. Anschlusslei-
tung und eventueller Zubehörteile
auf Mängel und Beschädigungen
überprüfen, die die Funkonssicher-
heit des Gerätes beeinträchgen
könnten.

7Deutsch
Falls das Gerät z.B. zu Boden gefal-
len ist oder an der Anschlussleitung
gezogen wurde, können von außen
nicht erkennbare Schäden vorliegen.
In diesen Fällen das Gerät bie nicht
mehr in Betrieb nehmen.
• Ziehen Sie den Netzstecker nach
jedem Gebrauch, bei Störungen
während des Betriebes, und/oder vor
jeder Reinigung.
• Den Netzstecker bie nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdo-
se ziehen, sondern den Netzstecker
anfassen.
• Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckenremdet verwendet, kann
keine Haung für evtl. auretende
Schäden übernommen werden.

8Deutsch
• Kühlgeräte sind in Klimaklassen ein-
geteilt. Die Klimaklasse für dieses
Gerät bie dem Produktdatenbla
entnehmen, das sich am Ende dieser
Anleitung bendet.
• Die Umgebungstemperatur, bei wel-
cher das Gerät betrieben werden
kann, bie dem Produktdatenbla
am Ende dieser Anleitung entneh-
men.
• Die Kühlbox arbeitet mit thermoelek-
trischer Technologie und kann sowohl
kühlen als auch warmhalten.
• Stellen Sie sicher, dass das Anschluss-
kabel immer korrekt angeschlossen
ist und fest sitzt. Ein lockerer Sitz
kann zu einer Erwärmung der Kabel
und Steckdosen und zu einem Bruch,
oder sogar zu einem Brand führen.

9Deutsch
• Schalten Sie die Modi „Kühlen/Wär-
men“ nicht abrupt um. Lassen Sie das
Gerät zwischen einem Moduswechsel
mindestens 30 Minuten abkühlen.

10
Table of contents
1. Deutsch ............................................................................................................... 2
2. English ............................................................................................................... 18
3. Français ............................................................................................................. 28
4. Italiano .............................................................................................................. 41
5. Español.............................................................................................................. 53

11Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Brandson entschieden haben.
Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen
Sie sich bie die nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch.
1. Lieferumfang
• Kühlbox mit fest installierten Kabeln für den 12V KFZ Bordspan-
nungsanschluß oder für 220-240V Netzspannung
2. Technische Daten
Achtung! Die erreichten Heiz- und Kühlleistungen sind von der Stärke der Strom-
quelle und der Umgebungstemperatur abhängig.
Spannungsversorgung • 100-240 V AC (über AC-Anschlusskabel)
• DC12V (über DC-Anschlusskabel; KFZ-Anschluss)
Kapazität ca. 24 L
Maximal Kühl- /
Heizleistung
• Kühlen: bis ca. 10-18°C° unter der Umgebungstem-
peratur
• Heizen: bis ca. 50 ±5°C
Tasten
2 Schalter:
• Schalter 1: COLD / OFF / HOT
• Schalter 2: ECO / OFF / MAX
Zulässige Umgebung-
stemperatur 10-32 °C

12 Deutsch
3. Produkt-Details
Deckel
Deckel-Verriegelung
Bedienelemente
Klappe für Kabelstauraum

13Deutsch
4. Vor der ersten Inbetriebnahme
Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und enernen Sie jegliches Ver-
packungsmaterial. Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme wie in
“Reinigung und Pege” beschrieben.
5. Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich zuerst, dass sich das Gerät im ausgeschalteten Zustand (bei-
de Schalter auf die milere Posion (OFF)) bendet und stecken Sie anschließend
den Stecker des Netzkabels in die entsprechende Spannungsversorgungs-Buch-
sen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Kühlbox entweder über 12V DC (mit dem
mitgelieferten Zigareenanzünder-Stromkabel) oder über 100V-220V (über das
herkömmliche Netzkabel) anschließen. Verwenden Sie keine Spannung, die nicht
mit den Angaben auf dem Typenschild übereinsmmen.
Achtung! Stellen Sie sicher, dass Sie nicht beide Stromkabel gleichzeitg anschlie-
ßen! Verwenden Sie das Gerät nur mit einer Spannungsversorgung!
5.1 Bedienung
Um das Gerät zu starten, stellen Sie die Schalter “COLD / OFF / HOT” und “ECO /
OFF / MAX” in die gewünschte Posion.
Über den Schalter “COLD / OFF / HOT” können Sie den Modus des Gerätes
auswählen. Wählen Sie “COLD” (grüne Status-LED) zum Kühlen und “HOT” (rote
Status-LED) zum Heizen. Über die milere Schalterpositon “OFF” schalten Sie das
Gerät ab.

14 Deutsch
Über den Schalter “ECO / OFF / MAX” können Sie die Leistungsstärke des Gerätes
auswählen. Wählen Sie “ECO”, wenn Sie den Inhalt weniger intensiv, jedoch
stromsparender Kühlen/Heizen wollen. Wählen Sie “MAX”, wenn Sie mit maxi-
maler Leistung Kühlen/Heizen möchten. Über die milere Schalterpositon “OFF”
schalten Sie das Gerät ab.
Die empfohlene Vorlaufzeit für Kühlen betragt 2 Stunden, und für Heizen 30
Minuten.
6. Reinigung und Pege
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen. Das Gerät darf aus Gründen der elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin eingetaucht werden.
Verwenden Sie in keinem Fall scharfe oder scheuernde Reinigungsmiel.
Wischen Sie den Deckel mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab und trocknen
Sie diesen danach vollständig ab.
Der Behälter darf mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls unter Zugabe von
etwas leichtem Spülmiel gereinigt werden.
Lassen Sie die Kühlbox vollständig trocknen, bevor Sie diese wieder in Betrieb
nehmen.
7. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie nie das Gerät zu önen, um Reparaturen oder Umbauten
vorzunehmen. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das
Produkt nicht kurz. Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien zugelassen, ver-
wenden Sie es nur im Trockenen. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Was-
ser und Schnee. Halten Sie das Gerät von hohen Temperaturen fern. Setzen Sie
das Gerät keinen plötzlichen Temperaturwechseln oder starken Vibraonen aus,
da dies die Elektronikteile beschädigen könnte.

15Deutsch
Prüfen Sie vor der Verwendung das Gerät auf Beschädigungen. Das Gerät sollte
nicht benutzt werden, wenn es einen Stoß abbekommen hat oder in sonsger
Form beschädigt wurde. Beachten Sie bie die naonalen Besmmungen und
Beschränkungen. Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in
der Anleitung beschrieben sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie
es außerhalb der Reichweite von Kindern oder geisg beeinträchgten Personen
auf. Jede Reparatur oder Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen
Lieferanten durchgeführt wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw.
Garaneansprüche. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese
Anleitung gelesen und verstanden haben. Die Gerätespezikaonen können sich
ändern, ohne dass vorher gesondert darauf hingewiesen wurde.
8. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richt-
linie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen
getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige
und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhal-
g schädigen können.
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an
den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öentliche Sammel-
stellen kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht.
Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung
weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Storennung, Verwertung
und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen Beitrag zum Schutz un-
serer Umwelt.
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 305274/20201026NB167 in
Übereinsmmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Besmmungen bendet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus
GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie: 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761

16 English
Safety guidelines for this device
• To prevent hazards and to comply
with safety regulaons, repairs to the
device and the power cable should
only be carried out by our customer
service personnel. In case of repair
please contact our customer service
department by phone or e-mail.
• Please disconnect the mains plug and
allow the device to cool down if nec-
essary before cleaning it.
• The device should not be treated
with liquids or immersed in liquids
for electrical safety reasons.
• The product should not be exposed
to rain, direct sunlight and impact.

17English
• Potenally explosive materials, such
as aerosol containers with ammable
gas, should not be kept in this device.
• Food items should be packaged and
kept in the cooler box.
• The device is intended for domesc
use and other similar applicaons
like: in the sta kitchen in shops,
oces and other similar work areas,
in agricultural properes, by custom-
ers in hotels, motels and other typ-
ical residenal facilies as well as in
B&Bs.
• The product is not intended for com-
mercial use, including catering and
similar large scale applicaons.
• The device is suitable for use in
camping.

18 English
• It is not advisable to use the device
daily over several months.
• The cyclopentane gas used in the
insulaon should be specically men-
oned during sale, delivery or hand-
ing over for recyling.
• The device can be operated by chil-
dren from 8 years of age and above,
as well as by people with reduced
physical, sensory or mental capacies
and/or who lack knowledge or expe-
rience, if they have been supervised
or instructed regarding safe use of
the device, and have understood the
resultant dangers.
• Children should not play with the
device.

19English
• Cleaning and user maintenance
should not be performed by children
without supervision.
• Cauon! Keep children away from the
packaging material. There is risk of
suocaon.
• Never block the fans of the device.
• Never place any objects on the de-
vice to ensure adequate air circula-
on and to ensure that the venla-
on slots are not covered.
• Operate the lid only along with the
associated container!
• Do not allow any liquids to enter the
fan openings or into the cooler box.
• Neither the device nor the power
cables should be exposed to external
heat.

20 English
• Two or more power cables should not
be connected simultaneously.
• Please check the complete device
including the power cable and any ac-
cessories before use for defects and
damage that could aect the func-
onality of the device.
For example, if the device has fallen
down or has been pulled using the
power cable, there may be damages
which are not visible from the out-
side. Do not use the device any more
in such cases.
• Disconnect the mains plug each me
aer use, in case of malfuncons dur-
ing use and/or before cleaning.
Table of contents
Languages:
Other Brandson Equipment Cooling Box manuals
Popular Cooling Box manuals by other brands

Solera
Solera 77HGW Instructions for use and safety

Marley
Marley NC fiberglass user manual

Airdach
Airdach AIDC1800NG1-D Technical manual

Royal
Royal 772835 operating instructions

PHOENIX MANUFACTURING
PHOENIX MANUFACTURING MASTER BLASTER MB24A use and care manual

EvaKool
EvaKool TOURER Series instruction manual