BRAX X 2000.2 GRAPHIC EDITIONS User manual

X 2000.2
X 2400.2
GRAPHIC EDITIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL

2
Sehr geehrter Kunde
wir gratulieren zum Kauf dieses hochwertigen BRAX-Produktes.
Seit nunmehr 23 Jahren arbeiten wir in der Entwicklung und Fertigung
hochwertiger Hifi-Komponenten der Spitzenklasse.
Innerhalb von wenigen Jahren ist es uns gelungen, mit dem Markennamen
BRAX weltweite Anerkennung zu erlangen. Referenzauszeichnungen ver-
schiedener Car-Hifi-Magazine und diverse weltweite Innovationspreise
bestätigen unsere Arbeit.
In dieser Tradition haben wir unseren BRAX-Verstärkern alles mit auf
den Weg gegeben, um neue Maßstäbe zu setzen. Sie verbindet auf höch-
stem machbaren technischen Niveau klangliche Wiedergabe, hand
werkli-
che Solidität und edelste Materialien mit einem völlig
neuen Maß an
Individualität.
Wir sind stolz, Ihnen mit diesem Gerät ein High End Produkt MADE IN
GERMANY anbieten zu können und wünschen Ihnen damit viel Freude
in der audiomobilen Zukunft.
AUDIOTEC FISCHER GMBH
Heinz Fischer
Seite
Vorwort / Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Befestigung X2000.2 / X2400.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Anschluss X2000.2 / X2400.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Anschluss an die Stromversorgung X2000.2 / X2400.2 . . . . . . . . . . . 3
Ausstattungsmerkmale und Bedienelemente X2000.2 . . . . . . . . . 4 - 5
Anschluss Lautsprecher und Signalleitungen X2000.2 . . . . . . . . . . . . . 5
Ausstattungsmerkmale und Bedienelemente X2400.2 . . . . . . . . . . 6 - 7
Anschluss Lautsprecher und Signalleitungen X2400.2 . . . . . . . . . . . . . 7
Was ist wenn? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Inhalt
+
+
+
+
Befestigung X2000.2 / X2400.2 / GRAPHIC EDITIONS
Um die Qualität dieses Produktes zu schützen und den sicheren Betrieb
zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen dringend, den Einbau von einem
autorisierten BRAX-Fachhändler durchführen zu lassen. Durch den qua-
lifizierten Einbau erhalten Sie den Anspruch auf unsere gesonderten
Garantieleistungen. Ferner wird Ihnen Ihr BRAX-Fachhändler bei der
richtigen Wahl weiterer Komponenten helfen, sowie bei der Be-
rücksichtigung sicherheitstechnischer und klanglicher Aspekte beraten.
Wichtiger Hinweis:
Vor Beginn der Installation unterbrechen Sie den Minusanschluß der
Autobatterie. Wir empfehlen Ihnen nochmals, die Installation von einem
Einbauspezialisten vornehmen zu lassen, da der Nachweis eines fachge-
rechten Einbaus und Anschlusses des Gerätes Voraussetzung für die
Garantieleistungen von BRAX by AUDIOTEC FISCHER, Germany sind.
1. Installieren Sie Ihren Verstärker an einer trockenen Stelle im Auto, die
für eine Kühlung des Gerätes eine ausreichende Luftzirkulation gewähr-
leistet. Achten Sie zusätzlich auf genügend Bewegungsfreiheit zum
Verlegen der Kabelverbindungen und zum Bedienen der Regler.
2. Im Sinne der Unfallsicherheit muß der Verstärker professionell befe-
stigt werden. Dieses geschieht über vier Schrauben (s.Abb. 1), die in eine
Montagefläche eingeschraubt werden, die genügend Halt bieten muß.
Bevor Sie die Löcher in die Befestigung bohren, sehen Sie sich das
Montagefeld genau an und vergewissern Sie sich, ob keine elektrischen
Kabel und Komponenten, hydraulische Bremsleitungen, der Benzintank
etc. dahinter verborgen sind. Diese könnten sonst beschädigt werden.
Achten Sie auch darauf, daß solche Teile sich auch in der doppelten
Wandverkleidung verbergen können.
Abb. 1
Montage im Auto

3
Anschluss X2000.2/X2400.2 / GRAPHIC EDITIONS
Die o.g.Verstärkermodelle dürfen nur in Kraftfahrzeuge eingebaut wer-
den, die den 12-Volt Minuspol an Masse haben. Bei anderen Systemen
können der Verstärker und die elektrische Anlage des KfZ beschädigt
werden.
Die Plusleitung von der Batterie für die gesamte Anlage sollte in einem
Abstand von max. 30 cm von der Batterie mit einer Hauptsicherung
abgesichert werden. Der Wert der Sicherung errechnet sich aus der
maximalen Gesamtstromaufnahme der Car-Hifi Anlage.
Sicherungen dürfen niemals überbrückt und auch nicht durch
Sicherungen mit höherem Stromwert ersetzt werden, andern-
falls können sowohl der Verstärker als auch die gesamte elek-
trische Anlage des KfZ zerstört werden.
Wie bereits erwähnt, muß bei der Installation der Minusanschluß der
Autobatterie von der Automasse unterbrochen werden, um einen
Kurzschluß zu vermeiden. Die Kabelverbindungen müssen so verlegt
sein, daß keine Klemm-, Quetsch- oder Bruchgefahr besteht. Bei scharfen
Kanten (z.B. Blechdurchführungen) müssen alle Kabel gegen
Durchscheuern gepolstert sein.
Ferner dürfen die Stromversorgungskabel niemals mit
Zuleitungen zu Vorrichtungen des KfZ (Lüftermotoren,
Brandkontrollmodulen, Benzinleitungen etc.) verlegt werden.
Um Übersprechstörungen zu vermeiden, sollten Audiokabel niemals mit
elektrischen Leitungen zusammen verlegt werden
Um eine sichere Installation zu gewährleisten, sollte auf hohe Qualität
der verwendeten Anschlußmaterialien geachtet werden, sowie auf die
empfohlenen Mindestquerschnitte der Kabel für die einzelnen Endstufen.
Als Berechnungshilfe für Stromkabel, die nicht länger als 5 m sind, gilt
maximal 5 A pro mm2. Wir empfehlen für die beschriebenen BRAX
Verstärker X 2000.2 und X 2400.2 sowie deren Graphic Ausführungen
einen Mindestquerschnitt von 25 mm2für die Plus 12-Volt Versor-
gungsleitung und für das Massekabel.Als Remote-Leitung sollte ein Quer-
schnitt von mindestens 1 mm2verwendet werden. Um die optimale
Klangqualität und eine störungsfreie Musikwiedergabe zu gewährleisten
sollte darauf geachtet werden, dass alle Schraubverbindungen fest ange-
zogen sind um Übergangswiederstände zu vermeiden.
Anschluss an die Stromversorgung X2000.2/X2400.2 / GRAPHIC EDITIONS
1Steuerleitung (Remote)
Plus (+) 12V Kabel über Sicherung zur Batterie
Massekabel
Plus (+) Anschluß BRAX Power Stabilizer
Minus (-) Anschluß BRAX Power Stabilizer
2
3
4
5
Das Plus-12 Volt-Versorgungskabel (s.Abb. 2) ist direkt am Pluspol der
Batterie anzuschließen, wobei in einem Abstand von max. 30 cm zur
Batterie eine Sicherung angebracht sein muß. Der Wert der Sicherung
errechnet sich aus der maximalen Gesamtstromaufnahme der Car-Hifi
Anlage.
Der zum Verstärker gehörende Sicherungshalter liegt der Endstufe bei.
Er muß in einem Abstand von max. 20 cm zur Plus-Anschlußklemme des
Verstärkers installiert werden und mit der dafür vorgesehenen origina-
len BRAX-Sicherung bestückt sein.
Die Werte betragen
für Verstärker X 2000.2 = 100 A,
für Verstärker X 2400.2 = 100 A,
für Verstärker X 2000.2 Graphic = 100 A,
für Verstärker X 2400.2 Graphic = 100 A.
Bei Mißachtung entfällt der Garantieanspruch.
Das Massekabel (s. Abb. 2) sollte am zentralen Massebezugspunkt (die-
ser befindet sich dort, wo der Minuspol der Batterie zum Metallchassis
des KfZ geerdet ist), oder an einer blanken, von Lackresten befreiten
Stelle des KfZ-Chassis angeschlossen werden. Hier ist darauf zu achten,
daß nicht zu hohe Widerstandswerte zu den Energiequellen
(Lichtmaschine, Batterie) entstehen, da diese die Klangqualität und
Dynamik spürbar beeinträchtigen können.
Das Remotekabel (s. Abb. 2)
wird mit dem Remoteanschluß
oder dem automatischen Antennen-
anschluß des Steuergerätes (Radio) verbunden. Dieser ist nur aktiviert,
wenn das Steuergerät EIN-geschaltet ist. Somit wird der Verstärker bei
nicht eingeschaltetem Steuergerät ausgeschaltet und die Batterie
geschont.
Abb. 2
1
23
4
5

4
Ausstattungsmerkmale und Bedienelemente X2000.2 / GRAPHIC EDITION
1-2 Signaleingang/Input
Signaleingang für den rechten (1) und linken (2) Kanal. Der rechte
Eingang ist rot gekennzeichnet. Verwenden Sie zum Anschluß ein hoch-
wertiges RCA Kabel mit Cinchsteckern.
3 Lautsprecheranschlussklemmen
Hier werden die Lautsprecher entsprechend der verschiedenen
Möglichkeiten angeschlossen (siehe Anschluss der Lautsprecher) Hierzu
kann Lautsprecherkabel bis 6 mm2verwendet werden.
4 Levelregler für Eingangsempfindlichkeit
Mit diesem Regler kann die Eingangsempfindlichkeit der BRAXVerstärker
an die Ausgangsspannung des angeschlossenen Steuergerätes angepaßt
werden. Dieser Regler ist kein Lautstärkeregler. Eine optimale
Einstellung des Reglers bietet Ihnen einen vollkommenen Hörgenuss
ohne Verzerrungen und Übersteuerungen, die ansonsten die Klang-
qualität enorm beeinflussen können.
5 CPS-Colour Protection System
Zeigt den Betriebszustand der Endstufen an. Beim Einschalten der
Endstufe leuchten beide LED’s grün. Das heißt beide Kanäle der Endstufe
sind betriebsbereit. Bei einer Fehlfunktion der Endstufe bzw. bei einem
Kurzschluß an den Ausgängen schaltet die dem jeweils defekten oder
kurzgeschlossenen Kanal zugehörige LED auf rot. Bei Überhitzung eines
Endstufenkanals schaltet die dazugehörige LED auf rot.
Grün = betriebsbereit; rot = Fehlfunktion der Endstufe, Kurzschluß am
Lautsprecherausgang; Überhitzung.
Sollte die Endstufe wegen Überhitzung abgeschaltet haben, kann es je
nach Umgebungstemperatur einige Zeit dauern bis sie sich wieder ein-
schaltet.
6 Stromversorgungsterminal
Terminal zum Anschluß der Stromversorgung Plus 12 Volt und
Masse/Ground sowie der Remote-Leitung.
7 Externer Anschluß eines BRAX Power Stabilizer
8 Power Betriebs- und Protectionanzeige
Die Power Betriebsanzeige leuchtet grün auf wenn derVerstärker einge-
schaltet ist.Bei Überhitzung einer der beiden Kanäle schaltet die LED auf rot.
9 Mono-Stereo Schalter
Mit diesem Schalter kann die Betriebsart der Endstufe festgelegt werden.
Schalterstellung 1 - STEREO: Nutzen Sie den Verstärker im 2-Kanalbetrieb,
so wird der Schalter auf “Stereo”(1) geschaltet (Auslieferungszustand) und beide
Eingänge (1 und 2) belegt.
Schalterstellung 2 - BRIDGED-STEREO: Nutzen Sie den Verstärker im
Monobetrieb, so wird der Schalter auf “Bridged-Stereo”(2) geschaltet. In diesem
Modus werden beide Endstufenkanäle zu einem Kanal (Mono) gebrückt. Auf der
Stellung „Bridged-Stereo“ müssen beide Eingänge (1 und 2) belegt
sein.
Schalterstellung 3 - BRIDGED-MONO/CHL: Wie auf Position “BRIDGED-
STEREO” wird derVerstärker auf Mono geschaltet und beide Endstufenkanäle zu
einem Kanal gebrückt. Auf der Stellung “BRIDGED-MONO/CHL” wird
nur der Eingang L (2) belegt. Dies ist dann erforderlich, wenn nur ein
Monosignal zu Verfügung steht.
10-11 Umschalter für Flankensteilheit - 12dB/24 dB
Mit diesem Schalter kann die Flankensteilheit der Frequenzweiche von 12
dB/Oktave auf 24 dB/Oktave umgeschaltet werden
12 Frequenzwahlbereichsschalter für Tiefpass/Bandpass
Mit Hilfe dieses Schalters kann der Regelbereich des Potentiometers (14) von
15 Hz bis 300 Hz und von 250 Hz bis 4500 Hz umgeschaltet werden.
Beispiel:Tiefpass 15 Hz - 300 Hz 12dB/Oktave
4
3
5
43
15
8
7
6
2
10
912
14
16
15
13
11
15 Hz 300 Hz
Hz
variabel
Abb. 7
Abb. 6
Abb. 5
Abb. 4
Abb. 3

5
Wichtiger Hinweis!
Verbinden Sie niemals die Lautsprecherleitungen mit der KfZ-
Masse (Chassis). Dieses kann Ihren Verstärker zerstören.
Achten Sie darauf, daß alle Lautsprechersysteme phasenrichtig
angeschlossen sind, d.h. Plus zu Plus und Minus zu Minus. Der
Pluspol ist bei den meisten Lautsprechern gekennzeichnet.
Außerdem können die Verstärker sowohl Stereo (s.Abb. 11) als
auch Mono (Brückenbetrieb) (s.Abb. 12) betrieben werden.
Der Umschalter für Mono- und Stereobetrieb befindet sich auf
der Unterseite und kann nach Entfernen der Metallabdeckung
betätigt werden. Die Funktion des Schalters ist auf der
Bodenseite des Verstärkers beschrieben.
Anschluss der Lautsprecher und Signalleitungen X2000.2 / GRAPHIC EDITION
2-Kanalbetrieb/Stereobetrieb Schalter 9 auf Schalterstellung 1
Monobetrieb mit Stereosignal Schalter 9 auf Schalterstellung 2
Mono-Eingang
Beispiel:Tiefpass 250 Hz - 4500 Hz 12dB/Oktave
13 Frequenzwahlbereichsschalter für Hochpass
Mit Hilfe dieses Schalters kann der Regelbereich des Potentiometers 15 von 15
Hz bis 300 Hz und von 250 Hz bis 4500 Hz umgeschaltet werden.
Beispiel: Hochpass 15 Hz - 300 Hz 12dB/Oktave
Beispiel: Hochpass 250 HZ - 4500 Hz 12dB/Oktave
14 Frequenzeinstellregler für den Tiefpass
Regler zur Einstellung der Trennfrequenz von 15 Hz bis 4,5 kHz
15 Frequenzeinstellregler für den Hochpass
Regler zur Einstellung der Trennfrequenz von 15 Hz bis 4,5 kHz
16
Umschalter fürTiefpass/Bandpass, Linear (Full Range) und Hochpass
Schalter zur Umschaltung des aktiven Frequenzweichenmoduls auf Hochpass/
Full Range (Linear) oder Tiefpass/Bandpass.
Wird dieser Schalter auf Hochpass gestellt, so kann mit Hilfe des Schalters 13
der Frequenzbereich und mit Hilfe des Reglers 15 die exakte Frequenz einge-
stellt werden. Zusätzlich kann mit Hilfe des Schalters 11 die Flankensteilheit
eingestellt werden.
Bei der Schalterstellung Lowpass/Bandpass ist der Hochpass immer aktiv. Das
heißt, es wird in jedem Fall ein Bandpass gebildet. Mit dem Schalter 13 und
Regler 15 wird der Hochpass und mit dem Schalter 12 und Regler 14 der
Tiefpass eingestellt. So kann jeder beliebige Bandpass zwischen 15Hz und 4500 Hz
eingestellt werden.
Achtung! Bitte vergewissern Sie sich, dass beim Einstellen eines Band-
passes die Übernahmefrequenzen von Hoch- und Tiefpass 2 Oktaven
auseinander liegen, um einen Pegelverlust zu vermeiden!
Das heisst: Wird das Tiefpasssignal z.B.auf 320 Hz eingestellt, so sollte der
Hochpass um 2 Oktaven tiefer auf ca. 80 Hz eingestellt werden. ( 1 Oktave =
Frequenzverdopplung oder Frequenzhalbierung)
Beim Anschluß eines Basslautsprechers empfiehlt es sich, den Hoch-
passregler Nr. 20 als regelbaren Subsonicfilter zu benutzen oder auf
Linksanschlag 15 Hz zu drehen um so einen Subsonicfilter zu erhalten.
Hz5K2K
variabel
4,5 kHz
2
50
Hz
15 Hz 300 Hz
Hz
variabel
2K 5K Hz
250 Hz 4
,
5 kHz
variable
Monobetrieb mit Monosignal Schalter 9 auf Schalterstellung 3
Abb. 11
Abb. 10
Abb. 9
Abb. 8
Abb. 12
Abb. 13

6
Ausstattungsmerkmale und Bedienelemente X2400.2 / GRAPHIC EDITION
7 Stromversorgungsterminal
Terminal zum Anschluß der Stromversorgung Plus 12 Volt und
Masse/Ground sowie der Remote-Leitung.
8 Externer Anschluß eines BRAX Power Stabilizer
9 Power Betriebs- und Protectionanzeige
Die Power Betriebsanzeige leuchtet grün auf wenn derVerstärker einge-
schaltet ist. Bei Überhitzung einer der beiden Kanäle schaltet die LED auf
rot.
10-11 Umschalter für Flankensteilheit - 12dB/24 dB
Mit diesem Schalter kann die Flankensteilheit der Frequenzweiche von
12 dB/Oktave auf 24 dB/Oktave umgeschaltet werden
12 Frequenzwahlbereichsschalter für Tiefpass/Bandpass
Mit Hilfe dieses Schalters kann der Regelbereich des Potentiometers (14) von
15 Hz bis 300 Hz und von 250 Hz bis 4500 Hz umgeschaltet werden.
Beispiele: siehe Seite 4
13 Frequenzwahlbereichsschalter für Hochpass
Mit Hilfe dieses Schalters kann der Regelbereich des Potentiometers (15) von
15 Hz bis 300 Hz und von 250 Hz bis 4500 Hz umgeschaltet werden.
Beispiele: siehe Seite 5
14 Frequenzeinstellregler für den Tiefpass
Regler zur Einstellung der Trennfrequenz von 15 Hz bis 4,5 kHz
15 Frequenzeinstellregler für den Hochpass
Regler zur Einstellung der Trennfrequenz von 15 Hz bis 4,5 kHz
16 Umschalter fürTiefpass/Bandpass, Linear /Full Range) und Hochpass
Schalter zur Umschaltung des aktiven Frequenzweichenmoduls auf Hochpass/
Full Range (Linear) oder Tiefpass/Bandpass.
Wird dieser Schalter auf Hochpass gestellt, so kann mit Hilfe des Schalters 13
der Frequenzbereich und mit Hilfe des Reglers 15 die exakte Frequenz einge-
stellt werden. Zusätzlich kann mit Hilfe des Schalters 11 die Flankensteilheit
eingestellt werden.
Bei der Schalterstellung Lowpass/Bandpass ist der Hochpass immer aktiv. Das
heißt, es wird in jedem Fall ein Bandpass gebildet. Mit dem Schalter 13 und
Regler 15 wird der Hochpass und mit dem Regler 14 der Tiefpass einge-
stellt. So kann jeder beliebige Bandpass zwischen 15Hz und 6000 Hz eingestellt
werden.
Achtung!: Bitte vergewissern Sie sich, dass beim Einstellen eines Band-
passes die Übernahmefrequenzen von Hoch- und Tiefpass 2 Oktaven
auseinander liegen, um einen Pegelverlust zu vermeiden!
1-2 Signaleingang/Input
Signaleingänge für die rechten (1) und linken (2) Kanäle. Die rechten
Eingänge sind rot gekennzeichnet. Verwenden Sie zum Anschluß ein
hochwertiges RCA Kabel mit Cinchsteckern.
3-4 Lautsprecheranschlussklemmen
Hier werden die Lautsprecher entsprechend der verschiedenen
Möglichkeiten angeschlossen (siehe Anschluss der Lautsprecher) Hierzu
kann Lautsprecherkabel bis 6 mm2verwendet werden.
5 CPS-Colour Protection System
Zeigt den Betriebszustand der Endstufen an. Beim Einschalten der
Endstufe leuchten beide LED’s grün. Das heißt beide Kanäle der Endstufe
sind betriebsbereit. Bei einer Fehlfunktion der Endstufe bzw. bei einem
Kurzschluß an den Ausgängen oder bei Überhitzung, schaltet die dem
jeweils defekten oder kurzgeschlossenen Kanal zugehörige LED auf rot.
Grün = betriebsbereit; rot = Fehlfunktion der Endstufe, Kurzschluß am
Lautsprecherausgang; Überhitzung.
Sollte die Endstufe wegen Überhitzung abgeschaltet haben, kann es je
nach Umgebungstemperatur einige Zeit dauern bis sie sich wieder ein-
schaltet.
6 Levelregler für Eingangsempfindlichkeit
Mit diesem Regler kann die Eingangsempfindlichkeit der BRAXVerstärker
an die Ausgangsspannung des angeschlossenen Steuergerätes angepaßt
werden. Dieser Regler ist kein Lautstärkeregler. Eine optimale
Einstellung des Reglers bietet Ihnen einen vollkommenen Hörgenuß ohne
Verzerrungen und Übersteuerungen, die ansonsten die Klangqualität
enorm beeinflussen können.
9
8
7
314
2
55
12 dB/oct.
24 dB/oct.
FREQUENCY ADJUST
12 dB/oct.
24 dB/oct.
250 Hz - 4,5 kHz
15 Hz - 300 Hz
HIGHPASS
FULL RANGE
LOWPASS / BP
LOWPASS HIGHPASS
250 Hz - 4,5 kHz
15 Hz - 300 Hz
FREQUENCY ADJUST
10
12
14
16
15
13
11
6
6
6
6
Abb. 16
Abb. 15
Abb. 14
Abb. 17

7
SPEAKER FRONT SPEAKER REAR
SPEAKER REARSPEAKER FRONT
LEFT RIGHT
MONO
LEFT RIGHT
MONO
FRONT
REAR
INPUT
R
L
Anschluss der Lautsprecher und Signalleitungen X2400.2 / GRAPHIC EDITION
Die BRAX-Verstärker haben RCA-Anschlüsse zum Kontaktieren von
Cinchkabeln, welche mit den Vorverstärkerausgängen oder Line-Outputs des
Steuergerätes verbunden werden.
Wichtiger Hinweis!
Verbinden Sie niemals die Lautsprecherleitungen mit der KfZ-Masse (Chassis).
Dieses kann Ihren Verstärker zerstören. Achten Sie darauf, daß alle
Lautsprechersysteme phasenrichtig angeschlossen sind, d.h. Plus zu Plus und
Minus zu Minus. Der Pluspol ist bei den meisten Lautsprechern gekennzeichnet.
Außerdem können die Verstärker sowohl als 2-Kanal (s. Abb. 22 / 23), 3-Kanal
(s.Abb. 20 / 21) und als 4-Kanal (s.Abb. 19) betrieben werden.
Die Umschalter für Mono- und Stereobetrieb befinden sich auf der Unterseite
des Verstärkers. Die Funktion der Schalter (Stereo oder Mono) werden auf der
Rückseite des Verstärkers beschrieben. (s.Abb.18)
17 Mono-Stereo Schalter
Mit diesem Schalter kann die Betriebsart der Endstufe festgelegt werden.
Schalterstellung 1 - STEREO: Nutzen Sie den Verstärker im 4-Kanalbetrieb,
so wird der Schalter auf „Stereo“(1) geschaltet (Auslieferungszustand) und alle
Eingänge (1 und 2) belegt.
Schalterstellung 2 - MONO/BRIDGED: Nutzen Sie den Verstärker im
Monobetrieb mit den Kanälen Front oder Rear , so wird der Schalter der jewei-
ligen Kanäle auf „Bridged-Stereo“(2) geschaltet. In diesem Modus werden jeweils
beide Endstufenkanäle zu einem Kanal (Mono Rear oder Mono Front) gebrückt.
Auf der Stellung „Bridged-Stereo“ müssen beide Eingänge (1 und 2)
des jeweiligen gebrückten Kanalpaars belegt sein.
Schalterstellung 3 - BRIDGED-MONO/CHL: Wie auf Position “BRIDGED-
STEREO” wird der Verstärker des jeweils ausgesuchten Kanalpaars “Rear” oder
“Front” auf Mono geschaltet und beide zugehörigen Endstufenkanäle zu einem
Kanal gebrückt. Auf der Stellung „BRIDGED-MONO/CHL“ wird nur der
Eingang L(2) des jeweiligen Kanalpaars belegt . Dies ist dann erforderlich,
wenn nur ein Monosignal zurVerfügung steht.
4-Kanal-Betrieb
SPEAKER FRONT SPEAKER REAR
SPEAKER REARSPEAKER FRONT
LEFT RIGHT
MONO
LEFT RIGHT
MONO
FRONT
REAR
INPUT
R
L
SPEAKER FRONT SPEAKER REAR
SPEAKER REARSPEAKER FRONT
LEFT RIGHT
MONO
LEFT RIGHT
MONO
FRONT
REAR
INPUT
R
L
SPEAKER FRONT SPEAKER REAR
SPEAKER REARSPEAKER FRONT
LEFT RIGHT
MONO
LEFT RIGHT
MONO
FRONT
REAR
INPUT
R
L
SPEAKER FRONT SPEAKER REAR
SPEAKER REARSPEAKER FRONT
LEFT RIGHT
MONO
LEFT RIGHT
MONO
FRONT
REAR
INPUT
R
L
2-Kanal-Betrieb mit Monosignal für Woofer
2-Kanal-Betrieb mit Stereosignal für Woofer
3-Kanal-Betrieb mit Monosignal für Woofer
3-Kanal-Betrieb mit Stereosignal für Woofer Abb. 23
Abb. 22
Abb. 21
Abb. 20
Abb. 19
Das heisst: Wird das Tiefpasssignal z.B.auf 320 Hz eingestellt, so sollte der
Hochpass um 2 Oktaven tiefer auf ca. 80 Hz eingestellt werden. ( 1 Oktave =
Frequenzverdopplung oder Frequenzhalbierung)
Beim Anschluß eines Basslautsprechers empfiehlt es sich, den
Hochpassregler Nr. 20 als regelbaren Subsonicfilter zu benutzen oder
auf Linksanschlag 15 Hz zu drehen um so einen Subsonicfilter zu
erhalten.
Die Schalter befinden
sich im Bodenblech
Abb. 18

8
Bei allen weiteren Einbauproblemen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Wir empfehlen Ihnen nochmals, den Einbau von Ihrem Fachhändler vornehmen zu lassen. Er garantiert Ihnen den fachgerechten
Einbau dieses hochwertigen Verstärkers. Der Nachweis eines fachgerechten Einbaus ist außerdem Voraussetzung für die lebens-
lange Garantie Ihres Verstärkers.
Was ist wenn?
Technische Daten
X2000.2 X2400.2 X2000.2 X2400.2
GRAPHIC EDITION GRAPHIC EDITION
Ausgangsleistung pro Kanal
an 4 Ohm 2 x 190 Watt 2 x 110 Watt 2 x 265 Watt 4 x 135 Watt
an 2 Ohm 2 x 370 Watt 2 x 200 Watt 2 x 440 Watt 4 x 235 Watt
gebrückt an 4 Ohm 1 x 740 Watt 1 x 400 Watt 1 x 880 Watt 2 x 470 Watt
Klirrfaktor < 0,002% < 0,002% < 0,002% <0,001%
Geräuschspannungsabstand > 105 dB > 105 dB > 110 dB >110dB
Dämpfungsfaktor an 4 Ohm > 400 > 400 >600 >400
Frequenzbereich
20 Hz-20 kHz, +/- 0,2 dB 20 Hz-20 kHz, +/- 0,2 dB 20 Hz-20 kHz, +/- 0,2 dB 20 Hz-20 kHz, +/- 0,2 dB
TIM < 0,016 % < 0,014 % < 0,009 % < 0,009 %
Eingangsempfindlichkeit 300 mV-7,5 V 300 mV-7,5 V 300 mV-7,5 V 300 mV-7,5 V
Externe Sicherung 100 A 100 A 100 A 100 A
Eingangsimpedanz 10 kOhm 10 kOhm 10 kOhm 10 kOhm
Abmessungen (H x B x T) in mm 53 x 238 x 470 53 x 238 x 470 53 x 238 x 473 53 x 238 x 473
Gewicht netto 7,4 kg 7,4 kg 8,2 kg 8,2 kg
SYMPTOM
Der Verstärker läßt
sich nicht einschalten.
LED’s leuchten grün,
aber es ist keinTon zu
hören.
Ein Kanal läuft nicht.
Störgeräusche vom
Motor
HILFEN
Überprüfen Sie die Sicherungen und die Verkabelung der Stromversorgung.
Überprüfen Sie die Verbindung zum Massepunkt.
Überprüfen Sie den 12 Volt RemoteAusgang Ihres Steuergerätes.
Überprüfen Sie, ob alle Kabel fest eingesteckt oder angeschraubt sind.
Überprüfen Sie die Verkabelung oder ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen oder vertauschen Sie die Kanäle.
Stellen Sie den Verstärker aus und lassen ihn eine ganze Weile abkühlen.
Anschließend schalten Sie ihn wieder ein. Leuchtet die LED immer
noch rot, suchen Sie Ihren Fachhändler auf.
Überprüfen Sie die Lautsprecherkabel und den Lautsprecher auf
Kurzschluß und beseitigen Sie ihn gegebenenfalls.
Tauschen Sie den defekten Lautsprecher gegen einen neuen aus.
Verbindungen (Abschirmung) prüfen.
Ersetzen Sie das Kabel durch abgeschirmtes BRAX POWER TRAX. Fragen
Sie Ihren Fachhändler.
Wählen Sie für die gesamte Stromversorgung Ihres Autos einen zentralen
Massepunkt, auch für das Steuergerät.
MÖGLICHE URSACHEN
Die Plus 12 Volt Versorgungsspannung fehlt.
Der Verstärker hat keinen richtigen Masseanschluß.
Die Spannungsversorgung zum Remote-Anschluß fehlt.
Die Cinch-Eingangskabel sind nicht eingesteckt oder die
Lautsprecher sind nicht angeschlossen.
Es besteht keine korrekte Verbindung vom RCA
Anschluß zum Steuergerät.
Der Kanal ist nicht richtig mit dem Steuergerät oder
Lautsprecher verbunden.
Der Kanal ist überhitzt, LED leuchtet rot.
Lautsprecherverkabelung ist fehlerhaft (Kurzschluß
untereinander oder zum Chassis des Fahrzeugs), LED
leuchtet rot.
Ein Lautsprecher ist defekt.
Einstreuungen in das Cinchkabel.
Einstreuungen in das Stromversorgungskabel.
Masseverschleifung zum Steuergerät.

9
Dear customer
Congratulations on your purchase of this high-quality BRAX product.
You may be interested to know that we have been working now for 23 years
in the development and production of top-quality high-end hifi components.
Within just a few years, we have succeeded in giving the BRAX brandname
world wide recognition. Our efforts in creating these quality products have
also been rewarded through the award of various honours by the major car
audio magazines, not to mention numerous world wide innovation prizes.
In keeping with the tradition thus established, we have again provided our
new BRAX amplifiers with everything they require in order to assume their
rightful position as the pace-setters in the market. Offering the maximum
possible level of engineering quality, they combine outstanding sound repro-
duction, solid craftmanship and the noblest of materials to provide a com-
pletely new dimension in individuality.
We are proud to offer you this high-end product MADE IN GERMANY. and
wish you many hours of enjoyment with your new BRAX amplifier.
AUDIOTEC FISCHER GMBH
Heinz Fischer
Page
Introduction / Contents 9
Installation X2000.2 / X2400.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Connection X2000.2 / X2400.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Connection of the power supply X2000.2 / X2400.2 . . . . . . . . . . . . 10
Equipment features and control elements X2000.2 . . . . . . . . . 11 - 12
Connection of speaker- and power cables X2000.2 . . . . . . . . . . . . . 12
Equipment features and control elements X2400.2 . . . . . . . . . . 13 - 14
Connection of speaker- and power cables X2400.2 . . . . . . . . . . . . . 14
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Technical specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Contents
+
+
+
+
Installation X2000.2 / X2400.2 / GRAPHIC EDITIONS
In order to maintain the quality of this product and ensure safe opera-
tion, we recommend that our amplifiers be installed by an authorized
BRAX dealer. Installation by a qualified and accredited technician will
qualify you for our special lifetime warranty.Your BRAX dealer will also
assist you in selecting the correct additional components and in ensuring
that proper consideration is given to all the safety and sound-related
aspects.
Important:
Before commencing installation, disconnect the car battery at
the negative terminal. Once again we would urge you to have the
installation work carried out by a specialist, as verification of correct
installation and connection of the unit is a prerequisite for warranty
cover of the BRAX by AUDIOTEC FISCHER Germany.
1. Install your amplifier at a dry location in the car where
there is suffi-
cient air circulation to ensure adequate cooling
of the equipment.Also ensu-
re that there is sufficient clearance
available for making the cable connec-
tions and operating the controls.
2. For safety reasons,the amplifier must be secured in a professional man-
ner.This is performed by means of four fixing screws (see Fig. 1) screwed
into a mounting surface offering sufficient retention and stability. Before
drilling the holes for the screws, carefully examine the area around the
installation position and make sure that there are no electrical cables or
components, hydraulic brake lines or any part of the petrol tank located
behind the mounting surface - otherwise these could be damaged.You
should be aware of the fact that such components may also be concea-
led in the double-skin trim panels/moldings.
Fig. 1
Installation in the car

10
Connection X2000.2 / X2400.2 / GRAPHIC EDITIONS
The above amplifier models may only be installed in motor vehicles
which have a 12-volt negative terminal connected to the chassis ground.
Any other system could cause damage to the amplifier and the electrical
system of the vehicle.
The positive lead from the battery for the complete system should be
provided with a line fuse at a distance of max. 30 cm from the battery.
The amperage rating of the fuse is calculated from the maximum total
current input of the car/vehicle hifi system.
Never bridge fuses or replace them with fuses with a higher
amperage rating as such actions could lead to the destruction
both of the amplifier and the entire electrical system of the
vehicle.
As already mentioned, the negative lead from the vehicle battery to the
chassis should be disconnected in order to prevent the occurence of
short-circuiting. Install the cabling in a manner which precludes any dan-
ger of the leads being exposed to shear, crushing or rupture forces. If
there are sharp edges in the vicinity (e.g holes in the body work), all the
cables must be cushioned and protected to prevent fraying.
Never lay the power supply cables adjacent to leads and lines
connecting other vehicle equipment (fan motors, fire detection
modules, gas/petrol lines etc.).
In order to avoid cross-talk distortion, audio cables should never be laid
together with electrical leads (with the exception of the screened BRAX
POWER TRAX power supply cables).
In order to ensure safe installation, use only high-quality connection
materials, and comply with the recommended minimum cross sec-
tions/gauge values of the cables for the individual amplifier modules.
As an aid to calculating the cross-sectional requirements of power cables
which are not longer than 5 m, we advise a figure of max. 5 A per mm2.
For the X 1000 and X 1400 BRAX amplifiers described and for the X
2000 and X 2400 a minimum cross section of 20 mm2/gauge 5 for the
positive 12-volt supply lead and for the ground (chassis) cable. In order
to ensure optimum sound quality and interference-free music reproduc-
tion, we recommend that installation be performed with BRAX POWER
TRAX power supply cables.The remote lead should have a cross section
of at least 1 mm2.
Connection of the power supply X2000.2 / X2400.2 / GRAPHIC EDITIONS
1Control lead (Remote)
Positive (+) 12V cable via fuse to battery
Ground cable
Positive (+) connection BRAX Power Stabilizer
Negative (-) connection BRAX Power Stabilizer
2
3
4
5
The +12 volt power supply cable (see Fig.2) should be connected direct-
ly to the positive terminal of the battery.A fuse should also be provided at
a distance of max. 30 cm from the battery.The amperage rating of the fuse
is calculated from the maximum total current input of the car/vehicle hifi
system.
The fuse holder appertaining to the amplifier is supplied with the amplifier
module.This must be installed at a distance of max. 20 cm from the positi-
ve terminal of the amplifier and equipped with the original BRAX fuse pro-
vided.
The fuse ratings are: for amplifier
X 1000 = 60 A,
for amplifier
X 1400 = 60 A,
for amplifier
X 2000 = 100 A,
for amplifier X 2400 = 100 A.
Failure to comply nullifies the warranty.
The ground (chassis) cable (see Fig. 2) should be connected to the cen-
tral ground reference point (this is located where the negative terminal
of the battery is grounded at the metal chassis of the vehicle), or to a
bright bare-metal location on the vehicle chassis, i.e. an area which has
been cleaned of all paint residues. It must be ensured that resistance
values to the power sources (alternator, generator, battery) are minimi-
zed as excessive resistance can appreciably affect the audio quality and
dynamics of the system.The „Remote“ cable (see Fig. 2) is connected to
the „Remote“ connection or the automatic antenna connection of the
control unit (tuner/radio).The antenna connection is only activated if the
control unit is switched ON. This ensures that, with the control unit
switched off, the amplifier is also switched off to safe the battery.
Fig. 2
1
23
4
5

1-2 Signal Input
Signal input for the right (1) and left (2) channels. Both inputs are
marked red. Connect using an RCA cable with cinch connectors.
3 Speaker Terminals
The speakers are connected here in accordance with the required con-
figuration (see speaker connections). Cable sizes of up to 6 mm2/gauge 10
can be employed for this purpose.
4 Input Sensitivity Level Controller
The level controller enables the input sensitivity of the BRAX amplifiers
to be adapted to the output voltage of the connected control unit
(radio/tuner). This controller is not a volume control. Optimum
setting of the level controller ensures you maximum audio enjoyment
without those all-too-common audible distortions and overshoot phe-
nomena which have such an adverse effect on sound quality.
5 CPS-Colour Protection System
This shows the operating status of your amplifiers.When the amplifier
module is switched on, both LED’s change to green.This means that both
channels of the module are operational. In the event of a malfunction in
the amplifier module or a short circuit at the output, the LED for the
defective or short-circuited channel switches to red. In the event of an
amplifier channel overheating, the associated LED switches to red.
Green = operational; Red = malfunction in the amplifier, short circuit
at the speaker output; overheating.
If the amplifier has tripped owing to overheating, it may take some time,
depending on the ambient temperature, before it is re-activated.
6 Power Supply Terminal
Terminal for connecting the positive 12-volt power supply cable, the
ground/chassis lead and the remote lead.
7 External Connection for a BRAX Power Stabilizer
8 Power ON and Protection LEDs
The power ON LED lights up green when the amplifier is switched on. In
the event of one of the two channels overheating, the LED switches to red.
9 Mono-Stereo Selector
To set the operating mode of the amplifier.
Position 1 - STEREO: If the amplifier operates in 2-channel mode the switch
has to be set on stereo position and both inputs (1 and 2) must be used.
Position 2 - BRIDGED-STEREO: If the amplifier operates in Mono mode the
switch has to be set on Bridged position. In this case both channels works as one
(Mono) channel. On the position „Bridged“ both inputs A and B (1 and 2)
must be used.
Position 3 - BRIDGED-MONO/CHL: As on position „BRIDGED-STEREO”
the amplifier operates in Mono mode where both channels work as one (Mono)
channel. In position „BRIDGED-MONO/CHL“ only input L (2)
is used.
This is necessary when only one mono signal is available.
10-11 Slope Selector - 12dB/24 dB
To switch the crossover slope from 12 dB/octave auf 24 dB/octave.
12 Lowpass/Bandpass Frequency Selector
To switch the control range of the potentiometer (14) from 15 Hz to 300 Hz and
from 250 Hz to 4500 Hz.
Example: Lowpass 15 Hz - 300 Hz 12dB/octave
11
Equipment features and control elements X2000.2 / GRAPHIC EDITION
8
7
6
10
912
14
16
15
13
11
Fig. 7
Fig. 5
Fig. 4
Fig. 3
15 Hz 300 Hz
Hz
variabel
4
3
5
43
15
2

12
Important!
Never connect the speaker cables to the vehicle chassis. This
can destroy your amplifier. Ensure that all the speaker systems
are connected in-phase, i.e. plus to plus and minus to minus.
The positive terminal is indicated on most speakers. In addi-
tion, the amplifiers may be operated in both the stereo(see Fig.
11) and mono (bridge) modes (see Fig. 12).
The mono/stereo selector switch is located at the bottom and
can be operated once the metal cover has been removed.The
function of the switch is described on a label at the bottom of
the amplifier.
Connection of speaker- and power cables X2000.2 / GRAPHIC EDITION
2-Twin-channel/Stereo mode Switch 9 in position 1
Mono mode with stereo signal Switch 9 in position 2
Mono input
Example: Lowpass 250 Hz - 4500 Hz 12dB/octave
13 Highpass Frequency Selector
To switch the control range of the potentiometer (15) from 15 Hz to 300 Hz and
from 250 Hz to 4500 Hz.
Example: Highpass 15 Hz - 300 Hz 12dB/Oktave
Example: Highpass 250 Hz - 4500 Hz 12dB/octave
14 Control for frequency range Lowpass
To adjust the crossover frequency from 15 Hz to 4,5 kHz.
15 Control for frequency range Highpass
To adjust the crossover frequency from 15 Hz to 4,5 kHz.
16
Selector for Lowpass/Bandpass, Linear/Full Range) and Highpass
To switch the internal active crossover to Highpass / Full Range (linear) or
Lowpass.
If this selector is set on Highpass, the frequency range can be adjusted with
selector 13 and the exact frequency can be adjusted with control 15. In addi-
tion the slope can be adjusted with selector 11.
At selector position Lowpass/Bandpass the Highpass is always active. That
means a Bandpass is built in any case. With selector 13 and control 15 adjust
the Highpass and with selector 13 and control 14 adjust the Lowpass. Thus
every desired Bandpass between 15 Hz and 4500 Hz can be adjusted.
Caution! To avoid a loss of sound pressure make sure that the cross-
over frequencies of High- and Lowpass are separated by 2 octaves
when building a Bandpass.
That means: If the lowpass signal is adjusted to 320 Hz the highpass should be
adjusted 2 octaves lower on approx. 80 Hz. (1 octave = double frequency or half
frequency)
If a subwoofer is connected we recommend to use highpass control 20
as variable subsonic filter or to turn control 20 counter-clockwise to
15 Hz to get a subsonic filter.
Hz5K2K
variabel
4,5 kHz
2
50
Hz
15 Hz 300 Hz
Hz
variabel
2K 5K Hz
250 Hz 4
,
5 kHz
variable
Mono mode with mono signal Switch 9 in posiition 3
Fig. 11
Fig. 10
Fig. 9
Fig. 8
Fig. 12
Fig. 13

13
Equipment features and control elements X2400.2 / GRAPHIC EDITION
7 Power Supply Terminal
Terminal for connecting the positive 12-volt power supply cable, the
ground/chassis lead and the remote lead.
8 External Connection for a BRAX Power Stabilizer
9 Power ON and Protection LEDs
The power ON LED lights up green when the amplifier is switched on. In
the event of one of the two channels overheating, the LED switches to red.
10-11 Slope Selector - 12dB/24 dB
To switch the crossover slope from 12 dB/octave auf 24 dB/octave.
12 Lowpass/Bandpass Frequency Selector
To switch the control range of the potentiometer (14) from 15 Hz to 300 Hz and
from 250 Hz to 4500 Hz.
Examples: see page 11
13 Highpass Frequency Selector
To switch the control range of the potentiometer (15) from 15 Hz to 300 Hz and
from 250 Hz to 4500 Hz.
Examples: see page 12
14 Control for frequency range Lowpass
To adjust the crossover frequency from 15 Hz to 4,5 kHz.
15 Control for frequency range Highpass
To adjust the crossover frequency from 15 Hz to 4,5 kHz.
16
Selector for Lowpass/Bandpass, Linear/Full Range) and Highpass
To switch the internal active crossover to Highpass / Full Range (linear) or
Lowpass.
If this selector is set on Highpass, the frequency range can be adjusted with
selector 13 and the exact frequency can be adjusted with control 15. In addi-
tion the slope can be adjusted with selector 11.
At selector position Lowpass/Bandpass the Highpass is always active. That
means a Bandpass is built in any case. With selector 13 and control 15 adjust
the Highpass and with control 14 adjust the Lowpass. Thus every desired
Bandpass between 15 Hz and 6000 Hz can be adjusted.
Caution! To avoid a loss of sound pressure make sure that the crosso-
ver frequencies of High- and Lowpass are separated by 2 octaves when
building a Bandpass.
That means: If the lowpass signal is adjusted to 320 Hz the highpass should be
adjusted 2 octaves lower on approx. 80 Hz. (1 octave = double frequency or half
frequency)
1-2 Signal Input
Signal input for the right (1) and left (2) channels. Both inputs are
marked red. Connect using an RCA cable with cinch connectors.
3-4 Speaker Terminals
The speakers are connected here in accordance with the required con-
figuration (see speaker connections). Cable sizes of up to 6 mm2/gauge 10
can be employed for this purpose.
5 CPS-Colour Protection System
This shows the operating status of your amplifiers.When the amplifier
module is switched on, both LED’s change to green.This means that both
channels of the module are operational. In the event of a malfunction in
the amplifier module or a short circuit at the output or overheating, the
LED for the defective or short-circuited channel switches to red.
Green = in operation; Red = malfunction in the amplifier, short circuit
at the speaker output; overheating.
If the amplifier has tripped owing to overheating, it may take some time,
depending on the ambient temperature, before it is re-activated.
6 Input Sensitivity Level Controllers
The level controllers enable the input sensitivity of the BRAX amplifiers
to be adapted to the output voltage of the connected control unit
(radio/tuner). These controllers are not volume controls.
Optimum setting of the level controller ensures you maximum audio
enjoyment without those all-too-common audible distortions and overs-
hoot phenomena which have such an adverse effect on sound quality.
9
8
7
314
2
55
12 dB/oct.
24 dB/oct.
FREQUENCY ADJUST
12 dB/oct.
24 dB/oct.
250 Hz - 4,5 kHz
15 Hz - 300 Hz
HIGHPASS
FULL RANGE
LOWPASS / BP
LOWPASS HIGHPASS
250 Hz - 4,5 kHz
15 Hz - 300 Hz
FREQUENCY ADJUST
10
12
14
16
15
13
11
6
6
6
6
Fig. 16
Fig. 15
Fig. 14
Fig. 17

14
SPEAKER FRONT SPEAKER REAR
SPEAKER REARSPEAKER FRONT
LEFT RIGHT
MONO
LEFT RIGHT
MONO
FRONT
REAR
INPUT
R
L
Connection of speaker- and power cables X2400.2 / GRAPHIC EDITION
Important!
Never connect the speaker cables to the vehicle chassis. This can
destroy your amplifier. Ensure that all the speaker systems are con-
nected in-phase, i.e. plus to plus and minus to minus.The positive ter-
minal is indicated on most speakers. In addition, the amplifiers may be
operated in the stereo(see Fig. 22 / 23), 3-channel (see fig. 20 / 21) and
4-channel modes (see Fig. 19).
The mono/stereo selector switch is located at the bottom and can be
operated once the metal cover has been removed.The function of the
switch (stereo or mono) is described on a label at the bottom of the
amplifier (see fig. 18)
Fig. 18 Mono-Stereo Selector
To set the operating mode of the amplifier.
Position 1 - STEREO: If the amplifier operates in 4-channel mode the switch
has to be set on “stereo” (1) position and both inputs (1 and 2) are used.
Position 2 - MONO/BRIDGED: If the amplifier is operated in mono mode
with the front and rear channels the switch of either channel has to be set to the
„Bridged-Stereo“ position (2). In this mode both channels work as one
(Mono
Rear or Mono Front). In position „Bridged-Stereo“ both inputs (1 and 2)
of either bridged channel pair must be used.
Position 3 - BRIDGED-MONO/CHR: As on position „BRIDGED-STEREO”
the amplifier operates in Mono mode where both channels work as one (Mono)
channel. In position „BRIDGED-MONO/CHR“ only input L (2)
is used.
This is necessary when only one mono signal is available.
4-channel mode
SPEAKER FRONT SPEAKER REAR
SPEAKER REARSPEAKER FRONT
LEFT RIGHT
MONO
LEFT RIGHT
MONO
FRONT
REAR
INPUT
R
L
SPEAKER FRONT SPEAKER REAR
SPEAKER REARSPEAKER FRONT
LEFT RIGHT
MONO
LEFT RIGHT
MONO
FRONT
REAR
INPUT
R
L
SPEAKER FRONT SPEAKER REAR
SPEAKER REARSPEAKER FRONT
LEFT RIGHT
MONO
LEFT RIGHT
MONO
FRONT
REAR
INPUT
R
L
SPEAKER FRONT SPEAKER REAR
SPEAKER REARSPEAKER FRONT
LEFT RIGHT
MONO
LEFT RIGHT
MONO
FRONT
REAR
INPUT
R
L
2-channel mode with woofer mono signal
2-channel mode with woofer stereo signal
3-channel mode with woofer mono signal
3-channel mode with woofer stereo signal Fig. 23
Fig. 22
Fig. 21
Fig. 20
Fig. 19
If a subwoofer is connected we recommend to use highpass control 20
as variable subsonic filter or to turn control 20 counter-clockwise to
15 Hz to get a subsonic filter.
Switches are located at
the boottom of the
amplifier
Fig. 18

15
Please consult your dealer in relation to all other installation problems.
Once again we would ask you to have your dealer perform the installation work. He will be able to guarantee to you that this
high-quality amplifier has been correctly installed. Moreover, verification of correct installation by specialist is a prerequisite for
the lifetime warranty of your amplifier.
Troubleshooting
Technical Specifications
X2000.2 X2400.2 X2000.2 X2400.2
GRAPHIC EDITION GRAPHIC EDITION
Continuous power rating
at 4 Ohm per channel 2 x 190 Watts 4 x 110 Watts 2 x 265 Watts 4 x 135 Watts
at 2 Ohm per channel 2 x 370 Watts 4 x 200 Watts 2 x 440 Watts 4 x 235 Watts
bridged into 4 Ohm load 1 x 740 Watts 2 x 400 Watts 1 x 880 Watts 2 x 470 Watts
Total harmonic distortion (THD) < 0,002% < 0,002% < 0,001% <0,001%
Signal to noise ratio > 105 dB > 105 dB > 110 dB >110dB
Damping factor at 4 ohms > 400 > 400 >600 >400
Frequency response
20 Hz-20 kHz, +/- 0,2 dB 20 Hz-20 kHz, +/- 0,2 dB 20 Hz-20 kHz, +/- 0,2 dB 20 Hz-20 kHz, +/- 0,2 dB
TIM Distortion < 0,016 % < 0,014 % < 0,009 % < 0,009 %
Input Sensivity 300 mV-7,5 V 300 mV-7,5 V 300 mV-7,5 V 300 mV-7,5 V
External fuse size 100 A 100 A 100 A 100 A
Input impedance 10 kOhms 10 kOhms 10 kOhms 10 kOhms
Dimensions (H x W x D) in mm 53 x 238 x 470 53 x 238 x 470 53 x 238 x 473 53 x 238 x 473
Weight net. 7,4 kg 7,4 kg 8,2 kg 8,2 kg
SYMPTOM
The amplifier cannot
be switched on.
LEDs light up green
but no sound can be
heard.
Only one channel is
operating.
Interference noise
from the engine.
REMEDIES
Check the power supply fuses and cabling.
Check the connection to the chassis metal
Check the 12-volt remote output of your control unit (radio/tuner).
Check that all the cables are properly inserted or screw-fixed.
Check the wiring and replace if necessary.
Check the wiring connections, or swap the channels around.
Turn the amplifier off and allow it to cool for a good while.Then switch it
on again. If the LED is still showing red, consult your dealer.
Check the speaker wires and the speakers themselves for short-circuiting,
and rectify as necessary.
Replace the defective speaker with a new one.
Check the connections (screen/shield).
Replace the cable with screened BRAX POWER TRAX cable. Consult your
dealer.
Select an optimum central ground point to serve the entire power supply
system of your vehicle, including the control unit (radio/tuner).
POSSIBLE CAUSES
12-volt positive supply lead line interrupted.
Amplifier not correctly connected to ground/chassis.
Power supply to the remote terminal interrupted.
The cinch input cables are not inserted, or the speakers
are not connected.
There is a faulty connection between the RCA terminal
and the control unit.
One channel may not be properly connected to the con-
trol unit or speaker.
One channel has overheated - LED lights up red.
Speaker wiring is faulty (short circuit between the wires
or with the chassis of the vehicle); LED lights up red.
One speaker is faulty.
Parasitics in the cinch cable.
Parasitics in the power supply cabling.
Feedback interference from the chassis to the control
unit (radio/tuner).

AUDIOTEC FISCHER GmbH
Hünegräben 26
57392 Schmallenberg/Germany
Tel.: +49 2972 9788 0
Fax: +49 2972 9788 88
info@audiotec-fischer.com
www.audiotec-fischer.com
Other manuals for X 2000.2 GRAPHIC EDITIONS
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other BRAX Amplifier manuals