bredeco BCCH-115D-90E User manual

expondo.com
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
BCCH-115D-90E
COOKER HOOD

3
16.02.2022
PRODUKTNAME DUNSTABZUGSHAUBE
PRODUCT NAME COOKER HOOD
NAZWA PRODUKTU OKAP KUCHENNY
NÁZEV VÝROBKU DIGESTOŘ
NOM DU PRODUIT HOTTE ASPIRANTE
NOME DEL PRODOTTO CAPPA ASPIRANTE
NOMBRE DEL PRODUCTO CAMPANA EXTRACTORA
MODELL
BCCH-200A-60A
BCCH-200A-60B
BCCH-200A-90B
BCCH-200A-60S
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
HERSTELLER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
MANUFACTURER
PRODUCENT
VÝROBCE
FABRICANT
PRODUTTORE
FABRICANTE
ANSCHRIFT DES HERSTELLERS
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
MANUFACTURER ADDRESS
ADRES PRODUCENTA
ADRESA VÝROBCE
ADRESSE DU FABRICANT
INDIRIZZO DEL PRODUTTORE
DIRECCIÓN DEL FABRICANTE
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
3
8
12
17
21
26
30
DEUTSCH
ENGLISH
POLSKI
ČESKY
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
TECHNISCHE DATEN
Die Begrie "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf
"Dunstabzugshaube". Benutzen Sie das Gerät nicht
in Räumen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder in
unmittelbarer Nähe von Wasserbehältern! Lassen Sie das
Gerät nicht nass werden. Gefahr eines elektrischen Schlags!
Lufteingänge und Luftausgänge nicht abdecken! Legen Sie
keine Hände oder Gegenstände in das laufende Gerät!
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Gerätestecker muss mit der Steckdose
kompatibel sein. Ändern Sie den Stecker in keiner
Weise. Originalstecker und passende Steckdosen
vermindern das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder
feuchten Händen.
c) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemäßer
Weise. Verwenden Sie es niemals zum Tragen
des Geräts oder zum Herausziehen des Steckers.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte
oder geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlags.
d) Wenn sich die Verwendung des Geräts in feuchter
Umgebung nicht verhindern lässt, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter (RCD). Mit einem
RCD verringert sich das Risiko eines elektrischen
Schlags.
e) Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn
das Netzkabel beschädigt ist oder oensichtliche
Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes
Netzkabel sollte von einem qualizierten Elektriker
oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
f) ACHTUNG! LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das Gerät während des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
b) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
c) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um auf
bestimmte Umstände aufmerksam zu machen
(allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
ACHTUNG! Warnung vor Einzugsgefahr!
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts
muss auf die richtige Handhabung und Wartung
entsprechend den in dieser Anleitung angeführten
Vorgaben geachtet werden. Die in dieser Anleitung
angegebenen technischen Daten und die Spezikation sind
aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, im Rahmen
der Verbesserung der Qualität Änderungen vorzunehmen.
Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und
der Geräuschreduzierung wurde das Gerät so entworfen
und produziert, dass das infolge der Geräuschemission
entstehende Risiko auf dem niedrigsten Niveau gehalten
wird.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige
Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Verwendung modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der
höchsten Qualitätsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN UND VERSTANDEN
WERDEN
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die vom tatsächlichen
Aussehen das Produkt abweichen können.
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen bis
hin zum Tod führen.
Parameter - Beschreibung Parameter - Wert
Produktname Dunstabzugshaube
Modell BCCH-115D-90E
Nennspannung [V~] / Frequenz
[Hz] 230 / 50
Nennleistung [W] 115
Motorleistung des Radialgebläses
[W] 65
Leistung der Lampen [W] 2 x 25
Schalleistungspegel [LWA]64
Abluftleistung [m³/h] 328,7
Anzahl der Lüftergeschwin-
digkeitsstufen des Radialgebläses 3
Durchmesser des
Austrittsstutzens [mm] 150
Filterabmessungen [mm] 365×286,2×9
Abmessungen [mm] 900×470×(535–855)
Gewicht [kg] 8,5

54
16.02.2022
DEDE
A. Montage der Halterungen
1) Setzen Sie die vertikale Linie zwischen Decke und
Boden auf der Höhe des geplanten Montagestelle
der Dunstabzugshaube fest. Diese Linie bestimmt
die Montageachse des Geräts.
2) Setzen Sie die horizontale Linie über der Kochplatte
(650 mm für eine Schalttafel, 750 mm für ein
Gasherd) fest. Diese Linie markiert die Unterseite der
Dunstabzugshaube.
3) Bringen Sie die Halterung für den oberen
Haubenkörper an der Wand an, ca. 20 mm vom der
Oberäche der Decke oder der oberen Grenze des
Montageraums.
4) Markieren Sie die Önungsstellen in der
Montagehalterung.
5) Setzen Sie die Montagehalterung des Hauptmoduls
an die Wand.
6) Markieren Sie die Önungsstellen in der
Montagehalterung.
7) Bereiten Sie an den markierten Stellen Önungen
mit einem Durchmesser von 10 mm vor.
8) Befestigen Sie die Montagehalterungen mit
Schrauben und Dübeln an den markierten Stellen.
B. Montage der Dunstabzugshaube
1) Hängen Sie das Hauptmodul [7] auf die
Montagehalterungen und senken Sie es ab, bis
dieses fest in der Halterung sitzt.
2) Richten Sie das Gerät aus und ziehen Sie die
Montageschrauben fest an.
C. Montage der Vorluft-Rückschlagklappen
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Produkt ist nur für den Heimgebrauch bestimmt!
Das Gerät ist für die dauerhafte Montage über einer Gas-
oder Elektroheizplatte vorgesehen, um Kochdämpfe zu
entfernen oder zu neutralisieren.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
1. belüftungsönungen
2. untere verkleidung der abzugshaube
3. obere verkleidung der abzugshaube
4. beleuchtung
5. lter
6. lterriegel
7. hauptmodul der dunstabzugshaube
8. steuerpaneel
a. EIN/AUS schalter des radialgebläses
b. taste der niedrigeren luftgeschwindigkeitsstufe
c. taste der mittleren luftgeschwindigkeitsstufe
d. taste der hohen luftgeschwindigkeitsstufe
e. licht EIN/AUS schalter
9. netzkabel (in der abbildung nicht sichtbar)
10. luftaustrittsstutzen (in der abbildung nicht sichtbar)
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen
über 40°C sein und einer relativen Luftfeuchtigkeit
über 85%. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute
Luftzirkulation gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten
ein Abstand von mindestens 10 cm einzuhalten. Halten
Sie das Gerät von heißen Flächen fern. Das Gerät sollte
immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten
und trockenen Oberäche und außerhalb der Reichweite
von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen,
sensorischen und psychischen Fähigkeiten verwendet
werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker jederzeit
zugänglich und nicht verdeckt ist. Achten Sie darauf, dass
die Stromversorgung des Gerätes den Angaben auf dem
Produktschild entspricht.
AUFBAU DES GERÄTES
ACHTUNG! Beachten Sie bei der Montage die geltenden
Vorschriften zur Abluftleitung.
ACHTUNG! Bei der Montage ist auf eine symmetrische
Fixierung der Haube zur Heizplatte zu achten.
Entfernen Sie vor der Installation des Geräts die Schutzfolie
von seiner Oberäche.
Es wird empfohlen, die Montage des Geräts unter
Beteiligung von mindestens zwei Personen durchzuführen.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick
auf Sicherheit entworfen wurde und über
Schutzmechanismen sowie zusätzlicher
Sicherheitselemente verfügt, besteht bei
der Bedienung eine geringe Unfall- oder
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
d) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO2)
verwenden.
e) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten diese erneuert werden.
f) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
g) Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
e) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
f) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
g) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät bei
laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt.
Dies kann zu Überhitzung und damit zu einer
Beschädigung des Gerätes führen.
h) Berühren Sie keine beweglichen Teile oder
Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde vom Netz
getrennt.
i) Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
j) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
k) Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht verdeckt
werden.
l) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden..
m) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
n) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
o) Es ist verboten, die Dunstabzugshaube
an Schornsteine, Rauchabzüge oder
Rauchgasabzüge, die zur Abgasleitung in
Kraftstoverbrennungsgeräten dienen,
anzuschließen.
p) Wird die Dunstabzugshaube in einem Raum mit
Kraftstoverbrennungsgeräten verwendet, muss für
eine ausreichende Belüftung des Raums gesorgt
werden.
q) Es ist verboten, das eingeschaltete Gerät gleichzeitig
mit freiliegender Flamme über der Gasherdplatte
laufen zu lassen.
r) Vergewissern Sie sich vor der Installation des Geräts,
dass die Lüftungsönungen im Raum nicht blockiert
sind.
s) Vergewissern Sie sich vor der Montage des Geräts,
dass die Oberäche der zu installierenden Wand
stabil ist und eine ausreichende Tragfähigkeit für die
Montage des Geräts bietet.
t) Es ist verboten, den Zustand der Gerätelter zu
überprüfen, wenn sich das Gerät im Betriebszustand
bendet.
u) Es wird empfohlen, die zubereiteten Gerichte ständig
zu überwachen, da das heiße Fett eine Brandgefahr
darstellt.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b) Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
c) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
führen.
d) Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Geräts an eine Stromquelle, dass der Schalter
ausgeschaltet ist.
e) Wenn das Gerät über einen Anschluss für Absauger
verfügt, prüfen Sie, ob alles richtig angeschlossen
und befestigt ist. Absaugen kann das mit Staub
verbundene Risiko reduzieren.
f) Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge oder Schlüssel,
bevor Sie das Gerät einschalten. Gegenstände, die
in rotierenden Teilen verbleiben, können zu Schäden
und Verletzungen führen.
g) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-
Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Geräte,
die nicht über den Schalter gesteuert werden können,
sind gefährlich und müssen repariert werden.
b) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie mit der Einstellung, Reinigung und Wartung
beginnen. Eine solche vorbeugende Maßnahme
verringert das Risiko einer versehentlichen
Aktivierung des Geräts.
c) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
d) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
abce
d
1
2
3
8
7
456
650 – 750
min. 20
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
1) Montieren Sie die Klappen am Luftaustrittsstutzen
[10].
2) Korrekt befestigte Klappen sollten sich leicht önen
und schließen lassen.
D. Montage der Teleskophauben
1) Setzen Sie die obere Verkleidung [2] vorsichtig in die
untere Verkleidung [3] ein.

76
16.02.2022
DEDE
2) Demontieren Sie die Filter mit gemäß der oben
genannten Richtlinien.
3) Entfernen Sie den gebrauchten Kohlelter
und ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Das
Klickgeräusch zeigt die richtige Filteranordnung an.
4) Montieren Sie den Filter gemäß der oben genannten
Richtlinien.
ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN
a) Vor jeder Reinigung und Einstellung, dem Austausch
von Zubehör oder wenn das Gerät nicht benutzt
wird, muss der Netzstecker gezogen werden und das
Gerät vollständig abkühlen. Warten Sie ab, bis die
rotierenden Elemente stehen bleiben.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberäche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoe.
c) Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
d) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
e) Es darf kein Wasser über die Belüftungsönungen
am Gehäuse ins Innere des Geräts gelangen.
f) In Hinblick auf technische Ezienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät regelmäßig
überprüft werden.
g) Zum Reinigen ist ein weicher, feuchter Lappen zu
verwenden.
h) Zum Reinigen darf man keine scharfen und/
oder Metallgegenstände (z.B. Drahtbürste oder
Metallspachtel) benutzen, weil diese die Oberäche
des Materials, aus dem das Gerät hergestellt ist,
beschädigen können.
i) Es wird empfohlen, den Fettlter der
Dunstabzugshaube regelmäßig zu reinigen. Das
auf dem Filter verbleibende Fett ist brennbar und
feuergefährlich.
a) Im Abluftbetrieb wird das Gerät an einen
Lüftungskanal angeschlossen und führt Luft aus dem
Gebäudekörper heraus.
b) Bevor Sie die Dunstabzugshaube im Charakter einer
Luftabzugshaube montieren, stellen Sie sicher,
dass der Absaugort richtig gewählt wurde und der
gewählte Abzugskanal nicht zur Rauchgasableitung
verwendet wird.
c) Durch einen einfachen und kurzen Abzugskanal
arbeitet das Gerät am ezientesten.
d) Es ist darauf zu achten, dass die Anschlüsse
ordnungsgemäß isoliert sind und der Ausgang des
Aufzugs außerhalb des Gebäudes entsprechend
abgesichert ist.
e) Schließen Sie die Austrittsönung der Abzugshaube
mit einem ø150mm Kabel an den Lüftungskanal an.
f) Das Ableitungsrohr sollte dauerhaft montiert sein,
ohne dass Biegungen oder Krümmungen den
Querschnitt verringern.
g) Beim Betrieb im Dunstabzugshaubenmodus werden
keine Kohlelter verwendet.
B. Absorbermodus (Umluftbetrieb)
1) Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
2) Lösen Sie die Filterklammern.
3) Demontieren Sie die Filter, indem Sie diese etwas
nach unten ziehen. Es ist darauf zu achten, dass die
Filter nicht verbogen werden.
4) Waschen Sie die Filter in warmem Wasser mit
einem milden Reinigungsmittel. Lassen Sie die Filter
abtrocknen.
5) Vergewissern Sie sich vor dem Wiedereinsetzen
des Filters, dass sich die Riegel an der Unterseite
des Filters benden und die Filterönungen mit
den Positionen der Önungen im Hauptmodul der
Haube übereinstimmen.
6) Montieren Sie den Fettlter und stellen Sie sicher,
dass dieser fest sitzt, bevor Sie das Gerät benutzen.
B. Kohlelter (Absorbermodus)
Ein regelmäßiger Austausch der Kohlelter wird mindestens
alle drei Monate empfohlen.
an den Lüftungskanal über einen Abluftrohr.
b) Es wird empfohlen, eine exibles Aluminiumrohr
am Luftauslass zu verwenden, dass die Luft zu den
Belüftungsönungen in der oberen Haube abführt.
Es ist verboten, starre Metall- oder Kunststoeiter
zu verwenden.
c) Im Umluftbetrieb müssen entsprechende Kohlelter
verwendet werden.
STEUERUNG
Die Steuerung des Gerätes erfolgt über Tasten an der
Paneelfrontseite des Abzugshauben-Hauptmoduls.
1) Drücken Sie die Taste [a], um den Lüfterbetrieb zu
starten.
2) Drücken Sie die Taste [b], [c] oder [d], um die
Lüftergeschwindigkeit zu ändern.
3) Drücken Sie die Taste [e], um die Beleuchtung ein-
oder auszuschalten.
4) Drücken Sie nach Beendigung der Arbeit die Taste
[a], um den Lüfterbetrieb zu beenden.
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
BEDIENUNGSHINWEISE UND WARTUNG DER FILTER
A. Filter
Auf der Geräteunterseite benden sich Filter in Form
von Schichtgittern. Es wird empfohlen, sie regelmäßig,
mindestens alle zwei Monate, zu reinigen.
a) Im Absorbermodus arbeitet das Gerät nach dem
Prinzip der Luftzirkulation im Raum ohne Anschluss
2) Legen Sie die untere Verkleidung [3] in den dafür
vorgesehenen Bereich auf der Oberäche des
Hauptmoduls der Abzugshaube [7].
3) Setzen Sie die Verkleidung [3] auf die zuvor
vorbereitete Halterung und befestigen Sie diese mit
Schrauben.
4) Ziehen Sie die obere Verkleidung [2] vorsichtig
heraus und setzen Sie die Verkleidung [2] auf die
zuvor vorbereitete Halterung auf.
5) Sichern Sie die Verkleidung der Abzugshaube mit
Schrauben ab.
Schließen Sie das Gerät nach Abschluss der
Dunstabzugshaubenmontage an die Stromquelle an.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
ARBEITSMODI
Das Gerät kann in zwei Arbeitsmodi betrieben werden:
A. Luftabzugmodus
1) Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.

98
16.02.2022
ENEN
USER MANUAL
3. USE GUIDELINES
The product is intended for home use only!The device is
intended for permanent installation above a gas or electric
stovetop to remove or neutralize cooking fumes.
The user is liable for any damage resulting from
unintended use of the device.
3.1. DEVICE DESCRIPTION
1. vents
2. top grille
3. bottom grille
4. lighting
5. lter
6. lter clamp
7. the main module of the hood
8. control panel
a. fan ON/OFF switch
b. low speed button
c. medium speed button
d. high speed button
e. light ON/OFF switch
9. power cord (not shown in the illustration)
10. air outlet (not shown in the illustration)
3.2. PREPARING FOR USE
APPLIANCE LOCATION
The temperature of environment must not be higher than
40°C and the relative humidity should be less than 85%.
Ensure good ventilation in the room in which the device
is being used. There should be at least 10 cm distance
between each side of the device and the wall or other
objects. The device should always be used when positioned
on an even, stable, clean, reproof and dry surface, and
be out of the reach of children and persons with limited
mental and sensory functions. Position the device such that
REMEMBER! When using the device, protect
children and other bystanders.
s) Before installing the device, make sure that the
surface of the wall on which you intend to x it is
stable and provides sucient load-bearing capacity.
t) DO NOT check the condition of the device lters
when the device is in the operating mode.
u) It is recommended to supervise the dishes being
cooked as hot fat is a re hazard.
a person responsible for their safety or they have
received instruction on how to operate the device.
c) When working with the device, use common sense
and stay alert. Temporary loss of concentration while
using the device may lead to serious injuries.
d) To prevent the device from accidentally switching on,
make sure the switch is on the OFF position before
connecting to a power source.
e) If suction is to be connected to the device, check all
connections and make sure they are tight. Using a
dedusting system may reduce the risks associated
with dust.
f) Remove all adjusting tools or spanners before
turning the device on. A tool or spanner left in the
revolving part of the device may cause injury.
g) The device is not a toy. Children must be supervised
to ensure that they do not play with the device.
2.4. SAFE DEVICE USE
a) Do not use the device if the ON/OFF switch does not
function properly (does not switch the device on and
o). Devices which cannot be switched on and o
using the ON/OFF switch are hazardous, should not
be operated and must be repaired.
b) Disconnect the device from the power supply
before commencement of adjustment, cleaning and
maintenance. Such a preventive measure reduces
the risk of accidental activation.
c) Keep the device in perfect technical condition.
Before each use check for general damage and
especially check for cracked parts or elements and
for any other conditions which may impact the safe
operation of the device. If damage is discovered,
hand over the device for repair before use.
d) Keep the device out of the reach of children.
e) Device repair or maintenance should be carried out
by qualied persons, only using original spare parts.
This will ensure safe use.
f) To ensure the operational integrity of the device, do
not remove factory-tted guards and do not loosen
any screws.
g) Avoid situations where the device stops working
during use due to excessive loading. This may result
in overheating of the drive elements and damage to
the device.
h) Do not touch articulated parts or accessories unless
the device has been disconnected from the power
source.
i) Do not move, adjust or rotate the device in the
course of work.
j) Clean the device regularly to prevent stubborn grime
from accumulating.
k) Do not cover the air intake and outlet.
l) The device is not a toy. Cleaning and maintenance
may not be carried out by children without
supervision by an adult person.
m) It is forbidden to interfere with the structure of
the device in order to change its parameters or
construction.
n) Keep the device away from sources of re and heat.
o) Do not connect the hood extraction conduit to
combustion gas exhaust chimneys or ues.
p) If the hood is used in a room where there are fuel-
burning devices, it is necessary to ensure adequate
ventilation.
q) Do not leave the device in operation above a gas
stove with an exposed ame.
r) Before installing the device, make sure that the vents
in the room are not blocked.
ATTENTION! Despite the safe design of the device
and its protective features, and despite the use of
additional elements protecting the operator, there
is still a slight risk of accident or injury when using
the device. Stay alert and use common sense when
using the device.
TECHNICAL DATA
The terms "device" or "product" are used in the warnings
and instructions to refer to "device name". Do not use in
very humid environments or in the direct vicinity of water
tanks. Prevent the device from getting wet. Risk of electric
shock! Do not cover air inlets / outlets! Do not put your
hands or other items inside the device while it is in use!
2.1. ELECTRICAL SAFETY
a) The plug must t the socket. Do not modify the
plug in any way. Using original plugs and matching
sockets reduces the risk of electric shock.
b) Do not touch the device with wet or damp hands.
c) Use the cable only for its designated use. Never use it
to carry the device or to pull the plug out of a socket.
Keep the cable away from heat sources, oil, sharp
edges or moving parts. Damaged or tangled cables
increase the risk of electric shock.
d) If using the device in a damp environment cannot
be avoided, a residual current device (RCD) should
be applied. The use of an RCD reduces the risk of
electric shock.
e) Do not use the device if the power cord is damaged
or shows obvious signs of wear. A damaged power
cord should be replaced by a qualied electrician or
the manufacturer‘s service centre.
f) ATTENTION! DANGER TO LIFE! While cleaning, never
immerse the device in water or other liquids.
2.2. SAFETY IN THE WORKPLACE
a) If you discover damage or irregular operation,
immediately switch the device o and report it to a
supervisor without delay.
b) If there are any doubts as to the correct operation
of the device, contact the manufacturer's support
service.
c) Only the manufacturer's service point may repair the
device. Do not attempt any repairs independently!
d) In case of re, use a powder or carbon dioxide
(CO2) re extinguisher (one intended for use on live
electrical devices) to put it out.
e) Regularly inspect the condition of the safety labels. If
the labels are illegible, they must be replaced.
f) Please keep this manual available for future
reference. If this device is passed on to a third party,
the manual must be passed on with it.
g) Keep packaging elements and small assembly parts
in a place not available to children.
The product satises the relevant safety standards.
Read instructions before use.
The product must be recycled.
WARNING! or CAUTION! or REMEMBER! Applicable
to the given situation (general warning sign).
ATTENTION! Electric shock warning!
ATTENTION! Rotating parts, entanglement hazard!
Only use indoors.
To increase the product life of the device and to ensure
trouble-free operation, use it in accordance with this user
manual and regularly perform maintenance tasks. The
technical data and specications in this user manual are
up to date. The manufacturer reserves the right to make
changes associated with quality improvement. The device
is designed to reduce noise emission risks to a minimum,
taking into account technological progress and noise
reduction opportunities.
LEGEND
1. GENERAL DESCRIPTION
The user manual is designed to assist in the safe and
trouble-free use of the device. The product is designed and
manufactured in accordance with strict technical guidelines,
using state-of-the-art technologies and components.
Additionally, it is produced in compliance with the most
stringent quality standards.
DO NOT USE THE DEVICE UNLESS YOU HAVE
THOROUGHLY READ AND UNDERSTOOD THIS
USER MANUAL
The original operation manual is written in German. Other
language versions are translations from the German.
2. USAGE SAFETY
PLEASE NOTE! Drawings in this manual are for
illustration purposes only and in some details may
dier from the actual product.
ATTENTION! Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric shock, re and/or
serious injury or even death.
Parameter description Parameter value
Product name Cooker Hood
Model BCCH-115D-90E
Rated voltage [V~] /
Frequency [Hz] 230 / 50
Rated power [W] 115
Fan motor power [W] 65
Lighting power [W] 2 x 25
Sound power level [LWA]64
Air ow [m3/h] 328.7
Number of fan speeds 3
Outlet diameter [mm] 150
Filter dimensions [mm] 365×286.2×9
Dimensions [mm] 900×470×(535–855)
Weight [kg] 8.5
abce
d
1
2
3
8
7
4 5 6
2.3. PERSONAL SAFETY
a) Do not use the device when tired, ill or under the
inuence of alcohol, narcotics or medication which
can signicantly impair the ability to operate the
device.
b) The device is not designed to be handled by persons
(including children) with limited mental and sensory
functions or persons lacking relevant experience
and/or knowledge unless they are supervised by
Table of contents
Languages:
Other bredeco Ventilation Hood manuals
Popular Ventilation Hood manuals by other brands

Gorenje
Gorenje S3 IHGC963S4X manual

KOBE
KOBE ISX2136SQB-1 Installation instructions and operation manual

U.S. Products
U.S. Products ADVANTAGE-100H Information & operating instructions

Kuppersberg
Kuppersberg DUDL 4 LX Technical Passport

Framtid
Framtid HW280 manual

Thermador
Thermador HGEW 36 FS installation manual