BRENNTAG HEATSAVR User manual

HEATSAVR
INSTRUCTIONS MANUAL
HANDBUCH
MANUAL DE INSTALACION
MANUEL D’INSTALLATION
MANUALE D’INSTALLAZIONE
Brenntag UK & Ireland
Albion House, Rawdon Park, Yeadon, Leeds LS XX
Tel:
Email: enquiry@brenntag.co.uk
HEATSAVR Code 0000137248 rev. 1.0
EN
DE
ES
FR
IT

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
13
7
2
48
r
e
v
.
1
.
0
1
Enter
Prog
Esc
Set
HEATSAVR
INSTRUCTION
MANUAL
1 GETTING STARTED
1.1
Welcome
Heatsavr systems is high quality product suitable for many applications requiring timed dosing.
The simplicity of the programming process makes this system easy to use.
�
Please review this manual carefully. Pay particular attention to warnings and precautions.
Always follow good safety procedures, including the use of proper clothing, eye and face
protection.
�
Please be sure to read this manual and select operating mode before installation.
1.2
What’s in the box?
Before you start, check that your box contains the
following items:
A.
Heatsavr
B.
PVC 4x6 mm (¼” OD) tube 5m (16 ft)
C.
Anchor plugs + screws
D.
Ceramic weight + suction filter
E.
FPM non-return valve (3/8” GAS)
F.
PE 4x6 mm (¼” OD) tube 5m (16 ft)
G.
Fixing bracket
1.3
Technical features
Power supply available: 100-240 VAC
Consumption: 8 W
Flow rate: 12 l/h (6.8 oz)
Max back pressure: 1,5 bar (22 PSI)
Protection of the System: the sealed enclosure on the Heatsavr is highly water resistant and the
electronics are further protected within the enclosure.
Dimensions: H 234 x W 162 x L 108 mm (H 9,2" x W 6,4" x D 4,3")
Weight:1 Kg (2.2 lbs).
1.4
Warnings
�
Read this manual carefully before installation and before starting up the Heatsavr.
�
When using the installation and programming settings indicated in this manual.
�
For all connections refer to the topographical diagram for the control circuit given in this
manual.
�
WARNING: Always follow the necessary safety procedures, including the use of adequate
protection for the eyes, face, hands, and clothing.
�
WARNING: When installing or carrying out maintenance on this equipment, always disconnect
it from the power supply.
�
We are constantly striving to improve all its products, and we therefore reserve the right to
make changes at any time without notice.
�
Failure to abide by the indications given in this manual may result in injury to people or
property damage, or compromise or damage the equipment itself.
1.5
Material required during installation
�
An installation kit is available (see Maintenance & Accessories).
F
G

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
13
7
2
48
r
e
v
.
1
.
0
2
2 INSTALLATION AND SETTING
Check all applicable plumbing and electrical codes before proceeding with the installation.
This will help to ensure that the system is installed in safe and suitable manner.
�
CAUTION: Do not mount the unit in the direct path of steam.
This can short circuit and permanently damage the unit.
�
WARNING: Before installing the device and before intervening in any way on the metering unit,
make sure that the power supply is disconnected.
2.1
Mounting the system
Apply the panel unit system with the brackets and
screws supplied
Determinea suitable location for the system
Using the bracket as a template, mark and drill holes
for bolting the system to the wall
Insert the anchors in the holes
Bolt the bracket in place (flat side against the wall
with
holes on bottom) with the hardware provided
2.2
Plumbing
The following installation steps apply for the pump:
Picture 1
Suction Line - Assemble the foot filter to insert in the chemical tank (See picture 2). –
Insert the 4x6 mm (1/4" OD) PVC tube through the ceramic weight.
Connect the PVC tube on to the barbed fitting of the plastic filter.
Slide on the ceramic weight in order to secure the connection.
Slide the filter and the tube into the chemical container so that it reaches the bottom.
Connect the other side of the tube into the pump suction fitting
�
Periodically clean it from possible residues.
Picture 2
Delivery Line – Connect PVC tube to delivery side of pump. Connect other end to duck check valve or
injection fitting.
The following components are included:
-
duck check valve in FPM:
Threads: 3/8” Standard
Drill bit size: 14 mm (9/16”)

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
13
7
2
48
r
e
v
.
1
.
0
3
Enter
Prog
Esc
S
e
t
Enter
Prog
Esc
Set
2.3
Electrical Connection
4
Level
3
Flow
2
Relay
1
L
N
Not Used Not Used
100...240 Vac
External signal
24....240 Vac
1)
Connect the power supply cable to the power supply or receptacle (100…….240 Vac) using appropriate
plug.
2)
It is a dry contact, works after, before or with the dosage, it is used to control an external system.
3)
You can connect the external signal (24….240 Vac) to the Flow connector, this inlet is connected to the
Flow function, if enabled (ON) it allows the dosing to be activated when the external signal is present.
4)
You can connect the level probe (optional) to the “Level” connector.
2.4
Switch ON system
When the system is switched ON, it will ask the following settings:
1.
Language (you can choose EN, IT, FR, DE, ES).
2.
Clock Setup
3.
Unit (you can choose ml or oz).
2.4
Priming
With the right-hand switch in the ON (I) position (system operating), press the UP (+) key for at least 2 seconds
until the pump starts to run at the max speed, press again to stop the pump.
2.5
Standby position
With the right-hand switch in the OFF position (O position), the system is in standby mode and programs will not
run. This function is needed for maintenance or alarm, without powering down the system.
The system must be ON (I position) for normal timed operating.
Standby switch

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
13
7
2
48
r
e
v
.
1
.
0
4
3.1
SETTINGS
Set the system (the right-hand switch must be ON).
The Settings menu can be accessed by pressing the Set key for at least 3 seconds.
If a password other than 0 is set, the system will ask for the password to access the programming menu.
Upon release of the key the display will show:
Display
Description
Language
English
You
can
set
the
language
of
the
system
(EN,
DE,
ES;
FR,
IT).
Start
to
set
by
pressing
the
Enter
key
and
select
the
language
with
UP
and
DOWN
.
To
confirm
press
Enter
.
Clock Setup
Mon 10.26am
With
this
window
you
can
set
the
date
and
time.
Start
to
set
by
pressing
the
Enter
key
and
select
the
values
using
with
UP
and
DOWN
.
To
confirm
press
Enter
.
Unit
ml
You
can
set
the
measure
unit
of
the
system:
ml
or
oz
.
Start
to
set
by
pressing
the
Enter
key
and
select
the
values
using
with
UP
and
DOWN
.
To
confirm
press
Enter
.
Relay
Alarm Function
You
can
set
the
relay
mode
as
such:
Alarm
Func.
:
the
relay
switch-on
with
the
alarm.
Pump
After
:
the
relay
and
the
motor
are
activated
simultaneously,
but
deactivation
of
the
relay
is
delayed
(adjustable
time
0-999
sec.).
Pump
Before
:
the
relay
is
activated
before
the
motor
(adjustable
time
0-999sec.)
and
is
deactivated
simultaneously.
Off
:
relay
disabled.
*If
time
of
Pump
After
or
Pump
Before
is
“0”
the
relay
will
work
simultaneously
to
the
pump.
Flow
Off
You
can
activate
(on)
or
deactivate
(off)
the
Flow
function.
Start
to
set
by
pressing
the
Enter
key
and
select
the
values
using
with
UP
and
DOWN
.
To
confirm
press
Enter
.
Calibration
ENTER to START
In
this
window
you
can
allows
more
precise
dosing,
by
doing
the
calibration.
(see
the
paragraph
3.1
Ca
l
i
b
r
a
tion
Fun
c
tio
n
)
Change Password
0
The
password
can
be
modified
by
choosing
an
incremental
value
between
0
and
9999.
Start
to
set
by
pressing
the
Enter
key
and
select
the
values
using
with
UP
and
DOWN
.
To
confirm
press
Enter
.

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
13
7
2
48
r
e
v
.
1
.
0
5
MO
DE
M
O
DE
MO
DE
3.2
Calibration Function
�
The calibration function allows more precise dosing.
�
The system is already calibrated for 12 l/h (6,8 oz/min) with water and no back pressure. For precise dosing to
a specific application calibration is necessary.
Calibration
ENTER
to
START
Calibration
???
sec
Quantity?
???
ml
???
oz
K
ee
p
t
h
e
S
e
t
k
e
y
p
re
s
s
e
d
f
o
r
a
t
l
e
a
st
3
seconds
to
access
to
the
Settings
menu
,
press
Down
or
Up
until
the
Calibration
w
i
nd
o
w
is
re
a
c
h
e
d.
C
o
m
p
l
e
t
e
l
y
i
n
s
ta
ll
th
e
s
y
s
t
e
m
w
i
t
h
a
gr
a
d
u
at
e
d
c
on
t
a
i
n
e
r
a
t
t
h
e
i
n
l
e
t
.
P
r
i
m
e
t
h
e
s
y
s
te
m
1
2
3
P
re
ss
th
e
E
n
t
e
r
k
e
y
t
o
s
ta
r
t
t
h
e
m
o
t
o
r
a
t
100%.
The
display
will
show
the
dosing
c
o
u
n
t
in
s
e
c
o
n
d
s:
P
re
ss
th
e
E
n
t
e
r
k
e
y
a
g
a
in
t
o
s
t
o
p
t
h
e
dosing
and
the
display
will
show:
I
t
’
s
r
e
c
o
mm
e
n
d
e
d
t
o
l
e
t
t
h
e
s
y
s
te
m
r
u
n
at
least
30
seconds
for
a
precise
c
a
li
b
r
at
i
o
n
.
P
re
ss
th
e
UP
a
n
d
D
O
W
N
k
e
y
s
t
o
en
t
e
r
the
actual
dosed
value.
Press
the
Ente
r
key
to
confirm
and
set
the
pump
c
a
li
b
r
at
i
o
n
.
T
h
e
s
y
s
t
e
m
is
c
a
li
b
r
a
t
ed
.
P
o
si
t
i
o
n
th
e
fo
o
t
f
il
t
e
r
i
n
t
h
e
c
he
m
ic
a
l
t
a
n
k
.
N
o
t
e
:
m
a
x
t
i
m
e
f
o
r
c
a
li
b
rat
i
o
n
is
6
minutes.
4
5
6

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
13
7
2
48
r
e
v
.
1
.
0
6
4.1 PROGRAMMING
A program is a specific dosing event. To program the system the right-hand switch must be ON ( l ).
The Programming menu can be accessed by pressing the Prog key for at least 3 seconds.
If a password other than 0 is set, the system will ask for the password to access the programming menu.
Upon release of the keys the display will show:
Display
Settings
P01 on 12.00am
------- Q 0ml
1
st
Number of program
- You can set 48 different
programs. Select the program number, you want start
to setup by pressing UP and DOWN keys. To confirm
press Enter.
P01 on 12.00am
------- Q 0ml
2
nd
Set startup time
- The dosing start time can be
set by using UP and DOWN keys, to confirm press
Enter.
P01 on 12.00am
------- Q 0ml
3
rd
Weekly days – Use UP and DOWN to choose
which weekly day or group of days you want the
program running as below:
1.
= OFF - all days
2.
M
= ON - on Monday
3.
_T = ON - on Tuesday
4.
W
= ON - on Wednesday
5.
T
= ON - on Thursday
6.
F = ON - on Friday
7.
_S_ = ON - on Saturday
8.
S
= ON - on Sunday
9.
MTWTF = ON - from Monday to Friday
10.
SS = ON - Saturday & Sunday
11.
MTWTFS_ = ON - from Monday to Saturday
12.
MTWTFSS = ON - every days
Press Enter to confirm.
P01 on 12.00am
------- Q 0ml
4
th
Quantity
- Use
UP
and
DOWN
keys to set the
desired quantity, to confirm press Enter
The maximum quantity which can be set is 18 l or
600 oz.
*remember to setup the measure unit of the
system.
P01 Speed 100%
Durat. 00:00:00
5
th
Pump speed
- Use
UP
and
DOWN
keys to
choose the pump speed expressed as a percentage
(from 1 to 100%) which automatically fixes the
duration of the dosing itself.
The bottom right part of the display shows the time
necessary for dosing at that given speed.
To confirm press Enter.
Standard view
During normal operation (the right-hand switch is on the “ I ”), the display will show the dosing quantity which will
decrease slowly until it finishes of the related program.
4.2 Menu exit
To exit from the setting or programming Menu, press the Esc key, and the system will display:
Display Settings
Exit
Save
Use UP and DOWN to save or not. Press Enter to
confirm.
*You can exit anytime. If you set just one parameter it
is not required to go through each
submenu.
Wed 02.27pm 60
%
PROG 1 Q 846ml

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
13
7
2
48
r
e
v
.
1
.
0
7
Init.
Default
YES
Init.
Default
NO
5.0 ALARM
Alarm
Displayed
Description
Solutions
Level Chemical Low level alarm - Restore product
Flow Waiting for external signal - Restore Flow
Parameter Error Parameter Errors -Press Enter to restore the
initial
parameters
Clock Fail Clock error -Press Enter to restore
operation
6 MAINTENANCE AND ACCESSORIES
6.1
Replacing the squeeze tube
Make sure that the right-hand switch is on the “ O ” position and proceed as follows:
Remove the screws and cover protecting the peristaltic pump.
Place the thumbscrew holder with the two thumbscrews in a vertical position.
Remove the connector situated to the left of the pump from its seat and pull the tube fitting towards the
front panel. While the tube is being withdrawn, follow its path by turning the roller in a clockwise
direction by hand until the connector to the right of the pump can also be removed.
To re-assemble, move the roller assembly so the two rollers are horizontal to each other.
Push the connector to the left of the pump in as far as it will go, with the curved part towards the bottom;
Press the tube fitting into its seat, following its path progressively by turning the roller assembly in a
clockwise direction by hand, until the tube fitting situated to the right of the pump can also been seated
properly.
Replace the protecting cover into place and resecure with the screws.
It
will now OK to position the right-hand switch on “ I ”.
To
restore
the
initial
parameters
(Default),
perform
the
following
steps:
Unplug
the
system
from
the
power
supply.
Keep
pressed
UP
and
DOWN
keys.
Plug
the
system
to
the
power
supply
while
UP
and
DOWN
are
kept
pressed.
The
system
will
display
Press
the
UP
or
DOWN
keys
to
avoid
resetting
the
default
parameters
Press
Enter
to
confirm
Default
Parameters:
Language:
English
Time:
Maintain
the
set
time
Unit:
ml
Relay:
alarm
Flow:
off
Password:
0
(Disabled)

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
13
7
2
48
r
e
v
.
1
.
0
8
7 TROUBLESHOOTING
7.1
Pump will not activate:
Check pump output terminals for loose screws and disconnected wires.
Check for proper voltage across motor windings.
Check for obstruction in pump head.
Check the program time and quantity and also clock time.
7.2
Pump runs too slowly:
Check roller block for binding.
Check for lubrication on squeeze tube.
Pump was setup at the lower speed.
7.3
Loss of pump prime:
Check pickup line for any holes or air leaks.
Check squeeze tubing in pump for any cracks or pin holes.
Check tubing for deterioration.
8 QUICK REFERENCE
Switch ON
At the first time the system is switched ON, it will ask the following settings:
1.
Language (you can choose EN, IT, FR, DE, ES).
2.
Clock Setup
3.
Unit (you can choose ml or oz).
Priming
After the hydraulic installation, keep pressed UP key for at least 2 seconds until the pump start to run at the max
speed, press again to stop the pump.
Calibration
The system is already calibrated for 15 l/h (8 oz/min) with water and no back pressure, because of that calibration
is recommended in any case.
To do calibration keep pressed Set key for 3 sec than UP and DOWN until you reach “Pump Calibration” window.
Programming Menu
P01 on 12.00am
------- Q 0ml
1
st
Number of program
-
You can set 48
different
programs. Select the program number, you want start to
setup by pressing UP and DOWN keys. To confirm press
Enter.
P01 on 12.00am
------- Q 0ml
2
nd
Set startup time
- The dosing start time can be set by
using UP and DOWN keys, to confirm press Enter.
P01 on 12.00am
------- Q 0ml
3
rd
Weekly days
– Use
UP
and
DOWN
to choose which
weekly day or group of days you want the program running.
Press Enter to confirm.
4
th
Quantity
-
Use
UP
and
DOWN
keys to set the
desired
quantity, to confirm press Enter
The maximum quantity which can be set is 18 l or 600 oz.
*remember to setup the measure unit of the system.
P01 on 12.00am
------- Q 0ml
P01 Speed 100%
Durat. 00:00:00
5
th
Pump speed
- Use
UP
and
DOWN
keys to choose the
pump speed expressed as a percentage (from 1 to 100%)
which automatically fixes the duration of the dosing itself.
The bottom right part of the display shows the time
necessary for dosing at that given speed.
To confirm press Enter.

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
137
2
48
R
e
v
.
1
.
0
1
Enter
Prog
Esc
Set
HEATSAVR
HANDBUCH
1 EINFÜHRUNG
1.1
Willkommen
Bei den Heatsavr Systemen handelt es sich um qualitativ hochwertige Produkte, die sich für viele
Einsatzbereiche eignen, für die eine zeitgeregelte Einstellung der Dosierung vorgesehen ist.
Bequem zu bedienen, dank einer einfachen Programmierung.
�
Bitte lesen Sie das vorliegende Handbuch aufmerksam durch und beachten Sie vor allem die
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen. Halten Sie stets die erforderlichen Sicherheitsverfahren
ein und tragen Sie eine geeignete Schutzkleidung sowie einen zweckmäßigen Augen- und
Gesichtsschutz.
�
Bevor Sie mit der Installation beginnen, lesen Sie das Handbuch und wählen Sie den
Betriebsmodus aus.
1.2
Verpackungsinhalt
Kontrollieren Sie vor der Installation, ob die Verpackung Folgendes beinhaltet:
A.
Heatsavr
B.
PVC-Schlauch 5 m (16 ft) 4x6 mm (¼”
OD, Außendurchmesser)
C.
Befestigungsdübel + Schrauben
D.
Keramikgewicht + Ansaugfilter
E.
Rückschlagventil aus FPM (3/8” GAS)
F.
PE-Schlauch 5 m (16 ft) 4x6 mm (¼” OD,
Außendurchmesser)
G.
Montagehalterung
1.3
Technische Daten
Stromversorgung: 100-240 VCA
Verbrauch: 8 W
Pumpleistung: 12 l/h (6,8 oz)
Max. Gegendruck: 1,5 bar (22 PSI)
Schutzgrad des Systems: Das Heatsavr-Gehäuse weist eine hohe Undurchlässigkeit auf. Die
elektronischen Komponenten im Inneren des Gehäuses sind mit zusätzlichen Schutzvorrichtungen
versehen.
Abmessungen: H 234 x B 162 x T 108 mm (H 9,2" x B 6,4" x T 4,3")
Gewicht: 1 Kg (2,2 lbs).
1.4
Warnhinweise
�
Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Heatsavr-System installieren
und in Betrieb nehmen.
�
Verwenden Sie die in diesem Handbuch angegebenen Installations- und
Programmiereinstellungen.
�
Für alle Anschlüsse beziehen Sie sich bitte auf den Steuerschaltplan des vorliegenden
Handbuchs.
�
ACHTUNG: Halten Sie stets die erforderlichen Sicherheitsverfahren ein und verwenden Sie
einen zweckmäßigen Gesichts-, Augen- und Handschutz sowie Schutzkleidung.
�
ACHTUNG: Unterbrechen Sie während der Installation oder Wartung dieses Gerätes immer die
Stromversorgung.
�
Wir arbeiten stets an der Verbesserung unserer Produkte und behalten uns demzufolge das
Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen vorzunehmen.
�
Die Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen Normen kann zu Sach- oder
Personenschäden führen, den Betrieb beeinträchtigen oder das Gerät beschädigen.
F
G

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
137
2
48
R
e
v
.
1
.
0
2
1.5 Notwendiges Installationsmaterial
Ein Montageset ist verfügbar (siehe Abschnitt Wartung und Zubehör).
2 INSTALLATION UND EINSTELLUNGEN
Vor der Installation beachten Sie bitte alle gesetzlichen Vorschriften hinsichtlich der hydraulischen und
elektrischen Anschlüsse und versichern Sie sich, dass das System sicher und korrekt installiert ist.
ACHTUNG: Das Gerät nicht in Richtung von direkten Dampfquellen montieren.
Dies könnte einen Kurzschluss verursachen und das Gerät dauerhaft beschädigen.
ACHTUNG: Versichern Sie sich vor der Installation oder jedem anderen Eingriff an der
Dosiervorrichtung, dass die Speisespannung unterbrochen ist.
2.1
Montage des Systems
Befestigen Sie das System mit den beiliegenden
Bügeln und Schrauben
Legen Sie eine geeignete Positionierung des
Systems fest
Benutzen Sie den Bügel als Schablone, markieren
Sie die Position der Bohrungen, um das System an
der Mauer zu fixieren
Führen Sie die Befestigungselemente in die
Bohrungen ein
Befestigen Sie den Bügel in der angezeichneten
Position (die flache Seite gegen die Wand mit den
Löchern nach unten) und benutzen Sie dazu das im
Lieferumfang enthaltenen Material
2.2
Hydraulische Anschlüsse
Für die Pumpe sind die nachstehenden Installationsschritte zu befolgen:
Bild 1
Ansaugleitung – Den in den Chemikalientank einzuführenden Fußfilter zusammenbauen
(siehe Abbildung 2). –
Den PVC-Schlauch 4x6 mm (1/4" OD, Außendurchmesser) in das Keramikgewicht einführen.
Den PVC-Schlauch an den eingekerbten Anschluss des Kunststofffilters anschließen.
Das Keramikgewicht so verschieben, dass der Anschluss befestigt wird.
Den Filter und den Schlauch in den Chemikalientank einführen, bis der Boden erreicht wird.
Das andere Schlauchende am Sauganschluss der Pumpe anschließen.
Den Filter regelmäßig von etwaigen Ablagerungen reinigen.
Bild 2
Druckleitung – Den PVC-Schlauch auf der Förderseite der Pumpe anschließen. Das andere Ende am
Schnabelventil oder am Einspritzanschluss anschließen.
Folgende Teile sind im Lieferumfang enthalten:
-
Schnabelventil aus FPM:
Gewinde: Standard 3/8”
Größe des Bohrers: 14 mm (9/16”)

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
137
2
48
R
e
v
.
1
.
0
3
Enter
Prog
Esc
S
e
t
Enter
Prog
Esc
Set
2.3
Elektrische Anschlüsse
4
Level
3
Flow
2
Relay
1
L
N
Not Used Not Used
100...240 Vac
External signal
24....240 Vac
1)
Schließen Sie das Versorgungskabel an ein Netzteil oder eine elektrische Steckdose an (100-240 VCA)
und verwenden Sie dazu einen Stecker.
2)
Es handelt sich um einen Trockenkontakt, der vor, nach oder während der Dosierung aktiviert wird. Er wird
verwendet, um ein externes System zu steuern.
3)
Es besteht die Möglichkeit, ein externes Signal (24-240 VCA) an den Flow-Anschluss anzuschließen.
Dieser Eingang ist an die Flow-Funktion (Durchfluss) angeschlossen, die, wenn sie freigegeben ist (ON),
die Aktivierung der Dosierung ermöglicht, sofern ein externes Signal vorliegt.
4)
Es besteht die Möglichkeit, eine Füllstandssonde (Extrazubehör) an den “Level”-Anschluss anzuschließen.
2.4
Einschalten des Systems
Beim Einschalten des Systems (ON) werden die folgenden Einstellungen gefordert:
1.
Sprache (es kann zwischen EN, IT, FR, DE und ES gewählt werden).
2.
Einstellung der Uhr
3.
Messeinheit (es kann zwischen ml und oz gewählt werden).
2.4
Füllen
Mit dem rechten Schalter auf ON (I) (System in Betrieb) mindestens 2 Sekunden lang die Taste UP (+) drücken, bis
die Pumpe mit maximaler Geschwindigkeit in Betrieb geht. Die Taste erneut drücken, um die Pumpe zu stoppen.
2.5
Stand-By-Position
Mit dem rechten Schalter auf OFF (O), befindet sich das System im Stand-By und die Programme funktionieren
nicht. Diese Funktion ist bei Wartungseingriffen oder Alarmen notwendig, ohne das System auszuschalten.
Das System muss eingeschaltet sein (Position I), um die normalen zeitgeregelten Vorgänge auszuführen.
Betriebsstillstandsschalter

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
137
2
48
R
e
v
.
1
.
0
4
3.1
EINSTELLUNGEN
Das System einstellen (der rechte Schalter muss sich auf ON befinden).
Durch mindestens 3 Sekunden langes Drücken der Taste Set ist es möglich, auf das Eingabemenü zuzugreifen.
Wenn ein anderes Passwort als 0 eingegeben wurde, fordert das System die Passworteingabe, um auf das
Programmiermenü zugreifen zu können.
Bei Loslassen der Taste erscheinen folgende Anzeigen auf dem Display:
Anzeige
Beschreibung
Sprache
Deutsch
Es besteht die Möglichkeit, die Sprache des Systems
einzustellen (EN, DE, ES, FR, IT). Um die Einstellung
zu starten, die Taste Enter drücken und die
gewünschte Sprache über die Tasten UP und DOWN
auswählen.
Enter
drücken, um zu
bestätigen.
Uhr
Mon 10.26am
Über dieses Fenster kann Datum und Uhrzeit
eingestellt werden. Um die Einstellung zu starten,
die Taste Enter drücken und die gewünschten Werte
über die Tasten UP und DOWN auswählen. Enter
drücken, um zu bestätigen.
Messeinheit
ml
Es besteht die Möglichkeit, die Messeinheit des
Systems einzustellen: ml oder oz. Um die Einstellung
zu starten, die Taste Enter drücken und die
gewünschten Werte über die Tasten UP und DOWN
auswählen.
Enter
drücken, um zu
bestätigen.
Relais
Aus
Es besteht die Möglichkeit, den Betriebsmodus des
Relais wie folgt einzustellen:
Alarmfunktion: Das Relais aktiviert sich bei
Alarm.
Zeit nach Pump.: Das Relais aktiviert sich
zeitgleich zum Motor und deaktiviert sich
nach dem Motor (einstellbare Zeit 0-999
Sek.).
Zeit vor Pump.: Das Relais aktiviert sich vor
dem Motor (einstellbare Zeit 0-999 Sek.) und
deaktiviert sich zeitgleich.
Off: Relais deaktiviert.
*Wenn die Zeit Zeit nach Pump oder Zeit vor
Pump. Gleich „0“ ist, aktiviert sich das Relais
zeitgleich zur
Pumpe.
Fluss
Aus
Die Durchfluss-Funktion kann aktiviert werden (ON),
oder nicht (OFF). Um die Einstellung zu starten, die
Taste Enter drücken und die gewünschten Werte
über die Tasten UP und DOWN auswählen. Enter
drücken, um zu bestätigen.
Kalibrierung
ENTER Kalib.
In diesem Fenster besteht die Möglichkeit, über das
Kalibrierverfahren, genauere Dosierungen
einzustellen (siehe Absatz
3.1
Kalibrierfunktion
).
Passwort
0
Das Passwort kann verändert werden, indem ein
Wert zwischen 0 und 9999 gewählt wird. Um die
Einstellung zu starten, die Taste Enter drücken und
die gewünschten Werte über die Tasten UP und
DOWN auswählen. Enter drücken, um zu bestätigen.

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
137
2
48
R
e
v
.
1
.
0
5
MO
DE
M
O
DE
MO
DE
3.2
Kalibrierfunktion
Die Kalibrierfunktion ermöglicht eine genauere Dosierung.
Das System ist bereits für 12 l/h (6,8 oz/min) mit Wasser und keinem Gegendruck kalibriert. Um eine
spezifische Dosierung für eine spezifische Anwendung zu erhalten, ist die Kalibrierung erforderlich.
Kalibrierung
ENTER
Kalib.
Kalibrierung
???
sek
Menge?
???
ml
???
oz
Die
T
a
s
t
e
S
e
t
m
i
n
d
e
s
t
en
s
3
S
e
k
u
n
d
e
n
lang
gedrückt
halten,
um
auf
das
Eingabemenü
zuzugreifen,
dann
Dow
n
oder
Up
drücken,
bis
man
das
K
a
li
br
i
er
f
en
s
t
e
r
e
r
re
i
c
ht
.
D
a
s
S
y
s
t
e
m
k
o
m
p
l
et
t
i
n
s
t
a
lli
e
r
en
,
m
it
einem
Messbehälter
auf
der
A
n
s
a
u
g
s
e
i
te
.
D
a
s
S
y
s
t
e
m
fü
l
l
en
.
1
2
3
D
ur
c
h
D
r
ü
c
k
e
n
d
e
r
T
a
s
t
e
E
n
te
r
w
i
r
d
d
e
r
Motor
mit
100%
gestartet.
Auf
dem
Display
wird
die
Sekundenzählung
der
D
o
si
e
ru
n
g
an
ge
z
e
i
gt
:
D
ur
c
h
e
r
n
eu
t
e
s
D
rü
c
k
e
n
d
e
r
T
a
s
t
e
Enter
wird
die
Dosierung
gestoppt
un
d
auf
dem
Display
wird
Folgendes
an
ge
z
e
i
gt
:
Es
w
i
r
d
e
m
p
f
oh
l
e
n
,
da
s
S
y
s
te
m
f
ü
r
e
i
n
e
genaue
Kalibrierung
mindestens
30
Sekunden
lang
in
Betrieb
zu
lassen.
Hinweis:
Die
maximale
Kalibrierzeit
be
t
rä
g
t
6
M
i
n
u
t
en
.
Ü
be
r
d
i
e
T
a
s
t
e
n
UP
u
n
d
D
O
WN
w
i
r
d
der
tatsächlich
dosierte
Wert
eingegeben.
Mit
der
Taste
Enter
wir
d
bestätigt
und
die
Kalibrierung
der
P
u
m
p
e
e
i
n
g
e
s
t
e
ll
t
.
D
a
s
S
y
s
t
e
m
ist
k
a
li
b
r
i
e
r
t
.
D
e
n
Fußfilter
in
den
Chemikalientan
k
e
i
n
f
üh
r
en
.
4
5
6

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
137
2
48
R
e
v
.
1
.
0
6
4.1 PROGRAMMIERUNG
Ein Programm ist die Eingabe einer spezifischen Dosierung. Um das System zu programmieren, muss sich der
rechte Schalter auf ON (I) befinden.
Durch mindestens 3 Sekunden langes Drücken der Taste Prog ist es möglich, auf das Programmiermenü
zuzugreifen. Wenn ein anderes Passwort als 0 eingegeben wurde, fordert das System die Passworteingabe, um
auf das Programmiermenü zugreifen zu können.
Bei Loslassen der Tasten erscheinen folgende Anzeigen auf dem Display:
Standardanzeige
Bei Normalbetrieb (rechter Schalter steht auf “I”) zeigt das Display die Menge an, die dosiert wird und verringert
diese Schritt für Schritt, bis zum Ende des jeweiligen Programms.
4.2 Verlassen des Menüs
Zum Verlassen des Eingabe- und Programmiermenüs die Taste Esc drücken. Das System zeigt Folgendes an:
Anzeige Einstellungen
Verlassen
Sichern
Über die Tasten UP und DOWN speichern, oder
nicht. Enter drücken, um zu bestätigen.
*Es besteht die Möglichkeit, das Menü jederzeit zu
verlassen. Wenn nur ein einziger Parameter
eingestellt worden ist, ist es nicht erforderlich, alle
Untermenüs
anzuzeigen.
Mo
n
14.2
7
a
m
PRO
G
0
1
M
60
%
846m
l
Anzeige
Einstellungen
P01 on 12.00am
------- M 0ml
1)
Programmnummer
–
Es
können
48
verschiedene
Programme
eingestellt
werden.
Durch
Drücken
der
Tasten
UP
und
DOWN
die
Nummer
des
Programms
auswählen,
das
eingestellt
werden
soll
.
Enter
drücken,
um
zu
bestätigen.
P01 on 12.00am
------- M 0ml
2
)
D
ie
S
t
ar
t
z
e
it
e
ing
e
b
e
n
–
D
i
e
S
t
a
r
t
z
ei
t
de
r
Dosierung
kann
über
die
Tasten
UP
und
DOWN
ei
n
ge
s
t
e
ll
t
un
d
m
i
t
d
e
r
T
a
s
t
e
E
nt
e
r
be
s
t
ä
t
i
g
t
w
e
r
den
.
P01 on 12.00am
------- M 0ml
3) Wochentage
–
Über
die
Tasten
UP
und
DOWN
den
Wochentag
auswählen,
an
dem
die
Programme
aktiviert
werden
sollen:
1.
=
OFF
–
jeden
Tag
2. M
_
=
ON
–
montags
3. _D
=
ON
–
dienstags
4.
M_
_
=
ON
–
mittwochs
5.
D
=
ON
-
donnerstags
6.
F
=
ON
–
freitags
7.
_S_
=
ON
–
samstags
8.
S
=
ON
–
sonntags
9. MDMDF__
=
ON
–
montags
bis
freitags
10.
SS
=
ON
–
samstags
und
sonntags
11. MDMDFS_
=
ON
–
montags
bis
samstags
12. MDMDFSS
=
ON
–
jeden
Tag
E
nt
e
r
d
r
ü
c
k
en
,
u
m
z
u
b
e
s
t
ä
t
i
g
en
.
P01 on 12.00am
------- M 0ml
4)
Menge
-
Über
die
Tasten
UP
und
DOWN
die
gewünschte
Menge
auswählen
und
mit
der
Taste
Enter
bestätigen.
Die
einstellbare
Höchstmenge
beträgt
18
l
oder
600
oz.
*Es
ist
wichtig,
daran
zu
denken,
die
Messeinheit
d
e
s
S
ys
t
e
m
s
e
in
z
u
s
t
e
l
l
e
n
.
P01 Gesc. 100%
Dauer 00:00:00
5)
Pumpengeschwindigkeit
–
Über
die
Tasten
UP
und
DOWN
die
in
Prozent
ausgedrückte
Pumpengeschwindigkeit
auswählen
(zwischen
1
und
100%).
Regelt
automatisch
die
Dauer
der
Dosierung.
Unten
rechts
auf
dem
Display
wird
die
für
die
Dosierung
mit
dieser
bestimmten
Geschwindigkeit
erforderliche
Zeit
angezeigt.
Enter
drücken,
um
zu
bestätigen.

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
137
2
48
R
e
v
.
1
.
0
7
Init.
Default
JA
Init.
Default
NEIN
5.0 ALARM
Angezeigter
Alarm
Beschreibung
Was ist zu
tun
Füllstandsalarm Alarm Füllstand niedrig - Produkt auffüllen
Durchflussalarm Warten auf ein externes
Signal
- Durchfluss wieder
herstellen
Parameterfehler
Parameterfehler
- Enter drücken, um die
Anfangsparameter wieder
herzustellen
Schaden an der Uhr Uhrfehler - Enter drücken, um den
Betrieb wieder
herzustellen
6 WARTUNG UND ZUBEHÖR
6.1
Austausch des Membranschlauchs
Sicherstellen, dass der rechte Schalter auf “O” steht und wie folgt vorgehen:
Die Schrauben und die Schutzhaube der Peristaltikpumpe entfernen.
Die Aufnahme der Flügelschrauben mit den beiden Schrauben in senkrechter Stellung positionieren.
Den Anschluss links von der Pumpe aus seinem Sitz entfernen und den Schlauchanschluss in Richtung
der Fronttafel ziehen. Während der Schlauch herausgezogen wird, seinem Verlauf folgen, wobei die
Rollen von Hand im Uhrzeigersinn gedreht wird, bis auch der Anschluss rechts von der Pumpe
herausgenommen werden kann.
Um ihn wieder einzusetzen, den Rollenblock so bewegen, dass die beiden Rollen waagrecht
zueinander stehen.
Den Anschluss links von der Pumpe mit der gebogenen Seite nach unten ganz nach unten drücken.
Den Schlauchanschluss in seinen Sitz drücken und dabei seinem Verlauf folgen, wobei der Rollenblock
von Hand im Uhrzeigersinn gedreht wird, bis auch der Schlauchanschluss rechts von der Pumpe richtig
eingesetzt werden kann.
Die Schutzhaube austauschen und mit den Schrauben wieder in ihrem Sitz befestigen.
Nun kann der rechte Schalter auf "I" gestellt werden.
Um
die
Anfangseinstellungen
(Default)
wieder
herzustellen,
wie
folgt
vorgehen:
Das
Gerät
vom
Stromnetz
trennen.
Die
Tasten
UP
und
DOWN
gedrückt
halten.
Das
Gerät
an
das
Stromnetz
anschließen,
während
die
Tasten
UP
und
DOWN
gedrückt
gehalten
werden.
Das
Gerät
zeigt
Folgendes
an:
Die
Taste
UP
oder
DOWN
drücken,
um
die
Defaultparameter
nicht
wieder
herzustellen.
Enter
drücken,
um
zu
bestätigen.
Defaultparameter:
Sprache:
English
Uhrzeit:
Behält
die
eingestellte
Zeit
bei
Messeinheit:
ml
Relais:
Alarm
Durchfluss:
Off
Passwort:
0
(nicht
aktiviert)

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
137
2
48
R
e
v
.
1
.
0
8
7 LEITFADEN ZUR PROBLEMLÖSUNG
7.1
Die Pumpe geht nicht in Betrieb:
Überprüfen Sie, ob sich an den Klemmen am Pumpenausgang Schrauben gelockert haben oder
Drähte abgetrennt sind.
Überprüfen Sie die korrekte Spannung der Motorwicklungen.
Überprüfen Sie, ob der Pumpenkopf verstopft ist.
Überprüfen Sie die programmierte Uhrzeit, die Menge und die Uhreinstellungen.
7.2
Der Pumpenbetrieb ist zu langsam:
Überprüfen Sie, ob der Rollenträger blockiert ist.
Überprüfen Sie die Schmierung des Membranschlauches.
Die Pumpe wurde auf eine geringere Geschwindigkeit eingestellt (zu niedrig?).
7.3
Die Pumpe saugt nicht an:
Überprüfen Sie, ob die Ansaugleitung Löcher oder Luftlecks aufweist.
Überprüfen Sie, dass der Membranschlauch der Pumpe keine Löcher oder Risse aufweist.
Überprüfen Sie den Verschleiß der Schläuche.
8 KURZANLEITUNG
Einschalten
Wenn das System zum ersten Mal eingeschaltet wird, werden die folgenden Einstellungen gefordert:
1.
Sprache (es kann zwischen EN, IT, FR, DE und ES gewählt werden).
2.
Einstellung der Uhr
3.
Messeinheit (es kann zwischen ml und oz gewählt werden).
Füllen
Nach der hydraulischen Installation mindestens 2 Sekunden lang die Taste UP drücken, bis die Pumpe mit
maximaler Geschwindigkeit in Betrieb geht. Die Taste erneut drücken, um die Pumpe zu stoppen.
Kalibrierung
Das System ist bereits für 15 l/h (8 oz/min) mit Wasser und keinem Gegendruck kalibriert. Aus diesem Grund wird
in jedem Fall empfohlen, die Kalibrierung durchzuführen.
Zur Durchführung der Kalibrierung mindestens 3 Sekunden lang die Taste Set drücken. Danach die Tasten UP und
DOWN drücken, bis man das Fenster „Pumpenkalibrierung“ erreicht:
Programmiermenü
P01 on 12.00am
------- M 0ml
1) Programmnummer – Es können 48 verschiedene
Programme eingestellt werden. Durch Drücken der Tasten
UP und DOWN die Nummer des Programms auswählen,
das eingestellt werden soll. Enter drücken, um zu
bestätigen.
P01 on 12.00am
------- M 0ml
2) Die Startzeit eingeben – Die Startzeit der
Dosierung kann über die Tasten UP und DOWN
eingestellt und mit der Taste Enter bestätigt werden.
P01 on 12.00am
------- M 0ml
3) Wochentage – Über die Tasten UP und DOWN den
Wochentag auswählen, an dem die Programme aktiviert
werden sollen.
Enter drücken, um zu bestätigen.
P01 on 12.00am
------- M 0ml
4) Menge - Über die Tasten UP und DOWN die
gewünschte Menge auswählen und mit der Taste Enter
bestätigen.
Die einstellbare Höchstmenge beträgt 18 l oder 600 oz.
*Es ist wichtig, daran zu denken, die Messeinheit des
Systems einzustellen.
P01 Gesc. 100%
Dauer 00:00:00
5) Pumpengeschwindigkeit – Über die Tasten UP und
DOWN die in Prozent ausgedrückte
Pumpengeschwindigkeit auswählen (zwischen 1 und
100%). Regelt automatisch die Dauer der Dosierung.
Unten rechts auf dem Display wird die für die Dosierung mit
dieser bestimmten Geschwindigkeit erforderliche Zeit
angezeigt.
Enter drücken, um zu bestätigen.

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
137
2
48
r
e
v
.
1
.
0
1
Enter
Prog
Esc
Set
HEATSAVR
MANUAL DE INSTRUCCIONES
1 INTRODUCCIÓN
1.1
Bienvenido
Los sistemas Heatsavr son un producto de alta calidad, idóneo para numerosas aplicaciones que prevén
una regulación temporizada de la dosificación.
Fácil de usar gracias a una programación simple.
�
Se ruega leer atentamente el presente manual, poniendo especial atención a las advertencias y
a las precauciones. Se tienen que respetar siempre los procedimientos de seguridad
necesarios, llevando ropa de protección y utilizando las protecciones adecuadas para el rostro
y los ojos.
�
Antes de la instalación, lea el manual y seleccione el modo operativo.
1.2
Contenido del paquete
Antes de empezar, compruebe que el embalaje contenga lo siguiente:
A.
Heatsavr
B.
Tubo de5 m (16 ft) de PVC 4x6 mm (¼”
OD, diámetro externo)
C.
Tacos de fijación + tornillos
D.
Peso de cerámica + filtro de aspiración
E.
Válvula de antirretorno en FPM (3/8” GAS)
F.
Tubo de5 m (16 ft) de PE 4x6 mm (¼”
OD, diámetro externo)
G.
Soporte de fijación
1.3
Características técnicas
Alimentación: 100-240 VCA
Consumo: 8 W
Caudal: 12 l/h (6,8 oz)
Contrapresión máx: 1,5 bar (22 PSI)
Protección del sistema: la caja del Heatsavr presenta una elevada impermeabilidad como la parte
electrónica de su interior, que está dotada de otras protecciones.
Dimensiones: A 234 x L 162 x L 108 mm (A 9,2" x L 6,4" x P 4,3")
Peso: 1 Kg (2,2 lbs).
1.4
Advertencias
�
Leer atentamente este manual antes de proceder a la instalación y puesta en función del
sistema Heatsavr.
�
Utilizar las configuraciones de instalación y de programación indicadas en este manual.
�
Para todas las conexiones haga referencia al esquema del circuito de control presente en este
manual.
�
ATENCIÓN: Se tienen que respetar siempre los procedimientos de seguridad necesarios,
utilizando las protecciones adecuadas para el rostro, las manos y los ojos, y llevando ropa de
protección.
�
ATENCIÓN: Durante la instalación o el mantenimiento del equipo es preciso desconectar
siempre la alimentación.
�
Realizamos un esfuerzo constante para mejorar nuestros productos, por lo que nos
reservamos el derecho de aportar modificaciones en cualquier momento y sin preaviso.
�
La inobservancia de las normas contenidas en este manual puede causar daños a personas o
cosas y estropear el equipo o alterar su funcionamiento.
F
G

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
137
2
48
r
e
v
.
1
.
0
2
1.5 Material necesario durante la instalación
Está disponible un kit de instalación (ver el punto Mantenimiento y accesorios).
2 INSTALACIÓN Y CONFIGURACIONES
Antes de proceder a la instalación, observe todas las disposiciones de la ley en materia de conexiones
eléctricas e hidráulicas,
para asegurarse que el sistema se instale de manera segura y correcta.
ATENCIÓN: no instale el dispositivo en dirección de fuentes directas de vapor.
Esto
podría causar un cortocircuito o dañar el dispositivo de modo permanente.
ATENCIÓN: antes de instalar el dispositivo o de intervenir de cualquier modo en el dispositivo
de dosificación, asegúrese de que la alimentación esté desconectada.
2.1
Montaje del sistema
Fije el sistema en la pared con los soportes y los
tornillos abastecidos en dotación.
Determine una posición idónea para el sistema.
Utilizando el soporte como escantillón, marque la
posición de los hoyos para fijar el sistema en la pared.
Introduzca los elementos de fijación en los agujeros
Fije el soporte en su posición (lado plano contra la
pared con los agujeros hacia abajo) utilizando el
material abastecido en dotación.
2.2
Conexiones hidráulicas
Para la bomba, aténgase a las siguientes fases de instalación:
Imagen 1
Línea de aspiración – Ensamble el filtro de fondo que se debe introducir en el tanque del
producto químico (ver figura 2). –
Introduzca el tubo de PVC de 4x6 mm (1/4" OD, diámetro externo) en el peso de
cerámica.
Conecte el tubo de PVC al racor dentellado del filtro de plástico.
Haga resbalar el peso de cerámica para fijar la conexión.
Haga deslizar el filtro y el tubo en el interior del recipiente del producto químico hasta
llegar al fondo.
Conecte el otro lado del tubo al racor de aspiración de la bomba
Limpie periódicamente el filtro de eventuales residuos.
Imagen 2
Línea de envío - Conecte el tubo de PVC al lado de envío de la bomba. Conecte el otro extremo a la
válvula de control de pico o al racor de inyección.
Los siguientes componentes están incluidos:
-
válvula de control de pico de FPM:
Roscados: Estándar3/8”
Dimensión de la punta de taladro: 14 mm (9/16”)

H
E
A
T
S
A
V
R
C
o
d
e
0
00
0
137
2
48
r
e
v
.
1
.
0
3
External
signal
24....240
Vac
Enter
Prog
Esc
S
e
t
Enter
Prog
Esc
Set
2.3
Conexión eléctrica
1)
Conecte el cable de alimentación a un alimentador o a una toma eléctrica (100-240 VCA) utilizando un
enchufe apropiado.
2)
Se trata de un contacto seco que entra en función antes, después o durante la dosificación. Se utiliza para
controlar un sistema externo.
3)
Es posible conectar una señal externa (24-240 VCA) al conector Flujo. Esta entrada está conectada a la
función Flujo que, si está habilitada (ON), permite activar la dosificación si hay presente una señal externa.
4)
Es posible conectar una sonda de nivel (opcional) al conector “Nivel”.
2.4
Encendidos del sistema
Cuando el sistema está encendido (ON), requiere las siguientes configuraciones:
1.
Idioma (se puede elegir entre EN, IT, FR, DE, ES).
2.
Reloj
3.
Unidad de medida (se puede elegir entre ml y oz).
2.4
Cebado
Con el interruptor de la derecha en la posición ON (I) (sistema operativo), mantenga pulsada la tecla UP (+)
durante por lo menos 2 segundos, hasta que la bomba empiece a funcionar a la velocidad máxima. Vuelva a
pulsarla para detener la bomba.
2.5
Posición stand-by
Con el interruptor de la derecha en la posición OFF (O), el sistema está en la modalidad stand-by y los programas
no funcionan. Esta función es necesaria en caso de mantenimiento o de alarma, sin apagar el sistema.
El sistema debe estar encendido (posición I) para efectuar las operaciones temporizadas normales.
Interruptor de parada funcional
Nivel
Flujo
Relé
2
Relay
4
Level
3
Flow
1
L
N
N
o
t
U
s
e
d
N
o
t
U
s
e
d
10
0
.
.
.
2
4
0
V
a
c
S
e
ñ
al
e
x
te
r
n
a
24
……
24
0
Vca
Table of contents
Languages:
Popular Water System manuals by other brands

Walaby
Walaby HYBRID WATER SYSTEM 15 g/h owner's manual

Everpure
Everpure Cartridge QCP10-TSGAC Specification sheet

HYDRO GUARD
HYDRO GUARD LongNeck Standard HG-31 User's operation manual

Ultimate Solar
Ultimate Solar 1K HE3 Installation and user manual

J.E. Adams
J.E. Adams 9730 manual

Ofs
Ofs Softcontrol Smart instruction manual

AmeriWater
AmeriWater Central Sterile RO3 Operation & maintenance manual

Wilo
Wilo Actun OPTI-MS Series Installation and operating instructions

Technische Alternative
Technische Alternative FRISTAR3 operating manual

Sears
Sears Craftsman 390.250097 owner's manual

Watts
Watts FEBCO 860 Small Series installation instructions

Aquasana
Aquasana OptimH2O AQ-RO-BASE owner's manual