Bresser BR-PH30 User manual

PHOTO BOX + LIGHT
30/40/50 cm
Art. No. F001546 / F001610 / F001611
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
GB
INSTRUCTION MANUAL
FR
MODE D’EMPLOI
IT
ISTRUZIONI PER L’USO
ES
INSTRUCCIONES DE USO

2
D
E
F
J
1) 1!
1@
1#
1#a
1#b
1#c
I
Ba
Bb
BcBd
BeC
Fig. 1
G H

3
Fig. 2 Fig. 3
Fig. 4 Fig. 5 Fig. 6
Fig. 7 Fig. 8 Fig. 9
Fig. 10 Fig. 11 Fig. 12
Fig. 13 Fig. 14 Fig. 15

4
Zu dieser Anleitung
Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerä-
tes zu betrachten. Lesen Sie vor der Benutzung
des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und
die Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedie-
nungsanleitung für die erneute Verwendung zu ei-
nem späteren Zeitpunkt auf. Bei Verkauf oder Weiter-
gabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an
jeden nachfolgenden Besitzer/Benutzer des Pro-
dukts weiterzugeben.
Verwendungszweck
Dieses Produkt dient ausschließlich der privaten
Nutzung. Das Gerät ist nur für den Betrieb in Innen-
räumen bestimmt!
Allgemeine Sicherheitshinweise
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibän-
der, etc.) von Kindern fernhalten! Dieses Produkt
beinhaltet Kleinteile, die von Kindern verschluckt
werden können! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über
eine Stromquelle (Netzteil) betrieben werden. Die
Nutzung darf nur, wie in der Anleitung beschrieben,
erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROM-
SCHLAGS!
Platzieren Sie Ihr Gerät so, dass es jederzeit vom
Stromnetz getrennt werden kann. Die Netzsteck-
dose sollte sich immer in der Nähe Ihres Geräts
benden und gut zugänglich sein, da der Stecker
des Netzkabels als Trennvorrichtung zum Stromnetz
dient.
Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie
immer am Netzstecker und niemals am Kabel!
Strom- und Verbindungskabel sowie Verlängerun-
gen und Anschlussstücke niemals knicken, quet-
schen oder zerren. Schützen sie Kabel vor scharfen
Kanten und Hitze.
Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüs-
se vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Be-
schädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten
stromführenden Teilen niemals in Betrieb nehmen!
Beschädigte Teile müssen umgehend von einem
autorisierten Service-Betrieb ausgetauscht werden.
BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen
aus. Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Ge-
rät nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch
übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung
können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosio-
nen ausgelöst werden!
HINWEIS!
Für Spannungsschäden durch die Nutzung eines
nicht geeigneten Netzteils übernimmt der Herstel-
ler keine Haftung!
Was tun bei Lampenbruch?
Die in den Leuchtsto- und Energiesparlampen
enthaltene Menge Quecksilber ist sehr gering. Die
einzige Möglichkeit für den Verbraucher mit dem
Quecksilber in Kontakt zu kommen, ist das Zerbre-
chen einer Lampe (Entladungsrohr). Die Quecksil-
berkonzentration, der man dabei ausgesetzt sein
kann, ist sehr gering und liegt in fast allen Fällen
unterhalb der in Deutschland geltenden Grenzwer-
te.
Wenn die Lampe in einer Leuchte zerbrochen ist,
trennen Sie zuerst die Leuchte vom Stromnetz, um
Stromschläge zu vermeiden. Da Quecksilber sich
bodennah verbreitet, sollten Kinder und Tiere den
Raum unverzüglich verlassen. Önen Sie zum Lüf-
ten die Fenster und verlassen Sie anschließend für
ca. 15 Minuten den Raum. Am besten sind Heizung,
Klimaanlage, Ventilatoren oder Windmaschinen
ausgeschaltet.
Nach erfolgter Lüftung haben Sie genug Zeit, alles
in Ruhe zu reinigen, denn bei Raumtemperatur
verdampft das verbliebene Quecksilber nur sehr
langsam. Bei einer zerbrochenen Lampe kann das
Quecksilber an den Bruchstücken haften und über
die Zeit in der Wohnung verdampfen.
Dies können Sie durch die folgenden einfachen
Maßnahmen verhindern:
Ziehen Sie Einweg- oder Haushaltshandschuhe an.
Schneiden Sie sich nicht an den Glasscherben.
Sammeln Sie alle Teile der Lampe in einem Behäl-
ter (z.B. Konservenglas, Kunststobeutel) möglichst
durch Aufkehren mit steifen Kartonblättern auf und
verschließen Sie den Behälter.
Nutzen Sie ein angefeuchtetes Einweg-Haushalt-
stuch oder auch ein Klebeband, um kleine Stücke
und Staub aufzunehmen.
Falls Sie Hilfsmittel wie z.B.: Handbesen verwen-
det haben, wischen Sie den Besen anschließend mit
einem feuchten Wischtuch gründlich ab. Lassen Sie
den Besen im Freien lüften.
Entsorgen Sie Wischtücher und Kartonblätter in der
Restmülltonne. Den Behälter mit den Lampenres-

5
ten bringen Sie bitte zur nächsten Sammelstelle für
Altlampen. Lagern Sie ihn in der Zwischenzeit falls
möglich im Freien.
Wenn die Oberäche keine andere Wahl lässt (Tep-
pich), verwenden Sie einen Staubsauger.
Während der Benutzung des Staubsaugers lüften
Sie den Raum und im Anschluss weitere 15 Minu-
ten. Entsorgen Sie den Staubsaugerbeutel bzw. den
Inhalt danach.
Säubern Sie den Behälter des beutellosen Staub-
saugers gründlich. Wischen Sie die Bodendüse
sorgfältig mit einem feuchten Wischtuch gründlich
ab. Für die Reinigung des Staubsaugers lassen Sie
ihn im Freien 15 Minuten laufen.
Im Anschluss an alle Reinigungsmaßnahmen lüften
Sie noch einige Zeit den Raum.
Waschen Sie Ihre Hände gründlich.
Wenn Sie die Lampenbruchstücke sorgfältig auf-
nehmen, in einem Plastikbeutel dicht verschließen
und bis zur Entsorgung außerhalb Ihrer Wohnung
lagern, ist das Quecksilber nicht im Raum.
Es drohen also keine Gesundheitsgefahren.
1. Lieferumfang/Zubehörteile (Fig. 1)
B Kunststoplatte (6 Stck.)
a) für die rechte und linke Seite (2 Stck.) (Sei-
tenplatte)
b) für die Vorderseite (1 Stck.)
c) für die Oberseite (1 Stck.)
d) für die Rückseite (1 Stck.) (Rückwand)
e) für die Unterseite (1 Stck.) (Bodenplatte)
CKleine Abdeckplatte (1 Stck.)
DAluminiumrohr (5 Stck. oder 4 Stck.)
EAluminiumschiene (1 Stck.)
FSchraube (10 Stck. oder 8 Stck.)
GVinylhintergrund (1 Stck.)
HHintergrundpapier (2 Stck.)
IHalteklammer (4 Stck. oder 2 Stck.)
JLampenfassung (2 Stck. oder 1 Stck.)
1) Leuchmittel (2 Stck. oder 1 Stck.)
1! Halterung für Lampenfassung (4 oder 2 Stck.)
1@ Verbindungskabel (1 Stck., nur bei zwei Lampen-
fassungen enthalten)
1# Stromkabel (1 Stck.) mit
a) Netzstecker
b) Stecker für die Lampenfassung
c) Ein/Aus-Schalter
2. Aufnahmebox aufbauen
Fig. 2: Befestigen Sie die Aluminiumrohre (3) und
die Aluminiumschiene (4) mit den Schrauben (5) an
den Kunststoplatten für die rechte und linke Seite
(1a). Ziehen Sie die Schrauben nur leicht an.
HINWEIS!
Die Aluminiumschiene (4) kann werkseitig bereits
an der vorderen Abdeckplatte vormontiert sein. Set-
zen Sie in diesem Fall die Schiene zusammen mit der
Platte ein (Fig. 6 entfällt entsprechend).
Fig. 3: Setzen Sie die Kunststoplatte für die Un-
terseite (1e) ein. Achten Sie beim Einsetzen darauf,
dass die Prolausschnitte der Bodenplatte (1e) in
die Ausschnitte der Seitenteile passen. Ziehen Sie
nun die Schrauben (5) handfest an.
Fig. 4: Schieben Sie die Kunststoplatte für die
Rückseite (1d) von oben nach unten durch die Nut
in den Seitenplatten (1a).
Fig. 5: Setzen Sie die Kunststoplatte für die Ober-
seite (1c) ein.
Fig. 6: Setzen Sie die Kunststoplatte für die Vor-
derseite (1b) in die Aluminiumschiene (4) ein.
3. Hintergrund einsetzen
Fig. 7: Schieben Sie den Vinylhintergrund (6) von
vorn zwischen Aluminiumschiene (4) und Boden-
platte (1e) vorsichtig nach hinten durch. Der Hin-
tergrund schiebt sich dann entlang der Rückwand
(1d) bis zur oberen Platte (1c) hoch. Es bildet sich so
ein leicht gewölbter Hintergrund, eine so genannte
Hohlkehle.
Fig. 8:
Abhängig vom gewünschten Hintergrund in Ab-
hängigkeit zum Objekt können Sie nun noch eines der
mitgelieferten Hintergrundpapiere (7) in gleicher Weise
über den Vinylhintergrund (6) schieben.
Fig. 9: Befestigen Sie Vinylhintergrund (6) und Hin-
tergrundpapier (7) mit den Halteklammern (8) an
der Rückwand (1d).
4. Beleuchtung installieren
Fig. 10 (modellabhängiger Aufbauschritt, nur bei
zwei Lampenfassungen möglich/erforderlich): Ver-
binden Sie die beiden Lampenfassungen (9) mittels
Verbindungskabel (12) miteinander
Fig. 11: Bringen Sie die Halterungen (11) an den
Lampenfassungen (9) an. Setzen Sie auch die
Leuchtmittel (10) in die Fassungen ein, sofern dies
DE
GB
FR
IT
ES
Garantie / Warranty

6
Technische Daten
Art.-Nr.: F001610 F001546 F001611
Model: BR-PH30 BR-PH40 BR-PH50
Spannungsversorgung: 110 V / 220 V
Material: Acryl und ABS-Kunststo
Beleuchtungsstärke: 3750 LUX 5000 LUX 5000 LUX
Farbtemperatur: 5500 K (+/- 200 K)
Lampentyp: Leuchtstoampe, T4
Anzahl der Lampen: 1 2 2
Leistung in Watt: 6W 8W 8W
Lebensdauer der Lampen: 8000 Std.
Maße: 310x225 x230 mm 410x300x290 mm 510x400x390 mm
Arbeitsäche: 296x215x200 mm 396x290x260 mm 496x390x350 mm
Durchmesser obere Önung: 70 mm 80 mm 100 mm
Größe Önung Vorderseite: 110x150 mm 150x210 mm 190x260 mm
Gewicht : 1,7 kg 2,9 kg 4,8 kg
werkseitig noch nicht erfolgt ist.
Fig. 12: Önen Sie die obere Abdeckplatte und be-
festigen Sie die Lampenfassungen (9) mit den Clips
der Halterungen (11) an den oberen Aluminiumroh-
ren (3).
Fig. 13:
Schieben Sie den Stecker für die Lampenfas-
sung des Stromkabels (13b) durch die ovale Önung
der rechten oder linken Seitenplatte (1a).
Fig. 14: Die Lampen sollten in der Mitte der Aufnah-
mebox angebracht werden. Nachdem Sie die Lam-
pen angebracht haben, stecken Sie den Netzstecker
des Stromkabels (13a) in eine Steckdose. Schalten
Sie die Beleuchtung über den Ein/Aus-Schalter (13c)
ein und beginnen Sie mit Ihren Aufnahmen.
5. Leuchtmittel auswechseln
ACHTUNG!
Trennen Sie die Beleuchtung vor der Reinigung oder
Wartung von der Stromzufuhr (Netzstecker ziehen)!
Fig. 15:
Drehen Sie die Leuchtstoröhre (10) vorsich-
tig um etwa 90° und ziehen Sie sie dann nach oben
aus der Fassung (9). Beim Einsetzen einer neuen
Röhre verfahren Sie genau umgekehrt.
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht an-
gefeuchteten Putztuch. Bei stärkeren Verschmut-
zungen können Sie auch ein wenig Glasreiniger
verwenden.
Reinigen Sie die Lampenfassungen und die Leucht-
mittel nur mit einem trockenen Putztuch oder ei-
nem Staubpinsel.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien
sortenrein. Informationen zur ordnungsgemä-
ßen Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen
Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/
EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren
Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstim-
mung mit den anwendbaren Richtlinien und
entsprechenden Normen ist von der Bresser GmbH
erstellt worden. Diese kann auf Anfrage jederzeit ein-
gesehen werden.

7
About this Instruction Manual
These operating instructions are to be
considered a component of the device.
Please read the safety instructions and the operating
instructions carefully before use.
Keep these instructions for renewed use at a later
date. When the device is sold or given to someone
else, the instruction manual must be provided to the
new owner/user of the product.
Intended Use
This product is intended only for private use. The
device is intended only for indoor use.
General Warning
RISK OF CHOKING!
Keep packaging material, like plastic bags and
rubber bands, out of the reach of children, as these
materials pose a choking hazard.
RISK of ELECTRIC SHOCK!
This device contains electronic components that
operate via a power source (power supply). Only use
the device as described in the manual; otherwise,
you run the risk of an electric shock.
Position your device so that it can be disconnected
from the power supply at any time. The wall socket
you use should be located near the device and easily
accessible, since the plug on the power cable serves
as a disconnecting device for the power supply.
Always pull on the plug to separate the device from
the power supply. Never pull on the cable.
Never bend, pinch or pull the power and connecting
cables, extensions and adapters. Protect the cables
from sharp edges and heat.
Before operating, check the device, cables and
connections for damage. Never use a damaged unit
or a unit with damaged power cables. Damaged
parts must be exchanged immediately by an
authorised service centre.
RISK of FIRE/EXPLOSION!
Do not expose the device to high temperatures.
Use only the supplied power adapter. Do not short-
circuit the device or throw them into a re. Excessive
heat or improper handling could trigger a short-
circuit, a re or an explosion.
NOTE!
The manufacturer is not liable for voltage damage
due to the use of an improper power adapter.
What to do in case of a lamp break?
The quantity of mercury used for the light tubes and
energy-saving lamps is very low. The consumer will
get in contact with the mercury in case of a lamp
break (broken ash tube). The quotation of mercury
that may the customer get in contact with is very
low and in most cases the concentration is below
German limiting values.
When a lamp is broken, disconnect the light from the
main power supply to avoid any electrical shock. As
mercury is spreading at ground level, children and
animals must leave the room immediatlely. Open
the windows for ventilation and leave the room for
approx. 15 minutes. It is also recommended to turn
o heating, air conditioning, ventilators or wind
machines.
After ventilation you will have plenty of time to take
care of a thorough cleaning. The remaining mercury
will vaporize slowly under normal room temeprture.
In case of a broken lamp the mercury can cling to
fragments and vaporize in the room during the
time.
To prevent this take the following measures:
Put on disposable or household gloves.
Avoid violations due to glass fragments.
Sweep up all fragments with a cardboard, collect
them in a container or bag (e.g. preserving jar,
plastic bag) and close it.
Use a moistened disposable household wipe or an
adhesive tape to put up smaller parts.
If you have used other utensils (e.g. a hand brush),
wipe them with a moistened cleaning cloth after
use. Put the utensils out to air.
Dispose cleaning cloth and cardboard in a dustbin.
Please bring the container/bag with the glass
fragments to your local collecting point for used
lamps.In the meantime, storeit outdoors ifpossible.
Use a vacuum cleaner if neccessary (e.g. on areas
with carpets).
Air the room during the use of the vacuum cleaner
and 15 minutes additionally after you have nished
cleaning.
Dispose the bags or the dirt of the vacuum cleaner
in a dustbin.
Clean the container of your vacuum cleaner
thoroughly. Wipe the oor nozzle with a moistened
cleaning cloth. To clean the vacuum cleaner, run it
outdoors for approx. 15 minutes.
DE
GB
FR
IT
ES
Garantie / Warranty

8
After all cleaning procedures have been nished, air
the room again for a some time.
Wash your hands thoroughly.
When carefully collecting the glass fragments in a
closed container or bag and storing it outdoors until
its disposal, the mercury will not spread in the room.
There will be no risk to your health.
1. Scope of delivery / Parts overview
(Fig. 1)
BPlastic plate (6 pcs.)
a) for the right and left side (2 pcs.) (Side plate)
b) for the frontside (1 pc.)
c) for the top side (1 pc.)
d) for the backside (1 pc.)
e) for the bottom side (1 pc.) (Base plate)
CSmall cover plate (1 pc.)
DAluminium tube (5 pcs. or 4 pcs.)
EAluminium rail (1 pc.) (eventually pre-assembled
to 1b)
FScrew (10 pcs. or 8 pcs.)
GVinyl background (1 pc.)
HBackground paper (2 pcs.)
IFixing clips (4 pcs. or 2 pcs.)
JLamp socket (2 pcs. or 1 pc.)
1)
Light tube (2 pcs. or 1 pc. - 5600K Daylight DL)
1! Holder for lamp socket (4 pcs. or 2 pcs.)
1@ Connecting cable (1 pc., included only with two
lamp sockets)
1# Power cable (1 pc.) with
a) Power plug
b) Plug for lamp socket
c) On/O switch
2. Assembling the photo box
Fig. 2: Attach the aluminium tubes (3) and the
aluminium rail (4) to the plastic plate for the right
and left side (1a) and x them with the screws (5).
Tighten the screws only by hand.
NOTE!
The aluminium rail (4) can be delivered as a pre-
assembled part of the plate for the front side. In this
case, please assemble the rail together with plate
(Fig. 6 can be ignored then).
Fig. 3: Insert the the plastic plate for the bottom
side (1e). Make sure that the prole sections of the
base plate (1e) match with the cut-outs of the side
plates. Tighten the screws (5) by hand.
Fig. 4: Move the plastic plate for the backside (1d)
from the top to the bottom through the notches of
the side plates (1a).
Fig. 5: Insert the plastic plate for the top side (1c).
Fig. 6: Attach the plastic plate for the frontside (1b)
to the aluminium rail (4).
3. Inserting the background
Fig. 7: Carefully move the vinyl background (6) from
the front between aluminium rail (4) and base plate
(1e) to the rear. The background will slide along the
backside (1d) to the top side (1c) by itself. It will
form a slightly curved background.
Fig. 8: Depending on the desired background and
the object, you can add one of the background
papers (7) by pushing it over the vinyl background
(6) in the same way.
Fig. 9: Use the xing clips (8) to x the vinyl
background (6) and the paper background (7) on
the backside (1d).
4. Installing the lighting
Fig. 10 (Assembling step depending on model;
only neccessary/possible with two lamp sockets):
Connect both lamp sockets (9) with each other by
using the connection cable (12).
Fig. 11: Attach the holders (11) to the lamp sockets
(9). Insert the light tube (10) into the socket, if it was
not assembled in the factory.
Fig. 12: Open the top side plate and x the lamp
sockets (9) with the holder clips (11) on the upper
aluminium tubes (3).
Fig. 13: Put the power plug of the power cable (13b)
through the oval hole of the right or left side plate
(1a).
Fig. 14: The lamps should be placed in the middle
of the photo box. Put the power plug of the power
cord (13a) into a wall socket after the lamps have
been attached, Use the On/O switch (13c) to turn
on the light and start your photo shooting.
5. Exchanging the light tube
ATTENTION!
Disconnect the light source from the power
supply (remove plug) before every cleaning and
maintenance!
Fig. 15: Carefully turn the light tube (10) through

9
Technical Data
Art. No.: F001610 F001546 F001611
Model: BR-PH30 BR-PH40 BR-PH50
Power supply: 110 V / 220 V
Material: Acryl and ABS plastic
Illuminance: 3750 LUX 5000 LUX 5000 LUX
Colour temperature: 5500 K (+/- 200 K)
Lamp type: Light tube, T4
Number of lamps: 1 2 2
Power (Watt): 6W 8W 8W
Lamp lifetime: 8000 hrs.
Dimensions: 310x225 x230 mm 410x300x290 mm 510x400x390 mm
Work surface: 296x215x200 mm 396x290x260 mm 496x390x350 mm
Diameter upper opening: 70 mm 80 mm 100 mm
Large opening frontside: 110x150 mm 150x210 mm 190x260 mm
Weight: 1.7 kg 2.9 kg 4.8 kg
approx. 90 degrees and pull it out of the socket (9)
upwards. Work in the reverse way when inserting a
new light tube.
Cleaning
Only use a slightly moistened cloth to clean the
exterior of the device. use a little eyeglass-cleaning
solution to remove more stubborn dirt.
Only clean the lamp sockets and the light tubes with
a dry cleaning cloth or dust cleaning brush.
Disposal
Dispose of the packaging materials properly,
according to their type, such as paper or
cardboard. Contact your local waste-disposal
service or environmental authority for information
on the proper disposal.
Do not dispose of electronic devices in the
household garbage!
As per Directive 2002/96/EC of the European
Parliament on waste electrical and electronic
equipment and its adaptation into German law,
used electronic devices must be collected separately
and recycled in an environmentally friendly manner.
EC Declaration of Conformity
Bresser GmbH has issued a "Declaration of
Conformity" in accordance with applicable
guidelines and corresponding standards. This can
be viewed any time upon request.
DE
GB
FR
IT
ES
Garantie / Warranty

10
FR
Vous souhaitez un mode d’emploi détaillé pour
ce produit dans une langue spécique ? Alors
consultez notre site Internet à l’aide du lien suivant
(code QR) pour voir les versions disponibles.
IT
Desidera ricevere informazioni esaustive su questo
prodotto in una lingua specica? Venga a visitare il
nostro sito Web al seguente link (codice QR Code)
per conoscere le versioni disponibili.
ES
¿Desearía recibir unas instrucciones de uso
completas sobre este producto en un idioma
determinado? Entonces visite nuestra página web
utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver
las versiones disponibles.
www.bresser.de/download/photoboxes

11
DE GARANTIE & SERVICE
Die reguläre Garantiezeit beträgt 5 Jahre und beginnt
am Tag des Kaufs. Die vollständigen Garantiebedin-
gungen sowie Informationen zu Garantiezeitver-
längerung und Serviceleistungen können Sie unter
www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen. Sie
wünschen eine ausführliche Anleitung zu diesem Pro-
dukt in einer bestimmten Sprache? Dann besuchen Sie
unsere Website über nachfolgenden Link (QR Code) für
verfügbare Versionen. Alternativ können Sie uns auch
eine E-Mail an die Adresse manuals@bresser.de schicken
oder eine Nachricht unter +49 (0) 2872 - 8074-220* hin-
terlassen. Bitte geben Sie stets Ihren Namen, Ihre genaue
Adresse, eine gültige Telefonnummer und E-Mail-Adresse
sowie die Artikelnummer und -bezeichnung an.
*Lokale Rufnummer in Deutschland (Die Höhe der Gebühren je Telefonat ist abhän-
gig vom Tarif Ihres Telefonanbieters); Anrufe aus dem Ausland sind mit höheren
Kosten verbunden.
GB WARRANTY & SERVICE
The regular guarantee period is 5 years and begins
on the day of purchase. You can consult the full
guaranteetermsaswell asinformationon extending
the guarantee period and details of our services at
www.bresser.de/warranty_terms. Would you like
detailed instructions for this product in a particular
language? Then visit our website via the link below
(QR code) for available versions. Alternatively
you can also send an email to manuals@bresser.
de or leave a message on +49 (0) 28 72 –
80 74-220*. Please always state your name, precise
address, a valid phone number and email address,
as well as the article number and name.
*Number charged at local rates in Germany (the amount you will be charged per
phone call will depend on the tari of your phone provider); calls from abroad will
involve higher costs.
FR Garantie et Service
La durée normale de la garantie est de 5 ans à compter
du jour de l’achat. Vous pouvez consulter l’intégralité
des conditions de garantie ainsi que les informations
concernant la prolongation de la garantie et les
prestations de service sur www.bresser.de/warranty_
terms. Vous souhaitez un mode d’emploi détaillé
pour ce produit dans une langue spécique ? Alors
consultez notre site Internet à l’aide du lien suivant
(code QR) pour voir les versions disponibles. Vous
pouvez également nous envoyer un e-mail à l’adresse
manuals@bresser.de ou nous laisser un message au
+49 (0) 28 72 – 80 74-220*. Indiquez toujours votre
nom, votre adresse exacte, un numéro de téléphone
et une adresse e-mail valides ainsi que le numéro de
l’article et sa description.
**Numéro d’appel local en Allemagne (le montant des frais par appel téléphonique
dépend du tarif de votre opérateur téléphonique) ; les appels depuis l’étranger
entrainent des coûts plus élevés.
ES Garantía y servicio
El período regular de garantía es 5 anos iniciándose
en el día de la compra. Las condiciones de garantía
completas así como informaciones relativas a la
ampliación de la garantía y los servicios pueden
encontrarse en www.bresser.de/warranty_terms.
¿Desearía recibirunas instrucciones de usocompletas
sobre este producto en un idioma determinado?
Entonces visite nuestra página web utilizando el
siguiente enlace (código QR) para ver las versiones
disponibles. O envíenos un mensaje a la dirección de
correo manuals@bresser.de o déjenos un mensaje
telefónico en el siguiente número +49 (0) 28 72 – 80
74-220*. Asegúrese de dejar su nombre, dirección,
teléfono válido, una dirección de correo electrónico
así como el número del artículo y su descripción.
*Número local de Alemania (el importe de cada llamada telefónica dependen de las
tarifas de los distribuidores); Las llamadas des del extranjero están ligadas a costes
suplementarios.
IT Garanzia e assistenza
La durata regolare della garanzia è di 5 anni e de-
corre dalla data dell’acquisto. Le condizioni com-
plete di garanzia e le informazioni sull’estensione di
garanzia e i servizi di assistenza sono visibili al sito
www.bresser.de/warranty_terms. Desidera ricevere
informazioni esaustive su questo prodotto in una
lingua specica? Venga a visitare il nostro sito Web
al seguente link (codice QR Code) per conoscere le
versioni disponibili.
www.bresser.de/download/photoboxes
DE
GB
FR
IT
ES
Garantie / Warranty

Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. · Errors and technical changes reserved.
Sous réserve d’erreurs et de modications techniques. · Vergissingen en technische veranderingen voorbehou-
den. · Queda reservada la posibilidad de incluir modicaciones o de que el texto contenga errores.
Con riserva di errori e modiche tecniche. · Оставляем за собой право на ошибки и технические изменения.
Manual_Photo-light-box_de-en_BRESSER_v102020a
www.bresser.de/start/bresser
Contact
Bresser GmbH
Gutenbergstraße 2
46414 Rhede · Germany
www.bresser.de
@BresserEurope
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Popular Outdoor Light manuals by other brands

LIGMAN
LIGMAN GANDALF 25 installation manual

Clarke
Clarke SAM75B Assembly & operating instructions

ESYLUX
ESYLUX ALVA Series operating instructions

Milwaukee
Milwaukee HOBL 7000 Original instructions

BLOND
BLOND Piha Installation, maintenance, use and waste management instructions

STEINEL
STEINEL L1 quick start guide

Westinghouse
Westinghouse 63642 instruction manual

WE-EF
WE-EF RMM320 LED Installation and maintenance instructions

SLV Elektronik
SLV Elektronik KALU FLOOR 1 operating manual

Kayoba
Kayoba 002106 operating instructions

Lucci LEDlux
Lucci LEDlux 240315 installation instructions

Hubbardton Forge
Hubbardton Forge Erlenmeyer Dark Sky Assembly/installation instructions