Bresser LED-MP2 User manual

multimedia LED-MP2
Mini-Beamer · Mini projector
Art. No. 37-10100
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

multimedia LED-MP2
2

multimedia LED-MP2
3
Fig. 1
B
C
Fig. 2
DF GE
Fig. 3
H I
Fig. 4
J 1) 1! 1@
Fig. 5
Fig. 6
Fig. 7
Fig. 8
Fig. 9
B CD
H
1!
1#
E
1)
1@
G
I
F
J
1$

multimedia LED-MP2
4
OBERSEITE
Auf der Oberseite (Abb. 1) lässt sich die Bildschärfe mit dem
Regler (1) einstellen.
Die kleine LED (2) zeigt den Ladestatus bzw. den Betriebssta-
tus an.
Wenn der Akku des Geräts aufgeladen wird, blinkt die LED
abwechselnd violett und blau. Ist das Gerät hingegen ein-
geschaltet und betriebsbereit, so leuchtet die LED durch-
gängig blau.
RECHTE und LINKE SEITE
Auf der rechten Seite (Abb. 2) befindet sich die MENU-Tas-
te (3). Über diese Taste gelangen Sie ins Hauptmenü des
LED-MP2. Darüber hinaus können Sie damit verschiedene
Einstellungen vornehmen und bestätigen.
Über die beiden Pfeiltasten und (4) bewegen Sie sich im
Menü vor- bzw. rückwärts.
Mit der MENU-Taste lassen sich dann die einzelnen Funkti-
onen auswählen. Der Karteneinschub (5) kann handelsüb-
liche Micro-SD-Karten* aufnehmen, von der Daten direkt
wiedergegeben werden können.
Mit der Umkehrpfeil-Taste (6) gelangen Sie zurück zum
vorherigen Schritt.
Auf der linken Seite (Abb. 3) befinden sich der Lautstärke-
regler (7) als Wippe mit den Einstellmöglichkeiten laut und
leise sowie der Standby Schalter (8).
RÜCKSEITE
Auf der Rückseite (Abb. 4) befindet sich der Mini-USB-An-
schluss (9) für die Stromversorgung und zum
Aufladen des Akkus. Im Akkubetrieb lässt sich hierüber auch
ein anderes USB-Gerät mittels Mini-USB-Kabel anschließen.
Des Weiteren findet sich hier der Kopfhöreranschluss
(10) für handelsübliche Kopfhörer oder Boxen mit 3,5mm-
Klinkenstecker.
Über die -Buchse (11) können bspw. DVD- und Video-
geräte, Digitalreceiver, etc. angeschlossen werden. Das
hierzu notwendige Spezialkabel zum Anschluss liegt bei!
Mit der -Taste (12) lässt sich das Gerät auf die Werksein-
stellungen zurücksetzen (Auslieferungszustand). Hierzu ste-
chen Sie mit einer dünnen Nadel in das Loch bis Sie einen
leichten Wiederstand spüren. Halten Sie die Nadel in dieser
Position bis sich das Gerät ausschaltet.
Achtung: Wenn Sie dieses so genannte „Reset“ vorneh-
men, können alle Daten, die Sie bis zu diesem Zeitpunkt
auf dem LED-MP2 gespeichert haben, unwiederruflich ge-
löscht werden. Denken Sie daher im Vorfeld an eine ent-
sprechende Datensicherung!

multimedia LED-MP2
5
Das aktuelle Modell lässt sich über folgende Tastenkombi-
nationen einschalten:
A) Netzbetrieb:
Sobald das Gerät mit dem Stromnetz verbun-
den ist, Können Sie es durch Drücken der STANDBY-Taste
einschalten. Halten Sie im Anschluss daran die UMKEHR-
PFEIL-Taste ca. 3 Sekunden lang gedrückt.
B) Akkubetrieb: Die STANDBY-Taste gleichzeitig mit der
Umkehrpfeiltaste ca. 3 Sekunden lang gedrückt halten.
... als Wechseldatenträger
Der LED-MP2 lässt sich über ein Mini-USB-Kabel mit einem
Computer/Laptop verbinden**. So können Daten einfach
auf den internen Speicher oder eine Micro-SD-Karte* über-
tragen werden!
Dieses Gerät wird beim Anschluss an Ihren Computer vom
Windows-Betriebssystem automatisch erkannt. Nach erfolg-
reicher Installation wird dies unten rechts in der Start-Leiste
durch den Hinweis „Neue Hardware kann jetzt verwendet
werden“ bestätigt.
Unter ARBEITSPLATZ (Abb. 5) werden dann zwei neue
Wechseldatenträger angezeigt: LED-MP2 (F:) und LED-MP2
SD (G:). Dabei steht die Angabe LED-MP2 für den internen
Speicher des Geräts und die Angabe LED-MP2 SD für eine
Speicherkarte* im Karteneinschub.
Hinweis: Die Laufwerke (F:/G:) können abhängig von Ihrem
System auch andere Buchstaben oder Bezeichnungen haben.
Das Gerät wird vom Computer (USB) nicht erkannt.
Dieser Umstand tritt vereinzelt bei bestimmten OEM-Versio-
nen von Windows Vista und XP auf! Es liegt kein Defekt des
Gerätes vor! Ein Update des USB-Treibers des Notebooks
oder PCs löst in den meisten Fällen dieses Problem!
Kann durch die Aktualisierung des Treibers keine zufrieden
stellende Lösung erreicht werden, können Sie wie nachfol-
gend beschrieben vorgehen. (Der Hersteller übernimmt
hierfür keine Haftung!1).
Löschen Sie so genannte Geistergeräte! Dies sind Geräte,
die z.Zt. nicht an Ihrem Computer angeschlossen sind. Hin-
tergrund: Windows generiert für jedes neue USB-Gerät (z.B.
USB-Stick) an den unterschiedlichen USB-Ports jedes Mal ei-
nen Eintrag in den Systemeinstellungen. Bei jedem Start sucht
Windows dann auch nach diesem Gerät. Das verzögert die
Erkennung eines USB-Geräts sowie den Start von Windows
und ist für das Nicht-Erkennen am USB-Port verantwortlich!

multimedia LED-MP2
6
Sie können daher Ihr System-Umfeld „aufräumen“ und
nicht verwendete Geräte entfernen. Klicken Sie dazu mit
der rechten Maustaste auf ARBEITSPLATZ (unter Vista:
COMPUTER) und öffnen Sie den Punkt EIGENSCHAFTEN
im Kontextmenü. Dann klicken Sie im Fenster (Abb. 6) auf
den Reiter ERWEITERT (unter Vista: ERWEITERTE SYSTE-
MEINSTELLUNGEN) und danach auf UMGEBUNGSVARIA-
BLEN. Wählen Sie nun im unteren Teil unter UMGEBUNGS-
VARIABLEN die Option NEU aus (Abb. 7).
Geben Sie bei NAME DER VARIABLEN folgenden Text ein
(Abb. 8):
devmgr_show_nonpresent_devices
Bei WERT DER VARIABLEN geben Sie die Zahl „1“ ein.
Bestätigen Sie die Eingabe mit OK und starten Sie den
Rechner neu!
Nach dem Neustart wechseln Sie in den Gerätemanager.
Aktivieren Sie im Menüpunkt ANSICHT die Option AUSGE-
BLENDETE GERÄTE ANZEIGEN. Die zuvor ausgeblendeten
„Geistergeräte“ werden nun hellgrau dargestellt. Kontrollie-
ren Sie die verschiedenen Kategorien wie USB, Speicher-
volumes, etc. Löschen Sie nur die Einträge für Geräte, die
Sie nicht mehr verwenden, aus dem Gerätemanager.1
1Quelle: Microsoft Knowledge Base http://support.microsoft.com/kb/315539/de
*nicht im Lieferumfang enthalten
** Systemvoraussetzungen: Intel X86-Prozessor mit mind. 2,0 GHz Taktfrequenz, mind. 200 MB freier Festplattenspeicher, mind.
512 MB RAM Arbeitsspeicher, Betriebssystem Windows XP oder Vista (32bit), freier USB-Port (möglichst nicht über einen
USB-Hub)
Entfernen Sie den Akkufachdeckel auf der Unterseite des
LED-MP2. Bitte setzen Sie nun die mitgelieferte Batterie
korrekt ein. Schließen Sie den LED-MP2 wieder und verbin-
den ihn nun mittels des mitgelieferten Netzadapters mit dem
Stromnetz. Die blaue LED-Leuchte erscheint nun dauerhaft
und eine rote LED beginnt zu blinken. Die Ladezeit beträgt
ca. 5 Stunden für eine komplette Aufladung. Eine vollstän-
dige Aufladung wird empfohlen. Die rote LED leuchtet nun
dauerhaft.
Bitte beachten Sie Folgendes wenn der LED-MP2 komplett
aufgeladen ist:
• Nicht mit feuchten oder nassen Händen berühren.
• Benutzen Sie kein anderes Ladegerät, als das mitgelie-
ferte. Anderenfalls können Beschädigungen am Gerät
auftreten und die Garantie erlischt.
• Vermeiden Sie zu viele Stecker in der Mehrfach-Stecker-
Leiste.
• Trennen Sie die Stromverbindung bei Unwetter bzw. Ge-
witter.
• Trennen Sie die Stromverbindung, wenn Sie den LED-
MP2 längere Zeit nicht nutzen.
• Schalten Sie das Gerät während des Ladevorgangs auf
Standby.

multimedia LED-MP2
7
• Dringen Feuchtigkeit oder andere Flüssigkeiten in das
Gerät ein, schalten Sie dieses bitte ab und unterbrechen
den Ladevorgang.
• Schalten Sie den LED-MP2 nicht während des Ladevor-
gangs ein, um Schäden am Gerät und Zubehör zu ver-
meiden.
• Entfernen Sie während des Ladevorgangs nicht die Bat-
terie aus dem Gerät.
Halten Sie den ON/OFF-Button bei eingelegten Batterien
ca. 3 Sekunden gedrückt. Wenn das Gerät mit dem Strom-
netz verbunden ist, drücken Sie kurz die ON/OFF-Taste am
Gerät. Eine blaue LED-Leuchte signalisiert die Verbindung.
Weitere 3 Sekunden später startet das System. Drücken
Sie die TASTE um die Lampe einzuschalten. Das kom-
plette System ist einsatzbereit. Das Gerät kann auch ohne
Projektionslampe als Mediaplayer genutzt werden.
Wenn das Gerät sich nicht einschalten lässt, könnte es sein,
dass die Batterie nicht ausreichend geladen oder der LED-
MP2 nicht mit dem Stromnetz verbunden ist.
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sehr auf-
merksam und sorgfältig!
•
Sie dürfen nicht in die Linse oder das Licht des Projektors
schauen. Es können schwerwiegende Augenverletzungen
auftreten.
• Dieses Produkt ist für den Einsatz innerhalb geschlosse-
ner Räume bestimmt.
• Bitte halten Sie den LED-MP2 vor elektromagnetischer
Strahlung geschützt.
• Sie dürfen den LED-MP2 nicht öffnen oder verändern .
•
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den LED-MP2.
•
Halten Sie Verschmutzungen oder Staub vom LED-MP2 fern.
• Halten Sie den LED-MP2 von Feuchtigkeit fern. Stellen
Sie keine Vase oder anderen Behältnisse mit Flüssigkei-
ten auf den LED-MP2.
•
Reinigen Sie den LED-MP2 möglichst trocken, bspw. mit
einem leichten, staubfreien Tuch.
•
Setzen Sie den LED-MP2 keinem direkten Sonnenlicht aus
und vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem LED-MP2 um und vermei-
den Sie Stöße und Erschütterungen.
•
Öffnen Sie die Batterie nicht, da Explosionsgefahr besteht.
Sollten Sie eine Ersatzbatterie benötigen, wenden Sie sich
an die Service-Hotline des Herstellers oder ersetzen Sie
diese durch ein äquivalentes Modell!
• Bitte nicht die Batterie herausnehmen, wenn der LED-
MP2 geladen wird oder per USB mit einem anderen Gerät
verbunden ist.

multimedia LED-MP2
8
•
Vermeiden Sie hohe Lautstärken. Es können Schädigungen
der Ohren und der Hörwege auftreten.
• Setzen Sie die MicroSD-Card korrekt ein, um einen Scha-
den am Einschub und der Elektronik zu verhindern.
• Bewahren Sie Ihren LED-MP2 an einem vor Herunterfal-
len geschützten Ort auf!
• Bei längeren Verbindungen des LED-MP2 mit dem Com-
puter via USB können sehr hohe Temperaturen auftreten.
Vermeiden Sie dieses.
• Defragmentieren Sie den LED-MP2 regelmäßig! Denken
Sie daran, die bestehenden Daten zu sichern, bevor Sie
das Laufwerk formatieren!
• Nutzen Sie den LED-MP2 nicht in heißen, kalten, staubi-
gen oder feuchten Umgebungen!
•
Vermeiden Sie Erschütterungen des LED-MP2.
•
Die Lebensdauer der Batterien ist abhängig von Art und
Dauer des Einsatzes des LED-MP2.
•
Nach der Vollladung der Batterie können Sie diese ruhig
noch eine weitere halbe Stunde laden. So erzielen Sie eine
längere Lebensdauer der Batterie.
• Unterbrechen Sie die Verbindungen nicht, wenn der LED
MP2 gerade formatiert, Daten überträgt oder empfängt.
Es könnten Fehler auftreten, so dass Sie die Vorgänge
wiederholen müssen oder es treten Schäden am Gerät
auf!
• Der LED-MP2 kann auch als mobile Festplatte genutzt
werden. Beachten Sie hier bitte unbedingt die detaillier-
ten Anweisungen in diesem Handbuch. Machen Sie re-
gelmäßig eine Sicherkeitskopie Ihres Datenbestands, um
einen Verlust vorzubeugen.
• Benutzen Sie keinen anderen als den mitgelieferten
Strom-Netzadapter. Andere Adapter können Schäden am
LED-MP2 verursachen.
• Öffnen Sie niemals Ihren LED-MP2 selbsttätig. Fragen
Sie bitte Ihren Händler oder unsere Hotline bei Fragen
zum Produkt.
Wenn der LED-MP2 keine Funktion hat, drücken Sie bitte
den RES. (RESET)-Button und starten Sie diesen bitte neu!
Alle Dokumente und Daten werden automatisch einsortiert.
Audioformate wie MP3, WMA, FLAC oder APE werden in
MY MUSIC, Videoformate wie AVI (MPEG-4), RM, RMVB
werden in MY MOVIES, Bilder wie JPG, JPEG, BMP, GIF
werden in MY PICTURES und Text-Dateien wie TXT werden
in MY NOVEL gespeichert. Wenn Sie Daten löschen möch-
ten, wechseln Sie ins Menü und wählen den Menüpunkt
DELETE FILES aus dem Pop-Up Menü!

multimedia LED-MP2
9
• LCOS Micro Projektion Technologie
•
Videoformate: RM, RMVB, AVI (MPEG-4), FLV, DAT, VOB,
• Audioformate: MP3, WMA, FLAC, WAV
• Synchronsierte Untertitel
• Bildformate: JPG, JPEG, BMP, GIF, GIF (animiert)
• TXT format für E-Books, mit E-bookmarks
• Gleichzeitige Musikwiedergabe während des Lesens
eines E-Books
• COMPOSITE VIDEO Eingang
• TFT-Karten Erweiterung
• COMPOSITE VIDEO Eingang
(Abb. 2 + 3)
Bestätigen, Zurück
Zurück, Zurückspu-
len
Vor, Vorspulen
Projektor-Linse
ein-/ausschalten
Ein/Ausschalten,
Pause
Vol – (leiser)
Vol + (lauter)
(Abb. 9)
1MENU 2 POWER
(nur Ausschalten)
3 ESC 4 rechts
5 ENTER
(Bestätigen)
6 vor
7links 8 zurück
9 PAUSE 10 Vol +
(lauter)
11 Zurück-
spulen
schnell
12 Vol –
(leiser)
13 Vorspulen
schnell
14 PLAY
Drücken Sie länger die POWER-Taste um den LED-MP2 zu
starten. Wenn die blaue LED leuchtet, drücken Sie länger
auf , um auch die Projektion zu starten. Stellen Sie mittels
des Fokussierrades auf der Geräteoberseite des LED-MP2
das Gerät scharf und drücken Sie anschließend oder
auf der Fernbedienung, um zwischen Musik-, Video-,

multimedia LED-MP2
10
Bildwiedergabe, E-Book-Lesen, Speichermanagement
oder Einstellungen zu wechseln.
Drücken Sie die Taste , um die Projektionslinse auszu-
schalten, drücken Sie danach am Gerät etwas länger
oder drücken Sie die POWER-Taste auf Ihrer Fernbedie-
nung, um das Gerät auszuschalten.
Beachten Sie bitte: Wenn der LED-MP2 mittels USB mit ei-
nem anderen Gerät oder mit dem Stromnetz verbunden ist,
sollten diese Verbindungen vorher getrennt werden.
Das Gerät bietet folgende Funktionen:
• Musik-Wiedergabe
• Videoplayer
• Foto-Anzeige
• Text-Reader
Die einzelnen Funktionen werden in den nachfolgenden Ab-
schnitten näher erläutert.
Drücken Sie
, um ins Hautpmenü zu gelangen. Wählen
Sie MUSIC PLAYER aus. Sie erhalten Zugriff auf Ihre Musik-
daten, wenn Sie die MENU Taste betätigen. Alle Musikdateien
werden automatisch – sofern möglich – nach ARTIST, ALBUM
und SCHOOL sortiert. Es lassen sich während des Zugriffs
auf die Musikdaten einzelne Musikdateien zu den Favoriten
MY FAVORITES hinzufügen.
Drücken Sie , um einzelne Musiktitel auszuwählen und
drücken Sie dann die Taste MENU, um diese auszuwählen
und abzuspielen. Im Wiedergabemodus drücken Sie
für eine Unterbrechung. Drücken Sie die Taste anschlie-
ßend zweimal kurz hintereinander wird die Wiedergabe fort-
gesetzt. Mit Drücken der Taste gelangen Sie zurück in
die Auswahlliste.
Drücken Sie die Tasten am Gerät, um die Lautstärke
einzustellen.
Halten Sie die Tasten gedrückt um vor- oder zurückzu-
spulen. Drücken Sie diese kurz, gelangen sie zum nächsten
bzw. vorherigen Musiktitel. Achten Sie auf die richtige Laut-
stärkeeinstellungen!
Während der MP3-Wiedergabe werden Ihnen – soweit vorhan-
den – Informationen zu Ihren Musikstücken durch so genannte
ID3-Informationen angezeigt. Diese sind in der MP3-Datei au-
tomatisch enthalten. Diese können bspw. via WINAMP, WIN-

multimedia LED-MP2
11
DOWS MEDIA PLAYER und ähnlicher Software editiert werden.
Der LED-MP2 unterstützt lediglich den englischen und den sim-
plifizierten chinesischen Schriftsatz. Deutsche Umlaute können
daher nicht wiedergegeben werden.
Drücken Sie MENU während der Wiedergabe (auch für
Pause), so können Sie die folgenden Funktionen einstel-
len. Drücken Sie , um die Funktionen Wiederholung/
Repeat, Player Einstellungen/Settings, Microsoft Audio Ein-
stellungen/Settings, Audio Optionen/Options, Meine Audio
Einstellungen/Settings oder Bildschirm/Sreen auszuwäh-
len. Drücken Sie MENU, um die entsprechende Funktion zu
bestätigen. Sie verlassen dieses Menü, wenn Sie die Taste
kurz drücken.
Wiederholung (Repeat): Wählen Sie zwischen
5 verschiedenen Modi: Einzeln (single repeat),
Schleife (Single cycle repeat), Einmalige Wieder-
holung (All the repeat once), Alle Wiederholen
(repeat all), Audition (audition).
Sie können den Favoritenmodus mit dem Drücken der ME-
NU-Taste auswählen.
Wählen Sie PLAYER SETTINGS und bestätigen Sie dieses
mit der MENU-Taste. Sie können 2 Modi – Normal (ORDER-
LY PLAY) oder Zufallswiedergabe (RANDOM PLAY) – aus-
wählen und mit Drücken der MENU-Taste bestätigen.
Wählen Sie diesen Menüpunkt mittels Drücken der ME-
NU-Taste aus und wählen Sie aus den 3 verschiedenen
Soundeffekten, 3D SURROUND, BASS oder VOLUME
BALANCE. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch drücken der
MENU-TASTE.
Sie können im Menüpunkt AUDIO SELECTION die folgen-
den 8 Modi auswählen: NORMAL, MICROSOFT AUDIO,
ROCK, POP, CLASSICAL, BASS, JAZZ und MY SOUND.
Wählen Sie eine Einstellung mittels Drücken der MENU-
Taste aus.
Im Menüpunkt MY AUDIO SETTINGS können Sie Ihre per-
sönlichen Einstellungen vornehmen. Wählen Sie diesen
Menüpunkt aus und stellen die voreingestellte Standardlaut-
stärke mit Drücken der Tasten ein und bestätigen Ihre
Auswahl mit Drücken der MENU-Taste.

multimedia LED-MP2
12
Wählen Sie den Menüpunkt SCREEN DISPLAY aus und
legen Sie die Anzeige des ID3-Tags, der Texte (LYRICS),
des SPECTRUM oder schalten Sie das Display während der
Wiedergabe aus (OFF). Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
Drücken der MENU-Taste.
Hinweis: Die ID3-Tags müssen im Standard LRC-Format
vorliegen, die gleiche Dateibezeichnung wie die eigentliche
Song-Datei haben und auch im gleichen Verzeichnis abge-
legt sein.
Im Menüpunkt MY MUSIC wählen Sie die Medienbibliothek
(MEDIA LIBRARY) und anschließend Ihren Lieblingstitel so-
wie die Musikrichtung aus. Drücken Sie kurz auf die Taste
MENU, um ins Untermenü zu gelangen. Drücken Sie ,
um die ausgewählten Musiktitel zur Favoritenliste (MY FAVO-
ITE LIST) hinzuzufügen. Wählen Sie EXIT, um Ihre Auswahl
zu bestätigen oder kurz , um ins Hauptmenü zurückzu-
kehren.
Sie können im Menüpunkt DOCUMENT MANAGEMENT
Musiktitel aus der Medienbibliothek löschen. Wählen Sie
hierzu LÖSCHEN (DELETE FILES) durch Drücken der ME-
NU-Taste aus. Wählen Sie VERLASSEN (ESC) oder drücken
Sie kurz , um ins Hauptmenü zurück zu kehren. Wenn die
Datei nicht gefunden werden kann, können Sie die Funktion
Update Medienbibliothek (UPDATE MEDIA LIBRARY) aus-
wählen. Danach sollte die Musikdatei zu finden sein. Falls
sie immer noch nicht erscheint, ist diese bereits gelöscht.
Wechseln Sie in den Videomodus (MOVIE MODE). Drücken
Sie kurz und wählen Sie VIDEO PLAYER aus. Drücken
Sie dann MENU, um in die Filmliste zu gelangen. Durch
erneutes Drücken der Tasten wählen Sie einen Film/
Video aus der Liste aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
Drücken der MENU-Taste, um den Film/Video abzuspielen.
Drücken Sie kurz für die Pausenfunktion und drücken
Sie die Taste nochmals, um das Abspielen fortzusetzen.
Drücken Sie die Tasten am Gerät, um die Lautstärke
einzustellen
Halten Sie die Tasten gedrückt, um vor- oder zurückzu-
spulen. Drücken Sie diese kurz, gelangen sie zum nächsten
bzw.
vorherigen Film/Video. Achten Sie auf die richtige Lautstär-
keeinstellung!
Sie können im Menüpunkt DOCUMENT MANAGEMENT

multimedia LED-MP2
13
Filmtitel aus der Medienbibliothek löschen. Wählen Sie hier-
zu LÖSCHEN (DELETE FILES) durch Drücken der MENU-
Taste aus. Wählen Sie VERLASSEN (ESC) oder Drücken
Sie kurz , um ins Hauptmenü zurück zu kehren. Wenn die
Datei nicht gefunden werden kann, können Sie die Funktion
Update Medienbibliothek (UPDATE MEDIA LIBRARY) aus-
wählen. Danach sollte die Musikdatei zu finden sein. Falls
sie immer noch nicht erscheint, ist diese bereits gelöscht.
Wählen Sie den Menüpunkt Dateimanager (IMAGE BROW-
SER) durch Drücken der MENU-Taste aus und sie erhalten
die Dateiliste mit Ihren Bildern.
Drücken Sie um ein Bild auszuwählen. Bestätigen Sie
Ihre Auswahl mit der Taste MENU und die Bilder werden
im Vollbildmodus (Full-Screen) wiedergegben. Drücken Sie
, um zum nächsten oder vorherigen Bild zu gelangen.
Drücken Sie kurz auf , um in die Dateiauswahl zurückzu-
gelangen.
Im Vollbildmodus gelangen Sie durch kurzes Drücken auf
die Taste MENU in das Untermenü mit den folgenden Funk-
tionen, welche Sie durch Betätigen der MENU-Taste aus-
wählen können:
• Drehung rechts (RIGHT ROTATION) - Durch Drücken der
MENU-Taste dreht sich das Bild um 90° nach rechts.
• Drehung links (LEFT ROTATION) - Durch Drücken der
MENU-Taste dreht sich das Bild um 90° nach links.
• Herauszoomen (ZOOM OUT) - Durch Drücken der ME-
NU-Taste vergrößern Sie einen Ausschnitt des Bildes
oder das ganze Bild.
• Hineinzoomen (ZOOM IN) - Durch Drücken der MENU-
Taste verkleinern Sie einen Ausschnitt des Bildes oder
das ganze Bild.
• Diashow (SLIDE) – Durch Drücken der Taste MENU ge-
langen Sie in das Untermenü, bei dem Sie die Anzeige-
dauer der Einzelbilder festlegen können oder diese Funk-
tion beenden können (CLOSE). Sie haben die Auswahl
zwischen 2, 5 oder 8 Sekunden. Bestätigen Sie Ihre Aus-
wahl mit ENTER und sie gelangen in den automatischen
Diashow-Modus
• Desktop-Einstellungen (DESKTOP SETTING) - Drücken
Sie die MENU-Taste und der aktuelle Hintergrund wird
durch einen anderen ersetzt.
• Desktop-Wiederherstellen (RESTORE DESKTOP) - Drü-
cken Sie die MENU-Taste und der ursprüngliche Hinter-
grund wird wiederhergestellt

multimedia LED-MP2
14
Wählen Sie im Hauptmenü MY PICTURES aus. Durch kurzes
Drücken der Taste MENÜ gelangen Sie in ein Untermenü
mit dem Sie Bilder löschen können. Wählen Sie hierzu die
Datei mit den Tasten aus und löschen (DELETE FILES)
Sie diese. Bestätigen Sie das Löschen mit der MENU-Taste.
Drücken Sie kurz , um ins Hauptmenü zurückzukehren.
Wechseln Sie in den E-Book-Modus!
Drücken Sie die Tasten , um in den E-Book-Modus(TEXT
READING) zu wechseln. Durch Drücken der Taste MENU
gelangen Sie in die Dateiübersicht.
Drücken Sie , um einen Text auszuwählen. Bestätigen
Sie Ihre Auswahl mit der Taste MENU. Sie gelangen mit
wieder ins Hauptmenü.
Wählen Sie nun mittels die Option BROWSER aus. In
diesem Untermenü haben Sie nun folgenden Auswahlmög-
lichkeiten:
Sie gelangen jederzeit durch Drücken von in die Textliste
zurück.
• Seitenwechsel (JUMP PAGE) – Wählen Sie diese Funkti-
on mit MENU aus, um die gewünschte Seite mit aus-
zuwählen. Mit MENU bestätigen Sie Ihre Auswahl!
•
Lesezeichen speichern (BOOKMARK STORAGE) - Wählen
Sie diese Funktion mit MENU aus, um beim nächsten Mal
an dieser Stelle weiterzulesen. Sie können maximal 8 Lese-
zeichen speichern.
• Lesezeichen aufrufen (EXTRACT BOOKMARK) - Wählen
Sie diese Funktion mit MENU aus, um eines der gespei-
cherten Lesezeichen aufzurufen. Wechseln Sie zur ge-
wünschten Auswahl mittels der Tasten und Bestäti-
gen Sie Ihre Auswahl mit MENU.
• Lesezeichen löschen (DELETE BOOKMARK) - Wählen
Sie diese Funktion mit MENU aus, um ein Lesezeichen
zu löschen. Wechseln Sie zur gewünschten Auswahl mit-
tels der Tasten und Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
MENU.
•
Schriftgröße (FONT SIZE) – Wählen Sie diese Funktion mit
MENU aus, und treffen Ihre Auswahl zwischen den 3 mögli-
chen Einstellungen klein (small), mittel (medium) und groß (lar-
ge). Wechseln Sie zur gewünschten Auswahl mittels der Tasten
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit MENU.
• Schriftfarbe (FONT COLOR) - Wählen Sie diese Funktion
mit MENU aus, und treffen Ihre Auswahl zwischen den 3
verschiedennen Farben. Wechseln Sie zur gewünschten
Auswahl mittels der Tasten und Bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit MENU.
•
BROWSER-TYP (BROWSE MODEL) - Wählen Sie dies
Funktion mit MENU aus, und treffen Ihre Auswahl zwischen

multimedia LED-MP2
15
den Modi Manuell (HAND) oder Automatisch (automatic).
Wechseln Sie zur gewünschten Auswahl mittels der Tasten
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit MENU.
• Automatische Seitenwechsel (PAGE FLIP) - Wählen Sie
diese Funktion mit MENU aus, und treffen Ihre Auswahl
aus den folgenden Möglichkeiten aus: 10, 15, 25 oder
30 Sekunden. Wechseln Sie zur gewünschten Auswahl
mittels der Tasten und bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit MENU. Bitte beachten Sie, dass der Seitenwechsel
(PAGE FLIP) nur im Automatik-Modus (AUTOMATIC MO-
DEL) funktioniert.
• Darstellung (STYLE OPTION) - Wählen Sie diese Funktion
mit MENU aus, und treffen Ihre Auswahl zwischen den 3
verschiedenen STYLES. Wechseln Sie zur gewünschten
Auswahl mittels der Tasten und bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit MENU.
Durch kurzes Drücken der Taste MENÜ gelangen Sie in
ein Untermenü mit dem Sie Texte löschen können. Wählen
Sie hierzu die Datei mit den Tasten aus und löschen
(DELETE FILES) Sie diese. Bestätigen Sie das Löschen mit
der MENU-Taste Drücken Sie kurz um ins Hauptmenü
zurückzukehren.
Der LED-MP2 unterstützt lediglich den englischen und den
simplifizierten chinesischen Schriftsatz. Deutsche Umlaute
können bspw. nicht wiedergegeben werden.
Wechseln Sie in den Ressourcen Management-Modus.
Bitte beachten Sie die unterstützten Dateiformate und vor
allem Formatierungen Ihrer Speicherkarte. Es werden nicht
alle Speicherkarten und deren Formatierung unterstützt.
Wenn das Dateiformat nicht unterstützt wird, wechselt der
LED-MP2 zur nächsten Mediendatei.
Update-Funktion – darf nur von autorisiertem Service-Per-
sonal durchgeführt werden!
Bitte wechseln Sie vor dem Entfernen der Speicherkarte ins
Hauptmenü und entfernen diese erst dann aus dem Kartenslot.
Bei dem Entfernen der Speicherkarte während der Wiederga-
be kann es zu dazu kommen, dass das System nicht mehr ein-
wandfrei funktioniert und zurückgesetzt (RESET) werden muss.
Der LED-MP2 unterstützt keine Ordner-Verwaltung. Dieses
muss nach Verbinden mit dem Computer mittels USB-Kabel
gemacht werden.

multimedia LED-MP2
16
Wählen Sie die Systemeinstellungen (SYSTEM SETTING) im
Hauptmenü aus. Durch Drücken der Taste MENU gelangen Sie
in ein Untermenü mit folgenden Auswahlmöglichkeiten, welche
Sie mittels der Tasten
auswählen und mit MENU bestäti-
gen können.
• Spracheinstellung (LANGUAGE OPTION)
- Wählen Sie
Ihre Sprache mittels der Tasten aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste MENU.
• Benutzeroberfläche (TABLETOP SETTING) - Wählen Sie
eine Funktion mittels der Tasten / aus und bestätigen Sie
Ihre Auswahl durch Drücken der Taste MENU.
• Systeminformation (SYSTEM INFORMATION) - Wählen
Sie eine Funktion mittels der Tasten aus und bestä-
tigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste MENU.
Sie erhalten nun detaillierte Informationen über Ihr Pro-
dukt bzw. System.
•
Automat. Ausschalten (AUTO POWER OFF)
- Wählen Sie
eine Funktion mittels der Tasten
aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste MENU. Sie kön-
nen zwischen folgenden Zeitintervallen auswählen: 3, 5,
10 oder 15 Minuten. Sie können diese Funktion aber auch
ausschalten. Wählen Sie dazu die Option NO AUTOMATIC
POWER OFF.
•
Geräteinstallation (HARDWARE UPGRADE) - Wählen Sie
diese Funktion mittels der Tasten aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste MENU. Sie kön-
nen über die Funktion FIND NEW HARDWARE neue Geräte
installieren. Der LED-MP2 installiert diese dann automa-
tisch. Danach wird das Gerät neugestartet.
• Werkseinstellungen (SYSTEM REVERTER) - Wählen Sie
diese Funktion mittels der Tasten aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste MENU. Sie
können nun den LED-MP2 auf den Auflieferungszustand
zurücksetzen (DO YOU WANT THE SYSTEM BACK TO
DEFAULT SETTINGS?).
Beachten Sie bitte, dass die Datei RK27SDK.RKW im
Stammverzeichnis (ROOT DIRECTORY) vorhanden und
die Batterie vollständig geladen ist. Das Upgrade muss voll-
ständig ausgeführt werden. Wenn dieses nicht korrekt und
vollständig ausgeführt wird, kann es zu Problemen beim
Starten des LED-MP2 kommen. Wenden Sie sich dann bitte
an unsere Service Hotline, die Ihnen gerne weiterhilft.
Der LED-MP2 kann mit dem Computer mittels USB-Kabel ver-
bunden werden. Es werden 2 Laufwerke unter ARBEITSPLATZ/
COMPUTER eingebunden. Eines für den internen Speicher Ih-
res LED-MP2 und eines für den MicroSD-Kartenslots. Sie kön-
nen diese Laufwerke genauso wie bspw. externe Festplatten
benutzen. Es ist Plug & Play fähig und benötigt keine Treiber!

multimedia LED-MP2
17
DVD-PLAYER UND SETTOP-BOXEN (Digitalreceiver, etc.)
können mittels mitgeliefertem AV-Kabel direkt mit dem LED-
MP2 verbunden werden!
•
Keine Reaktion beim Drücken des Startknopfes. – Die Bat-
terie ist nicht aufgeladen. Batterie aufladen und nach 10 Mi-
nuten nochmals probieren. Nach dem Einschalten kann der
LED-MP2 während des Betriebes weiter geladen werden.
•
Kein Ton. – Stellen Sie mittels der Lautstärkeregler die ge-
wünschte Lautstärke ein und kontrollieren Sie die Kopfhö-
rereinstellungen und den Anschluss von externen Lautspre-
chern oder eines Kopfhörers an der Kopfhörerbuchse.
• Die Übertragung von Dateien auf den LED-MP2 ist feh-
lerhaft. – Trennen Sie niemals die Verbindung zwischen
Computer und Gerät während einer Datenübertragung
• Eine Datei kann nicht wiedergegeben werden oder wird
fehlerhaft abgespielt. – Kontrollieren Sie, ob das Format
der Datei vom LED-MP2 unterstützt wird. Anderenfalls
müssen Sie die Datei zuerst mit einem sogenannten Kon-
verter in das korrekte Format umwandeln!
• Das Gerät weist während des Betriebs eine hohe Wär-
meentwicklung auf. – Dies liegt am hohen Datendurch-
satz des Chips und ist völlig normal. Es stellt kein Quali-
tätsproblem dar!
• Wie lange dauert der Sprachenwechsel? – Der LED-
MP2 braucht eine kurze Zeit für den Wechsel der Sprach-
einstellungen. Warten Sie einen kleinen Augenblick!
• Warum bleibt die Anzeige beim Spulen schwarz? –
Dieses hängt mit der Prozessorleistung zusammen. Aus
technischen Gründen bleibt der Bildschirm beim Spulen
schwarz.

multimedia LED-MP2
18
Der BRESSER LED-MP2 besitzt einen AV-IN Anschluss, um
diesen als Projektor nutzen zu können. Wie für die meisten
Beamer und Projektoren gilt auch für den BRESSER LED-
MP2, dass sie eventuell zusätzliche Kabel, Adapter oder
Konverter benötigen, um diesen mit Ihrem PC/Laptop zu
verbinden.
Um Ihnen den Anschluss des PCs an den BRESSER LED-
MP2 so einfach wie möglich zu machen, informieren wir Sie
gerne über die gängigen Anschlussmethoden und -möglich-
keiten.
Wenn Sie den internen Speicher des BRESSER LED-MP2
auch zur Wiedergabe bspw. Ihrer Office-Anwendungen nut-
zen, diesen aber nicht mit dem PC/Laptop verbinden wol-
len, erstellen Sie mit der in Windows enthaltenen Software
MOVIEMAKER einen Film und übertragen diesen auf den
internen Speicher des BRESSER LED-MP2!

multimedia LED-MP2
19
VGA S-VIDEO DVI Mini DVI HDMI
Laptop hat
lediglich einen
VGA-Ausgang
Laptop hat einen
S-VIDEO-Aus-
gang
Laptop hat einen
DVI- Ausgang
(3 Varianten)
Sehr häufig bei
neuen Apple
MacBooks zu
finden
Laptop hat nur
einen HDMI-
Ausgang
VGA-Composite-
Wandler erfor-
derlich
Kabel häufig im
Lieferum-fang
eines Laptops
enthalten
Kombination
erforderlich:
• Externe USB-
Grafikkarte DVI/
VGA + VGA-
Wandler (1)
• DVI/VGA-
Wandler + VGA-
Wandler (1)
Zusätzlich erfor-
derlich:
Adapter Mini-DVI
auf DVI
Derzeit keine Lö-
sung verfügbar
50 EUR 10 EUR 90 – 100 EUR 50 EUR
DVI
Mini DVI
HDMI
S-VIDEO
VGA
Video Cinch
DVI
Mini DVI
HDMI
S-VIDEO
VGA
Video Cinch
DVI
Mini DVI
HDMI
S-VIDEO
VGA
Video Cinch
DVI
Mini DVI
HDMI
S-VIDEO
VGA
Video Cinch
DVI
Mini DVI
HDMI
S-VIDEO
VGA
Video Cinch

multimedia LED-MP2
20
Lichtstärke 12 LUMEN
Auflösung 640*480 PIXEL
Projektionsgröße 12,7 cm – 127 cm (5“ - 50“)
Projektionsabstand max. 2 m (78“)
Kontrast 100:01:00
Unterstützte Videoformate AVI MPEG-4, FLV, VOB, DAT bei einer Auflösung von 720x480 Pixel oder weniger, weniger als
500kpbs und 25 Bildern pro Sekunde
Aulösung 720x480 Pixel
Integriertes Audioformat MPEG1 Layer3 (80kpbs~320kpbs, 32kHz~48kHz)
Unterstützte Audioformate MP3, WMA, FLAC, APE
Bitrate Bei MP3: 80kpbs~320kpbs, bei WMA: 80kpbs~256kpbs
Frequenzbereich 20Hz~20kHz
Unterstützte Formate JPG, JPEG, BMP, GIF, GIF (animiert)
Textformate TXT
Stromversorgung DC 5V, 2A (200V~240V)
Batterie Lithium Batterie 1000 mA
Ladezeit Die Ladezeit variiert zwischen 3 und 7 Stunden
Speicher 4 GB
USB-Anschluss Mini USB
Digital Card Erweiterung Bis 8GB
Größe 124x68x26mm
Gewicht 188g, inkl. Batterie
Arbeitstemperatur 0°C – 40°C
Speichertemperatur -20°C - 55°C
Maximale Luftfeuchtigkeit Bis 90%
Verbrauch 6W
Unterstützte Betriebssysteme Windows 2000, Windows XP, und Windows VISTA 32 Bit
Table of contents
Languages:
Other Bresser Projector manuals