
9
DE
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien
sortenrein. Beachten Sie bitte bei der Entsorgung
des Geräts die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.
Informationen zur fachgerechten Entsorgung erhalten
Sie bei den kommunalen Entsorgungsdienstleistern oder
dem Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren
Umsetzung in nationales Recht, müssen verbrauchte
Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Gemäß den Vorschriften für Batterien und Akkus
ist die Entsorgung im normalen Hausmüll
ausdrücklich verboten. Bitte entsorgen Sie Ihre
gebrauchten Batterien wie gesetzlich vorgeschrieben -
an einer lokalen Sammelstelle oder im Einzelhandel.
Die Entsorgung über den Hausmüll verstößt gegen die
Batterie-Richtlinie. Batterien, die Giftstoe enthalten,
sind mit einem Zeichen und einem chemischen Symbol
gekennzeichnet.
Cd¹ Hg² Pb³
1Batterie enthält Cadmium
2Batterie enthält Quecksilber
3Batterien enthalten Blei
Entladen Sie den Akku vor der Entsorgung komplett.
Drehen Sie alle Schrauben am Gehäuse heraus und
önen Sie die Gehäuseschale. Trennen Sie die Anschlüsse
vom Akku und nehmen Sie den Akku heraus. Kleben Sie
oene Kontakte ab und verpacken Sie den Akku so, dass
er sich nicht in der Verpackung bewegt.
GARANTIE & SERVICE
Die reguläre Garantiezeit für dieses Produkt beträgt 5
Jahre und beginnt am Tag des Kaufs.
Bitte bewahren Sie den Kaufbeleg (Kassenbon/
Rechnung) als Nachweis für den Kauf sorgfältig auf.
Während der Garantiezeit werden defekte Geräte von
Ihrem Fachmarkt vor Ort angenommen. Alternativ
können Sie per Email unter service@bresser.de Kontakt
mit der Servicestelle aufnehmen. Hier erhalten Sie
detaillierte Informationen zu einer möglichen Retoure.
Im Garantiefall erhalten Sie in jedem Fall ein neues oder
repariertes Gerät kostenlos zurück. Die Entscheidung,
ob eine Reparatur oder ein Tausch des Gerätes erfolgt,
obliegt dem Garantiegeber.
Die Garantie erlischt, wenn am Kaufgegenstand
entstandene Mängel auf folgende Umstände
zurückzuführen sind:
• nicht sachgemäße Benutzung
• fahrlässige oder vorsätzliche Beschädigung durch
Eigenverschulden und/oder nicht authorisierte Dritte
• fahrlässige oder vorsätzliche Beschädigung durch den
Käufer und/oder Dritte
• Reparaturen oder Abänderungen, die von fremder Seite
ohne unsere Beauftragung vorgenommen wurden
• Veränderungen oder Beschädigungen infolge
höherer Gewalt (Unwetter, Hagel, Feuer, Stromausfall,
Blitzschlag, Überschwemmung, Schneeschaden,
Frosteinwirkung und sonstige Einwirkung durch Tiere,
usw.)
Die Garantie erlischt ferner, wenn ein beschädigter
und/oder unleserlicher oder unvollständiger Kaufbeleg
vorgelegt wird.
Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche, deren
Inanspruchnahme kostenlos ist, bleiben hierdurch
unberührt.
Garantiegeber ist die BRESSER GmbH,
Gutenbergstr. 2, 46414 Rhede, Deutschland.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die
Möglichkeit, ein defektes Gerät zwecks Reparatur zu
übersenden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende
Reparaturen sind kostenpichtig. Sie erhalten vor
Ausführung der Reparatur einen Kostenvoranschlag von
uns.
Im Falle einer Retoure beachten Sie bitte Folgendes:
Nehmen Sie vor einer Rücksendung per Email unter
service@bresser.de Kontakt mit der Servicestelle auf!
Achten Sie darauf, dass der Artikel sorgfältig verpackt
verschickt wird. Nutzen Sie nach Möglichkeit die
Originalverpackung. Füllen Sie die Retourenmeldung
aus und legen Sie diese zusammen mit einer Kopie des
Kaufbelegs der Sendung bei. Unfrei-Sendungen können
nicht angenommen werden!
Servicestelle:
Bresser GmbH
Retourenabwicklung
Gutenbergstr. 2
D – 46414 Rhede
Deutschland