
Vielen
Dank,
daB
Sie
sich
fur
eine
BROTHER-Nahmaschine
entschieden
haben.
Lesen
Sie
bitte
vor
der
Inbetriebnahme
der
neuen
Nahmaschine
die
nachstehenden
SIcherheitshlnwelse
und
die
in
der
Bedienungsanleitung
angegebenen
Erkiarungen
durch.
Bei
industriellen
Nahmaschinen
ist
es
iiblich direkt
vor
sich
bewegenden
Teilen zu
arbeiten
und
deshalb
besteht
immer
eine
gewisse
Verletzungsgefahr durch die Nadel und
den
Fadenabnahmehebel.
Befolgen
Sie
bitte alle die
Anweisungen
und
Instruktionen
fur
eine
sichere
und
fehierfreie
Bedienung
sorgfaltig
und
machen
Sie
sich
vor
der
Inbetriebnahme
mit
der
Maschine
vertraut.
SICHERHEITSHINWEISE
Q]
Sicherheitshinweise und ihre Bedeutung
Diese
Bedienungsanleitung
und
die Hinweise
und
Symbole
auf
der
Maschine
sollen
einen
sicheren
Betrieb
der
Maschine
sicherstellen und die Unfall- und Verletzungsgefahr verringern. Die Bedeutung dieser Hinweise und Symbole wird
nachstehend
erklart.
Hinweise
A
ACHTUNG
Diese Anweisungen, die
diesem
Ausdruck folgen, sind fiir Situationen, bei
deren
MiBachtung Verletzungsgefahr fiir
das
Bedienungspersonal vorhanden ist
order
die
Nahmaschine
beschadigt
werden
kann.
Symbole
Bei
diesemSymbol(
A)
miissenSie Sorgfaltanwenden. DasSymbolim
Dreieck
weistauf die Natur
der
Gefahr
bin.
(Zum Beispiel weist das linksstehende Symbol auf eine Verletzungsgefahrhin.)
Dieses Symbol
(0)
weist darauf hin, daS Sie etwas nicht manhen diirfen.
Dieses
Symbol
{
#)
weistdarauf
hin,
dalS
Sie etwas
machen
miissen.
Das
Symbol
im
Kreis
gibt
einen
Hinweis
darauf,
was
gemacht
werden
muB.
(Zum
Beispiel
bedeutet das linksstehendeSymbol,daBder ErdungsanschluB gemacht werden
muB.)
[U
Hinweise
zur
Sicherheit
Q
Q
A
ACHTUNG
Betriebsbedingungen
•
Verwenden
Sie
die
Nahmaschine
an
einem
Ort,
an
dem
keine elektrischen
Storsignale,
wie
z.B.
von
Hochfrequenz-SchweiBgeraten
vorhanden
sind.
Durch
auftretende
elektrische
Storsignale
konnen
Betriebsstorungen
verursacht
werden.
•Schwankungen
der
Netzspannung diirfen nicht
mehr
als ±10%
der
Maschinen-Nennspannung
betragen.
GroBere
Schwankungen
konnen
Betriebssto
rungen
verursachen.
• Die Kapazitat
der
Stromversorgung
muB fiir die
gesamte
Leistungsaufnahme
der
Maschine
ausreichend
sein.
Bei
unzureichender
Stromversorgungskapazitat
konnen
Betriebsstorungen
auftreten.
o
o
o
•Fiir
den
Betrieb
muB
die
Umgebungs-
temperatur
im Bereich
von
SX
bis 35°C liegen.
Bei
Umgebungstemperaturen
auBerhalb
dieses
Bereichs konnen Betriebsstorungen auftreten.
• Die
relative
Luftfeuchtigkeit
muB im
Bereich
von
45%
bis
85%
liegen
und
auf
den
Teilen
darf
sich
keine
Luftfeuchtigkeit
als
Kondensat
abscheiden.
Durch
eine
extrem
trockene
oder
feuchte
Umgebung
oder
durch Kondensatabscheidung
konnen
Betriebsstorungen
auftreten.
•Vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung.
Eine
direkte
Sonneneinstrahlung
kann
zu
Betriebsstorungen
fuhren.
•
Bei
einem
Gewitter
muB
die
Maschine
ausgeschaltet
und
das
Netzkabel
aus
der
Steckdose
gezogen
werden.
Blitzschlag
kann
Betriebsstorungen
verursachen.
DB2-B720
series
(German)
IV