Bulls SCORPY User manual

BULL’S SCORPY
Elektronisches Dartboard
Bedienungs- und Spielanleitungen
Inhaltsverzeichnis:
1. Verpackungsinhalt Seite 1
2. Montageanleitung Seite 2
3. Funktionen des Dartboards Seite 3
4. Bedienungsanleitung Seite 3
5. Spielanleitungen Seite 4
6. Spielübersicht Seite 10
7. Pflegehinweise Seite 11
8. Besondere Hinweise Seite 11
English Seite 13
Español Seite 24
Nederlands Seite 34
Polski Seite 45
Francais Seite 56
Português Seite 65
Ceský Seite 74
1. Verpackungsinhalt:
- elektronisches Dartboard
- Stromadapter
- Bedienungsanleitung
- 6 Darts
- Ersatzspitzen (Soft Tips)

2/83
2.Montageanleitung
Wählen Sie einen Standort, wo Sie das
Dartboard aufhängen möchten, wo
mindestens 3m freie Fläche vor dem
Board vorhanden ist. Die Abwurflinie
befindet sich 2,37m von der Vorderseite
des Dartboards entfernt. Dieses
Dartboard wird entweder mit dem
mitgelieferten Stromadapter oder mit 3
„AA“ Batterien (gehören nicht zum
Lieferumfang) betrieben. Bei der
Verwendung von Batterien sind Sie
nicht gezwungen, das Gerät in der Nähe
einer Stromquelle zu montieren und
können das Dartboard überall da
aufhängen, wo Sie über genügend Platz
verfügen.
Suchen Sie Sich eine Wand aus und
machen Sie eine Markierung bei 1,54m.
Eine weitere Markierung machen Sie
über der ersten Markierung in einer
Höhe von 1,92m. Das Bullseye des
Dartboards muss 1,73m vom Boden
entfernt sein.
Montieren Sie das Dartboard, indem Sie
die Vorrichtungen an den Schrauben
aufhängen, die Sie zuvor an den
markierten Stellen an der Wand angebracht haben. Achten Sie stets darauf, dass beide Schrauben genau
übereinander justiert sind, nur so ist gewährleistet, dass das Dartboard gerade hängt. Legen Sie nun Batterien in
das dafür vorgesehene Fach auf der Rückseite des Dartboards. Justieren Sie die Schrauben an der Wand so, dass
das Dartboard bündig mit der Wand abschließt. Wenn Sie das Dartboard noch sicherer an der Wand befestigen
möchten, nutzen Sie dazu die Aufhänglöcher, die sich außerhalb des befinden.

3/83
3.Funktionen des Dartboards
POWER –Drücken Sie diesen Knopf um das Dartboard an- oder auszuschalten. Das Dartboard hat einen
automatischen Ruhemodus um Strom zu sparen und um damit die Lebensdauer der Batterien zu verlängern.
Nach 3 Minuten Inaktivität ertönt ein Sound und das Display wird „SLEEP“ anzeigen. Sollte dies während eines
laufenden Spiels vorkommen, werden die Punktestände gespeichert und das Spiel kann durch das Drücken einer
beliebigen Taste fortgesetzt werden.
SPIELER (PLAYER) –Dieser Knopf wird zu Beginn eines Spiels benötigt, um dieAnzahl der Spieler
festzulegen. Darüber hinaus kann über diesen Knopf während einer Partie der Score der Spieler angezeigt
werden, die gerade nicht auf dem Display zu sehen sind. Das Dartboard kann bis zu 4 Spieler oder 4 Zwei-
Personen-Teams verwalten. Wenn Sie mit mehr als 2 Spielern spielen, sind einige Scores nicht auf dem Display
sichtbar, können aber durch das betätigen des PLAYER Knopf angezeigt werden.
START –Dieser Multifunktions Knopf wird verwendet für:
START des Spiels wenn alle Optionen ausgewählt wurden.
NÄCHSTER SPIELER Während des Spiels wird durch das Betätigen dieses Knopfs zum nächsten Spieler
weitergeschaltet.
SPIEL (GAME) –Mit dieser Funktion wählen Sie im Menü das entsprechende Spiel aus. Durch mehrmaliges
Betätigen des GAME Knopf gelangen Sie durch das komplette Menü (Game 1- Game 65).
CYBERMATCH –Diese spannende Funktion erlaubt es Einzelspielern gegen den Computer anzutreten, der
über 5 Leistungslevel verfügt. Nur ein Spieler kann zeitgleich in einem Cybermatch gegen den Computer
antreten. Die Cybermatch Funktion bringt Ihre Trainingsgewohnheiten auf ein ganz neues Level.
Cybermatch Leistungs- Level
Level 1 (C1) Dart-Profi
Level 2 (C2) Experte
Level 3 (C3) Fortgeschrittener
Level 4 (C4) Erfahrener
Level 5 (C5) Anfänger
4. Anleitung:
1. Drücken Sie POWER um das Dartboard zu aktivieren. Eine kurze Melodie ertönt und das Display durchläuft
einen Funktionstest
2. Drücken Sie den GAME Knopf bis das gewünschte Spiel angezeigt wird.
3. Drücken Sie den PLAYER Knopf um die Anzahl der Spieler (1-4) festzulegen. Voreingestellt ist der Wert von
2 Spielern.
4. Drücken Sie START um das Spiel zu aktivieren und zu starten.
6. Werfen Sie die Darts: Wenn alle drei Darts geworfen wurden ertönt die Ansage “Next Player (Nächster
Spieler)” und die geworfene Punktzahl leuchtet auf. Sie können die Darts nun heraus ziehen ohne dass die
elektronischeAnzeige beeinflusst wird. Wenn alle Darts aus dem Board gezogen wurden drücken Sie den
START und der nächste Spieler ist dran. Die Ansage gibt bekannt, welcher Spieler nun an der Reihe ist. Auf der
Anzeige am Display ist ebenfalls zu erkennen, welcher Spieler an der Reihe ist.
Team-Modus
Zusätzlich zu den vier Einzelspielern ist dieses Dartboard auch in der Lage, bis zu vier Zwei-Personen-Teams zu
verwalten. Um in den Team-Modus zu gelangen, drücken Sie den PLAYER Knopf, bis die entsprechende
Anzahl angezeigt wird:

4/83
2-2 / 2 Teams, für Team 1 spielen Player 1&3, für Team 2 spielen Player 2&4
3-3 / 3 Teams, für Team 1 spielen Player 1&4, für Team 2 spielen Player 2&5, für Team 3 spielen Player 3&6
4-4 / 4 Teams, für Team 1 spielen Player 1&5, für Team 2 spielen Player 2&6, für Team 3 spielen Player 3&7
und für Team 4 spielen Player 4&8.
Im Team-Modus werden die erzielten Punkte der Teammitglieder zusammengezählt und man spielt auf einen
gemeinsamen Team-Score.
5. Spielanleitungen:
Ihr elektronisches Dartboard verfügt über eine Vielzahl an Spielen und Optionen. Die Regeln für jedes einzelne
Spiel entnehmen Sie den folgenden Anleitungen. Sie „blättern“ durch die Spielnummern, indem Sie den GAME
Knopf so lange drücken, bis das gewünschte Spiel im Display angezeigt wird.
301 (G01)
Dieses beliebte Turnier- und Kneipenspiel wird gespielt, indem man jeden geworfenen Dart von der
Startpunktzahl 301 abzieht, bis sich einer der Spieler genau auf 0 herunter gespielt hat. Wirft ein Spieler mehr als
die benötigte Restpunktzahl ist der Durchgang überworfen (Bust) und der Score wird automatisch auf die
Restpunktzahl zu Beginn der Runde zurück gestellt. Beispiel: Ein Spieler benötigt 32 Punkte um das Spiel zu
beenden und trifft anschließend 20, 8, und 10 (somit eine Gesamtsumme von 38), Der Score wird anschließend
wieder auf 32 für die nächste Runde zurück gesetzt.
401 (G02) Start-Punktzahl 401 701 (G05) Start-Punktzahl 701
501 (G03) Start-Punktzahl 501 801 (G06) Start-Punktzahl 801
601 (G04) Start-Punktzahl 601 901 (G07) Start-Punktzahl 901
CRICKET (G08)
Cricket ist ein Strategiespiel für mindestens 2 Spieler und sowohl für Fortgeschrittene sowie für Anfänger
geeignet. Die Spieler können dabei auf bevorzugte Felder werfen und ihren Gegner zwingen, auf weniger
bevorzugte Felder werfen zu müssen. Das Ziel von Cricket ist es, alle Zahlen zu “schließen”, bevor es einer der
Gegner schafft und dabei noch die höchstmögliche Anzahl an Punkten zu holen.
Nur die Zahlen 15 bis 20 sowie das äußere und innere Bullseye zählen. Jeder Spieler muss eine der zur
Auswahl stehenden Zahlen mindestens dreimal treffen, um sie für das Zählen der Punkte frei zu schalten. Ist dies
geschafft bekommt ein Spieler jedes Mal den Wert der getroffenen offenen Zahl zugesprochen, und zwar so
lange, wie die Gegner dieses Feld durch dreimaliges Treffen nicht wieder schließen.
Treffer im Doppelfeld zählen wie zwei Treffer, Treffer im Dreifachfeld zählen wie drei Treffer. Die Zahlen
können in beliebiger Reihenfolge geöffnet oder geschlossen werden. Eine Zahl gilt erst dann als geschlossen,
wenn alle am Spiel beteiligten Spieler dieses Segment dreimal getroffen haben. Ist eine Zahl einmal geschlossen,
kann keiner der Spieler dort mehr bis zum Ende des Spiels Punkte erzielen.
Sieg –Der Spieler, der zuerst alle Felder getroffen hat und die meisten Punkte erspielt hat ist der Sieger. Sollte
ein Spieler alle benötigten Felder getroffen haben, aber in der Punktwertung zurück liegen, muss er weiter
spielen und Punkte bei „offenen“ Zahlen sammeln. Sollte ein Spieler diesen Rückstand nicht aufholen bis ein
Gegner alle Felder „geschlossen“ hat, gewinnt der Gegner dieses Spiel. Das Spiel dauert so lange, bis alle
Segmente „geschlossen“ wurden.
Cricket Score Anzeige (gelten für alle Cricket Varianten):
Dieses Dartboard benutzt eine bestimmte Anzeige um den Spielstand eines jeden einzelnen Spielers während
einer Partie Cricket anzuzeigen. Wenn die Spielart Cricket ausgewählt wurde werden bestimmte Felder genutzt,
um Treffer zu markieren. Für jeden Spieler gibt es drei Markierungen bei jeder Zahl (15 bis 20 und das
Bullseye). Wird während des Spiels eines dieser Felder getroffen, erscheint in den Markierungen ein schwarzer
Balken. Für Treffer im Doppelfeld der entsprechenden Zahl erscheinen zwei schwarze Balken, für einen Treffer

5/83
im Dreifachfeld drei schwarze Balken.
NO-SCORE CRICKET (G09)
Es gelten die gleichen Regeln wie beim Standard Cricket mit der Ausnahme, dass es keine Punktwertung gibt.
Das Ziel dieses Spiel ist es, der Erste zu sein, der alle Felder (15 bis 20 und das Bullseye) „geschlossen“ hat.
SCRAM (G10) (Nur für 2 Spieler)
Dieses Spiel ist eine Variation von Cricket. Das Spiel besteht aus 2 Runden. Die Spieler haben in jeder Runde
unterschiedliche Ziele. In Runde 1 versucht der Spieler 1 alle Zahlen (von 15 bis 20 und das Bullseye)
entsprechend den Cricket-Regeln zu „schließen“. Während dieser Zeit versucht der Spieler 2 möglichst viele
Punkte auf den Segmenten zu sammeln, die sein Gegner noch nicht „geschlossen“ hat. Sobald der Spieler 1 alle
geforderten Segmente getroffen hat, ist die erste Runde beendet. In Runde 2 werden die Rollen der Spieler
getauscht. Nun versucht Spieler 2 alle Segmente zu „schließen“ und der Spieler 1 versucht so viele Punkte wie
möglich zu holen. Das Spiel ist beendet, wenn die Runde 2 vorüber ist (Spieler 2 hat alle Segmente
„geschlossen“). Der Spieler mit der höchsten Punktzahl ist der Sieger dieses Spiels.
CUT-THROAT CRICKET (G11)
Es gelten die gleichen Basis Regeln wie beim normalen Cricket, die einzige Ausnahme ist, dass sobald die
Punktwertungen beginnen, die Punkte beim Gegner gewertet werden. Das Ziel dieses Spiels ist es somit, mit der
geringsten Punktzahl abzuschließen. Diese Variation von Cricket bietet den Spielern einen anderen
psychologischen Effekt. Anstatt des Ausbaus der eigenen Punkteanzahl wie im normalen Cricket ist es bei „Cut-
Throat” das Ziel, dem Gegner immer mehr Punkte zu verpassen und sein Loch damit immer tiefer zu graben.
Erfahrene Spieler werden die Variante lieben!
COUNT-UP 300 (G12)
Das Ziel dieses Spiel ist es, der erste Spieler zu sein, der eine bestimmte Punktzahl (300) erreicht hat. Die
Punktzahl muss bei der Auswahl des Spiels festgelegt werden. Jeder Spieler versucht, pro Runde so viele Punkte
wie möglich zu erzielen. Doppel und Triple Felder zählen den zwei- oder dreifachen Wert des getroffenen
Segments. Landet ein Dart beispielsweise in der Triple 20 werden 60 Punkte gewertet. Der Gesamt-Score (die
Gesamtsumme) wird für jeden Spieler im Verlauf des Spiels auf dem Display angezeigt.
Zu diesem Spiel gibt es mehrere Varianten, die Regeln sind gleich, es ändert sich lediglich die Distanz des
Spiels.
COUNT-UP 400 (G13) COUNT-UP 800 (G17)
COUNT-UP 500 (G14) COUNT-UP 900 (G18)
COUNT-UP 600 (G15) COUNT-UP 999 (G19)
COUNT-UP 700 (G16)
HIGH SCORE –3 Runden (G20)
Die Regeln für dieses herausfordernde Spiel sind einfach –Sammeln Sie so viele Punkte wie möglich in drei
Runden (9 Darts) um das Spiel zu gewinnen. Doppel- und Dreifachfelder zählen entsprechend doppel t oder
dreifach.
Zu diesem Spiel gibt es mehrere Varianten, die Regeln sind gleich, es ändert sich lediglich die Distanz des
Spiels.

6/83
High Score - 4 Runden (G21) High Score - 10 Runden (G27)
High Score - 5 Runden (G22) High Score - 11 Runden (G28)
High Score - 6 Runden (G23) High Score - 12 Runden (G29)
High Score - 7 Runden (G24) High Score - 13 Runden (G30)
High Score - 8 Runden (G25) High Score - 14 Runden (G31)
High Score - 9 Runden (G26)
ROUND-THE-CLOCK 1 (G32)
Die Spieler haben die Vorgabe, jede Zahl von 1 bis 20 und das Bullseye in Reihenfolge zu treffen. Jeder Spieler
wirft drei Darts pro Durchgang, ist eine Zahl korrekt getroffen ist die daneben liegende Zahl das kommende Ziel.
Der erste Spieler, der die 20 erreicht ist der Sieger. Das Display zeigt das Segment an, auf das geworfen werden
soll. Es muss so lange auf das Segment geworfen werfen, bis es getroffen wurde. Das Display zeigt dann das
nächste zu treffende Segment an. Für dieses Spiel gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsstufen. Jedes Spiel hat
die gleichen Regeln, die unterschiedlichen Stufen werden hier beschrieben:
ROUND-THE-CLOCK 5 (G33) –Das Spiel beginnt mit dem Segment 5
ROUND-THE-CLOCK 10 (G34) –Das Spiel beginnt mit dem Segment 10
ROUND-THE-CLOCK 15 (G35) –Das Spiel beginnt mit dem Segment 15
Da es in diesem Spiel nicht um das Erzielen von Punkten geht, zählen die Doppel- und Dreifachfelder wie
einfache Zahlen.
Wir haben dem Spiel einige weitere Schwierigkeits-Level hinzugefügt für alle Spieler, die eine richtige
Herausforderung suchen.
ROUND-THE-CLOCK Doppel (G36) –Spieler müssen in jedem Segment von 1-20 in Reihenfolge das
Doppelfeld treffen.
ROUND-THE-CLOCK Doppel 5 (G37) –Das Spiel beginnt mit der Doppel 5
ROUND-THE-CLOCK Doppel 10 (G38) –Das Spiel beginnt mit der Doppel 10
ROUND-THE-CLOCK Doppel 15 (G39) –Das Spiel beginnt mit der Doppel 15
ROUND-THE-CLOCK Dreifach (G40) –Spieler müssen in jedem Segment von 1-20 in Reihenfolge das
Dreifachfeld treffen.
ROUND-THE-CLOCK Dreifach 5 (G41) –Das Spiel beginnt mit der Dreifach 5
ROUND-THE-CLOCK Dreifach 10 (G42) –Das Spiel beginnt mit der Dreifach 10
ROUND-THE-CLOCK Dreifach 15 (G43) –Das Spiel beginnt mit der Dreifach 15
KILLER (G44)
Dieses Spiel wird Ihnen zweigen, wer ihre Freunde sind. Das Spiel kann mit 2 Personen gespielt werden, der
Spaß und die Herausforderung erhöhen sich mit mehr Teilnehmern. Um das Spiel zu beginnen muss jeder
Spieler seine Zahl auswählen, indem er einen Dart auf das Board wirft. Das Display wird bei einem regulären
Treffer “SEL” anzeigen. Diese Zahl ist nun für diesen Spieler die zugehörige Zahl in diesem Spiel, kein zweiter
Spieler kann diese Zahl für sich beanspruchen. Sobald alle Spieler eine Nummer haben, beginnt die Action.
Das erste Ziel ist es, sich selbst als “Killer” zu etablieren, dies geschieht, indem man das Doppelfeld der eigenen
Zahl trifft. Wurde das eigene Doppel einmal getroffen ist man für den Rest des Spiels ein “Killer”. Nun ist es das
Ziel für einen Spieler, den Gegner zu „killen“ indem man das Doppelfeld seines Segments so lange trifft, bis all
seine Leben aufgebraucht sind. Der letzte Spieler mit einem verbleibenden Leben wird zum Sieger erklärt. Es ist
bei diesem Spiel nicht ungewöhnlich, dass sich einzelne Spieler verbünden, um den vermeintlich besseren
Spieler aus dem Spiel zu werfen.

7/83
DOUBLE DOWN (G45)
Jeder Spieler beginnt dieses Spiel mit der Punktzahl von 40. Das Ziel ist es, in jeder Runde so viele Treffer im
aktiven Segment wie möglich zu landen. In der ersten Runde müssen die Spieler auf das 15er Segment werfen.
Wird dabei keine 15 getroffen, so wird der Score des Spielers (zu diesem Zeitpunkt ja 40) halbiert. Wird das
15er Segment getroffen (Doppel- und Dreifach-Treffer zählen entsprechend) wird die erzielte Gesamtsumme
dem Anfangsscore hinzu gefügt. In der nächsten Runde wird auf das 16er Segment geworfen und alle Treffer
werden der neuen Gesamtsumme hinzu gefügt. Auch hier gilt, wird kein Treffer in diesem Segment registriert,
wird die Gesamtpunktzahl halbiert.
Jeder Spieler wirft auf die
Zahlen und in der
Reihenfolge, wie sie in der
unten stehenden Grafik
aufgeführt sind. „Any
Double“ bedeutet jedes beliebe Doppelfeld und „Any Triple“ jedes beliebige Dreifachfeld. (Das LED Display
zeigt das zu werfende Segment zusätzlich an). Der Spieler, der das Spiel mit den meisten Punkten beendet ist der
Sieger.
DOUBLE DOWN 41 (G46)
Dieses Spiel folgt den Regeln des Standard Double Down wie oben beschrieben mit zwei Ausnahmen. Anstatt
von 15 bis zum Bullseye zu gehen wird die Reihenfolge umgekehrt und auch auf dem LED Display angezeigt.
Zusätzlich zum normalen Ablauf wird gegen Ende eine weitere Runde eingefügt wo die Spieler versuchen
müssen, mit drei Darts genau den Score von 41 Punkten zu werfen (20, 20, 1 / 19, 19, 3 / D10, D10, 1 etc.).
Diese „41“ Runde fügt ein weiteres Schwierigkeitslevel diesem Spiel hinzu. Diese Runde ist kurz vor dem Ende
des Spiels und wenn diese Herausforderung nicht bestanden wird, halbiert sich die Punktzahl eines Spielers.
ALL FIVES –51 (G47)
Das gesamte Dartboard wird für dieses Spiel benutzt (alle Segmente sind aktiv). In jeder Runde (also 3 Darts)
muss der Spieler einen Gesamtscore werfen, der durch 5 teilbar ist. Für „All Fives“, also für jede Fünf, gibt es
einen Punkt. Als Beispiel: 10, 10, 5 = 25. Da 25 als Score durch 5 teilbar ist, erhält dieser Spieler 5 Punkte für
seine Spielwertung (5 x 5 = 25).
Wirft ein Spieler eine Gesamtpunktzahl, die nicht durch 5 teilbar ist, werden keine Punkte vergeben. Darüber
hinaus muss der Spieler den letzten Dart einer Runde in ein zählbares Segment werfen. Wirft ein Spieler den
dritten Dart und er landet im äußeren Auffangring (oder verpasst das Board komplett) erhält er keine Punkte,
auch wenn der Wert der zwei zuvor geworfenen Darts durch 5 teilbar wäre. Dies verhindert ein freiwilliges
Danebenwerfen um die beiden guten ersten Würfe nicht zu gefährden. Der erste Spieler mit einer Gesamtzahl
von 51 “Fives” ist der Sieger. Auf dem LED Display wird stets der aktuelle Punktestand angezeigt.
Zu diesem Spiel gibt es mehrere Varianten, die Regeln sind gleich, es ändert sich lediglich die Distanz des
Spiels.
ALL FIVES - 61 (G48) ALL FIVES - 81 (G50)
ALL FIVES - 71 (G49) ALL FIVES - 91 (G51)
SHANGHAI –1 (G52)
Jeder Spieler wirft nacheinander auf die Zahlen 1 bis 20. Die Spieler starten dabei auf der 1 und werfen 3 Darts
auf dieses Segment. Das Ziel ist es, in jeder Runde möglichst viele Punkte mit den 3 Darts auf das entsprechende
Segment zu erzielen. Doppel-und Dreifachfelder zählen entsprechend. Der Spieler, der nach dem Wurf auf alle
20 Segmente die höchste Punktzahl hat, ist der Sieger.
Zu diesem Spiel gibt es mehrere Varianten, die Regeln sind gleich, es ändert sich lediglich die Distanz des

8/83
Spiels.
SHANGHAI –5 (G53) –Das Spiel beginnt auf dem Segment 5 (05)
SHANGHAI –10 (G54) –Das Spiel beginnt auf dem Segment 10 (10)
SHANGHAI –15 (G55) –Das Spiel beginnt auf dem Segment 15 (15)
GOLF –9 Löcher (G56)
Dies ist eine Dart-Version der Sportart Golf (Sie brauchen aber keine Schläger um es zu spielen). Das Ziel ist es,
eine Runde von 9 bis 18 „Löchern“ mit der niedrigsten Punktzahl abzuschließen. Der Championship “Kurs”
beinhaltet durchgehend “Par 3 Löcher”, sodass Par 27 für eine Runde mit 9 “Löchern” und Par 54 für eine
Runde mit 18 “Löchern” vorgegeben sind.
Die Segmente 1 bis 18 werden benutzt und jede Zahl steht dabei für ein “Loch”. Der Spieler muss mit 3 Darts 3
Treffer auf jedes „Loch“ erzielen, um zum nächsten „Loch“ weiter ziehen zu können. Treffer im Doppel- oder
Dreifachfeld beeinflussen die Wertung und erlauben es dem Spieler, ein „Loch“ mit weniger Schlägen
abzuschließen.
Bonus: Treffen Sie mit dem ersten Dart das Dreifachfeld, wird dieses „Loch“ als „Eagle“ gewertet und der
Spieler schließt dieses „Loch“ mit 1 „Schlag“ ab.
Hinweis: Der Spieler wirft so lange, bis er ein “Loch” erfolgreich beendet hat (3 Treffer im geforderten Segment,
Treffer in vorangegangenen Runden werden gespeichert). Die Stimmausgabe am Gerät wird angeben, welcher
Spieler am Schlag ist, hören Sie also genau zu, um nicht für einen anderen Spieler zu werfen. Es ist durchaus
möglich, dass ein Spieler mehrere Male hintereinander werfen muss.
GOLF –18 Löcher (G57) –Die gleichen Regeln wie beim Spiel zuvor, dieses Mal nur über 18 Löcher
FOOTBALL (G58)
Um dieses Spiel zu betreiben, muss zuerst das “Spielfeld” für jeden Spieler
abgesteckt werden. Dies kann durch den Wurf eines Darts oder durch das
manuelle Berühren eines Segments erfolgen. Die Wahl ist Ihnen frei gestellt, auf
jeden Fall wird das ausgewählte Segment Ihr Startpunkt in diesem Spiel, wo Sie
durch das Bullseye bis auf die andere Seite des Dartboard geführt werden. (Sehen
Sie dazu die Grafik). Der erste Spieler, der diese Sequenz erfolgreich durchlaufen
hat, ist der Sieger. Das LED Display speichert den Spielstand und zeigt das
Segment an, das als nächstes benötigt wird.
Beispiel: Haben Sie sich für das 20er Segment entschieden, so starten Sie auf der
Doppel 20 und Ihr Ziel ist die Doppel 3. Ihr „Spielfeld“ umfasst 11
unterschiedliche Segmente und müssen in Reihenfolge getroffen werden.
Um bei dem Beispiel zu bleiben, müssen Sie Ihre Darts in dieser Reihenfolge in die folgenden Segmente werfen:
Doppel 20 / Große einfache 20 / Dreifach 20 / Kleine einfache 20 / äußeres Bullseye / Bullseye / äußeres
Bullseye / kleine einfache 3 / Dreifach 3 / Große einfache 3 / Doppel 3.
BOWLING (G59)
Diese Dartboard Variante der beliebten Sportart Bowling ist eine richtige
Herausforderung!
Es ist ein schwieriges Spiel wo Sie sehr genau werfen müssen, um einen
bestimmten Score zu erreichen. Der Spieler 1 beginnt das Spiel, indem er seine
„Alley“ (Bahn) absteckt. Dies geschieht, indem er einen Dart auf das Dartboard
wirft oder ein bestimmtes Feld manuell auswählt.

9/83
Ist die “Alley” ausgewählt, verbleiben Spieler 1zwei weitere Darts, um “Pins” (Punkte) zu sammeln. Jedes
einzelne Segment der „Alley“ hat eine eigene Punktwertigkeit.
Segment Score
Doppel 9 pins
Äußeres Einfachfeld 3 pins
Dreifachfeld 10 pins
Inneres Einfachfeld 7 pins
BASEBALL –6 Innings (G60)
Die Dartboard Version von Baseball stellt eine besondere Herausforderung für den Spieler dar. Wie im richtigen
Spiel besteht eine komplette Partie aus 9 „Innings“. Jeder Spieler wirft 3 Darts pro „Inning“, das Spielfeld ist wie
in der Grafik angezeigt aufgeteilt.
Segment Ergebnis
Einfach (Single) Segments “Single” – 1 Base (Ein Feld)
Doppel (Double) Segment “Double” – 2 Bases (Zwei Felder)
Dreifach (Triple) Segment “Triple” – 3 Bases (Drei Felder)
Bullseye “Home Run” (kann nur mit
dem dritten Dart in jeder Runde versucht werden)
Das Ziel des Spiels ist es, möglichst viele “Runs/Läufe” in jedem Inning zu erzielen.
Für einen „Run“ müssen mindestens 2 Einfach und ein Doppelfeld oder ein Einfach-
und ein Dreifachfeld getroffen werden. Der Spieler mit den meisten „Runs/Läufen“ zum Ende des Spiels ist der
Sieger.
BASEBALL –9 Innings (G61) –Die gleichen Regeln wie zuvor, die Anzahl der „Innings“ erhöht sich auf 9.
STEEPLECHASE (G62)
Das Ziel des Spiels ist es, als erster Spieler das “Rennen” zu gewinnen und somit das “Feld” einmal durchlaufen
zu haben. Das „Feld“ beginnt beim 20er Segment und geht im Uhrzeigersinn bis zum 5er Segment, bevor auf das
Bullseye geworfen wird. Hört sich einfach an? Nun, wir haben bis jetzt ja auch noch nicht angegeben, dass der
innere Kreis der Segmente getroffen werden muss. Dies ist der Bereich zwischen dem Bullseye und dem
Dreifachring.
Und, wie bei einem richtigen Steeplechase (Hindernisrennen), sind auch hier Hindernisse über den Kurs verteilt.
Die vier Hürden befinden sich an den folgenden Positionen:
1. Hürde Dreifach 13 2. Hürde Dreifach 17
3. Hürde Dreifach 8 4. Hürde Dreifach 5
Der erste Spieler, der das komplette “Feld” bis hin zum Bullseye durchlaufen hat gewinnt dieses “Rennen”.
SHOVE A PENNY (G63)
In diesem Spiel werden nur die Zahlen 15 bis 20 und das Bullseye benutzt. Einfache Treffer ergeben einen
Punkt, Treffer im Doppel 2 Punkte und Treffer im Dreifach ergeben 3 Punkte. Jeder Spieler muss auf die Zahlen
in Reihenfolge werfen mit dem Ziel, mindestens 3 Punkte zu erzielen, um zur nächsten Zahl weiter rücken zu
können.
Jeder Treffer wird im Display angezeigt, sobald ein Feld dreimal getroffen wurde, kann auf die nächste Zahl
geworfen werden. Erzielt ein Spieler mehr als 3 Punkte auf einer Zahl, werden die zusätzlichen Punkte dem
Gegner gutgeschrieben. Sieger ist der Spieler, der in allen Segmenten (15-15 und Bullseye) drei Treffer erzielt

10/83
hat.
NINE-DART CENTURY (G64)
Das Ziel dieses Spiel ist es, 100 Punkte zu erzielen oder diesem nach 3 Runden (9 Darts) möglichst nahe zu
kommen. Treffer in den Doppel- oder Dreifachfeldern zählen entsprechend doppelt oder dreifach. Werden mehr
als 100 Punkte geworfen, dann hat sich der Spieler überworfen (Bust) und damit automatisch verloren (es sei
denn alle Spieler überwerfen sich). In diesem Fall gewinnt der Spieler, der am wenigsten über 100 Punkte erzielt
hat. Erzielen alle Spieler vorzeitig 100 Punkte gewinnt der Spieler, der dafür die wenigsten Darts gebraucht hat.
BLUE VS. RED (G65)
Dieses Spiel ist ein Rennen rund um das Board, wobei sich die Fähigkeit im Treffen von Doppel- oder
Dreifachfeldern auszahlt. Spieler 1 ist „blue“, Spieler 2 ist „red“. Spieler 1 wirft auf alle blauen Doppel- oder
Dreifachfelder und arbeitet sich im Uhrzeigersinn durch das Spiel. Spieler 2 wirft auf alle roten Doppel- und
Dreifachfelder und spielt gegen den Uhrzeigersinn.
Der aktuelle Punktestand und das zu treffende Feld werden im Display angezeigt. Beachten Sie: In einer
einzelnen Runde kann nur ein Treffer im Doppel- oder Dreifachfeld gewertet werden. Wird in einer Runde kein
Doppel- oder Dreifachfeld getroffen, erzielt man keine Punkte und rückt in der nächsten Runde ein Feld weiter.
Alle erzielten Punkte in den Doppel- und Dreifachfeldern werden addiert. Beachten Sie aber, dass Fehlwürfe in
die Felder des Gegners mit Strafpunkten bedacht werden (entsprechend der geworfenen Punktzahl), die vom
eigenen Score abgezogen werden. Seien Sie also vorsichtig. Der Spieler mit den meisten Punkten am Ende des
Rennen um das Board ist der Sieger.
6. Spiel Menü
(Eine Kurzübersicht über alle Spiele)
G01
301
G34
Round the clock r10 singles
G02
401
G35
Round the clock r15 singles
G03
501
G36
Round the clock 1 doubles
G04
601
G37
Round the clock 5 doubles
G05
701
G38
Round the clock 10 doubles
G06
801
G39
Round the clock 15 doubles
G07
901
G40
Round the clock 1 triples
G08
Cricket
G41
Round the clock 5 triples
G09
No-score cricket
G42
Round the clock 10 triples
G10
Scram
G43
Round the clock 15 triples
G11
Cut throat cricket
G44
Killer
G12
Count up 300
G45
Double down
G13
Count up 400
G46
Double down 41
G14
Count up 500
G47
All fives 51
G15
Count up 600
G48
All fives 61
G16
Count up 700
G49
All fives 71
G17
Count up 800
G50
All fives 81
G18
Count up 900
G51
All fives 91
G19
Count up 999
G52
Shanghai 1
G20
Hi Score (3 rounds)
G53
Shanghai 5
G21
Hi Score (4 rounds
G54
Shanghai 10
G22
Hi Score (5 rounds)
G55
Shanghai 15
G23
Hi Score (6 rounds)
G56
Golf-9 holes
G24
Hi Score (7 rounds)
G57
Golf-18 holes

11/83
G25
Hi Score (8 rounds)
G58
Football
G26
Hi Score (9 rounds)
G59
Bowling
G27
Hi Score (10 rounds)
G60
Baseball-6 inning
G28
Hi Score (11 rounds)
G61
Baseball-9 inning
G29
Hi Score (12 rounds)
G62
Steeplechase
G30
Hi Score (13 rounds)
G63
Shove a penny
G31
Hi Score (14 rounds)
G64
Nine dart century
G32
Round the clock r1 S
G65
Blue vs Red
G33
Round the clock r5 S
7. Pflegehinweise für das elektronische Dartboard
1. Verwenden Sie niemals Stahlspitzen auf diesem Dartboard –Stahlspitzen verursachen immensen Schaden
und zerstören den Stromkreislauf und die Elektronik des Dartboards.
2. Verwenden Sie nicht zu viel Kraft um die Darts zu werfen –Zu harte Würfe führen zu einem beständigen
Brechen der Spitzen (Tips) und verursachen Schäden am Dartboard.
3. Drehen Sie die Darts leicht im Uhrzeigersinn, wenn Sie Sie aus dem Board ziehen –Das macht es
einfacher, die Darts aus dem Board zu entfernen und sorgt für eine längere Haltbarkeit der Tips.
4. Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Dartboard fließen. Verwenden Sie keinen Sprühreiniger oder
Reiniger, der Ammoniak oder andere aggressive Chemikalien beinhaltet, diese können Schäden
verursachen.
5. Reinigen des Elektronischen Dartboards: Ihr Elektronisches Dartboard wird viele Stunden an Unterhaltung
bieten, wenn Sie vorsichtig damit umgehen. Entstauben Sie Ihr Dartboard regelmäßig mit einem feuchten
Tuch, dabei kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Die Verwendung von Scheuermitteln
oder Reinigern, die Ammoniak beinhalten, können Schaden verursachen und sollten nicht verwendet
werden. Vermeiden Sie es, dass Flüssigkeiten in die Zielfläche eindringen können. Dies kann zu einem
permanenten Schaden führen und wird nicht durch die Garantie abgedeckt.
8. Besondere Hinweise
Feststeckende Segmente:
Hin und wieder kann es vorkommen, dass ein geworfener Dart dafür sorgt, dass ein einzelnes Segment sich in
seinem “Bett” verklemmt. Passiert dies, wird das laufende Spiel unterbrochen und das LED Display zeigt das
Segment, das betroffen ist.
Um dieses Segment wieder bespielbar zu machen, entfernen Sie den Dart oder die Spitze (Tip) aus dem
Segment. Sollte das Problem immer noch nicht behoben sein, wackeln Sie so lange leicht am Segment, bis es
sich wieder bewegt. Das Spiel kann sofort fortgesetzt werden, wenn das entsprechende Segment wieder frei ist.
Abgebrochene Spitzen (Tips):
Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass Spitzen abbrechen oder im Board stecken bleiben. Versuchen Sie
vorsichtig, diese Spitzen mit einer Zange oder einer Pinzette zu entfernen, indem sie die Spitze am aus dem
Board schauenden Ende heraus ziehen. Sollte dies nicht möglich sein, könne Sie auch versuchen, die Spitze
durch das Segment zu schieben. Verwenden Sie dazu einen Nagel, der schmaler als die Spitze ist und schieben
Sie die Spitze vorsichtig durch das Segment. Seien Sie bitte vorsichtig, dass Sie den Nagel nicht zu weit
schieben und damit Schaden an der Elektronik verursachen. Der Bruch von Spitzen ist vollkommen normal.
Dies ist ein normales Ereignis beim Spielen von Soft Tip Darts. Wir haben eine Packung mit Ersatzspitzen
diesem Paket hinzugefügt mit denen Sie die erste Zeit lang auskommen werden. Wenn Sie Spitzen austauschen,
vergewissern Sie sich, dass Sie Spitzen des gleichen Typs verwenden, die mit diesem Dartboard geliefert
wurden.

12/83
Darts:
Wir raten Ihnen, nur die mitgelieferten Darts zu benutzen. Verwenden Sie andere Darts, kann dies zu Schäden an
den Segmenten oder an der Elektronik führen. Ersatzspitzen sind in Fachgeschäften erhältlich, die Dart Produkte
führen.
Batterien:
Entfernen sie vorsichtig den Deckel des Batteriefachs auf der Rückseite des Geräts, in dem Sie den kleinen
Nippel etwas zur Seite ziehen und dann den Deckel abheben können. Legen Sie nun die drei „AA“ Batterien in
der vorgegeben Richtung in das Fach ein und schließen Sie den Deckel. Das Dartboard ist nun betriebsbereit,
viel Spaß!
Für eine längere Haltbarkeit der Batterien entfernen Sie diese aus dem Gerät, wenn es über den Stromadapter
betrieben wird.
Ersatzteile:
Für den ungestörten Betrieb Ihres BULL’S® E-Dart Gerätes zu gewährleisten empfehlen wir ausschliesslich
Ersatzteile und Zubehör der Marke BULL’S® zu verwenden.
Die Ersatz-Softtip Spitzen BULL’S® Tefo X (Art.Nr. 61719) werden besonders empfohlen. Diese erhalten Sie
im Fachhandel und ermöglichen ein optimales Spielvergnügen.

13/83
BULL’S SCORPY
Electronic Dartboard
Owner’s Manual and Game Instructions
Index:
1. Unpacking the Game Site 13
2. Setup / Mounting Instructions Site 14
3. Dartboard Functions Site 14
4. Electronic Dartboard Operation Site 15
5. Game Rules Site 15
6. Game Menu Site 21
7. Caring for your Electronic Dartboard Site 22
8. Important Notes Site 22
1. Unpacking the Game:
Unpack your new dartboard carefully, making sure all parts are included. The following components are
included in this set:
1 Electronic Dartboard
AC Adapter
Soft tip replacement pack
6 Darts (unassembled)
Owner’s Manual
This dartboard may have a protective film over the scoring display. Film should be removed for better
clarity.

14/83
2. Setup / Mounting Instructions
Choose a location to hang the dartboard
where there is about 10 feet of open
space in front of the board. The “toe-
line” should be 7’ 9 1/4” from the face
of the dartboard. Since this dartboard is
powered with either an AC adapter or
batteries (not included), you could
mount it anywhere or close to an
electronic outlet for convenience.
Remove the batteries when you use an
adapter.
Locate a wall stud and place a mark
60.75” from the floor. Place another
mark 11” directly above the first mark
(75.5” from floor). Center of Bullseye
should be 5’ 8” from the floor.
Insert 2 mounting screws in the center
of the stud using the marks you made as
guides. Be sure the top screw is directly
above bottom screw to ensure dartboard
will be level.
Insert 3 “AA” batteries in the battery
compartment on back of dartboard.
Mount the dartboard on the wall by
lining up the holes on the back with the
screws. It may be necessary to adjust the screws until the board fits snugly against the wall
3. Dartboard Functions
POWER button - Press to turn game on or off. Dartboard has an automatic suspend mode to conserve power
and battery life (if using batteries). The dartboard will make sound effect and display “SLEEP” on the display
after approximately 3 minutes of non-use. However, the scores are stored in memory and can be restored by
pressing any button.
PLAYER/PAGE/SCORE button - This button is used at the start of each game to select the number of players
you want to play the game. In addition, this button allows players to see other player scores of not on active
display. This dartboard keeps track of up to 4 player scoring or 4 two-person teams. When playing with more
than 2 players, some scores will be not be visible when not active. This button allows you to page through all
players’ scores as needed.
START button - This multi-function button is used to:
- START the game when all options have been selected.
- CHANGE to the next player when one player is finished with his round.
This will put dartboard in HOLD status between rounds to allow player to remove darts from the target area
GAME buttons - Press to page through the on-screen game menu.

15/83
CYBERMATCH button –Press to activate Cybermatch feature where you can play against the computer. Press
continually to cycle through the 5 different skill levels
Cybermatch Skill Level
Level 1 (C1) Professional
Level 2 (C2) Expert
Level 3 (C3) Advanced
Level 4 (C4) Intermediate
Level 5 (C5) Beginner
4. Electronic Dartboard Operation:
1. Press the POWER button to activate dartboard.Ashort musical introduction is played as the display goes
through power-up test.
2. Press GAME button until desired game is displayed.
3. Press PLAYER button to select the number of players (1, 2, 3, 4, t 1-1, t 2-2, t 3-3, t 4-4) The default
setting is 2 players.
4. Press START button to activate game and begin play.
5. Throw darts: When all 3 darts have been thrown, a voice command will indicate “next player” and
the score will flash. The darts can now be removed without affecting the electronic scoring. When all darts
are removed from the playing surface press the START button to go to next player. Voice command will
indicate which player is up.
Team Play
In addition to scoring for up to 4 players, this dartboard is capable of keeping score for team play up to a
maximum of 4 two-person teams (8 individuals). To enter team play mode, press PLAYER button continually
until a “t” appears on the display. Each team option is illustrated below:
2-2: 2 teams, 4 individual players (1st team-players 1&3, 2nd team-players 2&4)
3-3 3 teams,6 individual players (1st team-players 1&4, 2nd team-players 2&5, 3rd team-players 3&6)
4-4 4 teams,8 individual players (1st team-players 1&5, 2nd team-players 2&6, 3rd team-players 3&7,4th
team-players 4&8)
During team play, team members combine their scores to arrive at a team score.
5. Game Rules:
Your electronic dartboard is loaded with games and options. The rules for each game are detailed below in the
order they appear on the LCD display when paging through the games. The game number is indicated next to
each game for your reference.
301 (G01)
This popular tournament and pub game is played by subtracting each dart from the starting number (301) until
the player reaches exactly 0 (zero). If a player goes past zero it is considered a “Bust” and the score returns to
where it was at the start of that round. For example, if a player needs a 32 to finish the game and he/she hits a 20,
8, and 10 (totals 38), the score goes back to 32 for the next round.
401 (G02) Starting number 401 701 (G05) Starting number 701
501 (G03) Starting number 501 801 (G06) Starting number 801
601 (G04) Starting number 601 901 (G07) Starting number 901

16/83
CRICKET (G08)
Cricket is a strategic game for accomplished players and beginners alike. Players throw for numbers best suited
for them and can force opponents to throw for numbers not as suitable for them. The object of Cricket is to
“close” all of the appropriate numbers before one’s opponent while racking up the highest number of points.
Only the numbers 15 through 20 and the inner/outer Bullseye are used. Each player must hit a number 3 times to
“open” that segment for scoring (Refer to Tournament Cricket Scoring section for explanation on how players’
marks are registered). A player is then awarded the number of points of the “open” segment each time he/she
throws a dart that lands in that segment, provided their opponent has not closed that segment. Hitting the double
ring counts as two hits, and the triple ring counts as 3 hits.
Numbers can be opened or closed in any order. A number is “closed” when the other player(s) hit the open
segment 3 times. Once a number has been “closed”, any player for the remainder of the game can no longer
score on it.
Winning - The side closing all the numbers first and accumulating the highest point total is the winner. If a player
“closes” all numbers first but is behind in points, he/she must continue to score on the “open” numbers. If the
player does not make up the point deficit before the opposing player(s) “closes” all the numbers, the opposing
side wins. Play continues until all segments are closed - the winner is the player with the highest score.
Cricket Scoring Display
This dartboard utilizes a dedicated scoreboard within the LCD display that keeps track of each player’s segment
status when playing Cricket. When Cricket is selected, individual characters will be utilized to register marks.
There are 3 separate lights within each number (15 through 20 and Bullseye). During play, one of the status
lights will turn on (black will appear) as a segment is hit. If a double or triple of an active number is hit, 2 or 3
lights will turn on respectively
NO-SCORE CRICKET (G09)
Same rules as standard Cricket except there is no point scoring. The object of this version is to be the first to
simply “close” all the appropriate numbers (15 through 20 and the Bullseye).
SCRAM (G10) (Only for 2 Players)
This game is a variation of Cricket. The game consists of two rounds. The players have a different objective in
each round. In round 1, player 1 tries to “close” (score 3 hits in each segment - 15 to 20 and Bullseye). During
this time, player 2 attempts to rack up as many points in the segments that the other player has not yet closed.
Once player 1 has closed all segments, round 1 is complete. In round 2, each player’s roles are reversed. Now,
player 2 tries to close all the segments while player 1 goes for points.
The game is over when round 2 is complete (player 2 closes all segments). The player with the highest point total
is the winner.
CUT-THROAT CRICKET (G11)
Same basic rules as standard Cricket except once scoring begins, points are added to your opponent(s) total. The
object of this game is to end up with the fewest points. This variation of Cricket offers a different psychology to
the players. Rather than adding to your own score and helping your own cause as in standard Cricket, Cut-Throat
offers the benefit of racking up points for your opponent(s), digging him in a deeper hole. Competitive players
will love this variation!

17/83
COUNT-UP 300 (G12)
The object of this game is to be the first player to reach the specified point total (300). Point total is specified
when the game is selected. Each player attempts to score as many points as possible per round. Doubles and
triples count 2 or 3 times the numerical value of each segment. For example a dart that lands in the triple 20
segment is scored as 60 points. The cumulative scores for each player will be displayed in the LCD display as
the game progresses. Additional variations of this game are detailed below. The rules are the same except the
point total varies as indicated in the number.
COUNT-UP 400 (G13) COUNT-UP 800 (G17)
COUNT-UP 500 (G14) COUNT-UP 900 (G18)
COUNT-UP 600 (G15) COUNT-UP 999 (G19)
COUNT-UP 700 (G16)
HIGH SCORE –3 Rounds (G20)
The rules for this competitive game are simple - Rack up the most points in three rounds (nine darts) to win.
Doubles and triples count as 2x and 3x that segment’s score respectively. Additional variations of this game are
detailed below. The rules are the same except the number of rounds varies as indicated in the number.
High Score - 4 Rounds (G21) High Score - 10 Rounds (G27)
High Score - 5 Rounds (G22) High Score - 11 Rounds (G28)
High Score - 6 Rounds (G23) High Score - 12 Rounds (G29)
High Score - 7 Rounds (G24) High Score - 13 Rounds (G30)
High Score - 8 Rounds (G25) High Score - 14 Rounds (G31)
High Score - 9 Rounds (G26)
ROUND-THE-CLOCK 1 (G32)
Each player attempts to score in each number from 1 through 20 and Bullseye in order. Each player throws 3
darts per turn. If a correct number is hit, he/she tries for the next number in sequence. The first player to reach
20 is the winner.
The display will indicate which segment you are shooting for. A player must continue shooting for a segment
until it is hit. The display will then indicate the next segment you should shoot for.
There are many difficulty settings available for this game. Each game has the same rules, the differences are
detailed as follows:
ROUND-THE-CLOCK 5 (G33) –Game starts at segment 5
ROUND-THE-CLOCK 10 (G34) –Game starts at segment 10
ROUND-THE-CLOCK 15 (G35) –Game starts at segment 15
Since this game does not utilize point scoring, the double and triple rings count as single numbers.
We have added some additional levels of difficulty to this game for those looking for a real challenge!:
ROUND-THE-CLOCK Double (G36) –Player must score a Double in each segment from 1 through 20 in
order.
ROUND-THE-CLOCK Double 5 (G37) –Game starts at segment 5
ROUND-THE-CLOCK Double 10 (G38) –Game starts at segment 10
ROUND-THE-CLOCK Double 15 (G39) –Game starts at segment 15
ROUND-THE-CLOCK Triple (G40) –Player must score a Triple in each segment from 1 through 20 in order.
ROUND-THE-CLOCK Triple 5 (G41) –Game starts at segment 5
ROUND-THE-CLOCK Triple 10 (G42) –Game starts at segment 10
ROUND-THE-CLOCK Triple 15 (G43) –Game starts at segment 15

18/83
KILLER (G44)
This game will really show who your friends are. The game can be played with as few as two players, but the
excitement and challenge builds with even more players. To start, each player must select his number by
throwing a dart at the target area. The LCD display will indicate “SEL” at this point. The number each player
gets is his assigned number throughout the game. No two players can have the same number. Once each player
has a number, the action starts.
Your first objective is to establish yourself as a “Killer” by hitting the double segment of your number. Once
your double is hit, you are a “Killer” for the rest of the game. Now, your objective is to “kill” your opponents by
hitting their segment number until all their “lives” are lost. The last player to remain with lives is declared the
winner. It is not uncommon for players to “team up” and go after the better player to knock him out of the game.
DOUBLE DOWN (G45)
Each player starts the game with 40 points. The object is to score as many hits in the active segment of the
current round. The first round, the player must throw for the 15 segment. If no 15’s are hit, his score is cut in
half. If some 15’s are hit, each 15 (doubles and triples count) is added to the starting total. The next round players
throw for the 16 segment and hits are added to the new cumulative point total.Again, if no hits are registered, the
point total is cut in half.
Each player throws for the numbers as indicated in the chart below in order (the LCD screen will indicate the
active segment in which to throw). The player who completes the game with the most points is the winner.
DOUBLE DOWN 41 (G46)
This game follows similar rules as standard Double Down as described above with two exceptions. First, instead
of going from 15 through 20 and Bullseye, the sequence is reversed which will be indicated on the LCD display.
Second, an additional round is included toward the end in which players must attempt to score three hits that add
up to 41 points (20, 20, 1; 19, 19, 3; D10, D10, 1: etc.). This “41” round adds an extra level of difficulty to the
game. Remember, a player’s score is cut in half if not successful, so the “41” round presents quite a challenge!
ALL FIVES –51 (G47)
The entire board is in-play for this game (all segments are active). With each round (of 3 darts) each player has
to score a total which is divisible by 5. Every “five” counts as one point. For example 10, 10, 5 = 25. Since 25 is
divisible by 5 fives, this player scores 5 points (5 x 5 = 25).
If a player throws 3 darts that are not divisible by 5, no points are given. Also, the last dart of each round must
land in a segment. If a player throws the third dart and it lands in the catch ring area (or misses the board
completely), he earns no points even if the first two darts are divisible by 5. This prevents a player from
“tanking” the third throw if his first two are good. The first player to total fifty-one (51) “fives” is the winner.
The LCD screen will keep track of the point totals.
Additional variations of this game are detailed below. The rules are the same except the total needed to win
varies as indicated in the number following the game.
ALL FIVES - 61 (G48) ALL FIVES - 81 (G50)
ALL FIVES - 71 (G49) ALL FIVES - 91 (G51)

19/83
SHANGHAI –1 (G52)
Each player must progress around the board from 1 through 20 in order. Players start at number 1 and throw 3
darts. The object is to score the most points possible in each round of 3 darts. Doubles and triples count toward
your score. The player with the highest score after completing all twenty segments is the winner.
Additional variations of this game are detailed below. The rules are the same except the starting segment varies
as indicated in the number following the game.
SHANGHAI –5 (G53) –Game starts at segment 5 (05)
SHANGHAI –10 (G54) –Game starts at segment 10 (10)
SHANGHAI –15 (G55) –Game starts at segment 15 (15)
GOLF –9 Holes (G56)
This is a dartboard simulation of the game golf (but you don’t need clubs to play). The object is to complete a
round of 9 through 18 “holes” with the lowest score possible. The Championship “course” consists of all par 3
holes making par 27 for a nine hole round or 54 for a round of 18.
The segments 1 through 18 are used with each number representing a “hole.” You must score 3 hits in each hole
to move to the next hole. Obviously, double and triples affect your score as they allow you to finish a hole with
fewer strokes. For example, throwing a triple on the first shot of a hole it is counted as an “eagle” and that player
completes that hole with 1 “stroke.”
Note: The active player continues to throw darts until he “holes out” (scores 3 hits on the current hole). The
voice announcer will indicate the player that is up - listen carefully to avoid shooting out of sequence. By the
way, there are no “gimmes” in this game!
Additional variations of this game are detailed below. The rules are the same except the number of holes needed
to play.
GOLF –18 Holes (G57) –Same as above except play lasts 18 holes (rounds)
FOOTBALL (G58)
Strap your helmet on for this game! The first thing necessary is to select each player’s “playing field.” Each
player can do this by throwing a dart or by manually pressing a segment on
the board. This is entirely up to you, but whichever segment is select
becomes your starting point which carries through the Bullseye and directly
across to the other side of the Bullseye.
For example, if you select the 20 segment, you start on the double 20 (outer
ring) and continue all the way through to the double 3. The “field” is made
up of 11 individual segments and must be hit in order. So, keeping with the
example above, you must throw darts in the following segments in this order:
Double 20 / Outer Single 20 / Triple 20 / Inner Single 20 / Outer
Bullseye / Inner Bullseye / Outer Bullseye / Inner Single 3 / Triple 3 / Outer Single 3 and finally a Double 3.
The First player to “score” is the winner. The LED display will keep track of your progress and indicate the
segment you need
BOWLING (G59)
This dartboard adaptation of bowling is a real challenge! It is a difficult game in that you must be very accurate
to rack up a decent score. Player one starts the game. You must select your “alley” by either throwing dart or
manually pressing segment of choice. Once alley is selected, you have 2 remaining darts to throw in which to

20/83
score points or “pins.” Each specific segment in your “alley” is worth a given pin total:
Segment Score
Double 9 pins
Outer Single 3 pins
Triple 10 pins
Inner Single 7 pins
There are several rules for this game as follows:
1. Aperfect game score would be 200 in this version of bowling
2. You cannot hit the same singles segment twice within the same “frame” (round). The second hit will count
as zero points. Hint: Try to hit each single to reach 10 points in the frame.
3. You can score 20 points per “frame” by hitting the triple segment twice.
4. Hitting the double segment with your second dart will only count as 10 points if you scored a double on
your first throw. Otherwise you will score a total of 9 points by throwing a double with your second dart.
BASEBALL –6 Innings (G60)
This dartboard version of baseball takes a great deal of skill. As in the real game, a
complete game consists of 9 innings. Each player throws 3 darts per “inning.” The
field is laid out as shown in the diagram.
Segment Result
Singles segments “Single” - one base
Doubles segment “Double” - two bases
Triples segment “Triple” - Three bases
Bullseye “Home Run” (can only be attempted on third dart
of each round)
The object of the game is to score as many runs as possible each inning. The player with the most runs at the end
of the game is the winner.
BASEBALL –9 Innings (G61) –Same as above except 9 innings (rounds).
STEEPLECHASE (G62)
The object of this game is to be the first player to finish the “race” by being the first to complete the “track.” The
track starts at the 20 segment and runs clockwise around the board to the 5 segment and ends with a Bullseye.
Sounds easy right? What has not yet been specified is that you must hit the inner single segment of each number
to get through the course. This is the area between the Bullseye and the triples ring. And, as with a real
steeplechase, there are obstacles throughout the course to hurdle. The four hurdles are found at the following
places:
1st fence Triple 13 2nd fenceTriple 17
3rd fence Triple 8 4th fence Triple 5
The first player to complete the course and hit the Bullseye wins the race.
SHOVE A PENNY (G63)
Only the numbers 15 through 20 and the Bullseye are used. Singles are worth 1 point, doubles are worth 2, and
triples are worth 3 points. Each player must throw for the numbers in order with the objective of scoring 3 points
in each segment to move on to the next. If a player scores more than 3 points in any one number, the excess
points are given to the next player. The first player to score 3 points in all segments (15 - 20 and bull) is the
Table of contents
Languages: