Allgemeine Sicherheitshinweise
Vor InbetriebnahmedesGerätes solltediesesHandbuchsorgfältig gelesen und als Nachschlagewerk verwahrt
werden.
Vor jederReinigung muss das Gerät ausgeschaltet und von der Betriebsspannung getrennt werden. Benutzen
Sie für die Reinigung ein feuchtes Tuch.
Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Sprühdosen. Das Typenschild darf nicht ersetzt werden.
Benutzen Sie keine Zusatzgeräte, die nicht vom Hersteller des Gerätes empfohlen wurden. Diese können die
Funktionalität des Gerätes beeinflussen und schlimmstenfalls Verletzungen und einen elektrischen Schlag
herbeiführen oder sogar Feuer auslösen.
Das Gerät sollte an einem sicheren Ort und auf fester Unterlagegemäßden Angaben des Herstellers installiert
werden. Schweres Gerät sollte mit großer Sorgfalt transportiert werden. Schnelle Halts, übermäßige
Krafteinwirkungen und unebener Boden können die Ursache sein, dassdas Gerätzu Boden fällt und schweren
Schaden an Personen und anderen Objekten verursacht.
Eventuell am Gerät befindliche Öffnungen dienen der Entlüftung und schützen das Gerät vor Überhitzung.
Diese Öffnungen dürfen niemals zugedeckt oder zugestellt werden. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nicht
überhitzt wird.
Verwenden Sie nur die empfohlene Betriebsspannungsversorgung. Wenn Sie nicht sicher sind, ob die am
Installationsort vorhandene Stromversorgung verwendet werden kann, fragen Sie Ihren Händler.
Stecken Sie niemals Gegenstände durch die Öffnungen des Geräts. Sie können Spannungs- führende Teile
berühren und einen elektrischen Schlag erhalten.
Bei Betriebsstörungen oder einem vollständigen Betriebsausfall schalten Sie das Gerät aus und trennen es
von der Versorgungsspannung. Versuchen Sie niemals, selbst Wartungs- oder Reparaturarbeiten bei
geöffnetem Gehäuse durchzuführen, da Sie sich gefährlichen Spannungen aussetzen. Überlassen Sie
Wartungs- oder Reparaturarbeiten ausschließlich qualifizierten Fachwerkstätten.
Als Ersatzteile dürfen nur Teile verwendet werden, die vom Hersteller zugelassen wurden oder solche, die
identische Leistungsdaten aufweisen. Nicht genehmigte Ersatzteile können zu Schäden an Personen
(elektrischer Schlag) und Gerät (Feuer) führen.
Nach jeder Wartung oder Reparatur des Geräts muss das Gerät auf einwandfreien Betrieb überprüft werden.
Die Installation des Geräts darf nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden und muss den örtlichen
Spezifikationen und Vorschriften entsprechen.
Richten Sie die Kamera nie auf ein Objekt mit hoher Leuchtkraft. Helle vertikale oder horizontale Linien können
auf dem Bildschirm das gesamte Bild überstrahlen. Dieser Nachzieheffekt ist kein Fehler, sondern eine
Eigenart der Halbleiter CCD’s, wenn dieser einer starken Lichtquelle direkt ausgesetzt wird.
Bei Einsatz dieser Kamera an Orten mit stark unterschiedlichen Lichtverhältnissen ist die Blendeneinstellung
anzupassen.
Bitte beachten Sie im Fall der Entsorgung unbrauchbarer Geräte die geltendengesetzlichen Vorschriften.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer
Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen. Bitte entsorgen Sie das Gerät
bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle.
Bei Kameras mit einem IR-Scheinwerfer:
Bewahren Sie stets einen Abstand von > 1m, um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen.
Schauen Sie nie direkt inden IR-Scheinwerfer hinein, um Augenschäden zu vermeiden.
CE Richtlinien
Vorsicht: Änderungen und Modifizierungen, die nicht ausdrücklich durch die zuständige
Genehmigungsbehörde genehmigt worden sind, können zum Entzug der Genehmigung zum
Betreiben des Gerätes führen. Dieses Gerät entspricht den CE-Richtlinien.