Burg BKG82A+ User manual

BKG82A+
EINBAU-KÜHLSCHRANK
Bedienungsanleitung
BUIT-IN REFRIGERATOR
User Manual
RÉFRIGÉRATEUR ENCASTRABLE
Guide D’utilisation
INGEBOUWDE KOELKAST
Gebruikshandleiding
DE
EN
FR
NL

DE
2
Inhaltsverzeichnis
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES ................... 3
Allgemeine Warnhinweise ........................................................ 3
Sicherheits-Warnhinweise ........................................................ 7
Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks ............... 8
Vor der Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks............................. 9
TEILE UND FÄCHER DES GERÄTES ........................... 10
TECHNISCHE DATEN .................................................... 11
LIEFERUMFANG ............................................................ 11
DATENBLATT ÜBER DAS PRODUKT.....................................11
DER BETRIEB DES GERÄTES...................................... 13
Thermostat-Einstellungen........................................................ 13
Zubehör ................................................................................... 14
Anzeige „Tür Offen“ ............................................................. 14
Herstellen von Eiswürfeln ....................................................... 14
REINIGUNG UND WARTUNG ........................................ 15
Abtauung ................................................................................. 16
Ersetzen der Glühbirne............................................................ 17
LED-Beleuchtung auswechseln............................................... 17
LAGERUNG VON LEBENSMITTELN IM GERÄT.......... 18
Kühlraum ................................................................................. 18
Gefrierfach............................................................................... 18
TRANSPORT UND UMSTELLUNG................................ 20
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST ANRUFEN............. 21
TIPPS ZUM ENERGIESPAREN...................................... 23
MONTAGEANLEITUNG .......................................................... 24
TRANSPORT UND UMSTELLUNG................................ 24
Die Bedienungsanleitung umfasst mehrere Modelle.
Deswegen können Unterschiede auftreten.

DE
3
Allgemeine Warnhinweise
WARNUNG:HaltenSiedieBelüftungsöffnungen
des Gerätes bzw. des Einbauschranks stets frei
und offen.
WARNUNG: Verwenden Sie keine
mechanischen Werkzeuge oder andere Mittel
als vom Hersteller vorgeschlagen, um den
Abtauvorgang zu beschleunigen.
WARNUNG: Verwenden Sie im
Nahrungsmittelfach des Gerätes keine
elektrischen Geräte, sofern sie nicht vom Typ
sind, die vom Hersteller empfohlen sind.
WARNUNG: Achten Sie darauf, die
Kältemittelkreise des Kühlgeräts nicht zu
beschädigen.
WARNUNG: Um Schaden wegen Unstabilität
des Gerätes zu vermeiden, muss es gemäß der
Anweisungen befestigt werden.
•WennIhrGerätR600aalsKältemittelverwendet
- dies können Sie dem Typenschild am Gerät
entnehmen -, müssen Sie bei Transport und
Aufstellung des Gerätes darauf achten, die
Kühlelemente nicht zu beschädigen. Obwohl
R600a ein umweltfreundliches Naturgas ist,
ist es explosiv. Im Falle eines Lecks durch
Schäden an den Kühlerelementen, halten
Sie Ihren Kühlschrank von offenen Flammen
oder Wärmequellen fern und lüften Sie den
Raum, wo sich das Gerät bendet, für ein
paar Minuten.
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES
TEIL 1.

DE
4
•Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des
Kühlschranks darauf, den Kältemittelkreislauf nicht zu
beschädigen.
•Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe
wie Spraydosen mit brennbarem Treibmittel.
•Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und in
ähnlichen Anwendungen konzipiert wie z.B.;
- Personalküchenbereiche in Läden, Büros und
anderen Arbeitsumgebungen
- Bauernhäuser und von Kunden in Hotels, Motels und
anderen Unterkünften
- Unterkünfte mit Bett und Frühstück;
- Catering und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
•Ist das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller,
demVertriebodereinerähnlichqualiziertenPerson
ersetzt werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
•Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung und Wissen bestimmt, es
sei denn sie stehen unter Aufsicht oder ausführlicher
Anleitung zur Benutzung des Gerätes durch eine
verantwortliche Person, für ihre Sicherheit. Achten
Sie stets darauf, dass Kinder niemals mit dem Gerät
herumspielen.
•Das Netzkabel des Kühlschranks ist mit einem
geerdeten Netzstecker ausgestattet. Dieser
Netzstecker muss in eine geerdete, mit mindestens 16
Ampere gesicherte Steckdose gesteckt werden. Wenn
Sie keine geeignete Steckdose haben, lassen Sie eine
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES

DE
5
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES
solchevoneinemqualiziertenElektrikerinstallieren.
•Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und älter
und Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
ohne die nötige Erfahrung und das nötige Wissen
verwendet werden, wenn diese unter Aufsicht stehen
oder die Anweisungen zur Benutzung des Gerätes in
einer sicheren Weise erhalten haben und die damit
verbundenen Gefahren verstehen können. Kinder
sollten nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
•Ist das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller,
demVertriebodereinerähnlichqualiziertenPerson
ersetzt werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
•Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz auf Höhen über
2000 m vorgesehen.

DE
6
Alte und defekte Kühlgeräte
• Hat Ihr alter Kühlschrank ein Schloss, so machen Sie dieses
vor der Entsorgung unbrauchbar. Andernfalls könnten
sich Kinder beim Spielen in das Gerät einschließen und
verunglücken.
• Alte Kühl- und Gefriergeräte können Isoliermaterialien und
Kältemittel mit FCKW enthalten. Achten sie deswegen
darauf, bei der Entsorgung Ihres alten Kühlschranks die
Umwelt nicht zu schädigen.
• Bitte fragen Sie Ihre Gemeinde über die Entsorgung
der Altgeräte zur Wiederverwendung, Recycling und
Wiedergewinnungszwecke.
Hinweise:
• Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor
Sie das Gerät aufstellen und in Betrieb nehmen. Unser
Unternehmen ist nicht für Schäden haftbar, die durch
missbräuchliche Verwendung des Geräts entstehen.
• Befolgen Sie alle Hinweise am Gerät und in der
Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, damit Sie
es bei eventuellen Problemen zur Hand haben.
• Dieses Gerät ist für die Verwendung in Privathaushalten
vorgesehen und darf ausschließlich für den vorgesehenen
Zweck verwendet werden. Es eignet sich nicht für die
kommerzielle oder übliche Nutzung. Durch eine solche
Verwendung wird die Garantie des Geräts hinfällig. Unser
Unternehmen ist dann für keinerlei Schäden oder Verluste
mehr haftbar.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in
Innenräumen entwickelt und darf nur zur Lagerung /
Kühlung von Nahrungsmitteln verwendet werden. Es
ist nicht für die gewerbliche Nutzung geeignet und darf
nicht zur Lagerung artfremder Stoffe verwendet werden
(ausschließlich für Nahrungsmittel). Bei Zuwiderhandeln
erlischt die Herstellergarantie.
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES

DE
7
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES
Sicherheits-Warnhinweise
• Verwenden Sie keine Steckerleisten oder
Verlängerungskabel.
• Ist der Netzstecker beschädigt, zerrissen oder verschlissen,
dürfen Sie ihn nicht mehr verwenden.
• Das Kabel darf nicht gedehnt, geknickt oder beschädigt
werden.
• Dieses Gerät ist nur für den Betrieb durch Erwachsene
vorgesehen. Lassen Sie niemals Kinder mit dem Gerät
spielen oder an der Tür hängen.
• Um elektrische Schläge zu vermeiden, dürfen Sie den
Netzstecker niemals mit nassen Händen aus- oder
einstecken!
• GebenSiekeineGlasaschenoderGetränkedoseninden
Gefrierteil. Flaschen oder Dosen könnten explodieren.
• Geben Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keine explosiven
oder brennbaren Materialien in den Kühlschrank. Geben
Sie Getränke mit höherem Alkoholgehalt liegend und fest
verschlossen in das Gefrierfach.
• Wenn Sie Eis aus dem Gefrierteil nehmen, dürfen Sie es
nicht berühren, um Kälteverbrennungen und/oder Schnitte
zu vermeiden.
• Berühren Sie gefrorene Lebensmittel niemals mit nassen
Händen! Essen Sie niemals Eis und Eiswürfel sofort
nachdem Sie sie aus dem Gefrierschrank entnommen
haben!
• Frieren Sie bereits aufgetaute oder geschmolzene
Nahrungsmittel nicht wieder ein. Dies kann zu
gesundheitlichen Folgen wie Lebensmittelvergiftung führen.
• Decken Sie das Gehäuse oder die Oberseite des
Kühlschranks nicht ab. Dies beeinträchtigt die Leistung
Ihres Kühlschranks.
• Fixieren Sie beim Transport die Zubehörteile im Inneren,
um deren Beschädigung zu vermeiden.

DE
8VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES
Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres
Kühlschranks
Achten Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks auf
folgende Punkte:
• Die Betriebsspannung des Kühlschranks beträgt 220-240
V bei 50Hz.
• Nach der Installation muss der Stecker zugänglich sein.
• Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, kann ein
merkwürdiger Geruch auftreten. Dieser verschwindet, wenn
das Gerät zu kühlen beginnt.
• Bevor Sie den Anschluss an die Netzspannung vornehmen,
sollten Sie sicherstellen, dass die Spannung auf dem
Typenschild mit der Spannung des elektrischen Netzes in
Ihrem Heim übereinstimmt.
• Stecken Sie den Stecker nur in eine Dose mit
Erdungsanschluss. Wenn die Dose keinen Erdanschluss hat
oder der Stecker nicht passt, sollten Sie einen autorisierten
Elektrofachmann zu Rate ziehen.
• Das Gerät muss an eine ordnungsgemäß installierte
abgesicherte Steckdose angeschlossen werden. Netzteil
(AC) und Spannung am Aufstellort müssen mit den Angaben
auf dem Typenschild des Gerätes (Typenschild ist auf der
Innenseite des Gerätes linken Seite) sein.
• Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die durch
Verwendung mit nicht geerdeten Steckdosen entstehen
können.
• Stellen Sie den Kühlschrank an einem Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung auf.
• Ihr Kühlschrank darf niemals im Freien betrieben oder im
Regen stehen gelassen werden.
• Das Gerät muss in einem Mindestabstand von 50 cm zu
Herden, Gasöfen und Heizgeräten sowie mindestens 5 cm
zu Elektroöfen aufgestellt werden.
• Wenn der Kühlschrank neben einem Gefrierschrank
aufgestellt wird, muss ein Abstand von mindestens 2
cm zwischen den Geräten eingehalten werden, um
FeuchtigkeitsbildungandenAußenächenzuverhindern.
• Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.

DE
9
VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES
Vor der Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks
• Wenn Sie den Kühlschrank nach dem Transport zum ersten
Mal in Betrieb nehmen, lassen Sie ihn vorher 3 Stunden in
aufrechter Stellung stehen. Stecken Sie ihn erst dann ein.
Dies stellt einen sicheren und efzienten Betrieb sicher.
Andernfalls könnte der Kompressor beschädigt werden.
• Bei der ersten Inbetriebnahme kann der Kühlschrank einen
merklichen Geruch entwickeln. Dieser verliert sich, sobald
der Kühlvorgang richtig eingesetzt hat.
• Reinigen Sie das Gerät gründlich, vor allem im Innenraum,
bevor Sie es benutzen (siehe Reinigung und Wartung).
• Vorgehensweise bei der Installation in die Kücheneinheit
wird im Abschnitt "Die Vorgehensweise bei der Installation in
die Kücheneinheit" in der Installationsanleitung angegeben.
Dieses Produkt soll in der richtigen Kücheneinheit verwendet
werden.
• Die einstellbaren Vorderfüße müssen in der geeigneten
Höhe xiert werden, damit das Gerät in stabiler Position
sicher betrieben werden kann. Sie können die Beine durch
Drehen im Uhrzeigersinn (oder in die entgegengesetzte
Richtung) einstellen. Dies soll getan werden, bevor
Nahrungsmittel in den Kühlschrank gelegt werden.
• Vor der Inbetriebnahme des Kühlschranks sollten Sie
alle Teile mit warmem Wasser abwischen, dem Sie einen
Teelöffel Natriumbicarbonat beigefügt haben. Wischen
Sie mit frischem Wasser nach und trocknen Sie alle Teile.
Setzen Sie alle Teile nach der Reinigung wieder ein.
• Montieren Sie das Plastikdistanzstück (Teil mit schwarzen
Flügeln an der Rückseite), indem Sie es wie in der
Abbildung gezeigt um 90° drehen. Dies verhindert, dass der
Kondensator die Wand berührt.

DE
10 TEILE UND FÄCHER DES GERÄTES
TEIL 2.
Diese Präsentation ist nur zur Information über die Teile des Gerätes.
Die Teile können je nach Modell variieren.
1. Eiswürfelbehälter
2. Gefrierraumtür
3. Gefrierfachtür Öffnen/Schließen-
Anzeige
4. Kühlschrank Regal
5. Crisper-Abdeckung
6. Crisper
7. Thermostat-Box
8. Flaschenbord
9. Butter Käseregal
10. Ei-Halter
11. Beleuchtung Ein/Aus-Taste
12. Kühlschrankbeleuchtung

DE
11
TECHNISCHE DATEN
TEIL 3.
DATENBLATT ÜBER DAS PRODUKT
Marke BURG
Modell BKG82A+
Produkt-Kategorie 7 (Gefrierteil-Kühlschrank)
Energieklasse1) A+
Jährlicher Energieverbrauch 2) 171 kWh / Jahr
Totaler Bruttoinhalt 120 l
Totaler Nettovolumen 115 l
Kühlschrank Bruttovolumen 102 l
Kühlschrank Nettovolumen 98 l
Gefrierschrank Bruttovolumen 18 l
Gefrierschrank Nettovolumen 17 l
Sternebewertung 3)
Kühlsystem Statisch
Erwärmungszeit (-18°C/-9°C) 10 stunden (25°C)
Gefriervermögen 2 kg
Klimaklasse 4) SN (10°C - 32°C)
Geräuschemission 44 dB(A)
Hersteller Gerätetyp BURG
Gefrierteil-Kühlschrank
Glasablagen, verstellbar 1
Gemüse-Schubladen 1
Türablage 2
Eierablage 1
Eiswürfelschale 1
Garantieunterlagen Ja
Gebrauchsanleitung Ja
LIEFERUMFANG

DE
12
Klimaklasse Umgebungstemperatur °C
TZwischen 16 und 43 (°C)
ST Zwischen 16 und 38 (°C)
NZwischen 16 und 32 (°C)
SN Zwischen 10 und 32 (°C)
1) Bewertung von A (= niedriger Verbrauch) bis G (= hoher
Verbrauch).
2)DerEnergieverbrauch beziehtsichaufden Jahresverbrauch
in 143 kWh, ermittelt nach DIN EN 153. Im praktischen
Betrieb können je nach Nutzung und Standort des Geräts
Abweichungen auftreten.
3) * = Fach mit -6 °C oder kälter
** = Fach mit -12 °C oder kälter
*** = Tiefkühl-Lagerfach mit -18 °C oder kälter
**** = Gefrierfach mit -18 °C oder kälter
4) Klimaklasse: Ihr Kühlgerät wurde gemäß
seiner Klimaklasse zum Einsatz bei bestimmten
Umgebungstemperaturen entwickelt; entsprechende
AngabenndenSieaufdemTypenschild.WennSiedas
Kühlgerät bei Umgebungstemperaturen außerhalb des
empfohlenen Bereiches betreiben, kann die Kühlleistung
darunter leiden.
TECHNISCHE DATEN
Die Bilder und Beschreibungen der Zubehörteile kann je
nach Kühlschrankmodell variieren.

DE
13
DER BETRIEB DES GERÄTES
TEIL 4.
Thermostat-Einstellungen
• Der Thermostat regelt automatisch die Innentemperatur für den
Gefrierteil und den Kühlteil. Durch Drehen des Knopfs von Stellung 1
bis 5 können niedrigere Temperaturen erreicht werden.
• DieStellung„•“zeigtan,dassderThermostatabgestelltundkeine
Kühlung verfügbar ist.
• Für die kurzzeitige Lagerung von Nahrungsmitteln im Gefrierfach
können Sie den Regler zwischen der minimalen und der mittleren
Position (1-3) einstellen.
• Für die langfristige Lagerung von Nahrungsmitteln im Gefrierfach
können Sie den Regler auf eine mittlere Position (3-4) einstellen.
• Beachten Sie bitte, dass die Umgebungstemperatur, die Temperatur
der frisch eingelagerten Nahrungsmittel sowie die Häugkeit, mit
der die Tür geöffnet wird, die Temperatur im Kühl- und Gefrierteil
beeinussen können. Ändern Sie die Einstellungen, falls dies
erforderlich ist.
• Beim ersten Einschalten des Gerätes, sollten Sie idealerweise
versuchen, es 24 Stunden lang ohne Essen und mit geschlossener
Tür laufen zu lassen. Wenn Sie es sofort verwenden müssen,
versuchen Sie nicht zu viel Lebensmittel hineinzulegen.
• Wenn das Gerät ausgeschaltet oder ausgesteckt wird, müssen Sie
mindestens 5 Minuten warten, bevor Sie es wieder einschalten oder
einstecken, damit der Kompressor nicht beschädigt wird.
• KÜHLSCHRÄNKE (mit 4-Sterne-Bewertung): Der Gefrierteil des
Kühlschranks kann Temperaturen von - 18 °C und darunter erreichen.

DE
14 DER BETRIEB DES GERÄTES
Anzeige „Tür Offen“
• Die "Tür offen»-Anzeige auf dem Griff zeigt, ob die Tür
richtig geschlossen oder noch offen ist.
• Wenn die Anzeige rot ist, ist die Tür noch offen.
• Wenn die Anzeige Weiß ist, ist die Tür richtig geschlossen.
• Achten Sie darauf, dass die Tür des Gefrierteils immer
richtig geschlossen ist. Dadurch wird verhindert, dass
die eingefrorenen Nahrungsmittel auftauen. Auch wird
eine zu starke Eisbildung im Gefrierteil und unnötiger
Energieverbrauch verhindert.
Anzeige Tür Offen
Herstellen von Eiswürfeln
Eiswürfelschale
• Füllen Sie die Schale mit Wasser und geben Sie sie ins
Gefrierfach.
• Wenn das Wasser vollständig gefroren ist, können
Sie durch Verdrehen der Schale wie unten gezeigt die
Eiswürfel herauslösen.
Zubehör

DE
15
REINIGUNG UND WARTUNG
TEIL 5.
• Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie es reinigen.
• Waschen Sie den Kühlschrank nicht mit ießendem
Wasser.
• Das Kühlfach sollte regelmäßig mit einer Lösung aus
Natriumbicarbonat und lauwarmem Wasser gereinigt
werden.
• SiekönnendieInnen-undAußenächenmit
einem weichen Tuch oder einem Schwamm
mit warmem Seifenwasser abwischen.
• Reinigen Sie das Zubehör separat mit Seife und Wasser.
Geben Sie diese nicht in den Geschirrspülautomaten.
• Verwenden Sie keine scheuernden Produkte, Detergentien
oder Seifen. Nach dem Waschen, mit klarem Wasser
abspülen und sorgfältig abtrocknen. Wenn Sie die
Reinigung abgeschlossen haben, stecken Sie den Stecker
des Gerätes mit trockenen Händen wieder ein.
• Sie sollten den Kondensator mindestens einmal jährlich
mit einem Besen reinigen, um Energie zu sparen und die
Leistung zu erhöhen.

DE
16
Abtauung
Kühlfach;
• Das Abtauen erfolgt automatisch während des Betriebs. Das
abgetaute Wasser wird durch die Kondensatschale gesammelt und
verdampft automatisch.
• Die Kondensatschale und die Ablauföffnung für das Abtauwasser
müssen regelmäßig gereinigt werden, um zu verhindern, dass sich
WasseramBodendesKühlschrankssammelt,anstattabzuießen.
• Sie können auch ½ Glas Wasser in die Ablauföffnung leeren, um
diese zu reinigen.
Gefrierfach;
Das im Gefrierfach anfallende Eis sollte regelmäßig entfernt werden.
(Verwenden Sie den Kunststoff-Schaber) Das Gefrierfach sollte
mindestens zweimal im Jahr abgetaut werden und dabei so wie das
Kühlfach gereinigt werden.
Dazu
• Stellen Sie den Thermostat einen Tag vor dem Abtauen auf die
Stellung „5“, um alle Nahrungsmittel tief zufrieren.
• Beim Abtauen werden die gefrorenen Nahrungsmittel in mehrere
Lagen Papier eingeschlagen und an einem kühlen Ort aufbewahrt.
Durch den unvermeidlichen Temperaturanstieg wird aber deren
Aufbewahrungszeit jedenfalls verringert. Denken Sie daran, diese
Nahrungsmittel relativ bald zu verbrauchen.
• Stellen Sie den Thermostatregler auf die Stellung 0 oder stecken Sie
das Gerät aus, und lassen Sie die Tür geöffnet, bis es vollständig
abgetaut ist.
• Um den Abtauvorgang zu beschleunigen, können ein oder mehrere
Behälter mit warmem Wasser in das Gefrierfach gestellt werden.
REINIGUNG UND WARTUNG

DE
17
Ersetzen der Glühbirne
Zum Ersetzen der Glühlampe im Kühlteil:
1. Trennen Sie das Gerät vom Netz.
2. Drücken Sie den Haken vor der Licht Abdeckung wie in
Abbildung 1 und entfernen Sie die Lampenabdeckung.
3. Tauschen Sie die vorhandene Glühbirne gegen eine neue
mit nicht mehr als 15 W aus.
4. Setzen Sie die Lampenabdeckung wieder ein und stecken
Sie das Gerät nach 5 Minuten wieder ein.
Figure 1
Figure 2
REINIGUNG UND WARTUNG
• Trocknen Sie das Geräteinnere sorgfältig und stellen Sie
den Thermostatregler auf die Stellung MAX.
LED-Beleuchtung auswechseln
Falls Ihr Kühlschrank eine LED-Beleuchtung hat, wenden Sie
sich an den Helpdesk, da sie nur von autorisiertem Personal
ausgewechselt werden sollte.

DE
18
LAGERUNG VON LEBENSMITTELN IM
GERÄT
TEIL 6.
Kühlraum
Der Kühlraum vom Kühlschrank dient zur Lagerung frischer Lebensmittel
für einige Tage.
• Lagern Sie keine Lebensmittel in direktem Kontakt mit der Rückwand
des Kühlraums. Lassen Sie etwas Platz um die Lebensmittel, um
eine Luftzirkulation zu ermöglichen.
• Stellen Sie keine heißen Speisen oder verdampfende Flüssigkeit in
den Kühlschrank.
• Lebensmittel immer in geschlossenen Behältern oder verpackt lagern.
• Um die Feuchtigkeit und damit die Eisbildung zu reduzieren, sollten
Sie Flüssigkeiten niemals in unverschlossenen Behältern in den
Kühlschrank legen.
• Es wird empfohlen Fleisch aller Arten, in Paketen verpackt, auf der
Glasplatte direkt über dem Gemüsefach, wo die Luft kälter ist, zu
lagern.
• Obst und Gemüse können Sie ohne Verpackung in den Crisper
geben.
• Um zu vermeiden, dass die kalte Luft entweicht, öffnen Sie nicht zu
oft die Tür oder lassen Sie sie nicht für eine lange Zeit offen.
Gefrierfach
• Das Gefrierfach wird für das Einfrieren von frischen Lebensmitteln
und für die Speicherung von Tiefkühlkost für die angegebene Zeit auf
der Verpackung und für die Herstellung von Eiswürfeln verwendet.
• Zum Einfrieren frischer Lebensmittel; wickeln und versiegeln Sie
frischen Lebensmittel ordnungsgemäß, so dass die Verpackung
luftdicht ist und nicht ausläuft. Spezielle Gefrierbeutel, Alufolie
(hoher Grad, im Zweifelsfall doppelt einwickeln), Plastiktüten und
Kunststoffbehälter sind ideal.
• Die maximale Menge an frischen Nahrungsmitteln (in kg), die Sie
innerhalb von 24 Stunden einfrieren können, ist auf dem Typenschild
angegeben.
• Für eine optimale Kühlleistung beim Schnelleinfrieren sollten Sie,
wenn Sie frische Nahrungsmittel in das Gefrierfach legen, den
Thermostatknopf auf Position „4“ stellen.
• Nach dem Einlegen frischer Lebensmittel in das Gefrierfach, ist in
der Regel die schnelle Gefrier-Funktion für 24 ausreichend. Nach 24
Stunden, deaktivieren Sie die schnelle Gefrier-Funktion.

DE
19
• Achtung; Um Energie zu sparen, kann die Superfrierfunktion beim
Einfrieren kleiner Mengen von Nahrungsmitteln deaktiviert werden.
• Lassen Sie die frischen Lebensmittel die eingefroren werden sollen,
nicht mit den bereits gefrorenen Lebensmitteln in Kontakt geraten.
• Markieren Sie immer das Datum und den Inhalt auf der Verpackung
und lagern Sie es nicht mehr als die angegebene Lagerzeit.
• Im Falle eines Stromausfalls oder einer Fehlfunktion wird das
Gefrierfach eine ausreichend niedrige Temperatur für Lagerung
von Lebensmitteln halten. Allerdings vermeiden Sie das Öffnen der
Kühlschranktür zu einer Verlangsamung des Temperaturanstiegs
innerhalb des Gefrierfachs.
• Die maximale Menge der frischen Lebensmittel, die in den
Gefrierschrank innerhalb von 24 Stunden geladen werden können,
ist auf dem Typenschild (siehe Gefrierkapazität) angegeben.
• Geben Sie niemals warme Nahrungsmittel in das Gefrierfach.
• Beim Kauf und Lagerung von Tiefkühlkost, ist sicherzustellen, dass
die Verpackung nicht beschädigt ist.
• Die Lagerzeit und die empfohlene Temperatur für die Lagerung
gefrorener Lebensmittel sind auf der Verpackung angegeben. Für
die Lagerung und Verwendung, folgen Sie den Anweisungen des
Herstellers. Wenn keine Informationen zur Verfügung gestellt sind,
sollten Lebensmittel nicht länger als 3 Monate gelagert werden.
• Legen Sie Tiefkühlkost in das Gefrierfach so bald wie möglich nach
dem Kauf.
• Nachdem die Tiefkühlkost aufgetaut ist, darf es nicht wieder
eingefroren werden; Sie müssen es so schnell wie möglich kochen,
um zu konsumieren oder noch einmal einzufrieren.
• Füllen Sie die Schale mit Wasser und geben Sie sie ins Gefrierfach.
Wenn das Wasser vollständig gefroren ist, können Sie durch
Verdrehen der Schale wie unten gezeigt die Eiswürfel herauslösen.
LAGERUNG VON LEBENSMITTELN IM GERÄT

DE
20 TRANSPORT UND UMSTELLUNG
TEIL 7.
• Die Originalverpackung inkl. Schaumteile kann für
zukünftige Transporte aufbewahrt werden (optional).
• Fixieren Sie den Kühlschrank mit solider Verpackung,
Bändern oder starken Schnüren. Beachten Sie auch bei
einem erneuten Transport die Transporthinweise auf der
Verpackung.
• Nehmen Sie alle beweglichen Teile (Einschübe/Regale,
Zubehörteile, Gemüseschalen) etc. aus dem Kühlschrank
oder xieren Sie diese mit Klebeband, wenn Sie den
Kühlschrank umstellen oder transportieren.
Tragen Sie Ihren Gefrierschrank nur in aufrechter Lage.
Table of contents
Languages:
Other Burg Refrigerator manuals