Ca Go Mobi 2 User manual

CAGO
Installations-
und Bedienungsanleitung
CAGO Outdoor Gaskocher
ohne / mit Zündsicherung
„Mobi 2 / Mobi 2Z“ (2-fl amm)
„Mobi 3 / Mobi 3Z“ (3-fl amm)
„Mobi 4 / Mobi 4Z “ (4-fl amm)
1936CU4161
DE
Outdoor Gaskocher „Mobi / MobiZ“

CAGO
DE Outdoor Gaskocher „Mobi / MobiZ“
- 2 -
Installationsanleitung: Seite:
1.) Allgemeine Sicherheitshinweise 3
2.) Einhaltung der geltenden Vorschriften 3
3.) Zu beachtende Vorschriften 4
4.) Werkseitige Gaseinstellung 4
5.) Aufstellen des Gerätes 4
6.) Installation der Schlauchleitung 4
7.) Anschluss an die Gasasche 5
8.) Erste Inbetriebnahme 6
9.) Richtwerte für den Gasverbrauch 6
10.) Funktionskontrolle 6
11.) Kundendienst / Serviceangaben 7
12.) Hinweis zum gewerblichem Einsatz 7
Bedienungsanleitung: Seite:
1.) Sicherheitshinweise zur Bedienung 8
2.) Kochstellen 9
3.) Leistungsregulierung 10
4.) Inbetriebnahme der Brenner 10
5.) Lagerung des Kochers 11
6.) Wartung & Pege 11
7.) Umwelthinweis & Entsorgungsmaßnahmen 11
8.) Technische Daten 11
9.) Garantie & Serviceadresse 12
10.) Import & Vertrieb 12

Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Installationsanleitung
1.) Allgemeine Sicherheitshinweise:
• Das Gerät ist für den gewerblichen Einsatz geeignet, jedoch ist hierfür weiteres Zube-
hör erforderlich. (Druckregler mit Sicherheitsventil und Schlauchbruchsicherung)
• Die Verwendung dieses Gerätes in einem geschlossenen Raum kann gefährlich sein
und ist VERBOTEN! Nur im Freien verwenden.
• Die Flüssiggasasche ist im Freien oder einem gut belüfteten Raum, entfernt von of-
fenen Flammen (Kerzen, Zigarretten, andere Geräte mit oenen Flammen, etc.), zu
wechseln.
• Im Falle einer Gasundichtigkeit darf das Gerät nicht verwendet werden. Wenn es in
Betrieb ist, muss die Gaszufuhr abgesperrt werden. Das Gerät muss in diesem Fall vor
erneuter Inbetriebnahme überprüft und repariert werden.
2.) Einhaltung der geltenden Vorschriften:
• Der Nutzer des Gerätes ist für die richtige Montage und Einhaltung der geltenden Vor-
schriften verantwortlich.
• Dieses Gerät muss nach den geltenden Bestimmungen installiert werden und darf nur
im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwendet werden.
• Bevor Sie das Gerät installieren, lesen Sie bitte die Installationsanleitung genau durch.
DE
Outdoor Gaskocher „Mobi / MobiZ“
- 3 -
CAGO

CAGO
Outdoor Gaskocher „Mobi / MobiZ“
- 4 -
DE
3.) Zu beachtende Vorschriften:
• Der Kocher kann mit 5kg oder 11kg Gasaschen (Butan/Propan-G30/G31) betrieben werden.
• Außerdem sind örtliche Sondervorschriften zu berücksichtigen.
4.) Werkseitige Gaseinstellung:
• Das Typenschild auf dem Gerät gibt an auf welche Gasart und auf welchen Gasdruck das
Gerät werkseitig eingestellt worden ist. Flüssiggas: 50mbar (Butan/Propan).
Für die Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
SW 14 mm & SW 17 mm
5.) Aufstellen des Gerätes:
• Der Mindestabstand zu den nach oben angrenzenden Wänden sollte mind. 650 mm
und zu den seitlich angrenzenden Wänden mind. 100 mm betragen.
• Der Gasanschluss des Kochers ist nach den zu beachtenden Vorschrift durchzuführen.
• Vor Inbetriebnahme des Kochers muss eine Schlauchleitung installiert werden.
• Kocher und Gasasche müssen während des Betriebes auf einer ebenen und festen
Fläche stehen und gegen Umfallen gesichert sein.
6.) lnstallation der Schlauchleitung:
• Nehmen Sie die Schlauchleitung und montieren diese an den passenden Anschluss
vom Gashahnrohr. Der Anschluss bendet sich auf der Rückseite des Kochers.
• Mit Hilfe des geeigneten Schraubenschlüssels werden Gewinde und Mutter durch
Linksdrehung fest miteinander verbunden.
Gerät 2 Kochstellen 3 Kochstellen 4 Kochstellen
Anschlusswert: 2 x 2,2 kW 2 x 2,2 kW
1 x 0,85 kW
1 x 2,2 kW
1 x 1,4 kW
2 x 1,1 kW

CAGO
DE
Outdoor Gaskocher „Mobi / MobiZ“
- 5 -
7.) Anschluss an die Gasasche:
• Handelsübliche Flüssiggasasche.
• Fest eingestellter Druckregler (länderspezisch), 1,5kg/h passend zur verwendeten
Gasasche, Betriebsdruck: 50mbar.
• 80cm lange Schlauchleitung und ein anerkanntes Lecksuchspray oder schaumbilden-
des Mittel.
Anschluss Gasasche:
• 1. Überwurfmutter (1) des Druckreglers (2) durch Linksdrehung von Hand mit dem
Flaschenventilgewinde (4) verbinden. Kein Werkzeug verwenden, da hierdurch die
Flaschenventildichtung beschädigt werden kann und somit die Dichtheit nicht mehr
gewährleistet ist.
• 2. Die Schlauchleitung (5) ist mit dem Druckreglerausgangsgewinde (6) unter Verwen-
dung des geeigneten Schraubenschlüssels SW17 durch Linksdrehung zu verbinden.
Die Sicherstellung der Dichtheit erfolgt durch das Anziehen der Verschraubung.
• 3. Dichtprüfung aller Verbindungsstellen bei geönetem Flaschenventil (3) vornehmen.
Dazu verwenden Sie bitte ein anerkanntes Lecksuchspray oder schaumbildendes Mit-
tel. Die Dichtheit ist sichergestellt,wenn sich keine Blasen bilden.
• 4. Hierzu auch die beiliegende Bedienungsanleitung des Druckreglers beachten.

CAGO
Outdoor Gaskocher „Mobi / MobiZ“
- 6 -
DE
8.) Erste Inbetriebnahme:
• Die Handgrie für die Inbetriebnahme des Gerätes können Sie der Bedienungsanlei-
tung entnehmen.
• Kontrollieren Sie nach dem Aufstellen das Zünden und die Brennsicherheit der Bren-
ner.
• Machen Sie den Benutzer mit der Bedienung des Gerätes vertraut.
9.) Richtwerte für den Gasverbrauch:
• Die zulässige Abweichung für die Nennwärmebelastung beträgt +/-5%.
10.) Funktionskontrolle:
• Kontrollieren Sie die Brennsicherheit durch schnelles Umschalten von Vollbrand auf
Kleinstellung.
• Prüfen Sie, ob die Flammen abheben. Eine leichte Abhebeneigung bei kalten Brennern
muss bei warmen Brennern aufhören. Danach können Sie das Gerät bei erfolgreicher
Kontrolle in Betrieb nehmen.
Gerät Mobi 2 / Mobi 2Z Mobi 3 / Mobi 3Z Mobi 4 / Mobi 4Z
Leistung: 4,4 kW 5,25 kW 5,8 kW
Verbrauch: 320 g/h 382 g/h 422 g/h

CAGO
DE
Outdoor Gaskocher „Mobi / MobiZ“
- 7 -
11.) Kundendienst/Serviceangaben:
• Bei Reparaturarbeiten muss das Gerät von der Gaszufuhr getrennt sein! (Schlauchlei-
tung muss abmontiert sein)
• Bei Störungen wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Bitte beachten Sie, dass bei Reparaturarbeiten nur Originalersatzteile verwen-
det werden dürfen!
12.) Hinweis zum gewerblichen Einsatz:
Gemäß BGV D34 (VBG 21) sind bei gewerblichem Einsatz (z.B. auf Jahrmärkten)
eine Schlauchbruchsicherungnach DIN30 693 „Schlauchbruchsicherungen für Flüs-
siggasanlagen“ und ein Sicherheitsdruckregler mit Überdrucksicherung einzusetzen.
Schlauchbruchsicherungen und Sicherheitsdruckregler gehören nicht zum Lieferumfang!
****************************************************************************************************
Bedienungsanleitung
Diese Anleitung gilt für mehrere Modelle:
„Gaskocher Mobi 2 / Mobi 2Z“ / 2-ammig
Artikel-Nr.: 807506 / 807546
„Gaskocher Mobi 3 / Mobi 3Z“ / 3-ammig
Artikel-Nr.: 807508 / 807548
„Gaskocher Mobi 4 / Mobi 4Z“ / 4-ammig
Artikel-Nr.: 807512 / 807550

CAGO
Outdoor Gaskocher „Mobi / MobiZ“
- 8 -
DE
1.) Sicherheitshinweise zur Bedienung:
• Das Gerät ist nur für die Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen vorge-
sehen.
• Das Gerät muss nach geltenden Bestimmungen installiert werden.
• Die Schlauchleitung ist bei nationalen Besonderheiten auszutauschen.
• Vermeiden Sie ein Verdrehen der Schlauchleitung.
• Bei einem Gasaschentausch ist darauf zu achten, dass sich keine Zündquellen in
unmittelbarer Umgebung benden.
• Bei einem Gasleck ist sofort das Flaschenventil zu schließen.
• Bei Umbau- bzw. Wechseltätigkeiten werden Schutzhandschuhe empfohlen.
• Vom Hersteller oder Vertreiber versiegelte Bauteile dürfen nicht vom Betreiber verän-
dert werden.
• Ist das Gerät beschädigt, dürfen Sie es nicht in Betrieb nehmen.
• Benutzen Sie das Gerät nur zum Zubereiten und Erwärmen von Speisen. Andere An-
wendungsarten sind nicht zulässig.
• Die Oberäche des Gerätes wird bei Betrieb heiß. Achten Sie auf leicht entammbare
Materialien in der Umgebung des Gerätes. Denken Sie z.B. auch an Ihre Kleidung.
• Halten Sie Kinder grundsätzlich vom Gerät fern.
• Überhitzte Fette und Öle können sich schnell entzünden. Bereiten Sie deshalb Spei-
sen, die in viel Fett und Öl zubereitet werden, stets unter Aufsicht zu.
• Die Kochmulde darf nicht als Ablage verwendet werden.
• Gefäße aus Kunststo oder Aluminiumfolie sind zu einer Erwärmung von Speisen nicht
zulässig, da sie durch die hohen Temperaturen Schaden nehmen.
• Verwenden Sie die Kochstellen nicht zur Raumheizung; es ist nicht nur gefährlich, son-
dern schadet auch den Heizstellen.
• Der Hersteller kann für Schäden, die durch eine unsachgemäße Installation verursacht

CAGO
DE
Outdoor Gaskocher „Mobi / MobiZ“
- 9 -
wurden, nicht verantwortlich gemacht werden.
• Der Deckel muss bei Betrieb des Gerätes generell hochgeklappt werden. Wird der
Deckel nach dem Betrieb des Gerätes wieder geschlossen, muss das Gerät vorher
vollständig abgekühlt sein.
• Während des Betriebes den Standort des Gerätes nicht verändern. Schließen Sie bitte
nach Gebrauch das Absperrventil der Gasasche.
• Jede bauliche Veränderung des Gerätes kann gefährlich sein und ist nicht gestattet.
• Überzeugen Sie sich von der Dichtheit der Gasleitung durch Auftragen eines Leck-
suchsprays oder schaumbildenden Mittels auf die Verbindungsstellen. Gewährleisten
Sie stets ungehinderten Zutritt der Umgebungsluft zur Gasasche, aber vermeiden Sie
direkte Sonneneinstrahlung.
2.) Kochstellen:
Allgemein:
• Auf den Kochstellen können Sie grundsätzlich handelsübliche Töpfe und Pfannen mit
ebenem und festem Boden verwenden. Energiesparend sind Töpfe mit Aluminium-
oder Kupferboden. Verwenden Sie, wenn das Gargut es zulässt, passende Topfdeckel.
Dadurch können Sie ebenfalls Energie sparen.
• Stellen Sie zunächst den Topf auf die Kochstelle und schalten Sie dann erst die Koch-
stelle ein. So nutzen Sie die abgegebene Wärme voll aus.
• Die Größe des Topfes ist jeweils der Größe der einzelnen Kochstelle anzupassen. Ach-
ten Sie bitte darauf, dass die Flammenspitzen nicht über den Topfrand ragen, da sonst
Energieverluste auftreten oder unter Umständen die Töpfe Schaden nehmen können.
• Nachfolgend sind die empfohlenen Topfdurchmesser für die einzelnen Kochstellen
aufgelistet:
• Der Deckel des Kochers kann zum Kochen oder Reinigen ganz leicht abgenommen
werden.
Kochstelle: Topfdurchmesser:
Klein (0,85 kW) Min. 100mm / Max. 140 mm
Mittel (1,1 kW) Min. 140mm / Max. 220 mm
Groß (1,4 kW) Min. 140mm / Max. 220 mm
Stark (2,2 kW) Min. 160mm / Max. 240 mm

CAGO
Outdoor Gaskocher „Mobi / MobiZ“
- 10 -
DE
3.) Leistungsregulierung:
Die Kochstellen sind stufenlos regulierbar. Sie können den Bedienungsgri zum Einstel-
len eindrücken und nach links drehen.
• Wenn Sie den Bedienungsgri bis zum Anschlag drehen, haben Sie die Kleinstellung
gewählt. Je weiter Sie den Bedienungsgri nach rechts drehen, desto größer wird die
Leistung. Die größte Leistung haben Sie eingestellt, wenn die Markierung vom Bedie-
nungsgri auf das Symbol für die Großstellung zeigt.
• Zum Ausschalten der Brenner drehen
Sie die Bedienungsgrie bis zum Anschlag
nach rechts in die Position.
4.) Inbetriebnahme der Brenner:
Sie können die Kochstellen in gewohnter Weise nutzen. Kochen Sie zunächst mit höchs-
ter Leistung an und stellen Sie anschließend die Leistung herunter.
Einstellen des Kochers:
• Drücken Sie den entsprechenden Bedienungsgri und bringen Sie ihn in die Großstel-
lung. Entzünden Sie das Gas mit einem Streichholz oder Feuerzeug.
• Für die Variante mit Zündsicherung (MobiZ): Den Bedienungsgri zwischen 15-20
Sekunden gedrückt halten, bis das seitlich an den Brennern angebrachte Thermo-
element die automatische Gaszufuhr freigeschaltet hat. Danach den Bedienungsgri
loslassen und die Flamme nach Bedarf regulieren.
• Wenn der Brenner innerhalb von 5 Sekunden (Variante ohne Zündsichrung - Mobi)
bzw. 15-20 Sekunden (Variante mit Zündsicherung - MobiZ)nicht gezündet hat, dre-
hen Sie die Bedienungsgrie bis zum Anschlag nach rechts in die Position. Warten Sie
einige Sekunden, bevor Sie den Zündvorgang wiederholen.
• Schalten Sie den Bedienungsgri nach Beendigung des Garvorgangs aus und schlie-
ßen Sie das Flaschenventil.
• Achten Sie auf leicht entammbare Materialien in der Umgebung des Gerätes. Denken
Sie z.B. auch an Ihre Kleidung.

CAGO
DE
Outdoor Gaskocher „Mobi / MobiZ“
- 11 -
Aufstellen des Kochers:
• Schließen Sie bitte zuerst das Ventil an der Flasche bzw. am Regler an und lassen
Sie die Flamme ausbrennen. Anschließend bitte das Ventil bzw. die Ventile am Kocher
schließen. Der Kocher sollte niemals mit geönetem Flaschen- bzw. Reglerventil au-
ßer Betrieb sein.
5.) Lagerung des Kochers:
• Der Kocher muss trocken und staubgeschützt gelagert werden!
6.) Wartung und Pege:
• Zum Reinigen der Oberäche entfernen Sie bitte das Kocherrost vom Kocher (lang-
sam nach oben hin abnehmen). Bitte reinigen Sie das Gerät nur im erkalteten Zustand.
Benutzen Sie hierfür Seifenwasser oder milde Reinigungsmittel. Ist in Ausnahmefällen
die Düse verstopft, so ist diese mit einer Nadel freizumachen.
• Nach der Reinigung das Gerät trocken wischen.
• Die Schlauchleitung muss halbjährlich auf Beschädigungen und Risse geprüft werden.
• Die Schlauchleitung ist von einem Fachbetrieb in Abständen von 5 Jahren zu überprü-
fen.
7.) Umwelthinweis & Entsorgungsmaßnahmen:
• Zur Entsorgung des Kochers zerlegen Sie ihn in seine Einzelteile.
• Geben Sie Metalle und Kunststoe in die Wiederverwertung.
8.) Technische Daten:
• Gasart: Propan / Butan (G31/G30)
• Gerätekategorie: siehe Typenschild / werkseitige Einstellung
• Anschlussdruck: siehe Typenschild / werkseitige Einstellung
• Bestimmungsland: DE, AT

Outdoor Gaskocher „Mobi / MobiZ“
- 12 -
DE
CAGO
Produktname: „Mobi 2 / Mobi 2Z“
GASKOCHER FÜR DEN GEBRAUCH
IM FREIEN 03/20
Bestimmungsland DE, AT
Kategorie des Gerätes I3B/P
Gasart G30
Versorgungsdruck 50 (mbar)
Abmessungen der Düse 0.62 + 0.62 (mm)
Wärmezufuhr @ 2.2 / 2.2 (kW)
(HS) Total 4.4 kW (320 g/h)
1936CU4161 WARNUNG
1. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung vor dem Ge-
brauch des Gerätes durch.
2. Nur für Gebrauch im Freien
3. Warnung: Halten Sie Kinder weit von den zugänglichen
Teilen fern, die sehr heiß sein mögen.
4. Bewegen Sie nie das im Betrieb be ndliche Gerät. Warten
Sie ungefähr 7 Minuten, nachdem die Flamme ausgelöscht
ist. Erst dann dürfen Sie das Gerät bewegen.
9.) Garantie & Serviceadresse: 10.) Import und Vertrieb:
IOE – International Outdoor
Experts GmbH
Hannöversche Str. 9
D-44143 Dortmund
kontakt@ioe-germany.com
Produktname: „Mobi 3 / Mobi 3Z“
GASKOCHER FÜR DEN GEBRAUCH
IM FREIEN 03/20
Bestimmungsland DE, AT
Kategorie des Gerätes I3B/P
Gasart G30
Versorgungsdruck 50 (mbar)
Abmessungen der Düse 0.62 + 0.4 + 0.62 (mm)
Wärmezufuhr @ 2.2 / 0.85 / 2.2 (kW)
(HS) Total 5.25 kW (382 g/h)
1936CU4161 WARNUNG
1. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung vor dem Ge-
brauch des Gerätes durch.
2. Nur für Gebrauch im Freien
3. Warnung: Halten Sie Kinder weit von den zugänglichen
Teilen fern, die sehr heiß sein mögen.
4. Bewegen Sie nie das im Betrieb be ndliche Gerät. Warten
Sie ungefähr 7 Minuten, nachdem die Flamme ausgelöscht
ist. Erst dann dürfen Sie das Gerät bewegen.
Produktname: „Mobi 4 / Mobi 4Z“
GASKOCHER FÜR DEN GEBRAUCH
IM FREIEN 03/20
Bestimmungsland DE, AT
Kategorie des Gerätes I3B/P
Gasart G30
Versorgungsdruck 50 (mbar)
Abmessungen der Düse 0.62 + 0.51 + 0.46 + 0.46 (mm)
Wärmezufuhr @ 2.2 / 1.4 / 1.1 /1.1 (kW)
(HS) Total 5.8 kW (422 g/h)
1936CU4161 WARNUNG
1. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung vor dem Ge-
brauch des Gerätes durch.
2. Nur für Gebrauch im Freien
3. Warnung: Halten Sie Kinder weit von den zugänglichen
Teilen fern, die sehr heiß sein mögen.
4. Bewegen Sie nie das im Betrieb be ndliche Gerät. Warten
Sie ungefähr 7 Minuten, nachdem die Flamme ausgelöscht
ist. Erst dann dürfen Sie das Gerät bewegen.

EN
Outdoor Gas Cooker „Mobi / MobiZ“
CAGO
Installation
and Operating Manual
CAGO Outdoor Gas Cooker
without / with ignition protection
„Mobi 2 / Mobi 2Z“ (2-fl ame)
„Mobi 3 / Mobi 3Z“ (3-fl ame)
„Mobi 4 / Mobi 4Z“ (4-fl ame)
1936CU4161

CAGO
EN Outdoor Gas Cooker „Mobi / MobiZ“
- 2 -
Installation Manual: Page:
1.) General safety instructions 3
2.) Compliance with applicable regulations 3
3.) Regulations to follow 4
4.) Factory gas setting 4
5.) Setting up the device 4
6.) Installation of the hose line 4
7.) Connection to the gas bottle 5
8.) First start-up 6
9.) Guide values for gas consumption 6
10.) Function check 6
11.) Customer service / service information 7
12.) Note for commercial use 7
Operating Manual: Page:
1.) Safety instructions for operation 8
2.) Hobs 9
3.) Power regulation 10
4.) Starting up the burners 10
5.) Storage of the cooker 11
6.) Maintenance & care 11
7.) Environmental note & disposal measures 11
8.) Technical Data 11
9.) Warranty & service address 12
10.) Import & distribution 12

Read the installation and operating instructions before using the device.
Installation Manual
1.) General safety instructions:
• The device is suitable for commercial use, but this requires additional accessories.
(Pressure regulator with safety valve and hose rupture protection)
• The use of this device in a closed room can be dangerous and is FORBIDDEN! Only
use outdoors.
• The LPG cylinder should be used outdoors or in a well-ventilated area, away from open
ames (candles, cigarettes, other devices with open ames, etc.).
• If there are gas leaks, the device must not be used. When it is in operation, the gas
supply must be shut o. In this case, the device must be checked and repaired before
being put back into service.
2.) Compliance with applicable regulations:
• The user of the device is responsible for the correct installation and compliance with
the applicable regulations.
• This device must be installed in accordance with applicable regulations and may only
be used outdoors or in well-ventilated areas.
• Before you install the device, please read the installation instructions carefully.
EN
Outdoor Gas Cooker „Mobi / MobiZ“
- 3 -
CAGO

CAGO
Outdoor Gas Cooker „Mobi / MobiZ“
- 4 -
EN
3.) Regulations to follow:
• The cooker can be operated with 5kg or 11kg gas bottles (butane/propane - G30/G31).
• In addition, special local regulations must be taken into account.
4.) Factory gas setting:
• The nameplate on the device indicates the gas type and gas pressure at which the device was
factory-set. LPG: 50mbar (butane/propane).
For the assembly you need the following tools:
SW 14 mm & SW 17 mm
5.) Setting up the device:
• The minimum distance to the upwardly adjacent walls should be min. 650 mm and to
the laterally adjacent walls min. 100 mm.
• The gas connection of the stove must be done in accordance with the regulations to
be observed.
• Before starting the stove, a hose line must be installed.
• The stove and the gas bottle must be on a at and rm surface during operation and
secured against falling over.
6.) Installation of the hose line:
• Take the hose assembly and attach it to the appropriate port on the gas pipe. The
connection is located on the back of the stove.
• With the aid of the appropriate wrench, the thread and nut are connected by turning
them rmly together towards the left.
Device 2 hobs 3 hobs 4 hobs
Power rating: 2 x 2,2 kW 2 x 2,2 kW
1 x 0,85 kW
1 x 2,2 kW
1 x 1,4 kW
2 x 1,1 kW

CAGO
EN
Outdoor Gas Cooker „Mobi / MobiZ“
- 5 -
7.) Connection to the gas bottle:
• Commercially available liqueed gas cylinder.
• Firmly set pressure regulator (country-specic), 1.5kg/h suitable for the gas cylinder
used, operating pressure: 50mbar.
• 80cm long tubing and a recognized leak detection spray or foaming agent.
Gas cylinder connection:
• 1. Connect the union nut (1) of the pressure regulator (2) to the cylinder valve thread
(4) by turning it counterclockwise by hand. Do not use a tool, as this can damage the
cylinder valve seal and thus no longer guarantee tightness.
• 2. Connect the hose line (5) with the pressure regulator outlet thread (6) using a suita-
ble wrench SW17 by turning to the left. The sealing is ensured by tightening the screw
connection.
• 3. Leak test Perform all connections with the cylinder valve open (3). Please use a re-
cognized leak detection spray or foaming agent for this. The tightness is ensured if no
bubbles form.
• 4. Also observe the enclosed operating instructions for the pressure regulator.
1 Union nuit
2 pressure regulator
4 valve
thread
5 hose line
6 outlet thread
3 cylinder valve
Closed
Open

CAGO
Outdoor Gas Cooker „Mobi / MobiZ“
- 6 -
EN
8.) First start-up:
• Please refer to the operating manual for the handles for starting up the device.
• After setting up, check the ignition and the burning safety of the burners.
• Familiarize the user with the operation of the device.
9.) Guide values for gas consumption:
• The permissible deviation for the nominal heat load is +/- 5%.
10.) Function check:
• Check the burning safety by quickly switching from full ring to low setting.
• Check if the ames rise. A slight lift with cold burners must stop with warm burners.
Then you can put the device into operation after a successful check.
Device Mobi 2 / Mobi 2Z Mobi 3 / Mobi 3Z Mobi 4 / Mobi 4Z
Power: 4,4 kW 5,25 kW 5,8 kW
Consumption: 320 g/h 382 g/h 422 g/h

CAGO
EN
Outdoor Gas Cooker „Mobi / MobiZ“
- 7 -
11.) Customer service / service information:
• During repair work, the device must be disconnected from the gas supply! (Hose must
be removed)
• In case of faults, please contact customer service.
• Please note that only original spare parts may be used during repair work!
12.) Note for commercial use:
In accordance with BGV D34 (VBG 21), a hose rupture protection according to DIN 30
693 „Hose rupture protection devices for liqueed gas installations“ and a safety pressure
regulator with overpressure protection must be used for commercial use (e.g. at fairs). The
hose rupture protection and safety pressure regulator are not included!
****************************************************************************************************
Operating Manual
This guide applies to several models:
„Gas Cooker Mobi 2 / Mobi 2Z“ / 2 ames
Item no.: 807506 / 807546
„Gas Cooker Mobi 3 / Mobi 3Z“ / 3 ames
Item no.: 807508 / 807548
„Gas Cooker Mobi 4 / Mobi 4Z“ / 4 ames
Item no.: 807512 / 807550

CAGO
Outdoor Gas Cooker „Mobi / MobiZ“
- 8 -
EN
1.) Safety instructions for operation:
• The device is intended for use outdoors or in well-ventilated areas only.
• The device must be installed according to applicable regulations.
• The hose must be exchanged where there are national specics.
• Avoid twisting the hose line.
• When replacing a gas cylinder, make sure that there are no ignition sources in the im-
mediate vicinity.
• In the event of a gas leak, close the cylinder valve immediately.
• Protective gloves are recommended for conversion or replacement work.
• Components sealed by the manufacturer or distributor may not be modied by the
operator.
• If the device is damaged, do not operate it.
• Use the device only for preparing and heating food. Other uses are not allowed.
• The surface of the device becomes hot during operation. Pay attention to easily inam-
mable materials in the area of the device. For example, think about your clothes.
• Always keep children away from the device.
• Overheated fats and oils can ignite quickly. Therefore, always prepare food that is pre-
pared in a lot of fat and oil under supervision.
• The hob must not be used as a shelf.
• Plastic or aluminum foil containers are not allowed for heating food, as they are dama-
ged by the high temperatures.
• Do not use the hobs for space heating; It is not only dangerous, but also damages the
heating points.
• The manufacturer cannot be held responsible for damage caused by improper instal-
lation.
This manual suits for next models
11
Table of contents
Languages:
Popular Cooker manuals by other brands

Amica
Amica 507DGG2.23HZpOFQW instruction manual

Indesit
Indesit KN3 G1 S operating instructions

Baumatic
Baumatic PCC7100SS Insrtruction manual

Beko
Beko HDCC 32200 user manual

EURO
EURO EG90GFSX Operating and installation instructions

AEG Electrolux
AEG Electrolux C66 series Instruction for installation and maintenance

Siemens
Siemens HR725223N instruction manual

Indesit
Indesit KD6C0E Instructions for installation and use

Electrolux
Electrolux EKC60110 user manual

Bush
Bush AG56TBX instruction manual

Parkinson Cowan
Parkinson Cowan SG 332 Operating and installation instructions

Tecma
Tecma NELSON S-OH1500 User and installation instructions