CANchecked MFD28 Manual

Version v0.1 www.canchecked.de
1
MFD28 - MFD32 - MFD32S
Inbetriebnahme/Initial setup

Version v0.1 www.canchecked.de
2
1.
Einführung
1.
Introduction
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf deines
CANchecked Produkts.
Wir wollen, dass du mit deinem neuen
Display genauso viel Spaß hast wie wir.
Daher wollen wir dir hiermit den Einstieg
erleichtern
Congratulations on the purchase of your
CANchecked product.
We want you to have as much fun as we
do using our products, therefore our aim is
to simplify your setup process.
2.
Kabel
2.
Cabling
Für den Betrieb des Displays werden
zunächst die Spannungskabel für die 12V
Versorgung benötigt. Dafür muss ein
passender Anschluss an Klemme 15 im
Fahrzeug gesucht werden. Die 12V
Verbindung wird mit 5A abgesichert. Die
Sicherung ist nicht im Lieferumfang
enthalten. Die Kabel sollten mindestens
0.5qmm sein. An A4 wird 12V und an A8
die Masse angeschlossen.
Zusätzlich wird das Display an den Can Bus
angeschlossen und/oder man benutzt
analoge Sensoren für das Einspeisen von
Werten.
Die Belegung der Stecker findest du im
„Quickstart Guide“, der deiner Lieferung
beilag bzw. auf unserer Homepage unter
„Support“ => „Downloads“
To use the display you need 12V power
from terminal 15 and also a ground
connection. The 12v line will need a 5A
fuse which is not scope of delivery. The
cables need to be at least 20AWG
(0.5qmm). Connect 12V to pin A4 and
ground to pin A8.
In addition, if you want to connect your
display to can bus and/or use analogue
inputs to feed in additional sensors.
The pin layout diagram of the display
connectors can be found in the “Quickstart
Guide” which has been included in the
packaging or download it from our website
under “support” => “downloads”.
3.
Can Bus
3.
Can Bus
Can Bus ist ein 2-Leiter Bussystem. Es
benötigt an den Enden jeweils einen 120
Ohm Widerstand und die beiden kabel
sollten miteinander verdrillt sein. Weitere
Bus-Teilnehmer werden einfach parallel zu
den bestehenden Komponenten
angeschlossen.
Meistens hat das Motorsteuergerät einen
eingebauten Can Bus Abschluss-widerstand.
Hierfür entweder die Dokumentation lesen
oder den Widerstand zwisch Can High und
Can Low messen, wenn nichts weiter dort
angeschlossen ist.
Außerdem muss die
Übertragungsgeschwindigkeit bei allen
Teilnehmern gleich sein.
Can Bus is a 2-wire bus system. It needs a
120 ohm resistor at both ends and the two
cables need to be twisted. Additional
participants are connected in parallel to
the existing components.
Most of the time ECUs already have a
built-in resistor. Either read documentation
or measure the resistance across ‘can high’
and ‘can low’, when nothing is connected
to the can bus.
In addition, the can bus speed must be
equal among all can bus participants.

Version v0.1 www.canchecked.de
3
Das Display hat einen konfigurierbaren
Widerstand, welche standardmäßig aktiviert
ist.
Klemmt man das Display in einen
vorhandenen Can Bus (z.B. Fahrzeug-Can
Bus), so muss dieser Widerstand deaktiviert
werden
(„TRI File“ => „120Ohm resistor“).
The can termination of the display is
configurable by software and is activated
by default.
If you connect the display to an existing
can bus (e.g. OEM car can bus), please
deactivate the resistor
(“TRI File” => “120Ohm resistor”).
4.
Steuergerät konfigurieren
Bevor man alles verkabelt, sollte das
Steuergerät passend konfiguriert sein. Bitte
hierzu einen unserer „Connection Guides“
auf der Homepage unter „Downloads“
nutzen oder die Dokumentation zum
Steuergerät lesen. Es muss der passende
„Can Bus Broadcast“ aktiviert werden und
der Can Bus Speed angepasst werden.
4. Configure ECU
Before wiring everything up, the ECU
needs to be setup for a can bus
connection. Please review the appropriate
“Connection Guide” on our homepage
under “downloads” or check the
documentation for your ECU. You need to
activate the can bus broadcast and
configure the can bus speed.
5.
Display konfigurieren
Schalte das Display an in dem du entweder
12V nutzt oder über den Micro USB
Anschluss. Nach dem Startbildschirm tippe
das Display einmal an um es zu stoppen und
anschließend auf den „Menu“ Knopf in der
oberen Zeile. Im Menü dann bitte den
Button „TRI File“ antippen.
5. Configure display
Turn on the display by applying 12V or
connect it through the micro usb port.
After the splash screen tap the display
once to stop itand head to the menu by
tapping the “menu” button in the top bar.
Once you are in the menu go to “TRI file”.
ECU
With
resistor
Display
CAN
extension
(8-EGT)
dashboard

Version v0.1 www.canchecked.de
4
Unter “TRI File” wähle nun bitte aus der
rechten Liste dein passendes TRI File* zum
Steuergerät aus. Sollte es dort nicht
vorhanden sein, so bitte auf unserer
Homepage unter „Support“ => „Downloads“
schauen, ob dort das passende dabei ist.
Dieses dann auf die SD Karte in den Ordner
„can“ kopieren und nach einen
Displayneustart auswählen.
Bitte den „Can Speed“ anpassen auf das
Steuergerät und den gegebenenfalls den
Can Bus Widerstand deaktivieren unter
„CanTerm“. Die „Can Filter“ sollten inaktiv
sein (CanMask auf 0x00).
Bitte das display neu starten nach der
Konfiguration.
Within ‘TRI File’ choose from the right
hand list the TRI file* matching your ECU.
If you cannot find the correct file, please
head to our homepage under: ‘Support’ =>
‘Downloads’ and download the file you
need. Copy this to the display SD card into
the folder ‘can’ and after a display restart,
choose the one.
Please adjust ‘Can Speed’ to the one from
your ECU and change the can bus resistor
with ‘CanTerm’ suiting your connection.
‘Can Filter’ needs to be inactive (set
CanMask to 0x00).
Please restart display once you are done.
6.
Verbindung verifizieren
Nach dem Neustart sollte oben rechts in der
Ecke rechts neben dem Dreieck der Mini-
Pixel
GRÜN
sein. Ist dies nicht der Fall, so
sollte die Can Bus Verbindung (Kabel)
geprüft werden, sowie die korrekte
Geschwindigkeit und Can Terminierung und
deaktiviere die CAN Filter. Die Auswahl des
6. Verify connection
Following restarting it, the mini pixel in the
upper right corner right next to the yellow
triangle shall turn
GREEN
. If it is still red,
please verify your can bus cabeling, as well
as the correct can bus speed and can
termination setting and deactivate the Can
filters. The chosen TRI file does not have
any effect on the colour of the pixel.
Widgets
Sensors
Shiftlight
Test Data
Popup
Beeper
Logger
Reset Max
TRI File
License
PerfMeter
SaveData
Other
Settings
OBD2
Haldex
Boost
Control

Version v0.1 www.canchecked.de
5
TRI-Files hat KEINEN Einfluss auf die Farbe
des Pixels.
Ist der Pixel grün kann man im Menü unter
„Test Data“ alle hinterlegten Sensoren und
die Echtzeitwerte sehen.
If the pixel is green, you can head to the
display menu and “Test Data” to see all
given sensors and the realtime values.
7.
Widgets einstellen
Nun möchtest du dir sicher individuelle
Ansichten gestalten. Entweder greifst du auf
vorhandene zurück und modifizierst diese
oder du fängst mit einer leeren Seite an.
Nehmen wir als Beispiel eine leere Seite.
Tippe das Display einmal an und es
erscheint oben wieder die Leiste. Tipp nun
in den rechten Bereich (4) wie im
„Quickstart Guide“ beschrieben – mehrfach,
bis eine leere Seite erscheint.
7. Widget setup
You may want to customize the views to
your needs. You can use one of the
existing views or create a new one.
As an example, let’s start with a blank
page. Tap the screen once to stop the
display and tap in the right part of the
display (4) as described in the “Quickstart
Guide” until you see a blank page.
Tippe nun oben in der Leiste auf „Widgets“
(1) für die Konfiguration der Ansicht. Oben
in der Leiste erscheint „New widget“ –
dieses antippen und es erscheint ein neues.
a) Wähle den Widget-Typ aus. In der
oberen Leiste mittels „Type“, so lang bis
der gewünschte Typ erscheint.
Tap ‘widgets’ in the upper bar (1) to
customize your view. The upper bar will
show ‘New widget’ – hit this button and a
new widget appears.
a) Choose your widget type by tapping
on ‘type’ in the upper bar until the
right type is shown.

Version v0.1 www.canchecked.de
6
b) Bestimme die passende Position mittels
tippen
auf die entsprechende stelle. So
verschiebt sich das Widget
c) Ändere die Größe (je nach Widget) in
dem du oben in der Leiste auf
„Position“ tippst (ändert sich in „Size“).
Es erscheinen 4 Pfeile, mit denen du die
Größe veränderst. Danach wieder auf
„Size“ tippen.
d) Wähle den Sensor für das Widget in
dem du oben auf „Sensor“ tippst und
danach auf den gewünschten Sensor
selber.
e) Ändere je nach Widget die Farben und
sonstige Einstellungen. Beachte hierfür
je nach Widget die oberen Optionen.
f) Im Anschluss tippe auf „Done“. Erzeuge
nun erneut ein Widget oder schließe
die Konfiguration ab mit „Exit“
g) Um ein Widget zu löschen, ändere so
lang den Typ bis „Remove“ angezeigt
wird. Dann auf „Done“.
b)
Tap
on the screen to change the
position of your widget.
c) To change the size of the widget
(depending on the type) tap on
‘Position’ (changes to ‘Size’). Four
arrows appear, with which you can
adjust the size. Once you are done,
tap on ‘Size’.
d) Choose the sensor of your widget, by
tapping ‘Sensor’ and select the
appropriate one.
e) Change the widget colours and other
settings. Take note of the upper bar,
which options are available for each
widget
f) If you are done, tap the button ‘Done’
in the right upper corner and create
another widget or finish the setup
with ‘Exit’
g) To delete a widget, change the widget
type until you can see ‘remove’ –
afterwards hit ‘done’ and the widget
gets deleted.
8.
Sensor Init
Einige Sensoren oder Display-Eingänge
werden für den Betrieb des Displays
verwendet oder bieten Zusatzfunktionen. Im
Display-Menü „TRI File“ ist der Punkt
„Sensor Init“. Hier tippt man den Sensor an
und ändert auf den passenden Sensor aus
dem TRI File.
a)
RPM:
Drehzahl für das Drehzahlwidget,
Schaltblitz und Gangberechnung
b)
Speed:
Geschwindigkeit für
„Performance Meter“ und
Gangberechnung
c)
MapInt:
BARO oder interner Map-
Sensor des Steuergerätes für die
relative Ladedruckberechnung
d)
MapExt:
externer Ladedrucksensor für
die relative Ladedruckberehcnung
(Ladedruck=MapExt-MapInt)
e)
Page Switch:
beliebiger Displayeingang,
welcher auf Masse geschaltet eine Seite
weiterblättert
8. Sensor Init
Some of the sensors or display inputs are
needed to run the display or offer
additional functionalities.
In the display menu ‘TRI File’ you can find
‘Sensor Init’. Tap the buttons to change to
the appropriate sensor of the TRI file or
input pin
a)
RPM:
rpm input for the rpm widget,
shift light and to calculate the gear
b)
Speed:
vehicle speed for performance
meter and for gear calculation
c)
MapInt:
BARO or internal map sensor
of the ECU for calculating the relative
boost pressure
d)
MapExt:
external map sensor of the
ECU for calculating the relative boost
pressure (boost=MapExt-MapInt)
e)
PageSwitch:
arbitrary display input pin,
which switches to the next view when
switched to ground

Version v0.1 www.canchecked.de
7
f)
Brightness:
beliebiger Displayeingang,
welcher auf Masse geschaltet, die volle
Displayhelligkeit herstellt oder zu dem
eingestellten gedimmten Wert wechselt
g)
FreqIn1:
beliebiger Displayeingang,
welcher ein 5V Drehzahlsignal liest
h)
FreqIn2:
beliebiger Displayeingang,
welcher ein 5V Drehzahlsignal liest
i)
Start logging:
beliebiger Displayeingang,
welcher auf Masse geschaltet das
Logging startet bzw stoppt
f)
Brightness:
arbitrary display input pin,
which switches between full
brightness and dimmed brightness
when switched to ground
g)
FreqIn1:
arbitrary display input pin,
which reads a 5V rpm signal
h)
FreqIn2:
arbitrary display input pin,
which reads a 5V rpm signal
i)
Start logging:
arbitrary display input
pin, starts or stopps logging when
switched to ground
This manual suits for next models
2
Table of contents
Other CANchecked Monitor manuals