Canton musicbox Air 3 User manual

ANSCHLUSS UND WIEDERGABE
CONNECTION AND PLAYBACK
musicbox Air 3
DEU
ENG

2
Deutsch
Willkommen in der Welt der pure music
Wir freuen uns, dass Sie sich für eines der Produkte aus dem Hause Canton entschieden haben.
Sie vereinen unsere langjährige Entwicklungserfahrung mit hochwertigen Bauteilen und einer
sorgfältigen Produktion. Damit es Ihnen einen unbeschwerten Klanggenuss bietet, haben Sie nur
wenige Dinge zu beachten. Diese finden Sie in dieser Bedienungsanleitung.
Wir wünschen Ihnen viel Klangvergnügen!

3
Deutsch
Inhalt
Anmeldung der musicbox Air 3
Variante 1 – Anmeldung an einem WPS-fähigen WLAN-Router Seite 4
Variante 2 – Manuelle Anmeldung an Ihrem WLAN-Router Seite 5
a) Anmeldung mittels iPod touch, iPhone oder iPad Seite 6
b) Anmeldung mittels Smartphone mit Android-Betriebssystem Seite 8
c) Anmeldung mittels PC mit Windows XP Seite 10
d) Anmeldung mittels PC mit Windows 7 Seite 12
e) Anmeldung mittels Mac mit OS X Seite 13
Variante 3 – Anmeldung über den USB-Anschluss Seite 14
Wiedergabe von Musik
Variante 1 – Wiedergabe über das Netzwerk Seite 15
a) Wiedergabe mit einem iPod touch, iPhone oder iPad Seite 16
b) Wiedergabe mit einem Mac/PC und iTunes Seite 16
c) Wiedergabe mit einem Smartphone mit Android-Betriebssystem Seite 17
Variante 2 – Wiedergabe im Stand-Alone Betrieb (ohne Netzwerk) Seite 19
Variante 3 – Wiedergabe über den USB-Eingang Seite 20
Variante 4 – Wiedergabe über den LINE-IN-Eingang Seite 21
Firmware-Update
Variante 1 – Update über USB Seite 22
Variante 2 – Update über das Netzwerk Seite 23
AirPlay-Kompatibilität/Lizenzhinweise Seite 51

4
Deutsch
Variante 1
Voraussetzungen:
- Die musicbox Air 3 muss mit dem Stromnetz verbunden und eingeschaltet sein, der LED-Ring darf nicht schnell
(2x pro Sekunde) grün oder rot blinken
- Sie verfügen über einen WPS-fähigen WLAN-Router
- Der Router muss sich innerhalb der Reichweite der musicbox Air 3 befinden
Vorgehensweise:
1. Drücken Sie den WPS-Taster an Ihrem WLAN-Router (Ziehen Sie ggf. die Anleitung Ihres Routers zu Rate)
2. Drücken Sie nun den WP SETUP-Taster an der musicbox Air 3, bis der LED-Ring abwechselnd grün und blau
zu blinken beginnt
Der Anmeldeprozess läuft vollautomatisch ab, kann jedoch einige Zeit dauern. Eine erfolgreiche Anmeldung
wird mit einem dauerhaft grün leuchtenden LED-Ring quittiert. Sollte der LED-Ring dauerhaft grün blinken,
ist der Vorgang fehlgeschlagen. Zur Lösung dieses Problems lesen Sie bitte das Kapitel „Fehlerbehebung“ in
der Bedienungsanleitung musicbox Air 3, ab Seite 15.
Anmeldung der musicbox Air 3
Sie können Ihre musicbox Air 3 auf drei verschiedene Varianten mit Ihrem Netzwerk verbinden
Anmeldung an einem WPS-fähigen WLAN-Router

5
Deutsch
Variante 2 Manuelle Anmeldung an Ihrem WLAN-Router
Voraussetzungen:
- Die musicbox Air 3 muss mit dem Stromnetz verbunden und eingeschaltet sein, der LED-Ring darf nicht schnell
(2x pro Sekunde) grün oder rot blinken
- Sie verfügen über einen beliebigen WLAN-Router, der im 2,4 GHz Frequenzband arbeitet
- Der Router muss sich innerhalb der Reichweite der musicbox Air 3 befinden
- Sie besitzen ein WLAN-Gerät mit Internet-Browser (Mac/PC, iPod touch, iPhone, Smartphone, etc.)
und die Kenntnis der Zugangsdaten Ihres Funknetzwerkes bzw. Ihres Routers
- Bei der Verwendung eines Mac/PC darf die Verbindung zum Router ausschließlich über WLAN erfolgen.
Evtl. muss der WLAN-Adapter an Ihrem Computer im System und ggf. hardwareseitig (Schalter am PC, wenn
verfügbar) aktiviert werden!
Vorgehensweise:
Die beiden folgenden Schritte sind für alle manuellen Anmeldemethoden identisch:
1. Drücken Sie den WP SETUP-Taster an der musicbox Air 3, bis der LED-Ring abwechselnd rot und blau zu
blinken beginnt
2. Verbinden Sie nun Ihr WLAN-Gerät (Mac/PC, iPod, iPhone, Smartphone, etc.) mit dem Netzwerk
„musicbox Air 3 XXXXXX“, indem Sie wie auf den folgenden Seiten beschrieben vorgehen
Hinweis:
Es kann bis zu 60 Sekunden dauern, bis das Netzwerk „musicbox Air 3 XXXXXX“ verfügbar ist
Weitere Schritte (je nach WLAN-Gerät):
- Anmeldung mittels iPod touch, iPhone oder iPad > Seite 6
- Anmeldung mittels Smartphone mit Android-Betriebssystem > Seite 8
- Anmeldung mittels PC mit Windows XP > Seite 10
- Anmeldung mittels PC mit Windows 7 > Seite 12
- Anmeldung mittels Mac mit Mac OS X > Seite 13

6
Deutsch
Variante 2 a) Anmeldung mittels iPod touch, iPhone oder iPad
Vorgehensweise:
3. Wählen Sie den Eintrag „Einstellungen“ in Ihrem Apple Gerät (Bild 1)
4. Navigieren Sie zum Punkt „WLAN“ und verbinden Sie Ihr Apple-Gerät mit „musicbox Air 3 XXXXXX“(Bild 2+3)
5. Öffnen Sie den Internetbrowser auf Ihrem Apple-Gerät (z.B. Safari) und geben Sie in der Adresszeile die
Adresse 192.168.1.1 ein. Wählen Sie ggf. im Feld „Sprache“ Ihre Landessprache (Deutsch oder Englisch)
aus (Bild 4)
6. Wählen Sie im nun dargestellten Bildschirm (Bild 4) Ihr Funknetzwerk unter „WLAN-Einstellungen >
Netzwerkname (SSID)“ aus und geben Sie Ihr Passwort ein (Bild 5)
7. Drücken Sie „Fertig“ (Bild 6) und gehen Sie anschließend auf „Bestätigen“ Den eventuell erscheinenden
Warnbildschirm mit „OK“ bestätigen. Die musicbox Air 3 gibt nun ein „Klackgeräusch“ von sich und verbin-
det sich mit dem gewählten Netzwerk
8. Schließen Sie den Internetbrowser
Ihr iPod touch, iPhone oder iPad sollte sich nun wieder automatisch mit Ihrem Netzwerk verbinden. Sollte
dies nicht funktionieren, stellen Sie die Verbindung manuell wieder her. Eine erfolgreiche Anmeldung wird
mit einem grün leuchtenden LED-Ring an der musicbox Air 3 quittiert. Dieser Vorgang kann einige Zeit in
Anspruch nehmen.
Sollte der LED-Ring dauerhaft grün blinken, ist der Vorgang fehlgeschlagen. Zur Lösung dieses Problems
lesen Sie bitte das Kapitel „Fehlerbehebung“ in der Bedienungsanleitung musicbox Air 3, ab Seite 15.
Anmeldung der musicbox Air 3
Sie können Ihre musicbox Air 3 auf drei verschiedene Varianten mit Ihrem Netzwerk verbinden

7
Deutsch
Bild 1 Bild 2 Bild 3
Bild 4 Bild 5 Bild 6

8
Deutsch
b) Anmeldung mittels Smartphone mit Android-Betriebssystem
3. Wählen Sie „Einstellungen“ und dort „WLAN“. Abhängig von Ihrem Android-Betriebssystem kann die
Darstellung auf Ihrem Bildschirm abweichen (Bild 1–3). Schauen Sie gegebenenfalls in der Bedienungs-
anleitung Ihres Smartphones nach
4. Wählen Sie nun das Netzwerk „musicbox Air 3 XXXXXX“ und drücken Sie „Verbinden“ (Bild 4+5)
5. Verlassen Sie die Einstellungen und starten Sie den Internetbrowser
6. Geben Sie in der Adresszeile die Adresse 192.168.1.1 ein. Anschließend sollte die in Bild 6 abgebildete
Seite zu sehen sein. Wählen Sie ggf. im Feld „Sprache“ Ihre Landessprache (Deutsch oder Englisch) aus
7. Wählen Sie nun unter „WLAN-Einstellungen > Netzwerkname (SSID)“ im Feld „Optionen“ Ihr
WLAN-Netzwerk aus (Bild 7)
8. Geben Sie das Passwort in die Maske ein und Drücken Sie auf „Öffnen“ (Bild 8). Das sich öffnende Fenster
bestätigen Sie mit „OK“ (Bild 9). Die musicbox Air 3 gibt nun ein „Klackgeräusch“ von sich und verbindet
sich mit dem Netzwerk
9. Schließen Sie den Internetbrowser
Anmeldung der musicbox Air 3
Bild 1 Bild 2 Bild 3
Ihr Smartphone sollte sich nun wieder automatisch mit Ihrem Netzwerk verbinden. Sollte dies nicht funktionie-
ren, stellen Sie die Verbindung manuell wieder her. Eine erfolgreiche Anmeldung wird mit einem grün leuchten-
den LED-Ring an der musicbox Air 3 quittiert. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Sollte der LED-Ring dauerhaft grün blinken, ist der Vorgang fehlgeschlagen. Zur Lösung dieses Problems lesen
Sie bitte das Kapitel „Fehlerbehebung“ in der Bedienungsanleitung musicbox Air 3, ab Seite 15.
Variante 2
Sie können Ihre musicbox Air 3 auf drei verschiedene Varianten mit Ihrem Netzwerk verbinden

9
Deutsch
Bild 7 Bild 8 Bild 9
Bild 4 Bild 5 Bild 6

10
Deutsch
c) Anmeldung mittels PC mit Windows XP
Achtung:
An Ihrem PC darf kein Netzwerkkabel angeschlossen sein, und der WLAN-Adapter an Ihrem Computer muss
im System und ggf. hardwareseitig (Schalter am PC, wenn verfügbar) aktiviert sein!
3. Wählen Sie „Start > Systemsteuerung > Netzwerk und Internetverbindungen > Netzwerkverbindungen >
Drahtlose Netzwerkverbindung“. Im sich öffnenden Fenster wählen Sie „Drahtlosnetzwerke anzeigen“ (Bild 1–5)
4. Wählen Sie in dem sich öffnenden Fenster die „musicbox Air 3 XXXXXX“ als Netzwerk aus und bestätigen Sie
mit „Verbinden“. Die Warnung bestätigen Sie mit „Trotzdem verbinden“ (Bild 6)
5. Starten Sie nun den Internetbrowser und geben Sie die Adresse 192.168.1.1 in der Adresszeile ein. Anschlie-
ßend sollte die in Bild 7 abgebildete Seite zu sehen sein. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Wählen Sie ggf. im Feld „Sprache“ Ihre Landessprache (Deutsch oder Englisch) aus
6. Wählen Sie nun im Dropdown-Menü „WLAN-Einstellungen > Netzwerknamen (SSID) > Optionen“
Ihr Heimnetzwerk aus (Bild 8)
7. Geben Sie das Passwort in die Maske ein und drücken Sie auf „Bestätigen“. Das sich öffnende Fenster
bestätigen Sie mit „OK“. Die musicbox Air 3 gibt nun ein „Klackgeräusch“ von sich und verbindet sich mit
dem Netzwerk (Bild 9+10)
8. Schließen Sie nun den Browser. Dieser wird unter Umständen eine Fehlermeldung ausgeben, welche Sie
ignorieren können.
Ihr PC sollte sich nun wieder automatisch mit Ihrem Netzwerk verbinden. Sollte er dies nicht tun, wählen Sie Ihren
Router wieder als Netzwerk aus. Eine erfolgreiche Anmeldung wird mit einem grün leuchtenden LED-Ring an der
muscibox Air 3 quittiert. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Sollte der LED-Ring dauerhaft grün
blinken, ist der Vorgang fehlgeschlagen. Zur Lösung dieses Problems lesen Sie bitte das Kapitel „Fehlerbehebung“
in der Bedienungsanleitung musicbox Air 3, ab Seite 15.
Anmeldung der musicbox Air 3
Variante 2
Bild 1 Bild 2
Bild 3 Bild 4
Sie können Ihre musicbox Air 3 auf drei verschiedene Varianten mit Ihrem Netzwerk verbinden

11
Deutsch
Hinweis: „Erweiterte
Einstellungen [+]“
Durch einen Klick auf
das Textfeld werden
erweiterte Netzwerkein-
stellungen zugänglich.
Einstellungen bzw. Ein-
gaben sollten hier nur
bei Bedarf und nur von
Netzwerkadministrato-
ren durchgeführt werden.
Bild 5
Bild 10
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 6

12
Deutsch
Achtung:
An Ihrem PC darf kein Netzwerkkabel angeschlossen sein, und der WLAN-Adapter an Ihrem Computer muss
im System und ggf. hardwareseitig (Schalter am PC, wenn verfügbar) aktiviert sein!
d) Anmeldung mittels PC mit Windows 7
3. Wählen Sie „Windows > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter >
Verbindung mit einem Netzwerk herstellen“ (Bild 1–4)
4. Wählen Sie nun in dem sich öffnenden Fenster „musicbox Air 3 XXXXXX“ als Netzwerk aus und
bestätigen Sie mit „Verbinden“ (Bild 5)
Für die weiteren Schritte gehen Sie wie in den Schritten 5–8 des vorherigen Kapitels „Anmeldung mittels
PC mit Windows XP“ (Seite 10) beschrieben vor, da diese Schritte betriebssystemunabhängig sind.
Anmeldung der musicbox Air 3
Variante 2
Bild 1
Bild 3
Bild 4 Bild 5
Bild 2
Sie können Ihre musicbox Air 3 auf drei verschiedene Varianten mit Ihrem Netzwerk verbinden

13
Deutsch
Achtung:
An Ihrem PC darf kein Netzwerkkabel angeschlossen sein, und der WLAN-Adapter an Ihrem Computer muss
im System und ggf. hardwareseitig (Schalter am PC, wenn verfügbar) aktiviert sein!
e) Anmeldung mittels Mac mit Mac OS X
3. Wählen Sie „Systemeinstellungen > Netzwerk“ (Bild 1–2)
4. Wählen Sie unter „WLAN > Netzwerknamen“ das Netzwerk „musicbox Air 3 XXXXXX“ aus (Bild 3)
Für die weiteren Schritte gehen Sie wie in den Schritten 5–8 des Kapitels „Anmeldung mittels PC mit
Windows XP“ (Seite 10) beschrieben vor, da diese Schritte betriebssystemunabhängig sind.
Variante 2
Bild 1
Bild 3
Bild 2

14
Deutsch
Anmeldung über den USB-Anschluss
Anmeldung der musicbox Air 3
Variante 3
Bild 1
Voraussetzungen:
- Die musicbox Air 3 muss mit dem Stromnetz verbunden und eingeschaltet sein, der LED-Ring darf nicht schnell
(2x pro Sekunde) grün oder rot blinken
- Sie verfügen über einen beliebigen WLAN-Router mit 2,4 GHz
- Der Router muss sich innerhalb der Reichweite der musicbox Air 3 befinden
- iPod touch, iPhone oder iPad (iOS Version 5.0 oder höher), welches gegenwärtig mit dem gewünschten Netz-
werk verbunden ist
Vorgehensweise:
1. Verbinden Sie Ihr(en) iPod touch, iPhone oder iPad über das „Apple 30-Pin auf USB-Kabel“ mit der
musicbox Air 3 und warten Sie, bis der Signalton des Apple-Gerätes ertönt
2. Drücken Sie nun den WP SETUP-Taster an der musicbox Air 3, bis der LED-Ring abwechselnd grün und blau
zu blinken beginnt
3. Drücken Sie nun in dem sich öffnenden Fenster auf das Feld „Ja“ (Bild 1)
Eine erfolgreiche Anmeldung wird mit einem grün leuchtenden LED-Ring quittiert. Dieser Vorgang kann einige
Zeit in Anspruch nehmen.
Sollte der LED-Ring dauerhaft grün blinken, ist der Vorgang fehlgeschlagen. Zur Lösung dieses Problems lesen
Sie bitte das Kapitel „Fehlerbehebung“ in der Bedienungsanleitung musicbox Air 3, ab Seite 15.
Sie können Ihre musicbox Air 3 auf drei verschiedene Varianten mit Ihrem Netzwerk verbinden

15
Deutsch
Wiedergabe über das Netzwerk
Wiedergabe von Musik
Sie können mit Ihrer musicbox Air 3 auf vier verschiedene Varianten Musik wiedergeben
Variante 1
Voraussetzungen:
- Die musicbox Air 3 muss mit dem Stromnetz verbunden und eingeschaltet sein, der LED-Ring muss dauerhaft
grün leuchten
- Sie verfügen über einen beliebigen WLAN-Router mit 2,4 GHz
- Der Router muss sich innerhalb der Reichweite der musicbox Air 3 befinden
- Das Wiedergabegerät (iPod touch, iPhone, Mac/PC oder Smartphone mit Android, etc.) muss sich im gleichen
Netzwerk befinden wie die musicbox Air 3
- Für die Wiedergabe mittels Mac/PC muss Apple iTunes (Version 10.2.2. oder höher) installiert sein
- iPod touch, iPhone oder iPad mit mindestens iOS 4.3.3. oder neuer
Hinweise:
Die an der musicbox Air 3 vorhandenen Eingänge bzw. Schnittstellen sind nicht nach Quellenprioritäten geord-
net. Die Priorität der angemeldeten Geräte ergibt sich durch deren Aktivierung, d.h. wird ein Gerät aktiviert, hat
es Priorität vor dem zuletzt genutzten Gerät.
Achtung:
Ein per USB-Kabel angschlossenes Apple-Gerät kann keine Daten via AirPlay senden. Um die Verbindung über
AirPlay wiederherzustellen, trennen Sie bitte die USB-Verbindung.

16
Deutsch
Bild 1
Bild 1
Bild 2
Bild 2
Bild 3
Bild 3
Achtung:
Bevor Sie die Wiedergabe starten, stellen Sie die Lautstärke auf einen geringeren Wert als 20%,
da der Lautstärkepegel, abhängig vom Musikmaterial, sehr hoch sein kann.
Wiedergabe von Musik
Sie können mit Ihrer musicbox Air 3 auf vier verschiedene Varianten Musik wiedergeben
a) Wiedergabe mit einem iPod touch, iPhone oder iPad
b) Wiedergabe mit einem Mac/PC und iTunes
Variante 1
Variante 1
1. Wählen Sie die „Musik“ App (Bild 1)
2. Im Wiedergabebildschirm können Sie nun das Ausgabegerät nach Drücken des AirPlay-Logos wählen (Bild 2). Bei
der Auswahl der „musicbox Air 3 XXXXXX“ werden die Audiodaten über die musicbox Air 3 ausgegeben (Bild 3)
1. Öffnen Sie „iTunes“ (Bild 1)
2. Bei der Wiedergabe eines Titels können Sie nun das Ausgabegerät, wie dargestellt, durch Anklicken
des AirPlay-Logos wählen. Bei der Auswahl der „musicbox Air 3 XXXXXX“ werden die Audiodaten
über die musicbox Air 3 ausgegeben (Bild 2–3)

17
Deutsch
c) Wiedergabe mit einem Smartphone mit Android-BetriebssystemVariante 1
Die folgende Beschreibung bezieht sich auf die Verwendung des Standard-MP3-Players
des Samsung GALAXY S III GT-I9300
1. Starten Sie den MP3-Player (Bild 1)
2. Wählen Sie einen Titel, ein Album etc. aus und starten Sie die Wiedergabe des gewünschten Titels (Bild 2–3)
3. Die Wiedergabe erfolgt zunächst automatisch über Ihr Smartphone. Über die Ein-/Ausgabe-Taste (oberer linker
Bildschirmrand) können Sie durch Drücken die musicbox Air 3 als Wiedergabegerät auswählen (Bild 4)
Bild 1 Bild 2 Bild 3
Bild 4

18
Deutsch
Wiedergabe von Musik
Sie können mit Ihrer musicbox Air 3 auf vier verschiedene Varianten Musik wiedergeben
c) Wiedergabe mit einem Smartphone mit Android-BetriebssystemVariante 1
Diese Beschreibung bezieht sich auf die Verwendung des kostenlosen Media-Players iMediaShare Lite (Android
App). In Abhängigkeit von Ihrem Smartphone kann sich die Display-Anzeige teilweise unterscheiden.
1. Bitte installieren Sie iMediaShare Lite auf Ihrem Smartphone. Verwenden Sie die Version 4.4 oder höher.
iMediaShare Lite erfordert das Betriebssystem Android 1.6 oder höher
2. Starten Sie iMediaShare Lite auf Ihrem Smartphone (Bild 1)
3. Wählen Sie „My Music“ und warten Sie ggf. einen Moment (Bild 2)
4. Über die Leiste am unteren Bildschirmrand können Sie zwischen Interpreten, Alben, Titeln etc. auswählen.
Wählen Sie den gewünschten Titel aus (Bild 3)
5. Wählen Sie „musicbox Air 3 XXXXXX“ als Wiedergabegerät aus (Bild 4). Die Wiedergabe über die
musicbox Air 3 startet automatisch
Bild 1
Bild 4
Bild 2 Bild 3
Achtung:
Zwischen der Lautstärkeeinstellung an Ihrem Smartphone und
der Übernahme durch die musicbox Air 3 kann ein zeitlicher Ver-
satz auftreten. Daher kann sich die Lautstärke an der musicbox
Air 3 auch weiterhin erhöhen oder verringern, nachdem Sie die
Taste an Ihrem Smartphone bereits losgelassen haben. Erhöhen
Sie daher die Lautstärke immer nur durch einzelne Tastendrücke
und nicht durch dauerhaftes Halten einer Taste.

19
Deutsch
Wiedergabe im Stand-Alone Betrieb (ohne Netzwerk)Variante 2
Der Stand-Alone Modus dient zur drahtlosen Musikübertragung zwischen (mobilem) Endgerät und musicbox
Air 3, ohne dass ein WLAN-Netzwerkrouter benötigt wird. Bitte beachten Sie dabei, dass die WLAN-Verbindung
Ihres (mobilen) Endgerätes in diesem Modus von der musicbox Air 3 belegt ist. Es kann beispielsweise keine
Internetverbindung aufgebaut werden.
Voraussetzungen:
- Die musicbox Air 3 muss mit dem Stromnetz verbunden und eingeschaltet sein, der LED-Ring darf nicht
schnell (2x pro Sekunde) grün oder rot blinken
- Ein Apple-Gerät mit installiertem iOS 4.3.3 oder höher oder ein Mac/PC mit installiertem Apple iTunes 10.2.2
oder höher
- Ein Smartphone mit Android-Betriebssystem
Vorgehensweise:
1. Halten Sie den „POWER“-Taster auf der musicbox Air 3 gedrückt, bis der LED-Ring dauerhaft rot leuchtet.
Der LED-Ring darf nicht schnell (2x pro Sekunde) grün blinken. Warten Sie, bis die musicbox Air 3 betriebs-
bereit ist
2. Verbinden Sie nun Ihr Wiedergabegerät wie in den jeweiligen Schritten 3+4 des Kapitels „Manuelle Anmel-
dung an Ihrem WLAN-Router” (ab Seite 5) beschrieben
3. Die Auswahl der musicbox Air 3 als Wiedergabegerät erfolgt wie im Kapitel „Wiedergabe von Musik”
(ab Seite 15) beschrieben
Um den Stand-Alone Modus zu deaktivieren, drücken und halten Sie den „POWER“-Taster, bis der LED-Ring
wieder grün blinkt bzw. leuchtet.

20
Deutsch
Wiedergabe von Musik
Sie können mit Ihrer musicbox Air 3 auf vier verschiedene Varianten Musik wiedergeben
Variante 3
Voraussetzungen:
- Die musicbox Air 3 muss mit dem Stromnetz verbunden und eingeschaltet sein, der LED-Ring darf nicht schnell
(2x pro Sekunde) grün oder rot blinken
- Ein Apple-Gerät (siehe „kompatible Apple Geräte“, Bedienungsanleitung musicbox Air 3, Seite 10)
Vorgehensweise:
1. Verbinden Sie Ihr Apple-Gerät mittels des „Apple 30 Pin auf USB-Kabel“ mit der musicbox Air 3.
Es ertönt ein Signal zur Bestätigung der korrekten Verbindung
2. Starten Sie die „Musik“ App und wählen Sie einen Titel aus (Bild 1)
3. Wählen Sie das AirPlay-Symbol und wählen Sie dort „Dock-Anschluss“ aus (Bild 2–3)
4. Das Signal wird nun über die musicbox Air 3 ausgegeben
Achtung:
Bevor Sie die Wiedergabe starten, stellen Sie die Lautstärke auf einen geringeren Wert als 20%,
da der Lautstärkepegel, abhängig vom Musikmaterial, sehr hoch sein kann.
Bild 1 Bild 2 Bild 3
Wiedergabe über den USB-Eingang
Other manuals for musicbox Air 3
2
Table of contents
Languages:
Other Canton Stereo System manuals