13
Inhalt Seite
Allgemeine Informationen 13
Beschreibung des Gerätes 13
Komponenten 13
Steuerung 13
Installation 14
Installationsempfehlungen 14
Betriebsgrenzwerte 14
Abmessungen des Expansionsbehälters 14
Installationsbeispiele 14
Elektroanschlüsse 14-15
Vorläuge Kontrollen 15
Wartung 15
Allgemeine Informationen
Beschreibung des Gerätes
Die Serie 60ST besteht aus einer Reihe von
Haushaltwarmwasserbehältern, die mit externen
Wärmequellen, wie z.B. einerWärmepumpe, einem Heizkessel
oder sonstigen Vorrichtungen gekoppelt werden müssen.
Alle Modelle verfügen über einen Temperatursensor, um die
Temperatur des Wassers im Behälter zu erfassen, und über
60ST-020: siehe Abb. 1
60ST-030: siehe Abb. 2
einen Heizwiderstand (Zusatz-Heizwiderstand), der von einem
230 V Steuersignal aktiviert wird.
Die Serie 60STS verfügt über 1 Heizschlange, während die
Serie 60STD 2 Heizschlangen hat, die es ermöglichen, diese mit
Wärmequellen (Wärmepumpe - Solarpaneele) zu koppeln.
Der Zusatz-Heizwiderstand wird durch ein 230
V Steuersignal aktiviert, das an der Klemmleiste
angeschlossen werden muss. (siehe Paragraph Elektrische
Anschlüsse).
Der Zusatz-Heizwiderstand verfügt über einen
selbstrücksetzenden Regelthermostat, der bei der
maximal gewünschten Temperatur einzustellen ist (unter
Berücksichtigung der Desinfektionszyklen), und über einen
manuell rücksetzbaren Sicherheitsthermostat, der den
Heizwiderstand abschaltet, wenn die Wassertemperatur (im
Bereich des Heizwiderstands) 90 °C erreicht.
Der Temperatursensor des Wassers ist an der Klemmleiste
des Steuerkastens angeschlossen (siehe Paragraph
Elektrische Anschlüsse).
Eine Kontrollvorrichtung an das System anschließen und
einstellen, um eine Thermoausschaltoperation zu
vermeiden. Im Falle von Kombination mit einem Carrier-
Gerät, dessen Kompatibilität mit der 60ST Reihe prüfen.
Im Falle von Installation mit Solarpaneelen (60STD) eine
Solarsteuerung an das System anschließen und dessen
Temperatursensoren in die vorgesehenen Steckplätze
platzieren (Abb.1 und 2, Positionen 4, 5, 11).
Komponenten Steuerung
N° BESCHREIBUNG MODELL
60STS 60STD
1 Wasserauslauf (Warmwasser) 1’’ F 1’’ F
2 Wasserauslauf (Warmwasser) 1¼’’ F 1¼’’ F
3 Anodenanschluss 1¼’’ F 1¼’’ F
4 Anschluss für Temperatursensor
/ Druckmessgerät ½’’ F ½’’ F
5 Anschluss für Temperatursensor
/ Druckmessgerät ½’’ F ½’’ F
6 Anschluss 1½" F 1½" F
7 Heizwiderstand (Montage mit
Flansch) 3 kW
230 V
1ph
3 kW
230 V
1ph
8 Befestigungsloch ½’’ F x
15mm ½’’ F x
15mm
9 Wassereinlauf (Kaltwasser) 1’’ F 1’’ F
10 Auslauf untere Heizschlange 1’’ F 1’’ F
11 Anschluss für Temperatursensor
/ Druckmessgerät ½’’ F ½’’ F
12 Untere Heizschlange
13 Einlauf untere Heizschlange 1’’ F 1’’ F
14 Auslauf obere Heizschlange 1’’ F
15 Temperatursensor
16 Obere Heizschlange
17 Einlauf obere Heizschlange 1’’ F
18 Steuerkasten
19 Kabelhalter
20 Mutter M6 -
21 Isolierung
22 Ästhetische Abdeckung
Deutsch