CashConcepts CCE 4300 User manual

CCE –Cash Concepts Europe GmbH –Kemptener Straße 99 –88131 Lindau
CCE 4300 / CCE 4400
Benutzerhandbuch

CCE –Cash Concepts Europe GmbH –Kemptener Straße 99 –88131 Lindau
CCE 4300 / CCE 4400
Benutzerhandbuch
Seite [2]
Inhaltsverzeichnis
Einleitung..................................................................................................................................................................................... 3
Warnhinweise ............................................................................................................................................................................. 3
Beschreibung............................................................................................................................................................................... 4
Unterschiede CCE 4300 / CCE 4400............................................................................................................................................. 5
Inbetriebnahme........................................................................................................................................................................... 5
Anzeige im Display....................................................................................................................................................................... 6
Reportfunktion ............................................................................................................................................................................ 6
Speicherfunktion ......................................................................................................................................................................... 7
Batchzählung / Zählstopps .......................................................................................................................................................... 7
Einstellungen im Setup Menü ..................................................................................................................................................... 8
Setup: 1. Backlight / Displaybeleuchtung................................................................................................................................ 8
Setup: 2. Operator Set / Benutzerauswahl ............................................................................................................................. 8
Setup: 3. Batch Set / Einstellung des Zählstopps .................................................................................................................... 8
Setup: 4. List Mode / Darstellungsoptionen ........................................................................................................................... 8
Setup: 5 Buzzer / Quittungstöne............................................................................................................................................. 9
Setup: 6 Language Select / Sprachauswahl............................................................................................................................. 9
Setup: 7 Port L Mode / Einstellung linker Port........................................................................................................................ 9
Setup: 8 Port R Mode / Einstellung rechter Port..................................................................................................................... 9
Setup: 9 Port L Rate / Auswahl Baudrate linker Port .............................................................................................................. 9
Setup: 10 Port R Rate / Auswahl Baudrate rechter Port......................................................................................................... 9
Setup: 11 Printer Control / Druckereinrichtung...................................................................................................................... 9
Setup: 12 Upgrade Software / Software Updates................................................................................................................. 10
Setup: 13 Motor Timeout / Nachlaufzeit des Motors........................................................................................................... 10
Setup: 14 Time Format / Datumsformat und Uhrzeit........................................................................................................... 10
Setup: 15 Total Count / Gesamtspeicher gezählter Münzen ................................................................................................ 10
Setup: 16 Machine Serial / Geräteseriennummer ................................................................................................................ 10
Setup: 17 M+ Mode / Auswahl der Speicheroption.............................................................................................................. 10
Fehlermanagement und Wartung............................................................................................................................................. 11
Reinigung der Sensoren......................................................................................................................................................... 11
Fehlermeldung ...................................................................................................................................................................... 12
Wechseln der Sicherung........................................................................................................................................................ 12
Lieferumfang ............................................................................................................................................................................. 13
Technische Spezifikation ........................................................................................................................................................... 13
Kontakt ...................................................................................................................................................................................... 13

CCE –Cash Concepts Europe GmbH –Kemptener Straße 99 –88131 Lindau
CCE 4300 / CCE 4400
Benutzerhandbuch
Seite [3]
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für die CCE 4300 / 4400 entschieden haben. Diese Münzzähl- und Münzsortiermaschine soll Ihnen die tägliche
Kassen- oder Automatenabrechnung vereinfachen. Durch die Sortierfunktion können die Münzen gemischt zugeführt werden. Sie
erhalten dann das Ergebnis pro Münzsorte und natürlich auch die Gesamtsumme. Über die Batchzählung können Sie sowohl Kassen- und
Automatenbestückungen abzählen, als auch das Geld für die Münzrollen und Geldsäcke für die Bank und oder Ihr
Geldentsorgungsunternehmen vorbereiten.
Sollten Sie Fragen zur CCE 4300 / 4400 Münzzählmaschine haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Cash Concepts Team
Warnhinweise
Allgemein
Achten Sie bitte darauf, dass keine Fremdgegenstände (z.B. Papierreste von Münzrollen, Büroklammern) in die Maschine fallen,
diese können die Motoren und die empfindlichen Sensoren der Maschine blockieren und beschädigen bzw. sogar zerstören.
Bitte beachten Sie, dass beim Zählvorgang keine Krawatten, Haare oder Kleidungsstücke in den Sortierbereich geraten um
Verletzungen und Schäden an der Maschine zu vermeiden.
Bitte greifen Sie nicht in den Hopper, solange der Zählvorgang am Laufen ist. Stoppen Sie immer vorher die Maschine um
Verletzungen zu vermeiden.
Bitte achten Sie darauf, dass keine stark verschmutzten oder beschädigten Münzen, sowie Fremdwährungen in der Maschine
gezählt werden, diese können in der Maschine verhaken und diese beschädigen.
Stromversorgung
Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Netzteil/Netzkabel.
Verwenden Sie keine beschädigten oder feuchten Netzteile bzw. Stromleitungen.
Verbinden Sie die Stromzufuhr nicht mit feuchten Händen.
Beim Wechseln der Sicherung muss die Maschine komplett vom Stromnetz getrennt werden, um einen elektrischen Schlag zu
verhindern.
Wartung
Schalten Sie zum Reinigen das Gerät immer aus.
Säubern Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine nassen oder feuchten Tücher oder Reinigungsmittel.
Verschütten Sie keine Flüssigkeit auf das Gerät und besprühen Sie es nicht mit Chemikalien. Sollte irgendeine Flüssigkeit darüber
ausgelaufen sein, entfernen Sie das Stromkabel von der Steckdose und setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Bitte beachten Sie den Abschnitt zur regelmäßigen Reinigung, insbesondere des IR Sensors, im entsprechenden Abschnitt dieses
Handbuches.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH –Kemptener Straße 99 –88131 Lindau
CCE 4300 / CCE 4400
Benutzerhandbuch
Seite [4]
Beschreibung
Nr.
Beschreibung
Foto
1
Münzschütte (kippbar)
2
Zugang zum Transportbereich / Hopper
(aufklappbar)
3
Display (siehe unten)
4
Panel (siehe unten)
5
Sortier- und Zählbereich (aufklappbar)
6
Eingebauter Thermodrucker (optional)
7
Reject-Fach für aussortierte Münzen
8
Auffangboxen für Münzen
9
Reservefach für Währungen mit 9 Münzen
10
Typenschild mit Seriennummer
11
USB Anschluss für Service
12
RS 232 Port rechts
13
Stromanschluss
14
Anschluss für externes Display
15
RS 232 Port links
16
Sicherung
17
Ein- / Ausschalter

CCE –Cash Concepts Europe GmbH –Kemptener Straße 99 –88131 Lindau
CCE 4300 / CCE 4400
Benutzerhandbuch
Seite [5]
0 –9 „.“
Nummerische Tasten: Eingabe für Zählstopps
←↑→↓
Navigation und Auswahl im Setup Menü
OK
Bestätigung von Auswahl und Eingaben
DETAIL
Wechsel zum detaillierten Zählergebnis
PRINT
Druck auf optionalen Drucker
CLEAR
1. Löschen des Zählergebnisses
2. Im Setup zurück zur vorherigen Auswahl
BATCH
Auswahl der Batchfunktionen 1, 2 und aus
(Siehe Handbuch zur Batchfunktion)
REV
Halten Sie die Taste gedrückt um den Motor
der Maschine rückwärts laufen zu lassen (z.B.
bei Blockierungen)
MODE
Auswahl optionaler Zählmodi, diese sind nicht
in allen Währungen verfügbar.
M+
Speicherung des Zählergebnisses
MR
Auslesen des Speichers
SET
Taste für ca. 4 Sekunden gedrückt lassen um
das Setup Menü zu öffnen
FUNC 1
FUNC 2
FUNC 3
Diese Funktionen sind optional für einzelne
Währungen erhältlich:
1: Zählt alte und neue Münzen
2: Zählt nur neue Münzen, Aussortierung: alte
3: Zählt nur alte Münzen, Aussortierung: neue
STOP
START
Starten und Stoppen des Zählvorganges
Unterschiede CCE 4300 / CCE 4400
Die CCE 4400 verfügt über 10 Münzboxen (9 für erkannte Münzen + 1 für abgewiesene Münzen). Die CCE 4300 verfügt über 7 Münzboxen
(6 für erkannte Münzen + 1 für abgewiesene Münzen). Bei der Zählung von Euro Münzen werden bei der CCE 4400 alle erkannten Münzen
nach ihrer Wertigkeit sortiert, während bei der CCE 4300 die Münzen 1 Cent und 2 Cent ungezählt ins Rejectfach sortiert werden. Alle
Texte und Grafiken im Handbuch wurden auf Basis der CCE 4400 erstellt.
Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie folgende Hinweise bei der Inbetriebnahme und Benutzung der Maschine um ein optimales Zählergebnis zu erhalten.
Verbinden Sie den Netzstecker mit der Steckdose.
Verbinden Sie nun das Netzkabel mit der CCE 4300 / 4400 und schalten Sie diese ein.
Die Maschine führt einen Selbsttest durch und zeigt im Display den Fortschritt und die installierte Software an.
Schütten Sie die Münzen auf die Münzschütte und führen Sie die Münzen dem Hopper nun Portionsweise zu. Achten Sie bitte darauf,
dass keine Fremdkörper (z.B. Papierreste von Münzrollen) oder Fremdmünzen (andere Währungen) mit in die Maschine gelangen.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Füllmarkierung im Hopper nicht überschreiten. Wenn zu viele Münzen im Hopper sind, können
diese nicht sauber transportiert und sortiert werden.
Drücken Sie die „STOP/START“ Taste und starten Sie den Zähl- und Sortiervorgang. Füllen Sie nun die Münzen in kleinen Mengen in
den Hopper. Das kontinuierliche Einfüllen von kleineren Mengen sorgt für einen schnelleren und besseren Transport der Münzen.
Die Münzen werden nun auf die einzelnen Münzfächer sortiert. Wenn alle Münzen gezählt und sortiert wurden, wird der
Zählvorgang automatisch angehalten.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH –Kemptener Straße 99 –88131 Lindau
CCE 4300 / CCE 4400
Benutzerhandbuch
Seite [6]
Anzeige im Display
Nach einem Zählvorgang erhalten Sie folgende Auswertungen im Display:
1. Anzeige der Währung
2. Anzeige des Zählmodus
3. Datum und Uhrzeit
4. Anzeige Währungssymbol
5. Anzeige Wert der gezählten Münzen
6. Anzeige Anzahl der gezählten Münzen
7. Anzeige des ausgewählten Benutzers
8. Anzeige, dass ein Zählergebnis abgespeichert wurde
9. Anzeige Batchfunktion
10. Anzeige Anzahl der aussortierten Münzen im Rejectfach
Reportfunktion
Durch Drücken der Taste „DETAIL“ können Sie die
Reportfunktion aufrufen und sich einen detaillierteren
Zählbericht aufrufen, wo für die einzelnen Münzsorten (Spalte
1) , jeweils die Münzsumme (Spalte 2) und die Summe in Euro
(Spalte 3) angezeigt wird.
Über die Taste „PRINT“ können Sie das detaillierte Zählergebnis
an einen optionalen Thermodrucker senden und ausdrucken.
Bitte beachten Sie, dass der Drucker vorher im Setup aktiviert
wurde.
Total List
2.00
37
74.00
0.50
50
25.00
1.00
30
30.00
0.20
25
5.00
0.05
100
5.00
0.10
30
3.00
0.02
20
0.40
0.01
75
0.75
Total
367
537.00
REJ
0

CCE –Cash Concepts Europe GmbH –Kemptener Straße 99 –88131 Lindau
CCE 4300 / CCE 4400
Benutzerhandbuch
Seite [7]
Speicherfunktion
Die Zählmaschine verfügt über einen Zwischenspeicher um bestimmte Zählergebnisse zu addieren und / oder Kontrollzählungen
durchzuführen. Bei der Verwendung der Speicherfunktion gehen Sie bitte wie folgt vor.
1. Starten Sie den Zählvorgang und warten Sie, bis dieser beendet ist.
2. Wenn Sie das Zählergebnis nun in den Zwischenspeicher übernehmen wollen, drücken Sie die Taste „M+“. Sie werden dann
gefragt, ob Sie das Zählergebnis in den Speicher übernehmen möchten („Save current total“), bestätigen Sie die Übernahme mit
OK oder brechen Sie den Vorgang per CLEAR ab.
3. In der unteren linken Display Ecke wird nun „M“ angezeigt und das Zählergebnis wurde zurück auf Null gesetzt, die Daten wurden
jetzt in den Speicher übernommen.
4. Sie können jetzt eine Kontrollzählung durchführen und dieses Ergebnis dann am Ende über „CLR“ löschen.
5. Möchten Sie eine weitere Summe zu dem im Speicher hinterlegten Wert hinzufügen, gehen Sie wie in Schritt 2 beschrieben
erneut vor. Das Ergebnis wird dem Speicher hinzuaddiert.
6. Zum Aufrufen des Zählergebnisses Drücken Sie die Taste „MR“ kurz. Über die Pfeiltasten wechseln Sie zwischen den
verschiedenen Speichern der Benutzer (Die Benutzernummer wird in der obersten Zeile angezeigt z.B. OPR01) hin- und her.
7. Durch Drücken der Taste OK wird der Zählspeicher des ausgewählten Benutzers gelöscht.
8. Durch Drücken der Taste PRINT können Sie den eingespeicherten Wert ausdrucken.
9. Durch Drücken der Taste CLEAR verlassen Sie die Speicheransicht wieder, ohne Änderungen vorzunehmen.
10. Drücken Sie im Standarddisplay die Taste „MR“ für circa. 5 Sekunden, erhalten Sie die Addition aller Speicherungen von allen
Benutzern. Über die Taste OK werden diese in einem Schritt gelöscht.
11. Durch Drücken der Taste PRINT können Sie die Summe der eingespeicherten Werte aller Benutzer ausdrucken. Allerdings werden
nur die Gesamtanzahl der Münzen und der Gesamtwert ausgedruckt, es erfolgt keine Aufschlüsselung nach den einzelnen
Münzwerten.
Batchzählung / Zählstopps
Wenn Sie die Funktion der Zählstopps verwenden möchten, drücken Sie die Taste BATCH. Die aktivierte Funktion wird im Display durch
BATCH1: ON angezeigt. Durch erneutes Drücken der Taste BATCH wechseln Sie zu dem zweiten programmierten Zählstopp BATCH2 und
durch ein drittes Drücken der Taste BATCH schalten Sie die Funktion wieder aus.
Wird ein Batchwert erreicht, stoppt die Maschine den Zählvorgang und im Display wird das Fach mit dem erreichen Wert angezeigt. Die
LED über dem Münzfach, dessen Zählstopp erreicht wurde, blinkt ebenfalls. Sie können die Münzen aus dem entsprechenden
Sortierfach entnehmen. Durch Drücken der Taste „CLEAR“bestätigen Sie die Münzentnahme und durch Drücken von „STOP/START“
wird der Zählvorgang fortgesetzt, bis erneut ein Batchwert erreicht wird oder alle Münzen sortiert wurden. Die Höhe des Batchwertes
können Sie über das Setup Menü einstellen (siehe weiter hinten in diesem Handbuch). Bei der Verwendung der Batchfunktion können
Münzen, die sich bei Erreichen des Zählstopps noch auf der Laufschiene befinden, in das Rejectfach aussortiert werden, damit die
abgezählte Menge korrekt ist.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH –Kemptener Straße 99 –88131 Lindau
CCE 4300 / CCE 4400
Benutzerhandbuch
Seite [8]
Einstellungen im Setup Menü
Bitte beachten Sie, dass Fehler bei Änderungen im Setup Menü zu Lasten der Funktionalität und der Performance der Maschine gehen
können. Einige Punkte des Setup Menüs sind ausschließlich für Servicetechniker vorbehalten. Bitte nehmen Sie hier keine Änderungen
vor.
Um das Setup Menü zu öffnen, halten Sie die Taste SET für ca. 5 Sekunden gedrückt. Je nach Einstellung kann es sein, dass die Maschine
dabei mehrfach piepst. Mit Hilfe der Tasten ←↑↓→ können Sie im Setup Menü navigieren. Um einen Menüpunkt zu öffnen, drücken
Sie die Taste „SET“. Mit Hilfe der Taste „CLEAR“ verlassen Sie das Setup Menü wieder.
Setup: 1. Backlight / Displaybeleuchtung
Über die Pfeiltasten links und rechts können Sie die Helligkeit der Displaybeleuchtung von 4 (sehr dunkel) bis 64 (sehr hell) einstellen.
Über die CLEAR Taste verlassen Sie das Menü wieder.
Setup: 2. Operator Set / Benutzerauswahl
Über die Pfeiltasten hoch und runter wählen Sie den aktuellen Benutzer (Operator) aus. Es können 10 verschiedene Benutzer
ausgewählt werden um individuelle Zählergebnisse zu speichern. Durch Drücken der Taste OK wird der ausgewählte Benutzer
gespeichert und aktiviert. Verlassen Sie das Menü über CLEAR.
Setup: 3. Batch Set / Einstellung des Zählstopps
Über die Pfeiltasten ←↑→↓ wählen Sie die gewünschte
Münzsorte bzw. das entsprechende Münzfach aus. Über den
Pfeil ←bei den nummerischen Tasten können Sie einen Wert
löschen und über die nummerischen Tasten einen neuen Wert
eintragen. Zum Speichern der Änderungen drücken Sie die Taste
OK.
Durch Drücken der Taste BATCH wechseln Sie zum zweiten
Batchwert und können dort vom ersten Wert abweichende
Werte eintragen um zum Beispiel Münzrollen oder Geldsäcke
abzuzählen.
Bitte beachten Sie, dass die Batchfunktionen im Standarddisplay
erst aktiviert werden müssen.
Batch 1 Set
C0
REJ
350
C5
0.05
350
C1
2.00
350
C6
0.10
350
C2
0.50
350
C7
0.02
350
C3
1.00
350
C8
0.01
350
C4
0.20
350
Batch 2 Set
C0
REJ
2000
C5
0.05
2000
C1
2.00
2000
C6
0.10
2000
C2
0.50
2000
C7
0.02
2000
C3
1.00
2000
C8
0.01
2000
C4
0.20
2000
Setup: 4. List Mode / Darstellungsoptionen
Bitte nehmen Sie hier nur nach Rücksprache mit einem Servicetechniker von Cash Concepts Änderungen vor, da sich diese auf die
generellen Anzeigen und Funktionen der Maschine auswirken.
1. Version List: Wenn von einer Münzwertigkeit verschiedene Versionen im Umlauf sind, werden diese wie folgt angezeigt: z.B.
2.00 A und 2.00 B
2. Channel List (Werkseinstellung): Auflistung der Werte nach Münzboxen
3. Denomination List: Addiert die Werte von verschiedenen Versionen einer Münzwertigkeit in einer Summe
Speichern Sie die Änderungen über OK und verlassen Sie das Menü über CLEAR.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH –Kemptener Straße 99 –88131 Lindau
CCE 4300 / CCE 4400
Benutzerhandbuch
Seite [9]
Setup: 5 Buzzer / Quittungstöne
In diesem Menüpunkt können Sie die Quittungstöne durch Drücken von Tasten ein- und ausschalten. Wählen Sie über die Pfeiltasten
hoch und runter die gewünschte Einstellung „Enable“ (Ton an) oder „Disable“ (Ton aus). Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Verlassen
Sie das Menü über CLEAR.
Setup: 6 Language Select / Sprachauswahl
In diesem Menüpunkt können Sie über die Pfeiltasten die installierten Sprachpakete auswählen. Wählen Sie über die Pfeiltasten hoch
und runter die gewünschte Sprache und bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Verlassen Sie das Menü über CLEAR. Bitte beachten Sie,
dass zurzeit nur Englisch und Chinesisch als Sprachpakete vorliegen. Weitere Sprachpakete sind in Planung.
Setup: 7 Port L Mode / Einstellung linker Port
Wählen Sie hier die Funktion für optional angeschlossene Geräte (Drucker, externes Display). Sie können zwischen Kommunikation
(Communicate) und Druck (Print) wählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Verlassen Sie das Menü über CLEAR. Bitte beachten Sie,
dass wir nur Zubehör von Cash Concepts supporten.
Setup: 8 Port R Mode / Einstellung rechter Port
Wählen Sie hier die Funktion für optional angeschlossene Geräte (Drucker, externes Display). Sie können zwischen Kommunikation
(Communicate) und Druck (Print) wählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Verlassen Sie das Menü über CLEAR. Bitte beachten Sie,
dass wir nur Zubehör von Cash Concepts supporten.
Setup: 9 Port L Rate / Auswahl Baudrate linker Port
Wählen Sie hier die korrekte Baudrate für optional angeschlossenes Zubehör. Sie können zwischen 9600 / 19200 / 38400 / 115200
wählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Verlassen Sie das Menü über CLEAR.
Setup: 10 Port R Rate / Auswahl Baudrate rechter Port
Wählen Sie hier die korrekte Baudrate für optional angeschlossenes Zubehör. Sie können zwischen 9600 / 19200 / 38400 / 115200
wählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Verlassen Sie das Menü über CLEAR.
Setup: 11 Printer Control / Druckereinrichtung
Unter diesem Menüpunkt können Sie die erweiterten Einstellungen für Ihren Drucker vornehmen. Wählen Sie über die Pfeiltasten hoch
und runter die gewünschte Einstellung. Durch die Pfeiltasten links und rechts können Sie zwischen den Optionen wählen, bestätigen Sie
die Auswahl mit OK. Verlassen Sie das Menü über CLEAR.
1. MODE: Auswahl zwischen manuellem (MANUAL) oder automatischem (AUTO) Druck
2. REPEAT: Anzahl der Ausdrucke: 1, 2, 3 oder 4 Ausdrucke pro Druck
3. LINES: Anzahl der Leerzeilen nach dem Druck, Einstellbar sind 1 bis 9 Zeilen
4. LIST: Auswahl ob alle Werte (ALL) oder nur die Werte ausgedruckt werden sollen, wo Münzen gezählt wurden (>0). Diese
Option hilft beim Sparen von Druckerpapier.
5. LF: Am Ende einer Druckzeile wird der Zeilenumbruch an den Drucker gesendet. Auswahl Y (ja) oder N (Nein)

CCE –Cash Concepts Europe GmbH –Kemptener Straße 99 –88131 Lindau
CCE 4300 / CCE 4400
Benutzerhandbuch
Seite [10]
Setup: 12 Upgrade Software / Software Updates
Stecken Sie vor der Auswahl dieses Menüpunktes einen entsprechenden Update Stick in den rückseitigen USB Slot.
Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit OK um den Updatevorgang zu starten und brechen Sie den Vorgang mit CLEAR ab.
Setup: 13 Motor Timeout / Nachlaufzeit des Motors
In diesem Menüpunkt können Sie die Nachlaufzeit des Motors nach der letzten gezählten Münze, sowie das automatische Anlaufen des
Motors gegen die normale Transportrichtung einstellen, um eventuelle Münzstaus automatisch zu beheben. Wählen Sie über die
Pfeiltasten links und rechts die gewünschte Einstellung TIMEOUT (Nachlaufzeit in Sekunden nach der letzten gezählten Münze) oder
REVERSE (Anzahl der Versuche Münzstaus zu beseitigen nach der letzten gezählten Münze). Über die Pfeiltasten hoch und runter
können Sie die Werte anpassen. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK und verlassen Sie das Menü über CLEAR.
Setup: 14 Time Format / Datumsformat und Uhrzeit
Wählen Sie zwischen den drei angebotenen Darstellungsformaten mit den Pfeiltasten hoch und runter aus:
1. Y—M—D = Jahr –Monat –Tag
2. M—D—Y = Monat –Tag –Jahr
3. D—M—Y = Tag –Monat –Jahr
Durch Drücken der Taste OK, kommen Sie zur Einstellung des Datums und der Uhrzeit. Über die Pfeiltasten links und rechts können Sie
den gewünschten Block auswählen und über die Pfeiltasten hoch und runter anpassen. Bestätigen Sie die Änderungen mit OK und
verlassen Sie das Menü über CLEAR.
Setup: 15 Total Count / Gesamtspeicher gezählter Münzen
Dieser Menüpunkt beinhaltet alle gezählten Münzen in der Anzahl. Diese Information ist für Servicetechniker wichtig. Bitte beachten
Sie, dass hier auch Kalibrierungsvorgänge und Qualitätskontrollzählungen vom Werk aus mit enthalten sein können.
Setup: 16 Machine Serial / Geräteseriennummer
Über diesen Punkt können Sie die Geräte Seriennummer und die Software Version aufrufen.
Setup: 17 M+ Mode / Auswahl der Speicheroption
Über die Pfeiltasten hoch und runter können Sie die Speicheroption auswählen und mit OK bestätigen. Verlassen Sie das Menü über
CLEAR.
1. M+ Mode 1 (Werkseinstellung): Das Zählergebnis wird bei Drücken der Taste M+ beim aktiven Benutzer gespeichert und
addiert.
2. M+ Mode 2: Die Ergebnisse werden nach jedem Durchlauf separat durch Drücken der Taste M+ gespeichert (max. 10
Durchläufe) und lassen sich einzeln über MR aufrufen und vergleichen.
Setup: 18 Reserve
Dieser Setup Punkt ist zurzeit noch ohne Funktion.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH –Kemptener Straße 99 –88131 Lindau
CCE 4300 / CCE 4400
Benutzerhandbuch
Seite [11]
Fehlermanagement und Wartung
Die CCE 4400 ist mit einem umfassenden Fehlermanagement ausgestattet, um Sie über Probleme bei der Geldverarbeitung zu
informieren, aber auch um auf Verschmutzungen von Sensoren aufmerksam zu machen. Bitte beachten Sie insbesondere die weiter unten
stehenden Hinweise zur Reinigung der Maschine um Fehler durch verunreinigte Sensoren auszuschließen und ein optimales Ergebnis bei
der Zählung von Münzen zu gewährleisten.
Reinigung der Sensoren
Durch die Münzen und sich absetzenden Staub kommt es zu Ablagerungen vor den Sensoren der Maschine und im Transportbereich der
Münzen. Diese Verunreinigungen können zu Problemen beim Transport und der Erkennung und Sortierung der Münzen führen.
Bitte reinigen Sie daher in regelmäßigen Abständen die Sensoren der CCE 4400. Generell empfehlen wir eine kurze Reinigung am Ende
des Arbeitstages, dieser Vorgang dauert nur wenige Minuten. Schalten Sie bei der Reinigung der Maschine das Gerät generell aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
Öffnen Sie die große Klappe des Gerätes mit dem Display und Panel und klappen Sie diese nach oben weg. Vor Ihnen liegt nun der
Sortierbereich der CCE 4400. Klappen Sie nun die Sortierschächte der Maschine nach vorne weg um an die Laufschiene der Münze zu
gelangen. Mit einem weichen Pinsel oder Tuch können Sie die groben Staubablagerungen aus dem Transportbereich der Münzen
entfernen. Öffnen Sie nun die Klappe zum Hopperbereich und entfernen Sie auch hier Staub und Ablagerungen aus dem Hopper, vom
Sortierrad und der Laufschiene.
Zur zusätzlichen Reinigung empfehlen wir die Verwendung eines nichtentflammbaren Druckluftsprays um auch an unzugänglichen Stellen
Schmutz und Feinstaub zu beseitigen. Zum Schließen heben Sie die Klappe leicht an und drücken Sie auf der rechten Seite die Taste mit
der Aufschrift PUSH. Sie können dann das Gerät wieder schließen. ACHTUNG Klemm- und Quetschgefahr .

CCE –Cash Concepts Europe GmbH –Kemptener Straße 99 –88131 Lindau
CCE 4300 / CCE 4400
Benutzerhandbuch
Seite [12]
Fehlermeldung
Fehlermeldung
Fehlerbehebung
ERRO: F1, F2, F3
Es liegt ein Sensorfehler vor. Bitte wenden Sie sich an Ihren
Servicepartner.
ERRO: IR
Der erste IR Sensor meldet einen Fehler. Bitte wenden Sie sich an
Ihren Servicepartner.
ERRO: Communicate
Das AD-Board des Falschgeldsensors meldet einen Fehler. Bitte
wenden Sie sich an Ihren Servicepartner.
ERRO: STUCK
Münzen blockieren den Hopper, den Falschgeldsensor oder die
Laufschiene. Bitte prüfen Sie das Gerät auf diese Blockade und
setzten Sie den Zählvorgang danach durch Drücken von
STOP/START fort.
ERRO: Count 1, Count 2, Count 3
Der jeweilige IR Sensor ist verschmutzt oder defekt. Bitte reinigen
Sie das Gerät und wenden Sie sich bei Fortbestehen des Fehlers
an Ihren Servicepartner
CAUTION: Batch
Der eingestellte Zählstopp wurde erreicht (siehe Abschnitt
Batchzählung in diesem Handbuch)
ERRO: Sorting
Beim Zählvorgang trat ein Fehler auf. Bitte prüfen Sie, ob eine
Münze falsch sortiert wurde.
Wechseln der Sicherung
Die CCE 4400 ist durch eine Sicherung geschützt, die von Ihnen ohne großen Aufwand im Bedarfsfall ausgetauscht werden kann.
Bitte schalten Sie vor dem Wechsel der Sicherung die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker aus dem Gerät. Es besteht bei
Nichtbeachtung Lebensgefahr auf Grund von Stromschlägen.
Ziehen Sie die Abdeckung der Sicherung ab und tauschen die Sicherung gegen eine gleichwertige Sicherung aus. Der Verschluss der
Sicherung muss nach dem Wechseln wieder fest aufgedrückt werden.

CCE –Cash Concepts Europe GmbH –Kemptener Straße 99 –88131 Lindau
CCE 4300 / CCE 4400
Benutzerhandbuch
Seite [13]
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten:
Münzzählmaschine
CCE 4300 / CCE 4400
Netzkabel (EU)
Handbuch
Münzschütte
Servicekabel
(bitte aufheben!)
Optional erhältlich:
Netzkabel (UK)
Druckluftspray
Thermodrucker
Absackhalterung
Abhülsvorrichtung
Technische Spezifikation
Stromanschluss: 230 V / 50 Hz
Stromverbrauch: 60 W
Betriebstemperatur: 10°C –40°C
Luftfeuchtigkeit: 30-75 %
Abmessungen: CCE 4400: 662 x 308 x 518 mm / CCE 4300: 540 x 308 x 518 mm
Gewicht: CCE 4400: ca. 25 kg / CCE 4300 ca. 22,5 kg
Zählgeschwindigkeit: bis zu 600 Münzen pro Minute
Aufnahmemenge Hopper: 500 - 600 Münzen
Aufnahmemenge Münzboxen: 1 Cent (1.200 Münzen), 2 Cent (900 Münzen), 5 Cent (800 Münzen), 10 Cent (450 Münzen),
20 Cent (600 Münzen), 50 Cent (370 Münzen), 1 Euro (400 Münzen), 2 Euro (350 Münzen)
Kontakt
Sollte es einmal zu Problemen mit Ihrer CCE 4300 / 4400 kommen und Sie können diese Probleme nicht mit Hilfe des Handbuches
beheben, so wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Händler und bei weiteren Fragen an unser Service Team.
Bitte bewahren Sie Ihren Kaufbeleg als Garantiebeleg auf. Der Typenaufkleber auf der Rückseite bzw. Unterseite der Maschine mit der
Seriennummer darf nicht entfernt, überklebt, beschädigt oder auf eine andere Art und Weise verändert werden, es droht sonst ein
Verlust der Garantie.

CCE – Cash Concepts Europe GmbH – Kemptener Straße 99 – 88131 Lindau
Tel. +49 (0) 8382 – 943 15 – 0 / Fax +49 (0) 8382 – 943 15 – 20 / info@cce.gmbh
CCE 4300 / CCE 4400
User Manual

CCE – Cash Concepts Europe GmbH – Kemptener Straße 99 – 88131 Lindau
Tel. +49 (0) 8382 – 943 15 – 0 / Fax +49 (0) 8382 – 943 15 – 20 / info@cce.gmbh
CCE 4300 / CCE 4400
User Manual
Page [2]
Content
Introduction................................................................................................................................................................................. 3
Warnings ..................................................................................................................................................................................... 3
Description .................................................................................................................................................................................. 4
Differences CCE 4300 / CCE 4400................................................................................................................................................ 5
Initial operation........................................................................................................................................................................... 5
Indication in the display .............................................................................................................................................................. 6
Report function ........................................................................................................................................................................... 6
Memory function......................................................................................................................................................................... 7
Batch Counting ............................................................................................................................................................................ 7
Settings in the setup menu ......................................................................................................................................................... 8
Setup: 1. Backlight................................................................................................................................................................... 8
Setup: 2. Operator Set............................................................................................................................................................. 8
Setup: 3. Batch Set .................................................................................................................................................................. 8
Setup: 4. List Mode.................................................................................................................................................................. 8
Setup: 5 Buzzer........................................................................................................................................................................ 9
Setup: 6 Language Select......................................................................................................................................................... 9
Setup: 7 Port L Mode............................................................................................................................................................... 9
Setup: 8 Port R Mode .............................................................................................................................................................. 9
Setup: 9 Port L Rate................................................................................................................................................................. 9
Setup: 10 Port R Rate .............................................................................................................................................................. 9
Setup: 11 Printer Control ........................................................................................................................................................ 9
Setup: 12 Upgrade Software ................................................................................................................................................. 10
Setup: 13 Motor Timeout...................................................................................................................................................... 10
Setup: 14 Time Format.......................................................................................................................................................... 10
Setup: 15 Total Count............................................................................................................................................................ 10
Setup: 16 Machine Serial....................................................................................................................................................... 10
Setup: 17 M+ Mode............................................................................................................................................................... 10
Fehlermanagement und Wartung..........................................................................................Fehler! Textmarke nicht definiert.
Reinigung der Sensoren......................................................................................................Fehler! Textmarke nicht definiert.
Fehlermeldung ...................................................................................................................Fehler! Textmarke nicht definiert.
Wechseln der Sicherung.....................................................................................................Fehler! Textmarke nicht definiert.
Lieferumfang ..........................................................................................................................Fehler! Textmarke nicht definiert.
Technische Spezifikation ........................................................................................................Fehler! Textmarke nicht definiert.
Kontakt ...................................................................................................................................................................................... 13

CCE – Cash Concepts Europe GmbH – Kemptener Straße 99 – 88131 Lindau
Tel. +49 (0) 8382 – 943 15 – 0 / Fax +49 (0) 8382 – 943 15 – 20 / info@cce.gmbh
CCE 4300 / CCE 4400
User Manual
Page [3]
Introduction
Thank you for purchasing the CCE 4300/4400. This coin counting and coin sorting machine is designed to simplify your daily checkout or
automatic billing. Through the sorting function, the coins can be mixed supplied. You will then receive the result per coin type and of
course the total. Batch Counting allows you to count both cash register and slot machines, as well as to prepare the money for the coin
rolls and money sacks for the bank and / or your junkyard.
If you have questions about the CCE 4300/4400 coin counting machine, we are at your disposal.
Your Team of Cash Concepts
Warnings
General
•Make sure that no foreign objects (such as paper remnants of coin rolls, paper clips) fall into the machine as these may block
and damage or even destroy the motors and sensitive sensors of the machine.
•Please note that during the counting process, no ties, hair or clothes fall into the sorting area to prevent injuries and damage to
the machine.
•Please do not reach into the hopper while counting is in progress. Always stop the machine to avoid injury.
•Please ensure that no heavily soiled or damaged coins, as well as foreign currencies are counted in the machine, these can get
caught in the machine and damage it.
Power Supply
•Use the device only with the supplied AC adapter / power cable.
•Do not use damaged or wet power supplies or power lines.
•Do not connect the power supply with wet hands.
•When changing the fuse, the machine must be completely disconnected from the mains to prevent electric shock.
Maintenance
•Always turn off the power for cleaning.
•Clean the device with a dry cloth. Do not use wet or damp cloths or cleaning products.
•Do not spill liquid on the device or spray it with chemicals. If any liquid has leaked over, unplug the power cord from the outlet
and contact your service partner.
•Please refer to the periodic cleaning section, especially the IR sensor, in the appropriate section of this manual.

CCE – Cash Concepts Europe GmbH – Kemptener Straße 99 – 88131 Lindau
Tel. +49 (0) 8382 – 943 15 – 0 / Fax +49 (0) 8382 – 943 15 – 20 / info@cce.gmbh
CCE 4300 / CCE 4400
User Manual
Page [4]
Description
No.
Description
Photo
1
Coin Hopper (Tiltable)
2
Access to the transport area / hopper (to
open)
3
Display (see below)
4
Panel (see below)
5
Sorting and counting area (to open)
6
Built-in thermal printer (optional)
7
Reject pocket for rejected coins
8
Collecting boxes for coins
9
Reserve pocket for currencies with 9 coins
10 Type plate with serial number
11 USB Connection for service
12 RS 232 Port right
13 Power connector
14 Connection for external display
15 RS 232 Port left
16 Fuse
17 On / off switch

CCE – Cash Concepts Europe GmbH – Kemptener Straße 99 – 88131 Lindau
Tel. +49 (0) 8382 – 943 15 – 0 / Fax +49 (0) 8382 – 943 15 – 20 / info@cce.gmbh
CCE 4300 / CCE 4400
User Manual
Page [5]
0 – 9 „.“
Numeric keys: Input for counting stops
←↑→↓
Navigation and selection in the setup menu
OK
Confirmation of selection and entries
DETAIL
Switch to detailed counting result
PRINT
Print to optional printer
CLEAR
1. Deleting the count result
2. Back to previous selection in setup
BATCH
Selection of batch functions 1, 2 and off (see
manual for batch function)
REV
Press and hold the button to reverse the
motor of the machine (e.g. in case of
blockages)
MODE
Selection of optional counting modes, these
are not available in all currencies.
M+
Saving the count result
MR
Reading the memory
SET
Keep key pressed for approx. 4 seconds to
open the setup menu
FUNC 1
FUNC 2
FUNC 3
These functions are optionally available for
individual currencies:
1: Counts old and new coins
2: Counts only new coins, Sorting out: old
coins
3: Counts only old coins, sorting out: new coins
STOP
START
Starting and stopping the counting process
Differences CCE 4300 / CCE 4400
The CCE 4400 has 10 coin boxes (9 for recognized coins + 1 for rejected coins). The CCE 4300 has 7 coin boxes (6 for recognized coins + 1
for rejected coins). When counting Euro coins, the CCE 4400 sorts all recognized coins according to their value, while the CCE 4300 sorts
the coins 1 cent and 2 cents uncounted into the reject pocket. All texts and graphics in the manual are based on the CCE 4400.
Initial operation
1. Please observe the following notes during start-up and use of the machine in order to obtain an optimum counting result.
2. Connect the mains plug to the socket.
3. Now connect the power cable to the CCE 4300 / 4400 and switch it on.
4. The machine carries out a self-test and shows the progress and the installed software on the display.
5. Pour the coins onto the coin chute and feed the coins to the hopper in portions. Please make sure that no foreign objects (e.g.
paper remains from coin rolls) or foreign coins (other currencies) get into the machine.
6. Please make sure that you do not exceed the filling mark in the hopper. If there are too many coins in the hopper, they cannot
be transported and sorted correctly.
7. Press the "STOP/START" button and start the counting and sorting process. Fill the hopper with small quantities of coins. The
continuous filling of smaller quantities ensures a faster and better transport of the coins.
8. The coins are now sorted into the individual coin compartments. When all coins have been counted and sorted, the counting
process stops automatically.

CCE – Cash Concepts Europe GmbH – Kemptener Straße 99 – 88131 Lindau
Tel. +49 (0) 8382 – 943 15 – 0 / Fax +49 (0) 8382 – 943 15 – 20 / info@cce.gmbh
CCE 4300 / CCE 4400
User Manual
Page [6]
Indication in the display
After a counting process, the following information will be displayed:
1. Display of the currency
2. Display of the counting mode
3. Date and time
4. Currency symbol display
5. Display value of the counted coins
6. Display number of coins counted
7. Display of the selected user
8. Indication that a counting result has been saved
9. Display batch function
10. Display number of coins sorted out in the reject pocket
Report function
By pressing the "DETAIL" button, you can call up the report
function and call up a more detailed counting report, where for
each coin type (column 1), the coin total (column 2) and the
total in Euros (column 3) are displayed.
Use the "PRINT" key to send the detailed counting result to an
optional thermal printer and print it out. Please note that the
printer was previously activated in the setup.
Total List
2.00
37
74.00
0.50
50
25.00
1.00
30
30.00
0.20
25
5.00
0.05
100
5.00
0.10
30
3.00
0.02
20
0.40
0.01
75
0.75
Total
367
537.00
REJ
0

CCE – Cash Concepts Europe GmbH – Kemptener Straße 99 – 88131 Lindau
Tel. +49 (0) 8382 – 943 15 – 0 / Fax +49 (0) 8382 – 943 15 – 20 / info@cce.gmbh
CCE 4300 / CCE 4400
User Manual
Page [7]
Memory function
The counting machine has an intermediate memory to add up certain counting results and/or to perform control counts. When using
the memory function, please proceed as follows.
1. Start the counting process and wait until it is finished.
2. Press the "M+" key to store the count result in the memory. You are then asked whether you want to save the count result in
the memory ("Save current total"), confirm the save with OK or cancel the procedure with CLEAR.
3. “M" is now displayed in the lower left corner of the display and the counting result has been reset to zero, the data has now
been transferred to the memory.
4. You can now perform a control count and then delete this result at the end via "CLR".
5. If you want to add another sum to the value stored in memory, proceed as described in step 2. The result is added to the
memory.
6. Press the "MR" key shortly to display the counting result. Use the arrow keys to switch between the different user memories
(the user number is displayed on the top line, e.g. OPR01).
7. Press the OK key to clear the selected user's count memory.
8. Press the PRINT key to print the stored value.
9. Press the CLEAR key to exit the memory view without making any changes.
10. Press the "MR" key in the standard display for approx. 5 seconds to see the addition of all memories of all users. Press the OK
key to delete them in one step.
11. Press the PRINT key to print the sum of the stored values of all users. However, only the total number of coins and the total
value are printed, there is no breakdown according to the individual coin values.
Batch Counting
To use the count stop function, press the BATCH key. The activated function is indicated in the display by BATCH1: ON. Pressing the BATCH
key again switches to the second programmed counting stop BATCH2 and pressing the BATCH key a third time switches the function off
again.
If a batch value is reached, the machine stops the counting process and the display shows the pocket with the reached value. The LED
above the coin pocket whose counting stop has been reached also flashes. You can take the coins out of the corresponding box. Press the
"CLEAR" key to confirm the coin withdrawal and press "STOP/START" to continue counting until a batch value is reached again or all coins
have been sorted. The height of the batch value can be set via the setup menu (see later in this manual). When using the batch function,
coins that are still on the track when the counting stop is reached can be sorted out into the reject pocket so that the counted quantity is
correct.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other CashConcepts Cash Counter & Coin Sorter manuals

CashConcepts
CashConcepts CCE 4000 User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 410 User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 415 P User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 6100 User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 416-8 NEO User manual

CashConcepts
CashConcepts CCE 2070 How to use

CashConcepts
CashConcepts CCE 230 NEO User manual