Caso Germany GF100 Installation instructions

Original-
Bedienungsanleitung
GF100
Glasfritteuse
Artikel-Nr. 3170

Bedienungsanleitung GF100
caso GF100 2
Braukmann GmbH
Raiffeisenstraße 9
D-59757 Arnsberg
Tel.: +49 (0) 29 32 / 54 76 6 – 99
Fax: +49 (0) 29 32 / 54 76 6 – 77
Internet: www.caso-germany.de
Dokument-Nr.: 3170 18.06.2011
© 2011 Braukmann GmbH

Inhaltsverzeichnis
caso GF100 3
1Bedienunganleitung...................................9
1.1 Allgemeines.....................................................................9
1.2 Informationen zu dieser Anleitung ................................9
1.3 Warnhinweise ................................................................10
1.4 Haftungsbeschränkung ................................................11
1.5 Urheberschutz ...............................................................11
2Sicherheit..................................................12
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ............................12
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise..................................13
2.3 Gefahrenquellen............................................................14
2.3.1 Gefahr durch Verbrennung.........................................14
2.3.2 Brandgefahr................................................................15
2.3.3 Gefahr durch elektrischen Strom................................16
3Inbetriebnahme.........................................17
3.1 Sicherheitshinweise......................................................17
3.2 Lieferumfang und Transportinspektion ......................17
3.3 Anforderungen an den Aufstellort...............................18
3.4 Auspacken.....................................................................18
3.5 Entsorgung der Verpackung ........................................19
3.6 Elektrischer Anschluss.................................................20
4Aufbau und Funktion ...............................21
4.1 Gesamtübersicht...........................................................21
4.2 Typenschild ...................................................................21
5Bedienung und Betrieb............................22
5.1 Tipps für das Frittieren .................................................23
6Reinigung und Pflege ..............................24
6.1 Sicherheitshinweise......................................................24
6.2 Reinigung.......................................................................25
6.3 Sicherheitshinweise......................................................26
7Entsorgung des Altgerätes .....................26
8Garantie.....................................................27
9Technische Daten.....................................28
10Operating Manual.....................................30

Inhaltsverzeichnis
caso GF100 4
10.1 General...........................................................................30
10.2 Information on this manual ..........................................30
10.3 Warning notices ............................................................31
10.4 Limitation of liability .....................................................32
10.5 Copyright protection.....................................................32
11Safety.........................................................33
11.1 Intended use..................................................................33
11.2 General Safety information ..........................................34
11.3 Sources of danger.........................................................35
11.3.1 Danger of Burning ....................................................35
11.3.2 Danger of Fire ..........................................................35
11.3.3 Dangers due to electrical power ...............................36
12Commissioning ........................................37
12.1 Safety information.........................................................37
12.2 Delivery scope and transport inspection....................37
12.3 Setup location requirements:.......................................38
12.4 Unpacking......................................................................38
12.5 Disposal of the packaging............................................39
12.6 Electrical connection ....................................................40
13Design and Function................................41
13.1 Complete overview .......................................................41
13.2 Rating plate....................................................................41
14Operation and Handing ...........................42
14.1 Tips for frying................................................................43
15Cleaning and Maintenance......................44
15.1 Safety information.........................................................44
15.2 Cleaning.........................................................................45
15.3 Safety notices................................................................46
16Disposal of the Old Device......................46
17Guarantee..................................................47
18Technical Data..........................................48
19Mode d´emploi..........................................50
19.1 Généralités.....................................................................50
19.2 Informations relatives à ce manuel .............................50

Inhaltsverzeichnis
caso GF100 5
19.3 Avertissements de danger ...........................................51
19.4 Limite de responsabilités .............................................52
19.5 Protection intellectuelle................................................52
20Sécurité .....................................................53
20.1 Utilisation conforme .....................................................53
20.2 Consignes de sécurités générales ..............................54
20.3 Sources de danger........................................................55
20.3.1 Danger de brûlure.....................................................55
20.3.2 Danger d'incendie.....................................................56
20.3.3 Dangers du courant électrique .................................56
21Mise en service.........................................58
21.1 Consignes de sécurité..................................................58
21.2 Inventaire et contrôle de transport ..............................58
21.3 Mise en place.................................................................59
21.3.1 Exigences pour l'emplacement d'utilisation ..............59
21.4 Déballage .......................................................................59
21.5 Elimination des emballages .........................................61
21.6 Raccordement électrique .............................................61
22Structure et fonctionnement ...................62
22.1 Vue d'ensemble.............................................................62
22.2 Plaque signalétique ......................................................63
23Commande et fonctionnement ...............63
23.1 Les astuces pour réussir la friture ..............................64
24Nettoyage et entretien .............................65
24.1 Consignes de sécurité..................................................65
24.2 Nettoyage.......................................................................66
24.3 Consignes de sécurité..................................................67
25Elimination des appareils usés...............67
26Garantie.....................................................68
27Caractéristiques techniques ...................69
28Istruzione d´uso........................................71
28.1 In generale .....................................................................71
28.2 Informazioni su queste istruzioni d’uso......................71

Inhaltsverzeichnis
caso GF100 6
28.3 Indicazioni d’avvertenza...............................................72
28.4 Limitazione della responsabilità ..................................73
28.5 Tutela dei diritti d’autore ..............................................73
29Sicurezza...................................................74
29.1 Utilizzo conforme alle disposizioni..............................74
29.2 Indicazioni generali di sicurezza..................................75
29.3 Fonti di pericolo ............................................................76
29.3.1 Pericolo di ustioni .....................................................76
29.3.2 Pericolo d'incendio ...................................................77
29.3.3 Pericolo dovuto a corrente elettrica ..........................77
30Messa in funzione ....................................78
30.1 Indicazioni di sicurezza ................................................78
30.2 Insieme della fornitura ed ispezione trasporto...........78
30.3 Posizionamento.............................................................79
30.3.1 Requisiti del luogo di posizionamento ......................79
30.4 Disimballaggio...............................................................80
30.5 Smaltimento dell’involucro ..........................................81
30.6 Connessione elettrica...................................................82
31Costruzione e funzione............................83
31.1 Panoramica complessiva .............................................83
31.2 Targhetta di omologazione...........................................83
32Utilizzo e funzionamento .........................84
32.1 Consigli per la frittura...................................................85
32.2 Pulizia e cura .................................................................86
32.3 Indicazioni di sicurezza ................................................86
32.4 La pulizia........................................................................87
32.5 Indicazioni di sicurezza ................................................88
33Smaltimento dell’apparecchio obsoleto 88
34Garanzia ....................................................89
35Dati tecnici ................................................90
36Manual del usuario...................................92
36.1 Generalidades ...............................................................92
36.2 Información acerca de este manual ............................92
36.3 Advertencias..................................................................93

Inhaltsverzeichnis
caso GF100 7
36.4 Limitación de responsabilidad.....................................94
36.5 Derechos de autor (copyright) .....................................94
37Seguridad..................................................95
37.1 Uso previsto ..................................................................95
37.2 Instrucciones generales de seguridad........................96
37.3 Fuentes de peligro ........................................................97
37.3.1 Peligro de quemaduras ............................................97
37.3.2 Peligro de fuego .......................................................98
37.3.3 Peligro de electrocución ...........................................98
38Puesta en marcha ....................................99
38.1 Instrucciones de seguridad..........................................99
38.2 Ámbito de suministro e inspección de transporte...100
38.3 Colocación...................................................................100
38.3.1 Requisitos que debe reunir el lugar de montaje .....100
38.4 Desembalaje ................................................................101
38.5 Eliminación del embalaje............................................102
38.6 Conexión eléctrica ......................................................103
39Estructura y funciones ..........................104
39.1 Panorámica del aparato..............................................104
39.2 Placa de especificaciones..........................................104
40Operación y funcionamiento.................105
40.1 Indicaciones para freir................................................106
41Limpieza y conservación.......................106
41.1 Instrucciones de seguridad........................................107
41.2 Limpieza.......................................................................108
41.3 Instrucciones de seguridad........................................109
42Eliminación del aparato usado .............109
43Garantía...................................................110
44Datos Técnicos.......................................111
45Gebruiksaanwijzing................................113
45.1 Algemeen.....................................................................113
45.2 Informatie over deze gebruiksaanwijzing .................113
45.3 Waarschuwingsinstructies.........................................114

Inhaltsverzeichnis
caso GF100 8
45.4 Aansprakelijkheid .......................................................115
45.5 Auteurswet...................................................................115
46Veiligheid ................................................116
46.1 Gebruik volgens de voorschriften .............................116
46.2 Algemene veiligheidsinstructies ...............................117
46.3 Gevaar bronnen...........................................................118
46.3.1 Brandwonden .........................................................118
46.3.2 Brandgevaar...........................................................119
46.3.3 Gevaar door elektrische stroom .............................119
47Ingebruikname........................................121
47.1 Veiligheidsvoorschriften ............................................121
47.2 Leveringsomvang en transportinspectie ..................121
47.3 Plaatsen .......................................................................122
47.3.1 Eisen aan de plek van plaatsing.............................122
47.4 Uitpakken.....................................................................122
47.5 Verwijderen van de verpakking..................................124
47.6 Elektrische aansluiting ...............................................125
48Opbouw en functie.................................126
48.1 Algemeen overzicht ....................................................126
48.2 Typeplaatje ..................................................................126
49Bediening en gebruik.............................127
50Tips voor het frituren .............................128
51Reiniging en onderhoud........................129
Veiligheidsvoorschriften.....................................................129
51.1 Reiniging......................................................................130
51.2 Veiligheidsvoorschriften ............................................131
52Afvoer van het oude apparaat...............131
53Garantie...................................................132
54Technische gegevens............................133

Allgemeines
caso GF100 9
1 Bedienunganleitung
1.1 Allgemeines
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit
Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in
vollem Umfang nutzen können.
Ihre Friteuse dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie sie
sachgerecht behandeln und pflegen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
1.2 Informationen zu dieser Anleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Friteuse
(nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige
Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicherheit, den
bestimmungsgemäßen Gebrauch und die Pflege des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig am Gerät verfügbar
sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die
mit der:
•Inbetriebnahme,
•Bedienung,
•Störungsbehebung und/oder
•Reinigung
des Gerätes beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie
diese mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.

Allgemeines
caso GF100 10
1.3 Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende
Warnhinweise verwendet:
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, führt dies
zum Tod oder zu schweren Verletzungen.
►Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die
Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies
zu schweren Verletzungen führen.
►Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
Verletzungen von Personen zu vermeiden.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies
zu leichten oder gemäßigten Verletzungen führen.
►Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
Verletzungen von Personen zu vermeiden.
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den
Umgang mit der Maschine erleichtern.

Allgemeines
caso GF100 11
1.4 Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Anleitung enthaltenen technischen Informationen,
Daten und Hinweise für die Installation, Betrieb und Pflege
entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen
unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und
Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser
Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund:
•Nichtbeachtung der Anleitung
•Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
•Unsachgemäßer Reparaturen
•Technischer Veränderungen
•Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Übersetzungen werden nach bestem Wissen durchgeführt. Wir
übernehmen keine Haftung für Übersetzungsfehler, auch dann
nicht, wenn die Übersetzung von uns oder in unserem Auftrag
erfolgte. Verbindlich bleibt allein der ursprüngliche deutsche
Text.
1.5 Urheberschutz
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der
Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer
Verfahren (zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger und
Datennetze), auch teilweise, behält sich die Braukmann GmbH
vor.
Inhaltliche und technische Änderungen vorbehalten.

Sicherheit
caso GF100 12
2 Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im
Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheits-
bestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu
Personen und Sachschäden führen.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für den PRIVATEN GEBRAUCH ausgelegt und
für gewerbliche Zwecke ungeeignet.
Nur zum Gebrauch für Nahrungsmittel in haushaltsüblichen
Mengen und zum Gebrauch in Innenräumen.
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt in
geschlossenen Räumen zum
•Frittieren
von Lebensmitteln bestimmt. Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren
ausgehen.
►Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
►Die in dieser Bedienungsanleitungbeschriebenen
Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.

Sicherheit
caso GF100 13
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die
folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise:
►Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät
nicht in Betrieb.
►Bei Beschädigung der Anschlussleitung muss eine neue
Anschlussleitung durch eine autorisierte Fachkraft installiert
werden.
►Personen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder
motorischen Fähigkeiten nicht in der Lage sind das Gerät
sicher zu bedienen, dürfen das Gerät nur unter Aufsicht oder
Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
►Gestatten Sie Kindern die Benutzung des Gerätes nur unter
Aufsicht. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
►Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen Händen und
lassen Sie es nicht leer laufen.
►Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden, die vom Hersteller geschult sind.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
►Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf
nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst
vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden
Schäden kein Garantieanspruch mehr.
►Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile
ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist
gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen
erfüllen werden.
►Benutzen Sie kein Zubehör, welches nicht vom Hersteller
empfohlen wurde, da dies zu Schäden an Ihrem Gerät oder
zu Verletzungen führen kann.
►Benutzen Sie das Gerät nicht im Außenbereich.
►Lassen Sie das Kabel nicht über dem Ende eines Tisches
hängen oder legen Sie es nicht auf heiße Flächen.
►Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in die Nähe eines
Gasofens, Elektroherdes oder in einen beheizten Ofen.
►Um das Gerät komplett auszuschalten, drehen Sie den
Knopf gegen den Uhrzeigersinn in die kleinste Position und
ziehen den Stecker aus der Steckdose.
►Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zum Frittieren.

Sicherheit
caso GF100 14
►Stellen Sie sicher, dass der Griff richtig am Korb befestigt
und verankert wurde.
►Tauchen Sie weder die Heizeinheit, das Kabel oder den
Stecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen
elektrischen Schock zu vermeiden.
►Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze am Deckel
nicht mit anderen Gegenständen verdeckt werden.
►Schauen Sie in das Kapitel „Reinigung“, wie Sie den Deckel
am besten trocknen.
►Ziehen Sie das Kabel nach dem Benutzen aus der
Steckdose. Anschließend können Sie das Öl auswechseln,
einfüllen oder das Gerät reinigen.
►Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob der Glasbehälter
Risse aufweist. Wenn Sie einen Riss finden, benutzen Sie
das Gerät nicht mehr und schicken Sie den Glasbehälter zu
einem ausgewiesenem Service Center.
2.3 Gefahrenquellen
2.3.1 Gefahr durch Verbrennung
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und
Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die
Gefahren zu vermeiden:
►Heißes Öl kann sehr schwerwiegende Verbrennungen
verursachen. Während und nach dem Benutzen ist das
Gerät heiß!
►Berühren Sie weder die Oberflächen des Glasbehälters
noch des Metalls während des Frittiervorgangs bzw., wenn
das Gerät noch heiß ist!
►Benutzen Sie Kochhandschuhe oder Topflappen, wenn Sie
mit dem heißen Gerät in Berührung kommen.
►Bewegen Sie das Gerät nie während der Nutzung oder
wenn das Öl noch heiß ist.
►Frittieren Sie ausschließlich in dem mitgelieferten
Glasbehälter. Benutzen Sie diesen Glasbehälter
ausschließlich mit dieser Friteuse. Benutzen Sie den
Glasbehälter niemals anderweitig.

Sicherheit
caso GF100 15
►Ziehen Sie das Kabel nach dem Benutzen aus der
Steckdose. Anschließend können Sie das Öl auswechseln,
einfüllen oder das Gerät reinigen.
►Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Einzelteile
entnehmen, einfügen oder diese reinigen.
►Füllen Sie kein feuchtes Frittiergut in das Gerät.
►Entfernen Sie jegliches Eis von eingefrorenem Frittiergut.
►Schließen Sie den Deckel während des Frittiervorgangs.
►Lassen Sie den Korb mit dem Frittiergut langsam in das Öl
hinunter.
►Achten Sie auf Ölspritzer, wenn Sie das Frittiergut in das Öl
hineingeben.
►Achten Sie auf den heißen Dampf, der aus den
Lüftungsschlitzen steigt.
2.3.2 Brandgefahr
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und
Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die
Gefahren zu vermeiden:
►Die Füllmenge des Öls muss immer über der angezeigten
Minimalmenge liegen.
►Benutzen Sie niemals das Gerät ohne oder mit zu wenig Öl
im Ölbehälter.
►Stellen Sie sicher, dass keine brennbaren Gegenstände
über oder in der Nähe des Gerätes liegen.
►Wenn das Öl Feuer fängt, ziehen Sie sofort den Stecker aus
der Steckdose und schließen den Deckel des Gerätes.
►Benutzen Sie niemals Wasser, um das Feuer zu löschen!
►Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Deckel oder der
Behälter nicht vollkommen frei von Wasser sind.

Sicherheit
caso GF100 16
2.3.3 Gefahr durch elektrischen Strom
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder
Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine
Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
►Bei Beschädigung der Anschlussleitung muss eine spezielle
Anschlussleitung durch eine vom Hersteller autorisierte
Fachkraft installiert werden.
►Betreiben Sie dieses Gerät nicht, wenn sein Stromkabel
oder -stecker beschädigt ist, wenn es nicht ordnungsgemäß
arbeitet oder wenn es beschädigt oder fallengelassen
wurde. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller oder seiner Serviceagentur oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
►Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes.
Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der
elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr. Darüber hinaus können
Funktionsstörungen am Gerät auftreten.
►Tauchen Sie weder die Heizeinheit, das Kabel oder den
Stecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen
elektrischen Schock zu vermeiden.

Inbetriebnahme
caso GF100 17
3 Inbetriebnahme
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie die Hinweise um
Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
3.1 Sicherheitshinweise
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und
Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die
Gefahren zu vermeiden:
►Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
3.2 Lieferumfang und Transportinspektion
Die Friteuse wird standardmäßig mit folgenden Komponenten
geliefert:
•Friteuse
•Korb
•Griff
•Deckel
•Ölbehälter
•Heizelement
•Bedienungsanleitung
►Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf
sichtbare Schäden.
►Melden Sie eine unvollständige Lieferung oder Schäden
infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport
sofort dem Spediteur, der Versicherung und dem
Lieferanten.

Inbetriebnahme
caso GF100 18
3.3 Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss
der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
Das Gerät muss auf einer festen, flachen, waagerechten und
hitzeresistenten Unterlage mit einer ausreichenden Tragkraft
aufgestellt werden.
Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an das
Gerätes gelangen können.
Das Gerät ist nicht für den Einbau in einer Wand oder einem
Einbauschrank vorgesehen.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr
feuchten Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material
auf.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das
Stromkabel notfalls leicht abgezogen werden kann.
Der Einbau und die Montage dieses Gerätes an
nichtstationären Aufstellungsorten (z. B. Schiffen) dürfen nur
von Fachbetrieben/Fachleuten durchgeführt werden, wenn sie
die Voraussetzungen für den sicherheitsgerechten Gebrauch
dieses Gerätes sicherstellen.
3.4 Auspacken
Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
•Stellen Sie den Karton mit dem Gerät auf eine Arbeitsplatte
oder einen Tisch.
•Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton und entfernen Sie
das äußere Verpackungsmaterial.
•Entfernen Sie anschließend die Folie, die den Deckel schützt.
•In der Friteuse befinden sich Styropor-Teilchen. Entnehmen Sie
diese und anschließend den Korb.
•Entfernen Sie die Schutzfolie und die Pappe, die sich in und um
den Korb befindet.
•Entnehmen Sie die Heizspirale des Gerätes, damit Sie
anschließend die Pappe aus dem Glasbehälter entfernen
können.

Inbetriebnahme
caso GF100 19
•Entnehmen Sie den Glasbehälter der Friteuse als auch das
unter dem Glasbehälter liegende Styropor.
•Entfernen Sie das Papier, welches sich um den Auffangbehälter
für das Kondenswasser befindet.
•Entfernen Sie den Griff von seinem Verpackungsmaterial.
•Setzen Sie den Glasbehälter wieder in die Friteuse ein und
befestigen Sie den Griff am Korb. Dabei gehen Sie wie folgt
vor: Nehmen Sie den Griff und drücken ihn zusammen, sodass
sich der Abstand zwischen den beiden Stäben des Griffs
verringert. Anschließend stecken Sie die Enden der Stäbe
durch die sich in der Halterung des Korb befindlichen Löcher
und biegen die Stäbe nach oben. Als letzten Schritt haken Sie
die Stäbe an der Befestigung des Korbes ein.
•Befestigen Sie die Heizspirale an der Friteuse und haken diese
am Rand ein.
•Um den Korb am Rand der Friteuse zu befestigen, hängen Sie
den Korb bitte an der Halterung der Heizspirale ein.
•Um die Friteuse zu schließen, muss sich der Korb in der
abgesenkten Position befinden. Schließen Sie den Deckel,
sodass er bündig abschließt.
3.5 Entsorgung der
Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die
Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und
entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und
deshalb recycelbar.

Inbetriebnahme
caso GF100 20
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart
Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie
nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den
Sammelstellen für das Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
►Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während
der Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall
wieder ordnungsgemäß verpacken zu können.
3.6 Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind
beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise zu beachten:
•Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die
Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem
Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten
müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät
auftreten.
Im Zweifelsfall fragen Sie Ihre Elektro-Fachkraft.
•Die Steckdose muss über einen 16A-Sicherungsschutzschalter
abgesichert sein.
•Der Anschluss des Gerätes an das Elektronetz darf maximal
über ein 3 Meter langes, abgewickeltes Verlängerungskabel mit
einem Querschnitt von 1,5 mm² erfolgen. Die Verwendung von
Mehrfachsteckern oder Steckdosenleisten ist wegen der damit
verbundenen Brandgefahr verboten.
•Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist
und nicht unter dem Gerät oder über heiße oder scharfkantige
Flächen verlegt wird.
•Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann
gewährleistet, wenn es an ein vorschriftsmäßig installiertes
Schutzleitersystem angeschlossen wird. Der Betrieb an einer
Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie im
Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Elektro-Fachkraft
überprüfen.
Der Hersteller kann nicht verantwortlich gemacht werden für
Schäden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen
Schutzleiter verursacht werden.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: