Celestron LABS S1060 User manual

English
Congratulations on your Celestron Labs
microscope purchase. Your new Celestron
Labs microscope is a precision optical
instrument, made of the highest quality
materials to ensure durability and long
life. It is designed to give you a lifetime of
enjoyment with minimal maintenance.
The S10-60 microscope provides a low
power range of 10x to 60x. The S10-60 is a
stereo, low-magnification microscope ideal
for examining specimens such as coins,
stamps, rocks, electronics, jewelry, watches,
insects, and other 3D objects.
Before attempting to use your Celestron
Labs microscope, please read these
instructions to familiarize yourself with
the parts and functions of the microscope.
Refer to the microscope diagrams to locate
the parts discussed in the manual. The final
section of the manual provides simple care
and maintenance tips.
IN THE BOX
- Microscope S10-60
- 2 sets of wide field eyepieces—
(2) 10x, (2) 20x
- 4 bug specimens
- 1 translucent stage plate
- 1 opaque stage plate
PARTS
1. Eyepieces
2. Head
3. Objective Lens Housing
4. Stage Clips
5. Stage Plate
6. Base
7. Diopter
8. Pillar Locking Knob
9. Focus Knob
10. Top Illuminator
11. Power Switch
12. Bottom Illuminator (in base)
SPECIFICATIONS
STAGE: Stage Plate with clips
HEAD: Binocular with 45° incline
MAGNIFICATION: 10x, 20x, 30x, 60x
FOCUSER: Coarse focus
OBJECTIVES: 1x, 3x
EYEPIECES: WF 10x, WF 20x
INTERPUPILLARY DISTANCE:
2.17 in - 2.95 in
(55 mm - 75 mm)
ILLUMINATOR:
Top tungsten and bottom halogen
WORKING DISTANCE: 2.17 in (55 mm)
DIMENSIONS: 4.75 in x 7.62 in x 11.50 in
(121 mm x 134 mm x 292 mm)
WEIGHT: 2.7 lbs (1.108 kg)
MAGNIFICATION TABLE
OBJECTIVE LENS: 1x 3x
WF 10X EYEPIECE: 10x 30x
WF 20X EYEPIECE: 20x 60x
SETTING UP YOUR
MICROSCOPE
1. Remove the Styrofoam container from
the carton.
2. Carefully remove the microscope and
accessories from container and set them
on a table, desk, or other flat surface.
3. Remove bag coverings from microscope.
4. Make sure the head (2) is parallel to
the base (6). If it is not, then hold the
head (2) with one hand and loosen the
pillar stand locking knob with the other,
turning it counterclockwise. Then rotate
the head until it is perpendicular to the
base.
5. Remove eyepieces (1) from plastic bags.
6. Insert the two WF 10x eyepieces into the
eyepiece tubes on the binocular head (2).
7. If you do not wear eyeglasses, you can
install the rubber eyecups with the lips up
and facing outward. The rubber eyecups
will help stop extraneous light.
8. Insert the plug end of the power cord
into the proper power source.
MICROSCOPE OPERATION
Before viewing specimens, please read
these sections thoroughly regarding
focusing, changing power (magnification),
using the stage and adjusting illumination.
VIEWING A SPECIMEN
Stereo microscopes produce a true 3D
image of the specimen. Your microscope
includes 4 bug specimens to help you get
started.
1. Carefully place a specimen in the center
of the stage plate.
2. Rotate the knurled ring on the objective
lens housing (3) to the 1x position. It is
best to begin viewing a specimen at low
power, then switch to higher power as
needed.
3. Look through the eyepieces and
gradually turn the focus knob (9) until
the specimen comes into focus. If there
is not enough travel in the focuser
mechanism to reach focus, it may be
necessary to loosen the pillar stand
locking knob (8) and raise or lower the
entire binocular head assembly until the
image becomes sharp.
S1060
Model # 44208
1
2
3
5
6
4
7
10
8
9
11
12

4. If higher power is desired, rotate the
objective lens housing (3) to the 3x
position and refocus until the specimen
becomes sharp. You can also replace
the WF 10x eyepieces with the WF
20x eyepieces to obtain two additional
magnifications powers, including 60x, the
highest power possible.
NOTE: You may need to adjust the
interpupillary distance of the eyepieces
for better viewing. Rotate the eyepieces
up and down to adjust the eyepiece
distance. Close your right eye and
turn the left eyepiece diopter (7) until
the image is in sharp focus through
the eyepiece. Now the interpupillary
distance is set and you will only focus
with the focus knob (9).
ILLUMINATION
Your stereo microscope has two illumination
settings for viewing a specimen: a bottom
illuminator (Setting 1) and a top illuminator
(Setting 2). The bottom illuminator should
be used in conjunction with the translucent
glass stage plate (5). The translucent
stage plate allows light to pass through
the plate and illuminate the specimen from
below. The opaque (black/white) stage
plate is more optimal when using the top
illuminator. The opaque stage plate can
help you improve contrast on specimens for
better viewing. You should experiment with
the different illumination options to find
what works best for your specimen.
NOTE: You can further illuminate a specimen
by using an additional source of lighting
such as, a desk lamp, table lamp, bright
overhead light, or natural light.
CARE, MAINTENANCE AND
WARRANTY
Your Celestron Labs microscope is a
precision optical instrument and should be
treated with care at all times. Follow these
care and maintenance suggestions and your
microscope will need very little maintenance
throughout its lifetime.
• When you are done using your
microscope, remove any specimens left
on the stage.
• Turn off the power and unplug the power
cord (if applicable).
• Always place the plastic bag or dust cover
over the microscope when not in use to
help keep it clean.
• Store the microscope in a dry, clean place.
• Be very careful if using your microscope
in direct sunlight to prevent damage to
the microscope or your eyes.
• To carry your microscope, place one hand
on the “arm” of the microscope and the
other hand under the base for support. Do
not grasp your microscope by the focuser
knob or head.
• Clean the outside surfaces (metal and
plastic) with a moist cloth.
• Always unplug any cords before cleaning.
• Never clean optical surfaces with cloth or
paper towels as they can scratch optical
surfaces easily. Instead, use an air blower
or camel hair brush.
• To clean fingerprints off of optical
surfaces, use a lens cleaning agent
and lens tissue available at most photo
supply stores. When cleaning, do not rub
in circles as this may cause streaks or
scratches.
• Never disassemble your microscope or
clean internal optical surfaces. Only
qualified technicians at the factory or an
authorized repair facility should attempt
these repairs.
• When handling glass specimen slides, use
care, as the edges can be sharp.
YOUR MICROSCOPE HAS A
TWO YEAR LIMITED WARRANTY.
for more detailed information, please visit
www.CelestonLabs.com
Torrance, CA 90503
TEL (800) 421-9649
www.CelestonLabs.com
Copyright 2014 Celestron | All rights
reserved.
(Products or instructions may change without
notice or obligation.)
Designed and intended for those 14 years of
age and older.

Deutsch
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
Mikroskops von Celestron Labs. Bei Ihrem
Mikroskop von Celestron Labs handelt es
sich um ein präzises optisches Instrument,
das aus Materialien höchster Qualität
gefertigt wurde, um Haltbarkeit und
Langlebigkeit zu gewährleisten. Es wird
Ihnen während seiner Lebensdauer viel
Freude bei minimalem Wartungsaufwand
bereiten.
Das Mikroskop S10-60 bietet einen niedrigen
Vergrößerungsbereich von 10x bis 60x.
Das S10-60 ist ein Stereo-Mikroskop mit
geringer Vergrößerungsleistung und ideal
zum Untersuchen von Proben, wie Münzen,
Briefmarken, Steinen, Elektronikteilen,
Schmuck, Uhren, Insekten und anderen
3D-Objekten.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch
Ihres Mikroskops von Celestron Labs durch
und machen Sie sich mit den Teilen und
Funktionen des Mikroskops vertraut. Sehen
Sie sich die Schaubilder zum Mikroskop
an, um die in der Anleitung beschriebenen
Bauteile zu identifizieren. Im abschließenden
Abschnitt der Anleitung werden Pflege- und
Instandhaltungshinweise aufgeführt.
PACKUNGSINHALT
- Mikroskop S10-60
- 2 Sets Weitfeldokulare – (2) 10x, (2) 20x
- 4 Käferproben
- 1 lichtdurchlässige Objekttischplatte
- 1 lichtundurchlässige Objekttischplatte
TEILE
1. Okulare
2. Kopf
3. Objektivgehäuse
4. Tischklammern
5. Objekttischplatte
6. Instrumentenbasis
7. Dioptrien
8. Säulenarretierung
9Fokusknopf
10. Obere Beleuchtung
11. Netzschalter
12. Untere Beleuchtung (im Sockel)
TECHNISCHE DATEN
OBJEKTTISCH: Objekttischplatte mit Clips
KOPF: Binokular mit 45°-Neigung
VERGRÖSSERUNG: 10x, 20x, 30x, 60x
FOKUSSIERER: Grobfokus
OBJEKTIVE: 1x, 3x
OKULARE: WF 10x, WF 20x
AUGENABSTAND:,17 Zoll – 2,95 Zoll
(55 mm - 75 mm)
LICHT: oben Wolfram und unten Halogen
ARBEITSABSTAND: 2,17 Zoll (55 mm)
ABMESSUNGEN: 4,75 Zoll x 7,62 Zoll x
11,50 Zoll (121 mm x 134 mm x 292 mm)
GEWICHT: 2,7 lbs (1,108 kg)
VERGRÖSSERUNGSTABELLE
OBJEKTIVE: 1x 3x
10X-WF-OKULAR: 10x 30x
20-WF-OKULAR: 20x 60x
MIKROSKOPAUFBAU
1. Nehmen Sie den Styroporbehälter aus
dem Karton.
2. Nehmen Sie vorsichtig Mikroskop und
Zubehör aus dem Karton und stellen Sie
alles auf einen Tisch, Schreibtisch oder
eine andere ebene Fläche.
3. Entfernen Sie alle Beutel über dem
Mikroskop.
4. Achten Sie darauf, dass Kopf (2) und
Sockel (6) parallel ausgerichtet sind. Ist
dies nicht der Fall, müssen Sie den Kopf
(2) mit einer Hand festhalten und den
Säulenarretierungsknopf mit der anderen
Hand gegen den Uhrzeigersinn lösen.
Drehen Sie nun den Kopf parallel zum
Sockel.
5. Nehmen Sie die Okulare (1) aus den
Plastikbeuteln.
6. Bringen Sie die zwei 10x-WF-Okulare in
den Okulartuben am Binokular (2) an.
7. Wenn Sie kein Brillenträger sind, können
Sie die Gummi-Augenmuscheln mit den
Lippen nach oben und außen anbringen.
Die Gummi-Augenmuscheln schirmen Licht
von außen ab.
8. Schließen Sie das Steckerende des
Netzteils an eine geeignete Stromquelle an.
MIKROSKOP-BETRIEB
Bevor Sie Proben untersuchen, lesen Sie
bitte die Abschnitte bzgl. des Fokussierens,
der Leistungsänderung (Vergrößerung),
Verwendung des Objekttisches und
Einstellen der Beleuchtung gründlich durch.
BETRACHTEN EINER PROBE
Stereomikroskope erzeugen ein
realitätsgetreues 3D-Bild der Proben. Als
Starthilfe sind im Lieferumgang Ihres
Mikroskops 4 vorbereitete Käferproben
enthalten.
1. Legen Sie eine Probe vorsichtig in die
Mitte der Objekttischplatte.
2. Drehen Sie den gerändelten Ring des
Objektivlinsengehäuses (3) in die
1x-Position. Am besten starten Sie die
Betrachtung von Proben mit niedrigster
Vergrößerungsleistung und wechseln bei
Bedarf zu einer höheren.
3. Schauen Sie durch die Okulare und
drehen Sie schrittweise am Fokusknopf
(9), bis die Probe ins Sichtfeld rückt.
Ist zum Scharfstellen nicht genug Weg
im Fokusmechanismus möglich, mag
es nötig sein, die Säulenarretierung
(8) zu lösen und die gesamte
Binokularbaugruppe anzuheben, bis das
Bild scharf ist.
4. Möchten Sie mit einer höheren
Vergrößerungsleistung arbeiten, wird
das Objektivlinsengehäuse (3) auf die
3x-Position gedreht und die Probe
erneut scharf gestellt. Sie können die
10x-WF-Okulare für zwei zusätzliche
Vergrößerungen durch das 20x-WF-
Okular ersetzen, einschließlich der
höchstmöglichen Vergrößerung (60 x).
HINWEIS: Möglicherweise muss der
Augenabstand der Okulare für ein optimales
Betrachten eingestellt werden. Drehen Sie
zum Einstellen des Augenabstandes die
Okulare nach oben und unten. Schließen Sie
Ihr rechtes Auge und drehen Sie die linke
Okulardioptrie (7), bis das Bild durch das
Okular scharf ist. Nun ist der Augenabstand
eingestellt und Sie fokussieren nun nur noch
mit dem Fokusknopf (9).
BELEUCHTUNG
Ihr Stereomikroskop verfügt über
zwei Beleuchtungseinstellungen zur
Probenbetrachtung: ein unteres Licht
(Einstellung 1) und ein Oberlicht
(Einstellung 2). Das untere Licht sollte
zusammen mit der lichtdurchlässigen
Glasplatte des Objekttischs (5)
verwendet werden. Die lichtdurchlässige
Objekttischplatte lässt das Licht durch die
Platte dringen und beleuchtet die Probe von
unten. Die lichtundurchlässige (schwarz/
weiße) Objekttischplatte eignet sich ideal
für die Verwendung des Oberlichts. Die
lichtundurchlässige Objekttischplatte kann
für einen besseren Kontrast der Probe
und dadurch für ein besseres Betrachten
sorgen. Experimentieren Sie mit beiden
Beleuchtungsmöglichkeiten, um die ideale
Methode für Ihre Proben herauszufinden.
HINWEIS: Eine Probe kann darüber hinaus
mittels einer zusätzlichen
Lichtquelle, wie z. B. einer
Schreibtischlampe, einer
Tischlampe oder einem hellen
Oberlicht, bzw. durch natürliches
Licht, beleuchtet werden.
PFLEGE, WARTUNG UND
GEWÄHRLEISTUNG
Ihr Celestron-Zubehör ist ein optisches
Präzisionswerkzeug und sollte zu jeder Zeit
mit Vorsicht behandelt werden. Befolgen
Sie diese Pflege- und Wartungsvorschläge,
und ihr Mikroskop wird während seiner
Lebensdauer nur sehr wenig Wartung
benötigen.
• Entfernen Sie sämtliche auf dem Tisch
befindlichen Proben, wenn Sie mit der
Verwendung Ihres Mikroskops abschließen.

• Schalten Sie alle Beleuchtungselemente aus.
• Schalten Sie den LCD-Monitor — aus,
indem Sie auf die An-/Aus-Taste drücken,
bis “Herunterfahren” angezeigt wird.
• Ziehen Sie das Netzkabel.
• Stülpen Sie grundsätzlich die
Plastikabdeckung oder den Staubschutz
über das Mikroskop, wenn es nicht
verwendet oder gelagert wird, um es
sauber zu halten.
• Lagern Sie das Mikroskop an einem
trockenen und sauberen Ort.
• Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie
Ihr Mikroskop im direkten Sonnenlicht
verwenden, um Schäden am Mikroskop
und ihren Augen zu vermeiden.
• Wenn Sie Ihr Mikroskop bewegen, heben
Sie es mit einer Hand am “Arm“ und nicht
am Fokussiererknopf, LCD-Monitor etc. an.
Legen Sie anschließend die andere Hand
zur Unterstützung unter den Fuß.
• Reinigen Sie die äußeren Oberflächen
(Metall und Plastik) mit einem feuchten
Tuch.
• Ziehen Sie alle Kabel, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen.
• Reinigen Sie optische Oberflächen niemals
mit einem Stoff- oder Papiertuch, da
dies leicht zu Kratzern auf den optischen
Oberflächen führen kann.
• Reinigen Sie optischer Flächen mit
Druckluft oder einer Kamelhaarbürste.
• Um Fingerabdrücke von optischen
Oberflächen zu entfernen, benutzen
Sie bitte Objektiv-Reinigungsmittel und
Linsen-Tuch, wie sie in Fotobedarfs-
Verkaufsstellen erhältlich sind, und
reiben Sie nicht in Kreisen, da dies zu
Schrammen oder Kratzer führen kann.
• Demontieren oder reinigen Sie niemals
die internen optischen Oberflächen. Dies
darf nur von qualifizierten Technikern
im Werk oder anderen autorisierten
Reparatureinrichtungen durchgeführt
werden.
• Wenn Sie mit Objektträgern aus Glas
arbeiten, handhaben Sie sie mit Vorsicht,
da die Ränder scharfkantig sein können.
IHR MIKROSKOP HAT EINE
ZWEI-JÄHRIGE, BESCHRÄNKTE
GEWÄHRLEISTUNGSFRIST.
AUF FOLGENDER CELSTRON-WEBSEITE
FINDEN SIE DAZU DETAILIERTE
INFORMATIONEN:
www.CelestonLabs.com
Torrance, CA 90503
TEL (800) 421-9649
www.CelestonLabs.com
Alle Rechte vorbehalten. • Gedruckt in China
• 04-14
Das Produktdesign sowie Spezifikationen
können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden. Dieses Gerät wurde für den Gebrauch
von 14 Jahren und äLTer konzipiert.
Inverkehrsbringer und Service für Deutschland
und Österreich:
Baader Planetarium GmbH
Zur Sternwarte
82291 Mammendorf
Tel.: 08145/80890
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Celestron LABS Microscope manuals