Clatronic TV 486 DK User manual

R
TV 486 DK
Bedienungsanleitung/Garantie
Instrucciones de servicio/Garantía • Istruzioni per l’uso/Garanzia
Instruction Manual/Guarantee •Instrukcja obsługi/Gwarancja
Návod k použití/Záruka •A asználati utasítás/garancia
Руководство по эксплуатации/Гарантия
Portables Fernsehgerät mit Radio
Televisor portátil con radio •Televisore portatile con radio
Portable Television Set with Radio •Przenośny telewizor z radiem
Přenosný televizor s radiopřijímačem •Hordoz ató tévékészülék rádióval
Портативный телевизор с радиоприемником
5....-05-TV 486 DK 16.10.2002 8:36 Uhr Seite 1

Allgemeine Sicherheitshinweise
Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag zu vermeiden, sollten
Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in
unmittelbarer Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimmbecken,
feuchte Keller).
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose
anschließen. Achten Sie darauf, dass die angegebene Spannung mit der Spannung
der Steckdose übereinstimmt.
Bei Verwendung von externen Netzteilen auf die richtige Polarität und Spannung
achten, Batterien stets richtigherum einlegen.
Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsöffnungen nicht verdeckt werden.
Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des
Gerätes, insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in Betrieb nehmen,
sondern von einem Fachmann reparieren lassen. Netzkabel regelmäßig auf
Beschädigungen prüfen.
Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bzw. entnehmen Sie die Batterien.
Diese Symbole können sich ggfs. auf dem Gerät befinden und sollen Sie auf fol-
gendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im Inneren des Gerätes hin-
weisen, die gefährlich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer auf wichtige
Bedienungs- oder Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren hinweisen.
Geräte mit diesem Symbol arbeiten mit einem „Klasse 1-Laser“zur
Abtastung der CD. Die eingebauten Sicherheitsschalter sollen verhindern,
dass der Benutzer gefährlichem, für das menschliche Auge nicht sichtba-
rem Laserlicht ausgesetzt wird, wenn das CD-Fach geöffnet ist.
Diese Sicherheitsschalter sollten auf keinen Fall überbrückt oder manipuliert wer-
den, sonst besteht die Gefahr, dass Sie sich dem Laser-Licht aussetzen.
2
D
5....-05-TV 486 DK 16.10.2002 8:36 Uhr Seite 2

Inbetriebnahme
Betrieb mit Netzadapter
•Stecken Sie den Stecker des Steckernetzteils in die DC-12V-IN-Buchse (an der
Rückseite) des Fernsehers.
•Stecken Sie das Steckernetzteil in eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz.
HINWEIS: Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzadapter aus der Steckdose, da
dieser auch bei ausgeschaltetem Fernseher, geringe Mengen Strom verbraucht.
Verwenden Sie nur den beiliegenden Netzadapter oder einen mit gleichen techni-
schen Werten, da sonst die Elektronik des Gerätes beschädigt wird.
Betrieb mit Zigarettenanzünder
•Stecken Sie den Stecker des beiliegenden Car-Adapters (Zigarettenanzünder-
Adapter) in die DC-12V-IN-Buchse (an der Rückseite) des Fernsehers.
•Stecken Sie den Car-Adapter in den Zigarettenanzünder Ihres PKW´s.
Betrieb mit Batterien
•Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite des Fernsehers.
•Legen Sie, wie auf dem Batteriefachboden abgebildet, 10 X 1,5 V Batterien vom
Typ UM-2 ein. Achten Sie auf die Polung! Falsch eingelegte Batterien können
das Gerät zerstören!
•Schließen Sie das Batteriefach wieder.
HINWEIS: Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht in Betrieb nehmen, bzw. über
einen Netzadapter betreiben, entnehmen Sie die Batterien, um ein Auslaufen von
Batteriesäure zu vermeiden!
TV-Betrieb
1. Schieben Sie den TV/OFF/RADIO-Schalter (an der rechten Seite des
Fernsehers) in Position TV.
2. Ziehen Sie die Teleskopantenne bis zum Anschlag heraus und richten Sie diese
auf bestmöglichen Empfang aus.
3. Schieben Sie den FM-VHF-LOW/HIGH/AM-UHF-Schalter auf den gewünschten
Bandbereich:
LOW = VHF L Band 1, HIGH = VHF H Band 3 oder UHF Band 4+5.
4. Stellen Sie mit dem TUNING-Regler (an der rechten Seite des Fernsehers) den
gewünschten Sender ein.
5. An der Senderskala über dem Bildschirm können Sie den aktuell eingestellten
Sender ablesen.
HINWEIS: Der Empfang kann durch schlechte Empfangslagen oder z.B. durch star-
ke Gebäudedämpfungen beeinträchtigt werden! Versuchen Sie durch Drehen der
Antenne den Empfang zu optimieren. Stellen Sie gegebenenfalls den Fernseher an
einen anderen Standort.
3
D
5....-05-TV 486 DK 16.10.2002 8:36 Uhr Seite 3

Mit dem VOLUME-Regler an der rechten Seite des Fernsehers, können Sie die
Lautstärke individuell anpassen.
Bildeinstellungen
Mit den Reglern BRIGHT (Helligkeit) und CONT (Kontrast), können Sie das Bild
individuell anpassen. Rollt das Bild nach oben oder unten, verdrehen Sie den
Bildfangregler (V-HOLD) so, dass das Bild zum Stehen kommt.
Radiobetrieb
1. Schieben Sie den TV/OFF/RADIO-Schalter (an der rechten Seite des
Fernsehers) in Position RADIO.
2. Ziehen Sie die Teleskopantenne bis zum Anschlag heraus und richten Sie diese
auf bestmöglichen Empfang aus.
3. Schieben Sie den FM-VHF-LOW/HIGH/AM-UHF-Schalter, an der rechten Seite
des Fernsehers, auf den gewünschten Bandbereich: AM = MW, FM = UKW.
4. Stellen Sie mit dem TUNING-Regler (an der rechten Seite des Fernsehers) den
gewünschten Sender ein.
HINWEIS: Der Empfang kann durch schlechte Empfangslagen oder z.B. durch star-
ke Gebäudedämpfungen beeinträchtigt werden! Versuchen Sie durch Drehen der
Antenne den Empfang zu optimieren. Stellen Sie gegebenenfalls den Fernseher an
einen anderen Standort.
Mit dem VOLUME-Regler an der rechten Seite des Fernsehers, können Sie die
Lautstärke individuell anpassen.
Ausschalten
•Schieben Sie den TV/OFF/RADIO-Schalter an der rechten Seite des
Fernsehers in Position OFF. Der Fernseher ist nun ausgeschaltet.
•Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose, bzw. den Car-Adapter aus
dem Zigarettenanzünder.
Ein- / Ausgangsbuchsen
Auf der Rückseite des Fernsehers befinden sich diverse Ein- und
Ausgangsbuchsen:
ANT: Dient zum Anschluss einer externen Antenne. Hierfür ist ein 3,5 mm
Klinkenadapter notwendig.
PHONE: Dient zum Anschluss eines Kopfhörers mit einem 3,5 mm Klinkenstecker.
Falls der Ton nur auf einer Seite des Kopfhörers zu hören ist, verwenden
Sie einen Stereo-Mono-Adapter!
VIDEO: Dient als Anschlussmöglichkeit für das Videosignal (Bildsignal) z.B. eines
Videorekorders über eine Chinch-Leitung (nicht enthalten).
AUDIO: Dient als Anschlussmöglichkeit für das Tonsignal z.B. eines
Videorekorders über eine Chinch-Leitung (nicht enthalten).
4
D
5....-05-TV 486 DK 16.10.2002 8:36 Uhr Seite 4

Reinigung
•Schalten Sie das Gerät vor jeder Reinigung aus (TV/OFF/RADIO-Schalter in
Position OFF).
•Reinigen Sie die Gehäuseaußenseiten mit einem leicht feuchten, nicht nassen
Tuch ohne Zusatzmittel!
Garantie
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten
ab Kaufdatum (Kassenbon).
Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die Mängel des Gerätes oder
des Zubehörs*), die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen, durch Reparatur
oder, nach unserem Ermessen, durch Umtausch. Garantieleistungen bewirken
weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch beginnt dadurch ein Anspruch auf
eine neue Garantie!
Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg. Ohne diesen Nachweis kann ein kosten-
loser Austausch oder eine kostenlose Reparatur nicht erfolgen.
Im Garantiefall geben Sie bitte das Grundgerät in der Originalverpackung zusammen
mit dem Kassenbon an Ihren Händler.
*) Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum kostenlosen Umtausch
des kompletten Gerätes. Wenden Sie sich in desem Fall bitte an unsere Hotline!
Glasbruchschäden bzw. Brüche von Kunststoffteilen sind grundsätzlich kosten-
pflichtig!
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleißteilen (z.B. Motorkohlen,
Knethaken, Antriebsriemen, Ersatzfernbedienung, Ersatzzahnbürsten, Sägeblättern
usw.), als auch Reinigung, Wartung oder der Austausch von Verschleißteilen, fallen
nicht unter die Garantie und sind deshalb kostenpflichtig!
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Nach der Garantie
Nach Ablauf der Garantiezeit können Reparaturen kostenpflichtig vom entsprechen-
den Fachhandel oder Reparaturservice ausgeführt werden.
5
D
5....-05-TV 486 DK 16.10.2002 8:36 Uhr Seite 5
Table of contents
Languages: