Compat Ella User manual

2
Meet Compat Ella®
Enterale Ernährungspumpe
Enteral feeding pump
Bomba de nutrición enteral
Pompe de nutrion entérale
Pompa di alimentazione enterale
Enterale voedingspomp
Enteral nutrionspump
DE
EN
ES
FR
IT
NL
SV
Addresses
AT Österreich :
Nestlé Österreich GmbH
Nestlé Health Science
Wiedner Gürtel 9
1100 Wien
Österreich
BE Belgique :
SA Nestlé Belgilux NV
Rue de Birminghamstraat 221
Bruxelles 1070 Brussel
Belgique
CH Schweiz:
Nestlé Suisse S.A.
Nestlé Health Science
Entre-Deux-Villes, P.O. Box 352
1800 Vevey
Suisse
Infoline: 0848 000 303
DE Deutschland :
Nestlé Health Science (Deutschland)
GmbH
60523 Frankfurt
Deutschland
ES España :
Nestlé España, S.A.
Av. dels Països Catalans, 25-51
08950 Esplugues de Llobregat
Barcelona
España
FR France :
Nestlé Health Science France
7 boulevard Pierre Carle
BP 940 - Noisiel
77446 Marne-La-Vallée Cedex 2
France
IT Italia :
Nestlé Italiana S.p.A.
Via del Mulino n. 6
20090 Assago (MI)
Italia
Num. Verde: 800-434434
NL Nederland :
Nestlé Nederland b.v.
Vestiging Oosterhout,
Hoevestein 36G
4903 SC Oosterhout
Nederland
Tel: 0800-637 85 34
SE Sverige :
Axium Mtech S.A.
Allée de la Petite Prairie 4, 1260 Nyon, Switzerland
® Unless stated otherwise, all trademarks are owned by Axium MTech S.A. or used with permission.
www.compat.com
GLOBE
Sprachverzeichnis / Language index / Índice de idiomas /
Index des langues / Indice delle lingue / Taalindex /
Språkindex
DE
Deutsch Gebrauchsanweisung Seite 05
EN
English Instructions for Use Page 38
ES
Español Instrucciones de uso Página 68
FR
Français Mode d’emploi Page 98
IT
Italiano Istruzioni per l’uso Pagina 128
NL
Nederlands Gebruiksaanwijzing Pagina 158
SV
Svenska Bruksanvisning Sida 188
Einlegen der Kassette / Loading the Cassette / Carga del
cassette / Chargement de la cassette / Caricamento del set /
Cassette laden / Ladda kassetten
1.
3.
5.
2.
4.
Nestlé Health Science
Nestlé Sverige AB
250 07 Helsingborg
Sverige
Tel: 020-780020
12272020 27FEB2019 P001T049_01
12367032
REF

43
Überblick über Pumpe und Zubehör / Pump and Accessory Overview / Descripción de la bomba y de sus accesorios /
Présentation de la pompe et des accessoires / Panoramica della pompa e degli accessori / Overzicht Pomp en toebehoren /
Översikt över pump och tillbehör
C
A
B
E
D
G
H
I
F
J
J
K
M
N
O
L
P
Netzteil / AC Adapter /
Adaptador de corriente /
Adaptateur secteur /
Adattatore CA / Netadapter /
Nätadapter
Schraubhalterung / Pole Clamp / Pinza de sujeción /
Pince de fixation / Morsetto / Paalklem / Stativklämma
Überleitset / Administration Set /
Sistema de administración /
Tubulure d'administration /
Set di somministrazione /
Toedieningsset / Aggregat
R
QR
Q
R
L
L
S
T
U
V
K
Q

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung ---------------------------------------------------------------------------6
1.1 Zweckbestimmung----------------------------------------------------------------6
1.2 Hilfestellungen---------------------------------------------------------------------6
2. Sicherheitshinweise-------------------------------------------------------------6
2.1 Warn- und Vorsichtshinweise -------------------------------------------------6
2.2 Kontraindikationen ---------------------------------------------------------------7
2.3 Allgemeine Komplikationen in Verbindung mit
der enteralen Sondenernährung ---------------------------------------------8
2.4 Spezifische Vorsichtshinweise in Bezug auf kompatible Sets und
Ernährung---------------------------------------------------------------------------8
3. Systemübersicht------------------------------------------------------------------9
3.1 Pumpe (siehe Seite 3–4) --------------------------------------------------------9
3.2 Überleitset (siehe Seite 4) ------------------------------------------------------9
3.3 Tastenfunktion ---------------------------------------------------------------------9
3.4 Display
----------------------------------------------------------------------------- 10
3.5 Akku
-------------------------------------------------------------------------------- 11
4. Übersicht über die Pumpenprogramme
(Kontinuierlich und Intervall)---------------------------------------------- 12
4.1 Programm „Kontinuierlich“: Menü-Übersicht-------------------------- 13
4.2 Programm „Intervall“: Menü-Übersicht---------------------------------- 13
5. Löschen der Einstellungen der Nahrungsapplikation-------------- 14
6. Inbetriebnahme der Pumpe------------------------------------------------- 14
6.1 Anschließen des Wechselstrom-Adapters------------------------------- 14
6.2 Befestigen der Schraubhalterung------------------------------------------ 14
6.3 Ein- und Ausschalten ---------------------------------------------------------- 15
6.4 Einlegen des Überleitsets ---------------------------------------------------- 15
6.5 Befüllen des Überleitsets----------------------------------------------------- 16
7. Kurzanleitung für die Einstellung ---------------------------------------- 17
7.1 Programm „Kontinuierlich“-------------------------------------------------- 17
7.2 Programm „Intervall“---------------------------------------------------------- 17
8. Nahrungsapplikation im Programm „Kontinuierlich“-------------- 18
9. Nahrungsapplikation im Programm „Intervall“---------------------- 20
10. Unterbrechen der Nahrungsapplikation-------------------------------- 22
11. Informationen zum Applikationsverlauf -------------------------------- 23
11.1 Anzeigen/Löschen von Informationen zum Applikationsverlauf im
Programm „Kontinuierlich“-------------------------------------------------- 23
11.2 Rollierender 30-Tage-Volumen-Verlauf ---------------------------------- 24
11.3 Anzeigen/Löschen von Informationen zum Applikationsverlauf im
Programm „Intervall“---------------------------------------------------------- 24
12. Benutzereinstellungen ------------------------------------------------------- 25
12.1 AlarmLautstärke, Hintergrundbeleuchtung, Automatisches Dim-
men, Alarm bei Applikationsende------------------------------------------ 25
12.2 Ändern der Spracheinstellung ---------------------------------------------- 26
13. Sperren und Entsperren der Tastatur ----------------------------------- 27
14. Erweiterte Einstellungen --------------------------------------------------- 27
15. Alarme und Fehlerbehebung----------------------------------------------- 29
15.1 Umgang mit Alarmen ---------------------------------------------------------- 29
15.2 Alarmübersicht und Fehlerbehebung------------------------------------- 30
16. Reinigung und Desinfektion------------------------------------------------- 32
17. Wartung---------------------------------------------------------------------------- 33
18. Zubehör
--------------------------------------------------------------------------- 33
19. Eingeschränkte Haftung ----------------------------------------------------- 34
20. Erläuterung der Symbole---------------------------------------------------- 35
21. Technische Daten--------------------------------------------------------------- 36
22. Recycling und Entsorgung--------------------------------------------------- 37
Gebrauchsanweisung für die Ernährungspumpe Compat Ella®DE
5

1. Einleitung
Die peristaltische enterale Ernährungspumpe Compat Ella®ist klein, leicht und mobil und dient zur Applikation einer programmierten Menge an enteraler
Sondennahrung mit einer auswählbaren Förderrate. Die Pumpe sollte erst nach einer entsprechenden Einweisung in die Pflege, Bedienung und Instandhal-
tung der Compat Ella®Pumpe und des Zubehörs verwendet werden.
1.1 Zweckbestimmung
Die enterale Ernährungspumpe Compat Ella®ist ausschließlich für die kontrollierte Applikation von Sondennahrung und Flüssigkeit in den Magen-Darm-
Trakt vorgesehen. Sie wurde zur Anwendung für Erwachsene und Kinder entwickelt, die einer Applikation von Sondennahrung und Flüssigkeit im Kranken-
haus, Pflegeheim oder in der häuslichen Umgebung bedürfen.
1.2 Hilfestellungen
Wenn Sie im Zusammenhang mit der Compat Ella®Pumpe Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihren Vertriebsvertreter oder rufen Sie die folgende
Webseite auf: www.compat.com.
2. Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme der Compat Ella®Pumpe bitte das gesamte Handbuch und die Gebrauchsanweisung für das Überleitset lesen.
Warnhinweis: Beschreibt eine Gefahr oder eine unsichere Handlung, die zu schweren Verletzungen, Tod oder Sachschäden führen kann.
Vorsichtshinweis: Beschreibt eine Gefahr oder eine unsichere Handlung, die zu leichten Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
Hinweis: Beschreibt etwas, das wichtiger ist als der restliche Text.
2.1 Warn- und Vorsichtshinweise
Warnhinweise:
• Nicht zur intravenösen Anwendung. Nur zur enteralen Anwendung.
• Die Pumpe bei Beschädigung oder Veränderung nicht verwenden.
• Der Netzstecker muss vor und während des Gebrauchs der Pumpe vollständig trocken sein.
• Nicht versuchen, den länderspezifischen AC-Netzadapter mit dem AC-Netzanschluss zu verbinden, ohne dass dieser mit dem AC-Netzadaptergehäuse
verbunden ist.
• Nicht in Anwesenheit von entflammbaren Anästhetika oder anderen entflammbaren Gasen (einschließlich sauerstoffangereicherter Umgebungen),
in der Nähe von entflammbaren Flüssigkeiten oder Objekten oder in Anwesenheit von Oxidationsmitteln verwenden.
• Während des Startvorgangs der Pumpe kontrollieren, ob alle Bildschirmsegmente sichtbar sind. Die Pumpe nicht verwenden, wenn Informationen
auf dem Display fehlen oder nicht lesbar sind.
DE
6

• Die Ernährungspumpe nicht verwenden, falls beim Einschalten keine Töne hörbar sind.
• Nur die verordneten Sondennahrungen oder z. B. Wasser zur Flüssigkeitsgabe verwenden.
• Nur das Compat Ella®Überleitset verwenden.
• Das Compat Ella®Überleitset kontrollieren. Bei beschädigter oder veränderter Kassette nicht verwenden.
• Stellen Sie eine geeignete, rechtzeitige und regelmäßige Patientenüberwachung sicher, insbesondere wenn eine Unterbrechung der Nahrungsapplikation
eine Gefahr für den Patienten darstellen könnte.
• Das Compat Ella®Überleitset alle 24 Stunden wechseln, um die Fördergenauigkeit zu erhalten und das Wachstum schädlicher Bakterien zu vermeiden.
• Die Gefahr des Strangulierens durch Ladekabel und Überleitset berücksichtigen.
• Keine Kombinationen aus Förderrate und Volumen programmieren, die einen Zeitraum von 24 Stunden überschreiten.
• Die Pumpe nicht in Wasser eintauchen!
• Nicht in der Spülmaschine reinigen!
• Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, muss die Pumpe während des Reinigens vom Stromnetz getrennt sein!
• Nicht autoklavieren.
• Die Anwendung scharfer Reinigungs- oder Desinfektionsmittel und Isopropylalkohol kann das Pumpengehäuse beschädigen.
• Die Pumpe nicht auseinanderbauen, die Etiketten entfernen oder das Gerät verändern.
Vorsichtshinweise:
• Nicht in Anwesenheit starker magnetischer Felder (wie z. B. einer MRT-Umgebung) verwenden.
• Sicherstellen, dass das Überleitset beim Befüllen nicht an den Patienten angeschlossen ist.
• Prüfen, ob das Set richtig eingelegt ist, an den Ernährungsbehälter angeschlossen wurde und bereit für das Befüllen ist.
• Bei der Programmierung einer neuen Nahrungsapplikation sicherstellen, dass der Parameter VERABREICHTES VOLUMEN gelöscht ist.
• Nach dem Start der Nahrungsapplikation alle Parameter kontrollieren (einschließlich Förderrate, Zielvolumen und verabreichtes Volumen).
• Der Akkuladestand ist ein Schätzwert. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ausreichend Akkukapazität für die geplante Nutzung der Pumpe vorhanden ist,
schließen Sie die Pumpe an das Stromnetz an, bis der Akku wieder geladen ist.
• Die erweiterten Einstellungen sollten nur durch eine medizinische Fachkraft erfolgen.
2.2 Kontraindikationen
Die Compat Ella®Pumpe darf in folgenden Fällen nicht verwendet werden:
• Wenn eine enterale Ernährung kontraindiziert ist
• Zur Verabreichung von intravenösen Infusionen
• Mit anderen Sets als den Überleitsets von Compat Ella®
• Bei Darmobstruktion
• Bei Ileus (Unfähigkeit des Darms, sich normal zusammenzuziehen/Abfallstoffe aus dem Körper zu transportieren)
• Bei Dünndarmfistel mit großem Durchsatz
DE
7

• Bei hochdosierten positiv inotropen Wirkstoffen
• Bei einer Darmobstruktion oder einer enterokutanen Dünndarmfistel mit hohem Durchsatz kann enterale Ernährung verabreicht werden
• Bei einer enterokutanen Fistel
2.3 Allgemeine Komplikationen in Verbindung mit der enteralen Sondenernährung
Mechanische Komplikationen
• Blockierung der Sonde
• Falsche Positionierung von Beginn an
• Perforation des Verdauungstrakts
• Sekundäre Verschiebung der Ernährungssonde
• Verknoten der Sonde
• Versehentliche Entfernung der Sonde
• Bruch und Leckage der Sonde; Leckage und Blutung an
der Einführstelle
• Erosion, Ulzeration und Nekrose der Haut und Schleimhaut
• Darmverschluss (Ileus)
• Blutung
• Versehentliche intravenöse Infusion der enteralen Nahrung
Infektiöse Komplikationen
• Entzündung an der Einführstelle der Sonde
• Aspirationspneumonie
• Entzündungen des Nasenrachenraums und des Ohrs
• Bauchfellentzündung
• Infektiöse Diarrhö
Metabolische Komplikationen
• Elektrolytstörungen
• Hyper- und Hypoglykämie
• Vitamin- und Spurenelementemangel
• Sondenernährungssyndrom („Refeeding-Syndrom“)
2.4 Spezifische Vorsichtshinweise in Bezug auf kompatible Sets und Ernährung
Aufgrund der Vielfalt der eingesetzten Ernährungslösungen, die eine Vielzahl unterschiedlicher Eigenschaften aufweisen (d. h. Dichte, Viskosität, Menge der
gelösten Gase, Fließverhalten, Partikel, Temperatur, individuelle Ernährungszubereitung) kann die Leistung der Pumpe unter bestimmten Umständen wegen
Verschluss des Ernährungssets oder der Sonde eingeschränkt sein. Ein solcher Vorfall wird unter allen Umständen von der Compat Ella®Pumpe erkannt und
es wird ein Okklusionsalarm ausgelöst. Wir empfehlen, die Compat Ella®Pumpe nur mit rechtzeitiger und regelmäßiger Patientenüberwachung zu nutzen,
insbesondere bei empfindlichen Patientengruppen, bei denen eine Unterbrechung der Nahrungsapplikation eine Gefahr für den Patienten darstellen könnte.
Darum dürfen in Fällen, in denen Compat Ella®Pumpen zur Ernährung von Patienten mit einem konstanten Ernährungsbedarf verwendet werden (für die
eine Unterbrechung der Nahrungszufuhr zu kritischen Situationen führen kann), ausschließlich kommerziell erhältliche enterale Ernährungslösungen ver-
wendet werden, die wie vom Hersteller beschrieben vorbereitet werden; außerdem müssen kompatible Sets verwendet und die Nahrungsabgabe angemessen
und regelmäßig überwacht werden.
DE
8

3. Systemübersicht
3.1 Pumpe (siehe Seite 3–4)
A
Pumpentür
B
Türlasche
C
Pumpenrotor
D
Tastatur
E
Netzanschluss-Statusleuchte
F
Farbdisplay
G
Drucksensor oberhalb der Pumpe
H
Drucksensor unterhalb der Pumpe
I
Luftsensor
J
Gummipolster
K
Wechselstrom-Anschluss
L
Anschluß für Schraubhalterung
M
Kurzanleitung auf der Pumpenrückseite
N
Lautsprecher
O
Seriennummernschild
P
Herstellerangaben
Q
Wechselstrom-Adapter
R
Schraubhalterung
3.2 Überleitset (siehe Seite 4)
S
ENPlus-Anschluss
T
Kassette
U
ENFit®-Medikationsanschluss
V
ENFit®-Distales Ende
Hinweis: Es gibt verschiedene Versionen der Überleitsets. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Vertriebsvertreter oder auf der Webseite unter
www.compat.com.
3.3 Tastenfunktion
Beim Wechsel zwischen verschiedenen Bildschirmansichten sowie nach dem Ausschalten des Geräts, behält die Pumpe die Einstellungen und Werte im
Speicher.
Taste Primärfunktion Sekundärfunktion
Pumpe ein- oder ausschalten (2 Sekunden halten)
Pumpe starten bzw. anhalten (Pause) Schlummeralarm
Automatisches Befüllen (2 Sekunden halten)
Erneut Drücken, um das automatische Befüllen zu beenden
Durch die Einstellungen für Förderrate, Volumen und
Intervall blättern
Zwischen dem kontinuierlichen und Intervall-Programme
wechseln (5 Sekunden halten)
Werte senken und erhöhen (Halten der Taste: beschleunigt
die Auswahl des Wertes)
Sperren und Entsperren der Tastatur (beide Tasten gleich-
zeitig drücken)
DE
9

Löscht den angezeigten Wert oder zeigt standardmäßig „0“
an
Setzt alle Programmwerte auf die Standardwerte zurück
und löscht den aktuellen Verlauf der Nahrungsapplikation
(Taste 3 Sekunden halten)
Blättert durch den aktuellen Verlauf der Nahrungs-
applikation
Zugriff auf den letzten rollierenden 30-Tage Volumen-
Verlauf (Taste 2 Sekunden halten)
Blättert durch die Pumpeneinstellungen Sprache wechseln (siehe Abschnitt 12.2)
Vorsichtshinweis: Sicherstellen, dass das Überleitset beim Befüllen nicht an den Patienten angeschlossen ist.
3.4 Display
Warnhinweis: Während des Startvorgangs der Pumpe kontrollieren, ob alle im folgenden Diagramm aufgeführten Bildschirmsegmente sichtbar sind.
Die Pumpe nicht verwenden, wenn Informationen auf dem Display fehlen oder nicht lesbar sind.
Aufteilung des Displays
Die Compat Ella®Pumpe besitzt ein Farbdisplay mit Hintergrundbeleuchtung für die Anzeige von alphanumerischen Zeichen und Symbolen.
1
Akkuladestand
2
An Stromnetz angeschlossen
3
Tastensperre
4
Programm „Intervall“ aktiviert
5
Nahrungsbehälter ist leer / Luft im Set
6
Alarmanzeige
7
Fördersymbol mit Okklusionsanzeigen: Pfeilsegmente leuchten nacheinander auf, wenn die Pumpe läuft
8
Hauptzeile für Informationen: Zeigt alphanumerischen Werte für die Programmierung und Alarme an
9
Zeigt Einheiten der Hauptinformation an, mL, h oder mL/h
10
Zeile für Textmeldungen: Beinhaltet verschiedene Informationen zu Status, Programmierung und Alarmen der Pumpe
1
10
87
9
2 3 4 5 6
DE
10

Hinweis: Die Hintergrundbeleuchtung wird 10 Sekunden nach dem letzten Betätigen einer Taste ausgeschaltet, es sei denn, die Pumpe wird an den
Wechselstromanschluss angeschlossen und die automatische Dimmer-Funktion ist deaktiviert.
Übersicht über das Farbdisplay
Das Display der Pumpe nutzt verschiedene Farben für die Anzeige des Pumpenstatus und der Bildschirminformationen:
12O
FORDERRATE
EINGEBEN
12O
1
OO/5OO mL KEIN ZUFLUSS
ZUR PUMPE
VOLUMEN
5O
VERABREICHTES
3
LAUTSTARKE
Programmierungs-
informationen:
schwarze Zeichen
Normale Betriebsbedingungen:
grüne Symbole mit
schwarzen Zeichen
Alarme:
rote Zeichen und Symbole
Information:
blaue Zeichen
Einstellungen:
grüne Zeichen
Hinweis: Wenn die Hintergrundbeleuchtung gedimmt wird, erscheinen alle Bildschirminformationen in schwarz.
Übersicht über das Standard-/Lauf-Display
Bei normalem Pumpenbetrieb wird der folgende Bildschirm angezeigt:
1. Die nacheinander aufleuchtenden grünen Pfeilsegmente zeigen an, dass die Pumpe aktuell eine programmierte
Nahrungsapplikation zuführt.
2. „120 mL/h“ bedeutet, dass die Pumpe mit einer eingestellten Förderrate von 120 mL/h (Milliliter pro Stunde) läuft.
3. „100/500 mL“ zeigt an, dass 100 mL von 500 mL des programmierten Zielvolumens verabreicht wurde. Erscheint „/KONT“
auf dem Display, wurde kein Zielvolumen eingestellt und die Pumpe läuft kontinuierlich, bis die Sondennahrung verabreicht ist.
4. Der Akku ist vollständig geladen und das Gerät ist an das Stromnetz angeschlossen.
Hinweis: Compat Ella®pumpt nach und nach geringe Flüssigkeitsmengen. Bei korrekter Funktion wird für eine Weile Flüssigkeit gefördert, dann unter-
brochen und dann wieder gefördert. Daher ist es normal, dass der Pumpenmotor nicht die ganze Zeit hörbar ist. Die nacheinander aufleuchtenden grünen
Pfeilsegmente werden durchgehend angezeigt, was bedeutet, dass die Pumpe korrekt funktioniert.
3.5 Akku
Erste Verwendung: Die Pumpe an den Stromnetz anschließen und den Akku mindestens 6 Stunden laden, bevor die Pumpe ausschließlich mit Akku-
strom betrieben werden kann. Auf diese Weise können Leistung und Nutzungsdauer des Akkus optimiert werden.
Akkukapazität: 24 Stunden bei 125 mL/h.
Ladedauer: ca. 6 Stunden von völliger Entladung bis zum vollen Aufladen.
12O
1OO/5OO mL
DE
11

Akkuladestand anzeigen
Akku vollständig geladen
Akku teilweise geladen
Pumpe an Stromnetz angeschlossen
Akku wird geladen
Vorsichtshinweis: Der Akkuladestand ist ein Schätzwert. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ausreichend Akkukapazität für die geplante Nutzung der Pumpe
vorhanden ist, schließen Sie die Pumpe an das Stromnetz an, bis der Akku wieder geladen ist.
4. Übersicht über die Pumpenprogramme (Kontinuierlich und Intervall)
Die enterale Ernährungspumpe Compat Ella®verfügt über zwei Programme: Kontinuierlich und Intervall.
Programm „Kontinuierlich“
Im kontinuierlichen Programm wird die Sondennahrung in definierten Förderraten sowie mit oder ohne voreingestelltem Zielvolumen verabreicht.
Programm „Intervall“
In diesem Programm wird ein eingestellter Bolus mehrmals am Tag in programmierten Intervallen mit oder ohne voreingestelltem Zielvolumen verabreicht.
Ein Intervall ist der Zeitraum vom Beginn eines Bolus bis zum Beginn des nächsten Bolus.
Zwischen dem kontinuierlichen und Intervall Programmen wechseln
Taste Anweisung/ Ergebnis
5”
Zum Wechseln zwischen den Modi 5Sekunden lang auf drücken.
Ist das Intervall-Programm aktiv, wird das Intervall Symbol angezeigt.
Es wird der Text "INTERVALL EIN" zur Bestätigung der Aktivierung angezeigt.
INTERVALL EIN
AKTIV
Hinweis: Die Aktivierung des Intervallprogramms sollte durch eine medizinische Fachkraft erfolgen (siehe erweiterte Einstellungen).
DE
12

4.1 Programm „Kontinuierlich“: Menü-Übersicht
Auf drücken, um durch die Einstellungen FÖRDERRATE
EINGEBEN und ZIELVOLUMEN EINGEBEN zu blättern.
Durch erneutes Drücken von gelangen Sie zurück zu
FÖRDERRATE EINGEBEN.
Taste Display Funktion
FÖRDERRATE
EINGEBEN
Die Geschwindigkeit der Applikation in
mL/h, mit der die Pumpe läuft.
•Die Förderrate kann in 1-mL/h-Schrit-
ten auf einen Wert zwischen 1 und
600mL/h eingestellt werden.
•Standardwert 0 mL/h
ZIELVOLUMEN
EINGEBEN
Das zu verabreichende Volumen in mL.
•Das Zielvolumen kann in 1-mL-Schrit-
ten auf einen Wert zwischen 1 und
4.000 mL eingestellt werden.
•Standardwert: KONT*
FÖRDER-
RATE
EINGEBEN
Zurück zum Bildschirm
FÖRDERRATE EINGEBEN
Hinweis:
• Sowohl FÖRDERRATE als auch ZIELVOLUMEN sollten nochmals
überprüft werden, wenn einer dieser Werte geändert oder die Pumpe
eingeschaltet wurde. Erst dann sollte die Nahrungsapplikation gestar-
tet werden.
*KONT: es wurde kein Zielvolumen eingestellt. Die Pumpe wird konti-
nuierlich laufen, bis die Sondennahrung verabreicht ist.
4.2 Programm „Intervall“: Menü-Übersicht
Auf drücken, um durch die Einstellungen FÖRDERRATE
EINGEBEN und BOLUS EINGEBEN, INTERVALL EINGEBEN und
ZIELVOLUMEN EINGEBEN zu blättern. Durch erneutes Drücken von
gelangen Sie zurück zu FÖRDERRATE EINGEBEN.
Taste Display Funktion
FÖRDERRATE
EINGEBEN
Die Geschwindigkeit der Applikation in
mL/h, mit der die Pumpe läuft.
•Die Förderrate kann in 1-mL/h-Schrit-
ten auf einen Wert zwischen 1 und
600mL/h eingestellt werden.
•Standardeinstellung: 0 mL/h
BOLUS
EINGEBEN
Das zu verabreichende Volumen des
Bolus in mL vor jeder Intervall Pause.
•Das Bolusvolumen kann in 1-mL-
Schritten auf einen Wert zwischen
1 und 2.000mL eingestellt werden.
•Standardeinstellung: 0 mL
INTERVALL
EINGEBEN
Das Intervall zwischen dem Beginn
eines Bolus und dem Beginn des
nächsten Bolus.
•Das kleinstmögliche Intervall kann
größer als 00:15 sein, je nach den
vorher eingegebenen Werten für
Förderrate und Bolus.
•Standardeinstellung: 00:15 h
ZIELVOLUMEN
EINGEBEN
Das Zielvolumen in mL, das in der ge-
samten Nahrungsapplikation zuzufüh-
ren ist.
•Das Zielvolumen kann in 1-mL-Schritten
auf einen Wert zwischen 1 und 4.000mL
eingestellt werden.
•Standardwert: KONT*
FÖRDERRATE
EINGEBEN Zurück zum Bildschirm FÖRDERRATE
EINGEBEN
DE
13

EN
Hinweis: Sowohl FÖRDERRATE, BOLUS, INTERVALL und ZIELVOLUMEN sollten nochmals überprüft werden, wenn einer dieser Werte geändert oder die
Pumpe eingeschaltet wurde. Erst dann sollte die Nahrungsapplikation gestartet werden.
5. Löschen der Einstellungen der Nahrungsapplikation
Taste Anweisung/Ergebnis
3”
Für 3 Sekunden auf drücken, um alle Einstellungen der Nahrungsapplikation zu löschen.
•Die Einstellungen der Nahrungsapplikation wurden auf die Standardwerte zurückgesetzt: FÖRDERRATE, VOLUMEN,
BOLUS, INTERVALL, ZIELVOLUMEN
•Die Volumen-Verlaufswerte wurden auf die Standardwerte zurückgesetzt: VERABREICHTES VOLUMEN, GESAMT VOLUMEN
•Die Pumpe zeigt zur Bestätigung RESET APPLIKATIONS- VORGABEN an.
Hinweis: Andere Pumpeneinstellungen, wie AlarmLautstärke, Hintergrundbeleuchtung, Sprache oder rollierender 30-Tage-Volumen-Verlauf usw., werden
hiervon nicht berührt.
6. Inbetriebnahme der Pumpe
6.1 Anschließen des Wechselstrom-Adapters
Siehe „Überblick über Pumpe und Zubehör“ (Seite 4).
Der Wechselstrom-Adapter wird mit zahlreichen länderspezifischen Adaptern geliefert. Um den länderspezifischen Adapter zu wechseln, drücken Sie
die Taste "Push" auf dem Wechselstrom-Adapter und drehen Sie diesen um ihn zu entfernen. Konnektieren Sie den neuen länderspezifischen Adapter und
drehen Sie diesen, bis ein Klickgeräusch zu hören ist.
Warnhinweis: Nicht versuchen, den länderspezifischen AC-Netzadapter mit dem AC-Netzanschluss zu verbinden, ohne dass dieser mit dem
AC-Netzadaptergehäuse verbunden ist.
6.2 Befestigen der Schraubhalterung
Siehe „Überblick über Pumpe und Zubehör“ (Seite 4).
DE
14

6.3 Ein- und Ausschalten
Taste Anweisung/Ergebnis
2 sec”
Einschalten
Für 2Sekunden auf drücken, um die Pumpe einzuschalten. Es sollten 3 Töne zu hören sein. Die Pumpe zeigt zuerst kurz
alle Bildschirmsegmente an. Sicherstellen, dass alle Segmente sichtbar sind. Die Pumpe führt dann eine Diagnose durch
und zeigt bei Erfolg SELBSTTEST OK an.
Ausschalten
Für 2Sekunden auf drücken, um die Pumpe auszuschalten. Es sollten 3 Töne zu hören sein, wenn sich die Pumpe
ausschaltet.
Hinweis: Alle Einstellungen der Nahrungsapplikation, Volumenverlauf und Benutzereinstellungen bleiben im Speicher der Pumpe
erhalten, um diese beim nächsten Einschalten der Pumpe wiederverwenden zu können.
Warnhinweis: Wenn beim Einschalten der Pumpe die Töne nicht zu hören oder nicht alle Segmente zu sehen sind, darf die Pumpe nicht verwendet werden.
Kontaktieren Sie Ihren Vertriebsvertreter oder einen autorisierten Servicedienstleister.
Statusleuchte
Kontinuierlich grün = Pumpe ist an den Netzanschluss angeschlossen.
6.4 Einlegen des Überleitsets
Warnhinweise:
• Nur die Compat Ella®Überleitsets verwenden.
• Das Compat Ella®Überleitset kontrollieren. Nicht verwenden bei beschädigter oder veränderter Kassette.
• Das Compat Ella®Überleitset alle 24 Stunden austauschen, um die Fördergenauigkeit aufrecht zu erhalten und das Wachstum schädlicher Bakterien zu
vermeiden.
Einlegen der Kassette
Das korrekte Einlegen der Kassette ist den Abbildungen auf Seite 2 zu entnehmen.
Abb. 1: Pumpentür mit dem Daumen öffnen
Abb. 2, 3: Kassettenschlaufe um den Pumpenrotor legen. Auf den Pfeil achten, der die korrekte Richtung anzeigt
Abb. 4, 5: mit dem Daumen die Kassette nach rechts schieben, um die Kassette in die
Pumpe einzuklinken
Abb. 6: die Tür schließen, indem Sie auf das Symbol „PUSH“ drücken.
Hinweis: Die Compat Ella®Überleitsets verfügen über einen patentierten Auto-Anti-Free-Flow (AAFF)-Mechanismus. Der AAFF-Mechanismus wird
deakiviert, wenn die Kassette in die Pumpe eingelegt wird und die Tür geschlossen ist.
DE
15

EN
6.5 Befüllen des Überleitsets
Beim Befüllen wird das Überleitset mit der Sondennahrung befüllt.
Vorsichtshinweise:
• Vor dem Befüllen sicherstellen, dass das Überleitset nicht mit der Sonde des Patienten verbunden ist.
• Prüfen, ob das Set richtig eingelegt, an den Ernährungsbehälter angeschlossen wurde und bereit für das Befüllen ist.
Automatisches Befüllen
Die Funktion zum automatischen Befüllen sollte nach Möglichkeit immer verwendet werden.
Taste Anweisung/Ergebnis
2 sec”
Für 2Sekunden auf drücken, um automatisch zu befüllen.
Während des Befüllens werden auf dem Display das Laufsymbol sowie die Meldung SET WIRD BEFÜLLT angezeigt.
Das automatische Befüllen kann jederzeit durch Drücken von unterbrochen werden.
Hinweise:
• Die Pumpe ist so programmiert, dass das Set mit einem voreingestellten Volumen an Sondennahrung befüllt wird.
• Sobald das Set mit dem voreingestellten Volumen gefüllt ist, hält die Pumpe automatisch an und die Meldung BEFÜLLEN BEENDET erscheint.
• Sobald das Befüllen beendet ist, sollte geprüft werden, ob der Schlauch vollständig gefüllt ist. Ist dies nicht der Fall, kann das automatische Befüllen
wiederholt werden.
• Der Lufterkennungs-Alarm ist während des Befüllens deaktiviert
Manuelles Befüllen
Alternativ zum automatischen Befüllen kann das Set auch manuell vorgefüllt werden. Den
Schlauch an der Kassette wie abgebildet sanft zusammendrücken und diese Position halten, bis
sämtliche Luft aus dem Schlauch entfernt wurde. Um den Fluss bei Bedarf etwas zu beschleu-
nigen, den Schlauch sanft zusammendrücken und den Behälter gleichzeitig neigen. Wenn die
Flüssigkeit nicht fließt, ist der Druck auf den Schlauch möglicherweise zu groß.
Hinweis:
• Der Schlauch darf nur oberhalb des Symbols sanft zusammengedrückt werden, da es
ansonsten zu einer Beschädigung des Anti-Free-Flow-Mechanismus kommen kann, der sich
darunter befindet. Den Schlauch nur mit dem flachen, weichen Teil der Finger zusammendrü-
cken. Nicht die Fingernägel verwenden, da dies zu einer Punktion des Schlauchs führen kann.
• Sondennahrung mit hoher Viskosität fließt möglicherweise nich gut bei manueller Befüllung
und deshalb sollte die automatische Befüllfunktion genutzt werden.
DE
16

EN
7. Kurzanleitung für die Einstellung
7.1 Programm „Kontinuierlich“
Schritt Taste Funktion
1
2 sec”
Pumpe einschalten
2Prüfen des Wertes
VERABREICHTES VOLUMEN
3Löschen des Wertes
VERABREICHTES VOLUMEN
4
2 sec”
Befüllen des Überleitsets
5Mit und die FÖRDERRATE EINGEBEN
1 – 600 mL/h
6Mit und das ZIELVOLUMEN EINGEBEN
1 – 4.000 mL/KONT*
7Starten der Nahrungsapplikation
*KONT: es wurde kein Zielvolumen eingestellt. Die Pumpe läuft konti-
nuierlich, bis die Sondennahrung verabreicht wurde.
Vorsichtshinweise:
• Bei der Programmierung einer neuen Nahrungsapplikation sicher-
stellen, dass der Wert VERABREICHTES VOLUMEN gelöscht ist.
• Vor dem Start der Nahrungsapplikation alle Einstellungen kontrollieren
(einschließlich Förderrate, Zielvolumen und verabreichtes Volumen).
7.2 Programm „Intervall“
Schritt Taste Funktion
1
2 sec”
Pumpe einschalten
2Prüfen des Wertes
VERABREICHTES VOLUMEN
3Löschen des Wertes
VERABREICHTES VOLUMEN
4
2 sec”
Überleitset vorfüllen.
5Mit und die FÖRDERRATE EINGEBEN
1 – 600 mL/h
6Mit und den BOLUS EINGEBEN
1 – 2.000 mL
7Mit und das INTERVALL EINGEBEN
0:15 h – 12:00 h
8Mit oder das ZIELVOLUMEN
eingeben 1 – 4.000 mL/KONT*
9Starten der Nahrungsapplikation
DE
17

8. Nahrungsapplikation im Programm „Kontinuierlich“
Im Programm „Kontinuierlich“ wird die Sondennahrung in definierten Förderraten sowie mit oder ohne voreingestelltem Zielvolumen verabreicht.
Schritt Taste Funktion Anweisung
1
2 sec”
Pumpe einschalten
Die zuletzt verwendeten Applikationseinstellungen wurden von der Pumpe ge-
speichert. Nach dem Einschalten zeigt das Display die zuletzt programmierten
Werte für Förderrate und Zielvolumen und das bereits verabreichte Volumen an.
Überleitsets in die Pumpe einlegen
2Prüfen des Wertes
VERABREICHTES VOLUMEN drücken, um VERABREICHTES VOLUMEN zu überprüfen.
3Löschen Sie des Wertes
VERABREICHTES VOLUMEN
Bei Bedarf drücken, um den Wert VERABREICHTES VOLUMEN zu löschen.
Hinweis: Dies sollte immer zu Beginn einer neuen Nahrungsapplikation erfolgen.
4
2 sec”
Überleitset befüllen
•Taste 2Sekunden drücken, um das automatische Befüllen zu aktivieren. Die Pumpe
füllt das Überleitset mit einem vordefinierten Volumen.
•Taste erneut drücken, um das Befüllen zu beenden.
Hinweis: Das Set nicht befüllen, wenn es an die Ernährungssonde des Patienten
angeschlossen ist.
5Förderrate eingeben
drücken, um den Bildschirm FÖRDERRATE EINGEBEN aufzurufen und
anschließend mit und die Förderrate der Sondennahrung einstellen.
•Die Förderrate kann in 1-mL/h-Schritten auf einen Wert zwischen 1 und 600mL/h
eingestellt werden.
Hinweis: drücken, um den Wert auf 0 zurückzusetzen.
DE
18

6Zielvolumen eingeben
drücken, um den Bildschirm ZIELVOLUMEN EINGEBEN aufzurufen und an-
schließend mit und , um das zu verabreichende Volumen an Sondennahrung
zu definieren.
•Applikation mit voreingestelltem Zielvolumen: Der Wert kann in 1-mL-Schritten auf
einen Wert zwischen 1 und 4.000mL eingestellt werden.
•Kontinuierliche Applikation ohne voreingestelltes Zielvolumen: Den Wert auf
KONT (Kontinuierlich) einstellen, sodass die Pumpe kontinuierlich läuft, bis der
Ernährungsbehälter leer ist.
Hinweis: drücken, um den Wert auf 0 zurückzusetzen.
Sicherstellen, dass die Einstellungen für die Nahrungsapplikation der Verordnung entsprechen.
Das Überleitset an die Ernährungssonde des Patienten anschließen.
7 Starten der
Nahrungsapplikation Auf drücken, um die Nahrungsapplikation zu starten. Die Pumpe führt die
Nahrungsapplikation automatisch aus und zeigt den Fortschritt an.
Vorsichtshinweise:
• Bei der Programmierung einer neuen Nahrungsapplikation sicherstellen, dass der Wert VERABREICHTES VOLUMEN gelöscht ist.
• Vor dem Start der Nahrungsapplikation alle Parameter kontrollieren (einschließlich Förderrate, Zielvolumen und verabreichtes Volumen).
Hinweise:
• Durch längeres Drücken von oder kann der Wert schneller geändert werden.
• Beim Eingeben der Förderrate hält das Display bei den Werten 1, 50, 125, 250 und 600 mL/h an.
• Das Zielvolumen hält das Display an bei 1, 125, 250, 500, 750, 1.000, 1.250, 1.500, 2.000 und 4.000 mL.
• Wenn bei Erreichen des Maximalwerts gedrückt wird, geht die Anzeige zurück zum Minimalwert und umgekehrt, beispielsweise von einer Förderrate
von 600 mL/h bis 1 mL/h.
• Die Pumpe gibt Alarm, wenn das Zielvolumen erreicht wurde oder der Ernährungsbehälter leer ist. Der Alarm ZIELVOLUMEN ERREICHT kann vorüber-
gehend deaktiviert werden (siehe 12.).
• Patienten, die empfindlich auf die Applikation von Sondennahrung reagieren, sollten eng überwacht werden.
DE
19

9. Nahrungsapplikation im Programm „Intervall“
Im Programm „Intervall“ werden mehrere Boli in regelmäßigen Abständen mit programmierter Förderrate sowie mit oder ohne voreingestelltem Zielvolu-
men verabreicht.
Schritt Taste Funktion Anweisung
1
2 sek
Pumpe einschalten
Die zuletzt verwendeten Einstellungen werden von der Pumpe gespeichert. Nach dem
Einschalten zeigt das Display die zuletzt programmierten Werte für Förderrate und
Zielvolumen und das bereits verabreichte Volumen an.
Einlegen des Überleitsets in die Pumpe
2Prüfen des Wertes
VERABREICHTES VOLUMEN drücken, um den Wert VERABREICHTES VOLUMEN überprüfen.
3Löschen des Wert es
VERABREICHTES VOLUMEN Bei Bedarf drücken, um den Wert VERABREICHTES VOLUMEN zu löschen.
Hinweis: Dies sollte immer bei Beginn einer neuen Nahrungsapplikation erfolgen.
4
2 sek
Überleitset befüllen
•Taste 2Sekunden drücken, um das automatische Befüllen zu aktivieren. Die Pumpe
füllt das Überleitset mit einem vordefinierten Volumen.
•Taste erneut drücken, um das Befüllen anzuhalten.
Hinweis: Das Set nicht befüllen, wenn es an die Ernährungssonde des Patienten
angeschlossen ist.
5Förderrate eingeben
drücken, um den Bildschirm FÖRDERRATE EINGEBEN aufzurufen und anschließend
mit und , die Förderrate der Sondennahrung einstellen.
•Die Förderrate kann in 1-mL/h-Schritten auf einen Wert zwischen 1 und 600mL/h
eingestellt werden.
Hinweis: um den Wert auf 0 zurückzusetzen.
6Bolusvolumen eingeben
drücken, um den Bildschirm BOLUS EINGEBEN aufzurufen und anschließend mit
und , das Bolusvolumen der Sondennahrung einstellen.
•Das Bolusvolumen kann in 1-mL-Schritten auf einen Wert zwischen 1 und 2.000mL
eingestellt werden.
Hinweis: drücken, um den Wert auf 0 zurückzusetzen.
DE
20

7Intervall eingeben
drücken, um den Bildschirm INTERVALL EINGEBEN aufzurufen und anschließend
mit und , den Zeitraum vom Beginn eines Bolus bis zum Beginn des nächsten
Bolus eingeben.
•Das Intervall kann in 15-Minuten-Schritten für eine Zeitdauer von 00:15 bis 12:00 h
eingestellt werden.
•Das kleinstmögliche Intervall kann größer als 00:15 sein, je nach den vorher
eingegebenen Werten für Förderrate und Bolus.
Hinweis: drücken, um den Wert auf 0 zurückzusetzen.
8Zielvolumen eingeben
drücken, um den Bildschirm ZIELVOLUMEN EINGEBEN aufzurufen und an-
schließend mit und , die Gesamtmenge an Sondennahrung einstellen.
•Applikation mit voreingestelltem Zielvolumen: Der Wert kann für den unter Schritt 6
programmierten Bolus in 1-mL-Schritten auf einen Wert zwischen 1 und 4.000mL
eingestellt werden. Die Pumpe führt mehrere Boli kontinuierlich zu, bis das einge-
stellte Zielvolumen erreicht ist.
•Applikation ohne voreingestelltes Zielvolumen: Den Wert auf KONT (Kontinuierlich)
einstellen, sodass die Pumpe mehrere Boli kontinuierlich zuführt, bis der
Ernährungsbehälter leer ist.
Hinweis: drücken, um den Wert auf 0 zurückzusetzen.
Sicherstellen, dass die Einstellungen für die Nahrungsapplikation der Verordnung entsprechen.
Das Überleitset an die Ernährungssonde des Patienten anschließen.
9 Starten der
Nahrungsapplikation Auf drücken, um die Nahrungsapplikation zu starten. Die Pumpe führt die
Nahrungsapplikation automatisch aus und zeigt den Fortschritt an.
DE
21

Vorsichtshinweise:
• Bei der Programmierung einer neuen Nahrungsapplikation sicherstellen, dass der Wert VERABREICHTES VOLUMEN gelöscht ist.
• Vor dem Start der Nahrungsapplikation alle Parameter kontrollieren (einschließlich Förderrate, Zielvolumen und verabreichtes Volumen).
Hinweise:
• Durch längeres Drücken von oder kann der Wert schneller geändert werden.
• Beim Eingeben der Förderrate hält das Display bei den Werten 1, 50, 125, 250 und 600 mL/h an.
• Beim Eingeben eines Bolus hält das Display bei den Werten 1, 125, 250, 500, 750, 1.000, 1.250 und 1.500 mL an.
• Das Zielvolumen hält das Display bei den Werten 1, 125, 250, 500, 750, 1.000, 1.250, 1.500, 2.000 und 4.000 mL an.
• Wenn bei Erreichen des Maximalwerts gedrückt wird, geht die Anzeige zurück zum Minimalwert und umgekehrt, beispielsweise von einer Förderrate
von 600 mL/h bis 1 mL/h.
• Die Pumpe gibt Alarm, wenn ein programmiertes Volumen vollständig verabreicht wurde oder der Ernährungsbehälter leer ist. Der Alarm ZIELVOLUMEN
ERREICHT kann vorübergehend deaktiviert werden (siehe 12.).
• Nachdem ein Bolus vollständig verabreicht wurde, zeigt die Pumpe die Bildschirme INTERVALL PAUSE und ZEIT BIS ZUM NÄCHSTEN BOLUS mit der
Zeitangabe für den nächsten Bolus an. Dieser Zyklus wird fortgesetzt, bis die Pumpe ausgeschaltet wird oder das eingestellte Zielvolumen verabreicht
wurde oder bis der Ernährungsbehälter leer ist.
10. Unterbrechen der Nahrungsapplikation
Taste Ergebnis
Die Nahrungsapplikation kann jederzeit durch Drücken von angehalten werden. Das Laufsymbol wird nicht mehr
angezeigt und auf dem Display erscheint die Meldung PAUSE. drücken, um die Nahrungsapplikation fortzusetzen.
PAUSE-Modus verwenden, um:
•Einstellungen zu ändern
•Ernährungsbehälter zu wechseln
•Medikamente zu verabreichen, ohne die Pumpe auszuschalten
•Alarm stummzuschalten und Ursache beheben
Hinweis: Nach 2 Minuten ertönt ein Alarmton und auf dem Display erscheint die Meldung PUMPE WARTET. drücken, um den Alarm auszuschalten und
den PAUSE-Modus um weitere 2 Minuten zu verlängern.
DE
22
Other manuals for Ella
3
Table of contents
Languages:
Other Compat Water Pump manuals