Conrad 2368891 User manual

Gehen Sie mit dem Gerät vorsichtig um. Insbesondere
beim Berühren der Knethaken/Quirle, dem Entleeren
von Mixbehältern und bei der Reinigung sind
Verletzungen durch die rotierenden Knethaken oder
Quirle möglich.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit scharfen Kanten
oder heißen Flächen in Berührung kommen oder über
eine Tischkante hängen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn:
- das Gerät nicht in Gebrauch ist
- das Gerät unbeaufsichtigt ist
- beim Zusammenbau oder dem Auseinandernehmen
- beim Wechsel der Einsatzwerkzeuge
- vor der Reinigung
Berühren Sie niemals die Einsteckwerkzeuge mit den
Händen oder mit Gegenständen, wenn sich diese in
Rotation benden. Halten Sie Kleidung, Haare usw.
von den rotierenden Werkzeugen fern.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet.
• Das Gerät ist in Schutzklasse II aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ord-
nungsgemäße Netzsteckdose (220-240 V/50 Hz) des öffentlichen Versorgungs-
netzes verwendet werden.
• Fassen Sie das Gerät oder den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen
Händen an. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schla-
ges!
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht.
Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose allpolig ab (z.B. über den
zugehörigen Sicherungsautomaten und FI-Schalter) und ziehen Sie danach den
Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf kei-
nen Fall mit beschädigter Netzleitung.
• Benutzen Sie das Gerät bei Störungen, nach einem Fall oder bei Defekten nicht
mehr, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Fachmann. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Bringen Sie die Anschlussleitung, den Netzstecker oder die Motoreinheit niemals
mit Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten in Berührung, um die Gefahr eines elek-
trischen Schlages zu vermeiden.
• Benutzen Sie kein Zubehör, das vom Hersteller nicht freigegeben ist. Die Benut-
zung von Zubehörteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen werden,
kann Verletzungen oder Beschädigungen verursachen.
• Benutzen Sie das Gerät immer nur mit einer Art der Einsteckwerkzeuge (z.B. Quir-
le). Stecken Sie niemals unterschiedliche Werkzeuge gleichzeitig ein.
• Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt oder längere Zeit im Leerlauf.
• Verwenden Sie das Gerät niemals im Freien.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder den Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss oder die Bedienung nicht im Klaren
sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung
abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder
einem anderen Fachmann in Verbindung.
• Beachten Sie bitte auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen
Kapiteln dieser Anleitung.
Bedienungsanleitung
Handmixer 400 W
Best.-Nr. 2368891
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Mixen haushaltsüblicher Mengen von weichen bzw. üssigen Lebens-
mitteln in privaten Haushalten und ähnlichen Bereichen wie küchenähnlichen Einrichtungen,
wie z.B. Küchenbereiche von Geschäften, Büros oder anderen Arbeitsumgebungen, landwirt-
schaftlichen Betriebe, Hotels, Ferienwohnungen oder Frühstückspensionen. Der gewerbliche
Einsatz ist unzulässig.
Das Gerät ist nur für den Anschluss an 220-240 V/50 Hz Wechselspannung zugelassen. Eine
andere Energieversorgung darf nicht verwendet werden.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
der Motoreinheit mit Nässe ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.
verbunden.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Handmixer
• 2 Knethaken
• 2 Quirle
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Führen Sie nur die hier in der Bedie-
nungsanleitung beschriebenen Schritte zur Bedienung und Reinigung des Gerätes
durch.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
genannten Zweck. Eine Zweckentfremdung kann zu
Verletzungen führen.
Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das
Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fern
zu halten. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät kann von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn diese beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.

123
45
Einzelteile und Bedienelemente
1 Auswurftaste
2 Geschwindigkeitsschalter
3 Turbo-Taste
4 Einsatzwerkzeuge Knethaken
5 Einsatzwerkzeuge Quirle
Vor der Benutzung
• Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien vom Gerät und den Einsatzwerkzeugen.
• Reinigen Sie das Gerät und die Einsatzwerkzeuge vor den ersten Gebrauch wie im Kapitel
„Pege und Reinigung“ beschrieben.
Netzanschluss
Um ein ungewolltes Loslaufen zu verhindern, muss das Gerät vor dem Einstecken
des Netzsteckers ausgeschaltet sein. Geschwindigkeitsschalter (2) in Stellung „0“
bringen.
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Gerätes benden und leicht
zugänglich sein.
• Rollen Sie die Netzleitung ganz aus.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Bedienung
Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die
Einsatzwerkzeuge einstecken oder auswerfen.
Nach dem Ausschalten läuft das Gerät noch kurze Zeit nach. Berühren Sie nie die
Einsteckwerkzeuge, wenn sie sich in Rotation benden.
Bringen Sie außer dem Mixgut keine anderen Gegenstände in den Mixbehälter.
Die maximale, ununterbrochene Betriebsdauer beträgt 5 Minuten. Danach muss ein
Abkühlphase vom 20 Minuten eingehalten werden, bevor das Gerät erneut benutzt
wird.
• Stecken Sie die geeigneten Einsatzwerkzeuge in die entsprechenden Aufnahmen unten am
Gerät. Die Einsatzwerkzeuge müssen spürbar einrasten.
Die Knethaken sind an der Aufnahme unterschiedlich geformt. Der Knethaken mit
dem zusätzlichen Ring an der Aufnahme muss in die Aufnahme mit dem größeren
Durchmesser gesteckt werden. Bei den Quirlen ist die Positionierung in den
Aufnahmen irrelevant.
• Tauchen Sie die Einsatzwerkzeuge in das Mixgut und schalten Sie den Handmixer erst dann
ein.
• Stellen Sie mit dem Geschwindigkeitsschalter (2) die benötigte Geschwindigkeit ein:
„0“ Gerät ist ausgeschaltet
„1“ bis „6“ niedrige bis hohe Geschwindigkeit (je nach Stufe)
• Mit Druck auf die Turbo-Taste (3) können Sie unabhängig von der eingestellten
Geschwindigkeit kurzzeitig die höchste Geschwindigkeit einstellen.
• Schalten Sie den Handmixer nach dem Mixvorgang aus (Geschwindigkeitsschalter (2) in
Stellung „0“ bringen) und nehmen Sie ihn erst dann aus dem Mixgut.
• Drücken Sie die Auswurftaste (1), um die Einsatzwerkzeuge zu entnehmen.
Die Auswurftaste (1) lässt sich nicht betätigen, solange das Gerät eingeschaltet ist.
Tipps
• Das Gehäuse des Handmixers ist hinten abgeacht. Er kann während Betriebspausen oder
zur Aufbewahrung auf dieser Fläche abgestellt werden.
• Beginnen Sie das Mixen immer mit einer langsamen Geschwindigkeitsstufe. Erhöhen Sie die
Geschwindigkeit erst allmählich auf die benötigte Geschwindigkeit.
• Mixen Sie hartes oder zähes Mixgut mit kleinen Geschwindigkeiten und leichtes und üssiges
Mixgut mit hohen Geschwindigkeiten.
• Schalten Sie das Handmixer immer erst ein, nachdem Sie ihn in das Mixgut eingetaucht
haben und schalten Sie ihn aus bevor Sie ihn aus dem Mixgut ziehen. Sie vermeiden so ein
Umherspritzen des Mixguts.
• Die Quirle eignen sich für die Zubereitung von Soßen, Püree, Cremes, Sahne und leichte
Teige (z.B. Rührteig) etc. Die Knethaken eignen sich für die Zubereitung von festen Teigen
und Massen wie Mürb- oder Hefeteig, Kartoffelteig, sowie für Hackeisch oder Brotteig und
ähnliche, schwerere Arbeiten.
• Mixen Sie nicht zu lange. Achten Sie darauf, dass Sie nur so lange mixen/verrühren, wie im
Rezept empfohlen. Mixen Sie trockene Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade mit dem
Mixgut verbunden haben. Verwenden Sie hierbei immer eine niedrige Geschwindigkeitsstufe.
• Klimatische Bedingungen, jahreszeitlich bedingte Temperaturschwankungen, die Temperatur
der Zutaten und ihre von Region zu Region unterschiedliche Beschaffenheit spielen eine
Rolle für die erforderliche Mixdauer und die erzielten Ergebnisse.
• Gekühlte Zutaten, wie Butter und Eier, sollten vor der Verarbeitung Raumtemperatur haben.
Holen Sie diese Zutaten lange genug vor dem Mixen aus der Kühlung.
• Um zu vermeiden, dass Eierschalen in Ihr Rezept gelangen, schlagen Sie Eier erst in einem
separaten Behälter auf und fügen Sie sie dann dem Mixgut hinzu.
Pege und Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung von der Netzsteckdose. Tauchen Sie die
Motoreinheit, die Netzleitung oder den Netzstecker nie in Wasser ein oder reinigen
Sie die Teile in der Spülmaschine bzw. mit einem Dampfreiniger.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Wischen Sie die Motoreinheit mit einem feuchten Tuch ab und reiben Sie sie danach trocken.
• Die Einsatzwerkzeuge könne in der Spülmaschine gereinigt oder von Hand abgespült
werden.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung.................................220-240 V/50 Hz
Leistungsaufnahme ..............................400 W max.
Betriebs-Pausendauer..........................5 / 20 Minuten
Geschwindigkeitsstufen........................6
Gewicht.................................................0,9 kg
Anschlussleitung...................................ca. 1 m
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE. 2368891_v1_0821_02_VTP_m_de

Always unplug the power cord:
- when the appliance is not in use
- when the appliance is left unattended
- when assembling or disassembling the appliance
- when changing the attachments
- before cleaning
Always keep your hands and other objects clear of the
running attachments. Clothing, hair etc. should be kept
away from the running attachments.
• For safety reasons, any unauthorised conversions and/or modications to the
product are not permitted.
• This appliance conforms to protection class II. Only use a standard mains socket
(220-240 V/50 Hz) connected the public power supply grid as the power source.
• Never touch the appliance or the mains plug with damp or wet hands. An electric
shock can be life threatening!
• Do not touch the power cord if there are any signs of damage. Switch off the ap-
propriate mains socket (e.g. via the respective circuit-breaker and the FI switch),
and then carefully unplug the appliance from the mains socket. Never use the
product if the power cord is damaged.
• Discontinue use of the appliance in the event of malfunctions, defects or after a
fall and have it repaired by a specialist. Improper repairs may result in substantial
hazards to the user of the appliance.
• Always keep the power cord, the mains plug and the motor unit away from water
or other liquids to avoid the risk of electric shock.
• Only use accessories that have been approved by the manufacturer. Avoid using
any accessories that are not expressly recommended by the manufacturer, as this
can cause injuries or damage to the product.
• The appliance should always be used with one of the attachments (e.g. beaters).
The appliance should not be used with different attachments at the same time.
• Never leave the operating appliance unattended or idle for a long time.
• Never use the appliance outdoors.
• Handle the product with care, it can be damaged by impact, blows, or accidental
drops, even from a small height.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. It may become a danger-
ous plaything for children.
• If you are not sure about the correct connection or operation or if questions arise
which are not covered by the operating instructions, please do not hesitate to
contact our technical support or another specialist.
• Moreover, observe the additional safety instructions in each individual section of
these instructions.
Operating instructions
Hand mixer 400 W
Item no. 2368891
Intended use
The product is intended for mixing soft and liquid food in normal household quantities in private
households and similar areas, including facilities with kitchen such as kitchen areas of shops,
ofces or other workspaces, farms, hotels, holiday ats or bed and breakfasts. The product is
not intended for commercial use.
The appliance is only approved for connection to the 220-240 V/50 Hz mains supply. Do not
use any other power supply.
This product is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact of the motor unit
with moisture must be avoided at all times.
Using this product for any purpose other than those described above may damage the product
and result in a short circuit, re or electric shock.
This product complies with statutory, national and European regulations. All company and prod-
uct names contained herein are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery content
• Hand mixer
• 2x dough hooks
• 2x beaters
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code
shown. Follow the instructions on the website.
Description of symbols
The symbol with an exclamation mark in a triangle is used to highlight important
information in these operating instructions. Always read this information carefully.
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health,
e.g. due to an electric shock. Always follow the steps described in these operating
instructions for operation and cleaning of the appliance.
The arrow symbol indicates special information and tips on how to use the product.
Safety information
Read the operating instructions carefully and observe in particular the safety instructions.
If you do not follow the safety information and information on proper handling in these
operating instructions, we will assume no liability for any resulting personal injury or
damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
Only use the appliance for its intended purpose. Misuse
can lead to injury.
Do not allow children to use this appliance. Keep the
appliance and its power cord away from children.
Children must not play with this appliance.
This appliance may be used by persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of
experience and/or knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and if they understand the
hazards involved.
If the power cord of the appliance is damaged, it must be
replaced by the manufacturer or its customer service,
or by a competent person in order to avoid hazards.
The appliance must be handled with care. Exercise
extreme care when handling dough hooks/beaters,
emptying the mixing bowls and cleaning to avoid
potential injuries.
Never leave the power cord hanging over the edge
of a table and keep it away from sharp edges or hot
surfaces.

123
45
Components and controls
1 Eject button
2 Speed switch
3 Turbo button
4 Dough hooks
5 Beaters
Before rst use
• Make sure you remove all packaging materials from the appliance and attachments.
• Clean the appliance and attachments as described in the “Care and cleaning” section before
using them for the rst time.
Mains connection
Before plugging the appliance into the mains socket, make sure that it is turned off
to avoid unintentional running. Set the speed switch (2) to “0”.
The mains socket must be close to the appliance and easily accessible.
• Unwind the power cord completely.
• Plug the mains plug into a mains socket.
Operation
Always turn off the appliance and unplug it from the mains supply before installing or
removing the attachments.
Wait for the running attachments to come to a complete standstill after turning the
appliance off. Never touch the running attachments.
Never put any objects other than food to be mixed into the mixing bowl.
The appliance must not be operated continuously for more than 5 minutes. Allow
sufcient time (20 minutes) for the appliance to cool down before resuming
operation.
• The attachments should be inserted into the respective slots on the underside of the
appliance. The attachments should click into place.
The dough hooks have holders with a different shape. The dough hook with an
additional ring on the holder must be inserted into the slot with the thicker end. The
beaters can be inserted into the slots as desired.
• Dip the attachments into the food to be mixed and turn on the hand mixer.
• Use the speed switch (2) to set the desired speed:
“0” Appliance is turned off
“1” to “6” low to high speed (depending on the level)
• Pressing the turbo button (3) sets the highest speed briey regardless of the selected speed.
• When you are done, make sure you turn off the hand mixer (by setting the speed switch (2)
to “0”) before removing the attachments from the mixed food.
• To remove the attachments, press the eject button (1).
The eject button (1) is disabled while the appliance is in operation.
Tips
• The rear side of the hand mixer housing is attened. The appliance can be placed on this side
during pauses or when stored.
• Always select the low speed at the beginning of mixing. Gradually increase the speed as you
proceed through the mixing process.
• Use low speeds for hard or tough food and high speeds for light and liquid food.
• Always turn on the hand mixer when the attachments are dipped into the food and turn it off
before removing the attachments from the food. This prevents food from splashing around.
• The beaters are best suited for preparing sauces, puree, creams, cream and light doughs
(e.g. batter) etc., whereas the dough hooks are ideal for preparing rm doughs and masses
such as short dough or yeast dough, potato dough, mince or bread dough, as well as for
heavy-duty operations.
• Avoid mixing continuously for too long. Observe the time for mixing/stirring the food as
described in your recipe. Dry ingredients should be mixed with the food until they are
thoroughly combined. Low speed should always be used in this case.
• The required mixing time and the desired results depend heavily on climatic conditions,
seasonal temperature uctuations, temperature of ingredients and their various properties
that can vary from region to region.
• Wait for chilled ingredients such as butter or eggs to reach room temperature before mixing
them. Take these ingredients out of the fridge and wait for some time before mixing.
• Make sure you crack eggs in a separate bowl and only then add them to the mixing bowl to
prevent eggshells from ending up in the food to be mixed.
Care and cleaning
Always unplug the appliance from the mains socket before cleaning. The motor unit,
the power cord and the mains plug must not be immersed in water and the parts of
the hand mixer must not be cleaned in a dishwasher or with a steam cleaner.
Never use aggressive detergents, rubbing alcohol or other chemical solutions, as
these may damage the casing or cause the product to malfunction.
• Wipe the motor unit with a damp cloth and then wipe it dry.
• The attachments can be cleaned in a dishwasher or rinsed manually.
Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be placed in household waste.
At the end of its service life, dispose of the product according to the relevant statu-
tory regulations.
Specications
Operating voltage .................................220-240 V/50 Hz
Power consumption..............................max. 400 W
Continuous operation / cool-down........5 / 20 minutes
Speed levels.........................................6
Weight ..................................................0.9 kg
Power cord ...........................................approx. 1 m
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method (e.g. photocopying, microlming or capturing in
electronic data processing systems) requires prior written approval from the publisher. Reprinting, also in part, is
prohibited. This publication reects the technical status at the time of printing.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE. 2368891_v1_0821_02_VTP_m_en
Table of contents
Languages: