
Grundlegende Bedienung de
13
Tipp:Wenn Ihr Leitungswasser stark kalkhaltig ist,
empfehlen wir Ihnen, enthärtetes Wasser zu verwen-
den. Wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser
verwenden, stellen Sie den Wasserhärtebereich
“enthärtet“ ein.
Tipp:Wenn Sie Mineralwasser verwenden, dann
stellen Sie den Wasserhärtebereich “sehr hart“ ein.
Wenn Sie Mineralwasser verwenden, dann nur Mine-
ralwasser ohne Kohlensäure.
Wasserhärtebereich Einstellung
0 0 enthärtet
1 (bis 1,3 mmol/l) 1 weich
2 (1,3 - 2,5 mmol/l) 2 mittel
3 (2,5 - 3,8 mmol/l) 3 hart
4 (über 3,8 mmol/l) 4 sehr hart
4. Um Änderungen zu speichern, einige Sekunden
lang gedrückt halten.
6.3 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen
Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie
zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten.
Voraussetzung:Im Garraum befinden sich keine Ver-
packungsreste, Zubehör oder andere Gegenstände.
1. Vor dem Aufheizen die glatten Flächen im Garraum
mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen.
2. Die Gerätetür schließen.
3. Solange das Gerät heizt, den Raum lüften.
4. Mit dem Funktionswähler einstellen.
5. Mit dem Drehwähler 180ºC einstellen.
6. drücken.
aDas Gerät beginnt zu heizen.
7. Nach einer Stunde das Gerät mit ausschalten.
8. Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.
9. Warten, bis der Garraum abgekühlt ist.
6.4 Zubehör reinigen
▶Das Zubehör gründlich mit Spüllauge und einem
weichen Spültuch reinigen.
7 Grundlegende Bedienung
7.1 Gerät einschalten
▶Den Funktionswähler drehen, um das Gerät einzu-
schalten.
aDas Gerät ist betriebsbereit.
aIm Display erscheint ein Vorschlagswert.
Hinweis:Die Kindersicherung können Sie nur bei aus-
geschaltetem Gerät einstellen. Einige Anzeigen bleiben
auch bei ausgeschaltetem Gerät im Display sichtbar.
Wenn Sie Ihr Gerät nicht benötigen, schalten Sie es
aus. Wenn längere Zeit nichts eingestellt ist, schaltet
sich das Gerät automatisch aus.
7.2 Gerät ausschalten
Wenn Sie Ihr Gerät nicht verwenden, schalten Sie Ihr
Gerät aus. Wenn längere Zeit nichts eingestellt ist,
schaltet sich das Gerät automatisch aus.
▶Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.
aDas Gerät bricht laufende Funktionen ab.
aDas Display zeigt die Uhrzeit.
aIm Display bleiben einige Anzeigen auch bei ausge-
schaltetem Gerät sichtbar.
Hinweis:Ob die Uhrzeit bei ausgeschaltetem Gerät an-
gezeigt werden soll oder nicht, können Sie in den
→"Grundeinstellungen", Seite25 festlegen.
7.3 Betriebsart einstellen
Voraussetzung:Das Gerät muss eingeschaltet sein.
1. Mit dem Funktionswähler die Betriebsart wählen.
Wenn nötig, weitere Einstellungen vornehmen. Dazu
auf das entsprechende Feld tippen und mit dem
Drehwähler den Wert ändern.
2. drücken.
aDas Gerät startet den Betrieb.
7.4 Heizart und Temperatur einstellen
1. Mit dem Funktionswähler die Heizart einstellen.
aIm Display erscheint eine Vorschlagstemperatur.
2. Mit dem Drehwähler die Temperatur einstellen.
3. drücken.
aDas Gerät beginnt zu heizen.
aDie LED leuchtet.
aDie Temperaturanzeige füllt sich.
Hinweis:Sie können die Temperatur im laufenden Be-
trieb jederzeit mit dem Drehwähler ändern.
Nach dem Aufheizen sind je nach Heizart geringe Tem-
peraturschwankungen normal.
Im laufenden Betrieb können Sie die Temperatur nicht
auf 40°C einstellen.
7.5 Dauer einstellen
1. Eine Betriebsart einstellen.
2. drücken, bis sich im Fokus befindet.
3. Mit dem Drehwähler die gewünschte Dauer einstel-
len.
4. drücken.
aDas Gerät beginnt zu heizen.
a leuchtet.
aDie Dauer läuft sichtbar ab.
7.6 Betrieb anhalten
1. drücken oder die Gerätetür öffnen.
aDas Gerät stoppt den Betrieb.
a blinkt.
2. Die Gerätetür schließen.
3. drücken.
aDas Gerät setzt den Betrieb fort.
a leuchtet.