(_ etcher heitsvorsch riften
Bewahren sie dieses handbuch auf, urn es zu
sp_teren zeitpunkten eventuell erneut
konsultieren zu kt3nnen.
Bedlenungsslcherhelt
•Oer benutzer sotlte des handbuch durchleson und sich
mit den bedienungseiementen und ihren funktionen
vertraut machen.
•Eachten sie, dab sie als benutzer fOr unfSlie oder
sch_den, die andere personen oder darer eigentum
betreffen, haftbar sein k&r,ne,_.
•Stets schwere lange hosen, stiefet und handschuha
tragan. Des ger_it daft nicht in Isokerer kleidung, mit
schmuck, in kurzen hosen, sandalen oder barfub
bedient werden.
•Vor dem m_hen sind steine, &ste und andere
gegenst&nde aus dam arbeitsbereich zu entfernen.
Diese gegenst_nde kSnnten aus der maschine
herausgeschleudert warden und personensch&den oder
sch&den an der ausr0stung verursachen. Es ist zu
vermeiden, auf schotterwegan zu fahren.
•Der motor daft nie innerhalb geschlossener r_iume oder
geb_iude angelassan bzw. Betrieben warden. Die abgase
k6nnen zum tod f0hren.
• Lessen sie keine kinder oder personen, die diese
anweisungan nicht kennen, den rasanm_iher benutzen.
•M&han sie nicht, w_ihrend sich personen, inbesondere
kinder, oder tiere im m&hbereich befinden.
•Gehen sie besonders vorsichtig vor, wenn sie die
motor-drehrk3_tung invertieren und wenn sie den m_i_er
zu sich bin ziehen,
•Vor dam staff des motors die betittigungsvordchtung
der klinge, sowie die antriebsmechanismen vonder
stromversorgung trennen.
Gertiteeicherhett
•Vor jedem einsatz ist zu pr_fen, ob des arbeitswerkzeug
festsitzt, ob der gashebel beim Ioslassen selbstt_itig in
die nunstellung zur0ckgeht und ob das arbeitswerkzeug
im leerlauf stillsteht.
•Bei besch&digungen des schaltd&mpters ist dieser
auszutau-schen.
•KontrolUeren sie vor banutzung des ger,_tes stets, dab
das messer, die messerschreube und die soestigen
teile des untergestells nicht abganutzt oder besch_tdigt
sind. Wechseln sie messer, messerschraube end a{le
sonstigen schrauben gleichzeiting, so dab sich die
rotierendan teiie im gieichgewicht befinden.
•Andem sie die geschwindigkeitseinstellung des motors
nicht, und lessen sie ihn nicht zu schnell drehan.
KraftstoffMcherhelt
•Warnungl Benzin und benzind&mpfe sind sehr
feuergef_ihrlichl
•Kraftstoff im freien mischan und einf_lien. Funken und
feuer femhatten.
•FOr den kraftstoff iet ein zugelessener behSIter zu
verwenden,
•In der n&ha des kraftstoffs, des ger&tes sowie beim
arbeiten mit dam ger&t let des rauchan zu untedassen.
•Bayer sie den motor starteR, eventuell vod_andene
kraltstoflr0cketSnde entfemen, und abwarten, bis die
d_tmpfe verflogan sind.
•Vor dam anlassen des motorS ist da ger&t mindeotens
3 meter vonder kraftstaffeinfi311stetlezu enfferneu.
•Vor dem abnehmen des tankdeckels mub der motor
ausgesohaltet warden.
Femer die vemchlusskappe des kraftstofftanks, sowie
die des reservetanks vemchlieSen.
F01ien sic keinen kraltstoff ein, wenn der motor warm
ist.
•Falls der tank geleert warden muss, dies m6glichst im
freien tun.
Arbeltsslcherhelt
•M_d",an Sie nut bet tagesl_ht oder bei hinreichander
k0nstlioher beleuchtung.
•Vermeiden sie, soweit m6glictl, des m&han von naasem
gras.
•Das m&hen an steill_ingen ist gef_lhdich. Vermeiden sie
daher des m_r_an an desonderes steik_ h&_en und
m_hen sie immer am hang entlang. Qehen Sic mit
&uf:_ersterVorsicht vor, wenn Sie die Bewegungsdcht ung
auf abfallandem Get#rode wechseln. 4
•Der rasenm_her sollte nicht in einem gel&nde ben_
werden, des eine neigung von mehr als 30 grad hat
solc_henf&llan k6nnen schmierungsprobleme im mc
auflreten.
• Transportieran sie den re&her niemals mit laufen_
motor. Erfordert der transport ein anheben des m&h_
m0ssee sie zuerst kontrollieren, dab _.
schneidwerkzeug stillsteht.
•Siezen sie den m&her hie mit defektem geh&use o(
defekten sicherheitsvorrichtungen bzw. Fehiend
sicherheitsvorrichtungen wie prallblech und/oc
gresfangvorrichtung ein.
Des anlassen oder einschalten des motors m
vorsichtig gem&b der gebrauchsanleitung erfolg_
Halten sie die f0be in sicherem abstand w
schneidwerkzeug.
•Beim anlassen eder einschaltan des motors daft q
banutzer den m_her nicht hochkanten, sondern, fi
erforderlich, nut so schrSgstellen, dab
schneidwerkzeug in die yore benutzer abgewan,
richtung zeigt.
• Stehan sie beim etarten des motors nicht vor
6ffnung des grasauswurfs.
• Ha,an sie h&nde und h3be vom roriterenden rues
fern. Stecken sie nie die h&nde in die 5ffnung (
grasauswurfs.
•Bet laufendem motor dart der mSher niem
hochgehoben oder transportiert warden.
•Schalten sie stets dee motor ab und ziehan sie(
z0ndkerzenste_ker heraus, bevor sie die auswurf6ffnl
des m_hers oder des untergesteU untersochen
reinigen bzw, eine 0berpr0fung, reinigung oder wart=
des m&hers vomehmen. Scha_ten sie auch den m(
ab und ziehen sie den z0ndkerzenstecker hera
wenn der m_iher auf einen fester gegenstand tr
Untersuchen sie den m_er aut besch&digLtngee
nehmen sie ggf. Vor der weiteran benutzung e
reparatur vor. Dies gilt insbesonciere fLir (
schneidwerkzeug und des 10fterrad, Uberpr0fen
ebenfalls, dab die kurbetwelle nicht verbogen ist,
dies zu einer starken unwucht und kr_ttigen vibratiel
f0hd und grobe gefahr besteht, dab sich des me."
15st. Ein transport des m&hers oder des einfSlien
kraflstoff diJrfen nur bet abgeschaltetem motor
abgezogenem z0ndkerzenkabel erfolgen.
Nach beendigung des m&hvorgangs den schalter c
antriebs auf stop, und das kraftstoffvantil auf
stellen.
Wartungs-und legerungaleherhelt
Regelm_big kontrollieren, ob s_mtliche bolz(
sohrauben und muttem festgezogen sind, Besch&di,
retie sofort austauschen. Es d0rfan nur odginalersatzk
verwendet warden.
•Ger&t und kraftstoff sind an stellan zu lagern,
kraftstoffdSmpfe _ mR funkan oder oftener flamrr
von waesererhitzem, eiektromotoren oder eielddsct
schaltem, 6fen usw. In ber0hrung kommen k(3nne
•Lasesn sie den motor abk0hien, bevor sie des ger8
eine kiste oder einen karton packen.
•Haiten sie motor, schaltd_mpfer, batteriekaeten t
kraftstoftank fret von gras, ieub und 0bersch0ssing
fett, so dab des dsiko aires brandes auf ein minim
gesenkt wird.
•Uberpn3fen sic regelm_big die grasfangvorrichtung
tau-schan sie diese bei abnutzung oder besch_dig_
aus.
Transpmlslcherhett
•Ziehan sie das z0ndker-zenkabet ab. Entfeman sie
kabel von dam handgtiff, bevor dieser vorsicl
zusammengeiegt wird. Vermeiden sie beschSdigun!
an den kabeln. Entleeren sie den benzintank.
transport mit (Sffentlichen verkehrsmitteln ist der b
zin- und _ltank zu entleeren.