Credit Suisse Digipigi User manual

DE 2/68
Einleitung
Liebe Eltern
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind viel Freude mit Digipigi, dem digi-
talen Sparkässeli, und der dazugehörigen Digipigi-Eltern- und Digipigi-
Kids-App. Sie haben sich damit für ein hochwertiges interaktives Produkt
entschieden.
Machen Sie sich vor der Benutzung des Digipigi-Sparkässeli und der
Digipigi-Apps mit allen Bedienungs- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Lesen Sie bitte dieses Dokument aufmerksam durch, bevor Sie Ihr
Digipigi-Sparkässeli und die Apps in Betrieb nehmen. Es enthält wichtige
Hinweise zur Benutzung, zur Sicherheit und zur Entsorgung des Digipigi-
Sparkässeli.
Die Bedienungsanleitung steht auch auf unserer Website
credit-suisse.com/digipigi zum Download bereit.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Credit Suisse Viva Kids Support-
Hotline unter der Telefonnummer 0844 111 444 gerne zur Verfügung.

DE 3/68
Lieferumfang
1 Digipigi-Sparkässeli
1 Micro-USB-Ladekabel
1 Netzteil
1 Bedienungsanleitung
Technische Voraussetzungen
Die Digipigi-Eltern-App und die Digipigi-Kids-App von Credit Suisse Viva
Kids sind für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar. Folgende
Versionen werden unterstützt:
ȩiPhone 4s und höher mit Betriebssystem iOS 10.x und höher
ȩiPad 2 und höher mit Betriebssystem iOS 10.x und höher
ȩAndroid-Smartphones/-Tablets mit Betriebssystem OS 4.4 und höher
Informationen zu den gegenwärtig unterstützten Betriebssystemen nden
Sie auf credit-suisse.com/directnet unter «Mobile Banking».
Um Digipigi nutzen zu können, installieren Sie bitte die Credit Suisse Direct
App. Für die Inbetriebnahme wird ein aktiver Online-Banking-Vertrag
benötigt.

DE 4/68
Inbetriebnahme von Digipigi,
dem digitalen Sparkässeli
Anschlüsse und Funktionen
Bevor es losgehen kann
1. Klebefolie vom Display entfernen.
2. Digipigi-Sparkässeli umdrehen und mitgeliefertes Micro-USB-Ladekabel
mit Netzteil am Ladeeingang auf der Rückseite anschliessen. Der Akku
des digitalen Sparkässeli ist bereits teilweise aufgeladen.
3. Nach vollständiger Aufladung beträgt die Akkulaufzeit je nach Nutzung
drei bis zwölf Stunden.
4. Schalter auf der Rückseite auf «ON» stellen.
1 Laden: Micro-USB-Netzkabeleingang.
2 Akku: eingebauter Akku, je nach Nutzung für drei bis zwölf Stunden.
3 Modus «AUS»: «OFF»-Schalter zum Ausschalten.
4 Modus «NACHTLAMPE»: Schlafmodus, bei dem das Digipigi leuchtet und das WiFi
ausgeschaltet ist.
5 Modus «AKTIV»: «ON»-Schalter zum Einschalten.
6 Zurücksetzen: Verwenden Sie einen spitzen Gegenstand, zum Beispiel eine Heftklammer,
um die Einstellungen zurückzusetzen.
Inbetriebnahme von Digipigi,
dem digitalen Sparkässeli
Bevor es losgehen kann:
1. Die Klebefolie vom Display entfernen.
2. Digipigi-Sparkässeli umdrehen und mitgeliefertes Micro-USB-Lade-
kabel mit Netzteil am Ladeeingang auf der Rückseite anschliessen.
Der Akku des digitalen Sparkässeli ist bereits teilweise aufgeladen.
3. Nach vollständiger Auadung beträgt die Akkulaufzeit je nach
Nutzung drei bis zwölf Stunden.
4. Den Schalter auf der Rückseite auf «ON» stellen.
Anschlüsse und Funktionen
1
2
3
4
5
6
Laden:Micro-USB-Netzkabeleingang
Akku: eingebauter Akku, je nach Nutzung für drei bis zwölf Stunden
Modus «AUS»: «OFF»-Schalter zum Ausschalten
Modus «NACHTLAMPE»: Schlafmodus, bei dem das Digipigi leuchtet
und das WiFi ausgeschaltet ist
Modus «AKTIV»: «ON»-Schalter zum Einschalten
Zurücksetzen:Verwenden Sie einen spitzen Gegenstand,
z.B. eine Heftklammer, um die Einstellungen zurückzusetzen.
14
3
5
6
2

DE 5/68
7 LED-Display: für verschiedene Gesichtsausdrücke des Digipigi.
8 Bargeld-Einwurf: Schlitz mit Lichtschranke für Münzen und Noten.
9 Lautsprecher: für verschiedene Geräusche des Digipigi.
10 Empfindlicher Bereich: zur Aktivierung der Digitaluhr (Aktivmodus), zur manuellen
Abdunkelung (Nachtlampenmodus) und zum Ausschalten des Weckers.
11 WiFi-Symbol: Zeigt den Verbindungsstatus mit dem Digipigi-WiFi. Bezüglich der Farbe bitte
Anweisungen in der Digipigi-Eltern-App beachten.
12 Magnetschloss und Geldentnahme: Nach Entfernen der Folie kann das Magnetschloss im
Fusssockel nur noch über die Digipigi-Eltern-App entriegelt werden.
13 Individueller Digipigi-Code: Befindet sich auf der Unterseite des Fusssockels (sechs Stellen,
z.B. ABC123).
14 Batteriesymbol: Leuchtet ca. 30 Minuten vor Leerstand.
15 Augenschonung: Sensor passt Display-Leuchtstärke automatisch dem Umgebungslicht an.
16 Bewegungsmelder: Reagiert auf Hochheben oder Antippen.
8
9
10
15
14
7
12
13
11
16

DE 6/68
Inbetriebnahme der Digipigi-
Eltern- und der Digipigi-Kids-App
Digipigi-Eltern-App
Video-Anleitung: youtu.be/kj-K2o8ueXs
Digipigi
1. Laden Sie im Apple App Store oder im Google Play Store die
kostenlose Digipigi-Eltern-App auf Ihr Smartphone herunter und öffnen
Sie diese.
2. Lesen und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
3. Geben Sie den sechsstelligen Digipigi-Code ein. Diesen finden Sie auf
der Unterseite des Fusssockels Ihres Digipigi.
4. Stellen Sie sicher, dass sich das Digipigi im Modus «AKTIV» (Schalter
auf «ON») befindet. Falls Sie dazu aufgefordert werden, gehen Sie in
die «Einstellungen» Ihres Smartphones und verbinden Sie sich mit dem
Digipigi-WiFi. Der Name des Digipigi-WiFi setzt sich aus «Digipigi_»
und dem sechsstelligen Digipigi-Code zusammen. Wechseln Sie von
den «Einstellungen» wieder zur Digipigi-Eltern-App, nachdem sich Ihr
Smartphone erfolgreich mit dem Digipigi-WiFi verbunden hat.
5. Wählen Sie aus der Liste Ihr hauseigenes WiFi aus und geben Sie
anschliessend Ihr WiFi-Passwort ein. Beachten Sie die Anweisungen
auf dem Smartphone. Falls Sie dazu aufgefordert werden, wechseln Sie
zu den «Einstellungen» Ihres Smartphones und verbinden Sie sich wieder
mit Ihrem hauseigenen WiFi. Wechseln Sie anschliessend zurück in die
Digipigi-Eltern-App.
6. Verbinden Sie das Digipigi-Sparkässeli über die kostenlose CreditSuisse
Direct App mit den Konten des Viva Kids Banking Pakets. Ihr Kind lernt
spielerisch, mit digitalem Geld umzugehen, wenn es zum Beispiel nach
einer digitalen Sackgeld-Überweisung oder einem Geldeingang aktuelle
Kontostände erhält.

DE 7/68
7. Erst nach Abschluss der Inbetriebnahme der Digipigi-Eltern-App im
Apple App Store oder im Google Play Store können Sie die kostenlose
Digipigi-Kids-App auf ein Gerät Ihrer Wahl (Smartphone oder Tablet)
herunterladen, das Ihrem Kind zur Verfügung stehen soll. Installieren und
öffnen Sie die Digipigi-Kids-App.
8. Geben Sie den sechsstelligen Digipigi-Code ein. Bitte stellen Sie sicher,
dass Sie sich im hauseigenen WiFi befinden.
9. Legen Sie das Profil Ihres Kindes an:
ȩPflichtbestandteile: Geben Sie Namen (max. zehn Buchstaben
möglich) und Geburtsdatum ein.
ȩOptional: Profilbild, vierstellige numerische PIN zum Schutz der
Digipigi-Kids-App (empfohlen)
10. Nach Durchführung der oben genannten Schritte ist die Inbetriebnahme
des Digipigi-Sparkässeli und der Digipigi-Eltern- und Digipigi-Kids-App
abgeschlossen.
Digipigi-Kids-App
Video-Anleitung: youtu.be/m9RMW8KZh7k

DE 8/68
Hilfestellungen
Problem Lösungsmöglichkeiten
Mein Digipigi-Sparkässeli
reagiert nicht.
Stellen Sie sicher, dass sich das Digipigi-Sparkässeli im Modus «AKTIV» (Schal-
ter auf «ON») befindet. Wenn dies nicht der Fall ist, stellen Sie den Schalter auf
«OFF» und dann wieder auf «ON», oder drücken Sie den Reset-Knopf während
einer Sekunde mit einem spitzen Gegenstand, zum Beispiel einer Heftklammer,
bis das Digipigi-Sparkässeli neu startet und «HELLO» sagt.
Das Magnetschloss des
Digipigi-Sparkässeli lässt
sich nicht per Digipigi-
Eltern-App öffnen.
Stellen Sie sicher, dass sich das Digipigi im hauseigenen WiFi befindet. Alter-
nativ den Reset-Knopf und gleichzeitig den druckempfindlichen Bereich kurz
drücken. Das Magnetschloss entriegelt sich für fünf Sekunden, und der
Fusssockel lässt sich mittels Drehbewegung öffnen. Beachten Sie, dass das
Schloss nur bei vollständig aufgeladenem Akku geöffnet werden kann.
Mein Digipigi-Sparkässeli
ist mit Wasser in Berührung
gekommen.
Sofort vom Stromnetz trennen. Senden Sie Ihr Digipigi an die Hadimec AG
zurück (siehe «Rücksendung») oder wenden Sie sich an die Credit Suisse. Ein
Ersatzgerät kann über Ihren Ansprechpartner bei der Credit Suisse telefonisch
unter der Nummer 0848 880 844 oder in einer Geschäftsstelle in Ihrer Nähe
(credit-suisse.com/locations) bezogen werden.
Mein Digipigi-Sparkässeli
zeigt nicht die richtige
Uhrzeit an.
Das Digipigi-Sparkässeli muss erst mithilfe der Digipigi-Eltern-App mit dem
hauseigenen WiFi verbunden werden, damit es die korrekte Schweizer Uhrzeit
anzeigt.
Mein hauseigenes WiFi hat
sich geändert.
Wählen Sie in der Digipigi-Eltern-App «Extras», dann «Einstellungen» und dann
«WiFi wechseln». Befolgen Sie anschliessend die Anweisungen, um Ihr Digipigi-
Sparkässeli mit Ihrem neuen hauseigenen WiFi zu verbinden.
Ich möchte alle Daten von
meinem Digipigi-Sparkässeli
löschen.
Bitte den Reset-Knopf während ca. zehn Sekunden mit einem spitzen Gegen-
stand drücken, zum Beispiel mit einer Heftklammer, bis es «CHECK CHECK»
sagt. Tipp: Deinstallieren Sie zusätzlich die Digipigi-Eltern-App und die Digipigi-
Kids-App, und installieren Sie diese neu aus dem jeweiligen App Store.

DE 9/68
Problem Lösungsmöglichkeiten
Meine Digipigi-Apps
reagieren nicht mehr oder
nur teilweise.
Bitte Digipigi-Apps und Digipigi-Sparkässeli neu starten. Bitte achten Sie
darauf, dass Sie die neusten Versionen der beiden Digipigi-Apps besitzen.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen funktionieren die Digipigi-Apps und das
Digipigi nur im hauseigenen WiFi vollumfänglich.
Kann die Digipigi-Eltern-
App nur auf jeweils einem
Smartphone und die
Digipigi-Kids-App zeitgleich
immer nur jeweils auf einem
Smartphone oder Tablet
installiert werden?
Ja, pro Digipigi-Sparkässeli können sowohl die Digipigi-Eltern-App als auch
die Digipigi-Kids-App zeitgleich immer nur auf jeweils einem Smartphone oder
Tablet installiert sein.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie jeweils die aktuellste Software des Digipigi-Spar-
kässeli sowie der Digipigi-Eltern- und der Digipigi-Kids-App aus dem Apple App Store
respektive dem Google Play Store geladen haben.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Viva Kids Support-Hotline unter der Telefonnummer
0844 111 444 zur Verfügung.

DE 10/68
Sicherheits- und Pflegehinweise
Achtung
ȩNicht geeignet für Kinder unter drei Jahren. Beim Umgang
mit dem Micro-USB-Ladekabel ist Vorsicht geboten
(Strangulationsgefahr).
ȩSchützen Sie das Digipigi-Sparkässeli und den Netzadapter vor
Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser: Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags. Zur Sicherheit ist das Digipigi-Sparkässeli von
jeglichen Flüssigkeiten fernzuhalten.
ȩSollte Flüssigkeit in das Digipigi-Sparkässeli gelangen, sofort das Micro-
USB-Ladekabel mit Netzteil aus der Steckdose ziehen. Senden Sie Ihr
Digipigi-Sparkässeli an die Hadimec AG zurück (siehe «Rücksendung»).
ȩDecken Sie das Digipigi-Sparkässeli oder das Micro-USB-Ladekabel mit
Netzteil während des Betriebs oder beim Laden nicht ab. Dies kann zu
Überhitzung führen (Brandgefahr)!
Vorsicht
ȩDas Digipigi-Sparkässeli und das Micro-USB-Ladekabel mit Netzteil sind
nicht für den Betrieb im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit
(z.B. Badezimmer) ausgelegt.
ȩBehandeln Sie das Digipigi-Sparkässeli sorgfältig. Es kann durch Stösse,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
ȩBenutzen Sie das Digipigi-Sparkässeli nicht, wenn es sichtbare
Beschädigungen am Gehäuse, am Netzteil oder am Micro-USB-
Ladekabel aufweist.
ȩBetreiben oder laden Sie das Digipigi-Sparkässeli nur bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 0 und 40 °C.
ȩDas Digipigi-Sparkässeli enthält einen Lithium-Ionen-Akku. Setzen
Sie das Digipigi-Sparkässeli und auch das Netzteil nicht übermässiger
Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus.

DE 11/68
Hinweise
ȩEs ist nicht gestattet, Umbauten am Digipigi-Sparkässeli vorzunehmen.
ȩBetreiben Sie das Digipigi-Sparkässeli bitte nur mit dem beigelegten
Netzteil.
ȩDas mitgelieferte Netzteil verfügt über keinen Netzschalter. Um das
Netzteil vollständig vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie es aus der
Steckdose.
Pflegehinweise
ȩFür die Reinigung des Digipigi-Sparkässeli verwenden Sie ein trockenes,
weiches Tuch.
ȩVerwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese könnten die Oberäche des Digipigi-Sparkässeli beschädigen.
ȩLagern Sie das Digipigi-Sparkässeli und das Netzteil an einem
trockenen und sauberen Ort.
ȩLaden Sie den Akku vollständig auf, um eine Tiefenentladung und eine
bleibende Beschädigung des Akkus zu vermeiden.
Hinweise zur Entsorgung
ȩDas Digipigi-Sparkässeli, das Micro-USB-Ladekabel und das Netzteil
dürfen nicht im normalen Hauskehricht entsorgt werden.
ȩGeben Sie das Digipigi-Sparkässeli an einer Sammelstelle für
Elektroschrott, an einer Verkaufsstelle von Elektrogeräten oder in einer
Credit Suisse Geschäftsstelle in der Schweiz ab. Vor der Entsorgung bitte
alle Daten mittels Reset-Knopf löschen (siehe «Hilfestellungen»).
Hinweise
• Es ist nicht gestattet, Umbauten am Digipigi-Sparkässeli vor-
zunehmen.
• Betreiben Sie das Digipigi-Sparkässeli bitte nur mit dem bei-
gelegten Netzteil.
• Das mitgelieferte Netzteil verfügt über keinen Netzschalter.
Um das Netzteil vollständig vom Stromnetz zu trennen, ziehen
Sie es aus der Steckdose.
Pegehinweise
• Für die Reinigung des Digipigi-Sparkässeli verwenden Sie ein
trockenes, weiches Tuch.
• Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungs-
mittel. Diese könnten die Oberäche des Digipigi-Sparkässeli
beschädigen.
• Lagern Sie das Digipigi-Sparkässeli und das Netzteil an einem
trockenen und sauberen Ort.
• Laden Sie den Akku vollständig auf, um eine Tiefenentladung und
eine bleibende Beschädigung des Akkus zu vermeiden.
Hinweise zur Entsorgung
• Das Digipigi-Sparkässeli, das Micro-USB-Ladekabel und das
Netzteil dürfen nicht im normalen Hauskehricht entsorgt werden.
• Geben Sie das Digipigi-Sparkässeli an einer Sammelstelle für
Elektroschrott, an einer Verkaufsstelle von Elektrogeräten oder
in einer Credit Suisse Geschäftsstelle in der Schweiz ab. Vor der
Entsorgung bitte alle Daten mittels Reset-Knopf löschen (siehe
«Hilfestellungen»).
D

DE 12/68
Garantie
Die gesetzlichen Ansprüche zur Gewährleistung werden vollumfänglich
ausgeschlossen. Die Credit Suisse gewährt stattdessen während
12 Monaten ab Erhalt des ersten Digipigi-Sparkässeli eine Garantie, das
heisst, Ihr defektes Digipigi-Sparkässeli wird während der Garantiedauer
gemäss den unten stehenden Bestimmungen ersetzt:
Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch
ȩUnfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z.B. Blitz, Wasser, Feuer)
ȩFalsche, missbräuchliche oder in anderer Weise unsachgemässe
Verwendung (Details siehe unten)
ȩMissachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften
ȩSonstige unsachgemässe Bearbeitung oder Veränderung
Akkus
Es fallen nur Akkus unter diese Garantie, deren Kapazität bei vollständiger
Auadung unter 80 % ihrer geschätzten Kapazität abfällt, und Akkus, die
auslaufen.
Falsche und missbräuchliche Verwendung
Mängel oder Schäden am Digipigi-Sparkässeli aufgrund von:
(a) unsachgemässer Handhabung oder Lagerung, falscher oder miss-
bräuchlicher Verwendung, Unfällen oder Fahrlässigkeit, die zu physischen
Beschädigungen (Rissen, Kratzern usw.) der Oberäche führen;
(b) Kontakt mit Flüssigkeiten, Wasser, Regen, übermässiger Feuchtigkeit
(z.B. sehr feuchter Raum, starkes Schwitzen), Sand, Schmutz oder Ähnli-
chem sowie übermässiger Hitze oder generell aufgrund eines Kontakts mit
Lebensmitteln;
(c) Gebrauch des Digipigi-Sparkässeli oder des Zubehörs für gewerbliche
Zwecke oder unsachgemässe/anomale Anwendungen oder Gebrauch
unter zweckwidrigen Bedingungen;
oder (d) anderen Ursachen, die nicht von der Credit Suisse (Schweiz) AG
und/oder den mit ihr verbundenen Unternehmen (nachfolgend
«CreditSuisse») oder von der Zühlke Engineering AG verschuldet wur-
den, sind von der Garantie ausgeschlossen.

DE 13/68
Rücksendung
ȩSollte das Digipigi-Sparkässeli defekt sein oder soll es umweltfreundlich
entsorgt werden, wenn möglich einen Reset durchführen (siehe
«Hilfestellungen»), das Digipigi-Sparkässeli sicher verpacken, Etikette
ausschneiden, aufkleben und das Paket ausreichend frankieren. Ein
Ersatzgerät kann über die Credit Suisse bezogen werden.
ȩFür ein neues Digipigi-Sparkässeli und damit zusammenhängende
Aufwendungen ausserhalb eines Garantiefalls können Gebühren
verrechnet werden.
ȩWichtig! Bitte vergessen Sie nicht, eventuell vorhandene per-
sonenbezogene Daten auf dem Digipigi-Sparkässeli zu löschen,
bevor es versandt wird. Das Löschen solcher Daten liegt in Ihrem
Interesse und in Ihrer Verantwortung. Sie löschen die Daten,
indem Sie den Reset-Knopf des Digipigi-Sparkässeli mindestens
zehn Sekunden gedrückt halten.

DE 14/68
Hadimec AG
Alte Bruggerstrasse 32
5506 Mägenwil
Rücksendegrund deutlich ankreuzen
ȸReagiert nicht / keine Funktion
ȸWiFi funktioniert nicht
ȸDisplay funktioniert nicht
ȸLautsprecher defekt
ȸMünzen/Geld werden/wird nicht erkannt
ȸMagnetschloss defekt
ȸÄusserliche Beschädigung
ȸKontakt mit Flüssigkeiten/Schmutz
ȸStecker und/oder Buchse defekt/verbogen
ȸAnderes:
ȸBitte entsorgen
Absender
Vorname, Nachname
Strasse, Nummer
PLZ, Ort
Bitte ausreichend
frankieren

DE 15/68
Technische Daten
Elektrische Daten
Netzadapter CUI INC Switching Adapter
Modell: SWI5-5-I38
Eingang: 100–240 V ~ 50/60 Hz 0,2 A
Ausgang: +5 V 1 A
Schutzklasse:
WARNHINWEIS
Betreiben Sie das Gerät nur mit dem beigelegten
Netzadapter.
USB Eingang: 5 V, max. 1000 mA
Akku Lithium-Ionen, 3,7 V, 2080 mAh, fest verbaut
Funk
WiFi/WLAN-Standard IEEE 802.11 b/g/n
Frequenz 2,4 GHz
Allgemeines
Abmessungen Digipigi
(B × T × H)
ca. 130 × 103 × 132 mm
Gewicht Digipigi ca. 350 g
Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur: 0–40 °C
Luftfeuchtigkeit: 20–80 % relativ
IP-Schutz: IP20

DE 16/68
Kontaktieren Sie uns
Online
Für alle Informationen über das attraktive Viva Kids Banking Paket
und die einzigartige Viva Kids World besuchen Sie unsere Website
credit-suisse.com/vivakids.
Per Telefon*
Rufen Sie unsere Viva Kids Support-Hotline unter der Telefonnummer
0844 111 444 an. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 8.00
bis 17.00 Uhr.
Geschäftsstelle
Besuchen Sie uns in einer Credit Suisse Geschäftsstelle Ihrer Wahl für
weitere Beratung und Hilfestellung. Um die nächste Geschäftsstelle zu
lokalisieren, besuchen Sie unsere Website credit-suisse.com/locations.
* Telefonanrufe können aufgezeichnet werden.

DE 17/68
Die Viva Banking Pakete sind Dienstleistungen der Credit Suisse (Schweiz) AG und stehen in keinerlei Beziehung
zur Viva Media GmbH, Berlin. Die Viva Media GmbH, Berlin, hat keine Verpflichtung und übernimmt keinerlei
Haftung in Bezug auf den Vertrieb dieser Dienstleistungspakete. Apple und iPhone sind in den USA und in
anderen Ländern eingetragene Marken von Apple Inc. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.
Android und Google Play sind eingetragene Marken von Google Inc.
Copyright © 2021 Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.
CREDIT SUISSE (Schweiz) AG
Postfach
CH-8070 Zürich
credit-suisse.com/vivakids

FR 18/68
Introduction
Chers parents,
Nous vous souhaitons, à vous et à votre enfant, beaucoup de plaisir dans
l’utilisation de la tirelire numérique Digipigi et des applications Digipigi Par-
ents et Kids qui l’accompagnent. Vous avez opté pour un produit interactif
de grande qualité.
Familiarisez-vous avec toutes les informations d’utilisation et de sécu-
rité avant d’utiliser la tirelire et les applications Digipigi. Veuillez lire ce
document attentivement avant de mettre en service votre tirelire Digipigi
et ses applications. Il contient des informations importantes concernant
l’utilisation, la sécurité et l’élimination des déchets en relation avec la
tirelire Digipigi.
Le mode d’emploi est disponible en téléchargement sur notre site Internet
credit-suisse.com/digipigi.
En cas de questions, vous pouvez vous adresser à notre ligne d’assistance
Credit Suisse Viva Kids au 0844 111 444.

FR 19/68
Contenu de l’emballage
1 tirelire Digipigi
1 câble de recharge micro-USB
1 chargeur secteur
1 mode d’emploi
Prérequis techniques
Les applications Digipigi Parents et Digipigi Kids de Credit Suisse Viva
Kids sont disponibles pour les systèmes d’exploitation iOS et Android.
Les versions suivantes sont prises en charge:
ȩiPhone versions 4s et supérieures avec système d’exploitation iOS 10.x
ou supérieur
ȩiPad 2 et versions supérieures avec système d’exploitation iOS 10.x ou
supérieur
ȩsmartphones et tablettes Android avec système d’exploitation OS 4.4 ou
supérieur
Vous trouverez des informations sur les systèmes d’exploitation actuelle-
ment pris en charge à l’adresse credit-suisse.com/directnet sous «Mobile
Banking».
Pour une mise en service complète, un contrat Online Banking actif est
nécessaire.

FR 20/68
Mise en service de la tirelire
numérique Digipigi
Raccordements et fonctions
Avant de pouvoir commencer
1. Décoller la feuille adhésive de l’écran.
2. Retourner la tirelire Digipigi et insérer au dos le câble de recharge
micro-USB avec le chargeur secteur livrés avec la tirelire. La batterie de
la tirelire numérique est déjà en partie chargée.
3. Après chargement complet de la batterie, l’autonomie peut s’élever
de trois à douze heures en fonction de l’utilisation.
4. Placer l’interrupteur au dos sur «ON».
1 Charger: prise d’entrée pour le câble micro-USB
2 Batterie: batterie intégrée, de trois à douze heures d’autonomie en fonction de l’utilisation
3 Mode «INACTIF»: interrupteur «OFF» pour désactiver la tirelire
4 Mode «LAMPE DE CHEVET»: mode sommeil – Digipigi émet une lumière et le Wi-Fi est
désactivé
5 Mode «ACTIF»: interrupteur «ON» pour activer la tirelire
6 Réinitialisation: utilisez un objet pointu pour rétablir les paramètres, par exemple un trombone
ou une agrafe
Inbetriebnahme von Digipigi,
dem digitalen Sparkässeli
Bevor es losgehen kann:
1. Die Klebefolie vom Display entfernen.
2. Digipigi-Sparkässeli umdrehen und mitgeliefertes Micro-USB-Lade-
kabel mit Netzteil am Ladeeingang auf der Rückseite anschliessen.
Der Akku des digitalen Sparkässeli ist bereits teilweise aufgeladen.
3. Nach vollständiger Auadung beträgt die Akkulaufzeit je nach
Nutzung drei bis zwölf Stunden.
4. Den Schalter auf der Rückseite auf «ON» stellen.
Anschlüsse und Funktionen
1
2
3
4
5
6
Laden:Micro-USB-Netzkabeleingang
Akku: eingebauter Akku, je nach Nutzung für drei bis zwölf Stunden
Modus «AUS»: «OFF»-Schalter zum Ausschalten
Modus «NACHTLAMPE»: Schlafmodus, bei dem das Digipigi leuchtet
und das WiFi ausgeschaltet ist
Modus «AKTIV»: «ON»-Schalter zum Einschalten
Zurücksetzen:Verwenden Sie einen spitzen Gegenstand,
z.B. eine Heftklammer, um die Einstellungen zurückzusetzen.
14
3
5
6
2
Other manuals for Digipigi
1
Table of contents
Languages:
Other Credit Suisse Toy manuals
Popular Toy manuals by other brands

Pilot Communications
Pilot Communications Trainer Assembly manual

Eduard
Eduard 84136 manual

Viessmann
Viessmann 5270 Operation manual

Nexa
Nexa BEECHCRAFT T-34C TURBO MENTOR MILITARY... instruction manual

Costume Specialists
Costume Specialists Baby Duck Wearing Instructions

PARKZONE
PARKZONE F-27C Stryker instruction manual