crossvac x500 User manual

CR
SS
vac
CENTRAL VACUUM SYSTEMS
USER GUIDE
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Português
x500

USER GUIDE

x500 - Zentralstaubsauger Bedienungsanleitung
2
Deutsch
1. EINFÜHRUNG 3
2. SICHERHEITSHINWEISE 4
3. BESTANDTEILE 5
4. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN 6
5. KENNZEICHNUNGEN UND RICHTLINIEN 6
6. ANBAU DES ZENTRALSTAUBSAUGERS MIT DER AUFLAGEWINKEL 7
7. BEDIENUNGSANWEISUNG 8
7.1 Ihr bevorzugtes Filtersystem
7.2 Allgemeine Bedienungshinweise Zentralstaubsauger x500
7.2.1 Funktionsweise des LCD-Displays
7.2.2 Bedienungsanweisungen für die Bedientasten
8. MONTIEREN SIE NOCHMALS DEN STAUBBEHÄLTER 12
8.1 Entleeren des Staubbehalters
8.2 Reinigung und Wartung der Hepa- und Pro-Tecta-Filter
8.3 Reinigung und Wartung des Staubbeutels
8.4 Reinigung und Wartung des selbstreinigenden Filters
8.5 Aussenreinigung der Zentralstaubanlage
9. FEHLERBEHEBUNG 14
9.1 Was zu tun ist, wenn die Staubsauganlage nicht saugt
9.2 Was zu tun ist, wenn die Anlage nicht aktiviert werden kann
9.3 Was zu tun ist, wenn die Rohrleitungen verstopft sind
9.4 Was zu tun ist, wenn Wasser eingesaugt wird
10. GARANTIE / TECHNISCHER KUNDENDIENST 15
INHALT
DEUTSCH

x500 - Zentralstaubsauger Bedienungsanleitung
3
Deutsch
1. EINFÜHRUNG
Zunächst einmal möchten wir uns für Ihr Vertrauen und Ihre Entscheidung zugunsten eines unserer
Produkte bedanken. Unabhängig vom Modell verfügen Sie nun über ein technisch hochentwickeltes
Gerät und den besten Kundendienst.
Die vorliegende Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit Funktion und Wartung der CROSSVAC
Staubsaugeranlage vertraut zu machen und deren Leistungsfähigkeit zu gewährleisten und ist
integraler Bestandteil Ihrer Staubsaugeranlage. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durch, bevor Sie die Staubsaugeranlage in Betrieb nehmen.
Diese Bedienungsanleitung gehört zum Modell x500 der Marke CROSSVAC.
Die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen und Spezikationen dürfen ohne schrift-
liche Genehmigung nicht vervielfältigt werden. CROSSVAC behält sich das Recht vor, die Spezikatio-
nen von Modellen jederzeit zu ändern.
Bestimmte Ersatz- und Zubehörteile verschleißen mit der Zeit oder weisen Gebrauchsschäden auf. Mit
dem Identizierungscode des entsprechenden Teils können Sie dieses über unsere Vertretungen oder
direkt über uns beziehen.
Berücksichtigen Sie bitte unsere HINWEISE und EMPFEHLUNGEN in der vorliegenden
Bedienungsanleitung.

x500 - Zentralstaubsauger Bedienungsanleitung
4
Deutsch
2. SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE SORGFÄLTIG DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG UND BEWAHREN SIE DIE
ANLEITUNG SICHER AUF.
SIE MÜSSEN DEN ZENTRALSTAUBSAUGER NIE BEDECKEN.
ACHTUNG! Um Risiken zu vermeiden und reduzieren:
1. Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild Ihres Gerätes ausgewiesene Spannung mit der Ihrer
Spannungsversorgung übereinstimmt.
2. Dieses Gerät dient ausschließlich der Verwendung in Innenräumen. Nicht im Freien verwenden!
3. Kinder könnten dieses Gerät für ein Spielzeug halten. Das Gerät darf nicht von Kindern verwendet
werden.
4. Saugen Sie über die Saugdose niemals brennende oder qualmende Gegenstände wie Zigaretten,
Asche oder Glut auf. Dies gilt insbesondere für Kaminasche. Auch wenn diese erloschen scheint, kann
sich durch die Luftgeschwindigkeit im Innern der Leitungen der kleinste Funke wieder entzünden.
5. Saugen Sie keinerlei Flüssigkeit auf, es sei denn, Sie verwenden hierzu einen “Flüssigkeits
abscheider”.
6. Verwenden Sie das Gerät nie in Verbindung mit starken Reinigungsmitteln, Parfums, Benzin,
Lösungsmitteln oder anderen ätzenden Gasen oder Flüssigkeiten, die Brände auslösen können.
7. Saugen Sie keine Gegenstände auf, die den Schlauch und die Staubbeutel oder Filter beschädigen
könnten, wie kleine Spielzeuge, Nadeln usw.
8. Saugen Sie keine spitzen Gegenstände wie Haarnadeln, Zahnstocher usw. auf.
9. Saugen Sie keine Küchenreste wie Gemüse- oder Salatblätter und Gräten oder anderen Abfall wie
Papier, Lappen, Papiertücher oder Metallgegenstände auf.
10. Stellen Sie keine schweren oder scharfen Gegenstände auf dem Schlauch ab.
11. Verwenden Sie Ihre Staubsaugeranlage nie ohne Filterpatronen oder Filtereinsätze.
12. Schalten Sie das Gerät unverzüglich ab und nehmen Sie es vom Netz, wenn Sie ungewöhnliche
Geräusche, Brandgeruch, Rauch oder sonstige Auälligkeiten beim Betrieb bemerken.
13. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren oder die Reparatur von einem Betrieb
ausführen zu lassen, der nicht von CROSSVAC zur Wartung zugelassen ist. Jedwede Manipulation
des Gerätes durch Personal, das nicht von CROSSVAC dazu autorisiert ist, führt zum Erlöschen der
Garantie.
14. Das Gerät ist nicht für Personen, einschließlich Kinder, von mangelnder körperlicher, geistlicher
oder sensorischer Kompetenz bestimmt. Wer das Gerät betätigen will, muß sich zunächst einem
AusbildungsprogrammdurcheineerfahrenePersonunterziehen,diefürseineSicherheitverantwortlichist.
15. Im Falle das, dass Netzanschlusskabel beschädigt wäre, müsste dieses vom Hersteller, seinem
technischen Kundendienst oder einem Techniker mit ähnlicher Kompetenz ersetzt werden, um vor
eventueller Gefahr zu schützen.
16. Funktioniert Ihre Anlage nicht einwandfrei, führen Sie die in dieser Wartungsanleitung
beschriebenen Schritte aus. Sollten Sie das Problem nicht unmittelbar lösen können, wenden Sie sich
bitte an Ihren zuständigen Kundendienst oder an den Hersteller.

x500 - Zentralstaubsauger Bedienungsanleitung
5
Deutsch
3. BESTANDTEILE
Staubbeutel
Pro-Tecta-Filter + Hepa-Filter
Selbstreinigender-Filter
FILTER-MÖGLICHKEITEN 14
14. Staubbeutel
15. Staubbeutelanschlussteil
16. Abluftanschlussteil
17. Pro-Tecta-Filter
18. Hepa-Filter
19. Filterverschlussdeckel
20. Selbstreinigender-Filter
15
16
17 18 19
20
21 22
23
1. Leistungsschalter
2. Anschlussbuchse für Leitungskabel
3.Anschlussbuchse für Niederspan-
nungskabel
4. EIN/AUS-Schalter
5. LCD-Anzeigetafel
6. Staubbehälter
7. Luftauslass
8. Motorgehäuse
9. Kohlenbürstelter
10. Wandhalterung
11a. Lufteinlass: Hepa + Pro-Tecta-Filter
11b. Lufteinlass: Staubbeutel/Selbstreini-
gender-Filter
12. Leiste für Staubtrichter
13. Staubbehälterhandgri
24
* Nur zum Gebrauch wenn es unmöglich wäre, das System außerhalb der Wohnung zu entlüften
** Zum Einstecken in die unbenutzten Lufteinlässe
21. Abluftlter *
22. Lufteinlassstöpsel **
23. Elektrisches Netzkabel
24. Niederspannungskabel (für den
Anschluss an Saugdosen)
ZENTRALSTAUBSAUGER
13
10
4
5
6
1
2
38
12
7
9
11a
11b

x500 - Zentralstaubsauger Bedienungsanleitung
6
Deutsch
4. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Und verfügt über folgende Kennzeichnungen:
CE: CE-Qualitätssiegel der Europäischen Gemeinschaft
GS: Das GS-Zeichen (geprüfte Sicherheit) ist eine deutsche
Produktkennzeichnung auf feiwilliger Basis für Haushaltsgeräte,
informationstechnische Geräte usw.
ROHS: Alle Bestandteile dieser Staubsaugeranlage erfüllen die
Richtlinie RoHS (Restriction of the use of Certain Hazardous Substan-
ces) zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoe
in Elektro- und Elektronikgeräten.
Diese Staubsaugeranlage erfüllt folgende europäischen Richtlinien:
98/37/EWG: Maschinenrichtlinie (früher 89/392/EWG) und nachfolgende Änderungen
73/23/EWG: Niederspannungsrichtlinie und nachfolgende Änderungen
89/336/EWG: Elektromagnetische Verträglichkeit und nachfolgende Änderungen
Leistung
Artikelnummer
Maximaler Konsum
Stromversorgung
Frequenz
Airwatt
Maximaler Unterdruck
Luftdurchsatz
Geräuschpegel
Filtersystem
Fassungsvermögen Staubbehälter
Digitales LCD-Display
Oberäche Hepa-Filter
Oberäche Pro-Tecta-Filter
Gewicht
Saugdosenanzahl
Max. Länge Vakuumrohrsystem
Wohnungsäche
Zentralstaubsauger x500
1500 W
9,2 A
230 V
50/60 Hz
750
3700 mm WS
187 m3/Std.
<60 dB
3 unterschiedliche Filtersysteme
28 L
Ja
6000 cm2
1300 cm2
16 kg
10
90 m
500 m2
X500
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
380mm
440mm
650mm
960mm
400mm
Hier nden Sie die Technischen Leistungsdaten vom
CROSSVAC Zentralstaubsauger x500. Das Gerät ist dafür
ausgelegt, in mittleren bis größeren Häusern und Gebäuden
eine optimale Saugkraft und Leistung beim Staubsaugen zu
bieten.
92mm

x500 - Zentralstaubsauger Bedienungsanleitung
7
Deutsch
6. ANBAU DES ZENTRALSTAUBSAUGERS MIT
DEM AUFLAGEWINKEL
Der CROSSVAC Zentralstaubsager x500 ist mit einer Aufhängung
versehen, die aus zwei ineinander greifenden Teilen besteht, ein Teil
bendet sich an der Rückseite des Gerätes, das andere Teil wird an
der Wand befestigt. Die beiden Teile werden zusammen gefügt und
sind somit fest miteinander verbunden.
80mm
160mm
520mm600mm
Der Zentralstaubsauger soll weit von jedweder Wärmequelle an einem gut gelüfteten Standort mit
gutem Zugang eingebaut werden. Ebenso soll das Gerät in der Nähe von einer Steckdose aufgestellt
werden. Es soll auf einer Höhe von ungefähr 0,60 Meter eingebaut werden, damit der Staubbehälter
einfach entleert werden kann. Bitte beachten Sie, dass Sie genügend Platz an beiden Seiten des Gerä-
tes lassen, damit es leicht gehandhabt werden kann.
Wenn möglich sollte das Gerät an einer tragenden Wand oder einer Betonwand verankert werden,
um Schwingungen zu vermeiden. Nachdem Sie den Standort ausgewählt haben, bauen Sie den
Auagewinkel an der Wand an und hängen den Zentralstaubsauger auf den Auagewinkel .
131mm
Wandhalterungsbestandteile

x500 - Zentralstaubsauger Bedienungsanleitung
8
Deutsch
7. BEDIENUNGSANWEISUNG
Der Zentralstaubsauger x500 bietet Ihnen eine Auswahl von drei verschiedenen Filtermöglichkeiten,
um alle Vorlieben bestmöglich zufriedenzustellen.
7.1 IHR BEVORZUGTES FILTERSYSTEM
Hohes Filtrationsniveau (Hepa + Pro-Tecta + Staubtrichter).
Man hat die Möglichkeit, Staubbeutel mit dem selbstreinigenden Filter zu kombinieren, was das Leben
des Staubbeutels verlängert und auch gleichzeitig die Filtrationsleistungsfähigkeit des Staubbeutels
noch erhöht.
1. Ausgezeichnetes Filtersystem
2. Der Staub wird durch ein Ventil in den Staubbeutel hineingeleitet. So braucht
man nicht, die Staubteilchen zu berühren. Sobald der Staubbeutel voll wird,
braucht man ihn nur zu entfernen und ihn mit einem neuen Beutel zu ersetzen.
HEPA + PRO-TECTA FILTER
FILTRIERENDER STAUBBEUTEL
SELBSTREINIGENDES FILTERSYSTEM
1. Höchst leistungsfähiges Filtersystem: Fängt Staubteilchen größer als 3 Mi-
kron mit Leistungsfähigkeit von 99,97%.
2. Lange Zeitabstände zwischen Wartungsarbeiten Dank des Pro-Tecta-Filters.
3. Einfache Wartung dank des einfachen Ausbau- und Montagevorgehens für
die Pro-Tecta- und Hepa-Filter.
4. Man hat auch die Option, eine normale Plastiktüte in dem Staubbehälter
einzubauen, um den Staub aufzufangen.
Spezieller 5-lagiger Staubbeutel.
Filter aus mit Teon beschichtetem Polyester mit einem eingenähten Gewicht in der Mitt des Filters.
Wenn das Gerät eingeschaltet wird, kehrt sich der Filter um, und kehrt an seine Ursprungsposition
zurück, sobald das Gerät ausgeschaltet wird. Daduch werden die Staubteilchen, die am Filter haften,
entfernt und sie fallen in den Staubbehälter hinein.
1. Lange Zeitabstände zwischen Wartungsarbeiten Dank des
Filtersystems.
2. Die Wartung des selbstreinigenden Filters wird normalerwise von ei-
nem beauftragten Kundendienstmechaniker ausgeführt.
3. Leistungsfähiges Filtersystem.

x500 - Zentralstaubsauger Bedienungsanleitung
9
Deutsch
7.2 ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE
FÜR DEN ZENTRALSTAUBSAUGER x500
1. Das Netzkabel (23) an die Energieversorgung anschließen. Die
Kontrolllampe des LCD-Displays bleibt ständig beleuchtet, um zu
zeigen, daß das Gerät an der Stromversorgung angeschlossen ist. So ist
die Zentralstaubanlage zum Saugen bereit . Sie erhalten Ihr Gerät vom
Hersteller betriebsfertig.
2. Um den Schlauch zu verwenden, stecken Sie das Teleskoprohr an den
Handgri des Schlauches und die Saugdüsen an das Teleskoprohr.
3. Wenn sie das Schlauchendstück in die Saugdose stecken, schaltet sich
das Gerät automatisch ein. Bei einem Schlauch mit Schalter, haben sie die
Möglichkeit am Handgri das Sauggerät einzuschalten. Bei Geräten mit
Stufenschaltung können sie die Saugkraft am Handgri regulieren.

x500 - Zentralstaubsauger Bedienungsanleitung
10
Deutsch
Wenn sich das Gerät im manuellen Betrieb bendet , drücken Sie nach und nach die Taste, die auf
dem Display mit dem Zeichen “+” bezeichnet wird, um die Saugkraft zu steigern. Um das Staubsau-
gen wieder zu beenden, drücken Sie die Taste, die auf dem Display mit dem Zeichen “-” bezeichnet
wird, und dann die Taste, die mit “OFF” bezeichnet wird. Das Gerät schaltet sich aus. Um das Menü
auf dem LCD-Display durchzusehen drücken Sie die MODE-Taste.
Das Menü kann nur durchgeschaltet werden wenn das Gerät nicht in Betrieb ist. Wenn das System
durch Verwendung des Handgris betätigt wird, ist es nicht möglich, das Gerät durch Betätigung per
Hand der RESET-Taste der Bedienungskonsole auszuschalten.
1. Saugkraft
2. Filterreinigungsanzeiger
3. Thermische und elektrische Sicherung
4. Zähler
5. Staubbehälter Voll- Anzeiger
6. Wartung durch Kundendiensttechniker nötig
5 64
123
7.2.1 FUNKTIONSWEISE DES LCD-DISPLAYS
1. Leistungsanzeige: Hier wird die Leistung angezeigt, mit der der Motor arbeitet.
Die Leistung kann über die Taste Zeichen “+” und “-” an der Bedienungskonsole des
Zentralstaubsaugers oder dem Schlauchgri eingestellt werden.
2. Hepa-Filteranzeige : Wenn der kleine schwarze Rahmen voll ist, muß der Schutzlter
und der Hepa-Filtereinsatz gereinigt werden. Die Hepa-Anzeige funktioniert über einen
bestimmten Zeitraum, z. B. 50 Stunden.
3. Elektrische Schutzvorrichtungen: Die Anzeige muss blinken, wenn der Thermostat
oder der Überlastschutz deaktiviert ist. Das Gerät muss dann ausgeschaltet und vom
Netz genommen werden. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist oder drücken Sie
die Taste Überlastschutz und schalten Sie das Gerät ein. Lässt sich das Gerät nicht
einschalten, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Kundendienst.
4. Betriebsdauer: Drücken Sie die MODE-Taste und die Gesamtbetriebsstunden werden
angezeigt.
5. Staubbehälter: Wenn der kleine schwarze Rahmen voll ist, muss der Staubbehälter
entleert werden. Zur Durchführung dieses Wartungsschritts siehe Kapitel “Reinigung und
Wartung”.
6. Wartungs- oder Motoranzeige: Wenn dieses Symbol blinkt, muss je nach
anstehendem Fehler der Motor gewartet oder ausgetauscht werden, je nach der Art
des Problemes. Wenn dieses Symbol aueuchtet, wenden Sie sich bitte an Ihren
zuständigen Kundendienst.

x500 - Zentralstaubsauger Bedienungsanleitung
11
Deutsch
1. “ ” MODE Zeichen: Bei Betätigen dieser Taste wird die Motorlaufzeit und die Laufzeit des
Hepa-Filtereinsatzes angezeigt. Die Taste kann erst dann betätigt werden, wenn sich die Anlage im
Standby- Modus bendet. Ist der Zentralstaubsauger in Betrieb, so ist die Taste deaktiviert.
2. “+” Zeichen: Bei Betätigung des Zentralstaubsaugergerätes im Handbetrieb , drücken Sie nach
und nach die Taste, die auf dem Display mit dem Zeichen “+” bezeichnet wird, um die Saugkraft zu
steigern.
3. “-” Zeichen: Bei Betätigung des Zentralstaubsaugergerätes im Handbetrieb , drücken Sie nach
und nach die Taste, die auf dem Display mit dem Zeichen “-” bezeichnet wird, um die Saugkraft zu
verringern.
4. “OFF” Zeichen: die RESET-Taste stellt den Zähler des Hepa-Filters zurück.
4
3
2
1

x500 - Zentralstaubsauger Bedienungsanleitung
12
Deutsch
8. MONTIEREN SIE NOCHMALS DEN STAUBBEHÄLTER
Vor Reinigung und Wartung muß die Zentralstaubsauganlage von der Stromversorgung
ausgeschaltet werden. Die Leistungsfähigkeit des Zentralstaubsaugers und seine optimale Leistung
ist von seiner korrekten Verwendung und Wartung abhängig. Um einen Maschinenschaden zu
vermeiden, empfehlen wir, dass die Reinigung und die Wartung regelmäßig ausgeführt werden.
1. Entfernen Sie den Staubbehälter, indem Sie die Haken abschnallen.
2. Entfernen Sie den Zyklonlter
3. Entleeren Sie den Staubbehälter.
4. Setzen Sie den Trichter und den Staubehälter wieder korrekt ein.
8.1 ENTLEEREN DES STAUBBEHALTERS
8.2 REINIGUNG UND WARTUNG DES FILTERS HEPA +
PRO-TECTA
1. Entfernen Sie den Staubbehälter von der Zentralstaubsauganlage.
2. Den Schutzlter entfernen sie , indem Sie ihn um 90˚ linksherum drehen.
3. Die zwei Filterpatronen entfernen sich zusammen.
4. Der Schutzlter ist wiederverwendbar und kann mit Wasser und
neutraler Seife gereinigt werden. Vor dem erneuten Einbau muss er
vollständig trocken sein.
5. Um den Hepa-Filter zu entfernen gehen sie genauso vor wie beim
Entfernen des Schutzlters. Er kann auch mit Wasser und neutraler Seife
gereinigt werden. Der Filter muß vollkommen trocken sein bevor er wieder
eingebaut wird.
6. Prüfen Sie die Filter auf einwandfreien Zustand. Setzen Sie keine
feuchten oder beschädigten Filter ein. Der Betrieb ohne Filter führt zu
Schäden am Zentralstaubsauger.
7. Setzen Sie den Hepa-Filter nochmals in den Pro-Tecta-Filter hinein
und montieren Sie beide Filter, indem Sie den Gri des Pro-Tecta-Filters
rechtsläug drehen, bis er einrastet.
8. Montieren Sie nochmals den Staubbehälter.

x500 - Zentralstaubsauger Bedienungsanleitung
13
Deutsch
8.3 REINIGUNG UND WARTUNG DES STAUBBEUTELS
8.4 REINIGUNG UND WARTUNG DES SELBSTREINIGENDEN
FILTERS
1. Entfernen Sie den Staubbehälter des
Zentralstaubsaugers.
2. Koppeln Sie den Staubbeutel von seinem
Anschlussteil ab.
3. Verschließen Sie den Mündung des
Staubbeutels mit dem Selbstklebeband, damit kein
Staub aus dem Staubbeutel entweichen kann.
4. Bauen Sie einen neuen Staubbeutel ein, indem Sie
ihn an den Anschlussteil anschließen.
5. Montieren Sie nochmals den Staubbehälter.
1. Entfernen Sie den Staubbehälter des
Zentralstaubsaugers.
2. Entfernen Sie den selbstreinigenden Filter
(indem Sie den Aufhänger des Filters ziehen*).
3. Schütteln Sie den Filter gründlich, um allen
Staub zu entfernen (waschbar).
4. Bauen Sie nochmals den selbstreinigenden
Filter in seine Leiste hinein, indem Sie versichern
daß er fest eingebaut sei**.
5. Montieren Sie nochmals den Staubbehälter
8.5 AUSSENREINIGUNG DER ZENTRALSTAUBSAUGERANLAGE
Das Äußere der Staubsaugeranlage sollte regelmäßig mit einem mit Wasser und neutraler Seife
angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Vor Wiederverwendung der Anlage sollte diese vollständig
trocken sein. Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel, Alkohol oder anderen chemischen
Produkte.
**Biegen Sie den selbstreinigenden Filter, damit
er sich in seine Schiene in der Leiste des Geräts
einfügt.
Schiene innerhalb des
Gerätes Der Filter ist biegbar Fügen Sie den Filter
in seine Scheine ein
Fügen Sie den Filter
in seine Schiene ein
*Aufhänger des
selbstreinigenden Filter

x500 - Zentralstaubsauger Bedienungsanleitung
14
Deutsch
9. FEHLERBEHEBUNG
War das Gerät einige Zeit lang in Gebrauch und Sie bemerken, dass die Saugkraft nachlässt oder
gänzlich ausbleibt, sind folgende Schritte durchzuführen:
a) Überprüfen und entleeren Sie zunächst den Staubbehälter. Ist nach dem Entleeren des
Staubbehälters die Saugkraft immer noch schwach, reinigen Sie den Filter. Das Gerät sollte nach
Durchführen der vorhergendend genannten Schritte einwandfrei arbeiten.
b) Saugen einige Saugdosen und andere nicht, sind die Leitungen verstopft und müssen gereinigt
werden.
d) Saugt keine der Saugdosen, trennen Sie die Luftzufuhr vom Zentralstaubsauger. Saugt der
Zentralstaubsauger, liegt eine Luftleckage in der Leitung oder eine Verstopfung in der Nähe des
Zentralstaubsaugers vor. Überprüfen Sie zur Lokalisierung der Leckage alle Saugdosen.
Ist die Leckage nicht zu nden, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst.
e) Saugt der Zentralstaubsauger nicht, liegt ein Problem am Motor vor. Wenden Sie sich an Ihren
zuständigen Kundendienst.
9.1 WAS ZU TUN IST, WENN DIE STAUBSAUGANLAGE NICHT SAUGT
9.2 WAS ZU TUN IST, WENN DIE ANLAGE NICHT AKTIVIERT WERDEN KANN
9.3 WAS ZU TUN IST, WENN DIE ROHRLEITUNGEN VERSTOPFT SIND
9.4 WAS ZU TUN IST, WENN WASSER EINGESAUGT WIRD
a) Wurde mit dem Gerät versehentlich Wasser aufgesaugt, lassen Sie den Zentralstaubsauger 15
Minuten lang weiterlaufen, damit das Wasser aus den Leitungen und dem Leitungsnetz gesaugt wird.
b) Ist Wasser in den Filter und in das Innere des Zentralstaubsaugers gelangt, nehmen sie das Gerät
unverzüglich vom Netz und wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
a) Lesen Sie die Hauptpunkte der Bedienungsanleitung erneut durch, um sicherzustellen, dass Sie alle
Anweisungen befolgt haben.
b) Schalten Sie den Zentralstaubsauger ein und danach wieder aus, damit durch den
Geschwindigkeitswechsel der Luft in den Leitungen die Verstopfung in den Zentralstaubsauger
gesaugt wird.
c) Trennen Sie den Zentralstaubsauger vom Netz und bauen Sie den Saugbehälter aus. Schließen Sie
dann einen herkömmlichen Staubsauger an den gestörten Sauganschluss an.
d) Ist die Leitung weiterhin blockiert, wenden Sie sich an den Reparaturservice.
a) Schalten Sie die Anlage erneut ein und önen Sie die beiden Niederspannungsschalter.
b) Verfügt das Gerät über einen Überstromschutz, betätigen Sie den Schalter dieser Vorrichtung.
c) Trennen Sie das Gerät vom Netz und warten Sie 30 Minuten.
d) Schalten Sie das Gerät erneut ein, schließen Sie es ans Netz an und önen Sie den
Niederspannungsschalter.
e) Lässt sich das Gerät immer noch nicht einschalten, wenden Sie sich an Ihren zuständigen
Kundendienst.

x500 - Zentralstaubsauger Bedienungsanleitung
15
Deutsch
Die Garantie von CROSSVAC gilt ausschließlich für Endverbraucher.
Die Gültigkeitsdauer der Garantie beträgt 5 Jahre ab Kaufdatum.
Die Haftung für Reparaturen ist entsprechend reduziert unter Ausschluss der Haftung für CROSSVAC,
Personen und Haftpichtschäden.
Der Kunde ist für einwandfreien Einbau und Verwendung verantwortlich, wobei die Garantie
alle Funktionsstörungen abdeckt, sofern sie nicht durch ungeeigneten Gebrauch oder unsachgemäße
Benutzung verursacht wurden.
CROSSVAC behält sich das Recht vor, die Gültigkeit dieser Garantie zu annulieren, wenn die
Zentralstaubsaugeranlage von anderen Personen als unserem Kundendienst oder zuständigen und
autorisierten Servicetechnikern repariert wurde, oder wenn nicht originale Komponenten oder Zubehör
angebaut worden sind.
Im Fall, dass Sie sich mit unserem Technischen Kundendienst oder einem zuständigen Reparatur-
zentrum in Verbindungen setzen, halten Sie bitte Ihre eigenen Kundendaten sowie den Kaufbeleg
(Rechnung) und die Daten Ihres Zentralstaubsauger-Gerätes bereit.
10.GARANTIE UND TECHNISCHER KUNDENDIENST

x500 - Central Vacuum System User guide
English
1. INTRODUCTION 17
2. SAFETY WARNING 18
3. COMPONENT PARTS 19
4. TECHNICAL SPECIFICATIONS 20
5. CERTIFICATES AND EUROPEAN GUIDELINES 20
6. FIXING THE CENTRAL VACUUM UNIT TO THE WALL 21
7. USER GUIDE 22
7. 1 Choosing the ltration system
7. 2 General instructions for Central Vacuum Cleaner x500
7. 2. 1 How to work the LCD control panel
7. 2. 2 Instructions for the operational KEYPAD
8. CLEANING AND MAINTENANCE 26
8. 1 Emptying the dust container
8. 2 Cleaning and maintenance of the lter Hepa + Pro-Tecta
8. 3 Cleaning and maintenance of the dust bag
8. 4 Cleaning and maintenance of the self-cleaning lter
8. 5 Cleaning the outside
9. PROBLEM SOLVING 28
9. 1 What to do when the vacuum cleaner experiences a loss of suction
9. 2 What to do when the machine will not switch on
9. 3 What to do if the pipes are blocked
9. 4 What to do if you suck up water
10. GUARANTEE AND TECHNICAL ASSISTANCE 29
CONTENTS
ENGLISH
16

English
x500 - Central Vacuum System User guide
1. INTRODUCTION
First of all, we would like to thank you for choosing one of our products.
Irrespective of the model you have chosen, you will enjoy a technically advanced appliance and the
best possible level of after-sales service.
The purpose of the Instruction Manual for your CROSSVAC central vacuum unit is to show you, the
user, the correct operation and maintenance of our appliances so as to obtain the optimum perfor-
mance from them. This manual should be considered an inseparable part of your central vacuum unit.
Please read the manual carefully before using your central vacuum unit.
This Instruction Manual applies to the x500 model by CROSSVAC.
Instructions and specications appearing in the Instruction Manual cannot be reproduced without wri-
tten permission. CROSSVAC reserves the right to change the specications for its models at any time.
Since certain spare parts and accessories may wear out or become damaged with use, you can look
up the identication code for the part you need and order it from our agents or directly from us.
Please pay attention to the GUIDELINES and TIPS contained in this Instruction Manual.
17

x500 - Central Vacuum System User guide
English
2. SAFETY WARNING
READ THIS MANUAL CAREFULLY BEFORE USE, AND KEEP IT IN A SAFE PLACE.
CAUTION: NEVER COVER THE CENTRAL VACUUM UNIT.
WARNING. To avoid and reduce risks:
1. Check that the voltage on the label of your machine corresponds to that of your electrical supply.
2. This appliance is intended only for interior use. Never use this appliance outdoors.
3. Children may mistake this appliance for a toy. Never allow children to use this appliance.
4. Never vacuum directly into the vacuum inlet a burning object or an object that is smoking, such as
cigarettes, matches or hot embers. Pay special attention to embers in the replace, even when they
seem to be extinguished, since the speed of the air inside the pipes may ignite even the smallest spark.
5. Never vacuum liquids of any kind into your vacuum inlet, unless you use the “liquid separator” to
this end.
6. Never use the appliance in the presence of a strong detergent, perfume, solvents or other caustic
gases or liquids that may cause a re.
7. Never vacuum objects that may damage the hose or dust container bags such as small toys,
needles, etc.
8. Never vacuum sharp objects such as hairpins, toothpicks, etc.
9. Never vacuum leftovers after cooking, such as vegetable leaves and sh bones, or any other waste
such as paper, cloths, sanitary towels or metallic objects.
10. Never rest heavy or sharp objects on the exible hose.
11. Never use your central vacuum unit without the lter cartridges or any ltering element.
12. Turn o and disconnect the appliance immediately in the event that you notice any unusual noise,
you smell burning, smoke, or any other unusual occurrence during use.
13. Do not try to repair the appliance or arrange for a company to do so that is not authorized by
CROSSVAC to carry out the repair. Any manipulation of the equipment by personnel not authorized by
CROSSVAC will invalidate the product’s warranty.
14. The appliance is not designed for use by persons including children of reduced physical mental
or sensory capability or by persons without prior experience or knowledge of its operation, imparted
through supervision and instruction by a person responsible for their safety.
15. In the event of the power cable being damaged it should be replaced by the manufacturer, by its
after-sale service department, or a similar qualied individual, so as to avoid any possible danger.
16. In the event that your installation does not work correctly, follow the steps described in this
maintenance manual. If you cannot solve the problem immediately, contact the technical service
provider closest to you or the manufacturer.
18

English
x500 - Central Vacuum System User guide
3. COMPONENT PARTS
Dust Bag Filter
Pro-Tecta + Hepa Filter
Self-cleaning Filter
FILTRATION OPTIONS 14
14. Dust bag
15. Bag connector
16. Exhaust attachment
17. Pro-Tecta lter
18. Hepa lter
19. Filter cartridge cap
20. Self-cleaning lter
15
16
17 18 19
20
21 22
23
1. Breaker switch
2. Socket for power cable
3. Socket for low-voltage cable
4. ON/OFF switch
5. LCD panel
6. Dust container
7. Exhaust
8. Motor housing
9. Carbon lter (motor brushes)
10. Wall hanger
11a. Air inlet: Hepa + Pro-Tecta Filter
11b. Air inlet: Dust Bag/Self-cleaning Filter
12. Cyclonic cone housing
13. Dust container handle
24
* For use solely in the event that exhausting the unit to the outside is not possible
** For insertion in unused air inlets
21. Exhaust lter*
22. Air inlet caps**
23. Electrical power cable
24. Low-voltage cable (for connection
to inlet valves)
CENTRAL VACUUM UNIT
13
10
4
5
6
1
2
38
12
7
9
11a
11b
19
Table of contents
Languages:
Other crossvac Vacuum Cleaner manuals