CTC Union Clatronic CTV 805 DVB-T/DVD User manual

Bedienungsanleitung/Garantie • Instruction Manual
LCD-FE R N S E H E R /DVD-PL A Y E R M I T DVB-T-RE C E I V E R
LCD TE L E V I S I O N SE T /DVD PL A Y E R W I T H DVB-T RE C E I V E R
LCD TE L E V I S I O N SE T /DVD PL A Y E R W I T H DVB-T RE C E I V E R
LCD-FE R N S E H E R /DVD-PL A Y E R M I T DVB-T-RE C E I V E R
LCD TE L E V I S I O N SE T /DVD PL A Y E R W I T H DVB-T RE C E I V E R
CTV 805
DVB-T/DVD
05_CTV805_Titel.indd 1 26.01.2010 9:33:37 Uhr

2
DEUTSCH
DEUTSCH
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente ................................... Seite 3
Bedienungsanleitung .................................................. Seite 4
ENGLISH
Contents
Overview of the Components ..................................... Page 3
Instruction Manual ....................................................... Page 38
ENGLISH
05_CTV805_Titel.indd 2 26.01.2010 9:33:38 Uhr

3
Übersicht der Bedienelemente
Overview of the Componnts
Abb./Fig. 1
Abb./Fig. 2
05_CTV805_Titel.indd 3 26.01.2010 9:33:40 Uhr

4
DEUTSCH
Geräteteile (Abb. 1)
Fernbedienung (Abb. 2)
1 Ein-/Aus-Schalter
(POWERON/OFF)
2 LCDDisplay
3 CD/DVD-Fach
4 Taste„Öffnen/Schließen“(OPEN)
5 Taste„Wiedergabe/Pause“
(II/EPG)
6 VOLUMELautstärkeregler
7 Taste„Stopp“(/TTX)
8 TasteMENU(nurbeiDVD)
9 Taste„Bestätigen“(OK)
10 ,,,Richtungstasten
11 TasteSETUP
12 TasteMODE
13 Taste„Quelle“(DVBT/DVD)
14 DCIN9VBuchse
15 Lautsprecher
16 ANT.Antennenanschluss
17 1/ 2Kopfhöreranschluss
18 AVBuchse
19 POWER-Indikator
20 REMOTESENSOR
fürdieFernbedienung
21 SchalterAVIN/OUT
22 COAXIALBuchse
23 „Displayaus“Taste
1
GOTO: PassagederCD/DVDdirekt
ansteuern.
2
A-B: Auswahlderzuwiederho-
lendenPassage.
3
Zifferntasten: DirekteAnwahl
derKapiteloderLied-Nummer.Im
DVB-TModuszurdirektenAnwahl
derProgrammnummern.
4 ANGLE /TTX: Bildwinkel
auswählen.ImDVB-TModuszum
Ein-/AusschaltendesVideotext.
5 SUBTITLE: Untertitelanzeigen/
ausblenden.
6 TITLE: TitelmenüderDVD
anzeigen.
7
ENTER: DieEingabebestätigen.
8
Richtungstasten: Navigation
imBildschirmmenü.ImDVB-T
ModuszumDurchschaltender
gespeichertenProgramme.
9
SETUP: Setup-Menüstarten.
10 TV/RADIO:ImDVB-TModuszum
WechselzwischenTVundRadio
Modus(sofernverfügbar).
11 REPEAT/DEL: Titel,Kapitel,etc.
wiederholen.ImDVB-TModuszum
LöschenvonProgrammen.
12 PRO/EPG:Titelprogramm(CD).Im
DVB-TModuszumAufrufenderEPG
Funktion.
13 DISPLAY: Wiedergabestatusauf
Bildschirmanzeigen.ImDVB-TModus
zumAnzeigendesaktuellenPro-
grammplatzessowieDatum,Uhrzeit
undAudio.DrückenSiedieTaste
erneut,wirdIhnendieSignalstärkeund
Signalqualitätangezeigt.Erneutes
DrückenblendetdieInformation
wiederaus.
14 MUTE: Stummschalten
15 DVD/DVB: ZurAuswahlzwischenDVD
undDVB-T.
16 10+: ZurAuswahlderKapitel/Tracks
über9.ErneuterDruckerhöhtum
jeweils10.
17 STEP: Bildanhalten.ErneuterDruck
zeigtdasnächsteBild.Filmweiter
abspielenmitderTaste„
II“.
18 AUDIO: Audio-Einstellungenverän-
dern.
19 PBC/SCAN: Playback-Controlbei
VCDanzeigen.ImDVB-TModuszum
AktiverendesSendersuchlaufs.
20 „
“: Wiedergabestoppen.
21 „
II“: DieWiedergabestarten.Bild
anhalten.Filmweiterabspielenmitder
Taste„II“.
22 MODE:ZumEinstellenderBildpara-
meterdesLCDDisplays.
23 ZOOM: Ein-oderAuszoomen.
24 MENU: HauptmenüderDVD/VCD
anzeigen.
25 I
: SprungzumvorherigenKapitel
oderLied.
26
I: SprungzumnächstenKapitel
oderLied.
27
/PROT: Schnellvorlauf.
ImDVB-TModuszumSchützenvon
Programmen.
28
/FAV:Schnellrücklauf.ImDVB-T
ModuszumVerwaltenderFavoriten.
Technische Daten
05_CTV805_D.indd 4 26.01.2010 9:29:00 Uhr

5
DEUTSCH
12 TasteMODE
13 Taste„Quelle“(DVBT/DVD)
14 DCIN9VBuchse
15 Lautsprecher
16 ANT.Antennenanschluss
17 1/ 2Kopfhöreranschluss
18 AVBuchse
19 POWER-Indikator
20 REMOTESENSOR
fürdieFernbedienung
21 SchalterAVIN/OUT
22 COAXIALBuchse
23 „Displayaus“Taste
DrückenblendetdieInformation
wiederaus.
14 MUTE: Stummschalten
15 DVD/DVB: ZurAuswahlzwischenDVD
undDVB-T.
16 10+: ZurAuswahlderKapitel/Tracks
über9.ErneuterDruckerhöhtum
jeweils10.
17 STEP: Bildanhalten.ErneuterDruck
zeigtdasnächsteBild.Filmweiter
abspielenmitderTaste„
II“.
18 AUDIO: Audio-Einstellungenverän-
dern.
19 PBC/SCAN: Playback-Controlbei
VCDanzeigen.ImDVB-TModuszum
AktiverendesSendersuchlaufs.
20 „
“: Wiedergabestoppen.
21 „
II“: DieWiedergabestarten.Bild
anhalten.Filmweiterabspielenmitder
Taste„II“.
22 MODE:ZumEinstellenderBildpara-
meterdesLCDDisplays.
23 ZOOM: Ein-oderAuszoomen.
24 MENU: HauptmenüderDVD/VCD
anzeigen.
25 I
: SprungzumvorherigenKapitel
oderLied.
26
I: SprungzumnächstenKapitel
oderLied.
27
/PROT: Schnellvorlauf.
ImDVB-TModuszumSchützenvon
Programmen.
28
/FAV:Schnellrücklauf.ImDVB-T
ModuszumVerwaltenderFavoriten.
Technische Daten Geräteart LCD-Fernseher/DVD-PlayermitDVB-TReciever
Modell CTV805DVB-T/DVD
Spannung DC9V,2A
Leistung 15W
Abmessungen(BxHxT) 215x37,5x175mm
Gewicht 1kg
Laser Halbleiter-Laser
Signalformat PAL/NTSC
Signal-Rauschabstand >=80dB
Video-Ausgang 1,0V(P-P)75Ω
AnalogerAudio-Ausgang 1,4V(rms)
Betriebsumgebung 0°Cbis40°C,ebenerUntergrund
KompatibleMedien
DVD-Video(DVDDisc,DVD±R/RW)
MPEG-4Video(vonCD/DVDDisc,DVD±R/
RW,CD-R/RW)
AudioCD(vonCDDisc,CD-R/RW)
VideoCD(vonCDDisc,CD-R/RW)
MP3les(vonCD/DVDDisc,
DVD±R/RW,CD-R/RW)
Regionalcode 2(=Europa,Grönland,Südafrika,Ägyptenund
NaherOsten,Japan)
05_CTV805_D.indd 5 26.01.2010 9:29:01 Uhr

6
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis Geräteteile................................................................................................4
Fernbedienung .......................................................................................4
Technische Daten ...................................................................................5
Sicherheitshinweise ..............................................................................8
Aufstellen und Anschließen ...............................................................10
Inbetriebnahme ....................................................................................10
Stromversorgung..................................................................................11
Anschließen und andere Ausstattungen ...........................................13
Über den DVD-Player ...........................................................................15
Medien wiedergeben ...........................................................................16
Im Dateimodus arbeiten ......................................................................20
Voreinstellungen ändern .....................................................................21
Über den DVB-T Empfänger ................................................................30
Fehlerbehebung ...................................................................................32
Entsorgung ...........................................................................................34
Garantiebedingungen ..........................................................................35
Konformitätserklärung ........................................................................36
OSD-Menü-Übersicht............................................................................37
Vielen Dank!
Symbole in dieser
Bedienungsanleitung
Herstelleranschrift
05_CTV805_D.indd 6 26.01.2010 9:29:01 Uhr

7
DEUTSCH
Geräteteile................................................................................................4
Fernbedienung .......................................................................................4
Technische Daten ...................................................................................5
Sicherheitshinweise ..............................................................................8
Aufstellen und Anschließen ...............................................................10
Inbetriebnahme ....................................................................................10
Stromversorgung..................................................................................11
Anschließen und andere Ausstattungen ...........................................13
Über den DVD-Player ...........................................................................15
Medien wiedergeben ...........................................................................16
Im Dateimodus arbeiten ......................................................................20
Voreinstellungen ändern .....................................................................21
Über den DVB-T Empfänger ................................................................30
Fehlerbehebung ...................................................................................32
Entsorgung ...........................................................................................34
Garantiebedingungen ..........................................................................35
Konformitätserklärung ........................................................................36
OSD-Menü-Übersicht............................................................................37
Vielen Dank!
Symbole in dieser
Bedienungsanleitung
Herstelleranschrift
Esfreutuns,dassSiesichfürdenLCDFernseher/DVD-PlayermitDVB-TRecei-
verCTV805DVB-T/DVDentschiedenhaben!WirwünschenIhnenvielFreudemit
demGerätunddankenIhnenfürdenKauf!
WichtigeHinweisefürIhreSicherheitsindbesondersgekennzeichnet.Beachten
SiedieseHinweiseunbedingt,umUnfälleundSchädenamGerätzuvermeiden:
WARNUNG:
WarntvorGefahrenfürIhreGesundheitundzeigtmöglicheVerletzungsrisiken
auf.
ACHTUNG:
WeistaufmöglicheGefährdungenfürdasGerätoderandereGegenständehin.
HINWEIS:
HebtTippsundInformationenfürSiehervor.
ClatronicInternationalGmbH
IndustrieringOst40
47906Kempen
Telefon:+4921522006666
Mail:[email protected]
ImZugeständigerProduktverbesserungenbehaltenwirunstechnischeund
gestalterischeÄnderungenvor.
05_CTV805_D.indd 7 26.01.2010 9:29:05 Uhr

8
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
Kinder
Stromversorgung
Laser
Sicherheitshinweise
LesenSiedieseBedienungsanleitungvollständigdurch,bevorSiedasGerät
verwenden.
BewahrenSiedieAnleitunggutauf.FallsSiedasGerätanDritteweitergeben,
gebenSieauchdieBedienungsanleitungmit.
DieNichtbeachtungdieserAnleitungkannzuschwerenVerletzungenoder
SchädenamGerätführen.
FürSchäden,dieaufgrundderNichtbeachtungdieserBedienungsanleitung
entstehen,übernehmenwirkeineHaftung.
DasGerätdarfnurimHaushaltfürdieprivateNutzungeingesetztwerden.Esist
füreinegewerblicheNutzungnichtgeeignet.
LassenSiedasGerätnichtunbeaufsichtigtundverwendenSieesnicht,
wennKinderoderPersonen,diedieGefahrennichteinschätzenkönnen,in
derNähesind.
KinderoderPersonen,diedieGefahrennichteinschätzenkönnen,dürfen
dasGerätnichtbenutzen.BewahrenSieesunzugänglichauf.
VerpackungsmaterialiendürfennichtzumSpielenverwendetwerden.Es
bestehtErstickungsgefahr.
DasGerätwirdmitelektrischemStrombetrieben,daherbestehtgrundsätzlichdie
GefahreineselektrischenSchlags.AchtenSiedaherbesondersaufFolgendes:
FassenSiedenSteckerniemalsmitnassenHändenan.
WennSiedenSteckerausderSteckdoseherausziehenwollen,ziehenSie
immerdirektamStecker.ZiehenSieniemalsamKabel,eskönntereißen.
AchtenSiedarauf,dassdasStromkabelnichtgeknickt,eingeklemmt,über-
fahrenwird,odermitHitzequelleninBerührungkommt.
AchtenSiedarauf,dassdasStromkabelbeimBetriebnichtumdasGerät
gewickeltist.
StellenSiedasGerätbeimBetriebnichtaufdasStromkabel.
VerwendenSienurVerlängerungskabel,diefürdieLeistungsaufnahmedes
Gerätesausgelegtsind.
HaltenSiedasGerätvonRegenundallerFeuchtigkeitfern.
BetreibenSiedasGerätnur,wenndieaufdemTypenschildanderUnterseite
desGerätesangegebeneelektrischeSpannungmitderSpannungIhrer
Steckdoseübereinstimmt.EinefalscheSpannungkanndasGerätzerstören.
StellenSiekeinesfallsBlumenvasenetc.aufdasGerät.Wasserkönnteindas
Gerätgelangen.
ÖffnenSiedasGerätnicht.
ZiehenSiedenNetzstecker,wennSiedasGerätlängereZeitnichtverwenden.
AchtenSiedarauf,dassdasStromkabelkeineStolperfalledarstellt.
DiesesGerätistalsLaser-GerätderKlasse1(CLASS1LASER)klassiziert.Das
zugehörigeEtikettbendetsichaußenaufdemGerät.
Laser-StrahlenkönnendieAugenschädigen.BeachtenSiedaherFolgendes:
ÖffnenSieaufkeinenFalldasGerät.VersuchenSienicht,dasGerätzu
zerlegen.
UmGefährdungenzuvermeiden:LassenSieWartungsarbeitennurdurch
denHerstelleroderseinenKundendienstdurchführen.
Standort
Betrieb
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Defekt
05_CTV805_D.indd 8 26.01.2010 9:29:05 Uhr

9
DEUTSCH
Sicherheitshinweise
LesenSiedieseBedienungsanleitungvollständigdurch,bevorSiedasGerät
verwenden.
BewahrenSiedieAnleitunggutauf.FallsSiedasGerätanDritteweitergeben,
gebenSieauchdieBedienungsanleitungmit.
DieNichtbeachtungdieserAnleitungkannzuschwerenVerletzungenoder
SchädenamGerätführen.
FürSchäden,dieaufgrundderNichtbeachtungdieserBedienungsanleitung
entstehen,übernehmenwirkeineHaftung.
DasGerätdarfnurimHaushaltfürdieprivateNutzungeingesetztwerden.Esist
füreinegewerblicheNutzungnichtgeeignet.
LassenSiedasGerätnichtunbeaufsichtigtundverwendenSieesnicht,
wennKinderoderPersonen,diedieGefahrennichteinschätzenkönnen,in
derNähesind.
KinderoderPersonen,diedieGefahrennichteinschätzenkönnen,dürfen
dasGerätnichtbenutzen.BewahrenSieesunzugänglichauf.
VerpackungsmaterialiendürfennichtzumSpielenverwendetwerden.Es
bestehtErstickungsgefahr.
DasGerätwirdmitelektrischemStrombetrieben,daherbestehtgrundsätzlichdie
GefahreineselektrischenSchlags.AchtenSiedaherbesondersaufFolgendes:
FassenSiedenSteckerniemalsmitnassenHändenan.
WennSiedenSteckerausderSteckdoseherausziehenwollen,ziehenSie
immerdirektamStecker.ZiehenSieniemalsamKabel,eskönntereißen.
AchtenSiedarauf,dassdasStromkabelnichtgeknickt,eingeklemmt,über-
fahrenwird,odermitHitzequelleninBerührungkommt.
AchtenSiedarauf,dassdasStromkabelbeimBetriebnichtumdasGerät
gewickeltist.
StellenSiedasGerätbeimBetriebnichtaufdasStromkabel.
VerwendenSienurVerlängerungskabel,diefürdieLeistungsaufnahmedes
Gerätesausgelegtsind.
HaltenSiedasGerätvonRegenundallerFeuchtigkeitfern.
BetreibenSiedasGerätnur,wenndieaufdemTypenschildanderUnterseite
desGerätesangegebeneelektrischeSpannungmitderSpannungIhrer
Steckdoseübereinstimmt.EinefalscheSpannungkanndasGerätzerstören.
StellenSiekeinesfallsBlumenvasenetc.aufdasGerät.Wasserkönnteindas
Gerätgelangen.
ÖffnenSiedasGerätnicht.
ZiehenSiedenNetzstecker,wennSiedasGerätlängereZeitnichtverwenden.
AchtenSiedarauf,dassdasStromkabelkeineStolperfalledarstellt.
DiesesGerätistalsLaser-GerätderKlasse1(CLASS1LASER)klassiziert.Das
zugehörigeEtikettbendetsichaußenaufdemGerät.
Laser-StrahlenkönnendieAugenschädigen.BeachtenSiedaherFolgendes:
ÖffnenSieaufkeinenFalldasGerät.VersuchenSienicht,dasGerätzu
zerlegen.
UmGefährdungenzuvermeiden:LassenSieWartungsarbeitennurdurch
denHerstelleroderseinenKundendienstdurchführen.
Standort
Betrieb
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Defekt
DersichereBetriebdesGerätessetzteinendemGerätangemessenenStandort
voraus.BeachtenSiedaherFolgendes:
SchützenSiedasGerätvorWitterungseinüssen.
SchützenSiedasGerätvorFeuchtigkeit.
StellenSiekeinemitFlüssigkeitengefülltenGefäße,z.B.Vasen,aufdas
Gerät.
StellenSiedasGerätnieaufoderinderunmittelbarenNähevonWärme-
quellenwiez.B.Herdplatten,Öfen,etc.auf.
StellenSiedasGerätnichtindirektesSonnenlicht.
StellenSiedasGerätsoauf,dasseineausreichendeLuftzufuhrgewährleistet
ist.SovermeidenSieeinenWärmestauimInnerendesGerätes.AchtenSie
dazudarauf,dassdieLüftungsschlitzenichtblockiertwerden.
SchützenSiedasGerätvormechanischenErschütterungen.
StellenSiedasGerätimmeraufeinefeste,ebeneUnterlage.
SchützenSiedieFernbedienungvorWitterungseinüssen,Feuchtigkeitund
hohenTemperaturen(z.B.durchdirektesSonnenlicht).
DasGerätkanneinStandbildunbeschränkteZeitaufdemFernsehschirm/
Bildschirmanzeigen.HierbeikönnenSchädenamBildschirmentstehen.
AktivierenSiedaherggf.denBildschirmschoner➯ Seite 24, „Allgemeines
Setup-Menü“.
ErhöhenSiedieLautstärkenicht,wenngeradeeinesehrleisePassage
wiedergegebenwird.DerLautsprecherkönntebeschädigtwerden,wenn
plötzlichdieWiedergabeeinersehrlautenPassagebeginnt.
LegenSieausschließlichDVDsbzw.CDsindasDVD-Fach,dasGerätkönnte
sonstbeschädigtwerden.
SchaltenSiedasGerätamNetz-Ein-/Aus-Schalteraus,wennSieeslängere
Zeitnichtverwenden.
ZiehenSiebeiGewitterdenNetzsteckeraus.
DasGerätistausschließlichfürdiefolgendenAufgabenbestimmt:
AbspielenvonVideo-DVDs/VideoCDs.
AbspielenvonAudio-CDs.
EmpfangvondigitalenterrestrischenProgrammen(DVB-T).
JedeweitereVerwendunggiltalsnichtbestimmungsgemäßundistuntersagt.
SolltedasGeräteinmaldefektsein:
WenndieNetzanschlussleitungdiesesGerätesbeschädigtwird,musssie
durchdenHerstelleroderseinenKundendienstersetztwerden,umGefähr-
dungenzuvermeiden.
SollteFlüssigkeitindasGerätgelangtseinoderwurdedasGerätfallenge-
lassenoderanderweitigbeschädigt,mussdasGerätvoneinemautorisierten
Fachhändlerüberprüftwerden.TrennenSiedasGerätvomStromnetzund
setzenSiesichmiteinemautorisiertenFachhändlerinVerbindung.
SetzenSiesichmitderService-HotlineinVerbindung
➯Seite 35, „Garantieabwicklung“.
VieleProblemekönnenüberdiesenWeggelöstwerden.
05_CTV805_D.indd 9 26.01.2010 9:29:06 Uhr

10
DEUTSCH
Auspacken
Aufstellen
Batterien in die
Fernbedienung einsetzen
Aufstellen und Anschließen
PackenSiedasGerätundalleZubehörteileausundüberprüfenSiedenInhalt
aufVollständigkeit.
ACHTUNG:
Transportieren/versendenSiedasGerätgrundsätzlichimmerinderOriginal-
verpackung,damiteskeinenSchadennimmt.HebenSiedazudieVerpackung
auf.EntsorgenSienichtmehrbenötigtesVerpackungsmateriaentsprechendder
inIhremLandgeltendenVorschriften.
HINWEIS:
SolltenSieeinenTransportschadenbemerken,wendenSiesichumgehendan
IhrenHändler.
1. StellenSiedasGerätaufeinestabile,waagerechteundebeneFläche.Halten
SieeinenAbstandvonmindestens10cmzuWändenoderGegenständen.
2. SchließenSiedasGerätaneinevorschriftsmäßiginstallierteSteckdosean.
Inbetriebnahme
WARNUNG:
AustretendeBatteriesäurekannzugesundheitlichenSchädenführen.Entneh-
menSiedieBatterienausdemBatteriefach,sobaldsieverbrauchtsindoder
dieFernbedienungvoraussichtlichlängereZeitnichtbenutztwird.Austretende
BatteriesäuresofortmiteinemTuchentfernen.BeiHautkontaktbetroffeneStelle
sofortwaschen.BeiVerschluckensofortArztaufsuchen.BeiAugenkontakt
AugenauswaschenundArztaufsuchen.
ACHTUNG:
UngleicheBatterietypenoderneueundgebrauchteBatteriendürfennicht
zusammenverwendetwerden.UnterschiedlicheBatterietypenweisen
unterschiedlicheEigenschaftenauf.VerwendenSiealteundneueBatterien
nichtzusammen.EingemeinsamerEinsatzalterundneuerBatterienkanndie
LebensdauerderneuenBatterienverkürzenundeventuelleinAuslaufender
altenBatterienzurFolgehaben.BeachtenSiebeimEntsorgenalterBatterien
dieimjeweiligenLandgeltendengesetzlichenVorschriftenundUmweltbestim-
mungen.WerfenSieBatterienniemalsinsFeuer!
HINWEIS:
DieLebensdauerderbeiliegendenBatterienkannlagerungsbedingtverkürzt
sein.
1. ÖffnenundentfernenSiedenBatteriefachdeckel.
2. LegenSiezweiBatterienTypAAA/R03(1,5V)polaritätsrichtig(+und-)in
dasBatteriefachein.BeginnenSiejeweilsmitdemnegativenPolende(-).
3. SetzenSiedenBatteriefachdeckelaufundschließenSieihn.
HINWEIS:
DieSignalederFernbedienungwerdenmitInfrarotlichtandenDVD-Player
übertragen.AchtenSiedaherdarauf,dassderDVD-Playernichtindirektem
Sonnenlichtsteht.DieÜbertragungderSignalevonderFernbedienungzum
DVD-Playerkönnteunmöglichsein.
A.
Mit dem
Wechselstromadapter
B.
Mit dem Adapter für
den Zigarettenanzünder
05_CTV805_D.indd 10 26.01.2010 9:29:06 Uhr

11
DEUTSCH
Aufstellen und Anschließen
PackenSiedasGerätundalleZubehörteileausundüberprüfenSiedenInhalt
aufVollständigkeit.
ACHTUNG:
Transportieren/versendenSiedasGerätgrundsätzlichimmerinderOriginal-
verpackung,damiteskeinenSchadennimmt.HebenSiedazudieVerpackung
auf.EntsorgenSienichtmehrbenötigtesVerpackungsmateriaentsprechendder
inIhremLandgeltendenVorschriften.
HINWEIS:
SolltenSieeinenTransportschadenbemerken,wendenSiesichumgehendan
IhrenHändler.
1. StellenSiedasGerätaufeinestabile,waagerechteundebeneFläche.Halten
SieeinenAbstandvonmindestens10cmzuWändenoderGegenständen.
2. SchließenSiedasGerätaneinevorschriftsmäßiginstallierteSteckdosean.
Inbetriebnahme
WARNUNG:
AustretendeBatteriesäurekannzugesundheitlichenSchädenführen.Entneh-
menSiedieBatterienausdemBatteriefach,sobaldsieverbrauchtsindoder
dieFernbedienungvoraussichtlichlängereZeitnichtbenutztwird.Austretende
BatteriesäuresofortmiteinemTuchentfernen.BeiHautkontaktbetroffeneStelle
sofortwaschen.BeiVerschluckensofortArztaufsuchen.BeiAugenkontakt
AugenauswaschenundArztaufsuchen.
ACHTUNG:
UngleicheBatterietypenoderneueundgebrauchteBatteriendürfennicht
zusammenverwendetwerden.UnterschiedlicheBatterietypenweisen
unterschiedlicheEigenschaftenauf.VerwendenSiealteundneueBatterien
nichtzusammen.EingemeinsamerEinsatzalterundneuerBatterienkanndie
LebensdauerderneuenBatterienverkürzenundeventuelleinAuslaufender
altenBatterienzurFolgehaben.BeachtenSiebeimEntsorgenalterBatterien
dieimjeweiligenLandgeltendengesetzlichenVorschriftenundUmweltbestim-
mungen.WerfenSieBatterienniemalsinsFeuer!
HINWEIS:
DieLebensdauerderbeiliegendenBatterienkannlagerungsbedingtverkürzt
sein.
1. ÖffnenundentfernenSiedenBatteriefachdeckel.
2. LegenSiezweiBatterienTypAAA/R03(1,5V)polaritätsrichtig(+und-)in
dasBatteriefachein.BeginnenSiejeweilsmitdemnegativenPolende(-).
3. SetzenSiedenBatteriefachdeckelaufundschließenSieihn.
HINWEIS:
DieSignalederFernbedienungwerdenmitInfrarotlichtandenDVD-Player
übertragen.AchtenSiedaherdarauf,dassderDVD-Playernichtindirektem
Sonnenlichtsteht.DieÜbertragungderSignalevonderFernbedienungzum
DVD-Playerkönnteunmöglichsein.
A.
Mit dem
Wechselstromadapter
B.
Mit dem Adapter für
den Zigarettenanzünder
Wirkungskreis der Fernbedienung
ZurBenutzungderFernbedienungrichtenSiedieseaufdenFernbedienungs-
sensoranderVorderseitedesGerätes.DerAbstandvonderFernbedienung
zumSensorsollte5Meternichtüberschreiten.DerWinkelderFernbedienung
zumFernbedienungssensorsolltenachrechts,links,obenundunten30°nicht
überschreiten.
Stromversorgung
DerWechselstromadapterfunktioniertbeiWechselstromvon
100Vund240V,aber:
InEuropadarfdasNetzkabel(mitgeliefert)nuraneineStromquellezu230-
240VWechselstromangeschlossenwerden.
BeimAnschließeneinerWechselstromquelleaußerhalbEuropasmussein
SteckeradapterjenachSteckdoseverwendetwerden.
ACHTUNG:
DerWechselstromadapteristnurfürdiesesGerätbestimmt.Nichtfür
andereGeräteverwenden.
WirddasGerätüberlängereZeitnichtverwendet,mussderAdaptervon
derStromsteckdoseabgezogenwerden.
Der9VZigarettenanzünderadapterwirdfürFahrzeugeverwendet,dieeine12V-
StromversorgungmitnegativerErdunghaben.
Vorsichtsmaßnahmen:
DiesesGerätdarfnurmitdemOriginal-Fahrzeugadapterverwendetwerden,
einandererAdapterkanndasGerätbeschädigen.
DerOriginal-FahrzeugadapterdarfnurfürdiesesGerätverwendetwerden.
NichtfürandereGeräteverwenden.
BeimFahrenimStraßenverkehristdasHantierenamGerätundAnschauen
vonVideos/DVDsverboten.
Sicherstellen,dassdasGerätgutbefestigtistundbeieinemUnfallnichtin
dasFahrzeugfallenkann.
WennderZigarettenanzünderverschmutztist,wirdderAnschlussdurch
schlechtesLeitenheiß.Sicherstellen,dassderAdapternuraneinensaube-
renZigarettenanzünderanschlussangestecktwird.
NachdemGebrauchden9V-AdapterwiedervomGerätundvonderZigaret-
tenanzünderbuchseabstecken.
05_CTV805_D.indd 11 26.01.2010 9:29:07 Uhr

12
DEUTSCH
C.
Mit dem aufladbaren Akku
(1)Ladeanzeige
(2)REMOTESensor
(3)Ladekontakte
VordemerstenGebrauchdenAkkuauaden.
DerauadbareAkkuistfürdentragbarenGebrauchzuverwenden,undum
auchimFreienDVDssehenzukönnen.
Aufladen des Akkus
1. EntnehmenSiedenauadbarenAkkuvomGerät(fallsergeradeverwendet
wird).
2. SteckenSiedenWechselstromadapterindieDCIN9VBuchseamGerät.
3. VerbindenSiedenWechselstromadaptermiteinervorschriftsmäßiginstallier-
tenSchutzkontaktsteckdose.DiePOWERKontrollleuchteleuchtetrot.
ACHTUNG:
DerWechselstromadapteristnurfürdiesesGerätbestimmt.Nichtfür
andereGeräteverwenden.
WirddasGerätüberlängereZeitnichtverwendet,mussderAdaptervon
derStromsteckdoseabgezogenwerden.
Einsetzen bzw. Entnehmen des aufladbaren Akkus
Einsetzen:
• SteckenSiedenAkkuindieentsprechendeÖffnunganderRückseitedes
Gerätes,bisdiesermiteinem„Klick“einrastet.AchtenSiedarauf,dasdieLa-
dekontakteineinandergreifen.DieroteLadeanzeigezeigtdenLadevorgang
an.DasAuadenistfertig,wenndieLadeanzeigeaufgrünwechselt.
Entnehmen:
• SchiebenSiedieVerriegelungRELEASEinPfeilrichtung,umdenAkkublock
zulösen.
HINWEIS:
MöchtenSiedenAkkuauadenundderDVD-Playeristeingeschaltet,
dauertderLadevorgangmin.10Stunden.
SchaltenSiedenDVD-Playeraus,dauertdieAuadungnur5Stunden.Ist
derLadevorgangbeendet,zeigtdieLadeanzeigegrünan.
HINWEIS:
WenndieLeistungdesauadbarenAkkussinkt,stopptdieWiedergabe.
WirdimBildschirmdieAnzeige„LOWBATTERY“eingeblendet,istder
LadezustanddesAkkusniedrig.DerAkkumussaufgeladenwerden.
DieKlemmennichtkurzschließen.
NurdenOriginal-AdapterunddasOriginal-Auadegerätverwenden,um
denAkkuaufzuladen.
DenAkkuabnehmen.(AuchwenndasGerätausgeschaltetist,verbraucht
esnochetwasStrom.DaskannzueinerÜberlastungamAkkuundzu
Funktionsstörungenführen).
DenAkkukurzvordemnächstenGebrauchladen.
WirdderAkkuwährendlängererZeitnichtverwendet,musserentladen
undaneinemkühlen,trockenen,dunklenOrtverwahrtwerden.
NieineinFeuer,Wasserwerfen,nichterhitzen.
DenauadbarenAkkunichtöffnen.Reparaturenmüsseneinemqualizier-
tenTechnikeranvertrautwerden.
Anschließen an ein
Fernsehgerät (AV OUT Abb. 1/18)
Gebrauch
von Ohr-/Kopfhörern (Abb. 1/17)
05_CTV805_D.indd 12 26.01.2010 9:29:09 Uhr

13
DEUTSCH
VordemerstenGebrauchdenAkkuauaden.
DerauadbareAkkuistfürdentragbarenGebrauchzuverwenden,undum
auchimFreienDVDssehenzukönnen.
Aufladen des Akkus
1. EntnehmenSiedenauadbarenAkkuvomGerät(fallsergeradeverwendet
wird).
2. SteckenSiedenWechselstromadapterindieDCIN9VBuchseamGerät.
3. VerbindenSiedenWechselstromadaptermiteinervorschriftsmäßiginstallier-
tenSchutzkontaktsteckdose.DiePOWERKontrollleuchteleuchtetrot.
ACHTUNG:
DerWechselstromadapteristnurfürdiesesGerätbestimmt.Nichtfür
andereGeräteverwenden.
WirddasGerätüberlängereZeitnichtverwendet,mussderAdaptervon
derStromsteckdoseabgezogenwerden.
Einsetzen bzw. Entnehmen des aufladbaren Akkus
Einsetzen:
• SteckenSiedenAkkuindieentsprechendeÖffnunganderRückseitedes
Gerätes,bisdiesermiteinem„Klick“einrastet.AchtenSiedarauf,dasdieLa-
dekontakteineinandergreifen.DieroteLadeanzeigezeigtdenLadevorgang
an.DasAuadenistfertig,wenndieLadeanzeigeaufgrünwechselt.
Entnehmen:
• SchiebenSiedieVerriegelungRELEASEinPfeilrichtung,umdenAkkublock
zulösen.
HINWEIS:
MöchtenSiedenAkkuauadenundderDVD-Playeristeingeschaltet,
dauertderLadevorgangmin.10Stunden.
SchaltenSiedenDVD-Playeraus,dauertdieAuadungnur5Stunden.Ist
derLadevorgangbeendet,zeigtdieLadeanzeigegrünan.
HINWEIS:
WenndieLeistungdesauadbarenAkkussinkt,stopptdieWiedergabe.
WirdimBildschirmdieAnzeige„LOWBATTERY“eingeblendet,istder
LadezustanddesAkkusniedrig.DerAkkumussaufgeladenwerden.
DieKlemmennichtkurzschließen.
NurdenOriginal-AdapterunddasOriginal-Auadegerätverwenden,um
denAkkuaufzuladen.
DenAkkuabnehmen.(AuchwenndasGerätausgeschaltetist,verbraucht
esnochetwasStrom.DaskannzueinerÜberlastungamAkkuundzu
Funktionsstörungenführen).
DenAkkukurzvordemnächstenGebrauchladen.
WirdderAkkuwährendlängererZeitnichtverwendet,musserentladen
undaneinemkühlen,trockenen,dunklenOrtverwahrtwerden.
NieineinFeuer,Wasserwerfen,nichterhitzen.
DenauadbarenAkkunichtöffnen.Reparaturenmüsseneinemqualizier-
tenTechnikeranvertrautwerden.
Anschließen an ein
Fernsehgerät (AV OUT Abb. 1/18)
Gebrauch
von Ohr-/Kopfhörern (Abb. 1/17)
Anschließen an andere Ausstattungen
WenndasFernsehgerätAudio/Video-Eingängehat.
WenndasFernsehgeräteinenScart-Anschlusshat.
Wiedergabe einer DVD auf dem Fernsehgerät
1. DenDVD-PlayermitdemPOWERON/OFFSchaltereinschalten.
2. StellenSiedenSchalterAVIN/OUT(Abb.1/21)amGerätaufOUT,umdas
GerätindenAVOUTBetriebumzuschalten.
3. DasFernsehgeräteinschaltenunddiemitdemFernsehgerätgelieferte
Anweisungbefolgen.
HINWEIS:
Sicherstellen,dassdasrichtigeAudio-/Videokabelverwendetwird,ein
falschesKabelergibteinschwachesSignal.
DVDssindkopiergeschütztundkönnennichtkopiertwerden.BeimKopie-
reneinerDVDaufeineVideokassetteerhaltenSieeinunscharfesBildmit
schlechtemSound.DaranistNICHTdasGerätschuld!
1. BenutzenSiefürdenKopfhörerbetriebeinenKopfhörermiteinem3,5mm
Stereo-Klinkenstecker,denSieindenKopfhöreranschluss( 1oder 2)
stecken.
2. MitdemVOLLautstärkeregler(Abb.1/6)stellenSiediegewünschteLautstär-
keein.
WARNUNG:
StellenSiedieLautstärkeIhresKopf-bzw.Ohrhörersnichtzulautein,
dieseskönntezuGehörschädenführenundSiekönntensichundandere
gefährden.
UmIhreUmgebungnichtzustören,stellenSiedieLautstärkegeringein.
BeiTinnituserkrankungenschaltenSiedieLautstärkebitteleiseeinbzw.
verzichtenaufdieVerwendungdiesesGerätes.
Ohrenärzteempfehlen,Ohrhörernichtdauerhaftübereinenlängeren
Zeitraumzuverwenden.
05_CTV805_D.indd 13 26.01.2010 9:29:11 Uhr

14
DEUTSCH
Anschließen von anderen
Wiedergabegeräten
Antennenanschlüsse
Gerät einschalten (Abb. 1/1)
Digital
VerbindenSiedasKoaxial-KabelzurÜbertragungdesdigitalenAudiosignalsmit
IhremWiedergabegerätoderIhremVerstärker.
1. SteckenSiedenAudio-SteckerindieBuchseaufderrechtenSeitedes
Gerätes(Abb.1/7).
2. SteckenSiedenAudio-SteckerindieentsprechendeBuchseIhresWiederga-
begerätesoderIhresVerstärkers.
UmdasBildeinesanderesWiedergabegerätes(z.B.Digitalkamera)aufdemLCD
Bildschirmwiederzugeben,verbindenSiedasAudio/Video-KabelmitderBuchse
AV(Abb.1/18)unddasandereEndemitdemWiedergabegerät.StellenSieden
SchalterAVIN/OUT(Abb.1/21)amGerätaufIN,umdasGerätindenAVIN
Betriebumzuschalten.
Antenneneingang (Abb. 1/16)
HINWEIS:
BittestellenSiesicher,daseinEmpfangvonDVB-TSignaleninIhremWohn-
gebietzurVerfügungsteht.InformationenzumSendegebieterhaltenSieim
Internetunter:http://www.ueberallfernsehen.de,oderbeiIhremFachhändler.
DiesesGerätverfügtübereineneingebautenDVB-TEmpfänger.
UmmitdemeingebautenDVB-T-EmpfängerdigitaleterrestrischeProgramme
empfangenzukönnen,müssenSieIhrefestinstallierteHausantenneanschlie-
ßen.
FallsSieimKernbereichdesSendegebietesempfangen,könnenSieaucheine
optionalepassiveoderaktiveDVB-TAntenneverwenden.
• VerbindenSiedasKabelIhrerDVB-TAntennenanlagebzw.IhrerDVB-T
ZimmerantennemitderANT.BuchseaufderlinkenSeitedesGerätes.
SchaltenSiedenHauptschalterdesDVD-Playersein,indemSiedenNetz-Ein-/
Aus-Schalter„POWERON/OFF“aufderlinkenSeitedesGerätesaufdiePosition
„ON“stellen.
Begriffe
Bildschirmeinstellungen verändern
05_CTV805_D.indd 14 26.01.2010 9:29:13 Uhr

15
DEUTSCH
Digital
VerbindenSiedasKoaxial-KabelzurÜbertragungdesdigitalenAudiosignalsmit
IhremWiedergabegerätoderIhremVerstärker.
1. SteckenSiedenAudio-SteckerindieBuchseaufderrechtenSeitedes
Gerätes(Abb.1/7).
2. SteckenSiedenAudio-SteckerindieentsprechendeBuchseIhresWiederga-
begerätesoderIhresVerstärkers.
UmdasBildeinesanderesWiedergabegerätes(z.B.Digitalkamera)aufdemLCD
Bildschirmwiederzugeben,verbindenSiedasAudio/Video-KabelmitderBuchse
AV(Abb.1/18)unddasandereEndemitdemWiedergabegerät.StellenSieden
SchalterAVIN/OUT(Abb.1/21)amGerätaufIN,umdasGerätindenAVIN
Betriebumzuschalten.
Antenneneingang (Abb. 1/16)
HINWEIS:
BittestellenSiesicher,daseinEmpfangvonDVB-TSignaleninIhremWohn-
gebietzurVerfügungsteht.InformationenzumSendegebieterhaltenSieim
Internetunter:http://www.ueberallfernsehen.de,oderbeiIhremFachhändler.
DiesesGerätverfügtübereineneingebautenDVB-TEmpfänger.
UmmitdemeingebautenDVB-T-EmpfängerdigitaleterrestrischeProgramme
empfangenzukönnen,müssenSieIhrefestinstallierteHausantenneanschlie-
ßen.
FallsSieimKernbereichdesSendegebietesempfangen,könnenSieaucheine
optionalepassiveoderaktiveDVB-TAntenneverwenden.
• VerbindenSiedasKabelIhrerDVB-TAntennenanlagebzw.IhrerDVB-T
ZimmerantennemitderANT.BuchseaufderlinkenSeitedesGerätes.
SchaltenSiedenHauptschalterdesDVD-Playersein,indemSiedenNetz-Ein-/
Aus-Schalter„POWERON/OFF“aufderlinkenSeitedesGerätesaufdiePosition
„ON“stellen.
Begriffe
Bildschirmeinstellungen verändern
Über den DVD-Player
SiekönnenmitdemDVD-PlayereineVielzahlvonDVD-Formatenabspielen➯
Seite 5, „Technische Daten“.
BeachtensolltenSiejedoch,dassDVDsinvielenFällenmiteinemsogenannten
„Regionalcode“versehensind.Diesergibtan,fürwelcheWeltregiondieDVD
bestimmtist.SokennzeichnetderRegionalcode„1“beispielsweiseDVDs,diefür
dieUSAundKanadabestimmtsind.DerRegionalcode„2“hingegenkennzeich-
netDVD,diefürEuropabestimmtsind.
HINWEIS:
SiekönnenmitdemDVD-PlayernursolcheDVDsabspielen,diemitdemRegi-
onalcode2gekennzeichnetsind.EsgibtsowohleineVielzahlvonBrenn-und
KomprimierungsverfahrenalsauchgroßeQualitätsunterschiedebei(gebrann-
ten)CDs/DVDs.DarüberhinaushältdieMusikindustriekeinefestenStandards
beimKopierschutzein.AusdiesenGründenkannesinseltenenFällenzu
ProblemenbeiderWiedergabevonCDs,DVDsundMP3CDskommen.Dies
istkeine FehlfunktiondesGerätes.
DarüberhinauskannesinEinzelfällenproblematischsein,CDsoderDVDs
abzuspielen,dieaufeinemComputererzeugtwurden(z.B.Urlaubsbilder).Über-
prüfenSieimFallevonProblemendieEinstellungendesDVD-Brennprogrammes
aufIhremComputer.StellenSieinsbesonderesicher,dassdieDVDnalisiert
wurde.WeitereInformationenhierzundenSieinderBedienungsanleitungIhres
Aufnahmegerätes.
Eingabe nicht möglich
IsteinevonIhnengewählteFunktionoderEingabenichtmöglich,erscheintauf
demBildschirmdasnebenstehendabgebildeteZeichen.
Track: Mit„Track“werdendieAbschnitteeinerAudio-CDbezeichnet.Hierbei
kannessichbeispielsweiseumeinLied,denSatzeinerSymphonie,etc.
handeln.
Titel/Kapitel: Video-DVDswerdenin„Titel“und„Kapitel“unterteilt.Ein„Titel“
kanndabeiz.B.einbestimmterFilmsein,die„Kapitel“hingegenUnterab-
schnittediesesFilms.
MPEG4: IhrDVD-PlayeristweiterhinfürdieWiedergabevonDateien
geeignet,dieMPEG-4(kurzfürMovingPictureExpertsGroup-4)komprimiert
sind.MPEG-4isteineKompressionsmethode,durchdiegroßeDatenmengen
reduziertwerdenkönnen,ohnemerklicheQualitätsverlustefürBildundTon.
DurchwiederholtesDrückenderTasteMODE (Abb.1/12;Abb.2/22)könnenSie
Helligkeit,Kontrast,FarbtonunddenBildschirmmodus(16:9oder4:3)auswählen.
MitdenRichtungstasten (/)nehmenSiedieEinstellungvor.
05_CTV805_D.indd 15 26.01.2010 9:29:13 Uhr
HINWEIS:
Eine volle Kompatibilität zu weltweit verfügbare Kompressionsverfah-
ren ist nicht zu gewährleisten, insbesondere wenn mehrere Tonspuren
oder Untertitel im Spiel sind. Auch MPEG 4 Files mit integrierter Son-
derfunktion wie Menü, Untertitel etc. werden nicht immer unterstützt.
Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes.

16
DEUTSCH
Fernbedienung verwenden
CD/DVD laden
Bildschirmanzeige
CD-Menü verstehen
Bildschirmanzeige
DVD-Menü verstehen
Wiedergabe starten
Medien wiedergeben
SieübermittelndemDVD-PlayerBefehlemitderFernbedienung.Esistdabei
wichtig,dassdasEndederFernbedienunginRichtungdesDVD-Playerszeigt.
1. DrückenSieamGerätdieTasteOPEN (Abb.1/4).DasCD/DVD-Fachöffnet
sich.
2. LegenSiedieCD/DVDindasFach.
3. SchließenSiedasCDFach(Abb.1/3)wieder.NachkurzerZeitwirdderTyp
desgeladenenMediumsangezeigt(z.B.„DVD“).
WerdenCDsabgespielt,sowerdenfolgendeStatusinformationenaufdem
Bildschirmangezeigt:
Aktueller Track/Gesamtanzahl der Tracks (1).
Zeit (2): HierndenSieAngabenzurSpieldauer,sowiezurverbleibender
Spielzeit.StandardmäßigwirddiebisherigeWiedergabedauerdesaktuellen
Tracksangezeigt.DieAnzeigeerfolgtinStunden,MinutenundSekunden.
DrückenSieeinmalodermehrfachaufdieTasteDISPLAY (Abb.2/13)der
Fernbedienung,umsichweitereZeitanzeigenanzeigenzulassen.
FolgendeMöglichkeitenstehenzurAuswahl
• verbleibendeZeitbiszumTrack-Ende,
• bisherigeWiedergabedauerderCD,
• verbleibendeZeitbiszumCD-Ende.
VerwendenSieDVDs,sokönnenSiesichdasBildschirmmenümiteinemDruck
aufdieTasteDISPLAY (Abb.2/13)anzeigenlassen.
DVD-Menü
Aktueller Titel/Gesamtanzahl der Titel (1).
Aktuelles Kapitel/Gesamtanzahl der Kapitel (2).
Zeit (3): HierndenSieAngabenzurSpieldauer,sowiezurverbleibender
Spielzeit.StandardmäßigwirddiebisherigeWiedergabedauerdesaktuellen
Titelsangezeigt.DieAnzeigeerfolgtinStunden,MinutenundSekunden.
DrückenSieeinmalodermehrfachaufdieTasteDISPLAY (Abb.2/13)der
Fernbedienung,umsichweitereZeitanzeigenanzeigenzulassen.
FolgendeMöglichkeitenstehenz.B.beiCDzurAuswahl
• SingleElapsed–abgelaufeneSpielzeit
• SingleRemain-verbleibendeZeitbiszumTitel-Ende,
• TotalElapsed–abgelaufeneGesamtspielzeitderCD
• TotalRemain–verbleibendeGesamtspielzeit
• ChapterElapsed-bisherigeWiedergabedauerdesKapitels,
• ChapterRemain-verbleibendeZeitbiszumKapitel-Ende.
1. LegenSieeineCD/DVDindasCD/DVD-Fach➯Seite 16, „CD/DVD laden“.
2. DrückenSieaufdieTaste„II“(Abb.2/21)derFernbedienung.
HINWEIS:
StartetdieWiedergabenichtoderistdieQualitätderWiedergabeunbefriedi-
gend,dannsolltenSiedieVoreinstellungendesDVD-Playersüberprüfen.
Wiedergabe unterbrechen
Audio-Sprache/
Audio-Modus ändern
Untertitel anzeigen
Wiedergabe stoppen
Vorheriges Kapitel/
Track auswählen
Nächstes Kapitel/
Track auswählen
Track direkt auswählen
Passage über
Menü ansteuern
05_CTV805_D.indd 16 26.01.2010 9:29:15 Uhr

17
DEUTSCH
Medien wiedergeben
SieübermittelndemDVD-PlayerBefehlemitderFernbedienung.Esistdabei
wichtig,dassdasEndederFernbedienunginRichtungdesDVD-Playerszeigt.
1. DrückenSieamGerätdieTasteOPEN (Abb.1/4).DasCD/DVD-Fachöffnet
sich.
2. LegenSiedieCD/DVDindasFach.
3. SchließenSiedasCDFach(Abb.1/3)wieder.NachkurzerZeitwirdderTyp
desgeladenenMediumsangezeigt(z.B.„DVD“).
WerdenCDsabgespielt,sowerdenfolgendeStatusinformationenaufdem
Bildschirmangezeigt:
Aktueller Track/Gesamtanzahl der Tracks (1).
Zeit (2): HierndenSieAngabenzurSpieldauer,sowiezurverbleibender
Spielzeit.StandardmäßigwirddiebisherigeWiedergabedauerdesaktuellen
Tracksangezeigt.DieAnzeigeerfolgtinStunden,MinutenundSekunden.
DrückenSieeinmalodermehrfachaufdieTasteDISPLAY (Abb.2/13)der
Fernbedienung,umsichweitereZeitanzeigenanzeigenzulassen.
FolgendeMöglichkeitenstehenzurAuswahl
• verbleibendeZeitbiszumTrack-Ende,
• bisherigeWiedergabedauerderCD,
• verbleibendeZeitbiszumCD-Ende.
VerwendenSieDVDs,sokönnenSiesichdasBildschirmmenümiteinemDruck
aufdieTasteDISPLAY (Abb.2/13)anzeigenlassen.
DVD-Menü
Aktueller Titel/Gesamtanzahl der Titel (1).
Aktuelles Kapitel/Gesamtanzahl der Kapitel (2).
Zeit (3): HierndenSieAngabenzurSpieldauer,sowiezurverbleibender
Spielzeit.StandardmäßigwirddiebisherigeWiedergabedauerdesaktuellen
Titelsangezeigt.DieAnzeigeerfolgtinStunden,MinutenundSekunden.
DrückenSieeinmalodermehrfachaufdieTasteDISPLAY (Abb.2/13)der
Fernbedienung,umsichweitereZeitanzeigenanzeigenzulassen.
FolgendeMöglichkeitenstehenz.B.beiCDzurAuswahl
• SingleElapsed–abgelaufeneSpielzeit
• SingleRemain-verbleibendeZeitbiszumTitel-Ende,
• TotalElapsed–abgelaufeneGesamtspielzeitderCD
• TotalRemain–verbleibendeGesamtspielzeit
• ChapterElapsed-bisherigeWiedergabedauerdesKapitels,
• ChapterRemain-verbleibendeZeitbiszumKapitel-Ende.
1. LegenSieeineCD/DVDindasCD/DVD-Fach➯Seite 16, „CD/DVD laden“.
2. DrückenSieaufdieTaste„II“(Abb.2/21)derFernbedienung.
HINWEIS:
StartetdieWiedergabenichtoderistdieQualitätderWiedergabeunbefriedi-
gend,dannsolltenSiedieVoreinstellungendesDVD-Playersüberprüfen.
Wiedergabe unterbrechen
Audio-Sprache/
Audio-Modus ändern
Untertitel anzeigen
Wiedergabe stoppen
Vorheriges Kapitel/
Track auswählen
Nächstes Kapitel/
Track auswählen
Track direkt auswählen
Passage über
Menü ansteuern
1. DrückenSieaufdieTaste„II“(Abb.2/21)derFernbedienung.DieWieder-
gabewirdunterbrochen,dasaktuellsichtbareBildwird„eingefroren“.
2. DrückenSieaufdieTaste„II“(Abb.2/21)derFernbedienung,umdie
„normale“Wiedergabewiederzustarten.
DrückenSiemehrfachaufdieTasteAUDIO (Abb.2/18),umdieAudio-Sprache
zuändern.DiezurAuswahlstehendenAudio-Sprachensindabhängigvonder
DVD.
HINWEIS:
SoferndasMediumdiesnichtunterstützt(z.B.beieinerCD),könnenSiemit
dieserTastedenAudiomodusändernunddiesez.B.auf„Mono“oder„Stereo“
einstellen.
DrückenSiemehrfachaufdieTasteSUBTITLE (Abb.2/5),wennSiedieUnterti-
telausgabeaktivieren,deaktivierenoderwennSieeineandereUntertitelsprache
auswählenwollen.DiezurAuswahlstehendenUntertitel-Sprachensindabhängig
vonderDVD.
DrückenSiewährendderWiedergabeaufdieTaste„“(Abb.2/20).Die
Wiedergabewirdangehalten.
DrückenSienocheinmalaufdieTaste„II“(Abb.2/21),umdieWiedergabe
vonderletztenPositionfortzusetzen.
DrückenSiezweimalaufdieTaste„“(Abb.2/20),umdieWiedergabe
vollständigzustoppen.DrückenSienunnocheinmalaufdieTaste„II“(Abb.
2/21),sowirddieCD/DVDvonvornabgespielt.
DrückenSiedieTaste
I
(Abb.2/25),umzumBeginndesvorherigenKapitels
oderTrackszuspringen.
DrückenSiedieTaste
I
(Abb.2/26),umzumBeginndesnächstenKapitels
oderTrackszuspringen.
TippenSiedieNummerdesgewünschtenKapitels/TracksmitHilfederZiffern-
tasten derFernbedienungein(Abb.2/3).
NachkurzerZeitwirddieWiedergabediesesKapitels/Tracksgestartet.
ÜberdasBildschirmmenükönnenSiekomfortabelbeliebigePassageneines
Mediumsansteuern.GehenSiehierzufolgendermaßenvor:
1. WählenSiediegewünschteRubrikdurchwiederholtesDrückenderTaste
GOTO(Abb.2/1)aus.
2. GebenSienundenPunktan,vondemdieWiedergabestartensoll.In
AbhängigkeitvomTypdesMediumskannessichdabeibeispielsweiseum
eineTracknummer,einKapiteloderauchdieZeithandeln.DieEingabe
nehmenSieüberdieZifferntasten (Abb.2/3)vor.NachkurzerZeitbeginnt
dieWiedergabe.
05_CTV805_D.indd 17 26.01.2010 9:29:15 Uhr

18
DEUTSCH
DVD-Titel/
Kapitel wiederholen
CD-Track wiederholen
CD wiederholen
Wiederholen beenden
Passage zum
Wiederholen auswählen
DVD-Menü verwenden
Schnell-Vor- oder
Zurücklauf durchführen
1. WählenSiedasKapiteloderdenTitelaus,derwiederholtwerdensoll.
2. DrückenSieaufdieTasteREPEAT/DEL (Abb.2/11).AufdemBildschirm
erscheintdieMeldung„Kapitel“.
3. DrückenSieerneutaufdieTasteREPEAT/DEL,bisSiedieAnzeige„Titel“
oder„Alle“aufdemBildschirmsehen.
1. WählenSiedenTrackaus,derwiederholtwerdensoll.
2. DrückenSieaufdieTasteREPEAT/DEL (Abb.2/11).AufdemBildschirm
erscheintdieMeldung„Stück“.
DrückenSiesooftaufdieTasteREPEAT/DEL (Abb.2/11),bisaufdemBild-
schirmdieMeldung„Alle“erscheint.
DrückenSiesooftaufdieTasteREPEAT/DEL (Abb.2/11),bisaufdemBild-
schirmkeineMeldungmehrerscheint.
SiekönneneinefreigewähltePassagedenieren,dieautomatischwiederholt
werdensoll.
GehenSiehierzufolgendermaßenvor:
1. MarkierenSiedenBeginnderzuwiederholendenPassage.DrückenSie
dazuwährendderWiedergabeeinmalaufdieTasteA-B (Abb.2/2)der
Fernbedienung.AufdemBildschirmsehenSiedieAnzeige„ A“.
2. MarkierenSiedasEndederzuwiederholendenPassage,indemSieein
zweitesMalaufdieTasteA-B derFernbedienungdrücken.AufdemBild-
schirmerscheintdieAnzeige„ AB“.DerzuvormarkierteAbschnittwird
nunwiederholt.
SiebeendendieWiederholung,indemSienocheinmalaufdieTasteA-B
drücken.
HINWEIS:
BeiCDs/MP3CDsmussdiezuwiederholendePassageinnerhalbeinesTracks
liegen.
NormalerweiseweistjedeDVDeineigenesMenüauf.HierkönnenSieKapitel
auswählen,Einstellungenvornehmen,etc.DiesesMenüistDVD-spezischund
kanndaherhiernichtnäherbeschriebenwerden.
DrückenSieaufdieTasteMENU (Abb.2/24),umdasDVD-Menüzustarten.
NavigierenSieimMenümitdenRichtungstasten (Abb.2/8).BestätigenSiedie
EingabemitderTasteENTER (Abb.2/7).
BendenSiesichineinemMenü-Bereich,indemSiedirekteinKapitelauswählen
können,sokönnenSiedessenNummerüberdieZifferntasten (Abb.2/3)der
Fernbedienungeingeben.
DerDVD-PlayerverfügtüberdieMöglichkeit,einenSchnell-Vor-oderZurücklauf
durchzuführen.
1. DrückenSieaufdieTaste/PROT(Abb.2/27)bzw./FAV (Abb.2/28),
umeinenSchnellvorlaufbzw.Schnellrücklaufzustarten.AufdemBildschirm
wirdnundieaktuelleWiedergaberichtungundGeschwindigkeitangezeigt,
z.B.„Vorwärtsx[2]“.
Bildausschnitt vergrößern
Bildwinkel ändern
Lautstärke einstellen
Playlist erstellen (CD/DVD)
CD:
DVD:
05_CTV805_D.indd 18 26.01.2010 9:29:16 Uhr

19
DEUTSCH
1. WählenSiedasKapiteloderdenTitelaus,derwiederholtwerdensoll.
2. DrückenSieaufdieTasteREPEAT/DEL (Abb.2/11).AufdemBildschirm
erscheintdieMeldung„Kapitel“.
3. DrückenSieerneutaufdieTasteREPEAT/DEL,bisSiedieAnzeige„Titel“
oder„Alle“aufdemBildschirmsehen.
1. WählenSiedenTrackaus,derwiederholtwerdensoll.
2. DrückenSieaufdieTasteREPEAT/DEL (Abb.2/11).AufdemBildschirm
erscheintdieMeldung„Stück“.
DrückenSiesooftaufdieTasteREPEAT/DEL (Abb.2/11),bisaufdemBild-
schirmdieMeldung„Alle“erscheint.
DrückenSiesooftaufdieTasteREPEAT/DEL (Abb.2/11),bisaufdemBild-
schirmkeineMeldungmehrerscheint.
SiekönneneinefreigewähltePassagedenieren,dieautomatischwiederholt
werdensoll.
GehenSiehierzufolgendermaßenvor:
1. MarkierenSiedenBeginnderzuwiederholendenPassage.DrückenSie
dazuwährendderWiedergabeeinmalaufdieTasteA-B (Abb.2/2)der
Fernbedienung.AufdemBildschirmsehenSiedieAnzeige„ A“.
2. MarkierenSiedasEndederzuwiederholendenPassage,indemSieein
zweitesMalaufdieTasteA-B derFernbedienungdrücken.AufdemBild-
schirmerscheintdieAnzeige„ AB“.DerzuvormarkierteAbschnittwird
nunwiederholt.
SiebeendendieWiederholung,indemSienocheinmalaufdieTasteA-B
drücken.
HINWEIS:
BeiCDs/MP3CDsmussdiezuwiederholendePassageinnerhalbeinesTracks
liegen.
NormalerweiseweistjedeDVDeineigenesMenüauf.HierkönnenSieKapitel
auswählen,Einstellungenvornehmen,etc.DiesesMenüistDVD-spezischund
kanndaherhiernichtnäherbeschriebenwerden.
DrückenSieaufdieTasteMENU (Abb.2/24),umdasDVD-Menüzustarten.
NavigierenSieimMenümitdenRichtungstasten (Abb.2/8).BestätigenSiedie
EingabemitderTasteENTER (Abb.2/7).
BendenSiesichineinemMenü-Bereich,indemSiedirekteinKapitelauswählen
können,sokönnenSiedessenNummerüberdieZifferntasten (Abb.2/3)der
Fernbedienungeingeben.
DerDVD-PlayerverfügtüberdieMöglichkeit,einenSchnell-Vor-oderZurücklauf
durchzuführen.
1. DrückenSieaufdieTaste/PROT(Abb.2/27)bzw./FAV (Abb.2/28),
umeinenSchnellvorlaufbzw.Schnellrücklaufzustarten.AufdemBildschirm
wirdnundieaktuelleWiedergaberichtungundGeschwindigkeitangezeigt,
z.B.„Vorwärtsx[2]“.
Bildausschnitt vergrößern
Bildwinkel ändern
Lautstärke einstellen
Playlist erstellen (CD/DVD)
CD:
DVD:
2. DrückenSiemehrfachaufdieTaste/PROTbzw./FAV,umdie
Geschwindigkeitzuverändern.DieGeschwindigkeitkannumdenFaktor2,4,
8,16oder32beschleunigterfolgen.
3. DrückenSieaufdieTaste„II“(Abb.2/21),umbeimErreichendergesuchten
PassagedienormaleWiedergabezustarten.
SiekönnenbeimBetrachtenvonDVDs,VCDsbzw.BilderndenBildausschnitt
verändern.
DrückenSieaufdieTasteZOOM (Abb.2/23),umdenBildausschnittzu
verändern.DrückenSiemehrfachaufdieTaste,umdengeeignetenZoom-Faktor
auszuwählenbzw.umdenursprünglichenZoom-Faktorwiedereinzustellen.
HINWEIS:
MitdenRichtungstasten (Abb.2/8)könnenSiesichimgezoomtenBild
bewegen.
EinigeDVDsbietenIhnendieMöglichkeitdenBildwinkelselberauszuwählen.
DrückenSieaufdieTasteANGLE/TTX (Abb.2/4),umdenBildwinkelzuändern.
HINWEIS:
IsteinWechseldesBildwinkelsnichtmöglich,soerscheintaufdemBildschirm
dieMeldung„ “.
DrückenSiewiederholtaufdieTaste,umeinenanderenBildwinkelzuwählen
oderzudemursprünglichenBildwinkelzurückzuspringen.
DiegewünschteLautstärkestellenSiemitdemLautstärkeregler(Abb.1/6)am
Gerätein.
HINWEIS:
MitdenRichtungstasten “/“(Abb.1/10;Abb.2/8)könnenSieebenfalls
dieLautstärkeeinstellen.Jedochnichtlauter,alsvorheramLautstärkeregler
(Abb.1/6)voreingestellt.
UnterUmständenmöchtenSiedieTitelz.B.einerCDnichtindervomHersteller
vorgegebenenReihenfolgehören.MitderFunktion„Playlisterstellen“könnenSie
sicheineeigeneWiedergabereihenfolgeerstellen.
GehenSiehierzufolgendermaßenvor:
1. DrückenSieaufdieTastePRO/EPG (Abb.2/12).SiesehennuneineTabelle.
HiergebenSiediegewünschteReihenfolgederTracks(beiCDs)bzw.der
Kapitel/Titel(beiDVDs)ein.
HINWEIS:
IhrePlaylistgehtsowohlbeimAusschaltendesDVD-Playersalsauchbeim
EinlegeneinerneuenCD/DVDverloren.
2. InderTabellenavigierenSiemitdenRichtungstasten (Abb.2/8).
3. GebenSieanderjeweiligenTabellenpositiondengewünschtenTrack(bei
CDs)bzw.dengewünschtenTitelunddasKapitel(beiDVDs)ein.Verwenden
SiehierzudieZifferntasten (Abb.2/3).
05_CTV805_D.indd 19 26.01.2010 9:29:17 Uhr

20
DEUTSCH
Playlist löschen (CD/DVD)
CD/DVD verwenden
Datei/Verzeichnis auswählen
und Wiedergabe starten
4. SpeichernSieIhreEingabe,indemSiemitdenRichtungstasten (Abb.2/8)
amunterenRandderTabelledenBefehl„Start“auswählen.
5. BestätigenSiedenBefehl,indemSieaufdieTasteENTER (Abb.2/7)der
Fernbedienungdrücken.
1. DrückenSieaufdieTastePRO/EPG. SiesehennuneineTabelle(Abb.CD
bzw.Abb.DVD).
2. SteuernSiemitdenRichtungstasten (Abb.2/8)denBefehl„STOP“am
unterenEndederTabellean.
3. BestätigenSiedenBefehl,indemSieaufdieTasteENTER (Abb.2/7)der
Fernbedienungdrücken.
4. DrückenSiezumBeendendieTastePRO/EPG.
Im Dateimodus arbeiten
NebenderMöglichkeit,„normale“FilmeoderMusikvonCDs/DVDswiederzuge-
ben,habenSiebeidiesemDVD-PlayerzudemdieMöglichkeitVideo-oderAudio-
DateienvonCDsoderDVDs,wiederzugeben,dieinDateisystemengespeichert
sind.SolcheMedienliegenhäugdannvor,wennSieCDsmitDigitalfotosoder
MP3-MusikaufihremComputererstellen.
1. LegenSiedieCDoderDVDindasLaufwerk➯Seite 16, „CD/DVD laden“.
2. WählenSiediegewünschte(n)Datei(en)ausundstartenSiedieWiedergabe
➯Seite 20, „Datei/Verzeichnis auswählen und Wiedergabe starten“.
MedienkönnenzahlreichenDaten/DateienundVerzeichnisseenthalten.Siemüs-
sendaherzunächstbestimmen,welcheDateienwiedergegebenwerdensollen.
1. Soferndiesnochnichtgeschehenist,legenSiedieCDoderDVDindas
Laufwerk.
2. EserscheinteinzweispaltigesMenüfensterindemaufderlinkenSeitedie
Verzeichnisse(wennVerzeichnissevorhanden)oderdieDateienaufgelistet
sind.
3. WählenSiemitdenRichtungstasten (Abb.2/8)inderlinkenListedas
gewünschteVerzeichnisoderdieDateiaus.
4. DrückenSiezurAuswahldieTasteENTER (Abb.2/7).
Datei: HabenSieeineDateiangewähltwirddiesenundirektangezeigtbzw.
abgespielt.
Verzeichnis: HabenSieeinVerzeichnisaufgerufen,öffnetsichnuneineListe
vonDateien.
AuchhierkönnenSiediegewünschteDateimitdenRichtungstasten undder
TasteENTER (Abb.2/7)auswählen.HabenSieeineDateiangewählt,wirddiese
nunangezeigtbzw.abgespielt.
Bitte beachten Sie:
EsgibteineVielzahlvonBrenn-undKomprimierungsverfahren,sowieQualitäts-
unterschiedebeiCDs/DVDsundgebranntenCDs/DVDs.
AusdiesenGründenkannesinseltenenFällenzuProblemenbeiderWieder-
gabevonDateienkommen(Dateienwerdenz.B.angezeigt,könnenabernicht
abgespieltwerden).Diesistkeine FehlfunktiondesGerätes.
Wiedergabe beenden
Bilder wiedergeben
05_CTV805_D.indd 20 26.01.2010 9:29:17 Uhr
Table of contents
Languages: